DE4338135C2 - Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung - Google Patents
Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine PrüfeinrichtungInfo
- Publication number
- DE4338135C2 DE4338135C2 DE19934338135 DE4338135A DE4338135C2 DE 4338135 C2 DE4338135 C2 DE 4338135C2 DE 19934338135 DE19934338135 DE 19934338135 DE 4338135 A DE4338135 A DE 4338135A DE 4338135 C2 DE4338135 C2 DE 4338135C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test specimen
- contact
- test
- conductor tracks
- contact sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 39
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 19
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/073—Multiple probes
- G01R1/07307—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
- G01R1/07314—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support
- G01R1/07328—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Adaptereinrichtung zum
Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrich
tung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs, wie sie aus der
DE 32 48 694 A1 bekannt ist.
Bei dieser bekannten Adaptereinrichtung verlaufen kurze, an der
Unterseite der Rangierplatte fest mit den Kontakthülsen verbun
dene Leiterbahren jeweils zum nächsten der gleichmäßig über den
gesamten Bereich der Rangierplatte verteilt angeordneten federn
den Andrückkontakte, welche ihrerseits durch Schaltdrähte mit
den externen Kontakten des Koppelfeldes verbunden sind. Außer
den notwendigen, dem Prüfling zugeordneten federnden Kontakt
stiften sind also noch zusätzliche federnd anliegende Kontakte
in gleicher Anzahl vorhanden. Grundsätzlich ist eine solche Kon
taktierung weit weniger zuverlässig als eine feste Verbindung,
z. B. eine Löt- oder Steckverbindung; außerdem bedingt sie einen
Aubau der Adaptereinrichtung, mit welchem beim Betrieb die Kon
taktstellen zwischen Leiterbahn und Kontakthülse nicht mehr zu
gänglich sind und sich daher einer im Störfall oft erforderlich
werdenden Überprüfung entziehen, was eine Kontaktfehlerlokali
sierung erschwert.
Es ist zwar aus der US 4 160 207 eine Prüfadaptereinrichtung be
kannt, einen den Prüfling und die Nadelträgerpltte tragenden Ge
häuserahmen gegenüber einem das Koppelfeld aufnehmenden Gehäuse
bodenteil aufzuklappen, sodaß nach dem zusätzlichen Wegklappen
einer Abdeckung für die Kontakthülsen und mit ihnen verbundene
Leitungen dieselben zugänglich werden. Vor dem Aufklappen des
Gehäuserahmens müssen aber im Leitungszug zwischen Kontakthülsen
und Koppelfeld angeordnete Steckverbindungen aufgetrennt werden,
sodaß eine Kontaktstellenüberprüfung während des Betriebes bei
dieser Adaptereinrichtung ebenfalls nicht möglich ist.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Adaptereinrichtung
der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher bei einfache
rem Aufbau und verbesserter Kontaktsicherheit eine Zugänglich
keit der Kontakthülsen während des Betriebs ermöglicht wird.
Es ist zwar aus der US 4 160 207 eine Prüfadaptereinrichtung be
kannt, einen den Prüfling und die Nadelträgerpltte tragenden Ge
häuserahmen gegenüber einem das Koppelfeld aufnehmenden Gehäuse
bodenteil aufzuklappen, sodaß nach dem zusätzlichen Wegklappen
einer Abdeckung für die Kontakthülsen und mit ihnen verbundene
Leitungen dieselben zugänglich werden. Vor dem Aufklappen des
Gehäuserahmens müssen aber im Leitungszug zwischen Kontakthülsen
und Koppelfeld angeordnete Steckverbindungen aufgetrennt werden,
sodaß eine Kontaktstellenüberprüfung während des Betriebes bei
dieser Adaptereinrichtung ebenfalls nicht möglich ist.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Adaptereinrichtung
der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher bei einfache
rem Aufbau und verbesserter Kontaktsicherheit eine Zugänglich
keit der Kontakthülsen während des Betriebs ermöglicht wird.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Adaptereinrichtung
der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher bei ein
fachererem Aufbau die Kontaktsicherheit verbessert und die Feh
lerlokalisierung erleichtert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit den im
kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.
Mit der Erfindung wird die Adaptereinrichtung billiger, infolge
der Reduzierung von weniger zuverlässigen Kontaktverbindungen
betriebssicherer, sowie praktisch lückenlos auf interne
Kontaktfehler überprüfbar.
Die Erfindung samt ihrer in Unteransprüchen gekennzeichneten
Ausgestaltungen wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläu
tert werden. Dabei zeigen
Fig. 1 den Aufbau einer erfindungsgemäßen Adaptereinrichtung,
Fig. 2 eine Detailvergrößerung hierzu,
Fig. 3 die spezielle Ausgestaltung einer Rangierplatte.
In der Fig. 1 ist ein Prüfling in Form einer beispielsweise mit
mikroelektronischen Bauteilen in SMD(Surface Mounted Device)-
Technik bestückten Leiterplatte mit 1 bezeichnet. Die Leiter
platte liegt an einer die Wand einer Vakuumkammer 2 bildenden
Prüflingträgerplatte 3 auf, welche eine oder mehrere der Leiter
platte 1 angepaßte Öffnungen sowie eine im Randbereich der Lei
terplatte 1 angebrachte elastische Dichtung aufweist. Die der
Prüflingsträgerplatte 3 gegenüberliegende Wand der Vakuumkammer
2 besteht aus einer Nadelträgerplatte 4, in welche Hülsen 5 für
in ihnen federnd gehalterte Kontaktnadeln 6 kraft- und form
schlüssig eingebracht sind. Der besseren Übersichtlichkeit hal
ber ist nur eine solche Kontakthülse bzw. Kontaktnadel
dargestellt. Wenn mittels einer Vakuumpumpe für einen entspre
chenden Unterdruck in der Vakuumkammer 2 gesorgt wird, dann
stützen sich die Spitzen der Kontaktnadeln 6 an ihrem Umfang an
den durchkontaktierten Lötaugen der Leiterplatte 1 ab und bewir
ken dadurch elektrischen Kontakt zwischen den Leiterbahnen des
Prüflings 1 und den Kontakthülsen 5. Eine an ihrer Unterseite
eine geätzte Schaltung tragende Rangierplatte 7 ist mit den zu
überprüfenden Kontaktpunkten entsprechenden Öffnungen versehen,
über bezüglich des Durchmessers verjüngte Enden der Kontakthül
sen 5 geschoben und jeweils mit einem Ende von Leiterbahnen der
Rangierplatte 7 verlötet. Durch diese feste Verbindung der Kon
takthülsen 5. mit den Leiterbahnen der Rangierplatte 7 wird eine
besondere Halterungsvorrichtung für dieselbe entbehrlich, was
bei Verwendung der Vakuumkammer 2 bezüglich der Fixierung des
Prüflings ebenso gilt.
Die Vakuumkammer 2 und damit auch die Nadelträgerplatte 4 sowie
der mittels Unterdruck an die Prüflingsträgerplatte 3 angepreßte
Prüfling 1 sind in einem Gehäuserahmen gehaltert, welcher mit
tels Gelenkbolzen 8 oder mittels eines Scharniers gegenüber dem
Gehäusebodenteil 9 aufklappbar ist, so daß, wie aus der Darstel
lung gemäß Fig. 1 ersichtlich ist, die der Rangierplatte 7 zu
geordneten Enden der Kontakthülsen 5 bei aufgeklapptem Gehäuse
rahmen für Prüfzwecke zugänglich sind.
Ein fiktiver Durchbruch im Gehäusebodenteil 9 würde den Blick
auf das Koppelfeld 10 freigeben, welches als Interface zwischen
Adapter- und Prüfeinrichtung dient. Das Koppelfeld 10, bzw. das In
terface ist mit den anderen Enden der Leiterbahnen der Ran
gierplatte 7 unmittelbar mittels flexibler Leiter 11,
beispielsweise in Form eines Flachbandkabels oder einer flexi
blen Leiterplatte verbunden und über nicht dargestellte Leitun
gen an eine Prüfeinrichtung angeschlossen. Zweckmäßigerweise
wird das Interface im Bodenteil 9 des Adaptergehäuses so an
geordnet, daß seine Anschlußpunkte ebenfalls bei aufgeklapptem
Gehäuserahmen für Prüfzwecke zugänglich sind. Wird die Rangier
platte 7 als flexible Leiterplatte ausgeführt, so entfallen die
flexiblen Leitungen 11 samt ihrer Anschlußelemente für die Lei
terbahnen der Rangierplatte 7, da diese Leiterbahnen dann unmit
telbar an die Anschlußpunkte des Koppelfeldes 10 angeschlossen
werden.
Fig. 2 zeigt eine Detailvergrößerung, welche sich auf den Be
reich innerhalb des in Fig. 1 mit C bezeichneten Kreises be
zieht. In Abwandlung zu der Ausführungsform nach Fig. 1 sind
hier Anschlußdrähte von Bauteilen des Prüflings durch Lötaugen
12 gesteckt und mit an der Unterseite des Prüflings 1 vorhande
nen Leiterbahnen verlötet. Eine weitere, äquivalent wirkende Ab
wandlung besteht darin, daß anstelle von Kontaktnadeln wie in
Fig. 1 Kontaktstifte 6' verwendet sind, welche an ihren dem
Prüfling 1 zugewandten Enden mit einem kronenartigen Kopf 13
versehen sind. Wiederum ragen die Enden der Kontakthülsen über
die Rangierplatte 7 hinaus und sind an deren Unterseite mit den
dort befindlichen Leiterbahnen mittels Lötverbindungen 14 fest
verbunden und durch diese fixiert. In der Vakuumkammer 2 herr
sche noch kein Unterdruck, sodaß die Enden der Bauteilanschluß
drähte, wie in der Fig. 2 dargestellt, lose auf den
kronenartigen Enden 13 der Kontaktstifte 6' aufliegen. Sobald
jedoch ein nennenswerter Unterdruck bewirkt wird, wird der Prüf
ling 1 dadurch gegen die Federkraft der federnd in den Kontakt
hülsen 5 gehalterten Kontaktstifte 6' bewegt, bis er vakuumdicht
an der Prüflingsträgerplatte 3 anliegt.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite einer erfin
dungsgemäßen Rangierplatte 7. In ihrem Randbereich sind in drei
Zeilen, gleichmäßig verteilt, 96 Kontaktstellen K1-K96 ange
ordnet, welche zum Teil von Leiterbahnenden belegt sind und über
flexible Leitungen an das Koppelfeld 10 (Interface) angeschlos
sen werden. Die Leiterbahnen sind als durchgezogene Linien dar
gestellt und verlaufen zu ähnlich bezeichneten Kontaktstellen
(z. B. K1', K4', K7', K17', K94', K96'), welche, wie schon erwähnt,
mittels einer Lötverbindung mit Kontakthülsen 5 verbunden wer
den, die den zu überprüfenden Anschlußpunkten des Prüflings zu
geordnet sind.
Oft ergibt sich nach der Anfertigung der prüflingsspezifischen
Rangierplatte, beispielsweise infolge einer Änderung der Prüfbe
dingungen oder einer überraschenden Modifikation des Prüflings
ein Bedarf an einigen zusätzlichen Verbindungen zwischen An
schlußpunkten des Prüflings und dem Interface. Um in solchen
Fällen nicht eine neue Rangierplatte anfertigen zu müssen, ist
es von Vorteil, eine Anzahl von Leiterbahnen bereitzuhalten, wel
che nicht an Kontakthülsen, sondern an Verbindungspfosten, wie
sie beispielsweise aus der Wire-Wrap-Technik bekannt sind, en
den, wobei diese Verbindungspfosten dann manuell mit bedarfswei
se in die Nadelträgerplatte nachträglich eingebrachten Kon
takthülsen 5 verdrahtet werden. Zwei derartige Verbindungspfo
sten sind in der Fig. 3 mit 15 bezeichnet und die dazugehörigen
Verdrahtungen mit gestrichelten Linien angedeutet.
Claims (6)
1. Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines
Prüflings an eine Prüfeinrichtung, wobei zur Verbindung von
den Anschlußpunkten des Prüflings zugeordneten, federnd von
Kontakthülsen gehalterten Kontaktnadeln mit einem der Prüfein
richtung zugeordneten Koppelfeld eine Rangierplat
te vorgesehen ist, über welche die dem Prüfling abgewandten
Enden der Kontakthülsen hinausragen, wobei diese jeweils mit
einem Ende einer auf der Rangierplatte aufgebrachten Leiter
bahn fest verbunden sind, gekennzeichnet durch folgende Merk
male:
- a) die Leiterbahnen der Rangierplatte (7) verlaufen zu einer Randzone derselben und sind fest über flexible Leitungen mit dem Koppelfeld (10) verbunden
- b) der Prüfling (1) und eine die Kontakthülsen (5) aufneh mende Trägerplatte (4) sind in einem Gehäuserahmen gehaltert, welcher gegenüber einem das Koppelfeld (10) aufneh menden Gehäusebodenteil (9) so aufklappbar ist, daß zumindest die der Rangierplatte (7) zugeordneten Enden der Kontakthülsen (5) beim Betrieb der Adaptereinrichtung für Prüfzwecke zugänglich sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Leiterbahnen der Rangierplatte (7) mit in der Randzone
derselben gleichmäßig angeordneten Kontaktmitteln (K1 bis K96)
und diese über ein Flachbandkabel oder eine flexible Leiter
platte mit dem Koppelfeld (10) fest verbunden sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine fle
xible Rangierplatte, deren Leiterbahnen unmittelbar mit dem
Koppelfeld (10) verbunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich zu unmittelbar mit Kontakthülsen (5) verbundenen
Leiterbahnen der Rangierplatte (7) eine geringe Anzahl von an
Verbindungspfosten (15) endenden Leiterbahnen vorgesehen ist,
wobei die Verbindungspfosten mit bedarfsweise in die Nadelträ
gerplatte einbringbaren Kontakthülsen verbindbar sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die bedarfsweise herstellbaren Verbindungen aus Wire-Wrap-Ver
bindungen bestehen.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des Prüflings (1) eine
Vakuumkammer (2) zwischen einer Prüflingsträgerplatte (3) und
der Nadelträgerplatte (4) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338135 DE4338135C2 (de) | 1993-11-09 | 1993-11-09 | Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338135 DE4338135C2 (de) | 1993-11-09 | 1993-11-09 | Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4338135A1 DE4338135A1 (de) | 1995-05-11 |
DE4338135C2 true DE4338135C2 (de) | 2001-05-03 |
Family
ID=6502099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934338135 Expired - Fee Related DE4338135C2 (de) | 1993-11-09 | 1993-11-09 | Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4338135C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104776878B (zh) * | 2015-04-22 | 2017-05-24 | 青岛歌尔声学科技有限公司 | 传感器测试工装的测试方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4160207A (en) * | 1977-06-27 | 1979-07-03 | Haines Fred E | Printed circuit board tester with removable head |
DE2920226A1 (de) * | 1979-05-18 | 1980-11-20 | Siemens Ag | Adapter zum anschluss von eine vielzahl von rasterartig verteilten anschlusspunkten aufweisenden prueflingen |
DE3248694A1 (de) * | 1982-12-30 | 1984-07-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Pruefadapter fuer flache elektrische baugruppen |
DE3643253A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-23 | Grundig Emv | Einrichtung zur automatischen messkontrolle von bestueckten leiterplatten |
-
1993
- 1993-11-09 DE DE19934338135 patent/DE4338135C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4160207A (en) * | 1977-06-27 | 1979-07-03 | Haines Fred E | Printed circuit board tester with removable head |
DE2920226A1 (de) * | 1979-05-18 | 1980-11-20 | Siemens Ag | Adapter zum anschluss von eine vielzahl von rasterartig verteilten anschlusspunkten aufweisenden prueflingen |
DE3248694A1 (de) * | 1982-12-30 | 1984-07-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Pruefadapter fuer flache elektrische baugruppen |
DE3643253A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-23 | Grundig Emv | Einrichtung zur automatischen messkontrolle von bestueckten leiterplatten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4338135A1 (de) | 1995-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69228214T2 (de) | Verbinderanordnungen zum Testen integrierter Schaltungen im Gehäuse | |
DE2707900C3 (de) | Universal-Adaptiervorrichtung für Geräte zur elektrischen Prüfung unterschiedlicher gedruckter Schaltungen | |
EP0838688B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Leiterplatten | |
EP0412331A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte | |
EP0211193A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung der Schirmung mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht eines Baugruppenträgers | |
EP1031841A2 (de) | Testadapter zur Kontaktierung von bestückten Leiterplatinen | |
EP0844691A2 (de) | Dezentrales Eingabe-/Ausgabemodul für einen Datenbus | |
EP0875767B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von unbestückten Leiterplatten | |
EP0284844B1 (de) | Rückwandleiterplatte | |
DE4338135C2 (de) | Adaptereinrichtung zum Anschluß von Kontaktpunkten eines Prüflings an eine Prüfeinrichtung | |
EP0078036A2 (de) | Tastatur für Kommunikationsendgeräte | |
EP0402739A1 (de) | Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen | |
DE3148285C2 (de) | Prüfadapter zum Anschließen von zu prüfenden Elektronik-Flachbaugruppen an ein Universal-Prüfgerät | |
EP0340570B1 (de) | Vorrichtung zur Schirmung von Baugruppen mit mehrpoligen Steckern | |
EP0679051A2 (de) | Kontaktierung von Betätigungs- und Anzeigemitteln | |
EP1016335A1 (de) | Elektrisches gerät mit einem justierelement | |
DE3212403C2 (de) | Adaptereinrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen Kontaktelementen einer Verdrahtungsplatte und zugeordneten Kontaktelementen einer Flachbaugruppe | |
DE2729179C3 (de) | Vielfachsteckbuchse | |
DE202011003115U1 (de) | Prüfanschlussvorrichtung für eine Datenbuchse | |
DE8424493U1 (de) | Prüfadapter | |
DE2046729A1 (de) | Prüfklemme für lötfreie Verbindungen mit integrierten Bausteinen | |
EP1830621B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Kontaktieren von elektronischen Baugruppen auf Leiterplatten | |
EP0982806B1 (de) | Trägerbauteil mit elektrischen Kontaktelementen zum Einbau in einer Leiterplatte | |
EP0822621B1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen Anschluss eines Gerätes, insbesondere eines Autoradios, in einem Kraftfahrzeug | |
DE3134385A1 (de) | Elektrische baugruppe mit mehreren parallelen leiterplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |