DE3409514C1 - Gekapselte Meßeinrichtung - Google Patents
Gekapselte MeßeinrichtungInfo
- Publication number
- DE3409514C1 DE3409514C1 DE19843409514 DE3409514A DE3409514C1 DE 3409514 C1 DE3409514 C1 DE 3409514C1 DE 19843409514 DE19843409514 DE 19843409514 DE 3409514 A DE3409514 A DE 3409514A DE 3409514 C1 DE3409514 C1 DE 3409514C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- driver
- slot
- machine
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract 9
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims abstract 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/002—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/08—Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
- B23Q11/085—Flexible coverings, e.g. coiled-up belts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34746—Linear encoders
- G01D5/34761—Protection devices, e.g. caps; Blowing devices
- G01D5/34769—Sealing means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
Description
- Bei nicht so großer Eigenelastizität können die Abdeckelemente 8 und 9 auch unter Vorspannung im Hohlprofil 4 montiert werden.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Gekapselte Meßeinrichtung, insbesondere Längen- oder Winkelmeßeinrichtung, zur Messung der Lage zweier relativ zueinander beweglicher Objekte, deren mit einem der zu messenden Objekte verbundenes Gehäuse an zumindest einer Seite einen in Bewegungsrichtung des beweglichen Objektes verlaufenden Schlitz aufweist, der mittels biegsamer, in Schlitzrichtung zweigeteilter, sich über dem Schlitz berührender Abdeckelemente abgedichtet ist, durch die ein mit dem anderen Objekt verbundener Mitnehmer örtlich hindurchgreift, der seinerseits mit einer im Gehäuse untergebrachten, zur Messung dienenden Baueinheit verbunden ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Abdeckelemente (8, 9) einen derart profilierten Querschnitt aufweisen, daß im Bereich der abdichtenden Berührung eine Art Labyrinth (10) gebildet wird, dem die Form des Mitnehmers (11) angepaßt ist.
- 2. Gekapselte Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (8, 9) aus einem Material mit hoher Eigenelastizität hergestellt sind.
- 3. Gekapselte Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (8, 9) aus einem Material mit geringer Eigenelastizität hergestellt sind, und daß sie unter Vorspannung montiert sind.Die Erfindung bezieht sich auf eine gekapselte Meßeinrichtung, insbesondere Längen- oder Winkelmeßeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.Bei gekapselten Meßeinrichtungen ist es erforderlich, im Gehäuse einen Längsschlitz vorzusehen, durch den ein Mitnehmer ins Innere des Gehäuses hineinragen kann, um die dort befindliche Baueinheit zum Abtasten der Meßteilung mit dem außerhalb des Gehäuses angebrachten Montagefuß zu verbinden. Bei Relativbewegungen von beispielsweise Bett und Schlitten einer Maschine wird die Maschinenbewegung auf die Meßteilung bzw. die Abtastbaueinheit übertragen, wobei der Mitnehmer innerhalb des Schlitzes in Bewegungsrichtung relativ verfahren und die Bewegung gemessen wird.Zum Schutze der hochempfindlichen Meßteilung muß der Schlitz im Gehäuse möglichst gut verschlossen sein, und nur im Bereich des Mitnehmers soll eine Durchtrittsmöglichkeit zum Innern des Gehäuses gegeben sein.Eine derartige Meßeinrichtung zeigt die DE-PS 2846 768, bei der ein Maßstab und eine Abtasteinheit in einem Hohlkörper eingebracht sind, der einen in Meßrichtung durchgehenden Schlitz aufweist, der mittels dachförmig angeordneter Dichtelemente in Form von Kunststoff- oder Gummilippen verschlossen ist, durch die ein Mitnehmer hindurchgreift, um die Abtasteinheit mit einem zu messenden Objekt zu verbinden.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung zu schaffen, bei der die Abdichtung des Gehäuseschlitzes mit einfachen Mitteln weiter verbessert wird.Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.Die Vorteile der erfindungsgemäß abgedeckten Meß- einrichtung liegen darin, daß durch die labyrinthartige Profilierung des Querschnittes der Dichtelemente ein besonders guter Schutz gegen Medien erzielt wird, die gesprüht oder gespritzt angewendet werden. Durch die angepaßte Formgebung des Mitnehmers bleibl diescr Effekt auch beim örtlichen Durchgriff des Mitnehmers durch die Dichtelemente erhalten.Mit Hilfe der Zeichnungen soll anhand eines Ausführungsbeispieles die Erfindung noch näher erläutert werden. Es zeigt Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Längenmeßeinrichtung, Fig.2 einen schematischen Querschnitt durch die Längenmeßeinrichtung gemäß F i g. 1 mit Mitnehmer.Eine in F i g. 1 geschnitten dargestellte Längenmeßeinrichtung 1 ist am Schlitten 2 einer nicht näher bczeichneten Werkzeugmaschine befestigt. Der Schlitten 2 ist in bekannter und daher hier nicht gezeigter Weise am Bett 3 der Maschine geführt. Die Meßeinrichtung 1 soll hier nur mit den wesentlichsten Elementen gezeigt werden und besteht aus einem an den Stirnseiten vcrschlossenen Hohlprofil 4, das in Längsrichtung einen durchgehenden Schlitz 5 aufweist. Auf beiden Seiten verlaufen parallel zum Schlitz 5 Ausnehmungen 6 und 7, in die jeweils ein Abdeckelement 8 und 9 eingezogen ist.Die Abdeckelemente 8 und 9 bestehen aus einem Werkstoff mit hoher Eigenelastizität. Die Formgebung und die Montage der Abdeckelemente 8 und 9 ist so gewählt, daß sie sich im Bereich ihrer freien Enden aneinanderschmiegen, wobei das Profil des Querschnittes der Abdeckelemente 8 und 9 so gestaltet ist, daß im Bereich der abdichtenden Berührung eine Art Labyrinth gebildet wird. Neben der abdichtenden Wirkung durch die gegenseitige Berührung der Abdeckelemente 8 und 9 wird das Eindringen von schädlichen Medicn ins Innere der Meßeinrichtung 1 durch das Labyrinth 10 noch erschwert.F i g. 2 zeigt dieselbe Meßeinrichtung an einer anderen Stelle geschnitten. Am Ort des Schnittes durchdringt ein sogenannter Mitnehmer 11 das Labyrinth 10, das durch die Abdeckelemente 8 und 9 gebildet wird und an dessen Verlauf die Form des Mitnehmers 11 angepaßt ist. Der Mitnehmer 11 ist im Innern der Melleinrichtung t mit einem Abtastkopf 12 verbunden, mit dem die nicht gezeigte Teilung eines Maßstabes 13 abgetastet wird, der ebenfalls im Inneren der Meßeinrichtung 1 angeordnet ist Der Maßstab 13 und der Abtastkopf 12 sind empfindliche optische und elektronische Bauteile, die durch das Hohlprofil 4 gegen schädlichc Umgebungseinflüsse geschützt werden sollen.Durch den Mitnehmer 11 ist der Abtastkopf 12 mit einem Montagefuß 14 verbunden, der am Bett 3 der Maschine befestigt ist.Verändern nun die Maschinen-Bauteile ihre Relativlage, d. h., wird der Schlitten 1 der Maschine gegenüber dem Maschinenbett 3 verfahren, so wird das Hohlprofil 4 in gleicher Weise verlagert und der Maßstab 13 bewegt sich am Abtastkopf 12 entlang. Dieser tastet dabei die Teilung des Maßstabes 13 ab und leitet daraus in bekannter Weise das Maß für den zurückgelegten Wert des Maschinenschlittens ab, der in bekannter Weise numerisch angezeigt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843409514 DE3409514C1 (de) | 1984-03-15 | 1984-03-15 | Gekapselte Meßeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843409514 DE3409514C1 (de) | 1984-03-15 | 1984-03-15 | Gekapselte Meßeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3409514C1 true DE3409514C1 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=6230587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843409514 Expired DE3409514C1 (de) | 1984-03-15 | 1984-03-15 | Gekapselte Meßeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3409514C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415164A1 (de) * | 1984-04-21 | 1985-10-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gekapselte laengen- oder winkelmesseinrichtung |
DE3623353A1 (de) * | 1986-07-11 | 1988-01-21 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Gekapselte messeinrichtung |
DE4017858A1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-12-12 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Gekapselte messeinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846768C2 (de) * | 1978-10-27 | 1980-04-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gekapselte Meßeinrichtung |
-
1984
- 1984-03-15 DE DE19843409514 patent/DE3409514C1/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846768C2 (de) * | 1978-10-27 | 1980-04-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gekapselte Meßeinrichtung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415164A1 (de) * | 1984-04-21 | 1985-10-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gekapselte laengen- oder winkelmesseinrichtung |
DE3623353A1 (de) * | 1986-07-11 | 1988-01-21 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Gekapselte messeinrichtung |
EP0254814A1 (de) * | 1986-07-11 | 1988-02-03 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Gekapselte Messeinrichtung |
DE4017858A1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-12-12 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Gekapselte messeinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3124151C2 (de) | Staubschutzvorrichtung | |
DE10308404A1 (de) | Gekapseltes Längenmesssystem | |
EP0158050B1 (de) | Gekapselte Messeinrichtung | |
DE4323635C2 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
DE3409514C1 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
EP0254814B1 (de) | Gekapselte Messeinrichtung | |
DE2846768B1 (de) | Gekapselte Messeinrichtung | |
EP0462425B1 (de) | Gekapselte Messeinrichtung | |
DE8407944U1 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
DE3613755A1 (de) | Lageermittlungsvorrichtung fuer einen bewegbaren kopf | |
DE3402613C1 (de) | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE8618552U1 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
DE3415164C2 (de) | Gekapselte Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE3400395C1 (de) | Gekapselte Laengen- oder Winkelmesseinrichtung | |
DE4101579C2 (de) | Positionsmeßeinrichtung | |
DE3533831C1 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
AT400491B (de) | Gekapseltes translatorisches messsystem | |
DE3340863C2 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung, insbesondere Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE8536525U1 (de) | Positionsmeßeinrichtung | |
DE4405513A1 (de) | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE8409135U1 (de) | Gekapselte Meßeinrichtung | |
DE4341191C2 (de) | Längenmeßeinrichtung | |
DE19939659A1 (de) | Längenmeßvorrichtung | |
EP0162226A1 (de) | Schutzvorrichtung für Längenmesseinrichtungen | |
DE9422251U1 (de) | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |