[go: up one dir, main page]

DE3419250A1 - Vorrichtung fuer eine roestkammer zum roesten von gruenen kaffeebohnen - Google Patents

Vorrichtung fuer eine roestkammer zum roesten von gruenen kaffeebohnen

Info

Publication number
DE3419250A1
DE3419250A1 DE19843419250 DE3419250A DE3419250A1 DE 3419250 A1 DE3419250 A1 DE 3419250A1 DE 19843419250 DE19843419250 DE 19843419250 DE 3419250 A DE3419250 A DE 3419250A DE 3419250 A1 DE3419250 A1 DE 3419250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasting
chamber
waste
calming
calming chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419250
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419250C2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Eichler (FH), 7924 Steinheim
Elisabeth Dipl.-Ing. Fischer (FH), 8879 Kammeltal
Karlheinz Dipl.-Ing. Färber (FH), 7928 Giengen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE3419250A priority Critical patent/DE3419250C2/de
Priority to IT8521885U priority patent/IT8521885V0/it
Priority to IT20817/85A priority patent/IT1183640B/it
Priority to FR8507736A priority patent/FR2564705B1/fr
Priority to US06/737,394 priority patent/US4631838A/en
Publication of DE3419250A1 publication Critical patent/DE3419250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419250C2 publication Critical patent/DE3419250C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/12Auxiliary devices for roasting machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8000 München 80,
7000 Stuttgart λ Hochstraße 17
TZP 84/104 Re/hii
Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen, insbesondere in kleinen Mengen, durch vertikal durchströmende, im unteren Bereich erhitzt zugeführte und im oberen Bereich austretende Luft unter Verwendung einer Röstabfall-Beruhigungskammer im Luft-Austrittsbereich.
Verfahren und Vorrichtungen zum Rösten insbesondere kleiner Mengen grüner Kaffeebohnen sind bekannt. So ist es z.B. bekannt (DE-OS 32 17 055), die zu röstenden Kaffeebohnen in der Röstkammer durch einen von unten her in die Röstkammer erhitzt zugeführten, die Röstkammer vertikal durchströmenden Luftstrom durchzuwirbeln, dabei zu erhitzen und somit zu rösten. Im Deckelbereich tritt die Luft wieder aus der Röstkammer aus, nachdem der Luftstrom eine Röstabfall-Beruhigungskammer und ein Luftfilter passiert hat. Die durch den Luftstrom hervorgerufene Turbulenz in der Röstabfall-Beruhigungskammer führt allzuleicht dazu, daß das Luftfilter schnell verstopft oder die Röstabfälle teilweise wieder zurück in die Röstkammer gelangen. Probleme ergeben sich auch aus der Tatsache, daß die Querschnitte für die Luftwege zur bzw. aus der Röstabfall-Beruhigungskammer an sich groß genug sein sollten, um dem Luftstrom möglichst wenig Widerstand entgegenzuwirken. Andererseits sollen aber die Luftführungswege auch so bemessen sein, daß weitgehend sichergestellt ist, daß weder das Röstgut selbst in die Röstabfall-Beruhigungskammer gelangt noch der Röstabfall wieder aus dieser Röstabfall-Beruhigungskammer in die Röstkammer zurückfallen kann.
TZP 84/104
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen eine Röstabfall-Beruhigungskammer bereitzustellen, durch welche der Luftstrom möglichst widerstandsfrei führbar ist und in welcher sich Röstabfälle sicher ablagern.
Eine Vorrichtung, welche diesen Anforderungen genügt, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer gebildet ist aus einer im wesentlichen waagrecht liegenden ringförmigen Auffangwanne mit einer zentralen, im wesentlichen vertikalen Luftstrom-Eintrittsöffnung, einem diese Auffangwanne großflächig überdeckenden luftdurchlässigen und abfal!undurchlässigen Filter und einem topfförmigen, in vertikaler Richtung unterhalb der ringförmigen Auffangwanne konzentrisch angeordenten Vorsatzwanne mit einem gegenübe*dem Durchmesser der Luftstrom-Eintrittsöffnung der ringförmigen Auffangwanne größeren Durchmesser und mit einem einen radialen Luftdurchlaß zwischen dem Randbereich dieser Vorsatzwanne und der ringförmigen Auffangwanne bildenden Abstand von dieser ringförmigen Auffangwanne.
Bei einer Vorrichtung nach diesen erfindungsgemäßen Merkmalen wird der Luftstrom aus der Röstkammer mäanderförmig und breitflächig über die die Röstabfall-Beruhigungskammer bildenden Wannen geführt und durch das großflächige Filter nach außen geblasen. Durch die allgemein erzielten großen Querschnitte wird erreicht, daß durch diese Maßnahmen dem der Röstkammer zugeführten erhitzten Luftstrom ein möglichst geringer Widerstand entgegengesetzt wird und daß sich der Luftstrom im Bereich der Röstabfall-Beruhigungskammer auch relativ langsam fortpflanzt, d.h. beruhigt. Dabei lagern sich die Röstabfälle bevorzugt in der ringförmigen Auffangwanne ab. Auch die an das großflächige Filter gelangenden Röstabfälle fallen bevorzugt wieder in diese ringförmige Auffangwanne sowie in die Vorsatzwanne zurück. Einer Störungsverursachenden Verunreinigung des Filters ist damit gut vorgebeugt.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer mit dem Röstkammerdeckel zusammengefügt ist, und zwar bevorzugt lösbar beispielsweise durch einen Bajonettverschluß. Die Röstabfall-Beruhigungskammer kann
TZP 84/104
somit zusammen mit dem Röstkammerdeckel von der Röstkammer abgenommen werden. Nach Trennung der beiden Teile voneinander ist eine Reinigung und Entleerung der Röstabfall-Beruhigungskammer besonders einfach.
Nach einer Weiterbildung der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Filter zwischen Rostkammerdecke1 und Röstabfall-Beruhigungskammer eingefügt. Daraus ergibt sich die Voraussetzung für einen besonders einfachen Wechsel des Luftfilters.
Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang der Röstabfall-Beruhigungskammer ein sich an der Innenwandung der Röstkammer anlegender Ring aus elastisch nachgiebigem Material angeordnet ist. Dieser Ring dient gleichzeitig als Befestigungsmittel für die Röstabfall-Beruhigungskammer mit dem Röstkammerdeckel innerhalb der Röstkammer und gleichzeitig als Dichtung zwischen Röstabfall -Beruh igungskammer und Röstkammerwandung.
Ein nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltetes Ausführungsbeispiel ist anhand der Zeichnung im folgenden beschrieben.
Die Fig. zeigt:
einen Aufbau einer Vorrichtung zum Rösten von grünen Kaffeebohnen in vereinfachter Darstellung in Verbindung mit einer die Röstkammer abschließenden Röstabfall-Beruhigungskammer.
Im Gehäuse 1 eines Kaffee-Röstgeräts sind die für die Erzeugung und Steuerung des erhitzten Luftstroms erforderlichen Funktionselemente und -baugruppen untergebracht. Der Luftstrom wird über den Heizwendelkanal 2 in die auf das Gehäuse 1 aufgesetzte Röstkammer 3 von unten her eingeblasen, so daß die Kaffeebohnen im Zentrum nach oben gewirbelt werden und seitlich wieder herabfallen und zum Zentrum zurückgeführt werden. Nach oben ist die Röstkammer 3 durch eine mit einem Deckel 4 zusammengefügte Röstabfall-Beruhigungskammer 5 abgechlossen. Die Röstabfall-Beruhigungskammer 5 wird gebildet aus einer ringförmigen Auffangwanne 6 mit einer
Ό' TZP 84/104
zentralen Lufstrom-Eintrittsöffnung 7, sowie durch eine dieser Luftstrom-Eintrittsöffnung 7 vorgelagerte und diese überdeckende Vorsatzwanne 8. Über drei Bolzen 9 ist die Vorsatzwanne 8 mit der ringförmigen Auffangwanne 6 zu einer Einheit verbunden. Zwischen dem Röstkammerdeckel 4 und dem Außenwandungsring der ringförmigen Auffangwanne 6 ist ein luftdurchlässiges und abfallundurchlässiges Filter 9 befestigt. Durch strahlenförmig verlaufende Rippen 10 im Röstabfalldeckel 4 wird das Filter 9 gegen den Luftstrom gehalten, so daß der durch das Filter 9 tretende Luftstrom durch zwischen diesem und dem Deckel 4 gebildete Kanäle seitlich austreten kann.
Am Außenumfang der Röstabfall-Beruhigungskammer ist ein sich an der Innenwandung der Röstkammer 3 anliegender Flachring 11 aus elastisch nachgiebigem Material angeordnet, so daß die Röstabfall-Beruhigungskammer 5 gegenüber der Röstkammer 3 gehalten und abgedichtet wird.
Die Darstellung zeigt, daß die durch den eintretenden Luftstrom nach oben gewirbelten Kaffeebohnen aufgrund ihrer Trägheit bevorzugt in Richtung auf die Vorsatzwanne 8 bewegt werden, während die leichteren Röstabfallteile 13 dem Luftstrom in die Außenbereiche der Röstkammer folgen und in die Röstabfall-Beruhigungskammer 5 gelangen.

Claims (6)

  1. TZP 84/104
    Patentansprüche
    Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen, insbesondere von kleinen Mengen, durch vertikal durchströmende, im unteren Bereich erhitzt zugeführte und im oberen Bereich austretende Luft unter Verwendung einer Röstabfall-Beruhigungskammer im Luft-Austrittsbereich, dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer (5) gebildet ist aus einer im wesentlichen waagrecht liegenden, ringförmigen Auffangwanne (6) mit einer zentralen, im wesentlichen vertikalen Luftstrom-Eintrittsöffnung (7), einem diese Auffangwanne (6) großflächig überdeckenden luftdurchlässigen und abfallundurchlässigen Filter (9) und einem topfförmigen, in vertikaler Richtung unterhalb der ringförmigen Auffangwanne (6) konzentrisch angeordneten Vorsatzwanne (8) mit einem gegenüber dem Durchmesser der Luftstrom-Eintrittsöffnung (7) der ringförmigen Auffangwanne(6) größeren Durchmesser und mit einem einen radialen Luftdurchlaß zwischen dem Randbereich dieser Vorsatzwanne (8) und der ringförmigen Auffangwanne (6) bildenden Abstand von dieser ringförmigen Auffangwanne (6).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer (5) mit dem Röstkammerdeckel (4) zusammengefügt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer (5) mit dem Röstkammerdeckel (4) lösbar zusammengefügt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Röstabfall-Beruhigungskammer (5) mit dem Röstkammerdeckel (4) über einen Bajonettverschluß zusammengefügt ist.
    3A19250
    TZP 84/104
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Filter (9) zwischen Röstkammerdeckel (4) und Röstabfall-Beruhigungskammer (5) eingefügt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich net, daß am Außenumfang der Röstabfall-Beruhigungskammer (5) ein sich an der Innenwandung der Röstkammer (3) anlegender Ring (11) aus elastisch nachgiebigen Material angeordnet ist.
DE3419250A 1984-05-23 1984-05-23 Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen Expired DE3419250C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419250A DE3419250C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen
IT8521885U IT8521885V0 (it) 1984-05-23 1985-05-21 Dispositivo per una camera di tostatura per chicchi di caffe'crudi.
IT20817/85A IT1183640B (it) 1984-05-23 1985-05-21 Dispositivo per una camera di tostatura per chicchi di caffe' crudi
FR8507736A FR2564705B1 (fr) 1984-05-23 1985-05-22 Dispositif pour une chambre de torrefaction de grains de cafe verts
US06/737,394 US4631838A (en) 1984-05-23 1985-05-23 Device for a roasting chamber for roasting green coffee beans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419250A DE3419250C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419250A1 true DE3419250A1 (de) 1985-11-28
DE3419250C2 DE3419250C2 (de) 1987-02-26

Family

ID=6236680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3419250A Expired DE3419250C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Vorrichtung für eine Röstkammer zum Rösten von grünen Kaffeebohnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4631838A (de)
DE (1) DE3419250C2 (de)
FR (1) FR2564705B1 (de)
IT (2) IT8521885V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636999A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 Jacobs Suchard Gmbh Roestvorrichtung
EP1138212A3 (de) * 2000-03-24 2003-07-16 Alfred C. G. Nolte KG Röstvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735194A (en) * 1997-01-03 1998-04-07 Cochran; David M. Apparatus for separating chaff and roasting coffee and cocoa beans
US6065226A (en) * 1998-09-03 2000-05-23 Gell, Jr.; Harold A Coffee roaster filter, chaff collector and smoke reducer
US6173506B1 (en) 1999-04-29 2001-01-16 Premark Wb Holdings, Inc. Roaster
IT1393389B1 (it) * 2008-10-24 2012-04-20 Bar System Europ Srl Apparecchiatura per la tostatura di chicchi di caffe' e semi commestibili in genere
CN106604646B (zh) * 2014-09-11 2021-11-09 皇家飞利浦有限公司 用于控制烘焙咖啡豆的过程的方法和用于在烘焙咖啡豆的过程中使用的设备
CN109788873B (zh) * 2016-10-14 2022-07-01 雀巢产品有限公司 用于制备烘焙且研磨的咖啡的咖啡容器及相关联的系统和方法
CN109497850B (zh) * 2017-09-15 2022-09-20 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 食物料理机的制浆方法
CN107927851B (zh) * 2017-10-18 2019-10-29 曾正扬 一种大豆烘干储存一体化设备
ES2986694T3 (es) 2018-12-21 2024-11-12 Nestle Sa Aparato y método para tostar granos de café
US12285039B2 (en) 2018-12-21 2025-04-29 Societe Des Produits Nestle S.A. Apparatus and method for roasting coffee beans
IL285099B2 (en) 2019-01-25 2024-08-01 Nestle Sa Roasting device
WO2020160895A1 (en) 2019-02-04 2020-08-13 Société des Produits Nestlé S.A. Apparatus for roasting coffee beans
SG11202111431PA (en) 2019-06-18 2021-11-29 Nestle Sa Roasting apparatus
US10765137B1 (en) * 2019-07-05 2020-09-08 ASHE Industries, LLC Fluid bed coffee roasting system
WO2021234071A1 (en) 2020-05-20 2021-11-25 Société des Produits Nestlé S.A. Coffee beans roasting apparatus
MX2023000579A (es) 2020-07-28 2023-02-22 Nestle Sa Metodo para tostar granos de cafe.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217055A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum roesten insbesondere kleiner mengen gruener kaffeebohnen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069193A (en) * 1936-06-20 1937-01-26 Yorktown Electric Roaster Mfg Automatic roaster
US3964175A (en) * 1974-11-11 1976-06-22 Michael Sivetz Coffee roasting system
DE2539042B2 (de) * 1975-09-02 1980-07-24 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbehandlung von oder zum Stoffaustausch bei Schüttgut
JPS57110146A (en) * 1980-12-26 1982-07-08 Shinji Moriya Baking of coffee beans and its device
GB2112626B (en) * 1982-01-07 1985-08-29 Fcf Limited Apparatus and method for roasting coffee beans
US4484064A (en) * 1982-07-26 1984-11-20 Murray Jerome L Coffee roaster
US4494314A (en) * 1983-11-28 1985-01-22 Gell Jr Harold A Coffee roaster

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217055A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum roesten insbesondere kleiner mengen gruener kaffeebohnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636999A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 Jacobs Suchard Gmbh Roestvorrichtung
EP1138212A3 (de) * 2000-03-24 2003-07-16 Alfred C. G. Nolte KG Röstvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4631838A (en) 1986-12-30
IT1183640B (it) 1987-10-22
IT8520817A0 (it) 1985-05-21
IT8521885V0 (it) 1985-05-21
FR2564705B1 (fr) 1988-07-29
FR2564705A1 (fr) 1985-11-29
DE3419250C2 (de) 1987-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419250A1 (de) Vorrichtung fuer eine roestkammer zum roesten von gruenen kaffeebohnen
DE69518046T2 (de) Sprühmethode für Geschirrspüler und Vorrichtung für deren Durchführung
EP0288870B1 (de) Kaffeebohnenröster
DE69929215T2 (de) Vorrichtung zum rösten von kaffeebohnen
DE112004002302B4 (de) Kaffeeröster mit Vorrichtung zur Verstärkung des Luftstroms in einer Röstkammer
DE3446842A1 (de) Fluessigkeitsfiltervorrichtung
EP0072377B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines geruchsvernichtenden Stoffes in einen Luftstrom, insbesondere bei Küchen-Dunstabzugshauben
CH646614A5 (de) Wirbelschichtapparatur.
DE3437432C2 (de) Kleinportionen-Kaffeeröster für Chargenbetrieb
EP0457971B1 (de) Dampf-Gargerät
DE2741031C2 (de) Senkrecht stehendes Gasfilter
DE3304093A1 (de) Luefter mit axialgeblaese
DE869710C (de) OElbadluftfilter
DE19941036B4 (de) Kleinröster zum Rösten von grünen Kaffeebohnen und ähnlichen Produkten
DE2809153C2 (de) Staubsauger
DE2805397B2 (de) Wirbelschichtapparatur mit horizontaler Rotorscheibe
DE2608362C2 (de) Händetrockner
DE920634C (de) Geraet zum Heizen, Lueften und Filtern
AT223588B (de) Zentrifugalnaßabscheider zum Entstauben von Gas
DE2103281B2 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung
DE1421337A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von heissen,staubhaltigen Gasen,insbesondere von Abgasen aus Zementdrehoefen
DE3127620A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von gasen aus wasserfuehrenden systemen, insbesondere heizungsanlagen
AT242671B (de) Vorrichtung zur Veränderung des Halsquerschnittes von Venturiwäschern
AT359678B (de) Kaffeemaschine
DE2660533C2 (de) Verfahren zum Anreichern pulvrigen oder körnigen Guts mit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee