DE3417234A1 - Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehyd - Google Patents
Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehydInfo
- Publication number
- DE3417234A1 DE3417234A1 DE19843417234 DE3417234A DE3417234A1 DE 3417234 A1 DE3417234 A1 DE 3417234A1 DE 19843417234 DE19843417234 DE 19843417234 DE 3417234 A DE3417234 A DE 3417234A DE 3417234 A1 DE3417234 A1 DE 3417234A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bakuchiol
- skin care
- combination
- pyridine aldehyde
- skin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/342—Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4906—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4926—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/673—Vitamin B group
- A61K8/675—Vitamin B3 or vitamin B3 active, e.g. nicotinamide, nicotinic acid, nicotinyl aldehyde
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Hautpflegemittel enthaltend eine Kombination
- von Bakuchiol und Pyridinaldehyd Die Erfindung betrifft ein Hautpflegemittel enthaltend eine Kombination aus Bakuchiol und Pyridinaldehyd zur Bekämpfung von Pickeln, Mitessern, Schuppen und allgemeinen Hautunreinheiten.
- Es ist bekannt, daß sich Salicylsäure und Antibiotika zur Bekämpfung von Hautkrankheiten eignen. Hervorzuheben ist insbesondere die Wirkung gegen Schuppenflechte.
- Diese beruht auf einer übermäßigen Proliferation sowie entzündlichen Prozessen. Erstes Symptom besteht in rötlichen Flecken mit massiver Schuppung. Die Therapie strebt vor allem eine Beseitigung der klinisch sichtbaren Hautveränderungen an. Der erste Therapieschritt dient der Entfernung des überschüssigen Schuppenmaterials. Hierfür wurden bisher Lokaltherapeutika wie Salicylsaure, Cignolin und Steinkohlenteer verwendet.
- Eine andere Therapie nutzt die phototoxische Reaktion von Psoralen nach der Bestrahlung aus (PUVA-Therapie).
- Das Psoralen wird aus der Pflanze Psoralea corylifolia Linn. gewonnen, deren Samen in Indien zur Bekämpfung der Schuppenflechte von Pickeln und anderen Hauterkrankungen schon lange genutzt werden. In den 60er und 70er Jahren ist es gelungen, den Wirkstoff Psoralen aus der Pflanze zu isolieren und die Struktur aufzuklären. Inzwischen kann Psoralen auch synthetisch hergestellt werden. Bei der oralen Applikation mit Psoralen-haltigen Produkten und der anschließenden Bestrahlung mit UV-Licht bildet das Psoralen-Molekül eine kovalente Bindung mit dem Thymin der Desoxynukleinsäure (DNA).
- Die Folgen dieser Behandlung sind eine vorzeitige Alterung der Haut und Schäden im Bereich der Desoxynukleinsäure (DNA). Ein weiterer Nachteil ist die karzinogene Wirkung.
- Eine weitere Behandlungsmethode für entzündliche Erkrankungen ist die Anwendung von Corticosteroiden. Damit erreicht man zwar zunächst eine schnelle Beseitigung der Hautrötungen, aber es kommt häufig zum Rezidiv. Zudem ist bekannt, daß es bei längerem Gebrauch zu Nebenwirkungen kommt. Weiterhin werden Cremes mit Hormonen zur Bekämpfung von Hauterkrankungen eingesetzt.
- In letzter Zeit wurden Derivate der Vitamin-A-Säure zur Bekämpfung von Akne und Psoriases erprobt. Aber überzeugende Erfolge können noch nicht verzeichnet werden.
- Die Substanz Bakuchiol kommt ebenfalls im Samen von Psoralea corylifolia Linn. vor. Die Struktur dieses Monoterpenphenols konnte in den Jahren 1973 bis 1976 aufgeklärt werden: Inzwischen wurde die Substanz auch synthetisiert. Aus Mikrobiol. Zh. 1980, 42 (5) 646-650 ist bekannt, daß Bakuchiol gegen Staphylokoccus aureus und Staphylococcus albus sowie gegen Mycobacterium tuberculosis in Konzentrationen von 0,5 bis 1,0 Ag/l wirksam ist. Ebenso wurde die Wirksamkeit von Bakuchiol gegen Dermatophyten erprobt. Bei Microsporum, Trichophyton und Epidermophyton wurde eine Hemmwirkung bei Konzentrationen von mehr als 10 ßg/ml beobachtet. Weiterhin ist bekannt, daß Bakuchiol entzündungshemmend wirkt. Trotzdem ist diese Substanz bisher noch nicht in der Dermatologie eingesetzt worden. Hierfür waren vermutlich auch wirtschaftliche Aspekte maßgebend; denn die Substanz Bakuchiol kommt nur in sehr geringen Mengen im Samen von Psoralea corylifolia Linn. vor. Zudem ist die Synthese des Bakuchiols sehr umständlich.
- Weiterhin ist bekannt, daß Pyridinaldehyde hyperämisierend wirken. Sie werden deshalb als Mittel gegen Rheuma benutzt. Gleichzeitig weisen die Pyridinaldehyde eine antibakterielle Wirkung auf. Diese beiden Eigenschaften haben dazu geführt, daß die Pyridinaldehyde zur Bekämpfung von allgemeinen Hauterkrankungen eingesetzt werden.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Hautpflegemittel zu schaffen, das eine breite antibakterielle Wirkung und zusätzlich eine hyperämisierende Wirkung aufweist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Hautpflegemittel eine Kombination aus Bakuchiol und Pyridinaldehyd enthält.
- Es wurde überraschenderweise gefunden, daß eine derartige Kombination sich besser zur Bekämpfung von Pickeln, Mitessern, Akne, Herpes und anderen Hauterkrankungen sowie Allergien eignet als Präparate, die entweder nur Bakuchiol oder nur Pyridinaldehyde enthalten. Die Hautpflegemittel, die die erfindungsgemäße Kombination der Substanzen Bakuchiol und Pyridinaldehyd enthalten, weisen eine breitere antibakterielle Wirkung als die Einzelsubstanzen auf. Hinzu kommt die hypermisierende Wirkung der Pyridinaldehyde. Das erfindungsgemäße Hautpflegemittel hat insbesondere den Vorteil, daß schon in sehr geringer Dosis eine optimale Wirkung erreicht wird. Darüberhinaus wirkt das erfindungsgemäße Hautpflegemittel zugleich hautklärend und hautpflegend, ohne daß die Haut übermäßig strapaziert wird. Insbesondere wird die Durchblutung stark erhöht, so daß der Eiter aus den Pickeln gezogen und damit der Bakterienherd vernichtet wird. Nebenwirkungen sind bisher nicht beobachtet worden.
- Das erfindungsgemäße Hautpflegemittel enthält 0,01 bis 0,05 Gew.-% Bakuchiol, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Gew.-% und 0,02 bis 0,2 Gew.-% Pyridinaldehyd, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Gew.-%. Das Hautpflegemittel kann in Form von Lotions, Cremes oder Gelen vorliegen. Ebenso lassen sich Stifte mit der erfindungsgemäßen Kombination herstellen.
- Durch die folgenden Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert: Beispiel 1 Es wurden Lösungen hergestellt, die 0,01 Gew.-% Bakuchiol und 0,02 Gew.-% Pyridinaldehyd enthielten. Als Lösungsmittel wurde Isopropanol verwendet.
- Beispiel 2 Es wurden Lösungen hergestellt, die 0,05 Gew.-% Bakuchiol und 0,1 Gew.-% Pyridinaldehyd enthielten. Die Substanzen wurden wiederum in Isopropanol gelöst.
- Beispiel 3 Es wurden Lösungen hergestellt, die 0,2 Gew.-% Baku- chiol und 0,2 Gew.-% Pyridinaldehyd enthielten. Die Substanzen wurden wiederum in Isopropanol gelöst.
- Beispiel 4 Für die Herstelluna von Cremes wurden die Substanzen in den in den Beispielen 1 bis 3 genannten Konzentrationen in eine handelsübliche Hautcreme auf Basis Lanolin/Wasser/Emulgator ("Creme 21" der Therachemie) homogen eingearbeitet. Die Creme wirkte hautklärend und hautpflegend zugleich. Die Creme wurde bisher bei über 30 Probanden erfolgreich erprobt, wobei sie deutliche Vorteile gegenüber den handelsüblichen Cremes aufwies.
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Hautpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination aus Bakuchiol und Pyridinaldehyd enthält.
- 2. Hautpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Bakuchiols 0,01 bis 0,2 Gew.-% und das Pyridinaldehyd 0,02 bis 0,2 Gew.-% beträgt.
- 3. Hautpflegemittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Bakuchiols 0,01 bis 0,05 Gew.-% und des Pyridinaldehyds 0,02 bis 0,1 Gew.-% beträgt.
- 4. Hautpflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination aus Bakuchiol und Pyridinaldehyd in Salbe, Creme, Ö1 oder Gel eingearbeitet ist.
- 5. Verwendung des Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Bekämpfung von Hauterkrankungen und Allergien.
- 6. Verwendung des Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Bekämpfung von Pickeln, Mitessern, Akne und Herpes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843417234 DE3417234A1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehyd |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843417234 DE3417234A1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehyd |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3417234A1 true DE3417234A1 (de) | 1985-11-14 |
Family
ID=6235401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843417234 Ceased DE3417234A1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehyd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3417234A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2144590A1 (de) * | 2007-05-14 | 2010-01-20 | Sytheon Ltd. | Hautbehandlungszusammensetzungen und -verfahren |
US20120201769A1 (en) * | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Unigen, Inc. | Bakuchiol compositions for treatment of post inflammatory hyperpigmentation |
FR2981275A1 (fr) * | 2011-10-18 | 2013-04-19 | Jean Noel Thorel | Composition a base de meroterpene destinee aux peaux grasses, a tendance acneique ou atteintes d'acne |
EP1900355A3 (de) * | 2006-09-01 | 2015-01-14 | Henkel AG & Co. KGaA | Aufhell- und/oder Färbemittel mit heterocyclischen Aldehyden |
US10905654B2 (en) * | 2005-05-09 | 2021-02-02 | Unigen, Inc. | Compositions of bakuchiol and methods of making the same |
-
1984
- 1984-05-10 DE DE19843417234 patent/DE3417234A1/de not_active Ceased
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10905654B2 (en) * | 2005-05-09 | 2021-02-02 | Unigen, Inc. | Compositions of bakuchiol and methods of making the same |
EP1900355A3 (de) * | 2006-09-01 | 2015-01-14 | Henkel AG & Co. KGaA | Aufhell- und/oder Färbemittel mit heterocyclischen Aldehyden |
EP2144590A1 (de) * | 2007-05-14 | 2010-01-20 | Sytheon Ltd. | Hautbehandlungszusammensetzungen und -verfahren |
EP2144590A4 (de) * | 2007-05-14 | 2013-11-20 | Sytheon Ltd | Hautbehandlungszusammensetzungen und -verfahren |
US20120201769A1 (en) * | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Unigen, Inc. | Bakuchiol compositions for treatment of post inflammatory hyperpigmentation |
US9713596B2 (en) * | 2011-02-02 | 2017-07-25 | Unigen, Inc. | Bakuchiol compositions for treatment of post inflammatory hyperpigmentation |
US10434073B2 (en) | 2011-02-02 | 2019-10-08 | Unigen, Inc. | Bakuchiol compositions for treatment of post inflammatory hyperpigmentation |
FR2981275A1 (fr) * | 2011-10-18 | 2013-04-19 | Jean Noel Thorel | Composition a base de meroterpene destinee aux peaux grasses, a tendance acneique ou atteintes d'acne |
EP2583662A1 (de) * | 2011-10-18 | 2013-04-24 | Thorel, Jean-Noël | Zubereitung enthaltend einen Meroterpen geeignet für fettige Haut mit einer Tendenz zur der Entwicklung von Akne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3880769T2 (de) | Topische Behandlung von Störungen kranker Haut. | |
DE69520041T2 (de) | Arzneimittel auf der basis von einer synergistischen mischung von metronidazol und clinamicin | |
DE2418386C2 (de) | Mittel zur Behandlung von Akne | |
DE60124777T2 (de) | Antioxidationsmittel in wassermolekülsammlungen | |
DE69821624T2 (de) | 9-cis-RETINSÄURE FÜR ZELLVERMITTELTE IMMUNKRANKHEITEN | |
EP0045282B1 (de) | Antiherpetisch wirksamer Lippenstift und dessen Verwendung zur Behandlung von Erkrankungen der Lippen und anderer Gesichtspartien, hervorgerufen durch menschliche Herpesviren | |
DE69411812T2 (de) | Kosmetisches oder pharmazeutisches Präparat zur topischer Verwendung gegen freien Radikale | |
DE2818553A1 (de) | Zusammensetzung zur behandlung von proliferativen hautkrankheiten | |
DE3750934T2 (de) | Behandlung von nicht-Akne-entzündlichen und -infektiösen Hautkrankheiten. | |
DE69027220T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen | |
DE2802924A1 (de) | Heilmittel zur behandlung von akne | |
DE3879811T2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Verwendung. | |
DE2947742A1 (de) | (beta) -cyclodextrin als anti-aknemittel | |
DE60004786T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von akne | |
DE69326636T2 (de) | Äusserliche Anwendung eines Kiefernextrakt enthaltenden, haarregenerierenden Mittels | |
DE69825279T2 (de) | Verwendung von glukosamin und glukosaminderivaten zur schnellen linderung von juckreiz oder lokalisiertem schmerz | |
DE69934410T2 (de) | Behandlung von akne und lichtbedingter alterung durch kurzzeitbehandlung mit topischen retinoiden | |
DE69606466T2 (de) | Verwendung eines Pulvers oder eines Extraktes von Guava zur Behandlung von Allergien | |
DE69023169T2 (de) | Anwendung von feuchtem Sucralfatgel als Träger für Arzneimittel mit topischen Aktivitäten und für kosmetische Präparate. | |
DE2601489A1 (de) | Tretinoin enthaltende gelpraeparate | |
WO1989006962A1 (en) | Silver sulfadiazine-containing agent for topical external therapy | |
DE4238869C2 (de) | Mittel zur Behandlung des atopischen Ekzems und anderer entzündlicher Hautkrankheiten | |
DE69227745T2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzungen zur topischen Anwendung die ein Chelatierungsmittel, ein Tocopherol und einen antimikrobiellen Wirkstoff enthalten | |
CH633182A5 (de) | Heilmittel gegen hautlaesionen verschiedener genese. | |
DE3417234A1 (de) | Hautpflegemittel enthaltend eine kombination von bakuchiol und pyridinaldehyd |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |