DE3420505A1 - Eisenbahnweiche - Google Patents
EisenbahnweicheInfo
- Publication number
- DE3420505A1 DE3420505A1 DE19843420505 DE3420505A DE3420505A1 DE 3420505 A1 DE3420505 A1 DE 3420505A1 DE 19843420505 DE19843420505 DE 19843420505 DE 3420505 A DE3420505 A DE 3420505A DE 3420505 A1 DE3420505 A1 DE 3420505A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- support plate
- points
- switch
- switch tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B7/00—Switches; Crossings
- E01B7/02—Tongues; Associated constructions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2202/00—Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
- E01B2202/02—Nature of the movement
- E01B2202/027—Including a component perpendicular to the plane of the rails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2202/00—Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
- E01B2202/04—Nature of the support or bearing
- E01B2202/044—Rolling
- E01B2202/046—Rolling with rolls on fixed part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Description
- Eisenbahnweiche Die Erfindung betrifft eine Eisenbahnweiche mit zwei Schienenabschnitten, Je einer dem einzelnen Schienenabschnitt zugeordneten Weichenzunge, die um einen Schwenkpunkt auslenkbar ist, ferner mit wenigstens Je einer die einzelne Weichenzunge unterstützenden Tragplatte.
- Solche Weichen sind praktisch so alt wie das gesamte Eisenbahnwesen. Eine wichtige Forderung an Weichen besteht darin, daß sie stets funktionsfähig sind. Insbesondere müssen sie sich jederzeit zuverlässig beim Stellvorgang auslenken lassen.
- Hierzu muß vor allem dafür gesorgt werden, daß die Reibung zwischen der Weichenzunge und der zugeordneten Tragplatte entsprechend gering ist, daß sie von der Weichen-Stellkraft überwunden werden kann. Zu diesem Zwecke sehen bekannte Bauarten von WeicheniWragplatten vor, deren tragende Flächen glatt bearbeitet und einem Schmierfilm, beispielsweise mit Schmierfett, versehen sind.
- Der Schmierfilm unterliegt jedoch dem Einfluß der Witterung sowie der Verstaubung. Er ist deshalb nicht dauerhaft und muß oft erneuert werden. Dies erfordert somit Wartungsaufwand und ist dennoch keine Garantie für ständige Funktionsbereitschaft.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eisenbahnweiche der eingangs beschriebenen Gattung derart zu gestalten, daß sie wartungsfrei oder zumindest wartungsarm ist und daß sie auf Dauer zuverlässig und funktionstUchtig ist.
- Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen enthaltenen kennzeichnenden Merkmale gelöst.
- Mit einer solchen Ausführungsform wird vor allem erreicht, da3 kein Schmierfilm notwendig ist, der wartungsbedürrtig ist.
- Ferner liegt der Erfindung die folgende Erkenntnis zugrunde: Die Anwendung von Rollkörpern hat ja an sich einen Abdruck in der entsprechenden Fläche zufolge, die auf dem Rollkörper aufliegt. Wird die Elastizitätsgrenze überschritten, so ist der Abdruck ein bleibender. Zufolge der Schwenkbewegung beim Weichenstellen bildet sich eine Rollbahn oder Rille in der betreffenden Fläche. Eine solche Rille ist wiederum aus den folgenden Gründen ungünstig: Bekanntlich dehnen bzw. verkürzen sich ja Schienen sowie Weichen bei Temperaturänderungen. Bei entsprechend tiefer Ausbildung einer Rille könnte es nach einer Temperaturänderung zu einem Klemmen kommen, was die Weichenverstellung beeinträchtigt, so daß die Stellkraft nicht mehr ganz ausreicht.
- Aus diesem Grunde wird gemäß der Erfindung nicht nur ein einziger Rollkörper pro Tragplatte und Weichenzunge vorgesehen, sonderen deren zwei oder mehrere, so daß die einzelnen Rillen, falls sie sich überhaupt bilden können, nicht so tief werden. Außerdem werden die Rollkörper in Auslenkrichtung der Weichenzunge gegeneinander versetzt angeordnet, was ebenfalls einer starken Rillenausbildung entgegenwirkt.
- Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt: Fig. 1 zeigt eine Eisenbahnweiche im Querschnitt, Fig. 2 zeigt die entscheidenden, erfindungsgemäßen Teile der Weiche, nämlich Tragplatte und Rollkörper, in der Draufsicht; Fig. 3 zeigt einen Rollkörper in seiner Lagerung im Aufriß bzw. Querschnitt.
- Bei der in Fig. 1 dargestellten Weiche erkennt man einen Schienenabschnitt 1 im Profil, eine an diesem anliegende Weichenzunge 2, und eine Tragplatte 3, die die Weichenzunge trägt.
- Wie man aus den Fig. 1 und 2 erkennt, sind zwischen Tragplatte 3 und Weichenzunge 2 zwei Rollkörper 4 und 5 zwischengelagert.
- Die Rollkörper haben die Gestalt von Kugeln.
- Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß die Rollkörper 4 und 5 - in Auslenkrichtung der Weichenzunge 2 gesehen - hintereinander, und dabei gegeneinander versetzt angeordnet sind.
- Fig. 3 veranschaulicht, daß der einzelne Rollkörper (im vorliegenden Falle der Rollkörper 4) auf einem aus kleineren Kugeln 6 gebildeten Bett gelagert ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHr Eisenbahnweiche mit zwei Schienenabschnitten, je einer dem einzelnen Schienenabschnitt zugeordneten Weichenzunge, die um einen Schwenkpunkt ausschwenkbar ist, ferner mit wenigstens jc einer die einzelne Weichenzunge unterstützenden Tragplatte, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tragplatte und Weichenzunge zwei oder mehrere Rollkörper zwischengelagert sind, und daß die Rollkörper in Auslenkrichtung der Weichenzunge hintereinander und dabei gegeneinander versetzt angeordnet sind.
- 2. Eisenbahnweiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollkörper Kugeln sind, die in die Tragplatte eingelassen sind, und daß die Kugeln selbst auf einem aus kleineren Kugeln gebildeten Bett gelagert sind. (siehe Figur 3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843420505 DE3420505C2 (de) | 1984-06-01 | 1984-06-01 | Eisenbahnweiche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843420505 DE3420505C2 (de) | 1984-06-01 | 1984-06-01 | Eisenbahnweiche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3420505A1 true DE3420505A1 (de) | 1985-12-05 |
DE3420505C2 DE3420505C2 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=6237417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843420505 Expired - Fee Related DE3420505C2 (de) | 1984-06-01 | 1984-06-01 | Eisenbahnweiche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3420505C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0703317A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-27 | Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp | Rollvorrichtung |
CN111501427A (zh) * | 2010-07-01 | 2020-08-07 | 施维哈克股份公司 | 用于道岔的尖轨的滚子装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056641B (de) * | 1957-02-25 | 1959-05-06 | Carl Dan Peddinghaus Kommandit | Federnde, in der Hoehe einstellbare Rollenlagerung fuer Weichenzungen |
-
1984
- 1984-06-01 DE DE19843420505 patent/DE3420505C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056641B (de) * | 1957-02-25 | 1959-05-06 | Carl Dan Peddinghaus Kommandit | Federnde, in der Hoehe einstellbare Rollenlagerung fuer Weichenzungen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0703317A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-27 | Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp | Rollvorrichtung |
CN111501427A (zh) * | 2010-07-01 | 2020-08-07 | 施维哈克股份公司 | 用于道岔的尖轨的滚子装置 |
CN111501427B (zh) * | 2010-07-01 | 2022-02-11 | 施维哈克股份公司 | 用于道岔的尖轨的滚子装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3420505C2 (de) | 1995-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0958761B1 (de) | Schubkastenauszugsführung | |
DE4041269A1 (de) | Waelzlager fuer linearbewegungen | |
EP0268966B1 (de) | Hängerollwand | |
DE3304783C2 (de) | ||
EP1936216A1 (de) | Lineares Wälzlagerelement | |
DE69031536T2 (de) | Trägersystem für verfahrbare Trennwände | |
EP0495160B1 (de) | Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche | |
EP0602390A1 (de) | Querträger für Dachlasten an einem mit einer Dachreling ausgestatteten Kraftwagen | |
CH669231A5 (de) | Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen. | |
EP0802102B1 (de) | Weichenendverschluss | |
WO1990009484A1 (de) | Gleiteinlage für zungenvorrichtungen wie auch für gleitflächen für bewegliche herzstückspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von zungenvorrichtungen | |
DE3420505A1 (de) | Eisenbahnweiche | |
EP0078484A1 (de) | Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0198158A2 (de) | Elastisches Schienenlager | |
DE9016625U1 (de) | Schlitten für das Verfahren entlang einer Schiene mit gekrümmten Schienensegmenten | |
DE3416103A1 (de) | Gleitbacken aus kunststoff, insbesondere fuer fensterheber | |
DE3743368C2 (de) | ||
EP2414590B1 (de) | Weiche für eisenbahnanlagen | |
DE3942401A1 (de) | Selbstschmierendes kipplager mit innendichtung | |
DE68904130T2 (de) | Vorrichtung zur betaetigung und fuehrung einer fahrzeugtuer, insbesondere eines busses. | |
EP3562998B1 (de) | Vorrichtung zum bewegen einer zungenschiene einer weiche | |
EP0425610B1 (de) | Eisenbahn-weichenanlage bzw. gleisbremsanlage | |
DE7710838U1 (de) | Eisenbahnwagen | |
EP1350963A2 (de) | Teleskopische Schiene | |
DE4022574A1 (de) | Fuehrungssystem fuer werkzeugmaschinen, industrieroboter oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |