DE339077C - Schlosssicherung - Google Patents
SchlosssicherungInfo
- Publication number
- DE339077C DE339077C DE1919339077D DE339077DD DE339077C DE 339077 C DE339077 C DE 339077C DE 1919339077 D DE1919339077 D DE 1919339077D DE 339077D D DE339077D D DE 339077DD DE 339077 C DE339077 C DE 339077C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- lock
- sleeve
- bolt
- locking bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/14—Closures or guards for keyholes
- E05B17/16—Closures or guards for keyholes shaped as pins or key bits
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Schloßsicherung nach Patent
218125. Bei dieser werden die Sperriegel gegen Zurückklappen in die Sicherungshülse
und damit ein unbefugtes Herausschieben oder Herausziehen der letzteren aus dem gesicherten
Schloß dadurch verhindert, daß die Sperriegel sich gegen eine entsprechende äußere Auflagefläche, ζ. B. gegen einen vorhandenen
Sperrzapfen oder auch unmittelbar gegen die Außenwandung der Sicherungshülse, stützen. Der gleiche Zweck wird umgekehrt
durch den Frfindungsgegenstand dadurch erreicht, daß der oder die Sperriegel mit einem
Ansatz versehen sind, der sich gegen eine entsprechende Innenfläche, ζ. B. gegen eine
Bohrung des Abschlußkörpers der Sicherungshülse oder unmittelbar gegen deren
Innenwandung, stützt.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im
Durchschnitt dargestellt.
In der Sicherungshülse α ist der Schaft b
mit Gewindezapfen c für den bekannten aufschraubbaren
Schlüssel verschiebbar gelagert, und an ihm sind die beiden drehbaren Sperrriegel
d scherenartig befestigt. Der Schaft b wird durch eine Feder e nach links gedrückt,
so daß die Riegel d zu Schlitzen g der Hülse a heraustreten, in welcher Sperriegelstellung
die in das Schloß eingeführte Sicherung das Schloß sichert, wobei ein nichtgezeichneter
Bart an der Hülse α die Schloßsicherung an einer Verdrehung hindert.
Nach Fig. 1 befindet sich an jedem Sperrriegel
d ein Ansatz h, welcher sich in der gezeichneten Sperrstellung gegen die Bohrung i
des Abschlußkörpers k stützt, so daß die Riegel d nicht in die Sicherungshülse α zurückklappen
können.
Nach Fig. 2 ist an jedem Sperriegel d ein Ansatz I vorhanden, welcher sich gegen die
Innenwand der Sicherungshülse α stützt und dadurch ein Zurückklappen des Riegels d in
die Hülse α verhindert.
In beiden Fällen legen sich die betreffenden Ansätze h bzw. I bei einem unbefugten
Herausschiebungsversuch der Schloßsicherung aus dem Schloß in der Richtung von
rechts nach links desto fester gegen ihre Innenstützflächen, während ein solcher Verschiebungsversuch
in der anderen Richtung von links nach rechts durch den Anstoß der Sperriegel d an das Gabelende des Schaftes b
vereitelt wird.
Beim Aufschrauben eines Schlüssels auf das Gewinde c des Schaftes b wird derselbe
mit den Sperriegeln d nach rechts zurückgezogen, und die Riegel d treten nach Verlassen
der Ansätze h bzw. I von ihren Stützinnen-
flächen in die Schlitze g und die Hülse a
zurück, so daß die Schloß sicherung aus dem
gesicherten Schloß entfernt werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schloßsicherung nach Patent 218125, dadurch.gekennzeichnet, daß das Zurückklappen der Sperriegel (d) in die Sicherungshülse (α) und damit ein unbefugtes Herausschieben oder Herausziehen der letzteren aus dem gesicherten Schloß dadurch verhindert wird, daß ein an jedem Sperriegel (d) vorhandener Ansatz (h b£w. I) sich gegen eine entsprechende Innenfläche, z. B. gegen eine Bohrung (i) des Abschlußkörpers (k) der Sicherungshülse (a) oder gegen die Innenwandung der letzteren, stützt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE339077T | 1919-09-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE339077C true DE339077C (de) | 1921-07-14 |
Family
ID=6223261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919339077D Expired DE339077C (de) | 1919-09-09 | 1919-09-09 | Schlosssicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE339077C (de) |
-
1919
- 1919-09-09 DE DE1919339077D patent/DE339077C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE339077C (de) | Schlosssicherung | |
DE711574C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE542923C (de) | Ausschaltbarer Tuerdruecker fuer Kraftwagenschloesser | |
DE1555886C3 (de) | Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge | |
DE463602C (de) | Schraubensicherung | |
DE339078C (de) | Schlosssicherung | |
DE202015103280U1 (de) | Abschließbares Sicherungselement für KFZ-Buchsen, vorzugsweise für OBD2-Buchsen | |
DE1204091B (de) | Mit Zuendschloss versehene Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE342074C (de) | ||
DE528133C (de) | Vorhaengeschloss | |
DE425528C (de) | Ringschloss | |
DE319543C (de) | Sicherungsverschluss fuer Tueren jeder Art gegen OEffnen von Unbefugten mit in der Verschlusslage gesichertem, drehbarem Riegelhebel | |
DE555519C (de) | Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE701110C (de) | Auf die Lenkeinrichtung, insbesondere von Fahr- und Motorraedern, einwirkende Diebstahlsicherung | |
DE333245C (de) | Schluessellochsperrer | |
DE506944C (de) | Zylinderschloss | |
DE318298C (de) | ||
DE333930C (de) | Sicherung fuer Riegel aller Art | |
AT117657B (de) | Einstemmschloß. | |
AT84669B (de) | Sperrschloß, insbesondere zum Festschließen des in einem Schaltsegment geführten Geschwindigkeitshebels von Wechselgetrieben bei Motorwagen. | |
AT89059B (de) | Schloß aus zwei Teilen, insbesondere für Eisenbahngüterwagen u. dgl. | |
DE353267C (de) | Sicherheitsvorhaengeschloss | |
DE374269C (de) | Tuersicherung mit unter Federwirkung stehenden und mittels Seilzuges vom Tuerschlossaus auszuloesenden Sperrklinken | |
DE2331469C3 (de) | Mittels Drehzylinder betätigbares Aufsetzschloß | |
AT53030B (de) | Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung. |