[go: up one dir, main page]

DE3344975A1 - Verstaerker mit gate-gekoppeltem feldeffekttransistorpaar - Google Patents

Verstaerker mit gate-gekoppeltem feldeffekttransistorpaar

Info

Publication number
DE3344975A1
DE3344975A1 DE19833344975 DE3344975A DE3344975A1 DE 3344975 A1 DE3344975 A1 DE 3344975A1 DE 19833344975 DE19833344975 DE 19833344975 DE 3344975 A DE3344975 A DE 3344975A DE 3344975 A1 DE3344975 A1 DE 3344975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
source
electrode
drain
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344975
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344975C2 (de
Inventor
Eric John Reading Pa. Swanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE3344975A1 publication Critical patent/DE3344975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344975C2 publication Critical patent/DE3344975C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/50Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower
    • H03F3/505Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower with field-effect devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/34DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
    • H03F3/343DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
    • H03F3/345DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with field-effect devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

33U975
Verstärker mit Gate-gekoppeltem Feldeffekttransistorpaar
Die Erfindung betrifft generell elektronische Verstärker unter Verwendung von Feldeffekttransistoren und im einzelnen auf solche Verstärker, die MOSFET-Transistoren (Metall-Oxid-Silicium-Feldeffekttransistoren ) benutzen.
Einzelne MOSFET-Bauteile können auf zahlreiche bekannte Arten als Verstärker geschaltet sein, beispielsweise in Schaltungen mit gemeinsamer Sourceelektrode, mit gemeinsamer Gateelektrode, mit gemeinsamer Drainelektrode, als Source-Folger usw., um unterschiedliche Betriebseigenschaften zur Anpassung an einen speziellen Zweck zu erzielen. Zwei solche Bauteile können ebenfalls so miteinander verbunden werden, daß sich eine Vielzahl von Eingangsund Ausgangseigenschaften ergeben, die mit einem einzigen Bauteil nicht erreichbar sind. Ein Beispiel hierfür ist die allgemein verwendete "Kaskoden - Schaltung", bei der das Bauteil einer ersten Stufe in einer Schaltung mit gemeinsamer Sourceelektrode betrieben wird, deren Ausgangssignal zum Eingang eines zweiten Bauteils geht, das in einer Schaltung mit gemeinsamer Gateelektrode betrieben ist. Man erhält dann einen Verstärker, der hohe Eingangsimpedanz, niedriges Rauschen und hohe Verstärkung besitzt.
Wenn ein Paar von MOSFET-Bauteilen zur Erzielung einer Verstärkung zusammengeschaltet wird, so muß die Gateelektrode eines der Bauteile im allgemeinen mit einer auf dem Halbleiterplättchen zur Verfügung stehenden Vorspannung versorgt werden, damit die Drain-Sourcespannung des anderen Bauteils hoch genug ist, um es in einen aktiven Betriebszustand zu bringen, in welchem eine größere Verstärkung erzielt wird. Die Notwendigkeit eines
solchen Spannungsgenerator-Netzwerks auf dem gleichen HaIbleiterplättchen führt zu einer erhöhten Kompliziertheit der Schaltung und verschlechtert die Güte des Verstärkers in mehrfacher Hinsicht.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein
Anreicherungstyp-Feldeffekttransistor mit einem Verarmungstyp-Feldeffekttransistor zur Schaffung einer neuartigen Schaltungskombination zusammengeschaltet. Die Gateelektroden der beiden Transistoren sind miteinander verbunden und IQ bilden einen Eingangsknotenpunkt. Die Drain-Sourcestrecken der Transistoren sind in Reihe miteinander an eine Stromversorgung angeschaltet.
Im Anreicherungsbetrieb sind keine Majoritätsladungsträger, d.h. Elektronen, im η-Kanal zwischen der Source- IQ und der Drainelektrode bei der Gatespannung Null vorhanden. Im Verarmungsbetrieb sind dagegen bei der Gatespannung Null freie Elektroden im Kanal vorhanden. Eine positive Gatespannung sieht daher Elektronen unter Erzeugung eines Schalteffektes in einen n-Kanal-Anreicherungstyp-Transistor. In einem Verarmungstyp-Transistor steuern positive und negative Spannungen den Elektronenfluß, ohne ihn abzuschalten .
Das sich ergebende Gate-gekoppelte Transistorpaar kann mit Vorteil als Sourcefolger-Verstärker geschaltet sein, wobei das Ausgangssignal an der Sourceelektrode des Anreicherungstyp-Transistors abgenommen wird, oder als Verstärker mit gemeinsamer Sourceelektrode, wobei das Ausgangssignal an der Drainelektrode des Verarmungstyp-Transistors abgenommen wird, oder zusammen mit einem weiteren Transistorpaar als Differenzeingang-Verstärkerstufe sowie in Verbindung mit einem weiteren Anreicherungstyp-Transistor als Stromspiegel.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Schaltbild einer Sourcefolger-Verstärkerschaltung mit einem Anreicherungstyp- und einem Verarmungstyp-Transistor, die entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfin-
t * ο c
• β IO O β β
dung miteinander verbunden sind;
Fig. 2 das Schaltbild einer Verstärkerschaltung mit gemeinsamer Sourceelektrode entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 das Schaltbild einer Differenzeingang-Schaltung entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 4 das Schaltbild einer Stromspiegelschaltung als viertes Ausführungsbeispiel der Er
findung .
Bei der nachfolgenden Erläuterung wird angenommen, daß alle Transistoren n-Kanal-MOS-Feldeffekttransistoren sind. Die Eingangs- oder Ausgangsspannung einer Schaltung an einem entsprechenden Knotenpunkt bezieht sich auf eine Bezugsspannung, beispielsweise Erdpotential. Verarmungstyp-Transistoren sind durch einen verbreiterten Kanal zwischen der Source- und Drainelektrode gekennzeichnet.
Beispiel gemäß Fig. 1
Fig. 1 zeigt einen Sourcefolgerverstärker 100 (analog einem Kathodenfolger in einer Schaltung unter Verwendung von Elektronenröhren) entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Verstärker enthält ein Paar von hinsichtlich ihrer Abmessungen ähnlichen MOS-Transistoren 102, 104, deren Gateelektroden zusammengeschaltet sind und als Eingangssignal-Knotenpunkt 106 dienen. Der erste, obere Transistor 102 ist ein Verarmungstyp-Transistor, dessen Drainelektrode 108 mit einer positiven Versorgungsspannungsquelle Vn verbunden ist. Die Source-Elektrode 110 des Verarmungstyptransistors 102 ist mit der Drainelektrode 112 des zweiten, unteren Transistors 104 , der ein Anreicherungstyp-Transistor ist, an einem gemeinsamen Knotenpunkt 114 verbunden. Die Sourceelektrode 116 des Anreicherungstyp-Transistors stelle einen Ausgangssignal-Knotenpunkt 118 des Verstärkers 100 dar und ist in Reihe mit einer Versorgungsstromquelle 120 geschaltet. Das Material des Halbleiterplättchens beider Transistoren 102, 104 ist mit der jeweiligen Sourceelektrode 110, 116 verbunden. Statt dessen kann jedoch
das Halbleitermaterial des Verarmungstyp-Transistors 102 mit der Sourceelektrode 116 des Anreicherungstyp-Transistors verbunden werden.
Der Verstärker 100 hat die allgemeinen Eigenschaften einer Sourcefolgersehaltung. Während die Verstärkung nominell Eins ist, wurde sie zu typisch 0,9999 gemessen. Dies steht vorteilhaft einer typischen Verstärkung von 0,9900 gegenüber, die für eine einfache Sourcefolgeranordnung zu erwarten ist. Die Stromversorgungs-Störunterdrückungseigenschaften sind jedoch wesentlich gegenüber denen eines einzelnen, als Sourcefolger geschalteten Transistors verbessert, da der relativ hohe, der Versorgungsspannungsquelle V an der Drainelektrode 108 des Verarmungstyp-Transistors 102 dargebotene Widerstand eine Kopplung der Spannugnsquelle mit dem gemeinsamen Knotenpunkt 114 stark dämpft und von dort eine weitere Dämpfung zum Ausgangsknotenpunkt 118 stattfindet.
Beispiel gemäß Fig. 2
Fig. 2 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Verstärker 200 mit gemeinsamer Sourceelektrode, die einen oberen Verarmungstyp-Transistor 202 und einen unteren Anreicherungstyp-Transistor 204 aufweist, deren Gateelektroden zusammengeschaltet sind und einen Eingangsknotenpunkt 206 bilden. Die Drainelektrode 208 des Verarmungstyp-Transistors 202 bildet einen Ausgangsknoten 218 und ist in Reihe mit einer Stromquelle 220 geschaltet. Die Sourceelektrode 210 des Transistors 202 ist mit der Drainelektrode des Anreicherungstyp-Transistors 204 an einem gemeinsamen Knotenpunkt 214 verbunden. Die Sourceelektrode 216 des Anreicherungstyp-Transistors 204 ist mit einer negativen Versorgungsspannung V verbunden. Das Halbleitermaterial beider Transistoren 202, 204 ist mit der jeweiligen Sourceelektrode 210 bzw. 216 verbunden. Wiederum kann das Halbleitermaterial des Verarmungstyp-Transistors statt dessen mit der Sourceelektrode 216 des Anreicherungstyp-Transistors 204 verbunden sein.
Der Verstärker 200 hat die allgemeinen Eigenschaften einer Schaltung mit gemeinsamer Sourceelektrode. Sie besitzt hohe Verstärkung aufgrund stark verringerter Ausgangsleit-
33U975
fähigkeit am Ausgangsknoten 218 und eine sehr wirkungsvolle Stromversorgungs-Störunterdrückung, da die Drain-Sourcespannung des Anreicherungstyp-Transistors 204 aufgrund der Kopplung der Gateelektrode mit dem Verarmungstyp-Transistor 202 sehr gut gesteuert ist.
Beispiel gemäß Fig. 3
Fig. 3 zeigt entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine differentielle Eingangsspannungs-Verstärkerstufe 300, die zwei Gate-gekoppelte Transistorpaare 302, 304 entsprechend dem obenbeschreibenen Beispiel gemäß Fig. 1 aufweist. Die Transistorpaare sind parallel zueinander und in Reihe mit einer Stromquelle 306 geschaltet, die die Sourceelektroden der Anreicherungstyp-Transistoren mit einer negativen Versorgungsspannung V00 (Erde) schalten. Die differentiellen Eingangsknotenpunkte 308, 310 sind die zusammengeschalteten Gateelektrodenpaare. Die Ausgangsknotenpunkte 312, 314 sind die Drainelektroden der Verarmungstyp-Transistoren. Das Ausgangssignal ist ein Differenz strom.
Die differentielle Eingangsstufe 300 liefert Vorteile ähnlich denen, die sich mit dem Verstärker 200 mit gemeinsamer Sourceelektrode für jedes der differentiellen Eingangssignale erzielen lassen. Die Verstärker 302, 304 mit gategekoppeltem Transistorpaar sind gegenüber bisher verwendeten Anordnungen dadurch von Vorteil, daß sie die Ausgangsimpedanz für die differentielle Betriebsweise erhöhen.
Beispiel gemäß Fig. 4
Fig. 4 zeigt entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Stromspiegel 400, der ein gategekoppeltes Transistorpaar mit einem Verarmungstyp- und einem Anreicherungstyp-Transistor 402 bzw. 404 zusammen mit einem weiteren Anreicherungstyp-Transistor 406 enthält. Die Gateelektroden der Transistoren 402, 404 sind miteinander und mit der Gate- und der Drainelektrode des weiteren Anreicherungstyp-Transistors 406 verbunden. Dessen Halbleitermaterial ist mit seiner Sourceelektrode verbunden, die zusammen mit der Sourceelektrode des ersten Anreicherungstyp-Transistors 404 an einem gemeinsamen Knotenpunkt liegt, der mit
δι einer negativen Versorgungsspannung V verbunden ist. Die
SS
Drainelektrode des zusätzlichen Anreicherungstyp-Transistors 406 liegt in Reihe mit einer Stromquelle 408 an einem Eingangsknotenpunkt 410. Die Drainelektrode des Verarmungstyp-Transistors 402 ist mit einem Ausgangsknotenpunkt 412 verbunden .
Unter Ansprechen auf einen Eingangsstrom am Knotenpunkt 410 liefert der Stromspiegel 400 einen verstärkten Ausgangsstrom am Knotenpunkt 412, der dem Eingangsstrom mit einem gewählten festen Verhältnis genau folgt,und besitzt eine wirksame Stromversorgungs-Störunterdrückung. Das gategekoppelte Transistorpaar 402, 404 erhöht den Ausgangswiderstand des Stromspiegels 400 beträchtlich.
Die Ausgangssignale der obenbeschriebenen Ausführungsbeispiele werden in typischer Weise mit Bezug auf Erdpotential geliefert. Der hier verwendete Ausdruck "Erdpotential" kann irgendein geeignetes Bezugspotential sein.
Generell kann bei jedem der gategekoppelten Transistorpaare nach der Erfindung das Halbleitermaterial des Verarmungstyp-Transistors entweder mit der Sourceelektrode dieses Transistors oder mit der Sourceelektrode des Anreicherungstyp-Transistors verbunden werden. Die Wahl einer bestimmten Schaltung erfolgt in erster Linie im Hinblick auf die verfügbare Fläche des Halblexterplattchens. 25
- Leerseite -

Claims (4)

  1. Western Electric Company Incorporated New York N.Y. 10038, USA
    Patentansprüche
    Ί J Kaskadenschaltung eines ersten und zweiten Feldeffekttransistors gleichen Leitfähigkeitstyps mit je einer Source-, {Drain- und Gateelektrode,
    dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor im Verarmungsbetrieb arbeitet, der zweite Transistor im Anreicherungsbetrieb arbeitet, die Drainelektrode des ersten Transistors mit einer Gleichstromquelle verbunden ist,
    die Sourceelektrode des ersten Transistors mit der Drainelektrode des zweiten Transistors verbunden ist,.
    die Drainelektrode des zweiten Transistors mit einer geerdeten Konstantstromquelle verbunden ist, die Gateelektroden des ersten und zweiten Transistors miteinander und mit einer Eingangssignalquelle hoher Impedanz ver-
    1 5 bunden sind und
    daß ein Ausgangssignal proportional dem Eingangssignal an der Sourceelektrode des zweiten Transistors geliefert wird.
  2. 2. Kaskadenschaltung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Drainelektrode des ersten Transistors mit einer Konstantstromquelle verbunden igt und daß ein Ausgangssignal proportional dem an die Gateelektroden des ersten und zweiten Transistors von einem gemeinsamen Knotenpunkt hoher Impedanz aus angelegten Eingangssignal an der Drainelektrode des ersten Transistors geliefert wird.
    Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 4186237 Telegramme Patentconsuit
    RadeckestraOe 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 5212313 Telegramme Patentconsuit
    Telefax (CCITT 2) Wiesbaden und München (089) 8344618 Attention Patentconsuit
  3. 3. Kaskadenschaltung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine gleiche Kaskadenschaltung eines ersten und zweiten Feldeffekttransistors über die Sourceelektrode des Anreicherungstyp-Transistors mit der geerdeten Konstantstromquelle verbunden ist, daß zu vergleichende Eingangssignale an die jeweils paarweise verbundenen Gatelektroden der Kaskadenschaltungen angelegt sind und
    daß ein Ausgangssignal gleich der Differenz zwischen den Eingangssignalen zwischen den Drainelektroden der Verarmungstyp-Transistoren jeder Kaskadenschaltung zur Verfügung steht.
  4. 4. Kaskadenschaltung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Anreichungstyp-Transistor über die Gate- und Drainelektrode mit einer Konstantstrom-Versorgungsquelle und mit den Gateelektroden der Kaskadenschaltung aus dem ersten und zweiten Feldeffekttransistor und über die Sourceelektrode mit einer Bezugsspannung und der Sourceelektrode des zweiten Feldeffekttransistors verbunden ist, und
    daß die neue Kombination als Stromspiegel für Eingangssignale dient, die an den zweiteren Transistor in der Source-Drainstrecke des ersten und zweiten Transistors dient.
DE3344975A 1982-12-20 1983-12-13 Verstärker mit Gate-gekoppeltem Feldeffekttransistorpaar Expired DE3344975C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/451,025 US4518926A (en) 1982-12-20 1982-12-20 Gate-coupled field-effect transistor pair amplifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344975A1 true DE3344975A1 (de) 1984-06-20
DE3344975C2 DE3344975C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=23790501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3344975A Expired DE3344975C2 (de) 1982-12-20 1983-12-13 Verstärker mit Gate-gekoppeltem Feldeffekttransistorpaar

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4518926A (de)
JP (1) JPS59119907A (de)
CA (1) CA1205879A (de)
DE (1) DE3344975C2 (de)
FR (1) FR2538191B1 (de)
GB (1) GB2132435B (de)
IT (1) IT1172447B (de)
NL (1) NL8304352A (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62290204A (ja) * 1986-06-10 1987-12-17 Fujitsu Ltd カスケ−ド回路を含む電子回路
US4820999A (en) * 1987-09-11 1989-04-11 The Aerospace Corporation Method and apparatus for amplifying signals
US4937477A (en) * 1988-01-19 1990-06-26 Supertex, Inc. Integrated mos high-voltage level-translation circuit, structure and method
IT1217373B (it) * 1988-03-28 1990-03-22 Sgs Thomson Microelectronics Stadio ad alta resistenza d'uscita in tecnologia mos,particolarmente per circuiti integrati
US5051618A (en) * 1988-06-20 1991-09-24 Idesco Oy High voltage system using enhancement and depletion field effect transistors
US4990799A (en) * 1989-12-26 1991-02-05 Weiss Frederick G Low-hysteresis regenerative comparator
US5248932A (en) * 1990-01-13 1993-09-28 Harris Corporation Current mirror circuit with cascoded bipolar transistors
JPH04297118A (ja) * 1991-01-21 1992-10-21 Fujitsu Ltd パルス発生回路及びパルス発生回路を備える半導体装置
JP3413664B2 (ja) * 1993-08-12 2003-06-03 ソニー株式会社 電荷転送装置
US5920203A (en) * 1996-12-24 1999-07-06 Lucent Technologies Inc. Logic driven level shifter
JP3613940B2 (ja) 1997-08-29 2005-01-26 ソニー株式会社 ソースフォロワ回路、液晶表示装置および液晶表示装置の出力回路
US6958651B2 (en) 2002-12-03 2005-10-25 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Analog circuit and display device using the same
TWI332324B (en) * 2006-12-06 2010-10-21 Realtek Semiconductor Corp Track and hold circuit
US8273617B2 (en) 2009-09-30 2012-09-25 Suvolta, Inc. Electronic devices and systems, and methods for making and using the same
US8421162B2 (en) 2009-09-30 2013-04-16 Suvolta, Inc. Advanced transistors with punch through suppression
US8530286B2 (en) 2010-04-12 2013-09-10 Suvolta, Inc. Low power semiconductor transistor structure and method of fabrication thereof
US8569128B2 (en) 2010-06-21 2013-10-29 Suvolta, Inc. Semiconductor structure and method of fabrication thereof with mixed metal types
US8759872B2 (en) 2010-06-22 2014-06-24 Suvolta, Inc. Transistor with threshold voltage set notch and method of fabrication thereof
US8404551B2 (en) 2010-12-03 2013-03-26 Suvolta, Inc. Source/drain extension control for advanced transistors
CN102075152B (zh) * 2010-12-24 2013-04-03 清华大学 线性源跟随器
US8461875B1 (en) 2011-02-18 2013-06-11 Suvolta, Inc. Digital circuits having improved transistors, and methods therefor
US8525271B2 (en) 2011-03-03 2013-09-03 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with improved channel stack and method for fabrication thereof
US8400219B2 (en) * 2011-03-24 2013-03-19 Suvolta, Inc. Analog circuits having improved transistors, and methods therefor
US8748270B1 (en) 2011-03-30 2014-06-10 Suvolta, Inc. Process for manufacturing an improved analog transistor
US8796048B1 (en) 2011-05-11 2014-08-05 Suvolta, Inc. Monitoring and measurement of thin film layers
US8999861B1 (en) 2011-05-11 2015-04-07 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with substitutional boron and method for fabrication thereof
US8811068B1 (en) 2011-05-13 2014-08-19 Suvolta, Inc. Integrated circuit devices and methods
US8569156B1 (en) 2011-05-16 2013-10-29 Suvolta, Inc. Reducing or eliminating pre-amorphization in transistor manufacture
US8735987B1 (en) 2011-06-06 2014-05-27 Suvolta, Inc. CMOS gate stack structures and processes
US8995204B2 (en) 2011-06-23 2015-03-31 Suvolta, Inc. Circuit devices and methods having adjustable transistor body bias
US8629016B1 (en) 2011-07-26 2014-01-14 Suvolta, Inc. Multiple transistor types formed in a common epitaxial layer by differential out-diffusion from a doped underlayer
WO2013022753A2 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Suvolta, Inc. Semiconductor devices having fin structures and fabrication methods thereof
US8748986B1 (en) 2011-08-05 2014-06-10 Suvolta, Inc. Electronic device with controlled threshold voltage
US8645878B1 (en) 2011-08-23 2014-02-04 Suvolta, Inc. Porting a circuit design from a first semiconductor process to a second semiconductor process
US8614128B1 (en) 2011-08-23 2013-12-24 Suvolta, Inc. CMOS structures and processes based on selective thinning
US8713511B1 (en) 2011-09-16 2014-04-29 Suvolta, Inc. Tools and methods for yield-aware semiconductor manufacturing process target generation
US9236466B1 (en) 2011-10-07 2016-01-12 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Analog circuits having improved insulated gate transistors, and methods therefor
US8895327B1 (en) 2011-12-09 2014-11-25 Suvolta, Inc. Tipless transistors, short-tip transistors, and methods and circuits therefor
US8819603B1 (en) 2011-12-15 2014-08-26 Suvolta, Inc. Memory circuits and methods of making and designing the same
US8883600B1 (en) 2011-12-22 2014-11-11 Suvolta, Inc. Transistor having reduced junction leakage and methods of forming thereof
US8599623B1 (en) 2011-12-23 2013-12-03 Suvolta, Inc. Circuits and methods for measuring circuit elements in an integrated circuit device
US8877619B1 (en) 2012-01-23 2014-11-04 Suvolta, Inc. Process for manufacture of integrated circuits with different channel doping transistor architectures and devices therefrom
US8970289B1 (en) 2012-01-23 2015-03-03 Suvolta, Inc. Circuits and devices for generating bi-directional body bias voltages, and methods therefor
US9093550B1 (en) 2012-01-31 2015-07-28 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuits having a plurality of high-K metal gate FETs with various combinations of channel foundation structure and gate stack structure and methods of making same
US9406567B1 (en) 2012-02-28 2016-08-02 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Method for fabricating multiple transistor devices on a substrate with varying threshold voltages
US8863064B1 (en) 2012-03-23 2014-10-14 Suvolta, Inc. SRAM cell layout structure and devices therefrom
US9299698B2 (en) 2012-06-27 2016-03-29 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Semiconductor structure with multiple transistors having various threshold voltages
US8637955B1 (en) 2012-08-31 2014-01-28 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with reduced junction leakage and method of fabrication thereof
US9112057B1 (en) 2012-09-18 2015-08-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Semiconductor devices with dopant migration suppression and method of fabrication thereof
US9041126B2 (en) 2012-09-21 2015-05-26 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Deeply depleted MOS transistors having a screening layer and methods thereof
CN104854698A (zh) 2012-10-31 2015-08-19 三重富士通半导体有限责任公司 具有低变化晶体管外围电路的dram型器件以及相关方法
US8816754B1 (en) 2012-11-02 2014-08-26 Suvolta, Inc. Body bias circuits and methods
US9093997B1 (en) 2012-11-15 2015-07-28 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Slew based process and bias monitors and related methods
US9070477B1 (en) 2012-12-12 2015-06-30 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Bit interleaved low voltage static random access memory (SRAM) and related methods
US9112484B1 (en) 2012-12-20 2015-08-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuit process and bias monitors and related methods
US9268885B1 (en) 2013-02-28 2016-02-23 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuit device methods and models with predicted device metric variations
US9299801B1 (en) 2013-03-14 2016-03-29 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Method for fabricating a transistor device with a tuned dopant profile
US9478571B1 (en) 2013-05-24 2016-10-25 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Buried channel deeply depleted channel transistor
US9710006B2 (en) 2014-07-25 2017-07-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Power up body bias circuits and methods
US9319013B2 (en) 2014-08-19 2016-04-19 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Operational amplifier input offset correction with transistor threshold voltage adjustment
CN106027030B (zh) * 2016-05-19 2018-10-19 中国电子科技集团公司第二十四研究所 一种高速高线性全差分跟随器
US11211484B2 (en) 2019-02-13 2021-12-28 Monolithic Power Systems, Inc. Vertical transistor structure with buried channel and resurf regions and method of manufacturing the same
US11088688B2 (en) 2019-02-13 2021-08-10 Logisic Devices, Inc. Configurations of composite devices comprising of a normally-on FET and a normally-off FET
CN113821069A (zh) * 2021-09-26 2021-12-21 歌尔微电子股份有限公司 源极跟随器、接口电路及电子设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921037A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Hitachi Ltd Hochspannungsschaltung fuer isolierschicht-feldeffekttransistoren
US4247824A (en) * 1977-12-30 1981-01-27 U.S. Philips Corporation Linear amplifier

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509375A (en) * 1966-10-18 1970-04-28 Honeywell Inc Switching circuitry for isolating an input and output circuit utilizing a plurality of insulated gate magnetic oxide field effect transistors
JPS5198938A (de) * 1975-02-26 1976-08-31
US4071783A (en) * 1976-11-29 1978-01-31 International Business Machines Corporation Enhancement/depletion mode field effect transistor driver
US4069431A (en) * 1976-12-22 1978-01-17 Rca Corporation Amplifier circuit
NL8001120A (nl) * 1980-02-25 1981-09-16 Philips Nv Differentiele belastingsschakeling uitgevoerd met veldeffecttransistoren.
JPS5788594A (en) * 1980-11-19 1982-06-02 Fujitsu Ltd Semiconductor circuit
JPS57186833A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Hitachi Ltd Switching element
US4443715A (en) * 1982-03-25 1984-04-17 Gte Laboratories Incorporated Driver circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247824A (en) * 1977-12-30 1981-01-27 U.S. Philips Corporation Linear amplifier
DE2921037A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Hitachi Ltd Hochspannungsschaltung fuer isolierschicht-feldeffekttransistoren

Also Published As

Publication number Publication date
IT8324198A0 (it) 1983-12-15
DE3344975C2 (de) 1986-01-23
GB2132435A (en) 1984-07-04
FR2538191B1 (fr) 1987-10-16
GB8333134D0 (en) 1984-01-18
IT1172447B (it) 1987-06-18
CA1205879A (en) 1986-06-10
JPS59119907A (ja) 1984-07-11
GB2132435B (en) 1986-07-30
US4518926A (en) 1985-05-21
FR2538191A1 (fr) 1984-06-22
NL8304352A (nl) 1984-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344975A1 (de) Verstaerker mit gate-gekoppeltem feldeffekttransistorpaar
DE2310266C2 (de) Verstärker
DE19959180C2 (de) Differentialverstärker
DE69425421T2 (de) Verstärkervorrichtung
DE2641860A1 (de) Integrierte stromversorgungsschaltung
DE4034371C1 (de)
DE69324949T2 (de) Raucharme Transistorverstärker mit hoher Empfindlichkeit
DE3416268C2 (de) Stromverstärkungseinrichtung
DE3725323A1 (de) Volldifferential-, cmos-operations-leistungsverstaerker
DE2726487A1 (de) Spannungsvergleicherschaltung
DE2231933B2 (de) Festkörperschalter
DE3100410A1 (de) Verstaerker mit offset-spannungskompensation
DE3125470C2 (de)
DE3640368C2 (de) Spannungsverstärkerschaltung mit niedrigem Offset
DE2855303A1 (de) Linearer verstaerker
DE3736380C2 (de) Verstärker
DE3051096C2 (de)
DE69024841T2 (de) Schaltungsanordnung zum Erhöhen des Verstärkungs-Bandbreitenproduktes eines CMOS-Verstärkers
DE2537067A1 (de) Detektoranordnung fuer in form von wellen uebertragene energie
DE69113763T2 (de) Schutzschaltung mit niedriger Kapazität.
DE3008892A1 (de) Spannungsvergleicher
DE3345045C2 (de) Verstärker
DE3633591A1 (de) Innerer gesamtdifferenzoperationsverstaerker fuer integrierte cmos-schaltungen
DE69315553T2 (de) Differenzverstärkeranordnung
EP0292913B1 (de) Als integrierte Schaltung ausgebildete Schaltereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AT & T TECHNOLOGIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee