DE3333826A1 - Tragevorrichtung fuer elektrische geraete - Google Patents
Tragevorrichtung fuer elektrische geraeteInfo
- Publication number
- DE3333826A1 DE3333826A1 DE19833333826 DE3333826A DE3333826A1 DE 3333826 A1 DE3333826 A1 DE 3333826A1 DE 19833333826 DE19833333826 DE 19833333826 DE 3333826 A DE3333826 A DE 3333826A DE 3333826 A1 DE3333826 A1 DE 3333826A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrying device
- pin
- link
- spring
- working position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0217—Mechanical details of casings
- H05K5/023—Handles; Grips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Electrophotography Configuration And Component (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT ^ L. Unser Zeichen
Berlin und München VPA 83 P 4443 DE
TrageVorrichtung für elektrische Geräte
Die Erfindung betrifft eine Tragevorrichtung für elektrische Geräte mit einem horizontal verlaufenden Tragegriff,
der mit senkrecht dazu angeordneten Tragarmen verbunden ist.
An elektrischen Geräten sind im allgemeinen Klapptragegriffe angebracht. Diese haben den Nachteil, daß ihr
Klappgestänge von außen sichtbar ist. Der. vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragevorrichtung
zu schaffen, die nicht nur einfach zu bedienen ist und eine gute Griffigkeit bietet, sondern sich auch durch
eine wenig störende Sichtfläche auszeichnet.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmalen gelöst.
Anhand der Zeichnung werden im folgenden die Erfindung sowie Ausgestaltungen und Vorteile näher beschrieben und
erläutert.
. Es zeigen
Figur 1 eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels, Figur 2 eine Rückansicht und
die Figuren 3 und 4 jeweils einen Schnitt.
In Figur 1 ist mit 1 eine Platine bezeichnet, die an den Seiten doppelt abgewinkelt ist. Im unteren Teil hat sie
eine Öffnung, in welcher in der mit strichpunktierten Linien gezeigten Ruhestellung der Haltevorrichtung ein
Tragegriff 6 so liegt, daß seine plane Außenfläche mit
Zin 4 Bz / 08.09.1983 . ·
- VPA 83 P 4443^ DE der Platine bündig abschließt. Er ist an zwei Tragarmen
7, 8 befestigt, von denen der Übersichtlichkeit wegen für die Ruhestellung nur der mit 7 bezeichnete dargestellt
ist· Die Tragarme 7, 8 und der Tragegriff 6 sind zweckmäßdg
aus einem Teil gefertigt. Der Tragarm 7 ist an einem Bolzen 5 drehbar gelagert, der in der rechten abgewinkelten
Seitenfläche der Platine 1 befestigt ist. Entsprechend ist der Tragarm 8 in einem an der linken Sei-.
tenflache befestigten Bolzen gelagert. Eine Feder 2 und
eine Kulissenführung 3> in die ein am Tragarm 8 befestigter
Stift eingreift, sorgen für eine einfache Bedienung. Diese besteht darin, daß in der Ruhestellung der Tragegriff
eingerastet ist. Nach Eindrücken wird er von der Feder 2 nach außen oben in die mit durchgezogenen Linien
gezeichnete Arbeitsstellung geschwenkt. Gegen den Druck der Feder 2 kann er wieder in die Ruhestellung gebracht
werden.
Die in Figur 2 gezeigte Rückansicht sowie die Schnitte nach den Figuren 3 und 4 zeigen Einzelheiten des Bedienungsmechanismus.
Mit 1 ist wieder die Platine, mit 2 die den Tragegriff nach außen schwenkende Feder, mit 3 die
Kulisse und mit 7 und 8 die beiden Tragarme bezeichnet.
Die Trage vorrichtung ist in der Arbeitsstellung. In den
Tragarm 8 ist ein Stift 14 eingepreßt, dessen Achse parallel zu den Drehachsen der Tragarme 7, 8 verläuft und
der in die Kulissenebene ragt. In der gezeichneten Arbeitsstellung der Tragevorrichtung befindet sich der
Stift 14 außerhalb der Kulisse, die um eine Achse 4 schwenkbar ist und von einer Feder 5 nach vorn gegen die
Platine 1 gedrückt wird. Die Tragarme 7, 8 liegen an einem Anschlag 16 an, und zwar durch den Druck der Feder 2
und gegebenenfalls zusätzlich durch die beim Tragen des Gerätes auftretende Kraft.
Wird der Griff in die Ruhestellung gedrückt, so beschreibt
der Stift 14 eine Kreisbahn um die Drehpunkte der Trag-
- i - VPA 83 P 4443 DE
arme 7, 8 (siehe Figur 3). Er schlägt an der Kulisse 3
an, so daß er bei weiterem Eindrücken des Griffes an einer Gleitfläche] 15 der Kulisse entlanggleitet und dabei
die Kulisse um''die Achse 4 nach innen schwenkt. Wird der Griff über die Ruhestellung hinaus nach innen gedrückt,
erreicht der Stift 14 am Ende der Gleitfläche 15 eine Nase 9, so daß die Kulisse von der Feder 5 wieder etwas
nach außen geschwenkt wird, bis der Stift 14 in eine gabelförmige Ausnehmung 10 der Kulisse eingreift. Die Bewegungsrichtung
des Stiftes 14 und die Schwenkrichtung der Ausnehmung 10 sind zueinander etwa senkrecht, so daß
die Tragevorrichtung in dieser Stellung unter der Kraft der Feder 2 arretiert ist. Ein Ansatz 13 ist bezüglich
der Nase 9 so angeordnet, daß der Stift 14 zuverlässig in die Ausnehmung 10 geführt wird und damit die Tragevorrichtung
zuverlässig in die Ruhestellung einrastet.
Wird der Tragegriff 6 aus der Ruhestellung nach innen gedrückt, wird die Kulisse vom Stift 14 nach innen geschwenkt,
bis er eine zweite Nase 11 erreicht, wo er die Kulisse freigibt, so daß diese von der Feder 5 wieder in
die in Figur 3 gezeichnete Stellung geschwenkt wird. Bei Loslassen des Tragegriffes wird dieser von der Feder 2
nach außen geschwenkt, wobei der Stift 14 mit seiner Spitze über eine schräge Fläche 12 gleitet, so daß die
Kulisse 3 in axialer Richtung gegen die Feder 5 verschoben
wird. Wandert der Stift 14 über die schräge Fläche hinaus in die in Figur 3 gezeichnete Stellung, ist die
Kulisse wieder freigegeben und wird von der Feder 5 zurück in die in Figur 2 gezeichnete Stellung gedrückt, in
welcher die Spitze des Stiftes 14 in der Kulissenebene liegt. Damit ist die Arbeitsstellung der Tragevorrichtung
erreicht.
7 Patentansprüche
4 Figuren
4 Figuren
Leerseite -
Claims (7)
- Patentansprücheooooozo VPA 83 P 4443 DE(Ί.) Tragevorrichtung für elektrische Geräte mit einem Tragegriff, der mit Tragarmen verbunden ist, .g e kennzeichnet durch:die Tragarme (7, 8}-Bind etwa halbkreisförmig gekrümmt, ragen durch eine Öffnung in der Gehäusewand (1) und sind hinter der Gehäusewand derart gelenkig aufgehängt, daß die Tragevorrichtung durch Schwenken der Tragarme (7, 8) in eine Ruhe- und eine Arbeitsstellung gebracht werden kann, wobei in der Ruhestellung der Griff (6) bündig mit der Gehäuseaußenseite in der Gehäuseöffnung liegt und in der Arbeitsstelung aus der GehäuseÖffnung nach außen oben geschwenkt ist.
- 2. TrageVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Tragevorrichtung von einer Feder (2) in die Arbeitsstellung geschwenkt ist und daß eine Raste vorhanden ist, in welche die Tragevorrichtung in der Ruhestellung eingerastet ist.
- 3. Tragevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Raste durch Eindrücken des Griffes (6) in die Öffnung des Gehäuses lösbar ist.
- 4. Tragevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7, 8) um eine feststehende Achse (4) schwenkbar sind-und jeweils aus einem geraden Teil bestehen, dessen Länge etwa gleich dem Abstand der Schwenkachse von der GehäuseÖffnung ist und an den sich rechtwinklig ein bogenförmiges Stück von etwa einem Viertel Kreisbogen anschließt, an dessen Ende der Griff (6) angeordnet ist.
- 5. Tragevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (2), welche- 2 - VPA 83 P 4443 DEdie Tragevorrichtung in die Arbeitsstellung schwenkt, auf der Schwenkachse sitzt.
- 6. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch:an einem Tragarm (8) ist ein parallel zur Schwenkachse ausgerichteter Stift (14) befestigt, der in eine Kulisse (3) eingreift, die. um eine parallel zur Tragarmschwenkachse verlaufende Kulissenschwenkachse (4) schwenkbar ist; in der Arbeitsstellung der Tragevorrichtung sind Stift (14) und Kulisse (3) außer Eingriff, und die Kulisse (3) ist von einer Feder (5). gegen einen Anschlag (16) gedrückt; beim Schwenken der Tragarme (7, 8) von der Arbeitsstellung der Tragevorrichtung in die Ruhestellung liegt der Stift(14) an einer Gleitfläche (15) der Kulisse an und schwenkt diese gegen die Kraft der Feder (5) zurück; das Ende der Gleitfläche (15) ist als Nase (9) ausgebildet, über die der Stift nach Erreichen der Ruhestellung rutscht, so daß die Kulisse freigegeben ist und von der Feder (5) in Richtung Anschlag geschwenkt wird, bis der Stift (14) in eine Ausnehmung (10) der Kulisse eingreift, wobei die Kulisse bezüglich der Drehrichtung des Stiftes (14) in einer solchen Stellung ist, daß die Tragevorrichtung in der Ruhestellung verriegelt ist;beim Schwenken der Tragarme (7, 8) über die Ruhestellung hinaus, wobei der Tragegriff hinter die Gehäusewand gedrückt wird, gleitet der Stift (14) über eine zweite Nase (11) der Kulisse, bei deren Überschreiten die Kulisse freigegeben und von der Kulissenschwenkfeder (5) bis an den Anschlag (16) geschwenkt wird, so daß der Stift (14) und damit die Tragarme (7, 8) für das Schwenken in die Arbeitsstellung freigegeben sind;beim Schwenken der Tragarme (7, 8) in die Arbeitsstellung gleitet die Spitze des Stiftes (14) auf einer an der Kulisse angebrachten schrägen Fläche (12), so daß er bzw. die Kulisse in axialer Richtung aus der Kulissenebene verschoben wird;
vor Erreichen der Arbeitsstellung gleitet der Stift über- i - VPA 83 P 4443 DEdie schräge Fläche (12) hinaus und springt in axialer Richtung in die Kulissenebene zurück. - 7. Tragevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Kulisse (3) senkrecht zur Kulissenebene beweglich ist- und daß die Kulissenschwenkfeder (5) die Kulisse in Richtung des Stiftes drückt. · ·
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833333826 DE3333826A1 (de) | 1983-09-19 | 1983-09-19 | Tragevorrichtung fuer elektrische geraete |
JP59194526A JPS6086896A (ja) | 1983-09-19 | 1984-09-17 | 電気装置の運搬装置 |
BE0/213684A BE900629A (fr) | 1983-09-19 | 1984-09-19 | Dispositif porteur pour appareils electriques. |
US06/651,981 US4589162A (en) | 1983-09-19 | 1984-09-19 | Carrying handle device for an electrical equipment enclosure with handle stored flush with the enclosure wall and swung up for carrying |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833333826 DE3333826A1 (de) | 1983-09-19 | 1983-09-19 | Tragevorrichtung fuer elektrische geraete |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3333826A1 true DE3333826A1 (de) | 1985-04-04 |
DE3333826C2 DE3333826C2 (de) | 1988-10-27 |
Family
ID=6209501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833333826 Granted DE3333826A1 (de) | 1983-09-19 | 1983-09-19 | Tragevorrichtung fuer elektrische geraete |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4589162A (de) |
JP (1) | JPS6086896A (de) |
BE (1) | BE900629A (de) |
DE (1) | DE3333826A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3633205C1 (de) * | 1986-09-30 | 1987-11-12 | Loh Kg Rittal Werk | Tragevorrichtung fuer quaderfoermige Gehaeuse elektrischer Geraete,insbesondere fuer 19>>-Tischgehaeuse |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0337254Y2 (de) * | 1986-11-11 | 1991-08-07 | ||
JPH0713258Y2 (ja) * | 1988-03-30 | 1995-03-29 | ソニー株式会社 | 車載用電子機器 |
US5398375A (en) * | 1993-09-21 | 1995-03-21 | Niederquell; Hans J. E. | Folding handle assembly |
KR0121331Y1 (ko) * | 1995-02-10 | 1998-10-01 | 김광호 | 컴퓨터 기기의 핸들 장치 |
JP3288894B2 (ja) * | 1995-05-15 | 2002-06-04 | 東北リコー株式会社 | 印刷装置 |
US6152501A (en) * | 1999-05-25 | 2000-11-28 | Nyx, Inc. | Glove box door handle and latch assembly |
US6397436B1 (en) | 2001-01-30 | 2002-06-04 | King Sheng Wang | Suitcase handle having damping device |
US6616252B2 (en) * | 2001-07-30 | 2003-09-09 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Permanently attached rackmount handles and spacing brackets |
JP5597573B2 (ja) * | 2011-02-17 | 2014-10-01 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 把手を有する物品 |
US10154604B2 (en) * | 2015-04-22 | 2018-12-11 | Dell Products L.P. | Chassis drawer for modular information handling resources |
SI3234284T1 (sl) * | 2016-03-09 | 2018-12-31 | Pirnar, trzenje, proizvodnja in razvoj, d.o.o | Sklop ročaja vrat in postopek za iztegovanje in umikanje ročaja vrat |
US10837197B2 (en) * | 2018-06-25 | 2020-11-17 | Christopher Kightlinger | Handle for door closing |
TWI709465B (zh) * | 2019-11-19 | 2020-11-11 | 和碩聯合科技股份有限公司 | 手把延伸結構及電子裝置機殼 |
US11934141B2 (en) * | 2020-07-27 | 2024-03-19 | Kyocera Document Solutions Inc. | Image formation apparatus including grip member to be gripped during transportation |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7630830U1 (de) * | 1976-10-01 | 1977-01-13 | Hans Knuerr Kg Mechanik Fuer Die Elektronik, 8000 Muenchen | Traggriff für ein Gehäuse |
DE2917225A1 (de) * | 1979-04-27 | 1980-11-06 | Siemens Ag | Drehgriff fuer quaderfoermige gehaeuse |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3020075A (en) * | 1960-06-08 | 1962-02-06 | Gen Motors Corp | Flush type door handle |
US3744084A (en) * | 1971-05-14 | 1973-07-10 | Technicolor | Retractable handle for case |
US3744864A (en) * | 1972-04-10 | 1973-07-10 | Motorola Inc | Integral handle and cover release mechanism for an electronic equipment cabinet |
JPS5931633B2 (ja) * | 1980-07-29 | 1984-08-03 | 日産自動車株式会社 | 自動車用ドアハンドル装置 |
JPS5939030B2 (ja) * | 1981-08-13 | 1984-09-20 | 株式会社大井製作所 | 自動車用ドアハンドル装置 |
-
1983
- 1983-09-19 DE DE19833333826 patent/DE3333826A1/de active Granted
-
1984
- 1984-09-17 JP JP59194526A patent/JPS6086896A/ja active Pending
- 1984-09-19 BE BE0/213684A patent/BE900629A/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-09-19 US US06/651,981 patent/US4589162A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7630830U1 (de) * | 1976-10-01 | 1977-01-13 | Hans Knuerr Kg Mechanik Fuer Die Elektronik, 8000 Muenchen | Traggriff für ein Gehäuse |
DE2917225A1 (de) * | 1979-04-27 | 1980-11-06 | Siemens Ag | Drehgriff fuer quaderfoermige gehaeuse |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3633205C1 (de) * | 1986-09-30 | 1987-11-12 | Loh Kg Rittal Werk | Tragevorrichtung fuer quaderfoermige Gehaeuse elektrischer Geraete,insbesondere fuer 19>>-Tischgehaeuse |
EP0262453A2 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-06 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Tragevorrichtung für quaderförmige Gehäuse elektrischer Geräte, insbesondere für 19"- Tischgehäuse |
EP0262453A3 (de) * | 1986-09-30 | 1989-08-09 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Tragevorrichtung für quaderförmige Gehäuse elektrischer Geräte, insbesondere für 19"- Tischgehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6086896A (ja) | 1985-05-16 |
US4589162A (en) | 1986-05-20 |
DE3333826C2 (de) | 1988-10-27 |
BE900629A (fr) | 1985-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1332077B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines wischerarms mit einem wischblatt, sowie ein wischblatt beziehungsweise ein wischerarm | |
DE2619912C2 (de) | Kuppelvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3333826A1 (de) | Tragevorrichtung fuer elektrische geraete | |
DE69415164T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Lagesicherungssystem. | |
DE4334929C2 (de) | Elektrischer Rahmenkopplungstyp-Verbinder | |
DE2046083A1 (de) | Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät | |
DE2738599B2 (de) | Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze | |
DE3149230C2 (de) | Umklappbare Kurbel für eine Angelschnurrolle | |
DE2951664C2 (de) | ||
EP2172141B1 (de) | Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement | |
DE3416485A1 (de) | Ausstelldach fuer ein fahrzeug | |
EP1496580B1 (de) | Zange mit einer Crimpstation | |
EP0622718A1 (de) | Bedienungshebeleinrichtung | |
DE29610531U1 (de) | Türfeststeller | |
DE2927936C2 (de) | Von innen verstellbarer Außenspiegel für Fahrzeuge | |
EP0304656B1 (de) | Richtfunkantenne | |
DE2723073C2 (de) | ||
DE2901203A1 (de) | Staubsauger | |
DE2426042A1 (de) | Waschpistole mit spritzrohr oder waschlanze | |
DD146137A1 (de) | Verbindungs-und verriegelungseinrichtung fuer geraeteeinschuebe der nachrichtentechnik | |
DE4035856A1 (de) | Armlehne fuer einen kraftfahrzeugsitz | |
DE8010197U1 (de) | Stiel fuer gartengeraete | |
DE8815489U1 (de) | Brillengestell | |
DE3242573C2 (de) | Kugelgelenk | |
DE3111433C2 (de) | Drehgelenk für eine Abdeckhaube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |