[go: up one dir, main page]

DE337071C - Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstuetzen, Kernnaegel u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstuetzen, Kernnaegel u. dgl.

Info

Publication number
DE337071C
DE337071C DE1919337071D DE337071DD DE337071C DE 337071 C DE337071 C DE 337071C DE 1919337071 D DE1919337071 D DE 1919337071D DE 337071D D DE337071D D DE 337071DD DE 337071 C DE337071 C DE 337071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
nails
solution
rustproof
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919337071D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD WEITHOENER DIPL ING
Original Assignee
RICHARD WEITHOENER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD WEITHOENER DIPL ING filed Critical RICHARD WEITHOENER DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE337071C publication Critical patent/DE337071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstützen, Kernnägel u. dgl. Bei der Herrichtung der Gießform verwendet man in der Metallgießerei sogenannte Kernstützen, Kernnägel u. dgl. Ersteren fällt die Aufgabe zu, den Formkern von der Form zu trennen. Da sie sich in dem Raum befinden, der beim Guß durch das flüssige Metall ausgefüllt wird, müssen sie natürlich so beschaffen sein, daß sie sich mit dem Gußstück nahtlos verbinden.
  • Bislang benutzte man hierfür verzinnte oder metallisch blanke, eiserne Kernstützen, Kernnägel u. dgl., die sich anstandslos verarbeiten ließen. Zinn ist jedoch ein sehr teures Metall geworden, welches zudem nicht in der erforderlichen Menge zu beschaffen ist. Die metallisch blanken Kernstützen haben dagegen den großen Nachteil, daß sie sich sehr bald mit einer Rostschicht überziehen, wodurch sie für Gießereizwecke unverwendbar werden. Als Ersatz hat man .die Kernstützen auch brüniert;- dies ist aber ebenfalls ein unvollkommenes, umständliches und teures Verfahren, bei welchem zudem nur eine geringe Lagerbeständigkeit erreicht wird.
  • Die üblichen Rostschutzmittel, wie Lacke, Farbenanstriche, Seifen usw., sind für Kernstützen ungeignet, weil sie sich mit dem Gußstück nicht nahtlos verbinden, sondern Rückstände oder Blasenbildung ergeben.
  • Es ist nun gefunden worden, daß man diese Schwierigkeiten durch Verwendung rostschützender, sich beim Erwärmen verflüchtigender Überzüge, gegebenenfalls unter Zusatz solcher Stoffe, die sich mit dem Eisen völlig verbinden, überwinden kann. So überzieht man z. B. die metallisch blanken Kernstützen, die Nägel usw., mit einem in der Hitze flüchtigen Lack, wie z. B. Zaponlack.
  • Ferner kann man für diesen Zweck eine Lösung einer in der Hitze fast ganz flüchtigen Seife verwenden, z. B. eine Lösung von einem Teil Montanwachsd'estillatammonak oder -kalzium in drei Teilen Benzin, Terpentinöl oder anderen Lösungsmitteln.
  • Ebenso eignet sich hierfür eine Mischung von fünf Teilen Ammonium- oder Kalziumnaphthenat, 3o Teilen Vaseline und 65 Teilen Benzin.
  • Den Zaponlack sowie die Seife kann man beispielsweise mit io Prozent Aluminiumbronze füllen, die ein ganz vorzügliches Rostschutzmittel ist und sich. mit dem Gußeisen vollständig verbindet, oder mit einer flüchtigen Körperfarbe, wie z. B. Kalomel oder Anthrazen.
  • Weiter können Lack oder Seifenlösung auch Zusätze von Aluminiumbronze mit solchen Verbindungen erhalten, .die ohne Gasentwicklung zu Eisen reduziert werden, wie z. B. eine stöchiometrische Mischung von Eisenoxyd oder Eisenoxalat. Diese Zusätze schweißen die Stelle vollständig zusammen, an welcher die Kernstütze, die Nägel usw. angebracht werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung rostfreier, lagerbeständiger Kernstützen, Kernnägel u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß dieselben mit einem rostschützenden, sich beim Erwärmen verflüchtigenden überzug versehen werden.
  2. 2. @e.@,frxlxren !nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,..daß dieselben mit einem sich in K e` Hfz v;4flüchtigenden Lack, z. B. Zaponlack, überzogen werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben mit einer Lösung von Ammonium- oder Kalziumnaphthenat und Vaseline überzogen werden. q.
  4. Verfahren nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen Zusatz von Aluminiumbronze erhält.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen Zusatz von einer flüchtigen Körperfarbe, wie Kalomel oder Anthrazen, erhält.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen Zusatz von Aluminiumbronze mit Verbindungen erhält, die ohneGasentwicklung zu Eisen reduziert werden, wie z. B. eine stöchiometrische Mischung von Eisenoxyd oder Eisenoxalat.
DE1919337071D 1919-12-20 1919-12-20 Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstuetzen, Kernnaegel u. dgl. Expired DE337071C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337071T 1919-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337071C true DE337071C (de) 1921-05-24

Family

ID=6221058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919337071D Expired DE337071C (de) 1919-12-20 1919-12-20 Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstuetzen, Kernnaegel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337071C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213504U1 (de) 2002-09-03 2002-11-21 Schweer, Udo, 58675 Hemer Oberflächenbehandelter Kernnagel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213504U1 (de) 2002-09-03 2002-11-21 Schweer, Udo, 58675 Hemer Oberflächenbehandelter Kernnagel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519185B2 (de) Korrosionsbeständige und korrosionsverhindernde Anstrichmittel
DE337071C (de) Verfahren zur Herstellung rostfreier Kernstuetzen, Kernnaegel u. dgl.
DE855440C (de) Thixotrope, loesungsmittelfreie UEberzugs- oder Fuellmasse
DE2119884C3 (de) Überzugsmittel für Stahl und Verfahren zum Erzeugen eines Überzugs damit
DE344755C (de)
DE397825C (de) Rostschutzmittel
DE561443C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzuges auf Metallen
DE624822C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Lacken, Standoelen, Lack- und Standoelfarben
DE425203C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Gegenstaenden fuer die Endlackierung
DE741087C (de) Gleitlack
AT85067B (de) Verfahren zur Herstellung einer säurebeständigen und wasserdichten Masse.
AT124244B (de) Verfahren, schwer bewegliche oder ortsfeste Gegenstände oder Bauteile aus Eisen, Holz oder andern Werkstoffen, insbesondere Brücken oder Eisenkonstruktionen, mit einem schützenden Überzug zu versehen.
AT76788B (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse für Metalle aller Art, insbesondere Schwarzbleche und dgl.
DE389352C (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundierungsmittels
DE735554C (de) Modell fuer Giessformen mit Zement als Bindemittel enthaltende Formmassen
DE591281C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Rost schuetzenden UEberzugsmittels
DE911111C (de) Anstrich- und Verkleidungsmasse fuer eiserne Bauteile
AT64732B (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmeisolierenden Masse.
DE918305C (de) Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende
DE393133C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse aus reinem Graphit
AT125666B (de) Verfahren zum Auftragen mehrerer schnell aufeinanderfolgender Anstrichschichten.
US2081160A (en) Method and material for coating metal
DE601684C (de) Verfahren zum Schutze korrosionsfaehiger Materialien durch Anstrich
AT105041B (de) Verfahren zum Löten.
DE746003C (de) Verbesserung der Nitrierfaehigkeit von austenitischen Staehlen oder korrosionsbestaendigen Stahllegierungen