DE3405568A1 - Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppen - Google Patents
Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppenInfo
- Publication number
- DE3405568A1 DE3405568A1 DE19843405568 DE3405568A DE3405568A1 DE 3405568 A1 DE3405568 A1 DE 3405568A1 DE 19843405568 DE19843405568 DE 19843405568 DE 3405568 A DE3405568 A DE 3405568A DE 3405568 A1 DE3405568 A1 DE 3405568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- test
- flat
- printed
- circuit boards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/2801—Testing of printed circuits, backplanes, motherboards, hybrid circuits or carriers for multichip packages [MCP]
- G01R31/2806—Apparatus therefor, e.g. test stations, drivers, analysers, conveyors
- G01R31/2808—Holding, conveying or contacting devices, e.g. test adapters, edge connectors, extender boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/08—Monitoring manufacture of assemblages
- H05K13/082—Integration of non-optical monitoring devices, i.e. using non-optical inspection means, e.g. electrical means, mechanical means or X-rays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Operations Research (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Description
-
- Vorrichtung zur Kontaktierung von Kontakteinheiten zur auto-
- matischen Prüfung von FlachbauaruPpen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung von Kontakteinheiten zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen.
- Derartige Vorrichtungen sind in Prüfeinrichtungen vorhanden, die in vielfältiger Weise zur Meßwerterfassung und -auswertung von auf Flachbaugruppen befindlichen Schaltungen eingesetzt sind. Diese Prüfeinrichtungen weisen jeweils sogenannte Prüfaufnahmen auf, in die die zu prüfenden Flachbaugruppen lagegenau eingesetzt werden müssen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Flachbaugruppen mit Führungsbohrungen auszustatten, in die beim Auflegen der Flachbaugruppen auf die Prüfadapter sogenannte Führungsnadeln eingreifen. Dabei sind die Führungsnadeln so dimensioniert, daß die mit entsprechenden Maßtoleranzen versehenen Führungsbohrungen bein Einlegen der Flachbaugruppen auf den Prüfadapter in jedem Fall erfaßt werden. Die Abmaße der Führungsnadeln müssen mit den Führungsbohrungen der Flachbaugruppen in sehr engen Maßtoleranzen gehalten werden, um eine lagegenaue Positionierung der Flachbaugruppen in der Prüfeinrichtung sicherzustellen.
- Dies bedingt, daß die Flachbaugruppen mit sehr genauer Handhabung auf die Prüfadaapter aufgesetzt werden müssen, um ein Verkanten bzw. Verklemmen der Flachbaugruppen in der Prüfeinrichtung zu verhindern.
- Die Flachbaugruppen sind in aller Regel an den Seitenflächen mit Steckverbindungen versehen, über die die Flachbaugruppen über Kontakteinrichtungen elektrisch mit der Prüfeinrichtung in Verbindung stehen. Da diese Steckverbindungen eine Vielzahl von untereinander isolierten Kontaktstiften aufweist, die mit der entsprechenden Anzahl von Kontaktaufnahmen der Kontakteinrichtungen beim Prüfvorgang verbunden werden müssen, ist es notwendig, die Flachbaugruppen lagegenau in die Prüfeinrichtung einzusetzen und zur ordnungsgemäßen Verkopplung der Steckverbindungen mit den jeweiligen Kontakteinrichtungen die Flachbaugruppe in definierter Lage zu halten.
- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Handhabung zur Kontaktierung der aus Steckverbindungen und Kontakteinrichtungen bestehenden Kontakteinheiten so zu gestalten, daß auch bei einer automatischen Handhabung, d.
- h., beim automatischen Verkoppeln der Steckverbindungen mit den jeweiligen Kontakteinrichtungen, stets eine sichere Kontaktgabe zwischen den Steckverbindungen und den entsprechenden Kontakteinrichtungen gewährleistet ist. Erfindungsgemäß wird dies durch die Kombination der Merkmale 1.1 bis 1.3 erreicht.
- Als erfindungswesentlich ist anzusehen, daß die Vorrichtung das Drehlagerteil aufweist, das gleichzeitig die Aufnahme für den Fühlstift bildet, der mit dem Ablegen der Flachbaugruppe in die Vorrichtung die Kontakteinrichtung gegen die Federkraft eines unterhalb des Fühlstiftes angebrachten Zapfens in Prüfposition verfährt. Mit dieser Maßnahme ist erreicht, daß mit dem Ablegen der Flachbaugruppe zwangsläufig die Steckverbindungen derselben mit den Kontakteinrichtungen der Vorrichtung in Höhenübereinstimmung gebracht wird. In dieser Prüfposition können die Steckverbindungen manuell oder automatisch mit den Kontakteinrichtungen verkoppelt werden. Nach beendeter Prüfung der Flachbaugruppen können in diesen Prüfpositionen die Kontakteinheiten wieder voneinander getrennt werden, so daß mit der Entnahme der Flachbaugruppen aus der Prüfeinrichtung die Kontakteinrichtungen wieder in ihre Ursprungspositionen zurückgeführt werden können.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Zapfen in Verbindung mit einem Kontakt die Prüfposition der Flachbaugruppe weitermeldet, um anschließend beispielsweise die Steckverbindungen mit den Kontakteinrichtungen automatisch zu verkoppeln.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß mehrere Steckverbindungen auf den Flachbaugruppen vorgesehen sind, die mit entsprechenden Kontakteinrichtungen der Prüfeinrichtung in gleicher Weise verkoppelt werden können.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zusehen, daß die Vorrichtung Bestandteil einer Prüfeinrichtung ist, die die elektrische Prüfung von Prüfstromkreisen und die Überprüfung auf das Vorhandensein von Bauelementen auf Flachbaugruppen mittels einer pneumatisch betriebenen Kontaktiereinrichtung ermöglicht. Mit der automatischen Fixierung der Prüfposition durch die Flachbaugruppe kann in einfacher Weise mit dem Erreichen dieser#Prüfposition die Kontaktiereinrichtung in Funktion gesetzt bzw. der Andruck der einzelnen Kontaktstifte dieser Kontaktiereinrichtung bewirkt werden.
- Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die Figur 1 die Prüfeinrichtung mit ihren wesentlichen Funktionselementen darstellt und die Figuren 2 bis 4 die unterschiedlichen Arbeitsstellungen der Vorrichtung zur Kontaktierung von Kontakteinheiten zeigen.
- In Figur 1 ist die Prüfeinrichtung dargestellt, mit der die Flachbaugruppen FG geprüft werden. Die Prüfeinrichtung selbst enthält die Prüfaufnahme PA, auf der die Führungsnadeln FN angeordnet sind. Beim Ablegen der Flachbaugruppe FG auf die Prüfaufnahme PA greifen die Führungsnadeln FN in die Führungsbohrungen FB der Flachbaugruppe FG ein und gewährleisten so eine definierte Lage. Die Vorrichtung enthält außerdem die Kontakteinrichtungen KE, die beim Prüfvorgang mit den Steckverbindungen SV der Flachbaugruppe FG verbunden werden müssen.
- Die Kontakteinrichtungen KE der Vorrichtung stehen mit dem Schubgestänge SO in Verbindung, die ihrerseits von dem druckluftgesteuerten Zylinder ZY in Richtung zu den Steckverbindungen SV der Flachbaugruppe FG verfahrbar sind.
- Die Figur 2 zeigt den Zustand der Vorrichtung zur Kontaktierung vor dem Ablegen der Flachbaugruppe FG in die Vorrichtung.
- Die Kontakteinrichtung KE steht über die Führungssäulen FS mit dem Drehlagerteil DL in Verbindung, an dem die Führungsstifte FT fest angebracht sind. In diesem Zustand ruhen die Fühlstifte FT auf dem federnd angebrachten Zapfen ZF, der beim Einlegen der Flachbaugruppe FG in die Vorrichtung in Richtung zur Prüfaufnahme PA eingedrückt wird. Weiterhin ist die Kontakteinrichtung KE mit dem Schubgestänge SO derart verbunden, daß die Kontakteinrichtung KE entlang den Führungssäulen FS in Richtung zur Steckverbindung SV der Flachbaugruppe FO geradlinig verschiebbar ist.
- Die Figur 3 zeigt die Vorrichtung in dem Zustand, in dem die Flachbaugruppe FB in die Vorrichtung eingelegt ist, wobei die Führungsnadel FN durch die Führungsbohrung FB (dargestellt in Figur 2) der Flachbaugruppe FB hindurchragt. Die Kontakteinrichtung KE befindet sich jetzt in Prüfposition, so daß mit dem Betätigen des Schubgestänges SO (Figur 2) in Richtung der strichpunktierten Linie entsprechend der Figur 4 mit der Steckverbindung SV der Flachbaugruppe FB elektrisch verkoppelt wird. Nach der Vollendung des Prüfvorganges wird das Schubgestänge SO in die Anfangslage zurückgesetzt und damit die Steckverbindung SV der Flachbaugruppe FG von der Kontakteinrichtung KE der Vorrichtung wieder getrennt. Die Flachbaugruppe FG kann nunmehr aus der Vorrichtung entnommen werden, wobei gleichzeitig der unter Federkraft stehende Zapfen ZF die Fühlstifte FT aus der Prüfposition in den Ursprungszustand zurücksetzt. Die Zapfen ZF können dabei Kontakte betätigen, die dann der Vorrichtung die jeweilige Lage der Kontakteinrichtung KE anzeigen und damit die entsprechend notwendigen Steuervorgänge zur Kontaktierung der Kontakteinheiten auslösen.
- 4 Figuren 4 Ansprüche
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Kontaktierung von Kontakteinheiten zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen , g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h die Kombination der Merkmale 1.1 die Vorrichtung weist eine als Prüf- und Funktionsstrecker ausgebildete Kontakteinrichtung (KE) auf, welche auf mit einem Drehlagerteil (DL) fest verbundene Führungssäulen (FS) geradlinig verschiebbar ist, 1.2 das Drehlagerteil (DL) bildet die Aufnahme für einen Fühlstift (FT), der derart angeordnet ist, daß mit dem Ablegen der Flachbaugruppe (FG) in die Vorrichtung die Kontakteinrichtung (KE) gegen die Federkraft eines unterhalb des Fühlstiftes (FT) angebrachten Zapfens (ZF) in Prüfposition verfahrbar ist, 1.3 die Kontakteinrichtung (KE) steht mit einem Schubgestänge (SG) derart in Verbindung, daß die Kontakteinrichtung (KE) mittels eines druckluftgesteuerten Zylinders (ZY) pneumatisch steuerbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h das Merkmal 2.1 der Zapfen (ZF) steht mit einem Kontakt in Verbindung, mit dem die Lage der Flachbaugruppe (FB) in Prüfposition anzeigbar ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h das Merkmal 3.1 die Vorrichtung weist eine die Anzahl von Steckverbindungen (SV) der Flachbaugruppe (FG) entsprechende Zahl von Kontakteinrichtungen (KE) auf.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h das Merkmal 4.1 die Vorrichtung ist Bestandteil einer Prüfeinrichtung, bei der die elektrische Prüfung von Priäfstromkreisen und die Überprüfung auf das Vorhandensein von Bauelementen auf den Flachbaugruppen (FC) mittels einer pneumatisch betriebenen Kontaktiereinrichtung erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843405568 DE3405568A1 (de) | 1984-02-14 | 1984-02-14 | Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843405568 DE3405568A1 (de) | 1984-02-14 | 1984-02-14 | Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3405568A1 true DE3405568A1 (de) | 1985-08-22 |
DE3405568C2 DE3405568C2 (de) | 1989-02-09 |
Family
ID=6227916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843405568 Granted DE3405568A1 (de) | 1984-02-14 | 1984-02-14 | Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3405568A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819884A1 (de) * | 1988-06-10 | 1989-12-14 | Kriwan Ind Elektronik Gmbh | Geraet zum pruefen von elektronischen baugruppen |
EP0479915A1 (de) * | 1989-06-30 | 1992-04-15 | Fujitsu Personal Systems, Inc. | Tragbarer computer mit geringem energieverbrauch |
US7154257B2 (en) | 2002-09-30 | 2006-12-26 | Intel Corporation | Universal automated circuit board tester |
GB2414606B (en) * | 2003-03-21 | 2007-04-04 | Intel Corp | Automated circuit board test actuator system |
DE102014015147A1 (de) * | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Testkontaktor, Verwendung eines Testkontaktor und Verfahren zum Prüfen einer Leiterplatte |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3409828A (en) * | 1964-10-30 | 1968-11-05 | Phillips Petroleum Co | Apparatus for testing electrical circuit boards |
-
1984
- 1984-02-14 DE DE19843405568 patent/DE3405568A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3409828A (en) * | 1964-10-30 | 1968-11-05 | Phillips Petroleum Co | Apparatus for testing electrical circuit boards |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819884A1 (de) * | 1988-06-10 | 1989-12-14 | Kriwan Ind Elektronik Gmbh | Geraet zum pruefen von elektronischen baugruppen |
EP0479915A1 (de) * | 1989-06-30 | 1992-04-15 | Fujitsu Personal Systems, Inc. | Tragbarer computer mit geringem energieverbrauch |
EP0479915A4 (en) * | 1989-06-30 | 1993-09-22 | Poqet Computer Corporation | Portable low power computer |
US7154257B2 (en) | 2002-09-30 | 2006-12-26 | Intel Corporation | Universal automated circuit board tester |
US7421365B2 (en) | 2002-09-30 | 2008-09-02 | Intel Corporation | Automated circuit board test actuator system |
US7523010B2 (en) | 2002-09-30 | 2009-04-21 | Intel Corporation | Automated circuit board test actuator system |
GB2414606B (en) * | 2003-03-21 | 2007-04-04 | Intel Corp | Automated circuit board test actuator system |
DE102014015147A1 (de) * | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Testkontaktor, Verwendung eines Testkontaktor und Verfahren zum Prüfen einer Leiterplatte |
EP3009852A1 (de) * | 2014-10-13 | 2016-04-20 | Yamaichi Electronics Deutschland GmbH | Testkontaktor, verwendung eines testkontaktors und verfahren zum prüfen einer leiterplatte |
DE102014015147B4 (de) | 2014-10-13 | 2018-04-26 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Testkontaktor, Verwendung eines Testkontaktors und Verfahren zum Prüfen einer Leiterplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3405568C2 (de) | 1989-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3812654C2 (de) | ||
DE19616810C2 (de) | Halbleiter-Prüfvorrichtung | |
DE2707900C3 (de) | Universal-Adaptiervorrichtung für Geräte zur elektrischen Prüfung unterschiedlicher gedruckter Schaltungen | |
DE112004000480T5 (de) | Automatisiertes Prüfaktuatorsystem für Schaltungsplatinen | |
EP2015087A1 (de) | Vorrichtung zum Testen von elektronischen Bauelementen, insbesondere IC's, mit innerhalb einer Drucktestkammer angeordnetem Abdichtboard | |
DE2628428B2 (de) | Adapter zum Verbinden von Anschluß- und/oder Prüfpunkten einer Baugruppe mit einer MeBschaltung | |
EP1186898A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten | |
EP0222345B1 (de) | Verfahren zur Prüfung einer Leiterplatte | |
EP0256368B1 (de) | Prüfeinrichtung für beidseitige, zweistufige Kontaktierung bestückter Leiterplatten | |
DE3405568A1 (de) | Vorrichtung zur kontaktierung von kontakteinheiten zur automatischen pruefung von flachbaugruppen | |
DE2905175C2 (de) | Adaptiervorrichtung für das Verbinden von zu prüfenden Elektronikbaugruppen mit Prüfgeräten | |
DE2637878C3 (de) | Anordnung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer elektrischen Baugruppe | |
DE3148285C2 (de) | Prüfadapter zum Anschließen von zu prüfenden Elektronik-Flachbaugruppen an ein Universal-Prüfgerät | |
DE2427118A1 (de) | Adapter zum verbinden einer elektrischen baugruppe mit einer messchaltung | |
DE3405566C2 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen | |
DE3040340A1 (de) | Pruefaufnahme fuer plattenfoermige baugruppen | |
DE3839539A1 (de) | Multikompatible halteeinrichtung fuer zu pruefende leiterplatten bzw. flachbaugruppen, und fuer kontaktstift-traegerplatten und niederhalteplatten zur verwendung in pruefgeraeten | |
DE3405567A1 (de) | Einrichtung zur lagegenauen positionierung von flachbaugruppen auf pruefadaptern (pendelnde fuehrungsnadeln) | |
EP3009852B1 (de) | Testkontaktor, verwendung eines testkontaktors und verfahren zum prüfen einer leiterplatte | |
DE19716945C2 (de) | Prüfadapter für elektrische Flachbaugruppen | |
DE3340178C1 (de) | Vorrichtung zum Andruecken von in einem Leiterplattenpruefgeraet zu testenden Leiterplatten und Verfahren zur Justierung der dazugehoerigen Lichtmarkenprojektoren | |
DE19508213B4 (de) | Fügeüberprüfung | |
DE2748590A1 (de) | Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten | |
DE4338135C2 (de) | Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung | |
DE202014100714U1 (de) | Prüfvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |