DE3413771C2 - Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe - Google Patents
Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer EinspritzpumpeInfo
- Publication number
- DE3413771C2 DE3413771C2 DE19843413771 DE3413771A DE3413771C2 DE 3413771 C2 DE3413771 C2 DE 3413771C2 DE 19843413771 DE19843413771 DE 19843413771 DE 3413771 A DE3413771 A DE 3413771A DE 3413771 C2 DE3413771 C2 DE 3413771C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- injection pump
- delivery rate
- fuel delivery
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/04—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by mechanical control linkages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
- F02D1/02—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
- F02D1/08—Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/107—Safety-related aspects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung beeinflußt die Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, deren zuzuführende Brennstoffmenge von einem elektrischen Fahrpedal vorgegeben wird. In Abhängigkeit von der Fahrpedalauslenkung wird mit einem Stellantrieb ein Verstellhebel der Einspritzpumpe ausgelenkt, wodurch sich die Brennstoffördermenge verändert. Zur Erzielung eines Notfahrbetriebes bei Ausfall des Stellantriebes wird mit einem zweiten Stellantrieb der erste Stellantrieb überlagert und der Verstellhebel in eine Position ausgelenkt, in der die Brennkraftmaschine in einem unteren Lastbereich funktionsfähig ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe
nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist durch die ATZ, Jahrgang 85 (1983) 9, Seiten 539 bis 548, eine selbstzündende Brennkraftmaschine mit
einem elektronischen Einspritzpumpenregler bekannt der in Abhängigkeit der Fahrpedalstellung eines elektrischen
Fahrpedals und weiteren Brennkraftmaschinenbetriebskenngrößen die der Brennkraftmaschine zuzuführende
Brennstoffördermenge ermittelt. Mit einem die Brennstoffördermenge beschreibenden ausgangsseitigen
Signal des Reglers wird ein die Einspritzpumpe beeinflussender Stellantrieb angesteuert. Von Nachteil
ist jedoch dabei, daß nicht alle denkbar auftretenden Störungen von einem bereits vorhandenen Notfahrprogramm
kompensiert werden können.
Aus der gattungsbildenden DE-OS 31 27 665 ist eine Vorrichtung zur Einstellung der Brennstoffördermenge
an einer Einspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine bekannt. Die Vorrichtung umfaßt eine
die Brennstoffördermenge verändernde Steuerhülse, die mit einem Elektromotor verstellt wird, der eine Feder
in Form einer flachen Spirale vorspannt, die mit ihrem inneren Ende an der Antriebswelle und mit ihrem
äußeren Ende am Gehäuse der Vorrichtung befestigt ist. Bei einer Funktionsstörung in der Steuerung des Elektromotors
wird dieser und somit auch die Steuerhülse von der vorgespannten Spiralfeder in eine vorgegebene
Position ausgelenkt, bei der die über die Steuerhülse freigegebene Brennstoffmenge den Brennkraftmaschi-
u~*-l~\* _:_l *_lli n_: _i i; :_i_A i_ j
ii^nuvii icu aiiaiciaiciiL. LiCi uci VUi iiiaiiung nm;ii uci
DE-OS 31 27 665 wird bei jeder Verstellbewegung des Elektromotors von diesem auch die Spiralfeder vorgespannt.
Bei einem Ausfall der elektrischen Steuerung oder bei einer Funktionsstörung des Elektromotors
wird die Steuerhülse durch die sich entspannende Spiralfeder in den unteren Endanschlag verfahren, d. h. es
wird eine Brennstoffmenge für den Leerlaufbetrieb eingestellt Bei einer Funktionsstörung der elektrischen
Steuerung im Leerlaufbetrieb der Brennkraftmaschine kann mit einer federbelasteten Rückstelleinrichtung
keine reproduzierbare Brennsioffördermenge eingestellt werden, mit der ein Notfahrbetrieb des Kraftfahrzeuges gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß sie störunanfällig
und einfach im Aufbau ist und daß der Verstellhebel der Einspritzpumpe bei Ausfall des Stellantriebes
in eine vorgegebene gleiche Position einstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß unabhängig von der momentanen Stellung des Verstellhebels dieser mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in die gewünschte Position verfahren wird. Diese Position ist aufgrund der schrägverlaufenden Stirnseiten der in Wirkverbindung stehenden Hülsen reproduzierbar einstellbar, wobei die Störanfälligkeit der baulich einfachen Vorrichtung gering ist
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß unabhängig von der momentanen Stellung des Verstellhebels dieser mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in die gewünschte Position verfahren wird. Diese Position ist aufgrund der schrägverlaufenden Stirnseiten der in Wirkverbindung stehenden Hülsen reproduzierbar einstellbar, wobei die Störanfälligkeit der baulich einfachen Vorrichtung gering ist
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Einer nicht näher dargestellten
selbstzündenden Brennkraftmaschine ist eine Brennstoffeinspritzpumpe 1 zugeordnet, deren Verstellhebel
2 mit einer Verbindungsstange 3 mit einem Regulierhebel 4 eines elektromagnetischen Stellantriebes 5
verbunden ist. Der Stellantrieb 5 umfaßt eine Antriebswelle G, auf der eine Hülse 7 koaxial und drehfest angeordnet
ist, an der der Regulierhebel 4 befestigt ist. Die Hülse 7 weist auf ihrer dem Stellantrieb 5 abgewandten
Stirnseite 8 erhabene, schrägverlaufende (V-förmige) Flächen 9 auf, die mit ebensolchen Flächen 11 auf der
Stirnseite einer koaxial auf der Antriebswelle 6 befindlichen Schiebehülse 10 korrespondieren. An einem Übertragungshebel
12 ist einerseits die Schiebehülse 10 und andererseits eine Kolbenstange 13 eines einfachwirkenden
druckluftbeaufschlagbaren Zylinders 14 befestigt. Der Zylinder 14 ist an einer den Stellantrieb 5 haltenden
Konsole 15 befestigt Der Arbeitsraum des Zylinders 14 ist mit einer Druckluftleitung 16 an einem Druckluftbehälter
17 angeschlossen. In dieser Druckluftleitung 16 ist ein 3/2-Wegeventil 18 mit Handbetätigung angeordnet.
Bei einer Störung in der elektrischen Energieversorgung oder bei einem Ausfall einer nicht näher dargestellten
Steuereinheit wird nach einem Betätigen des 3/2-Wegeventils 18 der Arbeitsraum des Zylinders 14
mit Druckluft aus dem Druckluftbehälter 17 beaufschlagt, und die Kolbenstange 13 rückt ein. Dabei wird
die Schiebehülse 10 längs der Antriebswelle 6 gegen die Hülse 7 verfahren. Durch die Flankensteigung der
:a2r0schrägverlaufenden Flächen 11 der Schiebehülse 10 wird der auf der Stirnseite der Hülse 7 durch die
Flächen 9 gebildete V-förmige Nocken in eine vorgegebene Stellung verfahren, so daß der Regulierhebel 4
ausgelenkt wird, wodurch auch über die Verbindungsstange 3 der Verstellhebel 2 betätigt wird.
In Fahrversuchen wurde ermittelt, wie weit der Verstellhebel 2 von dem Zylinder 14 ausgelenkt werden
muß, damit ein vollbeladenes Kraftfahrzeug eine Stei
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zur Einstellung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, deren zuzuführende Brennstoffmenge mit einem auf einen Verstellhebel der Einspritzpumpe wirkenden, von einem elektrischen Fahrpedal betätigten ersten elektromagnetischen Stellantrieb eingestellt ist, der von einem zweiten Stellantrieb überlagert ist, der den Verstellhebel bei einer Funktionsstörung des ersten Stellantriebes in Richtung einer verringerten Brennstoffördermenge auslenkt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Antriebswelle (6) des ersten Stellantriebes (5) eine Hülse (7) drehfest angeordnet ist, deren dem Stellantrieb (5) abgewandte Stirnseite (8) schrägverlpufende Flächen (9) aufweist, die mit ebensolchen Flächen (11) auf der Stirnseite einer verschiebbar auf der Antriebswelle (6) angeordneten Schiebehülse (10) korrespondieren, die mit einem Übertragungsnebel (12) mit dem zweiten, manuell zuschaltbaren Stellantrieb in Wirkverbindung steht, der als einfachwirkender druckluftbeaufschlagbarcr Zylinder (14) ausgebildet ist
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843413771 DE3413771C2 (de) | 1984-04-12 | 1984-04-12 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe |
GB08509060A GB2157367B (en) | 1984-04-12 | 1985-04-09 | Device for influencing the fuel delivery of an injection pump |
FR8505367A FR2562951B1 (fr) | 1984-04-12 | 1985-04-10 | Dispositif pour agir sur le debit de carburant d'une pompe d'injection |
SE8501765A SE455520B (sv) | 1984-04-12 | 1985-04-10 | Anordning for paverkan av den av en insprutningspump matade brenslemengden till en forbrenningsmotor av dieseltyp |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843413771 DE3413771C2 (de) | 1984-04-12 | 1984-04-12 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3413771A1 DE3413771A1 (de) | 1985-10-24 |
DE3413771C2 true DE3413771C2 (de) | 1986-10-16 |
Family
ID=6233361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843413771 Expired DE3413771C2 (de) | 1984-04-12 | 1984-04-12 | Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3413771C2 (de) |
FR (1) | FR2562951B1 (de) |
GB (1) | GB2157367B (de) |
SE (1) | SE455520B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3641275A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Vdo Schindling | Einrichtung zur uebertragung der position eines durch einen fahrzeugfuehrer betaetigbaren steuerelements |
EP0401155B1 (de) * | 1989-05-30 | 1994-05-04 | Jesa Automobile, Jutzeler, Erlenbach | Vorrichtung zur Drehzahlregelung, insbesondere zur Drehzahlbegrenzung an einem Verbrennungsmotor |
DE4005689A1 (de) * | 1990-02-23 | 1991-08-29 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur betaetigung eines laststellgliedes einer kraftstoffversorgungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1247853A (en) * | 1967-09-13 | 1971-09-29 | Heinrich Gussenbauer | Improvements in and relating to setting devices for the throttle valve operating mechanisms of engines |
US3527118A (en) * | 1968-07-10 | 1970-09-08 | Us Navy | Selective automatic and manual throttle actuator |
US3791366A (en) * | 1970-11-10 | 1974-02-12 | Millan C Mac | Fail-safe throttle control |
JPS5751915A (en) * | 1980-09-10 | 1982-03-27 | Nissan Motor Co Ltd | Fuel injection quantity controller |
JPS59153945A (ja) * | 1983-02-21 | 1984-09-01 | Nissan Motor Co Ltd | スロツトルバルブ制御装置 |
-
1984
- 1984-04-12 DE DE19843413771 patent/DE3413771C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-04-09 GB GB08509060A patent/GB2157367B/en not_active Expired
- 1985-04-10 SE SE8501765A patent/SE455520B/sv not_active IP Right Cessation
- 1985-04-10 FR FR8505367A patent/FR2562951B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE455520B (sv) | 1988-07-18 |
GB8509060D0 (en) | 1985-05-15 |
FR2562951A1 (fr) | 1985-10-18 |
GB2157367B (en) | 1987-12-02 |
GB2157367A (en) | 1985-10-23 |
SE8501765L (sv) | 1985-10-13 |
DE3413771A1 (de) | 1985-10-24 |
FR2562951B1 (fr) | 1987-02-20 |
SE8501765D0 (sv) | 1985-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19632099C2 (de) | Luftsteuerventil | |
DE19524941B4 (de) | Lastverstellvorrichtung | |
DE3228393A1 (de) | Treibstoffzufuehrungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor | |
DE2951751C2 (de) | Abgas-Rückführungs-Steuersystem für einen Dieselmotor | |
DE4141104C2 (de) | Vorrichtung zur Verstellung einer Drosselklappe | |
DE2924391A1 (de) | Einrichtung zum begrenzen der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges | |
EP0123731A1 (de) | Einrichtung zur Übertragung der Stellposition eines Sollwertgebers | |
DE3413771C2 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Brennstoffördermenge einer Einspritzpumpe | |
DE3637958C1 (de) | Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE69606463T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil | |
EP1005608A1 (de) | Lastverstellvorrichtung | |
DE3800876A1 (de) | Leistungssteller fuer eine brennkraftmaschine | |
EP0378737A1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
DE2855812C2 (de) | ||
DE3901583A1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
DE2646546C2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE3308497C2 (de) | Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung einer mit einer Kraftstoff-Einspritzpumpe ausgerüsteten Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge | |
DE3609838A1 (de) | Stellzylinder | |
DE3100628A1 (de) | "anordnung zur geschwindigkeitsbegrenzung von kraftfahrzeugen mit einer kraftstoffeinspritzpumpe sowie magnetventil fuer diese anordnung" | |
DE3635310A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor | |
DE3033971C2 (de) | ||
DE3020985C2 (de) | ||
DE10319882A1 (de) | Leistungssteller mit Fail-Safe-Vorrichtung | |
DE3622419C2 (de) | Startmengenbetätigung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2911489A1 (de) | Drosseleinrichtung fuer ein treibstoff-einspritzsystem einer brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |