DE3339743A1 - Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beuteln - Google Patents
Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beutelnInfo
- Publication number
- DE3339743A1 DE3339743A1 DE19833339743 DE3339743A DE3339743A1 DE 3339743 A1 DE3339743 A1 DE 3339743A1 DE 19833339743 DE19833339743 DE 19833339743 DE 3339743 A DE3339743 A DE 3339743A DE 3339743 A1 DE3339743 A1 DE 3339743A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- plates
- plate
- optical waveguides
- bags
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title abstract description 4
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4454—Cassettes with splices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4452—Distribution frames
- G02B6/44524—Distribution frames with frame parts or auxiliary devices mounted on the frame and collectively not covering a whole width of the frame or rack
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
- Magazin zur Aufnahme von die Vorratslängen
- von Lichtwellenleitern tragenden Beuteln Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magazin zur Aufnahme von flexiblen Beuteln, in denen Vorratslängen von Lichtwellenleitern untergebracht sind.
- Vorratslängen von Lichtwellenleitern sind z. B. in Verbindungs-, Aufteilmuffen, Repeatergehäusen oder Endgeräten unterzubringen, eben dort wo Lichtwellenleiter miteinander verspleißt werden sollen. In derartigen Muffen oder Gehäusen sind deshalb Vorrichtungen zur Aufnahme der Lichtwellenleiter-Vorratslängen vorzusehen.
- Eine sehr wenig Platz beanspruchende, leicht handhabbare Aufnahmevorrichtung für Lichtwellenleiter-Vorratslängen ist ein aus flexiblem Material hergestellter Beutel, wie er aus der DE 29 50 833 C2 bekannt ist.
- Sollen zwei vieladrige Lichtwellenleiterkabel miteinander verspleißt werden, so können mehrere der erwähnten Beutel zu einem oder auch mehreren Heften zusammengefaßt werden, wobei in jedem Beutel die Vorratslänge von jeweils zwei mit einander verspleißten Lichtwellenleitern unterzubringen sind.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Magazin zu schaffen, das den in den genannten Beuteln untergebrachten Lichtwellenleiter-Vorratslängen in der Muffe Lagefixierung und Schutz gegen mechanische Beanspruchung, wie Druck und Verbiegung, verleiht.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Magazin aus mehreren übereinander gestapelten und Abstand zueinander haltenden Platten besteht, wobei in den Raum zwischen zwei benachbarten Platten mindestens ein Beutel eingelegt ist.
- Zweckmäßige Ausführung der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Magazins besteht darin, daß es einen sehr variablen Aufbau besitzt und seine Aufnahmekapazität mit wenig Aufwand an die Zahl der vorhandenen Beutel angepaßt werden kann.
- Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Beutel mit einer Lichtwellenleiter-Vorratslänge, Fig. 2 ein Aufnahmemagazin für mehrere Beutel und Fig. 3 eine Rastvorrichtung für die übereinander gestapelten Platten des Magazins.
- In der Figur 1 ist ein z. B. aus einem elastischen Kunststoff hergestellter Beutel 1 dargestellt, in dem die in eine Schlaufe gelegte Vorratslänge 2 zweier miteinander verspleißter Lichtwellenleiter untergebracht ist. Eine Lasche 3 am oberen Rand des Beutels ermöglicht es, mehrere solcher Beutel zu einem Heft zusammenzufassen.
- Der Figur 2 ist ein Magazin zu entnehmen mit mehreren Fächern, worin jeweils ein oder auch mehrere zusammengeheftete der oben beschriebenen Beutel zu liegen kommen. Die Fächer werden durch übereinander gestapelte, auf Abstand zueinander gehaltene, gleichgestaltete Platten 4 gebildet.
- Diese Platten besitzen an zwei einander gegenüberliegenden Rändern Stege 5 und 6 mit Auflagefüßen 7 und 8, die sich auf den jeweils unter ihnen liegenden Platten abstützen und somit die Abstände zwischen den Platten herstellen.
- Die aufeinander gestapelten Platten werden durch Rastelemente zusammengehalten. Einen vergrößert dargestellten Schniiit durch den mit einer Rastvorrichtung versehenen Bereich zweier übereinander gestapelter Platten zeigt die Figur 3. Der Auflage fuß 7 der oben liegenden Platte besitzt als Rastelement eine federnde Zunge 9. Sie ist z. B. ein aus dem Auflagefuß herausgeschnittener, nach unten leicht abgebogener Streifen.
- Die unter liegende Platte 4 weist eine Aussparung 10 auf. In diese Aussparung 10 fährt, die federnde Zunge 9, wenn der Auflage fuß der oberen Platte über die untere Platte geschoben wird, hinein. Eine auf der Oberseite der Zunge 9 befinde liche Noppe 11 rastet schließlich in eine Bohrung 12 in der unten liegenden Platte ein, womit beide Platten verrutschsicher übereinander gestapelt sind.
- Die soeben beschriebene Rastvorrichtung, bestehend aus der federnden Zunge 9, der Aussparung 10, der Noppe 11 und der Bohrung 12,ist an beiden gegenüberliegenden Rändern jeder Platte vorhanden.
- Aufgrund ihrer Stabilität bieten die Platten nicht nur einen mechanischen Schutz und eine Lagefixierung für die in den Beuteln untergebrachten Lichtwellenleiter-Vorratslängen sondern dienen auch als Montagehilfe beim Spleißen und Einlegen der Vorratslängen in die Beutel. Die Platten können bei der Mcntage nämlich als Arbeitstisehe benutzt werden.
- Die jeweils oberste Platte, auf der gerade gearbeitet wird, deekt dabei die unter ihr liegenden, bereits fertig gespleißten und in Beuteln eingelegten Lichtwellenleiter ab und schützt sie vor Beschädigung.
- - Leerseite -
Claims (3)
- Patentansprüche 1. Magazin zur Aufnahme von flexiblen Beuteln, in denen Vorratslängen von Lichtwellenleitern untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin aus mehreren übereinander gestapelten und Abstand zueinander haltenden Platten (4) besteht, wobei in den Raum zwischen zwei benachbarten Platten mindestens ein Beutel (1) eingelegt ist.
- 2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Platte (4) am Rand Stege (5,6) aufweist, die auf der jeweils benachbarten Platte aufliegen, und daß die Stege der Platten Rastelemente (9)und die Platten selbst Aussparungen (10) aufweisen, worin die Rastelemente beim übereslnanderstapeln der Platten eingreifen.
- 3. Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (,6) einen Auflagefuß (7,£') besitzen, der an seiner Unterseite eine federnde Zunge (9) aufweist, die so gebogen ist, daß sie beim ivereinanderschieben zweier Platten in die Aussparung (10) der unter ihr liegenden Platte hineinfährt und daß die Zunge (9) mit einer Noppe (14) versehen ist, die in eine Bohrung (12) in dieser Platte einrastet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833339743 DE3339743A1 (de) | 1983-11-03 | 1983-11-03 | Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beuteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833339743 DE3339743A1 (de) | 1983-11-03 | 1983-11-03 | Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beuteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3339743A1 true DE3339743A1 (de) | 1985-05-15 |
Family
ID=6213349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833339743 Ceased DE3339743A1 (de) | 1983-11-03 | 1983-11-03 | Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beuteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3339743A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3636435A1 (de) * | 1986-10-25 | 1988-05-05 | Ant Nachrichtentech | Halterung fuer spleissmagazin |
WO1996000921A1 (en) * | 1994-06-30 | 1996-01-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fiber optic housing with low part count |
DE20012682U1 (de) | 2000-07-21 | 2000-10-05 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Aufnahme für ein Glasfasermodul der Telekommunikationstechnik sowie Verteilereinrichtung der Telekommunikationstechnik mit einer derartigen Aufnahme |
US9632269B1 (en) | 2015-11-25 | 2017-04-25 | Corning Optical Communications LLC | Systems for stacking modular fiber optic cabinets, and related devices, components, and methods |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7132992U (de) * | 1971-11-25 | Office Design Gmbh | Bausatz zur Herstellung eines Stapels von Papierablagekasten | |
DE7707886U1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-05-11 | Kroner Klaus | Behaelter zur Aufnahme flacher Koerper |
-
1983
- 1983-11-03 DE DE19833339743 patent/DE3339743A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7132992U (de) * | 1971-11-25 | Office Design Gmbh | Bausatz zur Herstellung eines Stapels von Papierablagekasten | |
DE7707886U1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-05-11 | Kroner Klaus | Behaelter zur Aufnahme flacher Koerper |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3636435A1 (de) * | 1986-10-25 | 1988-05-05 | Ant Nachrichtentech | Halterung fuer spleissmagazin |
WO1996000921A1 (en) * | 1994-06-30 | 1996-01-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fiber optic housing with low part count |
DE20012682U1 (de) | 2000-07-21 | 2000-10-05 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Aufnahme für ein Glasfasermodul der Telekommunikationstechnik sowie Verteilereinrichtung der Telekommunikationstechnik mit einer derartigen Aufnahme |
US9632269B1 (en) | 2015-11-25 | 2017-04-25 | Corning Optical Communications LLC | Systems for stacking modular fiber optic cabinets, and related devices, components, and methods |
WO2017091306A1 (en) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Corning Optical Communications LLC | Systems for stacking modular fiber optic cabinets, and related devices, components, and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69728967T2 (de) | Verteilersystem für optische fiber | |
EP0679917B1 (de) | Gehäuse für optische Komponenten | |
EP0216073B1 (de) | Vorrichtung zur Spleissaufnahme von Lichtwellenleiter-Adern | |
DE69416330T2 (de) | Faserverteilungsgestell mit hoher packungsdichte | |
CH671471A5 (de) | ||
EP0608517A1 (de) | Gehäuse für passive optische Komponenten | |
DE3742448A1 (de) | Kabelkanal | |
EP0065087A1 (de) | Biegefeder aus Faserverbundwerkstoff | |
DE3339743A1 (de) | Magazin zur aufnahme von die vorratslaengen von lichtwellenleitern tragenden beuteln | |
DE4008840C1 (en) | Optical fibre splice distributor - has chambers on carrier plate having bowed fixing flaps on narrow side | |
AT408698B (de) | Faseraufteilkopf | |
DE102007010855A1 (de) | Trägersystem für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter | |
DE68908371T2 (de) | Verschlüsselungssystem. | |
DE69212341T2 (de) | Lichtwellenleiterverteilungsanordnung | |
DE4439853A1 (de) | Verbindungs-, Abzweig- oder Aufteilungsmuffe für Lichtwellenleiter-Kabel | |
DE20212655U1 (de) | Wandtafelhalterungsrahmen | |
DE10113528A1 (de) | Kabelführungsmodul und Verwendung desselben | |
DE3313616A1 (de) | Baukastensystem fuer gehaeuse der elektrischen nachrichtentechnik, insbesondere der fernmeldevermittlungstechnik | |
DE202010014835U1 (de) | Abdicht- und Zugabfangvorrichtung für Datenkabel | |
DE3442429A1 (de) | Aufnahmeeinrichtung fuer spleisselemente von lichtwellenleitern | |
DE19531658B4 (de) | Stützvorrichtung für eine Kabelbahn | |
DE9317760U1 (de) | Spleißkassette zur Aufnahme von Faservorräten | |
EP0645655A1 (de) | Wickelkassette | |
DE3219775A1 (de) | Packstueck fuer kabeldurchfuehrungen | |
AT377129B (de) | Einrichtung zur halterung von kabeln in kabeldurchfuehrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |