DE3342821A1 - Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindern - Google Patents
Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindernInfo
- Publication number
- DE3342821A1 DE3342821A1 DE19833342821 DE3342821A DE3342821A1 DE 3342821 A1 DE3342821 A1 DE 3342821A1 DE 19833342821 DE19833342821 DE 19833342821 DE 3342821 A DE3342821 A DE 3342821A DE 3342821 A1 DE3342821 A1 DE 3342821A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinders
- internal combustion
- combustion engine
- rows
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/22—Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
- F02B75/221—Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement with cylinder banks in narrow V-arrangement, having a single cylinder head
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B67/00—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
- F02B67/04—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
- F02B67/06—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B2075/1804—Number of cylinders
- F02B2075/1816—Number of cylinders four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/20—SOHC [Single overhead camshaft]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
AKTIENGESELLSCHAFT
3180 Wolfsburg
K 3522/1702pt-hu-sch
Brennkraftmaschine mit in zwei Reihen angeordneten Zylindern
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Derartige Brennkraftmaschinen bieten insbesondere dann, wenn die
Zylinder der beiden Zylinderreihen sich in Längsrichtung, also in Richtung der Kurbelwellenachse, der Maschine in abwechselnder
Folge teilweise überdecken, den Vorteil eines besonders platzsparenden Aufbaus, und zwar sowohl in Längsrichtung als auch in
Querrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die sich bei einer derartigen
Brennkraftmaschine ergebenden besonderen konstruktiven Verhältnisse zu einer weiteren Verringerung der Abmessungen der Maschine
insbesondere in Richtung ihrer Kurbelwellenachse auszunutzen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen
der Erfindung beschreiben die TJnteransprtiche.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Lösung der gestellten Aufgabe ohne jeglichen zusätzlichen konstruktiven
Aufwand und ohne Beeinflussung der Arbeitsweise der Maschine
Vorsitzender Vorstand: Dr. rsr. pol. Carl H. Hahn, Vorsitzender · Horst Müruner, steJlv. Vorsitzender ■ Cldus Borgwfltd · K.m Him".· üimn
des Aufsichtsrats: Prof. Dr. lechn. Ernst Fiala · Dr. jur. Peter Frerk · Dr. jur. Wolfgang R. Hebbel ■ Günter Harlwich - Dr. rer pol. Werner I' suiinuj
Karl Gustaf Ratjen Dr. rer. pol. Rolf Selowsky Sitz der Gesellschaft: Wolfsburg Amtsgericht Wollsburg HRB 21!
oder ihrer HiIfsaggregate erfolgt. Es wird lediglich der sich
infolge des beschriebenen Zylinderversatzes ergebende, sonst ungenutzte Raum neben dem vorstehenden Endzylinder und vor dem
zurückgesetzten Endzylinder zur Unterbringung zumindest wesentlicher Teile von Pumpen und/oder Antriebsmitteln ausgenutzt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand
der Zeichnung erläutert. Es stellen dar:
Figur 1 eine Frontansicht einer erfindungsgemäß ausgestalteten
Brennkraftmaschine,
Figur 2 die in Figur 1 bei II-II angedeutete Schnittansicht
und
Figur 3 eine Schnittansicht etwa gemäß II-II in Figur
1 für eine, zweite Ausführungsform.
Betrachtet man zunächst die Figuren 1 und 2, so sind die Zylinder 1,2, 3 und 4 der Maschine in dem allgemein mit 5 bezeichneten
Gehäuse derselben in zwei Reihen 1,2 und 3» 4 s° angeordnet, daß
die Zylinderachsen, wie in Figur 1 nur für die Zylinderachsen 1'
und 31 dargestellt, sich etwa auf der Achse der Kurbelwelle 6
schneiden. Durch den Längsversatz der Zylinder der beiden Zylinderreihen ergibt sich neben dem infolge des Tersatzes der Zylinderreihen
in Richtung der Achsen der Kurbelwelle 6 vorstehenden Endzylinder 1 der einen Zylinderreihe und vor dem infolge dieses Yersatzes
zurückgesetzten Endzylinder 3 eier anderen Zylinderreihe praktisch
ungenutzter Raum innerhalb des Umrisses der Maschine, der erfindungsgemäß zur Unterbringung der Ölpumpe 7, der Wasserpumpe 8
sowie von Antriebsmittel ausgenutzt wird, die zum Antrieb der Pumpen
7 und 8 sowie der oben, liegenden Nockenwelle 9 von der Kurbelwelle
her dienen. Dies sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel übliche und daher im einzelnen nicht zu beschreibende Zahnscheiben und Zahnriemen
10.
In dem den Figuren 1 und 2 zugrundeliegenden Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 5 der Maschine an dieser Stelle, wie bei 11 angedeutet,
eingezogen, so daß der für die Unterbringung der Antriebsmittel dort zur Verfügung stehende Raum 12 außerhalb des Gehäuses
liegt.
Betrachtet man demgegenüber !Figur 3» in der die Zylinder wiederum
mit 1,2, 3 TMxL 4 bezeichnet sind, so ist dort das Gehäuse 20 neben
dem vorstehenden Endzylinder 1 nicht eingezogen, so daß Öl- und Wasserpumpe in einem innerhalb des Gehäuses liegenden Bereich
untergebracht sind. Innerhalb des Gehäuses ist zwischen aufeinanderfolgenden Zylindern 3 imcl 4 einer der beiden Zylinderreihen bei
auch Raum für die Aufnahme eines Kühlmittelthermostaten, so daß auch dieser in einem sonst unausgenutzten Bereich des Gehäuses angeordnet
ist.
-k.
- Leerseite -
Claims (5)
- AIfSPStCIEf1 .JBrennkraftmaschine mit in zwei Reihen angeordneten Zylindern, wobei die Zylinder der Zylinderreihen in Richtung der Achse der Kurbelwelle der Maschine gegeneinander versetzt angeordnet sind, insbesondere Y-Maschine, mit einer Ölpumpe und/oder einer Kühlwasserpumpe und Mitteln zu ihrem Antrieb von der Kurbelwelle her, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel (10) und/oder die zumindest eine Pumpe (7, 8) neben dem infolge des Versatzes der Zylinderreihen vorstehenden Endzylinder (1) einer der Zylinderreihen und vor dem infolge des Versatzes zurückgesetzten Endzylinder (3) der anderen Zylinderreihe angeordnet sind.
- 2. Brennkraftmas chine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch Antriebsmittel (1O) für eine obenliegende Nockenwelle (9) neben dem vorstehenden und vor dem zurückgesetzten Endzylinder (1, 3) angeordnet sind.
- 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) der Brennkraftmaschine neben dem vorstehenden Endzylinder (1) eingezogen ist und die Antriebsmittel (1O) dort außerhalb des Gehäuses (5) liegen.
- 4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Pumpe (7, 8) innerhalb des - neben dem vorstehenden Endzylinder (1) nicht eingezogenen Kuxbeigehäuses (20) der Maschine angeordnet ist.Vorsitzender Vorstand: Dr. rer. pol. Carl H. Hahn, Vorsitzender · Horst Münzner, stellv. Vorsitzender · 'Msui Burgward · k.hi Hi-hi/ *.h
- 5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühlmittelthermostat zwischen Zylindern (3» 4) einer Zylinderreihe angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833342821 DE3342821A1 (de) | 1983-11-26 | 1983-11-26 | Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833342821 DE3342821A1 (de) | 1983-11-26 | 1983-11-26 | Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3342821A1 true DE3342821A1 (de) | 1985-06-05 |
DE3342821C2 DE3342821C2 (de) | 1992-04-23 |
Family
ID=6215332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833342821 Granted DE3342821A1 (de) | 1983-11-26 | 1983-11-26 | Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3342821A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3837253A1 (de) * | 1988-11-03 | 1990-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | V-motor |
EP0488731A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-03 | Mazda Motor Corporation | Antrieb von Nebenaggregaten für eine Brennkraftmaschine |
EP0857618A3 (de) * | 1997-02-10 | 2001-05-02 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Montage einer Kraftfahrzeugmotor-Steuerungseinheit |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910271B4 (de) * | 1999-03-08 | 2014-04-03 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine |
DE102004054937B4 (de) * | 2004-11-13 | 2009-04-02 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit Ölpumpe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2740173A1 (de) * | 1977-09-07 | 1979-03-08 | Volkswagenwerk Ag | Brennkraftmaschine in v-bauweise |
US4230074A (en) * | 1977-09-29 | 1980-10-28 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Motorcycle type internal combustion engine having optimally disposed valve actuating mechanisms |
EP0095250A1 (de) * | 1982-05-24 | 1983-11-30 | General Motors Corporation | Kompakter V-Motor mit ungerader Zylinderzahl |
-
1983
- 1983-11-26 DE DE19833342821 patent/DE3342821A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2740173A1 (de) * | 1977-09-07 | 1979-03-08 | Volkswagenwerk Ag | Brennkraftmaschine in v-bauweise |
US4230074A (en) * | 1977-09-29 | 1980-10-28 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Motorcycle type internal combustion engine having optimally disposed valve actuating mechanisms |
EP0095250A1 (de) * | 1982-05-24 | 1983-11-30 | General Motors Corporation | Kompakter V-Motor mit ungerader Zylinderzahl |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3837253A1 (de) * | 1988-11-03 | 1990-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | V-motor |
EP0488731A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-03 | Mazda Motor Corporation | Antrieb von Nebenaggregaten für eine Brennkraftmaschine |
US5197427A (en) * | 1990-11-30 | 1993-03-30 | Mazda Motor Corporation | Accessory drive device for an internal combustion engine |
EP0857618A3 (de) * | 1997-02-10 | 2001-05-02 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Montage einer Kraftfahrzeugmotor-Steuerungseinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3342821C2 (de) | 1992-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1178259B (de) | Haupt- und Nebenpleuelstange fuer V-Maschinen | |
DD298017A5 (de) | Vorrichtung zum umwandeln von linearen hin- und herbewegungen in drehbewegungen | |
EP0399246A1 (de) | Verfahren zur Steigerung der Dauerfestigkeit von Kurbelwellen für Kolbenmaschinen, insbes. Brennkraftmaschinen | |
DE2047180A1 (de) | Kolbentriebwerk | |
DE3342821A1 (de) | Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylindern | |
DE4323278A1 (de) | Teilbares Lager | |
DE2918347A1 (de) | Stirlingmotor | |
DE3232013A1 (de) | Gegengewichtsanordnung fuer verbrennungskraftmaschinen mit drei zylindern | |
DE3521667A1 (de) | Kurbelwellenaufbau | |
DE2740173A1 (de) | Brennkraftmaschine in v-bauweise | |
DE69123463T2 (de) | Kolbenmaschine mit V-förmig aufgestellten Zylindern | |
DE6608831U (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE3132144A1 (de) | Anordnung zum vollstaendigen massenausgleich einer hubkolben-kurbenwellenmaschine | |
DE3928577C2 (de) | ||
DE4037272A1 (de) | Hubkolben-brennkraftmaschine mit zwei zylinderreihen | |
DE10042425B4 (de) | Rollenkäfig | |
DE2908432A1 (de) | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine | |
DE3034976A1 (de) | Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine | |
DE3441919A1 (de) | Kolbenring fuer viertakt-verbrennungsmotor | |
DE856975C (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit H-foermigem Verbindungsstueck von vier Kolben in paarweise gegenueberliegenden Zylindern | |
DE1931628C3 (de) | Keilnutenziehmaschine | |
DE69201353T2 (de) | Nockenwelle einer Kraftstoffeinspritzpumpe. | |
DE900894C (de) | Kupplung zwischen Kolben und Kolbenstange | |
DE3917083C2 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem mit Ladungswechselventilen ausgerüsteten Zylinderkopf | |
DE2904392A1 (de) | Kurbeltrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |