DE3430606A1 - Form fuer die herstellung von polsterteilen und verfahren zur herstellung von polsterteilen - Google Patents
Form fuer die herstellung von polsterteilen und verfahren zur herstellung von polsterteilenInfo
- Publication number
- DE3430606A1 DE3430606A1 DE19843430606 DE3430606A DE3430606A1 DE 3430606 A1 DE3430606 A1 DE 3430606A1 DE 19843430606 DE19843430606 DE 19843430606 DE 3430606 A DE3430606 A DE 3430606A DE 3430606 A1 DE3430606 A1 DE 3430606A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold half
- lower mold
- upholstery
- partitions
- cavities
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C69/00—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
- B29C69/001—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore a shaping technique combined with cutting, e.g. in parts or slices combined with rearranging and joining the cut parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/30—Mounting, exchanging or centering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/04—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
- B29C44/0461—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by having different chemical compositions in different places, e.g. having different concentrations of foaming agent, feeding one composition after the other
- B29C44/0469—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by having different chemical compositions in different places, e.g. having different concentrations of foaming agent, feeding one composition after the other provided with physical separators between the different materials, e.g. separating layers, mould walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/10—Applying counter-pressure during expanding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0011—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/0063—Density
- B29K2995/0064—Non-uniform density
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/58—Upholstery or cushions, e.g. vehicle upholstery or interior padding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/751—Mattresses, cushions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/07—Binding and molding cellular particles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
■*-.</■:-■ st/i-■ Datum: 2°· 08. 1984
Γίτ. t VV^TsK1UiD 5 Mein Zeichen: 200/003
IKEDA BUSSAN CO., LTD. und NICHIEI INDUSTRY CO., LTD.
Japan
Form für die Herstellung eines Polsterteiles und Verfahren zur Herstellung von Polsterteilen
Die Erfindung betrifft eine Form für die Herstellung eines Polsterteiles und ein Verfahren zur Herstellung
von Polsterteilen.
Die hier in Frage stehenden Polsterteile umfassen eine Mehrzahl von Schichten aus Polstermaterial,, die in einer
horizontalen Richtung angeordnet und so geformt werden, daß sie miteinander verbunden sind. Die einzelnen Schich-
ten des Polstermaterials haben voneinander unterschiedliche
Härte.
Es ist bereits eine Form für die Herstellung von Polsterteilen bekannt, die eine untere Formhälfte aufweist, in
die das Polstermaterial eingebracht wird und ferner eine obere Formhälfte umfaßt, die mit der unteren Formhälfte
so in ringiiff kommt, daß das Polsterteil in der Form
-»"«.gebildet wird.
I!in auf diese Weise hergestelltes Polsterteil hat jedoch
eine relativ gleichförmige Härte.
Is äin-Λ riber auch bereits Polsterteile bekannt geworden,
beispielsweise Polsterteile, wie sie vorzugsweise für Fahr
''.ouqyitzp. verwendet werden, die verschiedene Bereiche mit
voneinander unterschiedlicher Härte auf v/ei sen. Bei diesen Pol .sterteilen werden ein oder mehrere harte Polsterteilstücke
getrennt voneinander ausgeformt. Bei der Herstellung des ganzen Polsterteiles v/erden das oder die harten
Folstertellstücke in die Form eingelegt. Ein solches getrenntos
Ausformen der harten Polsterteilstücke ist je-
3 -
doch sehr mühsam, und darüberhinaus ist es auch noch
schwierig, die Polsterteilstücke beim Einlegen in die
Form genau und richtig zu plazieren.
Man hat auch schon ein oder mehrere harte Polsterteilstücke und einen oder mehrere v/eiche Polsterteilstücke
getrennt für sich ausgebildet und danach mit Hilfe eines Klebemittels miteinander verbunden. Die Verbindungsflächen
swischen den harten und weichen Polsterteilstücken neigen aber dazu, hart zu werden. Es wurde daher bisher
als schwierig angesehen, Polsterteile von guter Qualität herzustellen.
Die der Erfinching zugrundeliegende Aufgabe besteht nun
darin, eine Form anzugeben, mit der man in einfacher Weise ein Polsterteil herstellen kann, welches Bereiche
unterschiedlicher Härte aufweist.
Ferner soll ein Verfahren angegeben werden, wie die vorstehend
genannten Polsterteile in Massenproduktion herzusteilen
sind.
3A30606 8
— ir —
Gemäß der Erfindung umfaßt die für die Herstellung von Polsterteilen dienende Form eine untere Formhälfte und
eine obere Formhälfte, die mit der unteren Formhälfte in Eingriff kommt und ist dadurch gekennzeichnet, daß die
untere Formhälfte Trennwände aufweist, die flüssigkeitsdtcht
unter Federdruck durch den Boden der unteren Formheil f te in einen Raum der unteren Formhälfte hineinverschiebbor
sind, um dort eine Mehrzahl von Hohlräumen für Materialien unterschiedlicher Härte zu schaffen, und daß
die cbere Formhälfte Druckglieder aufweist, die mit den Trennwänden dar unteren Formhälfte korrespondieren und
dazu dienen, die Trennwände nach unten zu drücken, während sich die in den Hohlräumen befindlichen Materialien miteinander
verbinden.
Das erf.i.nciungsgeittäße Verfahren zur Herstellung von Polsterteil
an mit einer Mehraahl von Polsterschichten, die
in horizontaler Richtung angeordnet und miteinander verbunden επ.ηά, wobei die Polsterschichten voneinander unterschiedliche
Härten aufweisen, ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Block erzeugt wird, der eine Kehrzahl von
Polct«rschichten unterschied!icher Härte aufweist, die in
^1 c
horxzontaler Richtung angeordnet und miteinander verbunden
geformt werden, und daß der Block in horizontaler Richtung durchschnitten tvird, um eine Mehrzahl von Polsterteilen
au schaffen.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachstehenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. HJerin.
zeigen:
Fig, 1 eine perspektivische Darstellung eines PolsterteilGs,
welches mit Hilfe einer erfindungsgemäßen
Form hergestellt wurde,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das in Fig. 1 gezeigte
Polsterteil längs der Linie II/II in Fig. 1,
Fig, 3 einen Querschnitt durch eine Form, die dazu geeignet
ist, das erfindangsgemäße Polsterteil
herzustellen,
6 -
AO
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittdarstellung der unte
ren Formhälfte, in die die Materialien eingebracht werden,
Fig. 5Λ Vorderansichten weiterer Polsterteile, die mit
E
Hilfe der erfindungsgemäßen Form hergestellt werden,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer v/eiteren Ausbildungsform eines Polsterteiles nach der Erfindung,
Fig, 7 eine Seitenansicht eines Sitzes, bei dem das Polsterteil nach Fig. 6 verwendet ist,
Pig. 3 eine Kurve, die die Durchbiegung eines Polsterteiles
wiedergibt, welches in dem E^itz nach
Fig. 7 verwendet ist,
Fig. y eine perspektivische Darstellung eines Blockes,
aus dem das Polsterteil nach Fig. 6 geformt
-Y-
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Blockes nach Fig. 9 während seiner Bearbeitung, um ihn
in die Polsterteile nach Fig. 6 zuzuschneiden,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung eines halbgehärteten
Blockes, der für eine Auskleidung einer Fahrzeugtür Verwendung finden soll,
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung des Blockes nach Fig. 11 während seiner Bearbeitung, bei
der er in die Polsterteile für die Auskleidung einer Fahrzeugtür zugeschnitten wird und
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung, aus der ersichtlich wird, wie das erzeugte Polsterteil
mittels einer Heizpresse erhitzt wird.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Polsterteil· gezeigt, welches mit Hilfe eines Formwerkzeuges nach der Erfindung hergestellt
wurde.
Das Polsterteil 1 umfaßt einen relativ weicheren Mittelteil
la aus einer Polsterschicht, die aus Urethanschnipsein
geformt wurde und einen relativ härteren Außenteil Ib f der ebenfalls aus einer Polsterschicht gebildet aus
ürethanschnipseln besteht.
Das Polsterteil nach den Fig. 1 und 2 kann mit Hilfe eines in Fig. 3 gezeigten Formwerkzeuges 11 ausgeformt werden.
Das Formwerkzeug 11 besteht aus einem unteren Formteil 12 und einem oberen Formteil 21, wobei das obere Formteil 21
in das untere Formteil 12 eingreift.
Vier Trennwände 15 sind entsprechend einem etwa quadratischen Rahman angeordnet. Sie sind durch Schlitze 14 in
einen Boden 13 des unteren Formteiles 12 verschiebbar und bill&n miteinander einen zentralen Hohlraum 12a und einen
äußeren Hohlraum 12b. Der Hohlraum 12a entspricht dem Mittelteil la des Polsterteiles 1. Der äußere Hohlraum 12b
entspricht dem Außenteil Ib des Polsterteiles 1.
Die Trennwände 15 können gleichzeitig auch noch durch einen Stützrahmen 16 hindurch verschiebbar sein, der sich
unter dem Boden 13 der unteren Formhälfte 12 befindet.
Zwischen Flanschen 15a der Trennwände 15 und einem Boden 16a des Stützrahmens 16 sind Federn 17 eingebracht, die dazu
dienen, die Trennwände 15 nach oben in einen Hohlraum des unteren Formteiles 12 hineinzudrücken. In den Spalten
zwischen den Trennwänden 15 und den Rändern der Schlitze 14 ist vorzugsweise wasserdichtes Dichtungsmaterial eingebracht.
In dem dargestellten Beispiel sind die Trennwände 15 in Draufsicht etwa quadratisch angeordnet und bilden die
Hohlräume 12a und 12b. Eine oder zwei der Trennwände 15 können aber auch so anqeordnet sein, daß sie sich in
Längsrichtung zwischen der Vorder- und der Rückwand der unteren Formhälfte 12 erstrecken und dabei zwei oder drei
Hohlräume in der unteren Formhälfte begrenzen, die den unterteilten Abschnitten la und Ib des Polsterteiles 1 nach
Fig. 5A und 5B entsprechen.
Die obere Hälfte 21 der Form weist auf ihrer nach innen gerichteten Oberfläche Pressglieder 22 auf, die in ihrer
10 -
/ill·
- ye -
Lage den oberen Rändern der Trennwände 15 der unteren Formhälfte 12 entsprechen. Die Pressglieder 22 können etwa
zapfenartig oder in Form von Stiften ausgebildet sein und haben die Aufgabe, mit den Trennwänden 15 in Eingriff zu
kommen und diese entgegen der Federkraft der Federn 17 nach unten in Richtung auf den Boden 13 der unteren Formhälfte
12 zu drücken.
Wie sich aus Fig. 4 ergibt, befindet sich ein Fülltrichter 2 über der unteren Formhälfte 12, während die obere Formhälfte
21 offen ist. Dieser Fülltrichter 2 umfaßt zwei Behälterteile 2a und 2b. In dem Behälterteil 2a befindet sich
ein erstes Material l'a aus relativ weichen Urethanschnipseln,
und in dem Behälterteil 2b befindet sich ein zweites Haterill aus relativ harten Urethanschnipseln l'b.
Die ersten und zweiten Materialien l*a und l'b aus den Behaltestellen
2-, bzw. 2b werden in die Hohlräume 12a bzw.
12b eingefüllt.« Den Materialien l'a und l'b können Bindemittel
hinzugefügt werden, die beispielsweise aus einem Prepolynsr bestehen und aus Polyätherglykol und Toluoldii.°
'cyunat mit i ~ 10 % freiem Isocyanat hergestellt
- 11 -
sein können. Anschließend wird die obere Formhälfte 21 mit Hilfe einer Presse (nicht dargestellt) schrittweise abgesenkt
j bis sie in die untere Formhälfte 12 eingreift, so
dal? die Materialien l'a und l'b zu dem Polsterteil 1 nach
Fig. 1 geformt werden.
Während die obere Formhälfte 21 abgesenkt wird, kommen die
zapfenartigen Druckglieder 22 mit den Trennwänden 15 in Eingriff und drücken diese langsam gegen die Kraft der
Federn 17 nach unten, so daß sich die ersten und zweiten Materialien l'a und l'b in den Hohlräumen 12a bzw. 12b
miteinander durch Spalte zwischen den aneinandergrenzenden zapfenförmigen Druckgliedern verbinden, da die Trennwände
zwischen den Hohlräumen 12a und 12b verschwinden, sobald die Druckglieder 22 nach unten bewegt werden.
Da die ersten und zweiten Materialien l'a und l'b in Form von Schnipseln vorliegen, besitzen sie kein sehr großes
FlieSverrr.ögen. Hierdurch wird ermöglicht, daß das Polsterteil
1 eine innere Schicht la und eine äußere PolsterschichtIb
behält, die miteinander vereinigt sind.
- 12 -
In dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die
zapfen- bzw. stiftförmigen Druckglieder 22 in der oberen
Formhälfte der Form 21 befestigt. Sie können aber auch relativ zur oberen Formhälfte 21 in vertikaler Richtung
bewegt v/erden.
Die Trennwände 15 können so weit nach unten bewegt werden, bis die Enden der Pressglieder 22 in die Schlitze 14 des
Bodens 13 der unteren Formhälfte 12 gelangen. Man kann sie aber auch nur um einen Teil dieser Strecke nach unten bewegen.
Da die Kohlräume, welche den verschiedenen Polsterschichten
unterschiedlicher Härte der Polsterteile entsprechen, voneinander durch die Trennwände getrennt sind, können die
verschiedenen Materialien dieser Polsterschichten nicht so zusammenfließen, daß sie sich miteinander vermischen. Dies
ist der Grund, warum Polsterteile mit Teilen unterschiedlichen Härtegrades so einfach hergestellt werden können.
Darüberhinaus verbinden sich aber die Materialien unterschiedlicher Härte dann miteinander, wenn die Trennwände
13 -
34306Ö6
nach unten bewegt werden, sobald die obere Formhälfte mit der unteren Formhälfte in Eingriff gelangt.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausbildungsform eines Polsterteiles 31, welches als Fahrzeugsitz dient. Das Polsterteil
31 umfaßt eine Mehrzahl von Polster schichten A bis J, die in horizontaler Richtung nebeneinander angeordnet und miteinander
verbunden sind. Das Polsterteil 31 kann mit Hilfe der in Fig. 3 gezeigten Form hergestellt werden. Die untere
Formhälfte v/eist dann aber neun Trennwände auf, um zehn Hohlräume zu schaffen. Das Polsterteil 31 weist eine Härte
der Polsterschichten A bis J auf, die so eingestellt ist, daß, wenn sich eine Person auf den Sitz setzt, siehe Fig.7,
sich deren Körper in der besten Haltung befindet.
Fig. 8 zeigt eine Kurve P, in der die Durchbiegung Y des Polstersitzes relativ zu einer Belastung X durch den auf
dem Sitz befindlichen Körper dargestellt ist. Man erkennt, daß diese Kurve der Form der Körperoberfläche entspricht,
die mit dem Sitz in Berührung steht.
- 14 -
-Urin den Fig. 9 und 10 ist ein Verfahren dargestellt, wie die Polsterteile 31 in Massenproduktion hergestellt werden
können.
In Fig. 9 ist ein Block 31' gezeigt, dessen Höhe H der Gesamtdicke
einer Mehrzahl von Polsterteilen 31 entspricht. Der Block 31' ist mit Hilfe einer Form hergestellt, wie
sie in Fig. 3 gezeigt ist. Anschließend wird der Block 31', wie aus Fig. IO hu ersehen, in horizontaler Richtung so
durchgeschnitten, daß man eine Mehrzahl von Polsterteilen 31 mit je einer Höhe h erhält.
Wen ι auch .las Polsterteil 31 nach den Fig. 9 und 10 eine
Mehrzahl von Polstarschichten umfaßt, die in Längsrichtung
angeordnet sind, so kann es ebensogut auch eine Mehrzahl von Polsterschichten aufweisen, die in Querrichtung angeordnet
sind, :m letztgenannten Fall können die äußeren Folsterochichten aus einem relativ härteren Material bestehen,
so daß das Polsterteil dem Benutzer das Gefühl vermittelt,
auch eine saitliche Unterstützung seines Körpers zu erfahren.
15 -
In den Fig„ 11 bis 13 ist ein Verfahren dargestellt, wie Polsterteile 41 für die Auskleidung von Fahrzeugtüren hergestellt
werden.
Das Polsterteil 41 umfaßt zwei quadratische Polsterteile 42, einen inneren Polsterteil 43, dar die quadratischen
Polsterteile 42 umgibt, und ferner einen äußeren Polsterteil
44, der wiederum den inneren Polsterteil 43 umgibt. Die quadratischen Polsterteile 42 sind aus relativ härteren
Schnipseln gebildet, die diesen Polsterteilen 4 2 eine gewisse Stärke vermitteln. Der innere Polsterteil 43 ist aus
einem Schnipselmaterial geformt, welches dazu dient, mit den Polsterteiien 42 eine Ebene zu bilden.
Die äußere Polsterschicht besteht aus Schnipseln, die für
eine Formgebung geeignet sind.
Wie aus Fig, 11 zu erkennen, wird mit Hilfe einer Form, v?ie sie in Fig. 3 gezeigt ist, ein Block 41' hergestellt, dessen
Höhe der Gesamtdicke einer Mehrzahl von Polsterteilen 41 entspricht. Dieser Block 41' kann vorzugsweise halbgehärtet
werden. Wie aus Fig. 12 zu ersehen, wird der Block 41* in
- 16 -
horizontaler Richtung durchgeschnitten, um eine Mehrzahl
von Polsterteilen 41 zu erhalten. Anschließend v/erden die Polsterteile 41, die noch in halbgehärtetem Zustand vorliegen,
thermisch in einer Form 51 zu einer Türverkleidung 40 ausgeformt, deren endgültige Form der Form einer Fahrzeugtür
entspricht.
Auch das Polsterteil 31 kann dadurch erzeugt werden, daß man zunächst einen halbausgehärteten Block 31' schafft und
dieser, in eine Mehrzahl von halbgehärteten Polsterteilen schneidet, die anschließend thermisch ausgeformt werden.
Auch ein Polsterteil, welches als Fahrzeugsitz dienen soll
und in Draufsicht in Form eines Ringes ausgebildet ist, };ann aus einem Schnipselmaterial hergestellt sein, welches
in seinen äußeren Bereich bessere Formhalteeigenschaften aufweist alπ in seinem inneren Bereich.
Dl3 Härte des Polsterteiles kann in einfacher Weise abhängig
von dem jeweiligen Verwendungszweck eingestellt werden.
Die verschiedenen Abschnitte unterschiedlicher Härtegrade können uo miteinander verbunden werden, ohne daß man sie
miteinander verklebt. Hierin liegt die wesentliche Verbes-
- 17 -
serung äes Arbeitsverfahrens. Auch das Sitzkissen eines
Polsterteils, welches gemäß der Erfindung hergestellt vmrde, ist gegenüber den bekannten Polsterteilen, deren verschiedene
Abschnitte unterschiedlicher Härtegrade miteinander verklebt sind, entscheidend verbessert.
- 18 -
- Leerseite -
Claims (1)
- ■"-:'·-Λ „ι■■"tD.ötz?? Datum: 5.0. 08. 1984•«wT1 ':"VC.
K- .fv..,.:>rH.f>i. - Mein Zeichen: 200/003Patentansprüche[l.j Form für die Herstellung von Polsterteilen, umfassend eine untere Formhälfte und eine obere Formhälfte, die mit der unteren Forrahälfte in Eingriff kommt, d a ü u r c h gekennzeichnet, daß die untere Formhälfte (12) Trennwände (15) aufweist, die flüssigkeitsdicht unter Federdruck (17) durch den Boden (13) der unteren Forrnhälfte (12) in einen Raum der unteren Formhälfte hineinverschiebbar sind, um dort eine Mehrzahl von Hohlräumen (12a, 12b), für Materialien unterschiedlicher Härte (l'a, l'b) zu schaffen, und daß die obare Formhälfte (21) Druckglieder (22) auf v/ei st, die mit den. Trennwänden (15) der unteren Formhälfte korrespondieren und dazu dienen, die Trennwände nach unten zu drücken, während sich die in den Hohlräumen befindlichen Materialien miteinander verbinden.2. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckglieder (22) zapfenförniig ausgebildet sind.3. Form nach Anspruch 1, dadurch gekenn-z e i c h net, daß eine Trennwand vorgesehen ist, durch die in der unteren Formhälfte zwei Hohlräume geschaffen werden.4. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mehr als zwei Trennwände vorgesehen sind, die in der unteren Formhälfte mehr als drei Hohlräume definieren.6. P urn1, nach Anspruch 1, dadurch ge kenn - ζ α i ^ ):. net , daß die Materialien in Form von Kunststoffschnipseln vorliegen,6. Verfahren zur Herstellung von Polsterteilen mit einer Manrzahl von Polstsrschichten, die in horizontaler Richtung angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei die Pol eterschichten voneinander unterschiedliche Härtenaufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Block erzeugt wird, der eine Mehrzahl von Polster schichten unterschiedlicher Härte auf v/eist, die in horizontaler Richtung angeordnet und verbunden miteinander geformt werden, und daß der Block in horizontaler Richtung durchschnitten wird, um eine Mehrzahl von Polsterteilen zu schaffen.7. Fora nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Block mit Hilfe einer Form hergestellt wird, die aus einer unteren und einer oberen Formhälfte besteht, die miteinander in Eingriff kommen, wobei die untere Formhälfte Trennwände aufweist, die durch den Boden der unteren Hälfte in flüssigkeitsdichter Anordnung unter Federdruck hindurchragen, so daß sie in einen Raum der unteren Formhälfte hineinverschoben werden können, um eine Mehrzahl voneinander getrennten Hohlräumen zu schaffen, in die Materialien unterschiedlichen Härtegrades voneinander getrennt einzubringen sind, die den verschiedenen Polsterschichten entsprechen, und daß die obere Formhälfte Druckgliederaufweist, die mit den Trennwänden der unteren Formhälfte korrespondieren und dazu dienen, die Trennwände nach unten zu drücken, wodurch die in den voneinander getrennten Hchiräuinen befindlichen Materialien miteinander verbunden werden und die Polsterteile bilden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58207234A JPS6099620A (ja) | 1983-11-04 | 1983-11-04 | パツド材の成形型 |
JP58207235A JPS6099290A (ja) | 1983-11-04 | 1983-11-04 | 成形チップ材からなるパッド材の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430606A1 true DE3430606A1 (de) | 1985-05-23 |
DE3430606C2 DE3430606C2 (de) | 1988-05-11 |
Family
ID=26516137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843430606 Granted DE3430606A1 (de) | 1983-11-04 | 1984-08-20 | Form fuer die herstellung von polsterteilen und verfahren zur herstellung von polsterteilen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4608213A (de) |
DE (1) | DE3430606A1 (de) |
FR (1) | FR2554432B1 (de) |
GB (1) | GB2149340B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5294392A (en) * | 1985-05-15 | 1994-03-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method of making bonded non-woven polyester fiber structures using fiberballs |
US5017318A (en) * | 1986-04-07 | 1991-05-21 | Amway Corporation | Method of making a water filter |
US4859386A (en) * | 1986-04-07 | 1989-08-22 | Amway Corporation | Method of making a water filter |
DE3739122A1 (de) * | 1987-11-19 | 1989-06-01 | Braun Pebra Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoff-formteilen |
US4883627A (en) * | 1988-05-27 | 1989-11-28 | Hettlinger Raymond C | Method of making elastomeric cushion pad |
US4938906A (en) * | 1988-11-04 | 1990-07-03 | Davidson Textron Inc. | Process for molding multi-colored plastic shells |
US4894004A (en) * | 1988-11-04 | 1990-01-16 | Davidson Textron Inc. | Apparatus for molding multi-colored plastic shells |
US5000515A (en) * | 1989-02-14 | 1991-03-19 | Hoover Universal, Inc. | Variable density foam vehicle seat |
US5252270A (en) * | 1990-12-20 | 1993-10-12 | Basf Aktiengesellschaft | Method of forming foam moldings having varied density regions |
JP2842100B2 (ja) * | 1992-11-04 | 1998-12-24 | トヨタ自動車株式会社 | クッション材の製造方法 |
US5482665A (en) * | 1994-03-18 | 1996-01-09 | General Motors Corporation | Method/apparatus for making fiber-filled cushion |
US5723152A (en) * | 1995-08-01 | 1998-03-03 | Bridgestone Corporation | Apparatus for vacuum molding expanded synthetic resin parts |
GB2306910A (en) * | 1995-11-13 | 1997-05-14 | Stanton Rubber & Plastics Ltd | Moulding articles having regions of differing hardness |
US5571465A (en) * | 1995-12-18 | 1996-11-05 | General Motors Corporation | Method for making fiber-filled bolstered cushion |
US5569425A (en) * | 1995-12-18 | 1996-10-29 | General Motors Corporation | Method and apparatus for making fiber-filled cushion |
JP3772244B2 (ja) * | 1997-01-28 | 2006-05-10 | 株式会社ブリヂストン | 合成樹脂発泡成形品の成形金型及び成形方法 |
US6619943B1 (en) * | 1999-09-29 | 2003-09-16 | Kaneka Corporation | In-mold foam molding apparatus with movable partitioning members |
EP1110694B1 (de) * | 1999-12-23 | 2003-03-12 | Giacoma Olivier | Verfahren zur Herstellung eines teilweise geschäumten Körpers mit einer zellstruktur auf PVC-Basis und Formwerkzeug für diese Herstellung |
CA2354933C (en) * | 2000-08-11 | 2007-10-02 | Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha | Manufacturing method of cushion member |
US7169304B2 (en) * | 2002-08-12 | 2007-01-30 | 3M Innovative Properties Company | Porous polymer water filter and methods of use in refrigeration |
US7112280B2 (en) * | 2002-08-12 | 2006-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Gas porous polymer filter and methods of use |
US7112272B2 (en) | 2002-08-12 | 2006-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Liquid and gas porous plastic filter and methods of use |
JP4017558B2 (ja) | 2003-05-20 | 2007-12-05 | 株式会社ジェイエスピー | 型内発泡成形装置及び成形方法 |
AT500271B1 (de) * | 2004-03-25 | 2008-02-15 | Greiner Perfoam Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines formteils und formteilform |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2118503B2 (de) * | 1971-04-16 | 1978-06-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Schäumform für die Herstellung von Schaumstoffkörpern, insbesondere auf Basis Polyurethan |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US785272A (en) * | 1904-05-19 | 1905-03-21 | Hezekiah A Robbins | Machine for molding hollow cement blocks. |
US2149533A (en) * | 1933-05-12 | 1939-03-07 | Crown Cork & Seal Co | Container closure |
US2906642A (en) * | 1957-01-22 | 1959-09-29 | Du Pont | Process for forming composite cellular structures |
US2972315A (en) * | 1959-06-02 | 1961-02-21 | Marie L Foerster | Apparatus for forming food products |
US3393258A (en) * | 1963-10-23 | 1968-07-16 | Dayco Corp | Method of molding unitary foam rubber articles |
US3423490A (en) * | 1964-03-02 | 1969-01-21 | Dayco Corp | Method of manufacturing unitary foam rubber articles |
US3401128A (en) * | 1965-02-08 | 1968-09-10 | Hoover Ball & Bearing Co | Polyurethane foam product and method of making same |
US3517414A (en) * | 1967-08-31 | 1970-06-30 | Scottdel Inc | Apparatus for processing plastic material |
US3557408A (en) * | 1968-05-20 | 1971-01-26 | Herbert Corliss Fischer | Apparatus for molding reinforced articles |
NL7103536A (de) * | 1970-03-16 | 1971-09-20 | ||
US4289293A (en) * | 1978-10-02 | 1981-09-15 | Span-Deck, Inc. | Combination bed concrete casting apparatus |
DE3136044A1 (de) * | 1981-09-11 | 1983-03-31 | Karl Münch KG Verpackungstechnik, 6121 Hesseneck | "verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus polystyrolschaum" |
-
1984
- 1984-05-31 US US06/615,532 patent/US4608213A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-08-20 DE DE19843430606 patent/DE3430606A1/de active Granted
- 1984-09-25 FR FR8414687A patent/FR2554432B1/fr not_active Expired
- 1984-09-25 GB GB08424199A patent/GB2149340B/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2118503B2 (de) * | 1971-04-16 | 1978-06-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Schäumform für die Herstellung von Schaumstoffkörpern, insbesondere auf Basis Polyurethan |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3430606C2 (de) | 1988-05-11 |
FR2554432B1 (fr) | 1988-04-08 |
GB8424199D0 (en) | 1984-10-31 |
US4608213A (en) | 1986-08-26 |
FR2554432A1 (fr) | 1985-05-10 |
GB2149340B (en) | 1987-04-15 |
GB2149340A (en) | 1985-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3430606A1 (de) | Form fuer die herstellung von polsterteilen und verfahren zur herstellung von polsterteilen | |
DE2938231C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffkörpers mit unterschiedlichen Dichtewerten | |
DE69405487T2 (de) | Polster für Kraftfahrzeugsitze | |
DE69412814T2 (de) | Polsterkörper mit individuellen modularen elementen | |
DE3514058A1 (de) | Zusammengesetztes schaumstoff-sitzkissen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2262704A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer vorrichtung zur unterteilung von versandbehaeltern o. dgl | |
DE3513651C2 (de) | ||
DE69105065T3 (de) | Sonnenblende und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3942608A1 (de) | Verfahren zur herstellung von brustprothesen | |
DE2442528B2 (de) | Matratze aus geschäumtem Kunststoff | |
EP2449925B1 (de) | Matratze und Verfahren zur ihrer Herstellung | |
DE3023287A1 (de) | Polsterauflage, insbesondere matratze und verfahren zu deren herstellung | |
DE1485525A1 (de) | Polsterkoerper,insbesondere Matratzen und Kissen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60216476T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines füllelementes | |
DE68917570T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Behältern aus Kunststoff für Waschmaschinen und so erhaltener Behälter. | |
EP0177628B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern | |
DE69404240T2 (de) | Neuer sitzüberzug, sitzelement das mit diesem überzug ausgestattet ist und verfahren zum herstellen eines solchen elements | |
DE10346684B4 (de) | Matratze, versehen mit Federn und Komfortzonen | |
DE19716924C2 (de) | Polsterelement mit Bereichen unterschiedlicher Elastizität | |
DE2433439C3 (de) | Federrahmen für Sitz- und Liegemöbel | |
DE1234014B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Platte aus Gummi oder aehnlichen Werkstoffen | |
DE4303396A1 (de) | Preßformen von perforierten Gegenständen | |
DE69025212T2 (de) | Form zur Herstellung überzogener Paneele, insbesondere für Innenausstattungen von Kraftfahrzeugen | |
DE2224398A1 (de) | Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette | |
DE2166431C2 (de) | Filter, bestehend aus einem flexiblen, flächigen Filtermedium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |