DE3404627C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3404627C2 DE3404627C2 DE3404627A DE3404627A DE3404627C2 DE 3404627 C2 DE3404627 C2 DE 3404627C2 DE 3404627 A DE3404627 A DE 3404627A DE 3404627 A DE3404627 A DE 3404627A DE 3404627 C2 DE3404627 C2 DE 3404627C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- polymers
- group
- polymer
- anionic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 59
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 41
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 28
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 claims description 20
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 20
- 229920006318 anionic polymer Polymers 0.000 claims description 19
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 16
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 16
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 8
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 8
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims description 7
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims description 7
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 claims description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 6
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 6
- MUPFEKGTMRGPLJ-RMMQSMQOSA-N Raffinose Natural products O(C[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O[C@@]2(CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O2)O1)[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-RMMQSMQOSA-N 0.000 claims description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- MUPFEKGTMRGPLJ-UHFFFAOYSA-N UNPD196149 Natural products OC1C(O)C(CO)OC1(CO)OC1C(O)C(O)C(O)C(COC2C(C(O)C(O)C(CO)O2)O)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 claims description 5
- MUPFEKGTMRGPLJ-ZQSKZDJDSA-N raffinose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O2)O)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-ZQSKZDJDSA-N 0.000 claims description 5
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 4
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 4
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002402 hexoses Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 4
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 4
- 150000001457 metallic cations Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 235000001727 glucose Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims 1
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 description 38
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 30
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 27
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 24
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 19
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 10
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 8
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 8
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 8
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 7
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 7
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- 229960002737 fructose Drugs 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 6
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 6
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 5
- 150000003335 secondary amines Chemical group 0.000 description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 4
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 4
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 4
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 4
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 4
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PTHBKNSHSCMKBV-UHFFFAOYSA-N 4,6,8-trihydroxy-3-(2-hydroxyethyl)-2,3-dihydronaphtho[2,3-f][1]benzofuran-5,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC(O)=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C=C1OCC(CCO)C1=C2O PTHBKNSHSCMKBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MOHUPCTYCUFLHA-UHFFFAOYSA-N [Cl-].CC=C[NH+]1CCN=C1 Chemical compound [Cl-].CC=C[NH+]1CCN=C1 MOHUPCTYCUFLHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 3
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 3
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC=C GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 3
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 3
- PTHBKNSHSCMKBV-ZETCQYMHSA-N versicol Natural products OCC[C@H]1COc2cc3C(=O)c4cc(O)cc(O)c4C(=O)c3c(O)c12 PTHBKNSHSCMKBV-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 3
- GQWWGRUJOCIUKI-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(2-methyl-1-oxopyrrolo[1,2-a]pyrazin-3-yl)propyl]guanidine Chemical group O=C1N(C)C(CCCN=C(N)N)=CN2C=CC=C21 GQWWGRUJOCIUKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 2
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical group C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N n-(2-methyl-4-oxopentan-2-yl)prop-2-enamide Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXLOLUFNDSBYTP-UHFFFAOYSA-N retene Chemical compound C1=CC=C2C3=CC=C(C(C)C)C=C3C=CC2=C1C NXLOLUFNDSBYTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 2
- FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M sodium chloroacetate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)CCl FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- JCZPMGDSEAFWDY-SQOUGZDYSA-N (2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanamide Chemical compound NC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO JCZPMGDSEAFWDY-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 1
- UVHQXWILFGUDTA-LNKPDPKZSA-N (z)-4-ethoxy-4-oxobut-2-enoic acid;methoxyethene Chemical compound COC=C.CCOC(=O)\C=C/C(O)=O UVHQXWILFGUDTA-LNKPDPKZSA-N 0.000 description 1
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical class C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylimidazole Chemical compound C=CN1C=CN=C1 OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDRZVZVXHZNSFG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyridin-1-ium Chemical compound C=C[N+]1=CC=CC=C1 WDRZVZVXHZNSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N 2,3,9,10-tetramethoxy-6,8,13,13a-tetrahydro-5H-isoquinolino[2,1-b]isoquinoline Chemical compound C1CN2CC(C(=C(OC)C=C3)OC)=C3CC2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMGPHUOPSWFUEB-UHFFFAOYSA-N 2-(butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCNCCOC(=O)C(C)=C NMGPHUOPSWFUEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XOJNSTWDNBJKRK-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethyl prop-2-enoate;phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O.NCCOC(=O)C=C XOJNSTWDNBJKRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethenylbenzene Chemical compound ClC=CC1=CC=CC=C1 SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenedecanamide Chemical compound CCCCCCCCC(=C)C(N)=O ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXAAQNFGSQKPDZ-UHFFFAOYSA-N 3-[1,2,2-tris(prop-2-enoxy)ethoxy]prop-1-ene Chemical compound C=CCOC(OCC=C)C(OCC=C)OCC=C BXAAQNFGSQKPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFKZECOCJCGZQK-UHFFFAOYSA-M 3-hydroxypropyl(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)CCCO VFKZECOCJCGZQK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 3-methylideneoxolane-2,5-dione Chemical compound C=C1CC(=O)OC1=O OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- 229920001560 Cyanamer® Polymers 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N Glycidol Chemical compound OCC1CO1 CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010019049 Hair texture abnormal Diseases 0.000 description 1
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical group C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 241000772415 Neovison vison Species 0.000 description 1
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N Triisopropanolamine Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)CC(C)O SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000006177 alkyl benzyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005211 alkyl trimethyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- NBZANZVJRKXVBH-GYDPHNCVSA-N alpha-Cryptoxanthin Natural products O[C@H]1CC(C)(C)C(/C=C/C(=C\C=C\C(=C/C=C/C=C(\C=C\C=C(/C=C/[C@H]2C(C)=CCCC2(C)C)\C)/C)\C)/C)=C(C)C1 NBZANZVJRKXVBH-GYDPHNCVSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005551 calcium lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical group 0.000 description 1
- 229920003118 cationic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical class CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 125000004985 dialkyl amino alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004427 diamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical group 0.000 description 1
- 125000006159 dianhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N dimethyl(dioctadecyl)azanium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N ethenyl 7,7-dimethyloctanoate Chemical compound CC(C)(C)CCCCCC(=O)OC=C TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;methoxyethene Chemical compound COC=C.O=C1OC(=O)C=C1 UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 201000006747 infectious mononucleosis Diseases 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N keto-D-fructose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C(=O)CO BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N 0.000 description 1
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L magnesium acetate Chemical compound [Mg+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011654 magnesium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000011285 magnesium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940069446 magnesium acetate Drugs 0.000 description 1
- OVGXLJDWSLQDRT-UHFFFAOYSA-L magnesium lactate Chemical compound [Mg+2].CC(O)C([O-])=O.CC(O)C([O-])=O OVGXLJDWSLQDRT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000626 magnesium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000015229 magnesium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 229960004658 magnesium lactate Drugs 0.000 description 1
- 229940091250 magnesium supplement Drugs 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000113 methacrylic resin Substances 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229920000847 nonoxynol Polymers 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229940083254 peripheral vasodilators imidazoline derivative Drugs 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920000172 poly(styrenesulfonic acid) Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229940005642 polystyrene sulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001120 potassium sulphate Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000176 sodium gluconate Substances 0.000 description 1
- 235000012207 sodium gluconate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005574 sodium gluconate Drugs 0.000 description 1
- 229920005552 sodium lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- 229940006186 sodium polystyrene sulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical group OS(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O sulfonium Chemical compound [SH3+] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical group 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 125000000101 thioether group Chemical group 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M toluene-4-sulfonate Chemical compound CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000005490 tosylate group Chemical group 0.000 description 1
- GXQFALJDHPPWKR-UHFFFAOYSA-L trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium;sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O.CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C.CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C GXQFALJDHPPWKR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/896—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
- A61K8/898—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/20—Halogens; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/365—Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/737—Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8105—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8117—Homopolymers or copolymers of aromatic olefines, e.g. polystyrene; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8164—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8182—Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/88—Polyamides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5424—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5426—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
- A61K2800/594—Mixtures of polymers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Mittel zur Konditionierung der Haare, welche mindestens
ein kationisches Polymer, ein anionisches Polymer, einen
Zucker und ein Salz enthalten, sowie Anwendungsverfahren.
Die Verwendung von Mitteln auf der Grundlage von kationischen
und anionischen Polymeren ist im Stand der Technik
bekannt und wurde insbesondere in der FR-PS 23 83 660 der
Anmelderin beschrieben.
Diese Mittel führen insbesondere zu einer leichten Entwirrbarkeit
der nassen Haare, einem angenehmen Griff derselben;
sie verleihen trockenen Haaren einen Glanz sowie Halt und
Volumen.
Es wurde außerdem die Verwendung kationischer Polymerer,
anionischer Polymerer mit zweiwertigen Metallsalzen beschrieben,
insbesondere in der FR-PS 21 84 890 der Anmelderin.
Es sind auch Mittel auf der Basis kationischer,
anionischer Polymere, die ein Alkalimetallsalz und ein
nicht-ionisches oder schwach anionisches oberflächenaktives
Mittel enthalten, bekannt.
Aus der DE-OS 32 16 687 sind Mittel bekannt, die aus einer
Kombination eines anionischen Polymeren, insbesondere Vinylsulfonat-
Derivat, mit einem kationischen Polymeren bestehen,
wobei die Mittel auch einen Salzelektrolyten enthalten können.
Die DE-OS 28 24 025 beschreibt die Verwendung reduzierender
Zucker in Mitteln, die ebenfalls der leichteren Entwirrbarkeit
nasser Haare dienen.
Aus der US-A 43 64 837 sind Haarshampoonzusammensetzungen bekannt,
die zwingend einen Gehalt an 3 bis 60 Gew.-% eines
anionischen oder amphoteren Detergens enthalten. Mit dieser
Zusammensetzung werden stabile Haarschampoons bereitgestellt,
die eine hohe Schaumqualität besitzen.
Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung
von Mitteln auf der Grundlage kationischer und
anionischer Polymerer, die eine bessere Entwirrbarkeit der
Haare und einen besseren Halt derselben, verbunden mit einem
weichen Griff, insbesondere bei sensibilisierten Haaren, gewährleisten.
Die Anmelderin hat nunmehr gefunden, daß die Zugabe eines
Zuckers und eines Salzes zu den Mitteln auf der Grundlage
kationischer und anionischer Polymere es erlaubt, in überraschender
Weise die rheologischen Eigenschaften des Polymerfilms
zu modifizieren. Außerdem ist das Verhalten dieses
Films gegenüber Talk im Hinblick auf bekannte Mittel verändert,
wodurch sich insbesondere eine Verbesserung des
Volumens und des Halts der Haare ergibt, wobei insbesondere
eine Verzögerung des Fettigwerdens erzielt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Mittel zur Konditionierung
der Haare gemäß einem der Ansprüche 1, 2 oder 3.
Zweckmäßige Ausgestaltungen davon sind Gegenstand der Ansprüche
4 bis 7.
Im weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Konditionierung
der Haare gemäß Patentanspruch 8.
Weitere Ziele der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung
und den folgenden Beispielen.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten mindestens ein kationisches
Polymer, mindestens ein anionisches Polymer in Kombination
mit mindestens einem Zucker und mindestens einem Salz
in einem kosmetisch annehmbaren Milieu.
Die kationischen Polymere sind Polymere von Polyamin-, Polyaminopolyamid-
oder quaternärem Polyammoniumtyp, in welchen
die Amin- oder Ammoniumgruppe Teil der Polymerkette darstellt
oder an diese gebunden ist, und welche ein Molekulargewicht
zwischen 500 und 3 000 000 aufweisen.
Die anionischen Polymere sind Polymere mit einem Molekulargewicht
zwischen 500 und 3 000 000 und weisen Carboxyl- und
Sulfonsäuregruppen auf.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Salze stellen mineralische
oder organische Salze dar, insbesondere Salze der
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle und der zweiwertigen oder
dreiwertigen metallischen Kationen.
Die kationischen Polymere liegen allein oder in Kombination
mit anderen Polymeren dieses Typs im allgemeinen in Mengen von 0,01 bis
10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf
das Gesamtgewicht des Mittels vor. Die anionischen Polymere
liegen allein oder in Kombination mit anderen Polymeren
dieses Typs im allgemeinen in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise
von 0,02 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Mittels, vor. Das Gewichtsverhältnis zwischen den kationischen
Polymeren und den anionischen Polymeren schwankt im
allgemeinen zwischen 0,1 und 40 und liegt vorzugsweise zwischen
0,1 und 5.
Die Zucker liegen allein oder in Kombination mit anderen
Zuckern in Anteilen von 0,1 bis 10%, insbesondere von
0,1 bis 3 Gew.-%, vor, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Mittels.
Die Salze liegen allein oder in Kombination mit anderen
Salzen im allgemeinen in Anteilen von 0,1 bis 10%, insbesondere von 0,1
bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vor.
Das Gewichtsverhältnis zwischen Zucker und Salz liegt im
allgemeinen zwischen 0,1 und 2, bevorzugt zwischen 0,2 und 2.
Die gemäß der Erfindung verwendeten kationischen Polymere
werden insbesondere aus den folgenden Polymeren ausgewählt:
- 1) Vinylpyrrolidon-dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat- Copolymere (gegebenenfalls quaternisiert), wie sie unter den Bezeichnungen Gafquat durch die Firma Gaf Corp. erhältlich sind, z. B. das "Copolymer 845", "Gafquat 734 oder 755", beschrieben insbesondere im Detail in FR-PS 20 77 143 und 23 93 572,
- 2) Celluloseetherderivate, die quaternäre Ammoniumgruppen umfassen, wie sie in FR-PS 14 92 597 beschrieben sind; insbesondere Polymere, die unter den Bezeichnungen JR, wie z. B. JR 125, JR 400, JR 30 M und LR, wie z. B. LR 400 und LR 30 M, durch die Firma Union Carbide Corp. vertrieben werden; kationische Cellulosederivate, wie Celquat L 200 und Celquat H 100, erhältlich durch die Firma National Starch, beschrieben in US-PS 41 31 576,
- 3) kationische Polysaccharide, wie sie in den US-PS 35 89 978 und 40 31 307 beschrieben sind, insbesondere Jaguar C. 13 S, erhältlich durch die Firma Meyhall,
- 4) kationische Polymere aus der folgenden Gruppe:
- a) Polymere mit Gruppen der Formel -A-Z-A-Z- (I)worin A einen Rest mit zwei Amingruppen, vorzugsweise Piperazinyl, darstellt, und Z das Symbol B oder B′ bedeutet; wobei B und B′, die identisch oder verschieden sind, einen zweiwertigen Rest bedeuten, der einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit bis zu 7 in der Hauptkette aufeinanderfolgenden Kohlenstoffatomen darstellt, und welche nicht substituiert oder mit Hydroxylgruppen substituiert ist und außerdem Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelatome, 1 bis 3 aromatische und/oder heterocyclische Ringe aufweisen kann; wobei die Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelatome in Form von Ether- oder Thioethergruppen, Sulfoxid, Sulfon, Sulfonium, Amin, Alkylamin, Alkenylamin, Benzylamin, Aminoxid, quaternärem Ammonium, Amid, Imid, Alkohol, Ester und/oder Urethan vorliegen; diese Polymere und Verfahren zu ihrer Herstellung werden in FR-PS 21 62 025 beschrieben,
- b) Polymere mit Gruppen der folgenden Formel: -A-Z₁-A-Z₁- (II)worin A einen Rest mit zwei Amingruppen, vorzugsweise Piperazinyl darstellt und Z₁ das Symbol B₁ oder B₁′ bedeutet und mindestens einmal das Symbol B₁′ darstellt; B₁ einen bivalenten Rest bedeutet, der einen Alkylenrest oder einen Hydroxyalkylenrest mit linearer oder verzweigter Kette mit bis zu 7 in der Hauptkette aufeinanderfolgenden Kohlenstoffatomen darstellt, B₁′ einen bivalenten Rest bedeutet, der einen Alkylenrest mit gerader oder verzweigter Kette mit bis zu 7 in der Hauptkette aufeinanderfolgenden Kohlenstoffatomen darstellt, wobei dieser Rest nicht substituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxylreste substituiert ist und durch ein oder mehrere Stickstoffatome unterbrochen ist, wobei das Stickstoffatom mit einer Alkylkette substituiert ist, gegebenenfalls unterbrochen durch ein Sauerstoffatom, und gegebenenfalls ein oder mehrere Hydroxylgruppen trägt; diese Polymere und das Verfahren zu deren Herstellung werden in FR-PS 22 80 361 beschrieben;
- c) Alkylierungsprodukte mit Alkylhalogeniden oder Niedrigalkylbenzyl, -tosylat oder -mesylat und Oxidationsprodukte der vorstehend unter a) und b) angegebenen Polymere der Formel (I) und (II).
- 5) Vernetzte, gegebenenfalls alkylierte Polyaminopolyamide,
ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch mindestens
ein vernetztes, in Wasser lösliches Polymer, erhalten
durch Vernetzung eines Polyaminopolyamids (A),
hergestellt durch Polykondensation einer Säureverbindung
mit einem Polyamin. Die Säureverbindung wird ausgewählt
aus (i) organischen Dicarbonsäuren, (ii) aliphatischen
Mono- und Dicarbonsäuren mit Doppelbindung, (iii) Estern
der vorstehend genannten Säuren, vorzugsweise Niedrigalkanolester
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; (iv) Gemische
dieser Verbindungen. Das Polyamin wird ausgewählt
aus der Gruppe der bis-primären Mono- oder bis-sekundären
Polyalkylenpolyamine. 0 bis 40 Mol-% dieses Polyamins können
ersetzt werden durch ein bis-primäres Diamin, vorzugsweise
Ethylen-diamin oder durch ein bis-sekundäres Diamin,
vorzugsweise Piperazin, und 0 bis 20 Mol-% können ersetzt
werden durch Hexamethylendiamin. Die Vernetzung erfolgt
mit Hilfe eines Vernetzungsmittels (B), ausgewählt aus der
Gruppe der Epihalohydrine, Diepoxide, Dianhydride, ungesättigten
Anhydride, bis-ungesättigten Derivate, in Anteilen
von 0,025 bis 0,35 Mol Vernetzungsmittel pro Amingruppe
des Polyaminopolyamids (A). Diese Polymere und das
Verfahren zu ihrer Herstellung werden im einzelnen in
FR-PS 22 52 840 beschrieben.
Die eventuelle Alkylierung wird mit Glycidyl, Ethylenoxid, Propylenoxid oder Acrylamid durchgeführt.
Die vernetzten und gegebenenfalls alkylierten Polyaminopolyamide weisen keine reaktionsfähigen Gruppen auf, besitzen keine alkylierenden Eigenschaften und sind chemisch stabil.
Die Polyaminopolyamide (A) selbst können ebenfalls gemäß der Erfindung verwendet werden. - 6) Vernetzte, in Wasser lösliche Polyaminopolyamide, die
erhalten werden durch Vernetzung eines Polyaminopolyamids
(A) (wie vorstehend beschrieben) mit Hilfe eines
Vernetzungsagens, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird:
- (I) Verbindungen der folgenden Gruppe: (1) bis-Halohydrine, (2) bis-Azetidinium, (3) bis-Haloacyldiamine, (4) Alkyl- bis-halogenide;
- (II) Oligomere, die erhalten werden durch Reaktion einer Verbindung (a), ausgewählt aus der folgenden Gruppe: (1) bis-Halohydrine, (2) bis-Azetidinium, (3) bis-Haloacyldiamine, (4) Alkyl-bis-halogenide, (5) Epihalohydrine, (6) Diepoxide, (7) bis-ungesättigte Derivate, mit einer Verbindung (b), die eine bifunktionelle, mit der Verbindung (a) reaktionsfähige Verbindung darstellt;
- (III) Quaternisierungsprodukte einer Verbindung, die ausgewählt wird aus der Gruppe der vorstehend genannten Verbindungen (I) und der Oligomere (II) und welche eine oder mehrere tertiäre Amingruppen aufweisen, die vollständig oder teilweise mit einem Alkylierungsmittel (c) alkylierbar sind, das vorzugsweise aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird: Methyl- oder Ethylchloride, -bromide, -jodide, -sulfate, -mexylate und -tosylate, Benzylchlorid oder Benzylbromid, Ethylenoxid, Propylenoxid und Glycidol; die Vernetzung erfolgt mit Hilfe von 0,025 bis 0,35 Mol, bevorzugt mit 0,025 bis 0,2 Mol und besonders bevorzugt mit 0,025 bis 0,1 Mol Vernetzungsmittel pro Amingruppe des Polyaminopolyamids.
- Diese Vernetzungsmittel und Polymere sowie die Verfahren zur Herstellung derselben werden in FR-PS 23 68 508 beschrieben.
- 7) Polyaminopolyamidderivate, die erhalten werden durch
Kondensation von Polyalkylenpolyaminen mit Polycarbonsäuren,
gefolgt von einer Alkylierung durch bifunktionelle
Mittel. Als Beispiel sind zu nennen: die Polymere von Adipinsäure-
dialkylamino-hydroxyalkyl-dialkylen-triamin, in
welchen der Alkylrest 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und
vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl bedeutet; diese sind
in FR-PS 15 83 363 beschrieben.
Unter diesen Derivaten sind zu nennen: Adipinsäure-dimethyl- hydroxy-propyl-diethylentriamin-Polymere, erhältlich unter der Bezeichnung Cartaretine F, F₄ oder F₈ durch die Firma Sandoz. - 8) Polymere, die erhalten werden durch Reaktion eines Polyalkylenpolyamins,
welches zwei primäre Aminogruppen und
mindestens eine sekundäre Amingruppe aufweist, mit einer
Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe Diglykolsäure
und gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren mit
3 bis 8 Kohlenstoffatomen. Das molare Verhältnis zwischen
Polyalkylenpolyamin und Dicarbonsäure liegt zwischen
0,8 : 1 und 1,4 : 1; das dabei gebildete Polyaminopolyamid
wird mit Epichlorhydrin in einem molaren Verhältnis
Epichlorhydrin zur sekundären Amingruppe des
Polyaminopolyamids von zwischen 0,5 : 1 und 1,8 : 1
umgesetzt; derartige Polymere werden in den US-PS
32 27 615 und 29 61 347 beschrieben.
Polymere dieses Typs stellen insbesondere die unter der Bezeichnung Hercosett 47 durch die Firma Hercules Incorporation vertriebenen Polymere dar, die in 10%iger wäßriger Lösung bei 25°C eine Viskosität von 30 cps aufweisen; Polymere, die unter der Bezeichnung PD 170 oder Delsette 101 durch die Firma Hercules im Falle des Adipin-säure:Epoxypropyl-diethylen-triamin-Copolymers vertrieben werden. - 9) Cyclopolymere mit einem Molekulargewicht von 20 000 bis 3 000 000,
wie z. B. die Homopolymere, die als Hauptbestandteil in ihrer
Kette Gruppierungen der folgenden Formel (III) oder (III′)
aufweisen:
worin 1 und t 0 oder 1 sind, und die Summe l+t=1,
R′′ Wasserstoff oder Methyl bedeutet, R und R′ unabhängig
voneinander eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen,
eine Hydroxyalkylgruppe, in welcher die
Alkylgruppe vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatome besitzt,
eine Niedrig-amidoalkylgruppe aufweist, oder R
und R′ zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie
gebunden sind, heterocyclische Gruppen bilden, wie z. B.
Piperidinyl oder Morpholinyl, sowie die Copolymeren,
die Gruppierungen der Formel (III) oder (III′) und Einheiten,
die von Acrylamid oder Diacetonacrylamid abgeleitet
sind, aufweisen Y⁻ ein Anion darstellt, wie
Bromid, Chlorid, Acetat, Borat, Citrat, Tartrat, Bisulfat,
Bisulfit, Sulfat, Phosphat.
Als quaternäre Ammoniumpolymere des vorstehend genannten Typs sind zu nennen: Dimethyl-diallyl-ammoniumchlorid- homopolymer, erhältlich unter der Bezeichnung Merquat 100, mit einem Molekulargewicht unterhalb 100 000 und das Copolymer aus Dimethyl-diallyl-ammoniumchlorid und Acrylamid mit einem Molekulargewicht über 500 000, erhältlich unter der Bezeichnung Merquat 550 durch die Firma Merck.
Diese Polymere werden in FR-PS 20 80 759 sowie in der Zusatzanmeldung 21 90 406 beschrieben. - 10) Quaternäre Polyammoniumverbindungen mit den wiederkehrenden
Einheiten der folgenden Formel:
worin R₁ und R₂, R₃ und R₄, die gleich oder verschieden
sind, aliphatische, alicyclische oder arylaliphatische
Reste mit maximal bis zu 20 Kohlenstoffatomen oder niedrig-
hydroxy-aliphatische Reste darstellen, oder R₁ und R₂
und R₃ und R₄, zusammen oder getrennt, mit den Stickstoffatomen,
an welche sie gebunden sind, Heterocyclen bilden,
welche gegebenenfalls außer dem Stickstoff ein zweites
Heteroatom aufweisen, oder R₁, R₂, R₃ und R₄ die folgende
Gruppe darstellen:
worin R₃′ Wasserstoff oder Niedrigalkyl und R₄′ eine
der folgenden Gruppen darstellt:
und
wobei R₅′ eine Niedrigalkylgruppe bedeutet, R₆′ Wasserstoff
oder eine Niedrigalkylgruppe bedeutet, R₇′ Alkylen
darstellt, D eine quaternäre Ammoniumgruppe bedeutet,
A₂ und B₂ Polymethylengruppen darstellen, die 2 bis 20
Kohlenstoffatome aufweisen, linear oder verzweigt, gesättigt
oder ungesättigt sein können und eingebaut in die
Hauptkette einen oder mehrere aromatische Ringe aufweisen
können, wie z. B. die Gruppe:
eine oder mehrere Gruppen-(CH₂)n-Y₁-(CH₂)₂-wobei
Y₁ folgende Bedeutung hat: O, S, SO, SO₂,
wobei X₁⁻ ein von einer organischen oder anorganischen
Säure abgeleitetes Anion darstellt, n die Zahl 2 oder
3 bedeutet, R₈′ Wasserstoff oder eine Niedrigalkylgruppe
bedeutet, R₉′ Niedrigalkyl darstellt, oder A₂ und R₁
und R₃ mit den zwei Stickstoffatomen, an welche
sie gebunden sind, einen Piperazinring bilden; wobei,
wenn A₂ einen linearen oder verzweigten, gesättigten
oder ungesättigten Alkylen- oder Hydroxyalkylenrest
darstellt, B₂ ebenfalls die folgende Gruppe bedeuten
kann:-(CH₂)₂-CO-D-OC-(CH₂)n-worin D die folgende Bedeutung hat:
- a) ein Glykolrest der Formel -O-Z-O-worin Z einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest oder eine Gruppe entsprechend den folgenden Formeln bedeutet: oder wobei x und y eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellen, welche einen definierten und einheitlichen Polymerisationsgrad bedeutet, oder irgendeine Zahl von 1 bis 4, welche den mittleren Polymerisationsgrad darstellt;
- b) einen bis-sekundären Diaminrest, wie Piperazinderviat;
- c) einen bis-primären Diaminrest der Formel -NH-Y-NH-, worin Y einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest oder den folgenden zweiwertigen Rest darstellt: -CH₂-CH₂-S-S-CH₂-CH₂-
- d) eine Ureylengruppe der Formel -NH-CO-NH-X⁻ ein Anion bedeutet, wie Chlorid oder Bromid.
- Diese Polymere besitzen im allgemeinen eine Molekularmasse
von 1000 bis 1000 000.
Polymere dieses Typs werden insbesondere beschrieben in den FR-PS 23 20 330, 22 70 846, 23 16 271, den französischen Patentanmeldungen 23 36 434 und 24 13 907, und den US-PS 22 73 780, 23 75 853, 23 88 614, 24 54 547, 32 06 462, 22 61 002, 22 71 378.
Weitere Polymere dieses Typs werden in US-PS 38 74 870, 40 01 432, 39 29 990, 39 66 904, 40 05 193, 40 25 617, 40 25 627, 40 25 653, 40 26 945 und 40 27 020 beschrieben. - 11) Von Acrylsäure oder Methacrylsäure abgeleitete Homopolymere
oder Copolymere, welche die folgenden Einheiten
aufweisen:
worin R₇ Wasserstoff oder CH₃ bedeutet,
A₁ eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, R₈, R₉, R₁₀, die
identisch oder verschieden sind, eine Alkylgruppe mit
1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Benzyl bedeutet,
R₅, R₆ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen darstellen, X₁ ein Methosulfatanion
oder ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid, darstellt.
Die geeigneten Comonomere gehören zur folgenden Familie: Acrylamid, Methacrylamid, Diacetonacrylamid, Acrylamid und Methacrylamid, die am Stickstoffatom substituiert sind durch Niedrigalkyle, Alkylester von Acryl- und Methacrylsäure, Vinylpyrrolidon, Vinylester.
Als Beispiele sind zu nennen: Produkte, die im Cosmetic Ingredient Dictionary unter der Bezeichnung Quaternium 38, 37, 49, 42 aufgeführt sind,
Copolymere von Acrylamid und β-Methacryloyloxyethyl- trimethylammoniumsulfat, erhältlich unter den Bezeichnungen Reten 205, 210, 220 und 240 durch die Firma Hercules,
Copolymer von Aminoethylacrylat-phosphat/acrylat, erhältlich unter der Bezeichnung Cartex durch die Firma National Starch, welches in 18%iger wäßriger Lösung bei 25°C eine Viskosität von 700 cps hat,
gepfropfte und verzweigte kationische Copolymere mit einem Molekulargewicht von 10 000 bis 1 000 000, vorzugsweise von 15 000 bis 500 000, die erhalten werden durch Copolymerisation:- a) von mindestens einem kosmetischen Monomeren,
- b) von Dimethylaminoethyl-methacrylat,
- c) von Polyethylenglycol und
- d) einem polyungesättigten Vernetzungsmittel, wie dies in FR-PS 21 89 434 beschrieben ist.
- Das Vernetzungsmittel wird aus der folgenden Gruppe
ausgewählt: Ethylenglykol-dimethacrylat, Diallylphthalate,
Divinylbenzole, Tetraallyloxyethan und
Polyallylsucrosen mit 2 bis 5 Allylgruppen pro Mol Sucrose.
Das kosmetische Monomere kann von sehr unterschiedlichem Typ sein, z. B. ein Vinylester einer Säure mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, ein Allyl- oder Methallylester einer Säure mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, ein Acrylat oder Methacrylat eines gesättigten Alkohols mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, ein Alkyl-vinylether, dessen Alkylrest 2 bis 18 Kohlenstoffatome umfaßt, ein Olefin mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, ein heterocyclisches Vinylderivat, ein Dialkylmaleat oder ein N,N-Dialkylaminoalkyl, dessen Alkylreste 1 bis 3 Kohlenstoffatome umfassen, oder ein Anhydrid oder einer ungesättigten Säure. - 12) Quaternäre Polymere von Vinylpyrrolidon und Vinlyimidazol, wie z. B. Luviquat FC 905, erhältlich durch die Firma BASF.
- 13) Kationische, siliconisierte Polymere, wie sie z. B. in den europäischen Patentanmeldungen 17 121 und 17 122, in US-PS 41 85 087, der japanischen Patentanmeldung 80 66 506 und der österreichischen Patentanmeldung 71 01 171 beschrieben werden, sowie Polymere, die im CTFA-Dicationnaire unter der Bezeichnung Amodimethicone beschrieben werden, wie z. B. das im Handel erhältliche Produkt im Gemisch mit anderen Bestandteilen unter der Bezeichnung kationische Emulsion "Dow Corning 929".
Weitere kationische Polymere sind Polyalkylenimine, insbesondere
Polyethylenimine, Polymere, welche in ihrer Kette Einheiten
von Vinylpyridin oder Vinylpyridinium enthalten, Kondensate von
Polyaminen und Epichlorhydrin, quaternäre Polyureylene, Chitinderivate.
Die Carbonsäuregruppen in den anionischen Polymeren stammen von ungesättigten
Mono- und Dicarbonsäuren, die insbesondere folgender Formel entsprechen:
worin n eine ganze Zahl von 0 bis 10 bedeutet, A eine Methylengruppe
darstellt, die gegebenenfalls an das ungesättigte
Kohlenstoffatom gebunden ist, oder wenn n größer als 1 ist,
an die benachbarte Methylengruppe über ein intermediäres
Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel, R₁ ein Wasserstoffatom,
eine Phenylgruppe, Benzyl, R₂ ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkylgruppe,
Carboxyl, R₃ ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkylgruppe,
-CH₂-COOH, Phenyl, Benzyl bedeutet.
In der vorstehend genannten Formel bedeutet der Niedrigalkylrest
vorzugsweise eine Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
insbesondere Methyl, Ethyl.
Anionische Polymere werden gemäß der Erfindung bevorzugt aus
der folgenden Gruppe ausgewählt:
- - Homo- oder Copolymere von Acrylsäure oder Methacrylsäure und deren Salze, insbesondere Produkte, die unter der Bezeichnung Versicol E oder K durch die Firma Allied Colloid vertrieben werden, Ultrahold 8, das durch die Firma Ciba Geigy vertrieben wird, Copolymere von Acrylsäure und Acrylamid, erhältlich in Form ihrer Na-Salze unter den Bezeichnungen Reten 421, 423 und 425 durch die Firma Hercules, Natriumpolymethacrylat, erhältlich unter der Bezeichnung Darvan Nr. 7 durch die Firma Van der Bilt, die Natriumsalze von Polyhydroxycarbonsäuren, erhältlich unter der Bezeichnung Hydagen F durch die Firma Henkel, Hydroxycarbonsäurepolymere, erhältlich unter der Bezeichnung "POC OS 50-60" durch die Firma Degussa;
- - Copolymere der vorstehend genannten Säuren mit einem Monoethylenmonomeren, wie Ethylen, Vinylbenzol, Vinylester, Allylester, Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure, gegebenenfalls mit einem Polyalkylenglykol gepfropft, wie Polyethylenglykol, und gegebenenfalls vernetzt. Diese Polymere werden insbesondere in FR-PS 12 22 944 und in der deutschen Patentanmeldung 23 30 956 beschrieben. Copolymere dieses Typs, welche in ihrer Kette eine Acrylamidgruppierung aufweisen, die gegebenenfalls N-alkyliert und/oder hydroxyliert ist, wie sie insbesondere in den luxemburgischen Patenten 75 370 und 75 371 beschrieben werden;
- - von Krotonsäure abgeleitete Copolymere, die z. B. in ihrer Kette Vinylacetat- und Vinylpropionatgruppierungen und gegebenenfalls weitere Monomere aufweisen, wie z. B. Allylester oder Methallylester, Vinylester oder Vinylester einer gesättigten Carbonsäure mit einer langen Kohlenwasserstoffkette, die z. B. mindestens 5 Kohlenstoffatome aufweist, oder Vinylester, Allylester oder Methallylester einer cyclischen α- oder β-Carbonsäure. Diese Polymere werden u. a. in den FR-PS 12 22 944, 15 80 545, 22 65 782, 22 65 781, 15 64 110 und 24 39 798 beschrieben. Im Handel erhältliche Produkte, die zu dieser Klasse gehören, sind die Harze 28-29-30, 26-13-14 und 18-13-10, erhältlich durch die Firma National Starch.
- - Polymere, die von den folgenden Säuren oder den entsprechenden Anhydriden abgeleitet sind: Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, mit Vinylestern, Vinylethern, Vinylhalogeniden, Phenylvinylderivaten, Acrylsäure und deren Ester; diese Polymere können verestert sein. Derartige Polymere werden insbesondere in den US-PS 20 47 398, 27 23 248, 21 02 113, in GB-PS 8 39 805, beschrieben. Insbesondere sind die Polymere zu nennen, die unter den Bezeichnungen Gantrez AN, S oder ES durch die Firma General Anilin vertrieben werden, oder EMA 1325 oder 91, erhältlich durch die Firma Monsanto. Polymere, die auch zu dieser Klasse gehören, sind Copolymere von Maleinsäure-, Citraconsäure-, Itaconsäureanhydrid und einem Allyl- oder Methallylester, und enthalten gegebenenfalls eine Acrylamid- oder Methacrylamidgruppe in ihrer Kette, sind monoverestert oder monoamidiert und werden in FR-PS 23 50 834 und 23 57 241 der Anmelderin beschrieben.
Polyacrylamide, die Carboxylatgruppen aufweisen, werden z. B.
durch die Firma American Cyanamid unter der Bezeichnung
Cyanamer A 370 vertrieben.
Acrylsäurehomopolymere sind bevorzugt nicht durch ein polyfunktionelles
Agens vernetzt.
Polymere mit Sulfongruppe(n), die gemäß der Erfindung verwendet
werden, werden insbesondere aus der folgenden Gruppe
ausgewählt:
- - Polystyrolsulfonsäuresalze, wie das unter der Bezeichnung Flexan 500 vertriebene Natriumsalz mit einem Molekulargewicht von ca. 500 000 oder das Polymer, das unter der Bezeichnung Flexan 130 von der Firma National Starch erhältlich ist und ein Molekulargewicht von ca. 100 000 besitzt. Diese Verbindungen werden insbesondere in FR-PS 21 98 719 beschrieben.
- - Alkali- oder Erdalkalimetallsalze der von Lignin abgeleiteten Sulfonsäuren, insbesondere Calcium- oder Natriumlignosulfonate, wie die unter der Bezeichnung Marasperse C-21 durch die Firma American Can Co. erhältlichen Produkte, sowie Polymere mit C₁₀ bis C₁₄, erhältlich durch die Firma Av´bène.
- - Polyacrylamidsulfonsäuresalze, wie sie in US-PS 41 28 631 genannt sind, insbesondere Polyacrylamido-ethylpropansulfonsäure, erhältlich unter der Bezeichnung COSMEDIA POLYMER HSP 1180 durch Henkel.
- - Polymere, die in Salze umgewandelte Alkylnaphathalinsulfonsäuregruppen enthalten, wie das unter der Bezeichnung Darvan Nr. 1 durch die Firma Van der Bilt erhältliche Natriumsalz.
- - Polymere, die mindestens eine Vinylsulfongruppe enthalten, wie insbesondere die Polyvinylsulfonate mit einem Molekulargewicht zwischen 1000 und 100 000, und bevorzugt deren Natrium-, Kalium-, Calcium- und Ammoniumsalze, und Aminsalze, wie die Alkylaminsalze, Alkanolaminsalze, sowie Copolymere mit mindestens Vinylsulfongruppen mit einem oder mehreren kosmetisch annehmbaren Comonomeren, wie ungesättigte Säuren, ausgewählt aus der folgenden Gruppe: Acrylsäure, Methacrylsäure und deren Ester, Amide, wie Acrylamid oder Methacrylamid, gegebenenfalls substituiert, Vinylester, Vinylether und Vinylpyrrolidon. Diese Polymere sind insbesondere in FR-PS 22 38 434 und US-PS 29 61 431 und 41 38 477 beschrieben.
Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, anstelle der kationischen
Polymere oder anstelle der anionischen Polymere
amphotere Polymere zu verwenden. In diesem Fall verwendet
man die amphoteren Polymere entweder mit einem anionischen
Polymer, wenn das amphotere Polymer das kationische Polymer
ersetzt, oder mit einem kationischen Polymer, wenn das
amphotere Polymer das anionische Polymer ersetzt.
Die amphoteren Polymere bestehen aus den Einheiten A und B,
die statistisch in der Polymerkette verteilt sind, wobei A
eine von einem Monomer abgeleitete Einheit bedeutet, welche
mindestens ein basisches Stickstoffatom besitzt, und B
eine von einem sauren Monomer abgeleitete Einheit darstellt,
die eine oder mehrere Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppen
aufweist, oder A und B können Gruppen darstellen, die von
zwitterionischen Carboxybetainmonomeren abgeleitet sind;
außerdem können A und B auch eine kationische Polymerkette
darstellen, welche eine sekundäre, tertiäre oder quaternäre
Amingruppe besitzt, in welcher mindestens eine der Amingruppen
eine Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppe über einen Kohlenwasserstoffrest
gebunden aufweist, oder A und B sind Teil einer
Polymerkette mit Ethylen-α-β-dicarbonsäuregruppierung, wobei
eine der Carbonsäuregruppen mit einem Polyamin, welches eine
oder mehrere primäre oder sekundäre Amingruppen aufweist,
umgesetzt worden ist.
Diese Polymere werden insbesondere in US-PS 38 36 537 und
FR-PS 14 00 366 sowie in der französischen Patentanmeldung 79 29 319
beschrieben. Es können außerdem amphotere Polymere von betainisiertem
Dialkylaminoalkyl-meth(acrylat) oder -meth(acrylamid)
verwendet werden, welche die folgende Gruppierung besitzen:
worin R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet,
R₂ eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt,
Y Sauerstoff oder NH bedeutet, R₃ und R₄ unabhängig voneinander
Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und die Copolymeren mit den Acrylsäureestern oder Methacrylsäureestern,
welche Alkylreste mit 4 bis 24 Kohlenstoffatomen
aufweisen, und Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, die
Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen aufweisen, und gegebenenfalls
weitere Monomere, wie N-Vinylpyrrolidon, Acrylamid,
Hydroxyethyl- oder Propylacrylat oder -Methacrylat, Acrylonitril,
Styrol, Chlorstyrol, Vinyltoluol, Vinylacetat etc., die als
solche bekannt sind.
Die Zucker sind
ausgewählt aus
Hexosen, wie d-Glucose oder d-Fructose,
Mannit, Raffinose und
den Diholosiden, insbesondere
Maltose und Lactose.
Die in den erfindungsgemäßen Mitteln besonders bevorzugten
Salze werden aus den Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium-
und Aluminiumsalzen ausgewählt. Diese Salze stellen insbesondere
Halogenide dar, wie Chloride, sowie Sulfate, Nitrate
oder Salze organischer Säuren, wie Acetate, Lactate oder
Gluconate.
Nach einer besonders bevorzugten Kombination gemäß der Erfindung
verwendet man ein Gemisch von Natriumchlorid, Natriumsulfat,
Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat, Glucose und Fructose.
Besonders bevorzugt verwendet man eine Kombination von Zuckern
und Salzen, die 40 bis 55 Gew.-% Natriumchlorid, 5 bis 15
Gew.-% Natriumsulfat, 1 bis 4 Gew.-% Kaliumsulfat, 1 bis 4
Gew.-% Magnesiumsulfat, 15 bis 25 Gew.-% Glucose und 15 bis
25 Gew.-% Fructose umfaßt.
Die Kapillarmittel gemäß der Erfindung weisen einen pH auf,
der zwischen 2 und 9, vorzugsweise zwischen 4 und 9, liegt.
Sie können in Form von Frisierlotionen, Lotionen zur Formgebung
der Haare, wie Lotionen zum Einlegen der Haare, Fönlotionen
oder in Form von Lacken vorliegen.
Die Lotionen müssen mindestens ein kationisches Polymer
und mindestens ein anionisches Polymerm, mindestens einen
Zucker und mindestens ein Salz, wie dies vorstehend definiert
ist, in wäßriger, alkoholischer oder wäßrig-alkoholischer
Lösung, sowie gegebenenfalls nicht-ionische Polymere. Sie
können in verdickter oder gelieferter Form vorliegen.
Die Mittel können auch unter Druck abgefüllt werden; als
Treibgas verwendet man Kohlendioxid, Stickstoff, Stickstoffprotoxid,
flüchtige Kohlenwasserstoffe, wie Butan, Isobutan,
Propan, vorzugsweise chlorierte oder fluorierte Kohlenwasserstoffe,
die im Stand der Technik bekannt sind.
Diese Mittel können auch sämtliche anderen, in der Kosmetik
üblicherweise verwendeten Bestandteile umfassen, wie Parfüme,
Farbstoffe, Konservierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Verdickungsmittel,
weichmachende oder lindernde Mittel, Synergisten
oder Schaumstabilisatoren, Sonnenfilter, peptisierende
Mittel, Öle, Silicone, ansäuernde oder alkalisierende Mittel.
Nach einer weiteren Ausführungsform können die erfindungsgemäßen
Mittel kationische oberflächenaktive Mittel enthalten,
wie insbesondere Fettaminsalze, wie z. B. Alkylaminacetate,
quaternäre Ammoniumsalze, wie die Chloride und
Bromide von Alkyldimethylbenzylammonium, Alkyltrimethylammonium,
Alkyldimethylhydroxyethylammonium, Dimethyldistearylammonium,
in welchen die Alkylreste vorzugsweise zwischen 1
und 22 Kohlenstoffatome aufweisen, quaternäre Halogenide von
Gluconamid, wie sie in US-PS 37 66 267 beschrieben sind, kationische
Proteinhydrolysate, quaternäre Halogenide von Nerzölamid,
wie sie in US-PS 40 12 398 beschrieben sind, quaternäre
Derivate von Dialkylaminopropylamid-Fetthaloalkanoat, wie
sie in US-PS 40 38 294 beschrieben sind, quaternäre Ammoniumderivate
von Lanolinfettsäuren, wie sie in US-PS 40 69 347
beschrieben sind, Alkylpyrridiniumsalze, Imidazolinderivate.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt insbesondere ein Verfahren
zur Haarkonditionierung dar, wobei mindestens in einem
Schritt der Haarbehandlung ein Mittel, wie es vorstehend definiert
ist, aufgetragen wird, worauf diesem Schritt eine
Spülung mit Wasser folgen kann.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern,
ohne diese zu beschränken.
Es wird folgende Lotion hergestellt:
Terpolymer: Vinylacetat, Krotonsäure, PEG 20 000 (82%-8%-10%) | |
0,6 g Wirkstoff | |
quaternäres Polyvinylpyrrolidoncopolymer mit einem Molekulargewicht von 100 000, erhältlich durch die Firma General Aniline unter der Bezeichnung Gafquat 734 | 0,3 g Wirkstoff |
Fructose | 2,0 g |
CaCl₂ | 2,0 g |
Ethanol bis auf | 50° |
Wasser bis auf | 100 g |
pH 4,6 |
Diese Lotion wird auf die Haare, die getrocknet werden, ohne
intermediäre Spülung aufgetragen. Die Haare zeigen einen guten
Halt und fetten nicht.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Vinylacetat/Krotonsäure-Copolymer (90/10) erhältlich durch die Firma Hoechst unter der Bezeichnung Aristoflex A | |||
1,0 g Wirkstoff | |||
quaternisierte Cellulose, erhältlich durch die Firma National Starch, unter der Bezeichnung Celquat L200 | 0,5 g Wirkstoff | ||
Ethylalkohol bis auf | 15° | ||
D-Mannose | 1,0 g | ||
Magnesium-lactat | 2,0 g | ||
Farbstoff, Konservierungsmittel, Parfüm in ausreichender Menge @ | 2-Amino-1-methyl-propanol bis auf pH 8,6 @ | Wasser bis auf | 100 g |
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Vinylacetat/Krotonsäure/Vinyl-neodecanoat-terpolymer, erhältlich durch die Firma National Starch unter der Bezeichnung 28/29.30 | |||
1,0 g Wirkstoff | |||
quaternäres Polyvinylpyrrolidon-Copolymer mit einem Molekulargewicht von 1 000 000, erhältlich durch die Firma General Aniline unter der Bezeichnung Gafquat 755 | 0,2 g Wirkstoff | ||
Natriumgluconat | 0,8 g | ||
Fructose | 1,0 g | ||
Konservierungsmittel, Farbstoff, Parfüm in ausreichender Menge @ | Triethanolamin bis auf pH 8,6 @ | Wasser bis auf | 100 g |
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Vinylacetat/Krotonsäure/PEG 20 000-terpolymer (82/8/10%) | |||
0,2 g Wirkstoff | |||
quaternisierte Cellulose, erhältlich durch die Firma Union Carbide unter der Bezeichnung JR 400 | 0,6 g Wirkstoff | ||
Ethylalkohol bis auf | 10° | ||
Glucose | 0,5 g | ||
Kaliumnitrat | 1,2 g | ||
Parfüm, Farbstoff, Konservierungsmittel in ausreichender Menge @ | 2-Amino-1-methyl-propanol bis auf pH 7 @ | Wasser bis auf | 100 g |
In den verschiedenen, vorstehend genannten Beispielen 2 bis 8
haben die mit dem Mittel behandelten und getrockneten Haare
einen guten Halt und fetten weniger schnell.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Dieses Mittel wird auf die gewaschenen Haare aufgetragen, und
nach einigen Minuten der Einwirkung werden die Haare mit
Wasser gespült und dann getrocknet.
Es wird das folgende Mittel hergestellt:
Copolymer von Vinylpyrrolidon und Methylvinylimidazoliniumchlorid, erhältlich als wäßrige Lösung mit 40% Wirkstoff unter der Bezeichnung Luviguat FC 905 durch BASF | |
0,5 g Wirkstoff | |
Natriumpolyvinylsulfonat | 0,5 g Wirkstoff |
Maltose | 1,6 g |
Natriumchlorid | 7,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Natronlauge (soude) auf 7,4 eingestellt. |
Dieses Mittel wird wie eine Lotion auf die Haare aufgebracht,
dann werden diese nach einigen Minuten der Einwirkung gespült
und getrocknet.
Es wird das folgende Mittel hergestellt:
Polymer aus Octylacrylamid, Acrylat und Butylaminoethyl-methacrylat, erhältlich unter der Bezeichnung Amphomer durch die Firma National Starch & Chemicl Corporation | |
0,3 g Wirkstoff | |
Copolymer aus Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyl, erhältlich als wäßrige Lösung mit 30% Wirkstoff unter der Bezeichnung Cartaretine F durch die Firma Sandoz | 1,0 g Wirkstoff |
Mannose | 0,5 g |
Kaliumchlorid | 3,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 8,2 eingestellt. |
Diese Lösung verwendet man als Lotion; auf die Applikation
folgt eine Spülung mit Wasser.
Es wird das folgende Mittel hergestellt:
Der Applikation dieser Lotion auf den Haaren folgt eine
Spülung mit Wasser und sodann das Trocknen der Haare.
Es wird das folgende Mittel hergestellt:
Methacrylharz mit Betainstruktur und einem Molekulargewicht zwischen 70 000 und 90 000, erhältlich als ethanolische Lösung mit 50% unter der Bezeichnung Amphoset durch die Firma Mitsubishi | |
1,0 g Wirkstoff | |
Copolymer aus Ethylen und Maleinsäureanhydrid, erhältlich unter der Bezeichnung EMA 91 durch die Firma Monsanto | 0,1 g Wirkstoff |
Lactose | 0,6 g |
Kaliumchlorid | 3,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 8 eingestellt. |
Der Applikation der auf diese Weise hergestellten Lotion
auf den Haaren folgt eine Spülung mit Wasser und sodann
das Trocknen der Haare.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Die auf diese Weise hergestellte Lotion wird auf die Haare
aufgebracht, die dann direkt eingelegt und getrocknet werden.
Es wird das folgende Mittel hergestellt:
Polykondensat aus equimolaren Mengen an Piperazin und Epichlorhydrin, beschrieben in FR-PS 21 62 025 | |
1,0 g Wirkstoff | |
Natriumpolyvinylsulfonat | 0,5 g Wirkstoff |
Lactose | 1,0 g |
Kaliumsulfat | 1,65 g |
Ethylalkohol | 2,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 8 eingestellt. |
Die Haare werden mit dieser Lotioin imprägniert
und dann getrocknet.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Copolymer aus Vinylpyrrolidon und Methylvinylimidazoliniumchlorid, erhältlich als wäßrige Lösung mit 40% Wirkstoff unter der Bezeichnung Luviquat FC 905 durch die Firma BASF | |
0,25 g Wirkstoff | |
Copolymer aus Methylvinylether und Maleinsäure, verestert mit Butanol, erhältlich als alkoholische Lösung mit 50% Wirkstoff unter der Bezeichnung Gantrez ES 225 durch die Firma G.A.F. | 0,7 g Wirkstoff |
Glucose | 1,0 g |
Kaliumchlorid | 3,0 g |
Ethylalkohol | 3,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Natriumhydroxid (soude) auf 6,5 eingestellt. |
Dieses Mittel wird in einer Aerosolvorrichtung unter den folgenden
Druckbedingungen konditioniert:
Gemisch (actif)|90,0 g | |
Fr´on 114/12 (43/57) | 10,0 g |
für | 100 g |
Am Ausgang der Aerosolvorrichtung bildet sich ein Schaum, der
auf die Haare aufgetragen wird; die Haare werden getrocknet
und in Form gebracht.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Kationische Siliconemulsion DC 929, erhältlich durch die Firma Dow Corning, zusammengesetzt aus Amodimethicone, Trimoniumchlorid-talg und 10-Nonoxynol, entsprechend der Definition des Lexikons CTFA (3. Ausgabe) | |
1,5 g Wirkstoff | |
Polykondensat von Adipinsäure und Diethylentriamin, vernetzt mit Epichlorhydrin im Verhältnis 11 Mol Epichlorhydrin auf 100 sekundäre Amingruppen des Polykondensats und alkyliert mit Natriumchloracetat, wie dies in FR-PS 22 52 840 beschrieben ist | 0,8 g |
Raffinose | 1,5 g |
Natriumchlorid | 2,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 7,5 eingestellt. |
Dieses Mittel liegt in Form einer Lotion vor. Die mit dieser
Lotion behandelten Haare werden ohne intermediäre Spülung
getrocknet.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Guar-hydroxypropyl-trimethylammoniumchlorid, erhältlich unter der Bezeichnung Jaguar C 13S durch die Firma Meyhall | |
0,15 g Wirkstoff | |
Gemisch von Homo- und Copolymer von Acrylsäure mit einem mittleren Molekulargewicht von 3500, erhältlich als wäßrige Lösung mit 25% Wirkstoff unter der Bezeichnung Versicol E5 durch die Firma Allied Colloids | 0,5 g Wirkstoff |
Fructose (Levulose) | 1,0 g |
Magnesiumacetat | 2,0 g |
Ethylalkohol | 1,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Triisopropanolamin auf 7,6 eingestellt. |
Dieses Mittel liegt in Form einer Lotion vor. Die behandelten
Haare werden unmittelbar gewaschen und in Form gebracht.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Polykondensat von Adipinsäure und Diethylentriamin, vernetzt mit Epichlorhydrin im Verhältnis von 11 Mol Epichlorhydrin auf 100 sekundäre Amingruppen des Polykondensats und alkyliert mit Natriumchloracetat, wie dies in FR-PS 22 52 840 beschrieben ist | |
1,5 g Wirkstoff | |
Natriumpolystyrolsulfonat, erhältlich in Lösung mit 34% unter der Bezeichnung Flexan 130 durch die Firma Delft Nationale | 0,9 g Wirkstoff |
Lactose | 2,0 g |
Natriumchlorid | 3,8 g |
Ethylalkohol | 5,0 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 7,5 eingestellt. |
Die mit dieser Lotion behandelten Haare werden getrocknet und
in Form gebracht.
Es wird folgendes Mittel hergestellt:
Copolymer von Vinylpyrrolidon und Methylvinylimidazoliniumchlorid, erhältlich als wäßrige Lösung mit 40% Wirkstoff unter der Bezeichnung Luviquat FC 905 durch die Firma BASF|1,0 g | |
Polymer von Methacrylsäure mit einem Molekulargewicht von 27 000, erhältlich als wäßrige Lösung mit 30% Wirkstoff unter der Bezeichnung Versicol E₇ durch die Firma Allied Colloids | 0,5 g |
Natriumchlorid | 3,0 g |
Maltose | 2,0 g |
(Coprah,dimethylhydroxyethyl)ammoniumchlorid | 0,5 g |
Wasser bis auf | 100 g |
Der pH wird mit Salzsäure auf 6,5 eingestellt. |
Dieses Mittel liegt in Form einer Lotion vor. Es wird auf
die Haare aufgebracht, die nach einigen Minuten der Einwirkung
gespült und in Form gebracht werden.
Claims (8)
1. Mittel zur Konditionierung der Haare, welches
mindestens ein kationisches Polymer mit einem Molekulargewicht
zwischen 500 und 3 000 000, mindestens ein anionisches
Polymer mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und
3 000 000 und mindestens ein anorganisches oder organisches
Salz eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder eines zweiwertigen
oder dreiwertigen metallischen Kations umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel frei von
anionischen oder amphoteren oberflächenaktiven Agentien
und im weiteren mindestens einen Zucker ausgewählt aus
der Gruppe Hexosen, Mannit, Raffinose und Diholosiden in
einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht
der Zusammensetzung, enthält.
2. Mittel zur Konditionierung der Haare, welches
mindestens ein amphoteres Polymer, mindestens ein anionisches
Polymer mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und
3 000 000 und mindestens ein anorganisches oder organisches
Salz eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder eines zweiwertigen
oder dreiwertigen metallischen Kations umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel frei ist von anionischen
oder amphoteren oberflächenaktiven Agentien und im
weiteren mindestens einen Zucker ausgewählt aus der Gruppe
Hexosen, Mannit, Raffinose und Diholosiden in einer Menge
von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, enthält.
3. Mittel zur Konditionierung der Haare, welches
mindestens ein kationisches Polymer mit einem Molekulargewicht
zwischen 500 und 3 000 000, mindestens ein amphoteres
Polymer und mindestens ein anorganisches oder organisches
Salz eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder eines zweiwertigen
oder dreiwertigen metallischen Kations umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel frei ist von anionischen
oder amphoteren oberflächenaktiven Agentien und im
weiteren mindestens einen Zucker ausgewählt aus der Gruppe
Hexosen, Mannit, Raffinose oder Diholosiden in einer Menge
von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, enthält.
4. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen
Zucker und Salz zwischen 0,1 und 2 liegt.
5. Mittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem mindestens
ein kationisches oberflächenaktives Agens
enthält.
6. Mittel gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als
Zucker und Salz ein Gemisch aus Natriumchlorid, Natriumsulfat,
Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat, Glucose
und Fructose enthält.
7. Mittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß es enthält: 40 bis 55% Natriumchlorid, 5 bis
15% Natriumsulfat, 1 bis 4% Kaliumsulfat, 1 bis
4% Magnesiumsulfat, 15 bis 25% Glucose, 15 bis 25%
Fructose, bezogen auf das Gesamtgewicht von Zucker
und Salz.
8. Verfahren zur Konditionierbehandlung der Haare,
dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Haare mindestens
ein Mittel, wie es in einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 7 definiert ist, aufbringt, diese
gegebenenfalls spült, und in Form bringt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU84638A LU84638A1 (fr) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Composition capillaire contenant au moins un polymere cationique,un polymere anionique,un sucre et un sel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3404627A1 DE3404627A1 (de) | 1984-08-16 |
DE3404627C2 true DE3404627C2 (de) | 1992-05-14 |
Family
ID=19730032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843404627 Granted DE3404627A1 (de) | 1983-02-10 | 1984-02-09 | Kapillarmittel, welche mindestens ein kationisches polymer, ein anionisches polymer, einen zucker und ein salz enthalten, sowie anwendungsverfahren |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668508A (de) |
JP (1) | JPS59172413A (de) |
BE (1) | BE898853A (de) |
CA (1) | CA1205748A (de) |
CH (1) | CH659388A5 (de) |
DE (1) | DE3404627A1 (de) |
DK (1) | DK57784A (de) |
ES (1) | ES8608309A1 (de) |
FR (1) | FR2540725B1 (de) |
GB (1) | GB2134784B (de) |
IT (1) | IT1178857B (de) |
LU (1) | LU84638A1 (de) |
NL (1) | NL8400401A (de) |
SE (1) | SE8400510L (de) |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU86429A1 (fr) * | 1986-05-16 | 1987-12-16 | Oreal | Compositions cosmetiques renfermant un polymere cationique et un polymere anionique comme agent epaississant |
DE3711841A1 (de) * | 1987-04-08 | 1988-10-27 | Henkel Kgaa | Haarregenerierende zubereitungen |
US4913743A (en) * | 1987-04-15 | 1990-04-03 | Biomatrix, Inc. | Processes for managing keratinous material using glycosaminoglycan and cationic polymer combinations |
US4767463A (en) * | 1987-04-15 | 1988-08-30 | Union Carbide Corporation | Glycosaminoglycan and cationic polymer combinations |
US4983383A (en) * | 1988-11-21 | 1991-01-08 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions |
US5061182A (en) * | 1989-09-21 | 1991-10-29 | Kabushiki Kaisha Showa | Denture base stabilizing sheet |
US4983377A (en) * | 1989-10-31 | 1991-01-08 | The Procter & Gamble Company | Silicone hairspray compositions |
US5415856A (en) * | 1990-05-08 | 1995-05-16 | Preemptive Advertising Inc. | Hair treatment compositions containing disaccharides |
JP2551701Y2 (ja) * | 1991-03-27 | 1997-10-27 | エヌティエヌ株式会社 | 自動変速機用オイルシールリング |
US5612024A (en) * | 1991-03-27 | 1997-03-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Cosmetic preparations for the hair |
US5181529A (en) * | 1991-07-18 | 1993-01-26 | David Roberts | Kit and two-step cosmetic treatment for hair |
US5441938A (en) * | 1992-05-26 | 1995-08-15 | University Of British Columbia | Factors which regulate macrophage antibacterial activity |
ATE161709T1 (de) * | 1992-07-03 | 1998-01-15 | Henkel Kgaa | Haarbehandlungsmittel |
DE59409566D1 (de) * | 1993-06-23 | 2000-11-30 | Wella Ag | Wässriges mittel zur festigung von haaren in form eines hochviskosen, versprühbaren gels |
US5514665A (en) * | 1993-12-30 | 1996-05-07 | University Of British Columbia | Method of preventing or reducing the risk of infection by bacterial pathogens utilizing simple and conjugated dextrans |
US5453378A (en) * | 1994-02-24 | 1995-09-26 | Miles Inc. | Diagnostic test system verification method using serum free glucose control containing quaternary ammnonium polymer |
FR2750322B1 (fr) * | 1996-06-26 | 1998-09-04 | Rhone Poulenc Chimie | Dispersions concentrees comprenant un polysaccharide cationique hydrosoluble, leur procede de preparation et leur utilisation dans des compositions cosmetiques |
US5849280A (en) * | 1996-08-06 | 1998-12-15 | A-Veda Corporation | Hair conditioning solid |
US5756077A (en) * | 1996-09-13 | 1998-05-26 | Avlon Industries, Inc. | Hair protectant composition and process for preserving chemically processed hair during subsequent chemical processing |
ATE224695T1 (de) * | 1996-11-04 | 2002-10-15 | Procter & Gamble | Haarformungsmittel |
US6024952A (en) * | 1997-09-12 | 2000-02-15 | The Andrew Jergens Company | Anionic/cationic moisturizing complex |
DE19750520A1 (de) | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Basf Ag | Treibgasfreie Pumpsprays und Pumpschäume |
FR2795310B1 (fr) | 1999-06-25 | 2003-02-14 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un polymere fixant/conditionneur et leurs utilisations |
DE10032118B9 (de) * | 2000-07-01 | 2006-12-07 | Wella Ag | Antithixotropes kosmetisches Mittel |
US6514918B1 (en) | 2000-08-18 | 2003-02-04 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Viscous, mild, and effective cleansing compositions |
DE10139452A1 (de) * | 2001-08-10 | 2003-02-20 | Basf Ag | Quaternierte Polyamidamine, deren Herstellung, entsprechende Mittel und deren Verwendung |
JP2006508937A (ja) | 2002-10-22 | 2006-03-16 | ロレアル | サッカリドタイプの化合物及び皮膜形成剤を含む熱活性化永続的スタイリング組成物 |
DE10257858A1 (de) * | 2002-12-11 | 2004-06-24 | Wella Ag | Klare, als Aerosol versprühbare Haarlotion |
US20040234489A1 (en) * | 2003-03-25 | 2004-11-25 | L'oreal S.A. | Use of a particular carboxylic acid or salts thereof as agents for conditioning keratin materials |
FR2852824B1 (fr) * | 2003-03-25 | 2006-07-14 | Oreal | Utilisation d'un acide hydroxycarboxylique particulier ou ses sels, comme agents de conditionnement des matieres keratiniques |
EP1462086A1 (de) * | 2003-03-25 | 2004-09-29 | L'oreal | Verwendung von einer Carbonsäure und/oder deren Salzen als Konditionierungsmittel für Keratinfasern |
DE10331870A1 (de) * | 2003-07-14 | 2005-02-10 | Basf Ag | Kosmetische und pharmazeutische Mittel auf Basis von Polyelektrolyt-Komplexen |
US20050058618A1 (en) * | 2003-07-31 | 2005-03-17 | Evans Roy M. | Skin, scalp and hair treatment compositions and methods |
JP5221870B2 (ja) * | 2006-04-04 | 2013-06-26 | ライオン株式会社 | 毛髪化粧料 |
EA201071293A1 (ru) * | 2008-05-12 | 2011-04-29 | Унилевер Н.В. | Композиция для укладки волос |
JP5592619B2 (ja) * | 2008-08-08 | 2014-09-17 | 株式会社 資生堂 | 整髪料 |
US20100166692A1 (en) * | 2008-12-30 | 2010-07-01 | Hessefort Yin Z | Method for treating damaged hair in conjunction with the relaxing process |
MX2011009514A (es) * | 2009-03-09 | 2011-11-29 | Unilever Nv | Composicion cosmetica para aclarar la piel. |
FR2945445B1 (fr) * | 2009-05-13 | 2012-12-14 | Oreal | Utilisation pour le maintien et/ou la fixation des fibres keratiniques d'une composition comprenant au moins un polyphenol et au moins un sucre. |
DE102009045839A1 (de) * | 2009-10-20 | 2011-04-21 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Polyamide aus Fettsäuredimeren und Diaminen in Kombination mit speziellen Acrylamid-Copolymeren zur Frisurfixierung |
US20130164246A1 (en) * | 2010-06-25 | 2013-06-27 | Shiseido Company, Ltd. | Hair Styling Cosmetic Composition |
JP5989326B2 (ja) * | 2011-10-28 | 2016-09-07 | 株式会社シード | コンタクトレンズ用溶剤 |
DE102012223999A1 (de) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Salzhaltige Stylingmittel |
JP2015166332A (ja) * | 2014-02-17 | 2015-09-24 | 花王株式会社 | 脱色又は染毛剤組成物 |
JP2015166333A (ja) * | 2014-02-17 | 2015-09-24 | 花王株式会社 | 毛髪化粧料 |
US10813873B2 (en) | 2014-02-17 | 2020-10-27 | Kao Corporation | Hair cosmetic |
JP6563643B2 (ja) * | 2014-12-01 | 2019-08-21 | 花王株式会社 | 毛髪化粧料 |
WO2019105777A1 (en) * | 2017-11-29 | 2019-06-06 | Basf Se | A process for styling human hair |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191311799A (en) * | 1913-05-21 | 1913-12-18 | Mary Hopkin | An Improved Hair Restorer. |
US3958581A (en) * | 1972-05-17 | 1976-05-25 | L'oreal | Cosmetic composition containing a cationic polymer and divalent metal salt for strengthening the hair |
LU65373A1 (de) * | 1972-05-17 | 1973-11-23 | ||
US3936402A (en) * | 1972-10-30 | 1976-02-03 | Warner-Lambert Company | Anhydrous products having improved wettability characteristics, case 5 |
LU76955A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-10-18 | ||
DE2824025B2 (de) * | 1978-06-01 | 1981-04-16 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verwendung von Glucose zur Verbesserung der Struktur und der Naßkämmbarkeit von Haaren |
FR2436213A1 (fr) * | 1978-09-13 | 1980-04-11 | Oreal | Composition de traitement des matieres fibreuses a base de polymeres cationiques et anioniques |
FR2470596A1 (fr) * | 1979-11-28 | 1981-06-12 | Oreal | Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymeres amphoteres et de polymeres cationiques |
FR2486394A1 (fr) * | 1979-11-28 | 1982-01-15 | Oreal | Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymeres amphoteres et de polymeres anioniques |
DE3044754C2 (de) * | 1979-11-28 | 1995-06-01 | Oreal | Mittel und Verfahren zur Behandlung von Keratinfasern |
LU83020A1 (fr) * | 1980-12-19 | 1982-07-07 | Oreal | Composition huileuse destinee au traitement des matieres keratiniques et de la peau |
LU83350A1 (fr) * | 1981-05-08 | 1983-03-24 | Oreal | Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymere cationique et de polymere anionique a groupements vinylsulfoniques et procede de traitement la mettant en oeuvre |
US4364837A (en) * | 1981-09-08 | 1982-12-21 | Lever Brothers Company | Shampoo compositions comprising saccharides |
DE102005013500A1 (de) * | 2005-03-23 | 2006-10-05 | Infineon Technologies Ag | Halbleiteranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung |
-
1983
- 1983-02-10 LU LU84638A patent/LU84638A1/fr unknown
-
1984
- 1984-02-01 SE SE8400510A patent/SE8400510L/xx not_active Application Discontinuation
- 1984-02-07 BE BE0/212348A patent/BE898853A/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-02-08 ES ES84529543A patent/ES8608309A1/es not_active Expired
- 1984-02-08 NL NL8400401A patent/NL8400401A/nl not_active Application Discontinuation
- 1984-02-08 FR FR8401952A patent/FR2540725B1/fr not_active Expired
- 1984-02-08 GB GB08403372A patent/GB2134784B/en not_active Expired
- 1984-02-09 DE DE19843404627 patent/DE3404627A1/de active Granted
- 1984-02-09 US US06/578,645 patent/US4668508A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-02-09 JP JP59022718A patent/JPS59172413A/ja active Granted
- 1984-02-09 IT IT67123/84A patent/IT1178857B/it active
- 1984-02-09 CH CH621/84A patent/CH659388A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-02-09 DK DK57784A patent/DK57784A/da not_active Application Discontinuation
- 1984-02-10 CA CA000447221A patent/CA1205748A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES529543A0 (es) | 1986-06-16 |
FR2540725A1 (fr) | 1984-08-17 |
FR2540725B1 (fr) | 1986-09-19 |
ES8608309A1 (es) | 1986-06-16 |
LU84638A1 (fr) | 1984-11-08 |
IT1178857B (it) | 1987-09-16 |
SE8400510D0 (sv) | 1984-02-01 |
GB2134784B (en) | 1986-08-28 |
SE8400510L (sv) | 1984-08-11 |
NL8400401A (nl) | 1984-09-03 |
CH659388A5 (fr) | 1987-01-30 |
GB8403372D0 (en) | 1984-03-14 |
CA1205748A (fr) | 1986-06-10 |
GB2134784A (en) | 1984-08-22 |
DK57784D0 (da) | 1984-02-09 |
IT8467123A0 (it) | 1984-02-09 |
JPH0430366B2 (de) | 1992-05-21 |
BE898853A (fr) | 1984-08-07 |
JPS59172413A (ja) | 1984-09-29 |
DK57784A (da) | 1984-08-11 |
DE3404627A1 (de) | 1984-08-16 |
US4668508A (en) | 1987-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3404627C2 (de) | ||
DE3410842C2 (de) | ||
DE3305318C2 (de) | ||
DE3216687C2 (de) | Mittel zur Behandlung keratinischer Substanzen und seine Verwendung | |
DE3217059C2 (de) | ||
DE3150338C2 (de) | ||
DE60004933T2 (de) | Verfahren zum Dauerwellen mit einer Vorbehandlung mit einer Zusammensetzung enthaltend mindestens ein anionisches Polymer | |
DE3716380C2 (de) | Mittel zur Behandlung der Haut oder Haare in Form eines Aerosolschaums | |
DE2858306C2 (de) | ||
DE2936934C2 (de) | ||
DE3321650C2 (de) | ||
DE60218253T2 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE3301121C2 (de) | ||
DE60000017T2 (de) | Wasserfreie Zusammensetzung zum Bleichen von Keratinfasern, die anionische und/oder nichtionische amphiphile Polymere, die mindestens eine Fettkette aufweisen, in Kombination mit kationischen oder amphoteren substantiven Polymeren enthält | |
DE3326342A1 (de) | Verfahren zur formgebung der haare | |
DE69704662T2 (de) | Kosmetische waschmittelzusammensetzungen und deren verwendung | |
DE69600153T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung die zur Fixierung und/oder Festigung geeignet ist und die ein bestimmtes Acrylcopolymer enthält | |
DE60225881T2 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure, ein Dimethicon und ein kationisches Polymer enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE69625225T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung, die mindestens ein gepropftes siliconpolymer und mindestens eine kombination eines anionischen und eines kationischen polymers enthält | |
DE69213371T2 (de) | Mittel zur Haarpflege enthaltend eine, mit Hydroxyacylaminomotieven modifizierte Silicon und substantive Polymeren | |
EP1028700A1 (de) | Treibgasfreie pumpsprays und pumpschäume | |
DE3731477C2 (de) | Kosmetische Mittel auf der Basis von kationischen Polymeren und Alkyloxazolinpolymeren | |
DE69803867T2 (de) | Reinigende kosmetische zusammensetzung und verwendung | |
DE202013011676U1 (de) | Zusammensetzung, die eine Dicarbonylverbindung enthält | |
KR20020025706A (ko) | 알킬아미도 에테르 설페이트, 음이온성 계면활성제 및양이온성 폴리머를 함유하는 세정용 조성물 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |