DE3427526A1 - Elektromagnetisch betaetigbares ventil - Google Patents
Elektromagnetisch betaetigbares ventilInfo
- Publication number
- DE3427526A1 DE3427526A1 DE19843427526 DE3427526A DE3427526A1 DE 3427526 A1 DE3427526 A1 DE 3427526A1 DE 19843427526 DE19843427526 DE 19843427526 DE 3427526 A DE3427526 A DE 3427526A DE 3427526 A1 DE3427526 A1 DE 3427526A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- section
- armature
- valve member
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0635—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding
- F02M51/066—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/08—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/90—Electromagnetically actuated fuel injector having ball and seat type valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
■· 19519
16 - T - 198U Kh/Wl
ROBERT BOSCH GMBH5 7OOO Stuttgart 1
Elektromagnetisch betätigbares Ventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetisch „betätigbaren
Ventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein elektromagnetisch betätigbares Ventil bekannt,
das zur Überwindung von durch Platzmangel hervorgerufenen
Einbauschwierigkeiten in der ÜTähe einzelner Zylinder der
Brennkraftmaschine einen langgestreckten schmalen Mündungsbereich
aufweist, in dem ein mit dem Anker fest verbundenes Ventilglied angeordnet ist. Die feste Verbindung
zwischen Anker und langgestrecktem Ventilglied bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß bei geringsten radialen
Verschiebungen des Ankers an dem Dichtabschnitt des Ventilgliedes
unerwünscht große Seitenkräfte auftreten, die zu unerwünschten Verschleißerscheinungen und unerwünschten
Änderungen in der Abspritzcharakteristik des Ventiles
führen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Ventil mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil ei-
* 19519
Ά-
ner reibungsarmen Lagerung des Ventilgliedes und der Vermeidung
von Seitenkräften bei radialen Verschiebungen des Ankers gegenüber der Längsachse des Ventiles, wodurch
das Ventilende im Bereich des Ventilsitzes und des Ventilgliedes schlank ausgebildet werden kann und einen geringen
Einbauraum in radialer Richtung erfordert und somit ermöglicht, daß bei der Verwendung des Ventiles als Kraftstoffeinspritzventil
der Kraftstoff an der gewünschten Stelle im Saugrohr eingespritzt werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen
sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des
im Hauptanspruch angegebenen Ventils möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Das in der Zeichnung als Beispiel eines Ventiles dargestellte Kraftstoffeinspritzventil für eine Kraft stoffeinspritzanlage
dient beispielsweise zur Einspritzung von Kraftstoff in das Saugrohr von gemischverdichtenden fremdgezündeten
Brennkraftmaschinen. Dabei ist mit 1 ein erstes
Ventilgehäuseteil bezeichnet, das durch spanlose Formgebung z.B. Tiefziehen, Rollen oder ähnliches wie ein
zweites Ventilgehäuseteil 2 gefertigt ist. Die Ventilgehäuseteile 1, 2 übergreifen einander teilweise und sind
in bekannter Weise, beispielsweise durch eine Bördelung bei 3, miteinander verbunden und axial verspannt. In das
Ventilgehäuseteil 2 ist ein als Anschlußstutzen ausgebildeter
Kraftstoffstutzen h dichtend eingesetzt, der aus
ferromagnetischem Material gebildet gleichzeitig als
Innenkern des elektromagnetisch betätigten Ventiles dient.
Der konzentrisch zur Ventillängsachse verlaufende Kraftstoff stutzen h weist eine Innenbohrung 6 auf, in die eine
Verstellhülse 7 mit einer Durchgangsbohrung 8 eingepreßt
ist. Das aus dem Ventilgehäuseteil 2 ragende Ende des Kraftstoff
Stutzens I+ steht mit einer Kraft stoff quelle, beispielsweise
einer Kraftstoffverteilerleitung in Verbindung. In
einen Innenraum 9 des Ventils ragt das andere Ende des Kraft stoffStutzens U und trägt einen isolierenden Trägerkörper
11, der mindestens teilweise eine Magnetspule 12 umschließt. An der Stirnfläche 18 des Ventilgehäuseteiles
2 liegt ein Distanzring 19 an, an den sich eine Führungsmembran 20 anschließt. Andererseits der Führungsmembran
20 greift ein Bund 21 des ersten Ventilgehäuseteiles 1 an, so daß hierdurch eine axiale Spannkraft zur Lagefixierung
von Distanzring 19 und Führungsmembran 20 gegeben ist. Das Ventilgehäuseteil 1 hat an ihrem Ende 2k eine koaxiale
Aufnahmebohrung 25, in der ein Düsenkörper 26 und ein Führungsring
27 eingesetzt und z.B. durch Umbördeln des Endes
2k um den Düsenkörper 26 befestigt ist. Dem Düsenkörper 26 angewandt liegt der Führungsring 27 an einem nach
innen geführten Absatz 23 des ersten Ventilgehäuseteiles 1 an, das mit einer Bördelung 22 den Düsenkörper 26 umgreift
und mit dem Führungsring 22 in axialer Richtung verspannt. Der Düsenkörper 26 weist eine sacklochförmig ausgebildete
Aufbereitungsbohrung 28 auf, an deren Lochboden 30 mindestens
eine der Kraft stoffzumessung dienende Kraftstoffführungsbohrung
29 mündet. Die Kraftstofführungsbohrung
29 mündet vorzugsweise derart am Lochboden 30 der Aufbereitungsbohrung 28, daß kein tangential gerichtetes Sin-
19519
strömen in die Aufbereitungsbohrung 28 erfolgt, sondern
der Kraft stoffstrahl zunächst ohne Wandberührung aus den
Kraft stofführungsbohrungen 29 austritt und danach auf die
Wandung der Aufbereitungsbohrung 28 aufprallt, um über
diese filmförmig verteilt etwa in Form einer Parabel zum Düsenkörperende 31 zu strömen. Die Kraft stofführungsbohrungen
29 verlaufen gegenüber der Ventillängsachse geneigt und gehen von einem im Düsenkörper 26 ausgebildeten Kalottenraum
32 aus, stromaufwärts dessen im Düsenkörper 26
ein gewölbter Ventilsitz 33 ausgebildet ist, mit dem ein kugelförmig ausgebildeter Dichtabschnitt 3^ eines beweglichen
Ventilgliedes 37 zusammenwirkt. Zur Erzielung eines möglichst geringen Totvolumens soll bei am Ventilsitz 33
anliegendem Dichtabschnitt 3^ das Volumen des Kalottenraumes
32 möglichst klein sein.
Zwischen der Magnetspule 12 und der Führungsmembran 20 ist ein Flachanker 35 angeordnet. Der Flachanker 35 kann als
Stanz- oder Preßteil ausgebildet sein und beispielsweise einen ringförmigen Führungskranz 36 aufweisen, der erhaben
ausgebildet ist und an einem ringförmigen Führungsbereich 38 der Führungsmembran 20 auf der dem Ventilsitz 33 abgewandten
Seite der Führungsmembran 20 anliegt. Durchströmöffnuügen 39 in dem Flachanker 35 und Strömungsaussparungen
Uo in der Führungsmembran 20 erlauben eine ungehinderte
Umströinung von Flachanker 35 und Führungsmembran 20 durch
den Kraftstoff. Die an ihrem Außenumfang an einem Einspannbereich ^1 zwischen dem Distanzring 19 und dem Bund 21
eingespannte Führungsmembran 20 weist einen Zentrierbereich \2 auf, der eine Zentrieröffnung k-3 umschließt,
durch lie ein mit dem Flachanker 35 fest verbundenes Lagerrohr 50 mit geringem Spiel ragt und in radialer
Richtung zur Ventillängsachse zentriert wird. Durch
den am Führung3kranz 3β des Flachankers 35 angreifenden
Führungsbereich 38 der Führungsmembran 20 wird der Flachanker 35 möglichst parallel zur Stirnfläche 18 des Ventilgehauseteiles
2 geführt, die er mit einem äußeren Wirkungsbereich \h teilweise überragt. In der Innenbohrung β des
bis nahe an den Flachanker 35 verlaufenden Kraft stoffStutzens
k ist eine Druckfeder U 5 geführt, die einerseits am
Ventilglied 37 oder am Flachanker 35 und andererseits an der Verstellhülse T angreift und bestrebt ist, das Ventilglied
37 in Richtung zum Ventilsitz 33 hin zu beaufschlagen
Der als Innenkern" dienende Kraft stoff stut-zen k ist insbesondere
so weit in das Ventilgehäuseteil 2 eingeschoben, daß zwischen seiner dem Flachanker 35 zugewandten Stirnfläche
U6 und dem Flachanker 35 dann noch ein kleiner Luftspalt
gegeben ist, wenn bei erregter Magnetspule 12 der Flachanker mit seinem äußeren Wirkungsbereich kk gegen die
Stirnfläche 18 des Ventilgehäuseteiles 2 gezogen wird,
während bei nichterregter Magnetspule 12 der Flachanker
durch die Druckfeder i+5 in Richtung zum Ventilsitz 33 beaufschlagt
wird. Der Magnetkreis verläuft außen über das Ventilgehäuseteil 2 und innen über den Kraftstoffstutzen
h und schließt sich über den Flachanker 35·
Der kugelförmige Dichtabschnitt 3^ des Ventilgliedes 37
ragt in eine Führungsöffnung 51 des Führungsringes 27 und
wird durch Führungsflächen 52 der Führungsöffnung 51 des
Führungsringes 27 in radialer Richtung geführt. Mindestens
drei Führungsflächen 52 sind vorgesehen, die etwa einen
gleichmäßigen Abstand zueinander haben. Zwischen den einzelnen Führungsflächen 52 erfolgt die axiale Kraftstoffströmung.
Mit dem Dichtabschnitt 3^ ist ein zylindrischer
Verlängerungsabschnitt 53 verbunden, beispielsweise verschweißt oder verlötet, der als Rohr ausgebildet sein kann.
• 19519
Das Ventilglied 37 weist weiterhin einen kugelförmigen
Schwenkabschnitt 5^ auf, der dem Dichtabschnitt 3^ abgewandt
mit dem Verlängerungsabschnitt 53 verbunden ist. Der Schwenkabschnitt 5^ des Ventilgliedes 37 ragt in das
als Halterung dienende Lagerrohr 50 am Flachanker 35 und
wird von einem nach innen geführten pfannenförmigen Abschnitt
55 des Lagerrohres 50 teilweise umgriffen. Zur axialen Lagesicherung des Schwenkabschnittes 5^· ist in
der Innenbohrung 56 des Lagerrohrs 50 dem Abschnitt 55 abgewandt
ein Haltering 57 angeordnet, der beispielsweise als geschlitzter Federring ausgebildet sein kann und eine
möglichst spielfreie Lagerung des Schwenkabschnittes 5^
des Ventilgliedes 37 mit dem pfannenförmigen Abschnitt
des Lagerrohres gewährleistet, die jedoch eine nahezu reibungsfreie Schwenkbewegung des Schwenkabschnittes 5^·
in dem pfannenförmigen Abschnitt 55 des Lagerrohres 50
erlaubt. Durch die Möglichkeit, daß das Ventilglied 37 am Schwenkabschnitt 5^· gegenüber dem. Flachanker 35 ausschwenken
kann, werden vom Flachanker 35 herrührende Querkräfte nicht mehr auf das Ventilglied 37 übertragen
und der Dichtabschnitt 3^ des Ventilgliedes 37 kann ohne
störende Querkräfte im Führungsring 27 geführt werden.
Claims (3)
1. Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere
Kraft stoffeinspritzventil für Kraft stoffeinspritzanlagen
von Brennkraftmaschinen mit einem Ventilgehäuse, einem
Kern, einer Magnetwicklung und einem Anker, der mit einem Ventilglied gekoppelt ist, das einen zylindrischen Verlängerungsabschnitt
und einen mit einem festen Ventilsitz zusammenwirkenden kugelförmigen Dichtabschnitt aufweist,
der in eine Führungsöffnung eines im Ventilgehäuse gelagerten
Führungsringes ragend durch diese koaxial zum Ventilsitz
geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Dichtabschnitt (3*0 abgewandt mit dem Verlängerungsabschnitt
(53) des Ventilgliedes (37) ein kugelförmiger Schwenkabschnitt (5*0 fest verbunden ist, der in einer
am Anker (35) vorgesehenen Halterung (50, 57) schwenkbar gelagert ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiochnet, daß
der Verlängerungsabschnitt (53) des Ventilgliedes (37) rohrförmig ausgebildet ist.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (35) mit einem Lagerrohr (50) verbunden ist, in
das der Schwenkabschnitt (5*0 des Ventilgliedes (37) ragt
und das den Schwenkabschnitt (5*0 einerseits teilweise mit einem pfannenförmigen Abschnitt (55) zur Lagerung um-
— ο —
19519
greift, während dem pfannenförmigen Abschnitt (55) abgewandt
an dem Schwenkabschnitt (5*0 zur axialen Lagesicherung ein
Haltering (57) angreift."--
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843427526 DE3427526A1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
US06/723,230 US4597558A (en) | 1984-07-26 | 1985-04-15 | Electromagnetically actuatable valve |
JP16309985A JPS6141086A (ja) | 1984-07-26 | 1985-07-25 | 電磁操作弁 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843427526 DE3427526A1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3427526A1 true DE3427526A1 (de) | 1986-02-06 |
DE3427526C2 DE3427526C2 (de) | 1992-02-20 |
Family
ID=6241601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843427526 Granted DE3427526A1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4597558A (de) |
JP (1) | JPS6141086A (de) |
DE (1) | DE3427526A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0291386A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | Regie Nationale Des Usines Renault | Einspritzventil für einen Motor mit gesteuerter Zündung und direkter Einspritzung |
DE3724218A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-02 | Pierburg Gmbh | Elektromagnetisches steuerventil |
EP0358922A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-03-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektromagnetisch betätigbares Ventil |
DE3922155A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-01-17 | Fichtel & Sachs Ag | Magnetventil |
WO1991002895A1 (de) * | 1989-08-24 | 1991-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil |
US5642862A (en) * | 1995-07-28 | 1997-07-01 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injection valve having a guide diaphragm and method for assembling |
WO1998055763A1 (de) | 1997-06-06 | 1998-12-10 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE4020188C2 (de) * | 1989-06-26 | 2001-02-22 | Denso Corp | Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil |
DE10001413A1 (de) * | 2000-01-16 | 2001-07-26 | Kaiser Versuchs Und Entwicklun | Verfahren und Vorrichtung zur energetischen Beeinflussung eines Fluids |
EP3159535A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-26 | Kendrion (Villingen) GmbH | Elektromagnetisches ventil |
EP3336399A4 (de) * | 2015-08-10 | 2019-04-24 | Zhejiang Sanhua Intelligent Controls Co., Ltd. | Gehäuseanordnung eines ventils und ventil |
Families Citing this family (71)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8609464D0 (en) * | 1986-04-17 | 1986-05-21 | Ped Ltd | Solenoid actuator |
DE3641469C2 (de) * | 1986-12-04 | 1994-02-10 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil |
IT1211626B (it) * | 1987-12-24 | 1989-11-03 | Weber Srl | Iniettore elettromagnetico di combustibile di tipo perfezionato |
US5000420A (en) * | 1988-04-29 | 1991-03-19 | Spx Corporation | Electromagnetic solenoid valve with variable force motor |
US4946107A (en) * | 1988-11-29 | 1990-08-07 | Pacer Industries, Inc. | Electromagnetic fuel injection valve |
DE3841142C2 (de) * | 1988-12-07 | 1994-09-29 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzventil |
DE3916459A1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-11-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betaetigtes ventil |
JPH0326867A (ja) * | 1989-06-23 | 1991-02-05 | Hitachi Ltd | 燃料噴射弁 |
DE3925212C2 (de) * | 1989-07-29 | 1997-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betätigbares Ventil |
DE3935148A1 (de) * | 1989-10-21 | 1991-05-02 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil |
FR2654173B1 (fr) * | 1989-11-07 | 1992-03-20 | Peugeot | Electrovanne perfectionnee en particulier pour pompe d'injection. |
US5197675A (en) * | 1991-02-11 | 1993-03-30 | Siemens Automotive L.P. | Fuel rail having rolling ball fuel injectors |
US5199648A (en) * | 1991-03-20 | 1993-04-06 | Zexel Corporation | Fuel injection valve |
GB9114080D0 (en) * | 1991-06-28 | 1991-08-14 | Weston Terence E | Atomising valve |
US5370354A (en) * | 1994-04-01 | 1994-12-06 | Emerson Electric Co. | Hermetic solenoid operated valve structure and method of manufacturing the same |
DE19512339B4 (de) * | 1995-04-01 | 2010-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil |
DE19547406B4 (de) * | 1995-12-19 | 2007-10-31 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
US5755386A (en) * | 1995-12-26 | 1998-05-26 | General Motors Corporation | Fuel injector deep drawn valve guide |
DE19623713B4 (de) * | 1996-06-14 | 2008-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors |
DE19712922B4 (de) * | 1997-03-27 | 2005-08-11 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE19736548A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-02-25 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US6047907A (en) | 1997-12-23 | 2000-04-11 | Siemens Automotive Corporation | Ball valve fuel injector |
DE19917756A1 (de) * | 1998-07-06 | 2000-01-13 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromagnetventil |
US6336621B1 (en) | 1999-02-23 | 2002-01-08 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Electromagnetic fuel injection valve |
US6168098B1 (en) * | 1999-06-09 | 2001-01-02 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injector with tubular lower needle guide |
DE19927899A1 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
DE19932763A1 (de) * | 1999-07-14 | 2001-01-18 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US6105884A (en) * | 1999-09-15 | 2000-08-22 | Delphi Technologies, Inc. | Fuel injector with molded plastic valve guides |
DE10014962A1 (de) * | 2000-03-25 | 2001-10-04 | Gsf Forschungszentrum Umwelt | Pulsbares Kapillarventil |
US6676044B2 (en) | 2000-04-07 | 2004-01-13 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector and method of assembling the modular fuel injector |
US6481646B1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-11-19 | Siemens Automotive Corporation | Solenoid actuated fuel injector |
DE10061572A1 (de) * | 2000-12-11 | 2002-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US6811091B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-11-02 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6550690B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-04-22 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6655609B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-12-02 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having an integral filter and o-ring retainer assembly |
US6536681B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-03-25 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having an integral filter and O-ring retainer assembly |
US6769636B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-08-03 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having an integral filter and O-ring retainer assembly |
US6568609B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-05-27 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having an integral filter and o-ring retainer assembly |
US6708906B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-03-23 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6523761B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-25 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having a lift set sleeve |
US6695232B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-02-24 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having a lift set sleeve |
US6607143B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-08-19 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having a lift set sleeve |
US6499668B2 (en) | 2000-12-29 | 2002-12-31 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a surface treatment on an impact surface of an electromagnetic actuator and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal |
US6508417B2 (en) * | 2000-12-29 | 2003-01-21 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having a lift set sleeve |
US6698664B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-03-02 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6523756B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-25 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having a lift set sleeve |
US6502770B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-01-07 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal |
US6520421B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-18 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral filter and o-ring retainer |
US6547154B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-04-15 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with a pre-bent electrical terminal |
US6499677B2 (en) | 2000-12-29 | 2002-12-31 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a low mass, high efficiency electromagnetic actuator and having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6523760B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-25 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having interchangeable armature assemblies and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal |
US6511003B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-01-28 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having an integral or interchangeable inlet tube and having a terminal connector interconnecting an electromagnetic actuator with an electrical terminal |
US6533188B1 (en) | 2000-12-29 | 2003-03-18 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having an integral filter and dynamic adjustment assembly |
US6565019B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-05-20 | Seimens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a snap-on orifice disk retainer and having an integral filter and O-ring retainer assembly |
US6543707B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-04-08 | Siemens Automotive Corporation | Modular fuel injector having a lift set sleeve |
US6687997B2 (en) | 2001-03-30 | 2004-02-10 | Siemens Automotive Corporation | Method of fabricating and testing a modular fuel injector |
US6676043B2 (en) | 2001-03-30 | 2004-01-13 | Siemens Automotive Corporation | Methods of setting armature lift in a modular fuel injector |
US7093362B2 (en) | 2001-03-30 | 2006-08-22 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Method of connecting components of a modular fuel injector |
US6904668B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-06-14 | Siemens Vdo Automotive Corp. | Method of manufacturing a modular fuel injector |
JP2007500822A (ja) * | 2003-06-10 | 2007-01-18 | シーメンス ヴィディーオー オートモティヴ コーポレイション | 双極磁気回路を有するモジュラー燃料噴射装置 |
US20050145812A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-07 | Kumar Viraraghavan S. | Solenoid valve and poppet assembly |
JP4428357B2 (ja) * | 2006-04-03 | 2010-03-10 | 株式会社デンソー | 燃料噴射弁 |
JP2008149779A (ja) * | 2006-12-14 | 2008-07-03 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両の車体構造 |
JP2008149780A (ja) * | 2006-12-14 | 2008-07-03 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両の車体構造 |
JP5498945B2 (ja) * | 2008-08-29 | 2014-05-21 | イーグル工業株式会社 | ソレノイドバルブ |
DE102011078325B4 (de) * | 2011-06-29 | 2023-08-03 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil |
DE102012205503A1 (de) * | 2012-04-04 | 2013-10-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102012209326A1 (de) * | 2012-06-01 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE102012218593A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Continental Automotive Gmbh | Ventil für eine Pumpe |
JP6401085B2 (ja) * | 2015-03-13 | 2018-10-03 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 燃料噴射弁 |
JP6759905B2 (ja) * | 2016-09-09 | 2020-09-23 | アイシン精機株式会社 | 流体制御弁 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120160A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil fuer kraftstoffeinspritzan lagen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1273304A (en) * | 1917-02-26 | 1918-07-23 | Kelvinator Corp | Pressure-regulating valve. |
US1832341A (en) * | 1927-11-16 | 1931-11-17 | Williamson Clarence | Valve |
US3231144A (en) * | 1964-10-02 | 1966-01-25 | Siderurgie Fse Inst Rech | Static distributor for pulverulent material |
US4142683A (en) * | 1977-03-17 | 1979-03-06 | The Bendix Corporation | Electric fuel injection valve |
DE3143848A1 (de) * | 1981-11-05 | 1983-05-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil |
DE3207917A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
-
1984
- 1984-07-26 DE DE19843427526 patent/DE3427526A1/de active Granted
-
1985
- 1985-04-15 US US06/723,230 patent/US4597558A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-07-25 JP JP16309985A patent/JPS6141086A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120160A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil fuer kraftstoffeinspritzan lagen |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2615249A1 (fr) * | 1987-05-12 | 1988-11-18 | Renault | Injecteur pour moteur a allumage commande et injection directe |
EP0291386A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | Regie Nationale Des Usines Renault | Einspritzventil für einen Motor mit gesteuerter Zündung und direkter Einspritzung |
DE3724218A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-02 | Pierburg Gmbh | Elektromagnetisches steuerventil |
EP0358922A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-03-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektromagnetisch betätigbares Ventil |
DE4020188C2 (de) * | 1989-06-26 | 2001-02-22 | Denso Corp | Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil |
DE3922155A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-01-17 | Fichtel & Sachs Ag | Magnetventil |
DE3922155C2 (de) * | 1989-07-06 | 1999-08-26 | Mannesmann Sachs Ag | Magnetventil |
WO1991002895A1 (de) * | 1989-08-24 | 1991-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil |
US5170987A (en) * | 1989-08-24 | 1992-12-15 | Robert Bosch Gmbh | Electromagnetically actuatable fuel injection valve |
US5642862A (en) * | 1995-07-28 | 1997-07-01 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injection valve having a guide diaphragm and method for assembling |
WO1998055763A1 (de) | 1997-06-06 | 1998-12-10 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
US6224002B1 (en) | 1997-06-06 | 2001-05-01 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection valve |
DE10001413A1 (de) * | 2000-01-16 | 2001-07-26 | Kaiser Versuchs Und Entwicklun | Verfahren und Vorrichtung zur energetischen Beeinflussung eines Fluids |
DE10001413B4 (de) * | 2000-01-16 | 2005-07-28 | R. Kaiser Versuchs-Und Entwicklungs Kg | Vorrichtung zur energetischen Beeinflussung eines Fluids |
EP3336399A4 (de) * | 2015-08-10 | 2019-04-24 | Zhejiang Sanhua Intelligent Controls Co., Ltd. | Gehäuseanordnung eines ventils und ventil |
EP3159535A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-26 | Kendrion (Villingen) GmbH | Elektromagnetisches ventil |
DE102015118090A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Kendrion (Villingen) Gmbh | Elektromagnetisches Ventil |
US10563788B2 (en) | 2015-10-23 | 2020-02-18 | Kendrion (Villingen) Gmbh | Electromagnetic valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3427526C2 (de) | 1992-02-20 |
US4597558A (en) | 1986-07-01 |
JPS6141086A (ja) | 1986-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3427526A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
EP0358922B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil | |
EP0352445B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil | |
DE3120160C2 (de) | ||
EP0352444B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil und Verfahren zur Herstellung | |
EP0975868B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares ventil | |
DE3230844A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
EP1387942B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil mit dämpfungselement | |
EP1364117B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP0163097A2 (de) | Einspritzventil | |
DE3305039A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3411337A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE3336010A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
EP1966479B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares ventil | |
DE3511463C2 (de) | ||
DE3207919A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3418762A1 (de) | Einspritzventil | |
DE3328467A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3418436A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil und verfahren zur herstellung eines ventils | |
DE3207917C2 (de) | ||
DE60105382T2 (de) | Brennstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine | |
EP1200728A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1350025B1 (de) | Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils | |
DE3535438A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3522225A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil mit ausgleichsfeder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |