[go: up one dir, main page]

DE3341682C2 - Dachdichtungsbahn - Google Patents

Dachdichtungsbahn

Info

Publication number
DE3341682C2
DE3341682C2 DE19833341682 DE3341682A DE3341682C2 DE 3341682 C2 DE3341682 C2 DE 3341682C2 DE 19833341682 DE19833341682 DE 19833341682 DE 3341682 A DE3341682 A DE 3341682A DE 3341682 C2 DE3341682 C2 DE 3341682C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
bitumen
epdm
glass fiber
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833341682
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341682A1 (de
Inventor
Günter Albers
Hans-Jochen 2100 Hamburg Röhr
Hasso Dipl.-Ing. 2150 Buxtehude Tonn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19833341682 priority Critical patent/DE3341682C2/de
Publication of DE3341682A1 publication Critical patent/DE3341682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341682C2 publication Critical patent/DE3341682C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dachdichtungsbahn mit Verstärkungseinlage aus einer Glasfaserschicht auf Basis EPDM-Kautschuk und einer oberen Deckschicht aus einer Thermoplastschicht aus einem Gemisch aus SBS-Polymer, EPDM und Bitumen und einer unteren Deckschicht aus elastifiziertem Bitumen. Das Wesentliche an dieser Dachdichtungsbahn besteht darin, daß zwischen der Glasfaserschicht und der elastifizierten Bitumenschicht eine weitere Doppelschicht aus einer EPDM-Kautschukschicht und einer Thermoplastschicht im symmetrischen Aufbau zur Glasfaserschicht angeordnet ist.

Description

SBS-Polymerisat
EPDM
Bitumen
10—90 Gewichtsteile
90—10 Gewichtsteile
30—300 Gewichtsteile
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dachdichtungsbahn mit Glasfaserverstärkungseinlage, enthaltend eine Schicht auf Basis einer EPDM-Kautschuk, eine damit verbundene obere Deckschicht aus einem Gemisch aus SBS-Polymer, EPDM und Bitumen und eine untere Deckschicht aus elastifiziertem Bitumen.
Eine Dichtungsbahn mit einem derartigen Aufbau ist in der deutschen Patentschrift 31 08 473 beschrieben. Diese Druckschrift wird ausdrücklich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Erfindung hinzugenommen. Dabei bedeutet EPDM Äthylenpropylendien-Polymerisat und SBS Styrol-Butadien-Styrol.
Die in der genannten Patentschrift beschriebene Dichtungsbahn wird mit gutem Erfolg auf den Markt gebracht Die Bahn erfüllt die an Dachdichtungsbahnen gestellten Forderungen in zufriedenstellender Form. Bei den Dichtungsbahnen gemäß der genannten Patentschrift haben sich jedoch in Einzelfällen Schwierigkeiten ergeben, wenn die Dichtungsbahn längere Zeit in übermäßig warmer Umgebung gelagert wird. Bei einer solchen Lagerung kann es zum sogenannten Schüsseln kommen. Außerdem hat sich gezeigt, daß eine unsachgemäße Behandlung während des Verlegevorganges zu einer Spaltung der Bahn in Nähe der Glasfaserschicht führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dachdichtungsbahn zu schaffen, die über die üblichen Anforderungen hinaus auch bei längerer Lagerung in der Hitze den Schüsseleffekt nicht aufweist und außerdem eine strapazierfähige Haftung in der Glasfaserschicht gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch angegeben.
Die Dichtungsbahn nach der vorliegenden Erfindung weicht also dadurch von der bisher bekannten Dachdichtungsbahn ab, daß nicht nur oberhalb der Glasfaserschicht, sondern auch unterhalb eine Kautschukschicht auf EPDM-Basis liegt. Als weitere zusätzliche Schicht iiegt in symmetrischer Anordnung eine Thermopiastschicht zwischen der unteren EPDM-Schicht und der abschließenden Bitumenschicht. Diese beiden Schichten führen zu einem symmetrischen Aufbau der Dachdichtungsbahn, so daß die Hitzeeinwirkung nicht mehr zum Schüsseln führen kann. Die Haftung zwischen der Glasfaserschichteinlage und der EPDM-Schicht ist durch entsprechende Imprägnierung der Glasfaserschicht si-Bei den Mischungsverhältnissen untereinander können die in der eingangs genannten deutschen Patentschrift enthaltenen Werte im wesentlichen übernommen werden.
Die Erfindung wird in Verbindung mit einer Abbildung beispielsweise beschrieben. Diese zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Dichtungsbahn. Der Schichtenaufbau von unten nach oben ist wie folgt: 1 Bitumen, 2 Thermoplast, 3 EPDM, 4 Glasfaserschicht, 5 EPDM, 6 Thermoplast.
Als Glasfaserschicht können Glasvlies, Glasgelege oder Glasgewebe zur Anwendung kommen. Die beiden EPDM-Schichten 3 und 5 sind in ihrer Stärke vorzugsweise etw as dicker als die Thermoplastschicht. Die untere Bitumenschicht 1 ist in der Regel dagegen deutlich dicker als die anderen Schichten 2, 3, 5 und 6. Für die Schichtstärken können folgende Maße vorgesehen sein.
Schicht 1 Hierzu 1 1—4 mm
Schicht 2 0,05—1,0 mm
Schicht 3 0,2—1,0 mm
Schicht 4 Vlies
Schicht5 0,2—1,0 mm
Schichte 0,05-1,0 mm
Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dachdichtungsbahn mit Glasfaserverstärkungseinlage, enthaltend eine Schicht auf Basis eines Äthylenpropylendienpolymerisats (EPDM), eine damit verbundene obere thermoplastische Deckschicht aus einem Gemisch aus SBS-Polymer, EPDM und Bitumen und eine untere Deckschicht aus elastifiziertem Bitumen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Glasfaserverstärkungseinlage (4) und der unteren Deckschicht (1) aus elastifiziertem Bitumen eine weitere Doppelschicht aus einer EPDM-Kautschukschicht (3) und einer Thermoplastschicht (2) aus einem Gemisch aus SBS-Polymer, EPDM und Bitumen im symmetrischen Aufbau zur Glasfaserverstärkungseinlage (4) angeordnet ist
    eher beherrschbar.
    Ergänzend kann noch vorgesehen sein, daß die Thermoplastschicht teilweise durch eine Beimischung von Äthylenvinylacetatmischpolymerisat verbessert werden kann. Die Thermoplastschicht besteht im wesentlichen aus einem Styrolbutylenstyrolblockpolymer, einer EPDM-Kautschukmischung und Bitumen. Die Mengenverhältnisse in dieser Thermoplastschicht können etwa 1:1:1 betragen. Sie sind jedoch auch variationsfähig und können dann folgenden Aufbau zeigen:
DE19833341682 1983-11-18 1983-11-18 Dachdichtungsbahn Expired DE3341682C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341682 DE3341682C2 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Dachdichtungsbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341682 DE3341682C2 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Dachdichtungsbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341682A1 DE3341682A1 (de) 1985-05-30
DE3341682C2 true DE3341682C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6214626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341682 Expired DE3341682C2 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Dachdichtungsbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341682C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622180A2 (de) 1993-04-24 1994-11-02 Phoenix Aktiengesellschaft Bituminöse Dichtungsbahn
DE10146480A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Hirler Gmbh Selbstklebende Dachbahn
EP3323607A1 (de) 2016-11-17 2018-05-23 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996005716A2 (en) * 1994-08-18 1996-02-29 Anatoly Alexeevich Bespalov Method of removing crude oil or oil products from a surface, a method of regenerating and a method of using the used product
US6764733B1 (en) * 1999-01-26 2004-07-20 Carlisle Management Company Hot bitumen compatible EPDM roofing sheet
DE102008024951B4 (de) 2008-05-23 2021-06-24 Carlisle Construction Materials GmbH Mehrschichtige Dichtungsbahn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108473C2 (de) * 1981-03-06 1983-03-24 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile
DE3150021C1 (de) * 1981-12-17 1987-11-12 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mehrschichtige Dichtungsbahn aus elastomeren Kunststoffen und einer Verstaerkungseinlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622180A2 (de) 1993-04-24 1994-11-02 Phoenix Aktiengesellschaft Bituminöse Dichtungsbahn
DE10146480A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Hirler Gmbh Selbstklebende Dachbahn
EP3323607A1 (de) 2016-11-17 2018-05-23 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen
EP3323607B1 (de) 2016-11-17 2021-04-28 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341682A1 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108473C2 (de) Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile
DE3341682C2 (de) Dachdichtungsbahn
DE3342560C2 (de)
CH615596A5 (de)
DE3014040A1 (de) Flaechengebilde mit doppel-drehergewebekettfaeden
DE4223614C2 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1255277B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE19642958C2 (de) Mehrschichtiges Vlies
EP0201884A2 (de) Polymerbitumen-Schweissbahn
WO1999055983A1 (de) Wasserdichtes wasserdampfdurchlässiges flachmaterial
DE2219147A1 (de) Dichtungsbahn aus elastomerem werkstoff
DE2360042B2 (de) Perforierte huelse aus kunststoff zum nassbehandeln von faeden oder garnen
EP0340321A1 (de) Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff
DE9217352U1 (de) Mehrlagig aufgebauter Mantel eines Faltenbalges für einen flexiblen Übergang
DE8335231U1 (de) Betonfugen-Dichtungsvorrichtung
DE2910129C2 (de) Leiste zum Abdichten des Zwischenraums zwischen der Trauflatte eines Daches und den darüberliegenden traufseitigen Dacheindeckungsplatten
DE2429416C2 (de) Dach mit einer durchgehenden Schicht aus Wärmedämmplatten
DE3311366C1 (de) Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung
DE3636771A1 (de) Dachbegruenung
EP1322821A1 (de) Dichtungsmatte
DE4109050C2 (de) Dränmatte mit Sperrwirkung
DE1943449C3 (de) Sitzpolsterung
DE8627900U1 (de) Matratze
AT143805B (de) Verfahren zur Falzung von dünnen Blechen und Folien.
DE2202306A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines nadelfilzbelages

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee