DE3333294A1 - Einschraubbare leuchtstofflampe - Google Patents
Einschraubbare leuchtstofflampeInfo
- Publication number
- DE3333294A1 DE3333294A1 DE19833333294 DE3333294A DE3333294A1 DE 3333294 A1 DE3333294 A1 DE 3333294A1 DE 19833333294 DE19833333294 DE 19833333294 DE 3333294 A DE3333294 A DE 3333294A DE 3333294 A1 DE3333294 A1 DE 3333294A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- fluorescent lamp
- lamp according
- components
- fluorescent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/0075—Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
- F21V19/0095—Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
- F21Y2103/30—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
- F21Y2103/37—U-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
- BESCHREIBUNG: Einschraubbare Leuchtstofflampe
- Allgemein bekannt ist, daß Leuchtstofflampen, bedingt durch deren höhere Lichtausbeute je Watt, einen niedrigeren Stromverbrauch als herkömmliche Glühlampen haben.
- Weil jedoch Leuchtstofflampen zum Betrieb verschiedene Vorschaltgeräte benötigen, und normalerweise die Anschlüsse anders geformt sind als bei Glühlampen, lassen sie sich nicht in vorhandene Glühlampenfassungen einschrauben.
- Seit kurzem sind jedoch Leuchtstofflampen auf dem Markt, deren diverse Vorschaltgeräte auf engem Raum:zusammengefügt und mit einem normalen Glühlampensockel versehen sind. Bei dieser Leuchtstofflampe ist die Leuchtstoffröhre mit den anderen Bauteilen fest verbunden, so daß die Leuchtstoffröhre nach Beendigung ihrer Lebensdauer nicht separat ausgetauscht werden kann.
- Das ist ein großer Nachteil, denn die Lebensdauer der Vorschaltgeräte, wie Drossel oder Starter, ist wesentlich länger als die der Leuchtstoffröhre.
- Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Leuchtstoffröhre allein oder montiert auf einem Sockel mit den übrigen Bauteilen lösbar verbunden ist.
- Fig. ff zeigt in auseinandergezogener Perspektivdarstellung eine Leuchtstofflampe mit Glühlampensockel (1), in deren Gehäuse (2) die Vorschaltgeräte eingebaut sind. Die Montage der Leuchtstoffröhre (3) erfolgt durch einfaches Stecken ins Gehäuse und Festklemmen in den Klerninfedern (4).
- Fig. Z zeigt eine Leuchtstofflampe, bei der die Leuchtstoffröhre (3) mit einem Sockel (5) fest verbunden ist. Der Sockel besitzt Federelemente (6), die beim Montieren in entsprechende Ausnehmungen (7) des Gehäuses (2) einrasten. Natürlich können die Federelemente auch am Gehäuse angeordnet sein und die Ausnehmungen sich im Sockel befinden.
- .g. 2> zeigt eine Leuchtstofflampe, bei der die Leuchtstoffröhre (3) ebenfalls mit einem Sockel (5) fest verbunden ist und die mechanische Verbindung durch einen oder mehrere Drehstifte (8) erfolgt, die, jeder für sich gedreht, die Funktion eines Bajonettverschlusses ausüben.
- g. 4 zeigt eine Leuchtstofflampe, bei der die Leuchtstoffröhre (3) ebenfalls mit einem Sockel (5) fest verbunden ist. Zusätzlich ist auf dem Sockel der Starter(ll) mit entsprechender Verdrahtung montiert; Dies ermöglicht, daß zur elektrischen Verbindung zum Gehäuse nur zwei Kontakte (9), die sich z. B. auf einem Gewindestift (10) befinden, erforderlich sind. Die Montage erfolgt durch einfaches Eindrehen.
- - Leerseite -
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCllE 0 Einschraubbare Leuchtstofflampe dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffröhre oder Leuchtstoffröhre und Starter oder Leuchtstoffröhre montiert auf einem Sockel, mit den übrigen Bauteilen lösbar verbunden ist bzw. sind.
- 2. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Teile mit den übrigen Bauteilen durch Klemmelemente verbunden sind.
- 3. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Teile mit den übrigen Bauteilen durch Federelemente verbunden sind.
- 4. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Teile mit den übrigen Bauteilen durch Steck-/Drehelemente verbunden sind.
- 5. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Teile mit den übrigen Bauteilen durch ein Schraubelement verbunden sind.
- 6. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffröhre durch Klemmfedern, die an dem übrigen Bauteil befestigt sind, gehalten wird.
- 7. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. und 3. dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Leuchtstoffröhre bestückte Sockel Federelemente besitzt, die in entsprechenden Ausnehmungen der übrigen Bauteile einrasten oder umgekehrt.
- 8. Einschraubbare Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. und 4. dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Leuchtstoffröhre bestückte Sockel Stifte besitzt, die in entsprechenden Buchsen, die sich in den übrigen Bauteilen befinden, gesteckt und gedreht werden.
- 9. Einsciraubbire Leuchtstofflampe nach Anspruch 1. und 5. dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Leuchtstoffröhre bestückte Sockel einen Gewindestift besitzt, der sich in ein entsprechendes Gewinde, das sich im übrigen Bauteil befindet, geschraubt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833333294 DE3333294A1 (de) | 1983-09-15 | 1983-09-15 | Einschraubbare leuchtstofflampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833333294 DE3333294A1 (de) | 1983-09-15 | 1983-09-15 | Einschraubbare leuchtstofflampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3333294A1 true DE3333294A1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=6209131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833333294 Withdrawn DE3333294A1 (de) | 1983-09-15 | 1983-09-15 | Einschraubbare leuchtstofflampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3333294A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037947A1 (de) * | 1990-04-09 | 1992-06-04 | Holzer Walter | Compact-leuchtstofflampe |
WO2001071769A1 (en) * | 2000-03-21 | 2001-09-27 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electric discharge lamp |
-
1983
- 1983-09-15 DE DE19833333294 patent/DE3333294A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037947A1 (de) * | 1990-04-09 | 1992-06-04 | Holzer Walter | Compact-leuchtstofflampe |
WO2001071769A1 (en) * | 2000-03-21 | 2001-09-27 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electric discharge lamp |
US6577046B2 (en) | 2000-03-21 | 2003-06-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electric discharge lamp with forked contacts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20305579U1 (de) | Garagentorantrieb mit Leuchteinheit | |
DE3333294A1 (de) | Einschraubbare leuchtstofflampe | |
DE586601C (de) | Auswechselbarer Leuchtarm fuer elektrische Anschlusskoerper mit Steckereinrichtung | |
DE19955072B4 (de) | Adapter zur Umrüstung von Leuchten mit induktiven Vorschaltgeräten auf elektronischen Betrieb | |
DE8408553U1 (de) | Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen | |
DE1847854U (de) | Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe. | |
DE4241314A1 (de) | Kompaktlampe mit Adapter | |
DE2905872A1 (de) | Adapter zur halterung von leuchtdioden o.dgl. | |
DE3248579A1 (de) | Adapter fuer kleinleuchtstofflampen | |
DE969444C (de) | Axial federnd verschiebbare druckfest gekapselte Einbaufassung fuer Leuchtstofflampen mit Einstiftsockel-vorwiegend fuer Leuchten in schlagwetter- und explosionsgeschuetzter Ausfuehrung | |
DE10247176A1 (de) | Elektrische Weihnachtsbaumbeleuchtung | |
DE202022104183U1 (de) | Wandlampe | |
DE102010025084B4 (de) | Lampenfassung und Lampensockel sowie Anordnung derselben | |
AT207453B (de) | Taschenleuchte mit eingebauter Netzladeeinrichtung | |
DE830683C (de) | Leuchte fuer Aussenbeleuchtung | |
DE816577C (de) | Fassung fuer elektrische Entladungsroehren mit Stiftsockeln | |
DE565499C (de) | Halter fuer elektrische Lampen | |
DE647005C (de) | Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe | |
DE544707C (de) | Zweiteiliges Gehaeuse fuer elektrische Leuchten | |
DE19822460A1 (de) | Adapter für ringförmige Leuchtstofflampen mit integrierter Vorschalt- und Zündanordnung | |
DE19808147A1 (de) | Adapter für Halogenleuchten | |
AT8680B (de) | Glühlampe mit lösbarem Sockel. | |
DE102004044169A1 (de) | Explosionsgeschützte Zweistift-Lampenfassung und explosionsgeschützte Leuchte | |
DE355999C (de) | Gluehlampenfassung | |
DE572468C (de) | Einrichtung an elektrischen Schaltern, Steckkontaktdosen und anderen elektrischen Anschlussarmaturen zur Einschaltung von Blink- oder Normallicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LEPPER, BERNHARD HANS, 5342 RHEINBREITBACH, DE BEN |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LEPPER, WILHELM, DR.-ING., 5340 BAD HONNEF, (VERSTORBEN), DE |