DE3423090A1 - Fehlerermittlungseinrichtung fuer ein datenuebertragungssystem - Google Patents
Fehlerermittlungseinrichtung fuer ein datenuebertragungssystemInfo
- Publication number
- DE3423090A1 DE3423090A1 DE19843423090 DE3423090A DE3423090A1 DE 3423090 A1 DE3423090 A1 DE 3423090A1 DE 19843423090 DE19843423090 DE 19843423090 DE 3423090 A DE3423090 A DE 3423090A DE 3423090 A1 DE3423090 A1 DE 3423090A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- memory
- data
- parity
- error detection
- logging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 16
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 8
- 230000010387 memory retrieval Effects 0.000 claims description 7
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/0703—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
- G06F11/0766—Error or fault reporting or storing
- G06F11/0778—Dumping, i.e. gathering error/state information after a fault for later diagnosis
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/0703—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
- G06F11/0706—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
- G06F11/073—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in a memory management context, e.g. virtual memory or cache management
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/0703—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
- G06F11/0706—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
- G06F11/0745—Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in an input/output transactions management context
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/08—Error detection or correction by redundancy in data representation, e.g. by using checking codes
- G06F11/10—Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's
- G06F11/1008—Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices
- G06F11/1048—Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using arrangements adapted for a specific error detection or correction feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Debugging And Monitoring (AREA)
- Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fehlerermittlungseinrichtung
für ein Datenübertragungssystem mit einer Zentraleinheit (CPU), die Daten zu und von
einem Hauptspeicher und einer Eingabe/Ausgabe-Einheit über einen Datenbus in Abhängigkeit von einer Information
auf einen Adressbefehlbus überträgt bzw. empfängt und insbesondere auf eine Diagnosevorrichtung mit einem
Protokollverarbeitungsspeicher.
Es ist bekannt, Steuerparameter für Diagnosezwecke im
voraus als Protokollinformation zu erfassen und die Protokoll information der letzten wenigen Operationszyklen
in einem Protokollierungsspeicher zu speichern, so daß sie zur Abweichungsanalyse verwendet werden können.
Bei diesen bekannten Systemen wird jedoch kein ein fehlerhaftes Ergebnis einer Paritätsprüfung repräsentierendes
Signal, das in der nachstehenden Beschreibung als "Paritätsfehlersignal" bezeichnet wird, im Protokollierungsspeicher
aufgezeichnet.
Ein Hauptzweck der Paritätsprüfung besteht darin, falsche, in dem Datenübertragungssystem auftretende
Daten zu erfassen. Wird jedoch das Paritätsfehlersignal nicht im Protokollierungsspeicher festgehalten, so erfolgt
keine Aufzeichnung eines Fehlers in dem Datenübertrag ungssys tem, und somit kann nicht festgestellt werden,
ob die zu protokollierenden Daten korrekt übertragen wurden oder nicht. Dadurch ist keine Gewähr für die
Richtigkeit der protokollierten Daten gegeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fehlerbestimmungseinrichtung
für ein Datenübertragungssystem zu schaffen, das die vorstehend beschriebenen Nachteile
bekannter Fehlerbestimmungseinrichtungen beseitigt und
eine Diagnoseeinrichtung schafft, die die Zuverlässigkeit von Diagnosefunktionen durch die Einbeziehung des
Paritätsfehlersignals in die zu protokollierende information erhöht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen
Protokollierungsspeicher zum Speichern einer Protokollinformation aus der von der Zentraleinheit mit dem
Hauptspeicher und den Eingabe/Ausgabe-Einheiten abgewickelten Informationen und zum Speichern einer Übergangsaufzeichnung
für den logischen Zustand eines Fehlererfassungssignals und eines Paritätsfehlersignals
für eine dem gegenwärtigen Zeitpunkt vorausgehende, vorbestimmte Dauer, eine Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit
zum Wiederauffinden der in dem Protokollierungsspeicher gespeicherten Information und
eine Einrichtung zum Diagnostizieren der Datenübertragungseinrichtung auf der Grundlage der Überwachungsinformation und der Übergangsaufzeichnung des Fehlererfassungssignals
und des Paritätsfehlersignals, die mittels der Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit
wiederaufgefunden wurden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende
Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Diagnoseeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ein detailliertes Blockschaltbild der Einrichtung gemäß Fig. 1; und
Fig. 3 und 4 Zeitabläufe einzelner von der in Fig. 1 dargestellten Instrumentierungseinheit
aufgezeichneter Signale.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung, bei dem die Einrichtung
eine Zentraleinheit (CPU) I, einen Hauptspeicher 2, eine Eingabe/Ausgabe(I/O)-Einheit 3/ einen Protokollierungsspeicher
4, eine Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit
5/ eine Instrumentierungseinheit 6, einen Adressenbefehlsbus 7 und einen Datenbus 8
enthält. Die Zentraleinheit 1 greift über den Adressenbefehlsbus 7 selektiv auf den Hauptspeicher 2 und die
Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 zu, so daß Daten zwischen der Zentraleinheit 1, dem Hauptspeicher 2 und der Eingabe/
Ausgabe-Einheit 3 über den Datenbus 8 ausgetauscht werden. An die über den Datenbus 8 übertragenen Daten wird
eine Paritätsinformation angehängt, so daß ein während der übertragung auftretender Fehler erfaßt werden kann.
Die zu protokollierende Information wird zusammen mit '
der dazugehörigen Paritätsinformation im Protokollierungsspeicher 4 gespeichert. Die gespeicherte Information
wird mittels der Protokollierungsspeicher-Wiederauf
f indungseinheit wiedergewonnen bzw. abgerufen und mittels der Instrumentierungseinheit aufgezeichnet.
In Fig. 2 ist die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung
als detailliertes Blockschaltbild dargestellt, wobei gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände der beiden
Figuren verwendet wurden. Gemäß Fig. 2 empfängt eine Paritätsprüfschaltung 10 Daten vom Datenbus 8
sowie ein von einem Paritätsgenerator abgegebenes Paritätsbit und führt eine Paritätsprüfung der übertragenen
Daten durch. Zwischen der Paritätsprüfschaltung 10 und der Zentraleinheit ] ist ein Unterbrechungsregler 12
vorgesehen, der eine ünterbrechungsanforderung an die
Zentraleinheit 1 abgibt.
Der zuvor erwähnte Hauptspeicher 2 besteht aus einem ROM 21, einem RAM 22 und einem Paritätsgenerator 23.
Die ebenfalls zuvor erwähnte Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 weist einen Fotokoppler 31 zur elektrischen Isolierung
der Eingangs- von den Ausgangssignalen, ein Bufferregister 32, eine Verriegelungsschaltung 33 zum Verriegeln
von Daten gemäß auf dem Adressenbefehlsbus 7 abgegebenen Signalen sowie einen Paritätsgenerator 30 auf.
Die Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 gibt interne Informationen ab und empfängt ebenfalls externe Informationen.
Der Protokollierungsspeicher 4 setzt sich aus einem
Speicher 41 zum Speichern von Protokollierungsdaten, einem Binärzähler 42 zur Bezeichnung eines Teils der an
den Speicher 41 abgegebenen Adresse und einem Adressenumwandler 43 zusammen, der Adressen vom Adressenbefehlsbus
7 empfängt und den Restteil der Adresse für den Protokollierungsspeicher 41 bezeichnet sowie einen Impuls
zur Auslösung der Zählung des Zählers 42 erzeugt.
Die Prokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit 5
setzt sich aus einem Schalter 51, der die vom Protokollierungsspeicher zu lesende Adresse setzt, einem Adressenkomparator
52, der die Übereinstimmung des auf dem Adressenbefehlsbus 7 anstehenden Adressensignals mit
dem von dem Adressensetzschalter 51 gesetzten Signal erfaßt, einer Verriegelungseinrichtung 53r die Daten auf
dem Datenbus 8 in Abhängigkeit von dem vom Adressenkomparator 52 abgegebenen Adressen-Koinzidenzsignal verriegelt
und einem Digital/Analog-Wanlder 54 zusammen, der die in der Verriegelungseinrichtung 53 festgehaltenen
Daten in ein analoges Signal umwandelt. Die verriegelungseinrichtung
53 gibt ihre Ausgangssignale gemäß der Bezugsziffer 55 auch in einer Mehrbit-Form ab. Die
Instrumentierungseinheit 6 zeichnet das vom Digital/ Analog-Wandler 54 abgegebene Analogsignal oder das
direkt von der Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit 5 abgegebene Digitalsignal auf.
Nachstehend soll die Funktionsweise der Fehlerbestimmungseinrichtung
näher erläutert werden.
Wenn die Zentraleinheit 1 auf den Hauptspeicher 2 zum
Auslesen von Daten zugreift, so holt der Paritätsgenerator 23 innerhalb des Hauptspeichers 2 Daten vom Datenbus
8 ein, erzeugt ein Paritätsbit nach dem Geradeoder Ungerade-Paritätsmodus und hängt das Paritätssignal
an die auf dem Datenbus 8 befindlichen Daten an, woraufhin die gespeicherten Daten mit dem daran angehängten
Paritätssignal zur Zentraleinheit 1 übertragen werden. Greift die Zentraleinheit 1 auf die Eingabe/
Ausgabe-Einheit 3 zum Lesen von Daten zu, so wird das externe Signal 34 über den Fotokoppler 31a und den
Buffer 32 eingelesen und in der Verriegelungseinrichtung 33 gemäß dem auf dem Adressenbefehlsbus 7 stehenden
Signal gehalten. Der Paritätsgenerator 23 holt die Daten vom Datenbus 8 ein, erzeugt ein Paritätsbit nach
dem Gerade- oder Ungerade-Paritätsmodus und hängt das Paritätssignal 14 an die Daten an, woraufhin die externen
Daten mit dem daran angehängten Paritätssignal zur Zentraleinheit 1 übertragen werden.
Wenn die Zentraleinheit 1 Daten aus dem Hauptspeicher ausliest oder von der Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 empfängt,
wird somit das Paritätssignal 14 zusammen mit
den Daten an die Paritä'tsprüfungsschaltung 10 übertragen,
die eine Paritätsprüfung der aus dem Speicher 2 ausgelesenen oder von der Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 empfangenen
Daten durchführt. Wird als Ergebnis der Paritätsprüfung ein Paritätsfehler festgestellt, so wird
ein Paritätsfehlersignal als Unterbrechungsanforderungssignal an den Unterbrechungsregler 12 abgegeben, der
wiederum eine Unterbrechungsanforderung an die Zentraleinheit 1 abgibt. Die Zentraleinheit 1 veranlaßt daraufhin
eine Programmverzweigung auf eine vorprogrammierte Unterbrechungsroutine, die den Datenspeicher mit dem
Paritätsfehler als einer der vorbestimmten Protokollierungsinformationen
lädt.
Die Protokollierungsfunktion dient dazu, Protokollierungsdaten
in der vorbestimmten, an den Protokollierungsspeicher 41 abgegebenen Adresse zu speichern, ohne
die Funktion des Steuersystems zu beeinflussen, wenn die Zentraleinheit auf den Hauptspeicher und die
Eingabe/Ausgabe-Einheit für die Durchführung der Steueroperation zugreift. Auf diese Weise wird das Paritätsfehlersignal
ebenfalls in dem Protokollierungsspeicher gespeichert.
Nachstehend soll die Wiederauffindung der im Protokollierungsspeicher
41 gespeicherten Protokollierungsdaten näher erläutert werden.
Die Zentraleinheit 1 führt ein vorprogrammiertes Protokoll ierungs-Wiederauffindungsprogramm durch, um die in
dem Protokollierungsspeicher 41 enthaltenen Daten einem Datenbereich einer vorbestimmten Adresse zuzuweisen.
Die Adresse notwendiger Daten wird zuvor mittels des Adressensetzschalters 51 in der Protokollierungsspei-
cher-Wiederauffindungseinheit gesetzt. Der Adressenkomparator
52 stellt die Koinzidenz der auf dem Adressenbus 7 für die von der Zentraleinheit 1 abgegebenen
Protokollierungsdaten befindlichen Adresse mit der am Adressensetzschalter 51 gesetzten Adresse fest und
bewirkt eine Verriegelung der auf dem Datenbus 8 befindlichen Daten, wenn eine Koinzidenz festgestellt wird.
Die verriegelten Daten werden als Mehrbit-Signal 55 oder mittels des Digital/Analog-Wandlers 54 in ein analoges
Signal umgewandeltes Signal zur Instrumentierungseinheit 6 übertragen, die anschließend die Protokollierungsdaten
aufzeichnet.
In den Fig. 3 und 4 ist der mittels der Instrumentierungseinheit 6 aufgezeichnete Datenfluß dargestellt.
Jedes Datenflußdiagramm zeigt die Aufzeichnung eines
Protokollierungssignal SlO, eines Fehlererfassungssignals
SIl und eines Paritätsfehlersignals S12.
In Fig. 3 wird der Paritätsfehler nach der Erfassung des Fehlers erfaßt, während in Fig. 4 der Fehler nach
der Erfassung des Paritätsfehlers erfaßt wird.
Im Falle der Fig. 3 ist das Fehlererfassungssignal selbst nicht falsch erfaßt worden, und das protokollierte
Signal selbst ist ebenfalls korrekt. Im Falle der Fig. 4 dagegen ist das Fehlererfassungssignal
falsch erfaßt worden, und somit kann das protokollierte Signal zum Zeitpunkt der Erfassung des Paritätsfehlers
vom tatsächlichen Signal abweichen.
Diese bei bekannten Systemen nicht durchführbare Diagnose wird mittels der vorstehend beschriebenen Ausführungsform
durch den Bezug auf das im Protokollierungs-
speicher 4 gespeicherte Paritätsfehlersignal ermöglicht.
Demzufolge kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Zuverlässigkeit der Fehleranalyse
durch Einbeziehung des Paritätsfehlersignals in die Protokollierungssignale wirksam erhöht werden.
Claims (5)
- EISENFÜHR & SPEISERPatentanwälte · European Paient Attorneys 3 A 2 3 0 9Unser Zeichen: M 799Anmelder/Inh.: MITSUBISHI DENKI PatentanwälteAktenzeichen: Neuanmeldung Dipl.-Ing. Günther EisenführDipl.-lng. Dieter K. Speiser Dr.-lng. Werner W. Rahus_ . ι nn λ Dipl.-Intz. Detlef NinnemannDatum: 20. Juni 1984 Dipl.-I^g. Jürgen BrüggeMITSUBISHI DENKI KABUSHIKI KAISHA 2-3, Marunouchi 2 chome Chiyoda-ku, Tokyo 100 JAPANFehlerermittlungseinrichtung für ein DatenübertragungssystemAnsprüche^i Fehlerermittlungseinrichtung für ein Datenübertragungssystem mit einer Zentraleinheit (CPU), die Daten zu und von einem Hauptspeicher und einer Eingabe/Ausgabe-Einheit über einen Datenbus in Abhängigkeit von einer Information auf einen Adressbefehlbus überträgt bzw. empfängt,gekennzeichnet durch einen Protokollierungsspeicher (4) zum Speichern einer Protokollinformation aus der von der Zentraleinheit (1) mit dem Hauptspeicher (2) und den Eingabe/Ausgabe-Einheiten (3) abgewickelten Informationen und zum Speichern einer übergangsaufzeichnung für den logischen Zustand eines FehlererfassungssignalsDN/sgMartinislraiU' 24 Telefon Teli'copiorrr Tcles Datex-PO-2 8 00 Bremen I 0421-Ϊ280Ϊ7 0421 }2<iHH 2 44020 iep.it <l 4442104OiII3Λ23090und eines Paritätsfehlersignals für eine dem gegenwärtigen Zeitpunkt vorausgehende, vorbestimmte Dauer, eine Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit (5) zum Wiederauffinden der in dem Protokollierungsspeicher (4) gespeicherten Information und eine Einrichtung zum Diagnostizieren der Datenübertragungseinrichtung auf der Grundlage der Überwachungsinformation und der Übergangsaufzeichnung des Fehlererfassungssignals und des Paritätsfehlersignals, die mittels der Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit (5) wiederaufgefunden wurden.
- 2. Fehlererfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptspeicher (2) einen Paritätsgenerator (23), einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM 22) und einen Festspeicher (ROM 21) enthält.
- 3. Fehlererfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe/Ausgabe-Einheit (3) einen Fotokoppler (31), ein Bufferregister (32), ein Verriegelungsregister (33) und einen Paritätsgenerator (30) enthält.
- 4. Fehlererfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Protokollierungsspeicher (4) einen Adressenumwandler (43), einen Zähler (42) und einen Speicher (41) enthält.
- 5. Fehlererfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Protokollierungsspeicher-Wiederauffindungseinheit (5) einen Adressensetzschalter (51), einen Adressenkomparator (52), ein Verriegelungsregister (53) und einen Digital/Analog-Wandler (54) enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58114608A JPS607549A (ja) | 1983-06-24 | 1983-06-24 | 故障診断装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3423090A1 true DE3423090A1 (de) | 1985-01-03 |
DE3423090C2 DE3423090C2 (de) | 1990-12-13 |
Family
ID=14642114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843423090 Granted DE3423090A1 (de) | 1983-06-24 | 1984-06-22 | Fehlerermittlungseinrichtung fuer ein datenuebertragungssystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4639917A (de) |
JP (1) | JPS607549A (de) |
DE (1) | DE3423090A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989011195A1 (en) * | 1988-05-05 | 1989-11-16 | Transaction Technology, Inc. | Computer and telephone apparatus with user friendly computer interface and enhanced integrity features |
US5321840A (en) * | 1988-05-05 | 1994-06-14 | Transaction Technology, Inc. | Distributed-intelligence computer system including remotely reconfigurable, telephone-type user terminal |
US7076458B2 (en) | 1989-12-08 | 2006-07-11 | Online Resources & Communications Corp. | Method and system for remote delivery of retail banking services |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60238944A (ja) * | 1984-05-14 | 1985-11-27 | Mitsubishi Electric Corp | トレ−ス用記憶装置 |
JPS6150293A (ja) * | 1984-08-17 | 1986-03-12 | Fujitsu Ltd | 半導体記憶装置 |
EP0218979B1 (de) * | 1985-10-03 | 1991-04-24 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Rechnerprogrammdebugsystem |
US4837683A (en) * | 1985-10-21 | 1989-06-06 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Hidden fault bit apparatus for a self-organizing digital processor system |
JPS62243008A (ja) * | 1986-04-15 | 1987-10-23 | Fanuc Ltd | Pmcの信号トレ−ス制御方式 |
US4799222A (en) * | 1987-01-07 | 1989-01-17 | Honeywell Bull Inc. | Address transform method and apparatus for transferring addresses |
US4866718A (en) * | 1987-08-25 | 1989-09-12 | Galaxy Microsystems, Inc. | Error tolerant microprocessor |
US4959772A (en) * | 1988-03-24 | 1990-09-25 | Gould Inc. | System for monitoring and capturing bus data in a computer |
US4992978A (en) * | 1988-03-31 | 1991-02-12 | Wiltron Company | Cross-path optimization in multi-task processing |
US4991199A (en) * | 1988-05-05 | 1991-02-05 | Transaction Technology, Inc. | Computer and telephone apparatus with user friendly computer interface and enhanced integrity features |
US5485370A (en) * | 1988-05-05 | 1996-01-16 | Transaction Technology, Inc. | Home services delivery system with intelligent terminal emulator |
US5572572A (en) | 1988-05-05 | 1996-11-05 | Transaction Technology, Inc. | Computer and telephone apparatus with user friendly interface and enhanced integrity features |
JPH0746322B2 (ja) * | 1988-05-23 | 1995-05-17 | 日本電気株式会社 | 障害装置特定システム |
US5107507A (en) * | 1988-05-26 | 1992-04-21 | International Business Machines | Bidirectional buffer with latch and parity capability |
US4996688A (en) * | 1988-09-19 | 1991-02-26 | Unisys Corporation | Fault capture/fault injection system |
US5068852A (en) * | 1989-11-23 | 1991-11-26 | John Fluke Mfg. Co., Inc. | Hardware enhancements for improved performance of memory emulation method |
AU683958B2 (en) * | 1994-01-20 | 1997-11-27 | Alcatel Australia Limited | Microprocessor fault log |
AUPM348794A0 (en) * | 1994-01-20 | 1994-02-17 | Alcatel Australia Limited | Microprocessor fault log |
US5796832A (en) | 1995-11-13 | 1998-08-18 | Transaction Technology, Inc. | Wireless transaction and information system |
US5790870A (en) * | 1995-12-15 | 1998-08-04 | Compaq Computer Corporation | Bus error handler for PERR# and SERR# on dual PCI bus system |
DE10029642B4 (de) * | 2000-06-15 | 2005-10-20 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur Überwachung eines Fahrzeugdatenbussystems |
US7243174B2 (en) * | 2003-06-24 | 2007-07-10 | Emerson Electric Co. | System and method for communicating with an appliance through an optical interface using a control panel indicator |
WO2005012899A2 (en) * | 2003-07-28 | 2005-02-10 | Applera Corporation | Method for error detection and increased confidence of sample decoding |
US7747933B2 (en) | 2005-07-21 | 2010-06-29 | Micron Technology, Inc. | Method and apparatus for detecting communication errors on a bus |
US20070220361A1 (en) * | 2006-02-03 | 2007-09-20 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for guaranteeing memory bandwidth for trace data |
US20080148104A1 (en) * | 2006-09-01 | 2008-06-19 | Brinkman Michael G | Detecting an Agent Generating a Parity Error on a PCI-Compatible Bus |
JP2011258055A (ja) * | 2010-06-10 | 2011-12-22 | Fujitsu Ltd | 情報処理システム及び情報処理システムの障害処理方法 |
CN103368686A (zh) * | 2012-04-09 | 2013-10-23 | 联咏科技股份有限公司 | 用于传送及接收数据的装置和方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500841A1 (de) * | 1974-01-18 | 1975-07-24 | Int Standard Electric Corp | Verfolgungseinrichtung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5147509B2 (de) * | 1971-10-26 | 1976-12-15 | ||
US3805038A (en) * | 1972-07-12 | 1974-04-16 | Gte Automatic Electric Lab Inc | Data handling system maintenance arrangement for processing system fault conditions |
US4025767A (en) * | 1973-03-16 | 1977-05-24 | Compagnie Honeywell Bull (Societe Anonyme) | Testing system for a data processing unit |
US3906200A (en) * | 1974-07-05 | 1975-09-16 | Sperry Rand Corp | Error logging in semiconductor storage units |
US3999051A (en) * | 1974-07-05 | 1976-12-21 | Sperry Rand Corporation | Error logging in semiconductor storage units |
US3917933A (en) * | 1974-12-17 | 1975-11-04 | Sperry Rand Corp | Error logging in LSI memory storage units using FIFO memory of LSI shift registers |
US4205370A (en) * | 1975-04-16 | 1980-05-27 | Honeywell Information Systems Inc. | Trace method and apparatus for use in a data processing system |
US4371949A (en) * | 1977-05-31 | 1983-02-01 | Burroughs Corporation | Time-shared, multi-phase memory accessing system having automatically updatable error logging means |
US4245344A (en) * | 1979-04-02 | 1981-01-13 | Rockwell International Corporation | Processing system with dual buses |
US4326291A (en) * | 1979-04-11 | 1982-04-20 | Sperry Rand Corporation | Error detection system |
US4312066A (en) * | 1979-12-28 | 1982-01-19 | International Business Machines Corporation | Diagnostic/debug machine architecture |
US4371930A (en) * | 1980-06-03 | 1983-02-01 | Burroughs Corporation | Apparatus for detecting, correcting and logging single bit memory read errors |
JPS57134756A (en) * | 1981-02-12 | 1982-08-20 | Hitachi Ltd | Information processor |
-
1983
- 1983-06-24 JP JP58114608A patent/JPS607549A/ja active Granted
-
1984
- 1984-06-22 DE DE19843423090 patent/DE3423090A1/de active Granted
- 1984-06-22 US US06/623,705 patent/US4639917A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500841A1 (de) * | 1974-01-18 | 1975-07-24 | Int Standard Electric Corp | Verfolgungseinrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Anello, A.J., Modular Error Detector, in: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 12, No. 11, April 1970, S. 1932 u. 1933 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989011195A1 (en) * | 1988-05-05 | 1989-11-16 | Transaction Technology, Inc. | Computer and telephone apparatus with user friendly computer interface and enhanced integrity features |
GR890100296A (en) * | 1988-05-05 | 1990-03-12 | Transaction Technology Inc | Computer and telephone set apparatus |
US5321840A (en) * | 1988-05-05 | 1994-06-14 | Transaction Technology, Inc. | Distributed-intelligence computer system including remotely reconfigurable, telephone-type user terminal |
US7076458B2 (en) | 1989-12-08 | 2006-07-11 | Online Resources & Communications Corp. | Method and system for remote delivery of retail banking services |
US7693790B2 (en) | 1989-12-08 | 2010-04-06 | Online Resources Corporation | Method and system for remote delivery of retail banking services |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS648382B2 (de) | 1989-02-14 |
US4639917A (en) | 1987-01-27 |
DE3423090C2 (de) | 1990-12-13 |
JPS607549A (ja) | 1985-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423090A1 (de) | Fehlerermittlungseinrichtung fuer ein datenuebertragungssystem | |
DE102006059156B4 (de) | Verfahren zum Testen eines integrierten Schaltkreischips mit zumindest zwei Schaltungskernen sowie integrierter Schaltkreischip und Testsystem | |
DE68914696T2 (de) | Fehlertolerierende Chipkarte. | |
DE3111447C2 (de) | ||
DE102004004572B4 (de) | Fehlerdiagnoseverfahren für ein Fahrzeugkommunikationsnetz | |
DE2225841B2 (de) | Verfahren und Anordnung zur systematischen Fehlerprüfung eines monolithischen Halbleiterspeichers | |
DE2942998A1 (de) | Fehler-korrektur- und -erkennungs- anordnung | |
EP1089219A2 (de) | Verfahren zur Sicherung eines Datenspeichers | |
EP0104635A2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Prüfen eines digitalen Rechners | |
DE4328753C2 (de) | Chip-Karte und Verfahren zum Überprüfen ihrer persönlichen Identifikationsnummer (PIN-Nummer) | |
DE2719291B2 (de) | Datenspeichersystem | |
DE3850272T2 (de) | Cache-Speicher mit Schaltungen zur Selbstfehlerkontrolle und sequentiellen Prüfung. | |
DE3537416A1 (de) | Elektronische steuereinheit | |
EP1444700B1 (de) | Speichertest | |
DE19535968C2 (de) | Eingabe/Ausgabe-Vorrichtung in einer Smartcard und Datenkommunikationsverfahren für diese | |
DE3837893A1 (de) | Speicherbaustein | |
EP0804765B1 (de) | Fehlererkennung und fehlerbeseitigung bei einem seriellen datenbussystem | |
EP0009600B1 (de) | Verfahren und Schnittstellenadapter zum Durchführen von Wartungsoperationen über eine Schnittstelle zwischen einem Wartungsprozessor und einer Mehrzahl einzeln zu prüfender Funktionseinheiten eines datenverarbeitenden Systems | |
DE69710230T2 (de) | Nichtflüchtige Halbleiterspeichereinheit mit Korrektur-Kodierungsschaltung | |
DE3855174T2 (de) | Selbstprüfung der Paritätsregenerierung | |
WO2007071590A1 (de) | Verfahren zur erkennung einer versorgungsunterbrechung in einem datenspeicher und zur wiederherstellung des datenspeichers | |
DE102012011872B4 (de) | Steuervorrichtung mit einer Bus-Diagnosefunktion | |
DE69028607T2 (de) | Mikroprozessor mit internem Cache-Speicher | |
SU1339503A1 (ru) | Устройство дл диагностики систем автоматического управлени | |
DE3937389A1 (de) | Fehlererfassungsverfahren fuer ein sortiersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |