[go: up one dir, main page]

DE3405274A1 - Verfahren zur herstellung einer spule - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer spule

Info

Publication number
DE3405274A1
DE3405274A1 DE19843405274 DE3405274A DE3405274A1 DE 3405274 A1 DE3405274 A1 DE 3405274A1 DE 19843405274 DE19843405274 DE 19843405274 DE 3405274 A DE3405274 A DE 3405274A DE 3405274 A1 DE3405274 A1 DE 3405274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
conical
shell part
cylindrical
casing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843405274
Other languages
English (en)
Other versions
DE3405274C2 (de
Inventor
Wilhelm 4420 Coesfeld Gehling
Karl-Hermann Ing.(Grad.) Heselhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timmer GmbH
Original Assignee
JOSEF TIMMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF TIMMER GmbH filed Critical JOSEF TIMMER GmbH
Priority to DE19843405274 priority Critical patent/DE3405274A1/de
Priority to EP84115359A priority patent/EP0151749A3/de
Priority to JP2753885A priority patent/JPS60199539A/ja
Publication of DE3405274A1 publication Critical patent/DE3405274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405274C2 publication Critical patent/DE3405274C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/50Methods of making reels, bobbins, cop tubes, or the like by working an unspecified material, or several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5134Metal elements

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

. 3·
Anmelder: Josef Timmer GmbH Dülmener Straße 4420 Coesfeld
Titel: Verfahren zur Herstellung einer Spule
Vertreter: Patentanwälte
Dipl.-Ing. S. Schulze Horn M.Sc. Dr. H. Hoffmeister Goldstraße 36 44 00 Münster
Verfahren zur Herstellung einer Spule
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Spule, insbesondere einer Spule für die Kabel- und Drahtindustrie, die aus einem mittleren zylindrischen Mantelteil mit an der einen Stirnseite angeordneter Ringscheibe und mit an der anderen gegenüberliegenden Stirnseite befestigten, konisch ausgebildeten Mantelteil besteht, wobei der konisch ausgebildete Mantelteil einer besonderen Formbehandlung unterzogen wird.
Nach den bisher bekannten Verfahren erfolgt die Herstellung des konischen Mantelteils einer Spule durch Abwicklung eines Blechformteils, insbesondere eines Blechringteils, dessen Enden zusammengeführt und miteinander verschweißt werden. Nach Verschweißen der beiden Enden des auf diese Weise hergestellten konischen Mantelteils muß dieser konische Mantelteil noch einer besonderen Nachbehandlung, inbesondere einer Nachrollierung unterworfen werden, bevor er mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule durch Schweißen oder dergleichen fest verbunden werden kann. Hierfür bedarf es also einer besonderen Bearbeitung des Blechformteils und einer präzisen zentrischen Verbindung des fertigen konischen Mantelteils mit dem zylindrischen Mantelteil. Die Herstellung des konischen Mantelteils und die Verbindung dieses Mantelteils mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule ist daher nach diesen bekannten Verfahren nicht nur verhältnismäßig kompliziert und schwierig, sondern sie ist auch mit einem hohen Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zu schaffen, das die Herstellung einer Spule, insbesondere den
- ff'
konischen Mantelteil einer Spule für die Kabel- und. Drahtindustrie, in besonders einfacher und wirtschaftlicher Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der konische Mantelteil der Spule aus einer Platine geformt, und anschließend mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule fest verbunden wird.
Dadurch, daß gemäß der Erfindung der konische Mantelteil der Spule aus einer Platine geformt wird, kann sehr vorteilhaft der konische Mantelteil in einem Arbeitsgang nahtlos hergestellt werden. Der auf diese Weise hergestellte konische Mantelteil bedarf daher keiner besonderen Bearbeitung oder Nachbehandlung und kann unmittelbar mit dem zylindrischen Mantelteil verbunden werden, und zwar mit großer Paßgenauigkeit. Außerdem weist dieser gemäß der Erfindung hergestellte konische Mantelteil eine hohe Stabilität auf und ermöglicht in besonders einfacher Weise eine exakte zentrische Verbindung mit dem zylindrischen Teil der Spule bei hoher Materialverfestigung.
Die Verformung der Platine erfolgt in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung auf einer Druckbank. Die Verwendung einer Druckbank zur Herstellung des konischen Mantelteils der Spule aus einer Platine hat den Vorteil, daß im Vergleich zu anderen Formpressen mit der Druckbank in besonders einfacher Weise eine verhältnismäßig große Stückzahl an konischen Mantelteilen pro Zeiteinheit gefertigt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Verbindung des konischen Mantelteils mit dem zylindrischen Mantelteil durch Schutzgashartlötung. Durch die Schutzgashartlötung wird sehr vorteilhaft an der Verbindungsstelle des konischen Mantelteils mit dem zylindrischen
Mantelteil eine Materialverfestigung erreicht, die insbesondere an dieser Stelle zu einer Erhöhung der Stabilität der Spule führt.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung erhält bei der Verformung der Platine der Boden des konischen Mantelteils eine solche Form, daß er bei der Verbindung mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule zum Teil in die Spule hineinragt und zum Teil auf dem Rand des zylindrischen Mantelteils der Spule aufsitzt. Auf diese Weise wird neben einer Art Steckverbindung eine allseitige gleichmäßige Abstützung des konischen Mantelteils am zylindrischen Mantelteil erzielt, wodurch die Verbindung des konischen Mantelteils mit dem zylindrischen Mantelteil bei großer .Paßgenauigkeit erheblich erleichtert wird.
Das Verfahren zur Herstellung einer Spule gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand, einer in der Zeichnung schematisch im Längsschnitt dargestellten Spule näher erläutert.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht die Spule gemäß der Erfindung aus einem zylindrischen mittleren Mantelteil 1 (Zentrierrohr), mit an der linken Stirnseite angeordneten Ringscheibe 2,mit daran befestigten zylindrischen Aufsteckteil 3. An der anderen gegenüberliegenden rechten Stirnseite des zylindrischen Mantelteils 1 wird ein konischer Mantelteil 4 befestigt. Dieser konische Mantelteil 4, der sehr vorteilhaft aus einer Platine nahtlos geformt wurde, ragt mit dem Boden 5 zum Teil in den zylindrischen Mantelteil 1 und sitzt zum Teil auf dem Rand 6 des zylindrischen Mantelteils 1 auf. Hierdurch wird sehr vorteilhaft eine Art Steckverbindung zwischen dem zylindrischen Mantelteil 1 und dem konischen Mantelteil 4 erreicht, die in sehr einfacher Weise neben einer exakten Zentrierung mit großer Paßgenauigkeit eine stabile Verbindung durch Schweißen ermöglicht. In diesem Falle bietet sich für die feste Verbindung des konischen
Mantelteils 4 mit dem zylindrischen Mantelteil 1 die Schutzgashartlötung an, da hierdurch sehr vorteilhaft neben einer festen Verbindung dieser Spulenteile auch noch eine Materialverfestigung an dieser Verbindungsstelle erreicht wird.
- Le'erseite -

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    /1.'Verfahren zur Herstellung einer Spule, insbesondere einer Spule für die Kabel- und Drahtindustrie, die aus einem mittleren zylindrischen Mantelteil mit an der einen Stirnseite angeordneter Ringscheibe und mit an der anderen gegenüberliegenden Stirnseite befestigten, konisch ausgebildeten Mantelteil besteht, wobei der konisch ausgebildete Mantelteil einer besonderen Formbehandlung unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Mantelteil der Spule aus einer Platine geformt und anschließend mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule fest verbunden wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Spule nach Anspruch. 1, dadurch gekennze ichnet, daß die Verformung der Platine auf einer Drückbank erfolgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Spule nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des konischen MantelteilÄ der Spule mit dem zylindrischen Mantelteil durch Schweißen erfolgt.
  4. 4· Verfahren zur Herstellung einer Spule nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der konischen Mantelteile mit dem zylindrischen Mantelteil durch Schutzgashartlötung erfolgt.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung einer Spule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verformung der Platine der Boden des konischen Mantelteils eine
    — ο _
    solche Form erhält, daß er bei der Verbindung mit dem zylindrischen Mantelteil der Spule zum Teil in die Spule hineinragt und zum Teil auf dem Rand des zylindrischen Mantelteils der Spule aufsitzt.
  6. 6. Spule hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch einen konischen, durch Drücken hergestellten und damit eine durch Kaltverformung verfestigte Oberfläche aufweisenden Mantelteil (4), der mit dem zylindrischen Mantelteil (1) verbunden ist.
DE19843405274 1984-02-15 1984-02-15 Verfahren zur herstellung einer spule Granted DE3405274A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405274 DE3405274A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Verfahren zur herstellung einer spule
EP84115359A EP0151749A3 (de) 1984-02-15 1984-12-13 Verfahren zur Herstellung einer Spule
JP2753885A JPS60199539A (ja) 1984-02-15 1985-02-14 リールとその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405274 DE3405274A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Verfahren zur herstellung einer spule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3405274A1 true DE3405274A1 (de) 1985-08-29
DE3405274C2 DE3405274C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6227711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405274 Granted DE3405274A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Verfahren zur herstellung einer spule

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0151749A3 (de)
JP (1) JPS60199539A (de)
DE (1) DE3405274A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8600896A (nl) * 1986-04-09 1987-11-02 Bekaert Sa Nv Conisch wikkelen van draad op een spoel.
DE9116400U1 (de) * 1991-05-17 1992-09-10 Hildebrandt-Spulen-Bobbins GmbH, 8939 Bad Wörishofen Spulenkörper für fadenförmiges Wickelgut
CN112489983B (zh) * 2020-10-16 2022-04-05 广州银变电力设备有限公司 变压器线盘紧固绕线装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2225710A (en) * 1938-02-11 1940-12-24 Kenneth T Norris Die for stamping tapered tubiform elements
DE2624854A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-09 Aspro Inc Verfahren zum herstellen becherfoermiger rohteile aus blech fuer riemenscheiben

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2126053A (en) * 1938-01-20 1938-08-09 Standard Container Inc Spool
US2753622A (en) * 1955-04-08 1956-07-10 Acrometal Products Inc Method of making a spool
NL6807316A (de) * 1968-05-23 1969-11-25
FR2138449B1 (de) * 1971-05-26 1973-05-25 Leconte Henri
DE2151353A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Krupp Gmbh Metallische kabeltrommel
US4140289A (en) * 1977-11-28 1979-02-20 Wyrepak Industries, Inc. Disposable, wire storage and pay-out spool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2225710A (en) * 1938-02-11 1940-12-24 Kenneth T Norris Die for stamping tapered tubiform elements
DE2624854A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-09 Aspro Inc Verfahren zum herstellen becherfoermiger rohteile aus blech fuer riemenscheiben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Industriejournal 1972, S. 1262-4 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0151749A3 (de) 1987-05-13
DE3405274C2 (de) 1989-06-22
JPS60199539A (ja) 1985-10-09
EP0151749A2 (de) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036608T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von metallpulver-vorformlingen
WO1999008330A1 (de) Vorgespannter piezoelektrischer aktor
DE2419293A1 (de) Verfahren zur herstellung des rotors oder ankers einer dynamomaschine
DE3243625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines auf dem umfang mit lochreihen versehenen rohres in einer stanzvorrichtung
DE2549653A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antennenreflektors
DE2531263A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen verbinden von ineinander zu steckenden teilen und nach diesem verfahren hergestellte vorrichtung
DE3405274A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spule
DE2134137C3 (de) Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt
DE3046826C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussformteiles mit Losflansch
DE2511302C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
DE1929539B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ziehwerkzeuges und nach diesem Verfahren hergestelltes Werkzeug
DE630724C (de)
DE2733296C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren einer Gehäusebohrung
DE497531C (de) Verfahren zur Herstellung von Resonanzfedern
DE4120404C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von Glattlager-Halbschalen
DE8404453U1 (de) Spule
DE4321980C2 (de) Vorrichtung zum freien Biegen eines Werkstücks
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE1538955C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kommutatorrohlingen fur elektrische Kleinmaschinen
DE2302191A1 (de) Dichte verbindung
AT252013B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen von Metallkörpern
DE539170C (de) Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben
DE3540890A1 (de) Verfahren zum herstellen von einzelzahnraedern aus einer zahnradstange und spannzange zu seiner durchfuehrung
DD205347A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von langloechern in stahlrohren
AT387735B (de) Verfahren zur herstellung von mit einem umlaufenden wulst ausgebildeten leuchtroehrenstiften mit verengtem kopfenden sowie automat mit einer karussellplatte zur herstellung von leuchtroehrenstiften unter verwendung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIMMER GMBH, 4420 COESFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee