DE326372C - Sicherheitsverschluss fuer Fensterriegel - Google Patents
Sicherheitsverschluss fuer FensterriegelInfo
- Publication number
- DE326372C DE326372C DE1919326372D DE326372DD DE326372C DE 326372 C DE326372 C DE 326372C DE 1919326372 D DE1919326372 D DE 1919326372D DE 326372D D DE326372D D DE 326372DD DE 326372 C DE326372 C DE 326372C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- bolt
- safety lock
- locking plate
- window latches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B13/00—Devices preventing the key or the handle or both from being used
- E05B13/002—Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
Landscapes
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsverschluß für Fensterriegel mit einem quer
zu diesem, um einen Zapfen schwingenden und beim öffnen des Fensters besonders zu
lösenden Sperrblech zum Schutz vor Dieben. In letzter Zeit sind vielfach Einbrüche verübt
worden, die unter Vermeidung des Einschlagens der Fensterscheiben, auf folgende'
Weise bewerkstelligt wurden:
ίο Der Fensterrahmen wurde unterhalb des Riegels angebohrt und letzterer mittels eines Rundeisens oder Drahtes hochgehoben und somit das Fenster geöffnet.
ίο Der Fensterrahmen wurde unterhalb des Riegels angebohrt und letzterer mittels eines Rundeisens oder Drahtes hochgehoben und somit das Fenster geöffnet.
Durch vorliegende Erfindung soll dieses unmöglich gemacht werden.
Gegenüber den bereits bekannten Sicherheitsverschlüssen der vorliegenden Art besteht
hier das Wesen der Erfindung darin, daß das Sperrblech im Falz zwischen den
Fensterflügeln angeordnet ist und in seiner Schließlage den Riegel mittels eines hakenförmigen
Ausschnittes festhält.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Sicherheitsverschlusses dargestellt.
Hierin zeigt o
Hierin zeigt o
Fig. ι in der Ansicht einen Ausschnitt der beiden Fensterrahmen von der Innenseite gesehen
mit dem Riegel und dem■' Sicherungsblech,
Fig. 2 stellt einen Querschnitt C-D über dem Riegel durch die Fensterrahmen dar,
Fig. 3 einen Längsschnitt ^4-.B durch den Riegel mit dem Sicherungsblech in der Schließlage und
Fig. 3 einen Längsschnitt ^4-.B durch den Riegel mit dem Sicherungsblech in der Schließlage und
Fig. 4 denselben Schnitt mit dem-Sieherungsblech
in der Offenstellung.
Das Sperrblech & ist zwischen den Fensterflügeln e und f im Falz um eine Schraube c
drehbar angeordnet und greift durch einen S.chlitz d, der durch die Überfalleiste g des
Fensterrahmens / gesägt wird. In der Schließ lage hält das Sperrblech b den Riegel α mittels
eines hakenförmigen Ausschnittes fest.
Ein Öffnen des Fensters durch den Riegel α allein ist unmöglich, da die Sieherung
b ein Hochheben des Riegels nicht zuläßt.
Das Öffnen des Fensters von außen durch Anbohren und Hochheben des Riegels mittels
eines Drahtes ist also ausgeschlossen.
Das Fenster kann nur durch gleichzeitiges Heben des Riegels α und des Sicherungsbleches
b an seinem unteren hervorstehenden Arm geöffnet werden.
Ein großer Vorteil dieser Sicherung be-.steht
darin, daß- beim Schließen des Fensters durch den Riegel α die Sicherung sich selbsttätig
einstellt, indem der Riegel α das Sicherungsblech an seinem linieren langen Zapfen
mit nach unten nimmt (s. Fig. 4), so daß nach erfolgter Schließung das Fensterblech
die sichernde Lage wieder einnimmt, wie sie Fig. 3 veranschaulicht.
Ein weiterer Zweck ist der, das Hinaus-
fallen der Kinder zu verhüten, wenn sie in unbewachten Augenblicken an dem Riegel
spielen sollten.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Sicherheitsverschluß für Fensterriegel mit einem quer zu diesem, um einen Zapfen schwingenden und beim Öffnen des Fensters besonders zu lösenden Sperrblech zum Schutz vor Dieben, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (6) im Falz zwischen den Fensterflügeln {e, f) angeordnet ist und in seiner Schließlage den Riegel {a) mittels eines hakenförmigen Ausschnittes festhält.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE326372T | 1919-07-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE326372C true DE326372C (de) | 1920-09-28 |
Family
ID=6183856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919326372D Expired DE326372C (de) | 1919-07-22 | 1919-07-22 | Sicherheitsverschluss fuer Fensterriegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE326372C (de) |
-
1919
- 1919-07-22 DE DE1919326372D patent/DE326372C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE326372C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Fensterriegel | |
DE2432777A1 (de) | Drehverriegelung fuer deckel, fenster, balkontueren oder dergleichen | |
DE850701C (de) | Verschlussanordnung fuer zweifluegelige, nach aussen aufgehende Fenster | |
DE701171C (de) | Verriegelung fuer Doppeltueren von Kaesten o. dgl. | |
DE819370C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln von paarweise nebeneinander angeordneten Fensterfluegeln bzw. Fensterladen | |
DE1105742B (de) | Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE848762C (de) | Hebelverschluss fuer Tueren und Fenster | |
DE7633682U1 (de) | Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren | |
AT78362B (de) | Durch Exzenter zu betätigender Drehstangenverschluß. | |
DE815018C (de) | Einlass-Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren | |
DE106543C (de) | ||
DE672586C (de) | Vorrichtung zum Blockieren von Treibriegeln an mehrfluegeligen Dreh- und Falttoren | |
DE5813C (de) | Drehfenster | |
DE336269C (de) | Drehriegelverschluss fuer Fenster und Tueren | |
DE543863C (de) | Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl. | |
DE1257036B (de) | Ausstellvorrichtung fuer Wende- oder Schwingfluegel von Fenstern | |
AT137637B (de) | ||
DE386811C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Gueterwagentueren | |
DE541428C (de) | Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren | |
DE345447C (de) | ||
AT92274B (de) | Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel. | |
DE320774C (de) | Basquilleverschluss fuer zweifluegelige Tueren mit Verriegelungsvorrichtung fuer denVerschluss am anderen Fluegel | |
DE562472C (de) | Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren | |
DE416656C (de) | Verschluss fuer Tuerfluegel u. dgl. mit in der Laengsrichtung verschiebbaren Schliessstangen | |
AT133864B (de) | Vorrichtung zum Feststellen eines Fensterflügels u. dgl. in teilweise geöffneter Lage. |