DE336544C - Vorrichtung zum Heben von Tueren mittels Laufrolle und Auflaufbahn - Google Patents
Vorrichtung zum Heben von Tueren mittels Laufrolle und AuflaufbahnInfo
- Publication number
- DE336544C DE336544C DENDAT336544D DE336544DD DE336544C DE 336544 C DE336544 C DE 336544C DE NDAT336544 D DENDAT336544 D DE NDAT336544D DE 336544D D DE336544D D DE 336544DD DE 336544 C DE336544 C DE 336544C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- runway
- door
- doors
- lifting doors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F7/00—Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
- E05F7/06—Devices for taking the weight of the wing, arranged away from the hinge axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D2700/00—Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
- E05D2700/10—Various door and window fittings, e.g. suspension devices for double hung windows or screens
Landscapes
- Hinges (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Heben von Türen mittels Laufrolle und Auflaufbahn: Gegenstand der Erfindung ist eine Türhebevorrichtung mittels Laufrolle und Auflaufbahn, um ein leichtes Schließen gesenkter Türen zu ermöglichen, bzw. das Senken der Türen zu verhindern.
- Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß an der Schlagseite des Türflügels eine Laufrolle und am festen Türrahmen eine Auflaufbahn angebracht ist, wobei die Auflaufbahn in einen wagerechten Absatz endigt, auf dem die Rolle in der Schließlage der Tür zwecks Entlastung der Scharniere ruht.
- In .der - Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. i ist ein Aufriß, Fig. z zeigt zwei Schnitte der Fig. i nach den Linien a-a und b-b.
- Die Türhebevorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Teilen. Der eine stellt eine schiefe Ebene d mit geringer Steigung dar, die am oberen Ende in einen wagerechten Absatz e endigt, der andere Teil ist eine Rolle c, die zum Teil in,ein Gehäuse f eingeschlossen ist und sich, mit oder ohne Zuhilfenahme von Kugeln, um eine Achse dreht. Die Rolle c läuft die schiefe Ebene d hinauf und ruht auf dem wagerechten, Absatz e derselben, sobald die Tür geschlossen ist. Die schiefe Ebene wird vorzugsweise am festen Teil der Verschlußeinrichturg, die Rolle am beweglichen Teil angebracht. Die Vorrichtung kann sowohl vorspringend aufgeschraubt als auch ,eingelassen werden.
- Wenn eine Tür sich gesenkt hat, so gleitet beim Schließen die Rolle c auf der schiefen Ebene und hebt die Tür, so daß der Schloßriegel vor die Schließkappe kommt. In geschlossener Stellung ruht die Rolle auf dem wagerechten Absatz e der schiefen Ebene, so daß keine Beanspruchungen der Eisenbeschläge und Holzverbindungen auftreten.
Claims (1)
- PATEN T- Ar SPRUCH: Vorrichtung zum Heben von Türen mittels Laufrolle und Auflaufbahn, um ein leichtes Schließen gesenkter Türen zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, ,daß an der Schlagseite des Türflügels eine Laufrolle (c) und am festen Türrahmen eine Auflaufbahn (d) angebracht ist, wobei die Auflaufbahn in einen wagerechten Absatz (e) endigt, auf dem die Rolle in der Schließlage der Tür zwecks Entlastung der Scharniere ruht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE336544T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE336544C true DE336544C (de) | 1921-05-09 |
Family
ID=6220490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT336544D Expired DE336544C (de) | Vorrichtung zum Heben von Tueren mittels Laufrolle und Auflaufbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE336544C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999045223A1 (de) | 1998-03-02 | 1999-09-10 | Ivan Hansen | Abstützvorrichtung |
WO2001065043A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-09-07 | Siegenia-Frank Kg | Auflaufbock |
EP2025843A2 (de) | 2007-08-14 | 2009-02-18 | Siegenia-Aubi Kg | Fenster der Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür |
-
0
- DE DENDAT336544D patent/DE336544C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999045223A1 (de) | 1998-03-02 | 1999-09-10 | Ivan Hansen | Abstützvorrichtung |
WO2001065043A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-09-07 | Siegenia-Frank Kg | Auflaufbock |
EP2025843A2 (de) | 2007-08-14 | 2009-02-18 | Siegenia-Aubi Kg | Fenster der Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE336544C (de) | Vorrichtung zum Heben von Tueren mittels Laufrolle und Auflaufbahn | |
DE345936C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung eines unbeabsichtigten "Insschlossfallens" von Tueren | |
DE327608C (de) | Selbsttaetiger Tuer- oder Fenstertraeger zur Vermeidung des Senkens von Tuer- oder Fensterfluegeln | |
DE814116C (de) | Schmiereinrichtung an Tuerfischbaendern und Fensterbaendern | |
DE337084C (de) | Verdecktes Scharnierband fuer Wagentueren und aehnliche Fahrzeuge | |
DE810358C (de) | Fischband | |
AT100484B (de) | Einrichtung zum Versenken der Schwelle bei eisernen Türen für Räume zum Aufbewahren von Wertobjekten. | |
DE726426C (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Hochschnellen umgelegter Schiebefensterfluegel | |
DE1148372B (de) | Kleingarage fuer ein Fahrzeug | |
US2047850A (en) | Gate | |
DE920592C (de) | Verdecktes Schlagleistengetriebe mit Mittenverschluss | |
DE332420C (de) | Federloses Schiebetuerschloss | |
DE374680C (de) | Fensterbeschlag fuer in der Ebene der Fensteroeffnung verschiebbare und auch um eine senkrechte Achse ausschwingbare Fenster | |
DE884914C (de) | Schliessvorrichtung fuer Taschen, Handkoffer u. dgl. | |
DE599007C (de) | Auf Laufrollen gefuehrtes, waagerecht verschiebbares Fenster | |
DE677987C (de) | Kipptor fuer Flugzeughallen, Garagen, Lagerhaeuser oder andere Bauwerke | |
DE7023844U (de) | Tuerscharnier gleichzeitig als tuerheber und schliesser | |
DE598525C (de) | Selbsttaetig schliessendes Schloss fuer die Tueren von Eisenbahnwagen, Omnibussen und anderen Fahrzeugen | |
DE1916708U (de) | Parallel abstellbarer verschlussfluegel von horizontal-schiebefenstern und -schiebetueren. | |
DE416366C (de) | Feststellvorrichtung fuer Fenster, Fensterlaeden, Tueren o. dgl. mit gelenkig angeordneter Stellstange | |
DE402830C (de) | Tuerschliesser | |
DE326372C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Fensterriegel | |
AT89690B (de) | Schwinge für in Möbeln angeordnete Tragbretter. | |
AT97886B (de) | Kantenriegelsicherung. | |
DE354594C (de) | Schrank mit nach innen einschiebbarer, von einem Lenker getragener Tuer, deren eine Kante mittels in Nuten laufender Zapfen gefuehrt ist |