DE3425291A1 - Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3425291A1 DE3425291A1 DE19843425291 DE3425291A DE3425291A1 DE 3425291 A1 DE3425291 A1 DE 3425291A1 DE 19843425291 DE19843425291 DE 19843425291 DE 3425291 A DE3425291 A DE 3425291A DE 3425291 A1 DE3425291 A1 DE 3425291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp holder
- lamp
- reflector
- opening
- headlight according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/198—Snap-fit attachments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
5.7. 198I4. Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung "betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge,
insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach der Gattung des Anspruchs
1. Als Werkstoff für Reflektoren von insbesondere Haupt scheinwerfern (Abblendlicht, Fernlicht) werden Duroplaste
wegen der hohen Festigkeit und vor allem der thermischen Belastbarkeit verwendet; dem stehen Nachteile gegegenüber,
wie Sprödigkeit und begrenzte Gestaltungsmöglichkeit wegen einer erforderlichen Formschräge von mindestens
drei Grad. Des weiteren ergeben sich Schwierigkeiten beim Einsatz von Preßwerkzeugen mit Schiebern,
welche die Vielgestaltigkeit der Scheitelöffnung erfordert
Auch ist eine einwandfreie Verarbeitung von Duroplasten nur dann gegeben, wenn das Preßwerkzeug ein günstiges
Fließverhalten des Duroplastes ermöglicht. Die vorstehend dargelegte Problematik, insbesondere bei der Herstellung
eines einwandfreien Scheitelbereiches, erschwert die Verwendung
duroplastischer Werkstoffe bei der Fertigung von Reflektoren.
Vorteile der Erfindung
Mit dem Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
nach der Erfindung treten die im vorerwähnten Stand der Technik dargelegten Fertigungsschwierigkeiten
nicht auf. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den verhältnismäßig einfach gestalteten Reflektor weiterhin
aus Duroplast herzustellen, jedoch für den vielgestaltigen Scheitelbereich einen günstiger zu verarbeitenden Werkstoff
zu verwenden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
beschrieben. Mit der Ausgestaltung nach den Ansprüchen 2 bis k werden günstig zu verarbeitende Werkstoffe
für den Lampenträger vorgeschlagen. Die erforderliche Abdichtung des die Glühlampe aufnehmenden Lampenträgers an
der Rückseite des Reflektors erreicht man mit Anspruch 5. Anspruch 6 weist den Weg, um den für eine Zwangsbelüftung
erforderlichen Ringkanal mit technisch einfachen Mitteln in
den Lampenträger zu integrieren. Mit der Weiterbildung des Scheinwerfers mit Anspruch T erfolgt die renkverschlußartige
Befestigung der Glühlampe im Lampenträger auch bei ungünstigen Toleranzfeldern. Mit Anspruch 8 erreicht man die
Abdichtung der Glühlampe gegenüber dem Lampenträger.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in raumbildlicher, unmaßstäblicher
Darstellung den Scheitelbereich des Reflektors mit einge-
f b' 342529'
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge hat einen Reflektor
10 aus duroplastischem Kunststoff, dessen nicht gezeichnete Lichtaustrittsöffnung eine Lichtscheibe verschließt.
Der Reflektor 10 hat eine Scheitelöffnung 11, deren äußerer
Randbereich als Ringkonus 12 ausgebildet ist. Ein Lampenträger 1k ist ein durch spanlose Formgebung hergestelltes
Teil aus thermoplastischem Kunststoff. Er hat drei Haken 15, durch die der Lampenträger 1k nach Art eines
axial wirkenden Renkverschlusses am Rand der Scheitelöffnung 11 lösbar befestigt ist. Ein axialer Außenflansch 16
des Lampenträgers ~[k hat eine Ringrille 13, die einen als
•Dichtelement wirkenden Oiling 17 aufnimmt. Eine Glühlampe 18 hat in ihrem Sockel einen O-Ring 19, der durch
Anlage an einer axialen, inneren Ringschulter 20 des Lampenträgers 1k dessen Abdichtung zur Glühlampe 18 bewirkt.
Dabei stützt sich ein Sockelteller 21 der Glühlampe 18 an einer Radialschulter 22 des Lampenträgers 1^
in axialer Richtung ab.
Am Außenflansch 16 setzt sich ein radialer, zum Reflektor
10 weisender Kragen 23 fort, der mit dem Reflektor 10 einen Ringkanal 2k bildet und einen zur Außenatmosphäre mündenden
Außendurchbruch 25 aufweist. Diesem diagonal gegenüber ist ein Innendurchbruch 9 im Ringkonus 12 angeordnet,
so daß eine dauernd hermetische Verbindung zwischen der Außenatmosphäre und dem Innenraum 26 des Reflektors
10 besteht.
9495
Ein Spannring 27 aus Kunststoff hat drei radiale Innenlappen
28, die in axialer Richtung, d. h. in Richtung der Achse 29 der Glühlampe 18 bzw. des Reflektors 10 federelastisch
sind und den Radialflansch 21 der Glühlampe 18 an die Radialschulter 22 des Lampentragers 1U drücken. Ein
Innenrand 30 des Spannringes 27 wirkt mit drei Haken 31 des Lampenträgers lh nach Art eines axial wirkenden Renkrerschlusses
wie dargestellt zusammen. Der Spannring 27 hat vier Griffleisten 32, die zum Lampenträger Ik weisen,
wobei der Durchmesser des Kragens 23 und der Durchmesser, auf dem die Griffleisten 32 angeordnet sind, annähernd
gleich groß sind.
Der Lampenträger '\h kann auch ein Druckgußteil aus Weichmetall
oder aus Zin^ sein.
Claims (1)
- ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1Ansprüchenj Scheiwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem aus duroplastischem Kunststoff gefertigten Reflektor, in dessen Scheitelöffnung eine Glühlampe mittels eines Spannringes befestigbar ist und dessen Lichtaustrittsöffnung eine Lichtscheibe verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lampenträger (1U) aus einem nichtduroplasti-, schem Material die Glühlampe (18) aufnimmt und daß durch jeweils einen axial wirkenden Renkverschluß zum einen der Lampenträger (lh) an dem Reflektor (10) und zum anderen der Spannring (27) unter Zwischenlage des Sockel^-tellers (21) der Glühlampe (18) an dem Lampenträger (1U)befestigbar ist.,2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (1h) ein Druckgußteil aus Leichtmetall, vorzugsweise aus Aluminium, ist. /3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (1*0 ein Druckgußteil aus Zink ist./h. Scheinwerfer insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (lh) aus einem wärmebeständigen, thermoplastischen Kunststoff besteht..94953A252915. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Randbereich der Scheitelöffnung (11) als ein Ringkonus (12) ausgebildet ist, daß der Lampenträger (1U) einen axialen Außenflansch (160 und eine Ringrille (13) und einen O-Ring (17) aufweist, den der Außenflansch (16) beim renkverschlußartigen Zusammenfügen des Lampenträgers (lh) mit dem Reflektor (10) in die Ringrille (13) drückt. /6. Scheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Außenflansch (16) des Lampenträgers (1^) ein radialer Kragen (23) angeformt ist, der mit dem Reflektor (10) einen Rinkanal (2k) bildet, und daß der Kragen (23) einen in die Außenatmosphäre mündenden Außendurchbruch (25) aufweist und der Ringkonus (12) des Reflektors (10) einen Innendurchbruch (9) hat, der den Ringkanal (2U) mit dem Innenraum (26) des Reflektors (10) verbindet. J7. Scheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (2j ) mindestens drei in axialer Richtung (29) federelastische Innenlappen (28) aufweist, welche die Glühlampe (18) im Lampenträger (1U) sichern, daß der Spannring (27) mehrere vorzugsweise zum Lampenträger (1^) weisende Griffleisten (32) hat, und daß der Durchmesser des Kragens (23) vom Lampenträger (1k) und der Durchmesser, auf dem die Griffleisten (32) angeordnet sind, annähernd gleich groß sind. J8. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dessen Glühlampe einen Sockel mit einem Dichtring aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Lampenträger (1U) eine axiale Ringschulter (20) angeordnet ist, die den O-Dichtring (.19) an den Sockel der Glühlampe (38) gedrückt hält.L
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843425291 DE3425291A1 (de) | 1984-07-10 | 1984-07-10 | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
US06/713,262 US4590542A (en) | 1984-07-10 | 1985-03-18 | Headlight for motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843425291 DE3425291A1 (de) | 1984-07-10 | 1984-07-10 | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3425291A1 true DE3425291A1 (de) | 1986-01-16 |
Family
ID=6240220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843425291 Withdrawn DE3425291A1 (de) | 1984-07-10 | 1984-07-10 | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4590542A (de) |
DE (1) | DE3425291A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0300482A2 (de) * | 1987-07-22 | 1989-01-25 | Ichikoh Industries Limited | Kraftfahrzeugscheinwerfer |
EP0637715A1 (de) * | 1993-07-10 | 1995-02-08 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur lösbaren Arretierung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeugscheinwefers |
DE19632907A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Hella Kg Hueck & Co | Lampenhalter eines Scheinwerfers für Fahrzeuge |
EP1388710A1 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-11 | Valeo Vision | Reflektoreinrichtung für einen Kfz-Scheinwerfer |
EP3517834A1 (de) * | 2018-01-29 | 2019-07-31 | Valeo Iluminacion | Gehäuse für eine leuchtende automobilvorrichtung und gehäusekappe |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3602234A1 (de) * | 1986-01-25 | 1987-07-30 | Hella Kg Hueck & Co | Fahrzeugscheinwerfer |
DE8615923U1 (de) * | 1986-06-13 | 1986-07-31 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München | Elektrische Lampe für Kfz-Beleuchtung |
US4679128A (en) * | 1986-07-24 | 1987-07-07 | General Motors Corporation | Headlamp bulb retaining arrangement |
US4794500A (en) * | 1987-05-18 | 1988-12-27 | Ford Motor Company | Composite headlamp bulb retaining mechanism |
JPS6421802A (en) * | 1987-07-15 | 1989-01-25 | Stanley Electric Co Ltd | Socket holder of lamp replacing type head light |
FR2630193B1 (fr) * | 1988-04-19 | 1990-07-20 | Ficea | Systeme de montage de lampes de differents types sur le reflecteur d'un projecteur |
US4829408A (en) * | 1988-08-11 | 1989-05-09 | General Motors Corporation | Retainer for replaceable headlamp bulb |
US4851976A (en) * | 1989-01-27 | 1989-07-25 | General Motors Corporation | Headlamp bulb retaining arrangement |
US5251118A (en) * | 1991-08-16 | 1993-10-05 | Devine Lighting, Inc. | Modular lighting system and method |
US5444604A (en) * | 1994-03-21 | 1995-08-22 | Dme Corporation | Lamp assembly for an evacuation slide |
US5535109A (en) * | 1994-04-29 | 1996-07-09 | Thomas & Betts Corporation | Quartz halogen flood light assembly having improved housing |
JP3152562B2 (ja) * | 1994-05-10 | 2001-04-03 | 株式会社小糸製作所 | 自動車灯具用口金付バルブの挿着構造 |
US5915831A (en) * | 1996-11-05 | 1999-06-29 | Autosystems Manufacturing, Inc. | Internal aim headlamp assembly |
DE102006004058B4 (de) * | 2006-01-28 | 2019-10-24 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren sowie Werkzeug zur Herstellung derselben |
JP5884135B2 (ja) * | 2012-01-25 | 2016-03-15 | 矢崎総業株式会社 | コネクタユニット |
CN110486686B (zh) * | 2019-09-20 | 2024-07-02 | 华域视觉科技(上海)有限公司 | 一种倒扣式后盖、车灯及车辆 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3818215A (en) * | 1972-02-25 | 1974-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Sealed-beam headlight |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1585060A (en) * | 1976-07-20 | 1981-02-25 | Lucas Industries Ltd | Lamp assemblies |
US4100448A (en) * | 1977-05-02 | 1978-07-11 | General Electric Company | Lamp and socket assembly |
JPS5851503U (ja) * | 1981-10-05 | 1983-04-07 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用前照燈 |
US4500946A (en) * | 1982-01-13 | 1985-02-19 | Ford Motor Company | Replaceable lamp assembly for a sealable reflector housing |
US4528619A (en) * | 1983-06-24 | 1985-07-09 | Gte Products Corporation | Replaceable lamp unit providing hermetic seal and fixed alignment for electric lamp contained therein and automobile headlight utilizing same |
-
1984
- 1984-07-10 DE DE19843425291 patent/DE3425291A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-03-18 US US06/713,262 patent/US4590542A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3818215A (en) * | 1972-02-25 | 1974-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Sealed-beam headlight |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0300482A2 (de) * | 1987-07-22 | 1989-01-25 | Ichikoh Industries Limited | Kraftfahrzeugscheinwerfer |
EP0300482A3 (en) * | 1987-07-22 | 1990-02-07 | Ichikoh Industries Limited | Automotive lamp assembly |
EP0637715A1 (de) * | 1993-07-10 | 1995-02-08 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur lösbaren Arretierung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeugscheinwefers |
US5515245A (en) * | 1993-07-10 | 1996-05-07 | Hella Kg Hueck & Co. | Apparatus for releasably attaching a lamp on a reflector of a motor vehicle headlight |
DE19632907A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Hella Kg Hueck & Co | Lampenhalter eines Scheinwerfers für Fahrzeuge |
WO1998008021A1 (de) | 1996-08-16 | 1998-02-26 | Hella Kg Hueck & Co. | Lampenhalter eines scheinwerfers für fahrzeuge |
EP1388710A1 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-11 | Valeo Vision | Reflektoreinrichtung für einen Kfz-Scheinwerfer |
FR2843442A1 (fr) * | 2002-08-08 | 2004-02-13 | Valeo Vision | Dispositif reflecteur pour projecteur de vehicule automobile |
EP3517834A1 (de) * | 2018-01-29 | 2019-07-31 | Valeo Iluminacion | Gehäuse für eine leuchtende automobilvorrichtung und gehäusekappe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4590542A (en) | 1986-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3425291A1 (de) | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19543006C5 (de) | Befestigung einer Lichtquelle in einen Reflektor einer Strahlerleuchte | |
EP0637715A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Arretierung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeugscheinwefers | |
DE2916970C3 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE102019208143A1 (de) | Lagerschale zum Ausbilden eines Kugelgelenks und Kugelgelenk mit einer solchen Lagerschale | |
DE7816873U1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE10116957A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE102005005262A1 (de) | Reflektorbehaftete Lichteinheit | |
DE19546271A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE60303770T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von einer Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung, und eine durch dieses Verfahren hergestellte Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung | |
DE2939328A1 (de) | Scheinwerfer insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2122103C3 (de) | Anordnung zum Befestigen der Glühlampe eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers im Reflektor | |
DE2940249C2 (de) | Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kunststoffreflektor | |
DE3319411C2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
EP1009012A1 (de) | Elektrische Lampe | |
DE8416804U1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2850296C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugscheinwerfers | |
DE19841584A1 (de) | Scheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Scheinwerfers | |
DE69717717T2 (de) | Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer verbesserten mechanischen Struktur | |
DE2752049C2 (de) | Leuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE3016619A1 (de) | Schnellverbindung | |
DE4001134C2 (de) | ||
DE1223328B (de) | Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Gluehlampen in einem Hohlspiegel | |
DE102007011432A1 (de) | Scheinwerfer | |
AT201714B (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Scheinwerferglühlampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |