[go: up one dir, main page]

DE3419271C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3419271C2
DE3419271C2 DE3419271A DE3419271A DE3419271C2 DE 3419271 C2 DE3419271 C2 DE 3419271C2 DE 3419271 A DE3419271 A DE 3419271A DE 3419271 A DE3419271 A DE 3419271A DE 3419271 C2 DE3419271 C2 DE 3419271C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
ratchet wheel
stepper motor
tooth pitch
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3419271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419271A1 (de
Inventor
Hiroatsu Zushi Kanagawa Jp Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3419271A1 publication Critical patent/DE3419271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419271C2 publication Critical patent/DE3419271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/92Electromagnetically-operated mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/80Pawl-and-ratchet mechanisms
    • B41J19/82Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage
    • B41J19/84Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing
    • B41J19/86Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing the pawl being normally in engagement with the ratchet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S400/00Typewriting machines
    • Y10S400/902Stepping-motor drive for web feed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine angetriebene Druckwalze in einem Drucker nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Aus dem IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 17, Nr. 4, September 1974, Seite 959, ist ein Drucker mit einer angetriebenen Druckwalze bekannt, bei der ein durch eine Freigabeeinrichtung betätigter Mechanismus aus einem Klinken­ hebel und einem Klinkenschaltrad vorhanden ist, durch den die Druckwalze zum Bedrucken des Druckpapiers verriegelt wird. Die Freigabeeinrichtung ist so gesteuert, daß sie den Klinkenhebel außer Eingriff stellt, sobald mittels einer Kupplung die Ausgangswelle eines Wechselstrommotors mit der Druckwalze in Antriebsverbindung kommt, um einen Vorschub des Druckpapiers zu bewirken.
Bei diesem Drucker ist ein zeilengenaues Bedrucken des Druckpapiers nur dann möglich, wenn Klinkenhebel und Klinken­ schaltrad in Eingriff sind, da nur dann eine exakte Ver­ riegelung der Druckwalze gegeben ist. Demgemäß ist die Auswahl der Zeilenabstände durch die auf dem Klinkenschaltrad vorge­ gebene Zahnteilung stark eingeschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Drucker derart weiterzubilden, daß seine Druckwalze in näher aneinanderliegenden Drehstellungen verriegelbar und das Druckpapier in nahezu beliebigen Zeilenabständen bedruckbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst. Die erfindungsgemäße Steuer­ ung der Freigabeeinrichtung in Verbindung mit der Anwendung eines zusätzlich mit einer Haltespannung beaufschlagbaren Schrittmotors bewirkt, daß die Druckwalze vollständig unab­ hängig von der Zahnteilung des Klinkenschaltrads verriegelbar ist.
Die DE-OS 31 22 985 zeigt eine mittels eines Schrittmotors angetriebene Druckwalze. Hierbei dient der Schrittmotor ausschließlich als Antriebsmittel während des Druckpapiervor­ schubs bzw. der Drehung der Druckwalze. In allen Halte­ stellungen wird die Druckwalze jeweils mittels einer Rastvor­ richtung aus Rasthebel und Klinkenschaltrad verriegelt. Weitere, der Zahnteilung des Klinkenschaltrads nicht ent­ sprechende Haltestellungen sind nicht vorgesehen.
Aus der DE-OS 24 14 602 sind grundsätzlich Schaltanordnungen für einen Schrittmotor bekannt, bei denen der Schrittmotor durch Anlegen einer Haltespannung in beliebiger Position feststellbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Papiervorschubs in einem Drucker;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Papiervorschubs in Richtung des Pfeils A in der Fig. 1;
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm mit Signalen, die beim Anhalten der Druckwalze in einer durch den Klinkenhebel verriegelten Drehstellung vorliegen; und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm mit Signalen, die beim Anhalten der Druckwalze in einer nicht mit der Zahnteilung übereinstimmenden Drehstellung vorliegen.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist ein Elektromagnet 13 vorgesehen, an dem ein Stift 14 sitzt, der mit einem Klinkenhebel 10 verbunden ist, um diesen im Uhrzeigersinn (Pfeil C) zu verschwenken, wobei der Klinkenhebel 10 um eine Welle 11 und gegen die Kraft einer Feder 12 bei Erregung des Elektro­ magneten 13 gedreht wird. Dabei wird das freie Hebelende 10 a von dreieckförmigen Zähnen einer Zahnteilung abgehoben, die auf einem Klinkenschaltrad 9 ausgebildet ist. Dadurch wird eine Druckwalze 1, die mit dem Klinkenschaltrad 9 drehfest auf einer gemeinsamen Welle sitzt, aus einem ar­ retierten bzw. verriegelten Zustand freigegeben. Die Druck­ walze 1 wird mittels eines Schrittmotors 5 und eines Riemen­ triebs 6, 7, 8 angetrieben, der aus einer auf einer Ausgangs­ welle des Schrittmotors 5 drehfest sitzenden Riemenscheibe 6, einem Riemen 7 und einer drehfest auf der auch die Druckwalze 1 und das Klinkenschaltrad 9 tragenden Welle sitzenden Riemenscheibe 8 gebildet ist. Das um die Druckwalze 1 liegende Druckpapier 2 wird mittels Andrückrollen 3, 4 in korrekter Anlage an der Druckwalze 1 gehalten. Wenn der Schrittmotor 5 nach Drehen der Druckwalze 1 um einen von einem Signal bestimmten Drehwinkel angehalten wird, dann wird der Erregerstrom für den Elektromagneten 13 abge­ sperrt, so daß der Klinkenhebel 10 durch die Kraft der Feder 12 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird und mit dem Klinkenschaltrad 9 in Eingriff kommt.
Die Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm für den Fall einer Drehung der Druckwalze 1 durch den Schrittmotor 5 um eine Umkreisstrecke oder -länge l in vier Schritten. Zur Drehung der Druckwalze 1 wird dem Elektromagneten 13 ein Erreger­ signal um die vorbestimmte Zeitspanne t 1 früher zugeführt, als das Drehsignal für den Schrittmotor 5 oder die Motorer­ regerspannung abgegeben wird. Bei Erregung des Elektromagne­ ten 13 wird der Klinkenhebel 10 durch den Stift 14 um die Welle 11 gegen die Kraft der Feder 12 im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß das freie Hebelende 10 a vollkommen vom Klinkenschaltrad 9 getrennt wird, wie Fig. 2 zeigt, womit die Druckwalze 1 aus ihrem verriegelten Zustand freikommt.
Beim Anhalten des Schrittmotors 5, nachdem er die Druckwalze 1 um einen durch ein Signal vorbestimmten Winkel gedreht hat, wird zugleich der Erregerstrom für den Elektromagneten 13 unterbrochen, so daß das Hebelende 10 a wieder mit dem Klinkenschaltrad 9 in Eingriff kommt.
Im Fall eines Schriftdrucks od. dgl. ist es häufig notwendig, die minimale Umkreisstrecke kleiner zu wählen als die der Zahnteilung entsprechende Einheitsumkreisstrecke l, bei­ spielsweise kann eine Umkreisstrecke l /4 angestrebt sein. Eine solche Umkreisstrecke l /4 ist dann möglich, wenn die Drehung der Druckwalze um die Einheitsumkreisstrecke l durch vier Schritte des Schrittmotors 5 bewerkstelligt wird.
Um die Druckwalze 1 nach einer Drehung um die Umkreisstrecke l /4 anzuhalten, ist es nötig, den Schrittmotor 5 in einer anderen Phase als der ersten Phase P 1 der vier Phasen P 1, P 2, P 3 und P 4 stillzusetzen. In einem solchen Fall wird zuerst, wie Fig. 4 zeigt, der Elektromagnet 13 erregt, um den Klinkenhebel 10 vom Klinkenschaltrad 9 zu lösen, dann wird der Schrittmotor 5 für eine vorbestimmte Zeitspanne t 1′ erregt, um die Druckwalze 1 zu einer Drehstellung weiter­ zubewegen, die in einer der Phasen P 2, P 3 und P 4 des Schritt­ motors 5 erreicht ist; dann wird die Erregerspannung für den Schrittmotor 5 auf eine Haltespannung V h vermindert, um die Druckwalze 1 während des Druckvorgangs elektro­ magnetisch zu verriegeln.
Im Fall von Fig. 4 wird die Druckwalze 1 an einer der Phase P 2 entsprechenden Drehstellung angehalten. Die Haltestel­ lungen der Druckwalze 1 sind in einem der Schrittweite des Schrittmotors 5 entsprechenden kleinen Abstand frei wähl­ bar.

Claims (1)

  1. Angetriebene Druckwalze in einem Drucker, die drehfest mit einem Klinkenschaltrad mit vorgegebener Zahnteilung ver­ bunden ist, in das zur Verriegelung der Druckwalze in durch die Zahnteilung festgelegten Drehstellungen ein angefederter Klinkenhebel eingreift, dessen Eingriff durch eine elektromagnetisch betätigte Freigabeeinrichtung lös­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze (1) durch einen Schrittmotor (5), dessen Schrittweite kleiner als die Zahnteilung des Klinkenschaltrads (9) ist, ange­ trieben wird, so daß die Druckwalze (1) durch Anlegen einer Haltespannung an den Schrittmotor (5) in jeder einer beliebigen Schrittfolge des Schrittmotors (5) entsprechen­ den Stellung auch bei freiem Klinkenschaltrad (9) arre­ tierbar ist.
DE19843419271 1983-05-24 1984-05-23 Schreib- oder druckgeraet Granted DE3419271A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58089981A JPS59215884A (ja) 1983-05-24 1983-05-24 印字装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419271A1 DE3419271A1 (de) 1984-11-29
DE3419271C2 true DE3419271C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=13985837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419271 Granted DE3419271A1 (de) 1983-05-24 1984-05-23 Schreib- oder druckgeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4971466A (de)
JP (1) JPS59215884A (de)
DE (1) DE3419271A1 (de)
GB (1) GB2142580B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139149B (en) * 1983-03-04 1986-06-25 Canon Kk Sheet advancing device
JPS61189967A (ja) * 1985-02-20 1986-08-23 Canon Inc 紙送り機構
DE3606060C1 (de) * 1986-02-25 1987-04-30 Siemens Ag Papiertransportvorrichtung fuer Einzelblaetter und Endlospapier in Druckeinrichtungen
JP2534683B2 (ja) * 1986-09-30 1996-09-18 キヤノン株式会社 シ−ト送り装置
US5538118A (en) * 1994-10-19 1996-07-23 Reell Precision Manufacturing Corporation Electro-mechanical indexing clutch & method
US7213987B2 (en) * 2000-12-08 2007-05-08 Pitney Bowes Inc. Synchronization method and apparatus in a value metering system having a digital print head

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1027391A (en) * 1909-02-19 1912-05-21 Adding Typewriter Company Platen mechanism for type-writing machines.
US1229521A (en) * 1916-10-18 1917-06-12 Underwood Typewriter Co Line-spacer for type-writing machines.
GB811015A (en) * 1955-04-21 1959-03-25 Olympia Werke Ag Line-space mechanism for office typewriters
US2831559A (en) * 1956-02-06 1958-04-22 Olympia Werke Ag Line-space wheel coupling for recording office machines
US3272303A (en) * 1965-02-10 1966-09-13 Pohl Carl Typewriter control apparatus
DE6600508U (de) * 1967-03-18 1969-01-23 Engelbert Pichl Hebewerkzeug
GB1282558A (en) * 1968-09-11 1972-07-19 Secr Defence Improvements in or relating to programming means
BE756419A (fr) * 1969-11-19 1971-03-01 Ibm Dispositif d'alimentation verticale du support d'impression pour machine imprimante telle que machine a ecrire
US3616979A (en) * 1969-12-23 1971-11-02 Ibm Hydraulic stepping mechanism for forms feeding
US3820646A (en) * 1970-05-19 1974-06-28 Olivetti & Co Spa Programmed vertical tabulating device for typewriter
US3902584A (en) * 1972-02-25 1975-09-02 Xerox Corp Paper feed system for high-speed printer
US3915281A (en) * 1973-11-08 1975-10-28 Victor Comptometer Corp Platen and paper roll support and drive mechanism
US3880016A (en) * 1974-03-07 1975-04-29 Qume Corp Variable displacement apparatus for platen and tractor feed
DE2416602C3 (de) * 1974-04-05 1979-10-31 Vereinigte Flugtechnische Werkefokker Gmbh, 2800 Bremen Redundantes Signalübertragungssystem
CA1023994A (en) * 1974-05-08 1978-01-10 Ingard B. Hodne Line feed mechanism for printer
US3935938A (en) * 1974-05-08 1976-02-03 Teletype Corporation Line feed mechanism for printer
US4039069A (en) * 1974-07-31 1977-08-02 Bunker Ramo Corporation Magnetic stripe passbook and scanner for document printing apparatus
JPS5222211A (en) * 1975-08-14 1977-02-19 Omron Tateisi Electronics Co Apparatus for preventing collosion of cars
DE2633498A1 (de) * 1976-07-26 1978-02-02 Siemens Ag Anordnung zum einstellen der querspalten eines formulars fuer drucker, insbesondere fernschreibmaschinen
DE2646964C2 (de) * 1976-10-18 1981-09-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Index- und/oder Exponentenabdruck
JPS53123624A (en) * 1977-04-05 1978-10-28 Canon Inc Recording medium feeding system
US4242006A (en) * 1978-06-02 1980-12-30 C. Itoh Electronics, Inc. Adjustable media advancement mechanism
JPS5662179A (en) * 1979-10-26 1981-05-27 Canon Inc Recording device
IT1130114B (it) * 1980-04-15 1986-06-11 Olivetti & Co Spa Dispositivo di interlinea per macchine scriventi
CH636050A5 (fr) * 1980-05-20 1983-05-13 Hermes Precisa International Machine a ecrire.
JPS57146677A (en) * 1981-03-05 1982-09-10 Canon Inc Thermal printer
DE3122985A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Papiervorschubeinrichtung mit schrittmotor
GB2139149B (en) * 1983-03-04 1986-06-25 Canon Kk Sheet advancing device
US4494887A (en) * 1984-01-10 1985-01-22 Litton Systems, Inc. High speed printer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59215884A (ja) 1984-12-05
GB8413251D0 (en) 1984-06-27
US4971466A (en) 1990-11-20
DE3419271A1 (de) 1984-11-29
GB2142580A (en) 1985-01-23
GB2142580B (en) 1987-06-10
JPH036918B2 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813704B2 (de) Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker
DE3419271C2 (de)
DE3007096A1 (de) Einfach-rotations-kupplung, insbesondere fuer frankiermaschinen
DE3222845C2 (de) Druckwerk für eine Schreibmaschine oder einen Drucker
DE2747005C2 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Nockenwelle
DE3048810C2 (de) Hub- und Transportvorrichtung für ein Korrekturband in Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
EP0013953B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE2166745C2 (de) Antrieb zum schrittweisen Papierschub in einem Schnelldrucker
DE1919404B1 (de) Druckvorrichtung
DE3227714C1 (de) Vorrichtung fuer Farb- und Korrekturband in Schreibmaschinen
DE2242663B2 (de) Einrichtung zum Transport eines Typenträgerwagens an Schreib- u.a. Büromaschinen
DE3036337C2 (de) Schreib- oder ähnliche Maschine mit einer Hub- und Transportvorrichtung für das Farbband
CH648793A5 (de) Hub- und transportvorrichtung fuer baender in schreibmaschinen.
DE3421250A1 (de) Drucker
DE2208823A1 (de) Druckvorrichtung
DE3202264A1 (de) Anordnung zum antrieb einer papierabschneideeinrichtung
DE2343563C3 (de) Druckvorrichtung für eine Registrierkasse o.dgl
DE1512375C3 (de) Serienschnelldruckwerk für Fernschreiber, Buchungsmaschinen und Datenverarbeitungsanlagen, mit einem ständig rotierenden Typenrad und einem Hammer
DE1919404C (de) Druckvorrichtung
DE3538012C2 (de)
DE1903090B1 (de) Wagenantriebsvorrichtung fuer codegesteuerte Schreibmaschinen,insbesondere Fernschreibmaschinen
DE1574748C (de) Vorrichtung für den Farbbandtransport bei Fahrausweisentwertungsgeräten
DE1903090C (de) Wagenaninebsvorrichtung fur code gesteuerte Schreibmaschinen, msbesonde re Fernschreibmaschinen
DE3311168A1 (de) Datenerfassungsterminal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition