DE3410866A1 - Raduntersetzungsgetriebe - Google Patents
RaduntersetzungsgetriebeInfo
- Publication number
- DE3410866A1 DE3410866A1 DE19843410866 DE3410866A DE3410866A1 DE 3410866 A1 DE3410866 A1 DE 3410866A1 DE 19843410866 DE19843410866 DE 19843410866 DE 3410866 A DE3410866 A DE 3410866A DE 3410866 A1 DE3410866 A1 DE 3410866A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- wheel
- sleeve
- wheel reduction
- reduction gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/46—Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
- B60K17/043—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
- B60K17/046—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2200/00—Type of vehicle
- B60Y2200/20—Off-Road Vehicles
- B60Y2200/25—Track vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
23 255 - 4 -
Die Erfindung betrifft ein Raduntersetzungsgetnebe, insbesondere für
Kettenfahrzeuge, mit Planetengetriebe zwischen Hohl rad und einem Antriebsaggregat, das teilweise in eine am Fahrzeuggehäuse
befestigten Hülse angeordnet ist, auf der sich außen das Hohl rad mittels zweier Lager abstützt und an deren Kopfteil Planetenradträger
angeordnet sind.
Aus DE-OS 30 15 818 ist ein hydrostatisches Fahrgetriebe bekannt, bei
dem sich das Hohl rad über zwei Lager auf eine am Fahrzeug befestigten Hülse abstützt, an deren Kopfteil Planetenradträger angeordnet sind.
Die Planetengetriebestufen sind außerhalb der Hülse im Hohlrad eingebaut und die Planetenradsätze kämmen außen mit der Innenverzahnung
des Hohlrades. Die Getriebeelemente sind dabei nur vom Hohl rad geschützt und sind so eher durch Beschädigungen von außen gefährdet.
Nachteilig wirkt sich die Anordnung der ersten Planetenstufe auf der
dem Antrieb entgegengesetzten Seite aus. Dies betrifft zum einen die Länge der Antriebswelle und zum anderen die Hohlwelle zwischen dem
Steg der ersten Stufe zum Sonnenrad der zweiten Stufe. 20
Die mit verschiedenen Durchmessern versehenen Innenverzahnungen des
Hohlrades erfordern einen hohen Fertigungsaufwand.
Durch den relativ geringen Innendurchmesser der am Fahrzeug befestig-5 ten Hülse befindet sich nur ein geringer Teil des Antriebsmotors
innerhalb der Hülse, während der andere Teil behindernd in den Fahrzeugraum ragt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein robustes und leistungsstarkes Radgetriebe hoher Untersetzung zu schaffen, das gegen Beschä
digungen von außen, insbesondere gegen unerwünschte Kippwirkungen,
geschützt ist.
Die Aufgabe wird durch die Erfindungsmerkmale des Patentanspruches 1
gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen
2 bis 10.
Nach der erfindungsgemäßen Ausführung nimmt die am Fahrzeuggehäuse
befestigte Hülse Teile des Antriebes und zwei Planetengetriebestufen auf, die somit geschützt im festen Teil des Raduntersetzungsgetriebes
untergebracht sind. Die relativ große Hülse ist steif, so daß kaum nichterwünschte Uerformungen
auf die Planetengetriebe wirken können.
Die einfache Form der Hülse läßt eine fertigungstechnisch und kostenmäßig
günstige Bearbeitung zu. Am Kopf der Hülse kann in vorteilhafter Weise der Planetenradträger für das Abtriebsgetriebe montiert
werden.
Die Länge und der Durchmesser der Hülse besitzen weiterhin den Vorteil,
daß die zum Abstützen des Hohlrades vorgesehenen Kegelrollenlager eine breite Stützbasis besitzen. Die Linien der aus den Außen-
kräften resultierenden, durch die Rollenachsen führenden Mittelkräfte bilden ein "0", dessen Breite unter anderem vom Durchmesser der Hülse
abhängig ist. Eine breite Stützbasis bewirkt, daß insbesondere häufig
auftretende Kippkräfte, ohne auf die Planetengetriebe zu wirken, über
das Lagerungssystem und über die Hülse an das Fahrzeuggehäuse abgege-
ben werden. Beschädigungen der Planetengetriebe werden hierdurch weitgehend verhindert.
Die Hintereinanderschaltung der Getriebestufen hat den Vorteil, daß
der Kraftfluß auf kurzem Weg ohne Umkehrung vom Antrieb zum Hohl rad geleitet wird. Hierzu kommen einfache und robuste Bauelemente zum
Einsatz.
Das Radgetriebe ist mit einer hohen Untersetzung i, die bis zu einem
i * 220 reicht, ausgelegt. Diese hohe Untersetzung i erlaubt langsam
zu fahren und eine hohe Leistung wirtschaftlich auszunutzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen
dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein Schema des Getriebes,
Flg. 2 die "Ο''-Anordnung der Kegel rollenlagerung.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind zwischen dem Hohlrad 4 und der Hülse 5 die
Lager 81 und 82 angeordnet, so daß sich das Hohl rad 4 um die am Fahrzeuggehäuse
6 befestigte Hülse drehen kann. In der Hülse 5 sind am Kopf die Innenverzahnung 52 und die Außenverzahnung 53 eingearbeitet.
Der hydraulische Antriebsmotor 7 treibt über eine kurze Welle das Sonnenrad 11 des Planetengetriebes 1 an. Die Planetenräder 12 kämmen
mit dem Sonnenrad 11 und der Innenverzahnung 52 und treiben den Planetenradträger 13 an. Der Planetenradträger 13 ist über eine Welle
mit dem Sonnenrad 21 des Planetengetriebes 2 verbunden. Die Planetenräder
22 kämmen mit dem Sonnenrad 21 und der Innenverzahnung 52 und treiben den Planetenradträger 23 an, der wiederum mit dem Sonnenrad
31 des Planetengetriebes 3 verbunden ist.
Die Innenverzahnung 34 des Planetenradträgers 33 greift in die
Außenverzahnung 53 der Hülse 5 und wird dort fixiert. Das Sonnenrad 31 treibt über die an dem feststehenden Planetenradträger 33 drehend
angebrachten Planetenräder 32 das Hohl rad 4 an. Die Planetenräder 32 kämmen dabei mit der Innenverzahnung 41.
Die Fig. 2 zeigt eine am Kopfende des Hohlrades angreifende Kraft P
und die Resultierenden R der aus den auf die Lager 81 und 82 wirkenden
Kräfte. Die Schnittpunkte der aus den Außenkräften resultierenden durch die Rollenachsen geführten Mittelkräfte mit der geometrischen
Achse der Antriebswellen liegen möglichst weit auseinander.
Claims (10)
1. Raduntersetzungsgetriebe, Insbesondere für Kettenfahrzeuge, mit Planetengetriebe zwischen einem Hohlrad und einem Antriebsaggregat, das
teilweise In einer am Fahrzeuggehäuse befestigten Hülse angeordnet
1st, auf der sich außen das Hohlrad mittels zweier Lager abstützt und
an deren Kopfteil Pianetenradträger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Planetengetriebe (1) In der Hülse (5) angeordnet
1st
und daß die Hülse (5) 1m Kopfbereich eine Innenverzahnung (52) zur
Aufnahme des Planetengetriebes (1) besitzt und eine Außenverzahnung
(53), die mit der Innenverzahnung (34) eines Planetenträgers (33)
eines Abtriebsgetriebes (3) kämmt, aufweist.
2. Raduntersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenverzahnung (52) mit den Planetenrädern (12) des Planetengetriebes (1) kämmt.
5
3. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sonnenrad (21) mit den Planetenrädern (22) im Eingriff steht,
die mit der Innenverzahnung (52) kämmen. 10
4. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Planetenräder (22) über Planetenradträger (23) mit einem
Sonnenrad (31) eines Planetengetriebes (3) verbunden sind. 15
5. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet
daß das Sonnenrad (31) mit Planetenrädern (32) in Eingriff steht,
die auf Planetenradträgern (33) gelagert sind. 20
6. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet
daß die Planetenradträger (32) mit einer Innenverzahnung (42) kämmen,
die an der Kopfseite des Hohlrades (4) vorgesehen ist.
25
7. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Übersetzungsverhältnis i zwischen dem Antriebsaggregat (7)
und dem Hohl rad (4) eine Größe von bis zu i = 220 besitzt.
8. Raduntersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß am Außenmantel der Hülse (5) in der Nähe des Hülsenfußes ein
Lager (81) und in der Nähe der Außenverzahnung (53) ein Lager (82)
angeordnet ist, auf denen sich das Hohl rad abstützt.
9. Raduntersetzungsgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lager (81, 82) Kegelrollenlager sind.
10. Raduntersetzungsgetriebe nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kegel rollen der benachbarten Lager (81, 82) so zueinander angeordnet sind, daß bei einem Verhältnis der Außendurchmesser Hohl rad
(4) zur Hülse (5) von 1,5 bis 1,8 das Verhältnis der Abstände des
Schnittpunktes der auf das Hohl rad (4) am Kopf wirkenden Kraft mit der Getriebemittenachse zu den Schnittpunkten der senkrecht auf die
Rollenachsen wirkenden resultierenden Mittelkräfte 0,50 bis 0,55 beträgt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410866 DE3410866A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Raduntersetzungsgetriebe |
JP60014148A JPS60201141A (ja) | 1984-03-22 | 1985-01-28 | 歯車式減速装置 |
IT19439/85A IT1183225B (it) | 1984-03-22 | 1985-02-08 | Congegno demoltiplicatore per ruote |
FR8503443A FR2561740B1 (fr) | 1984-03-22 | 1985-03-08 | Demultiplicateur de roue, en particulier pour vehicules chenilles |
GB08507375A GB2156475B (en) | 1984-03-22 | 1985-03-21 | Vehicle wheel reduction gear mechanism |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410866 DE3410866A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Raduntersetzungsgetriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3410866A1 true DE3410866A1 (de) | 1985-10-03 |
DE3410866C2 DE3410866C2 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6231489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843410866 Granted DE3410866A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Raduntersetzungsgetriebe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS60201141A (de) |
DE (1) | DE3410866A1 (de) |
FR (1) | FR2561740B1 (de) |
GB (1) | GB2156475B (de) |
IT (1) | IT1183225B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8810135U1 (de) * | 1988-08-09 | 1989-01-05 | Cyclo-Getriebebau Lorenz Braren Gmbh, 8062 Markt Indersdorf | Raduntersetzungsgetriebe |
DE3925937A1 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-14 | Mannesmann Ag | Motorischer antrieb mit einem mehrgaengigen getriebe fuer eine aussenhuelse |
WO2001013007A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Alpha Getriebebau Gmbh | Planetenzahnradgetriebe |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3641656A1 (de) * | 1986-12-05 | 1988-06-16 | Wittenstein Manfred | Antriebseinrichtung mit einem elektromotor und einem untersetzungsgetriebe |
JP2769323B2 (ja) * | 1988-06-29 | 1998-06-25 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 減速機付モータ駆動装置及び電動車両 |
GB2244684A (en) * | 1990-06-06 | 1991-12-11 | Keith Richard Bound | Electric four wheel drive wheelchair |
FR2757458B1 (fr) * | 1996-12-23 | 1999-03-05 | Renault Vehicules Ind | Dispositif d'entrainement d'une roue d'un vehicule automobile comportant un agencement particulier d'un moteur et d'un reducteur de vitesse |
CN1147400C (zh) | 1997-07-02 | 2004-04-28 | 博林吉工业股份公司 | 驱动轮 |
US6907951B2 (en) | 2000-03-07 | 2005-06-21 | Arctic Cat, Inc. | Snowmobile planetary drive system |
US6742618B2 (en) | 2000-03-07 | 2004-06-01 | Arctic Cat, Inc. | Snowmobile planetary drive system |
US7182708B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-02-27 | Caterpillar Inc | Final drive for electric motor to wheel |
DE102006046580A1 (de) | 2006-09-30 | 2008-04-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe |
DE102013225693B4 (de) * | 2013-09-12 | 2022-02-24 | Robert Bosch Gmbh | Antriebseinheit mit Antriebsmotor und Planetengetriebe |
NL2014781B1 (en) * | 2015-05-08 | 2017-01-26 | Zuidberg Techniek Holding B V | Combination of a drive wheel and a gearbox for a continuous track system. |
US10093177B2 (en) * | 2017-03-06 | 2018-10-09 | Fairfield Manufacturing Company, Inc. | Compact planetary wheel drive |
US11554663B2 (en) | 2018-09-11 | 2023-01-17 | Volvo Construction Equipment Ab | Wheel hub drive system |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1249299A (fr) * | 1959-11-09 | 1960-12-30 | Engrenages Et Machines Maag Sa | Mécanisme utilisable comme réducteur ou multiplicateur à rapport élevé |
DE1159718B (de) * | 1960-10-10 | 1963-12-19 | Heinrich Desch G M B H | Umlaufraedergetriebe mit mehreren hintereinander angeordneten Umlaufraedersaetzen |
DE1755526A1 (de) * | 1967-07-03 | 1972-01-05 | Borg Warner | Planetengetriebe-Radantrieb |
US4092878A (en) * | 1976-11-19 | 1978-06-06 | Caterpillar Tractor Co. | Floating carrier retention for a planetary gearset |
DE2934911A1 (de) * | 1978-11-10 | 1980-05-22 | Metal Usine Simu S A Soc Ind D | Getriebemotor |
DE3015818A1 (de) * | 1980-04-22 | 1981-10-29 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Drehfeste verbindung eines axial beweglichen planetensteges mit einem zapfen, insbesondere dem tragzapfen eines hydrostatischen fahrgetriebes |
DE3029578A1 (de) * | 1980-08-05 | 1982-02-25 | A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt | Mischergetriebe |
DE2943944C2 (de) * | 1979-10-31 | 1983-04-28 | Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München | Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2529330A (en) * | 1948-02-20 | 1950-11-07 | Euclid Road Machinery Co | Double planetary drive axle |
FR1131004A (fr) * | 1955-09-16 | 1957-02-14 | Konstruktions Und Montagebetr | Mécanisme de changement de vitesse épicycloïdal pour tambours à câbles |
GB1568658A (en) * | 1977-07-28 | 1980-06-04 | Caterpillar Tractor Co | Bearing retainer assembly |
-
1984
- 1984-03-22 DE DE19843410866 patent/DE3410866A1/de active Granted
-
1985
- 1985-01-28 JP JP60014148A patent/JPS60201141A/ja active Granted
- 1985-02-08 IT IT19439/85A patent/IT1183225B/it active
- 1985-03-08 FR FR8503443A patent/FR2561740B1/fr not_active Expired
- 1985-03-21 GB GB08507375A patent/GB2156475B/en not_active Expired
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1249299A (fr) * | 1959-11-09 | 1960-12-30 | Engrenages Et Machines Maag Sa | Mécanisme utilisable comme réducteur ou multiplicateur à rapport élevé |
DE1159718B (de) * | 1960-10-10 | 1963-12-19 | Heinrich Desch G M B H | Umlaufraedergetriebe mit mehreren hintereinander angeordneten Umlaufraedersaetzen |
DE1755526A1 (de) * | 1967-07-03 | 1972-01-05 | Borg Warner | Planetengetriebe-Radantrieb |
US4092878A (en) * | 1976-11-19 | 1978-06-06 | Caterpillar Tractor Co. | Floating carrier retention for a planetary gearset |
DE2934911A1 (de) * | 1978-11-10 | 1980-05-22 | Metal Usine Simu S A Soc Ind D | Getriebemotor |
DE2943944C2 (de) * | 1979-10-31 | 1983-04-28 | Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München | Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen |
DE3015818A1 (de) * | 1980-04-22 | 1981-10-29 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Drehfeste verbindung eines axial beweglichen planetensteges mit einem zapfen, insbesondere dem tragzapfen eines hydrostatischen fahrgetriebes |
DE3029578A1 (de) * | 1980-08-05 | 1982-02-25 | A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt | Mischergetriebe |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8810135U1 (de) * | 1988-08-09 | 1989-01-05 | Cyclo-Getriebebau Lorenz Braren Gmbh, 8062 Markt Indersdorf | Raduntersetzungsgetriebe |
DE3925937A1 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-14 | Mannesmann Ag | Motorischer antrieb mit einem mehrgaengigen getriebe fuer eine aussenhuelse |
WO2001013007A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Alpha Getriebebau Gmbh | Planetenzahnradgetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8507375D0 (en) | 1985-05-01 |
JPH057574B2 (de) | 1993-01-29 |
GB2156475B (en) | 1987-07-29 |
IT1183225B (it) | 1987-10-15 |
IT8519439A0 (it) | 1985-02-08 |
FR2561740A1 (fr) | 1985-09-27 |
DE3410866C2 (de) | 1988-04-21 |
FR2561740B1 (fr) | 1988-12-16 |
GB2156475A (en) | 1985-10-09 |
JPS60201141A (ja) | 1985-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3410866A1 (de) | Raduntersetzungsgetriebe | |
DE4307616C2 (de) | Hydrostatisch-mechanisches Getriebe | |
DE69304565T2 (de) | Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe | |
DE202019103770U1 (de) | Doppelgetriebe mit vorteilhafter Auskragung | |
DE102010012879A1 (de) | Planetengetriebe in Wolfromanordnung sowie Elektromotor mit integriertem Planetengetriebe in Wolfromanordnung | |
DE102013212868A1 (de) | Elektrischer Antrieb | |
DE2853508A1 (de) | Drehmomentenwandler | |
DE102016210461A1 (de) | Achsantrieb für ein Fahrzeug | |
DE102019119696A1 (de) | Antriebsstrang | |
DE69938449T2 (de) | Ziehvorrichtung mit spindelmechanismus | |
DE2523725A1 (de) | Zahnradlagerung und damit versehene getriebe | |
DE19782293B4 (de) | Ausgleichsgetriebe- und Antriebsritzel-Baugruppe | |
DE1914462U (de) | Kompakter motorgetriebeblock. | |
DE60126545T2 (de) | Tandemachse mit vereinfachtem Aufbau für ein Industriefahrzeug | |
CH653754A5 (de) | Stirnzahnradgetriebe. | |
DE3209568A1 (de) | Kraftuebertragungseinrichtung fuer oelbohrlochpumpen | |
DE19840006A1 (de) | Flurförderzeug, insbesondere Hubgabelstapler, und zugeordnete Achs-Motor-Einheit | |
DE4224850A1 (de) | Wolfrom-Planetengetriebe | |
DE3724463A1 (de) | System zur kraftuebertragung von einem motor zu den antriebsraedern eines kraftfahrzeuges | |
DE69204113T2 (de) | Schneckendifferentialgetriebemechanismus. | |
DE10144803B4 (de) | Planetengetriebe | |
DE202017004964U1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Flurförderfahrzeug | |
DE3245226C2 (de) | ||
DE2644191A1 (de) | Laufwerk fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftmaschinen mit verstellbarer spurweite | |
DE69324172T2 (de) | Getriebevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |