DE3332461C2 - Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Folie - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine FolieInfo
- Publication number
- DE3332461C2 DE3332461C2 DE3332461A DE3332461A DE3332461C2 DE 3332461 C2 DE3332461 C2 DE 3332461C2 DE 3332461 A DE3332461 A DE 3332461A DE 3332461 A DE3332461 A DE 3332461A DE 3332461 C2 DE3332461 C2 DE 3332461C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- embossing
- pattern
- temperature
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/06—Embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
- B29C59/022—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
- B29C59/04—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
- B29C59/046—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for layered or coated substantially flat surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00009—Production of simple or compound lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00009—Production of simple or compound lenses
- B29D11/00278—Lenticular sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00605—Production of reflex reflectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/10—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
- B32B37/1027—Pressing using at least one press band
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2011/00—Optical elements, e.g. lenses, prisms
- B29L2011/0083—Reflectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur fortlaufenden Prägung eines sich ständig wiederholenden Musters, speziell eines Tetraeder-Reflektorelementes, auf einer Oberfläche eines Bandes aus transparentem thermoplastischem Material beschrieben. Ein endloses Prägewerkzeug in Gestalt eines flexiblen dünnen Metallbandes oder Zylinders weist auf seiner Außenfläche ein Prägemuster auf, das das Negativ des aufzubringenden Musters ist. Das Prägewerkzeug (48) läuft auf einer geschlossenen Bahn kontinuierlich durch eine Heizstation (50), wo die Temperatur eines Teils des Prägewerkzeugs über die Glasumwandlungstemperatur der Folie (13) angehoben wird, und eine Kühlstation (52), wo der erhitzte Abschnitt des Prägewerkzeugs (48) auf einen Temperaturwert unter der Glastemperatur abgekühlt wird. Die Folie wird kontinuierlich von einem Vorrat (40) abgezogen und mit dem Prägemuster auf dem Werkzeug (48) in Berührung gebracht sowie an mehreren Preßstellen hintereinander im Bereich der Heizstation (50) angedrückt, bis die Folie über die Glastemperatur erwärmt ist und die auf dem Prägewerkzeug (48) liegende Oberfläche das Prägemuster annimmt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zum
Durchführen des Verfahrens.
Präzisionsmuster, bei denen es auf extrem ebene Flächen und hohe Winkelgenauigkeit der Muster ankommt,
werden für optische Zwecke wie z. B. für Fresnel-Linsen
mit katadioptrischen Eigenschaften oder insbesondere für die bekannten Tetraederelemente von
Rückstrahifolien benötigt, die eine Seitenfläche von weniger als 0,6 mm haben können. Zum Herstellen von
Rückstrahlfolien ist es beispielsweise aus der US-PS 39 35 359 bekannt, auf die das negative Tetraedermuster
enthaltende Oberfläche einer starren Formwalze zunächst flüssigen Kunststoff aufzutragen und durch einen
Endlosriemen zu glätten, worauf ein Klebstoff aufgetragen wird, mit dem die aus dem mittlerweile erhärteten
Kunststoff gebildeten Tetraederelemente auf einen über die Formwalze geführten Film geklebt werden.
Auch das Einprägen von Tetraederelementen in eine Folie ist bereits bekannt (US-PS 42 44 683), doch war
das bekannte Prägeverfahren aufwendig und vor allem nicht kontinuierlich.
Aus der gattungsgemäßen DE-OS 21 43 135 ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Prägen (oder Glätten)
thermoplastischer Bänder beispielsweise für einen Fußbodenbelag mit Hilfe eines endlosen Metallbandes bekannt,
das gegenüber Walzen u. a. den Vorteil größerer Lange und einfacher Erwärmung und Kühlung hat und
sich außerdem einfacher auswechseln läßt. Das Metallband läuft über eine Heizwalze und eine Kühlwalze und
wird hinter einer zusätzlichen induktiven Heiznadel, die eine Prägetemperatur von beispielsweise 125° C einstellt,
mit der zu prägenden thermoplastischen Bahn zusammengeführt, die hinter der Kühlwalze an einer weiteren
Walze wieder abgezogen wird. Das Prägen erfolgt zwischen nur einer Druckwalze und einer Gegenwalze.
Dieses bekannte Verfahren ist zum Einprägen von Präzisionsmustern nicht geeignet.
Aus der US-PS 29 15 787 ist es an sich bekannt, ein zu
prägendes thermoplastisches textilartiges Band über eine das Prägetnuster tragende wellenlose zylindrische
Trommel zu führen, wobei der Prägevorgang durch ein
b5 Andrückband in Gestalt einer Wolldecke unterstützt
wird. Auch mit diesem Verfahren, bei dem das Prägen nur zwischen einer einzigen Andrückwalze und deren
Gegenwalze erfolgt, können keine Muster mit optisch
kritischer Präzision geprägt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zum Durchführen eines
Verfahrens zu schaffen, mit dem in relativ großflächige Folien kontinuierlich Muster optisch kritischer Präzision
wie namentlich Rückstrahl-Tetraederelemente geprägt werden können.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch I gekennzeichnete
Verfahren bzw. durch die im Anspruch 6 gekennzeichnete Vorrichtung gelöst.
Durch die Erfindung ist das kontinuierliche Prägen relativ breiter Folien mit Rückstrahl-Tetraederelementen
oder anderen optisch kritischen Präzisionsmustern mit wesentlich weniger Aufwand als bisher möglich.
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die stark vergrößerte Draufsicht auf die Prägefläche für eine reflektierende Folie;
Fig.2 einen Schnitt längs der Ebene H-H in Fig. 1,
der etwas schematisiert das Prägemuster eines Prägewerkzeugs für das reflektierende Muster der Folie aus
F i g. 1 wiedergibt;
F i g. 3 in schematisierter Wiedergabe eine Form der
reflektierenden Folie nach der erfindungsgemäßen Herstellung, nachdem weitere Behandlungsvorgänge die
Folie für den Einbau fertiggestellt haben;
F i g. 4 in Seitenansicht eine Vorrichtung für die Herstellung der reflektierenden Folie gemäß F i g. 1 und 3
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, die ein Prägewerkzeug in Gestalt eines endlosen flexiblen Zylinders
oder Gurtes und in der linken Ecke eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung der optischen Eigenschaften
der reflektierenden Folie aufweist;
Fig.5 einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung in der linken unteren Ecke der F i g. 4;
F i g. 6 einen Axialschnitt durch eine Heiz- oder Kühlwalze;
F i g. 7 bis 9 drei verschiedene Ausführungsformen von Prägeeinrichtungen.
F i g. 1 zeigt in Draufsicht die Rückfläche eines Ausschnittes einer flexiblen reflektierenden Folie 12 aus
transparentem thermoplastischem Material, deren eine Oberfläche mit einem stets wiederkehrenden reflektierenden
Muster von Tetraedereiementen 14 geprägt ist. Das thermoplastische Material ist vorzugsweise Acryl.
Das Folienausgangsmaterial besitzt beiderseits ebene Flächen und eine Dicke von etwa 0,15 mm.
Das reflektierende Muster der Elemente 14 ist mit Hilfe eines Prägewerkzeugs in Gestalt eines dünnen flexiblen
Bandes oder Zyimders hergestellt, wie er in der DE-OS 33 32 460 beschrieben ist. Das Prägewerkzeug
weist gemäß F i g. 2 in einer Oberfläche ein Prägemuster 16 auf, dessen Tiefe mit der Dimension A bezeich.-net
ist, welche beispielsweise 0,086 mm beträgt. Die Größe B bezeichnet den Abstand zwischen parallelen
Rillen oder Nuten, der bei der oben genannten Dimension A dann 0,183 mm beträgt.
Damit die Folie 12 hinreichend gute optische Eigenschaften besitzt, muß das Prägemuster 18 äußerst genau
sein, und das retroreflektive Muster der Tetraederelemente 14 muß eine äußerst genaue Kopie des Prägemusters
16 sein. Die geprägte Fläche der Folie 12 muß also mit höchster Genauigkeit mit dem Prägemuster 16
übereinstimmen.
F i g. 3 zeigt eine Form der Folie 12, wie sie mit Hilfe der Erfindung hergestellt wird, nachdem weitere Behandlungen
vorgenommen sind und sie für den Gebrauch fertig ist. Das retlektive Muster der Tetraederelemente
14 kann durch eine metallisierte Schicht 18 überdeckt sein, die ihrerseits wieder durch ein geeignetes
Abdeckmaterial 20 und dieses durch einen Kleber 22 für die Befestigung der Folie bedeckt sein kann, auf den
ein Abziehpapierstreifen 24 geschichtet ist. Die Dicke der Metallisierungsschicht 18 ist nicht meßbar. Das Abdeckmaterial
20 kann eine Stärke C von etwa 0.025 mm und der Kleber 22 eine Stärke von etwa 0.04 mm haben,
so daß sich eine Gesamtstärke 25 von etwa 025 mm
ίο ergibt. Dies ist hinreichend biegsam, so daß die Folie
aufgerollt und gut auf einer Spule 26 gelagert werden kann. Die Folie 12 kann jede gewünschte Farbe haben,
so daß das reflektierte Licht diese Farbe aufweist. Der Vorgang der Anbringung einer Abdeckbeschichtung
und des Klebers ist im Stand der Technik besonders aus der Herstellung von »Glasperlenw-Reflektorfolien bekannt
Eine Maschine 28 zum Herstellen der reflektierenden Folie 12 ist in Seitenansicht in Fig.4 wiedergegeben.
Sie steht adf dem Boden 30, weist einen Rahmen 32 auf und enthält in ihrer Mitte eine Prägci-inrichtung 34.
Eine Zuführspule 36 von noch unbehandelter Acrylfo-He
13 ist rechts am Rahmen 32 angebracht wie auch eine Vorratsspule 40 für einen transparenten Film 42 aus
beispielsweise Mylar. Die Folie 13 kann etwa 0,15 mm stark, <?er Film 42 etwa 0,05 mm stark sein. Die Folie 13
und der Film 42 werden von den Spulen 36 und 40 der Prägeeinrichtung 34 über Führungsrollen 44 in Richtung
der gezeigten Pfeile zugeführt
Zur Prägeeinrichtung 34 gehört ein Prägewerkzeug 46 in Gestalt eines endlosen Metallbandes 48, das etwa
0,5 mm stark, 560 mm breit und 1370 mm lang in Umfangsrichtung
ist. Breite und Umfangslänge des Bandes 48 hängen zum Teil von der Breite des zu prägenden
Materials und der gewünschten Prägegeschwindigkeit wie auch der Stärke des Bandes 48 ab. Das Band 48
umschlingt eine Heizwalze 50 und eine Kühlwalze 52, die zueinander parallel liegen. Die Walzen 50 und 52
werden über Ketten 54 und 56 angetrieben, so <iaß das Band 48 in einer bestimmten Umfangsgeschwindigkeit
in Pfeilrichtung läuft. Es weist auf seiner Außenfläche das ununterbrochene Prägemuster 16 auf (F i g. 2).
Die Heizwalze 50 ist auf einem Umfangsabschnitt von etwa 180° mit untereinander gleichem Abstand von
mehreren Andrückwalzen 58 aus elastischem Material, vorzugsweise Silikongummi mit einer Shore-Härte A
zwischen 20 und 90 und vorzugsweise 60 bis 90. umgeben, wobei mindestens drei, im dargestellten Fall fünf,
Andrückwalzen vorhanden sind.
so Die Walzen 50 und 52 können gleichen Durchmesser haben; bei der dargestellten Maschine ist jedoch der
Durchmesser der Heizwalze 50 etwa 266 mm, während der Durchmesser der Kühlwalze 52 etwa 203 mm beirägi
und der Durchmesser jeder Andrückwalze 58 etwa 152 mm ist.
Es kann von Vorteil sein, den Druck auf das Werkzeug und die Folie auch während des Kühlens aufrechtzuerhalten,
wobei dann die Kühlwalze 52 einen größeren Durchmesser als die Heizwalze haben kann und
mehrere zusätzliche Druckwalzen (nicht gezeigt) um die Kühlwalze herum angeordnet sind.
F i g. 6 zeigt den Aufbau einer Walze R. die entweder Heizwalze 50 oder Kühlwalze 52 sein kann, und die
axiale Einlaß- und Auslaßkanäle 60 und 62 hat, welche mit einem inneren Spiralrohr 64 für die Zirkulation von
heißem Öl im Fall der Heizwalze 50, das über eine Leitung 55 zugeführt wird, oder anderer Flüssigkeit im Falle
der Kühlwalze 52. die über eine Leitung 68 zugeführt
wird, dient.
Die Folie 13 und der Film 42 werden der Prägeeinrichtung 34 übereinandergelegt als Schichtmaterial oder
Laminat 69 zugeführt, das zwischen das Band 48 und die erste Druckwalze 515a eingeführt wird. Von diesem
Punkt an bewegt sich das Laminat 69 mit dem Band 48
unter den übrigen Andrückwalzen 58 hindurch und um die Heizwalze 50, folgt von da aus dem Band 48 und
umschlingt auch einen wesentlichen Teil der Kühlwalze 52. Damit liegt eine Fläche der Folie 13 unmittelbar am
Prägemuster 16 an, während eine Fläche des Films 42 direkt mit den Andrückwalzen 58 in Berührung kommt.
Der Film 42 übernimmt während der Behandlung verschiedene Funktionen. Zunächst hält er die Folie 13 mit
Druck gegen das Band 48. während sie um die beiden Walzen 50 und 52 herumläuft, und während sie sich über
den Abstand dazwischen bewegt, so daß sichergestellt ist, daß die Folie 13 das präzise Prägemuster 16 auch
während der Temperaturänderung beibehält, in der die Tcrnperaiur unicr die ClasübcrgaPigstcmpcratur des
Folienmaterials absinkt. Zum anderen sorgt der Film dafür, daß die Außenfläche des Folienbandes völlig glatt
und für optische Strahlung durchlässig bleibt. Schließlich dient der Film als Träger des Folienbandes in seinem
angeschmolzenen Zustand und verhindert, daß das Folienband an den Andrückwalzen 58 klebt, wenn es
über die Glasübergangstemperatur erwärmt worden ist.
Die Prägeeinrichtung 34 weist schließlich noch eine Abnahmewalze 70 auf, über die das Laminat 69 hinwegläuft
und von dem Metallband 48 abgezogen wird, kurz bevor dieses die Kühlwalze 52 verläßt.
Das Laminat 69 wird daraufhin von der Abnahmewalze 70 über weitere Führungsrollen 44, 49 zur linken
unteren Ecke des Rahmens 32 befördert und schließlich auf eine Spule 72 aufgenommen, die außen am Rahmen
32 sitzt. Auf dem Weg von der linken unteren Ecke des Rahmens 32 zur Aufnahmespule 72 ist das Laminat 69
über weitere Führungsrollen 44 geführt, wobei der Film 42 nach außen weist, und läuft durch eine Überwachungs-
und Prüfeinrichtung 74. in der die optischen
Eigenschaften der reflektierenden Folie dauernd überwacht werden. Eine Beschreibung dieser Vorrichtung
folgt später.
Die Heizwalze 50 ist, wie bereits gesagt, innen beheizt,
so daß das Metallband 48 in der Heizstation darüber hinwegläuft und die Temperatur des Prägemusters
16 in diesem Abschnitt des Werkzeugs hinreichend angehoben wird, so daß die Folie 13 auf einen Wert über
der Glasübergangstemperatur erhitzt wird, ohne daß jedoch zugleich auch die Glasübergangstemperatur des
Films 42 erreicht wird. Für eine Acrylfolie 13 und einen Polyesterfilm 42 liegt die geeignete Temperatur der
Heizwalze 50 zwischen 220 und 2540C, und vorzugsweise
bei etwa 230° C.
Die Kühlwalze 52 ist innen-beheizt, so daß das Metallband 48 in der Kühlstation darüberhinweg läuft und
der Abschnitt des Prägemusters 16 dann auf eine Temperatur abgesenkt wird, die ausreicht, die Folie 13 unter
die Glasübergangstemperatur abzukühlen. Das Folienband wird damit vollkommen fest, bevor das Laminat 69
von dem Werkzeug 46 abgezogen wird. Für eine Acrylfolie 13 eignet sich für die Kühlwalze 50 in der Kühlstation
eine Temperatur von 94C C oder darunter, vorzugsweise
von etwa 80c C.
Das Laminat 69 kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 bis Ί2 m/min durch die Prägeeinrichtung 34 hindurchgeführt
werden, wobei zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich der optischen Eigenschaften und sonstiger
wichtiger Eigenschaften erzielt werden.
Die Überwachungs- und Prüfeinrichtung 74 ist in den F i g. 4 und 5 dargestellt. Als wesentlichen Teil weist sie
ein rechteckiges Fenster 76 und einen Verschluß 78 auf. Das Laminat 69 läuft am Fenster 76 vorbei, und dabei
trifft Licht von einer (nicht gezeigten) Lichtquelle in Pfeilrichtung A unter einem Eintrittswinkel von 0° auf
und wird durch das geprägte, retroreflektierende Tetraedermuster auf der reflektierenden Folie 12 zurückgeworfen.
Dieses Licht ist durch den Pfeil 0 gekennzeichnet und wird kontinuierlich durch ein Fotometer (nicht
gezeigt) gemessen.
Gewöhnlich hat nach dem Start der Maschine 28 die reflektierende Folie 12 nicht die gewünschten optischen
Eigenseihaften. Es ist deshalb außen an dem Maschinenrahmen 32 auf der linken Seite unter der Aufwickelspule
72 und oberhalb der Prüfeinrichtung 74 eine Wickelvorrichtung 80 für nicht den Vorschriften entsprechendes
Material vorgesehen. Das Laminat 69 wird solange auf diese AusschiiS-Wickeleir.richtung aufgewickelt, bis die
verlangten optischen Eigenschaften erreicht sind, und wird dann erst der Aufwickelspule 72 zugeführt.
Die Aufwickelspule 72 und die Wickelvorrichtung 80 für den Ausschuß sind so angetrieben, daß sie etwa mit
der Geschwindigkeit des Metallbandes 48 umlaufen.
Vor dem Versand der reflektierenden Folie 12 kann der Film 42 von ihr abgezogen werden.
Fig. 7 zeigt ein erstes abgewandeltes Ausführungsbeispklder
Prägeeinrichtung 134, die von der Prägeeinrichtung 34 im wesentlichen dadurch abweicht, daß die
Heizwalze 150 und die Kühlwalze 152 etwa dieselben Abmessungen haben, und an der Prägeeinrichtung nur
vier Druckwalzen 158 angeordnet sind.
Eine zweite Abwandlungsform der Prägeeinrichtung 234 nach F i g. 8 unterscheidet sich von der ersten Abwandlungsform
nach F i g. 7 durch ein zusätzliches, endloses Hilfsmetallband 282 aus Stahl, das zwischen die
Andrückwalzen 258 und das Metallband 48 zum Prägen eingefügt ist und folglich mit einem zusätzlichen Formierdruck
auf das Laminat 69 auch zwischen den Andrückwalzen 258 einwirkt. Außerdem ist in der Prägeeinrichtung
234 das Band 282 um eine Hilfsantriebswalze 284 geführt. Das Band 282 sorgt für noch gleichmäßigeren
Druck auf das Laminat 69 im Bereich der Heizwalze 250.
Eine dritte Abwandlungsform der Prägeeinrichtung 334 ist in der F i g. 9 wiedergegeben. Hier ist das Prägewerkzeug
in Gestalt einer achsenlosen Metalltrommel 336 ausgebildet, die Prägemuster auf ihrer Außenfläche
so trägt und durch Infrarotstrahler 338 nahe dem oberen Ende der Trommel 336 erwärmt wird. Drei Andrückwalzen
358, eine Abnahmewalze 370, Stützwai^en 340,
die verhindern, daß die Trommel 336 durch die Andrückwalzen 358 (und die Abnahmewalze 370) deformiert
wird, und ein Trog 342, der eine Kühlflüssigkeit 344 enthält, in die der untere Teil der Trommel 336
zusammen mit dem Laminat 69 eintaucht, ergänzen die Vorrichtung. Die Trommel 336 wird im Uhrzeigersinn
angetrieben, so daß das Prägemuster mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch die Infrarotstrahler 338 hindurchläuft,
die die Folie 13 auf die Temperatur zum Prägen des Musters erwärmt Die Trommel 336 läuft
dann durch die Andrückwalzen 358 und tritt in die Kühlflüssigkeit 344 im Trog 342 ein. Die Trommel 336 kann
erheblich dicker sein als das Band 48, das in dem Ausführungsbeispiel
nach Fig.4 verwendet wird, da sie sich nicht zwischen gekrümmten und geradlinigen Abschnitten
verformen muß.
Der Abschnitt des Umlaufs der Trommel 336 zwischen Infrarotstrahler 338 und Kühlflüssigkeit 344 ist
der Heizbereich, der Streckenabschnitt durch die Kühlflüssigkeit 344 der Kühlbereich, und beim Auftauchen
aus der Flüssigkeit 344 liegt die Temperatur des geprägten Musters unter der Glasübergangstemperatur der
Folie 13.
Gemäß F i g. 9 werden die Folie 13 und der Film 42 der Hebeeinrichtung 334 zugeführt, wo sie zur Bildung
des Laminats 69 aufeinandergeschichtet werden. Das Laminat 69 wird in der Heizstation zwischen die Trommel
336 und die vordere Druckwalze 58a eingeführt, wobei die Folie 13 sich zwischen dem Film 42 und der
Trommel 336 befindet.
Mit 13 ist die zu prägende Folie in ihrer Ausgangsform, während der Bearbeitung oder auch in der endgültigen
Reflektorform bezeichnet. Der bei thermoplastischen Stoffen wie auch bei Glas übliche Begriff »Glasübergangstemperatur«
ist die Umwandlungstemperatur, bei der das Material zu fließen beginnt, wenn es
erhitzt wird. Für die verschiedenen Acrylarten beginnen die Glasübergangstemperaturen bei etwa 930C, für Polyester
(Mylar) bei etwa 250 bis 255°C.
Das bevorzugte Material für die Prägewerkzeuge ist Nickel. Ein sehr dünnwandiges Prägewerkzeug (zwisehen
0,25 und 0,75 mm) erlaubt ein schnelles Erhitzen und Abkühlen des Werkzeugs und der Folie über die
dafür erforderlichen Temperatursprünge, während Druck über die Druckwalzen und den Trägerfilm zugeführt
wird. Das Ergebnis ist die fortlaufende Produktion eines Präzisionsmusters, bei dem Ebenheit und Winkelgenauigkeit
wie auch scharfe Kanten und Ecken sowie minimale Zerrungen der optischen Flächen wichtig sind,
so daß die fertige Folie ausgezeichnete optische Eigenschaften besitzt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
40
50
60
Claims (10)
1. Verfahren zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Oberfläche einer insbesondere
transparenten thermoplastischen Folie mit Hilfe eines dünnen Prägeelementes, das auf seiner
Außenfläche, gegen die die Folie gedrückt wird, das Prägemuster in Negativform trägt und kontinuierlich
entlang einer geschlossenen Bahn durch eine Heizstation, in der seine Temperatur über die Glasübergangstemperatur
der Folie erhöht wird, und eine Kühlstation, in der die Temperatur unter die
Glasübergangstemperatur abgesenkt wird, geführt wird, worauf die Folie vom Prägeelement abgezogen
wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie vor dem Einprägen des Prägemusters auf ihrer der zu prägenden Fläche gegenüberliegenden Seite mit einem Film aus thermoplastischem Material ^«schichtet wird, dessen Glasübergangstemperatur höher ist ais diejenige der Foiie und höher als die Temperatur des Prägemusters in der Heizstation,
daß die Folie vor dem Einprägen des Prägemusters auf ihrer der zu prägenden Fläche gegenüberliegenden Seite mit einem Film aus thermoplastischem Material ^«schichtet wird, dessen Glasübergangstemperatur höher ist ais diejenige der Foiie und höher als die Temperatur des Prägemusters in der Heizstation,
und daß die Folie durch den Film so lange gegen das Prägeelement gedrückt wird, bis dieses die Kühlstation
durchlaufen hat
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film an mehreren in der Heizstation
aufeinanderfolgenden Druckstellen gegen die Folie gedrückt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dif; Folie ius Acryl oder einen
Acryinitril-Polymer und der Film aus Polyester besteht, daß die Temperatur des -Prägemusters in der
Heizstation ausreicht, um die Temperatur des Folienbandes zwischen 220 und 245° C zu erwärmen,
und daß die Temperatur des Prägemusters in der Abkühlstation ausreicht, um die Temperatur des Folienbandes
auf 93° C oder darunter zu senken.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 —3 mit einem Prägewerkzeug
in Gestalt eines dünnen endlosen Metaileiementes, das auf seiner Außenfläche ein Prägemuster
in negativer Ausbildung des zu formenden Präzisionsmusters trägt und kontinuierlich an Heiz- und
Kühlvorrichtungen vorbeiläuft, und mit einer Einrichtung, die die zu prägende Folie und das Metallelement
längs seiner Umlaufbahn zusammendrückt, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallelement (48,
336) ein nahtloses Band (48) oder eine nahtlose wellenlose zylindrische Trommel (336) ist und gegen das
ein oder mehrere Andrückelemente an mehreren Stellen entlang dem Umfang angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei Andrückwalzen (58;
258; 358) mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückwalzen (58) aus elastischem
Material mit einer Shore-Härte A zwischen 20 und 90 bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet,
daß die Andrückwalzen (58) aus Silikongummi mit einer Shore-Härte A zwischen 60 und 90
bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 —7. gekennzeichnet durch eine Einrichtung (74) zum
kontinuierlichen Überprüfen der optischen Eigenschaften
der geprägten Folie (12).
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung durch einen Infrarotstrahler
(338) und die Kühleinrichtung durch eine Kühlflüssigkeit (344), in die das untere Ende der
Trommel (336) eintaucht, gebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4—9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Andrückwalzen
(258) von einem Hilfsmetallband (282) umschlungen werden, wodurch die Folie (12) mit
gleichmäßigem Druck gegen die Heizwalze (250) gedrückt wird.
ί 1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4—10, dadurch gekennzeichnet, daß die zu prägende Foüe
(12) auf ihrem Weg bis hinter die Kühlvorrichtung (52,344) von einem gesonderten Film (42) gegen das
Metallelement (48,336) gedrückt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/430,860 US4486363A (en) | 1982-09-30 | 1982-09-30 | Method and apparatus for embossing a precision optical pattern in a resinous sheet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3332461A1 DE3332461A1 (de) | 1984-04-05 |
DE3332461C2 true DE3332461C2 (de) | 1986-05-28 |
Family
ID=23709372
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838325870U Expired DE8325870U1 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-08 | Vorrichtung zum praegen einer thermoplastischen folie |
DE3332461A Expired DE3332461C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-08 | Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Folie |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838325870U Expired DE8325870U1 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-08 | Vorrichtung zum praegen einer thermoplastischen folie |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4486363A (de) |
JP (1) | JPS59140021A (de) |
DE (2) | DE8325870U1 (de) |
GB (1) | GB2127344B (de) |
HK (1) | HK49086A (de) |
MY (1) | MY8600626A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912687A1 (de) * | 1988-05-05 | 1989-11-09 | Gen Motors Corp | Extrusions-giess-verfahren |
Families Citing this family (162)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5156863A (en) * | 1982-09-30 | 1992-10-20 | Stimsonite Corporation | Continuous embossing belt |
US4601861A (en) * | 1982-09-30 | 1986-07-22 | Amerace Corporation | Methods and apparatus for embossing a precision optical pattern in a resinous sheet or laminate |
EP0158085B1 (de) * | 1984-03-08 | 1989-01-18 | Altura Leiden Holding B.V. | Vorrichtung zur Herstellung von Platten sowie mittels der Vorrichtung hergestellte Platten |
US4790893A (en) * | 1984-07-19 | 1988-12-13 | Hallmark Cards, Inc. | Replication of information carriers |
US4968370A (en) * | 1984-07-19 | 1990-11-06 | Hallmark Cards, Incorporated | Replication of information carriers |
DE3505055A1 (de) * | 1985-02-14 | 1986-08-14 | Schröder Trading GmbH, 2000 Hamburg | Verfahren zur herstellung linearer fresnellinsen und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens |
CA1279783C (en) * | 1985-11-21 | 1991-02-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
USRE40227E1 (en) | 1985-11-21 | 2008-04-08 | 3M Innovative Properties Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
US5056892A (en) * | 1985-11-21 | 1991-10-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
US4875259A (en) * | 1986-09-08 | 1989-10-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Intermeshable article |
US4923572A (en) * | 1988-09-29 | 1990-05-08 | Hallmark Cards, Incorporated | Image transfer tool |
DE4035872A1 (de) * | 1990-11-12 | 1992-05-14 | Hoechst Ag | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes |
DE4035873A1 (de) * | 1990-11-12 | 1992-05-14 | Hoechst Ag | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes |
US5202793A (en) * | 1990-11-23 | 1993-04-13 | John McCarry | Three dimensional image display apparatus |
DE4136679A1 (de) * | 1991-11-07 | 1993-05-13 | Hoechst Ag | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes |
DE4136706A1 (de) * | 1991-11-07 | 1993-05-13 | Hoechst Ag | Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzahl von zwei- oder mehrlagigen einzelverbunden |
US5415911A (en) * | 1992-01-16 | 1995-05-16 | Stimsonite Corporation | Photoluminescent retroreflective sheeting |
US6769618B1 (en) | 1992-02-12 | 2004-08-03 | Lenscard U.S., Llc | Wallet card with a magnifying lens and light |
US6176430B1 (en) * | 1992-02-12 | 2001-01-23 | Lenscard U.S. Llc | Method for making a wallet card with an integral magnifying lens |
US6817532B2 (en) * | 1992-02-12 | 2004-11-16 | Lenscard U.S., Llc | Wallet card with built-in light |
US5201101A (en) * | 1992-04-28 | 1993-04-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of attaching articles and a pair of articles fastened by the method |
US5360270A (en) * | 1992-04-28 | 1994-11-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Reusable security enclosure |
US5189553A (en) * | 1992-06-08 | 1993-02-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Optimized construction of retroreflective articles for curved applications |
CA2138410A1 (en) * | 1992-07-17 | 1994-02-03 | Lawrence W. Craighead | Method of processing a lens and means for use in the method |
KR960703387A (ko) * | 1993-06-28 | 1996-08-17 | 스티븐 에스. 그레이스 | 시각적인 패턴을 갖는 가요성 열가소성 수납물품 |
BE1007659A3 (nl) * | 1993-10-15 | 1995-09-05 | Maes Carlo | Werkwijze en installatie voor het vervaardigen van sierpanelen. |
US6318867B1 (en) | 1993-10-20 | 2001-11-20 | 3M Innovative Properties Company | Conformable cube corner retroreflective sheeting |
US5691846A (en) * | 1993-10-20 | 1997-11-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Ultra-flexible retroreflective cube corner composite sheetings and methods of manufacture |
US5450235A (en) | 1993-10-20 | 1995-09-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Flexible cube-corner retroreflective sheeting |
US5614286A (en) * | 1993-10-20 | 1997-03-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Conformable cube corner retroreflective sheeting |
EP0714023B1 (de) * | 1994-11-25 | 2003-07-02 | Evn Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlegehaltes in Asche |
US5544749A (en) * | 1995-02-01 | 1996-08-13 | Illinois Tool Works Inc. | Carrier with reflective means to block reading of a bar code |
CA2166270C (en) * | 1995-02-10 | 2001-09-04 | William N. Weaver | Carrier with means for partially blocking a bar code |
US5634245A (en) * | 1995-07-14 | 1997-06-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Structured surface fastener |
CA2232261C (en) * | 1995-10-18 | 2003-05-13 | The Minnesota Mining & Manufacturing Company | Totally internally reflecting light conduit |
KR0167860B1 (ko) * | 1995-10-23 | 1999-01-15 | 히로세 준고 | 광학기능의 연속시트 |
USD383312S (en) * | 1996-01-19 | 1997-09-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Seal pattern on retroreflective sheeting |
US5706132A (en) * | 1996-01-19 | 1998-01-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual orientation retroreflective sheeting |
DE69731321T2 (de) * | 1996-02-09 | 2005-10-20 | Modern Machinery Co., Ltd., Yokohama | Dünnfolienformungswalze, Folienformungsmaschine und Folienformungsverfahren |
US5763049A (en) * | 1996-04-30 | 1998-06-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Formed ultra-flexible retroreflective cube-corner composite sheeting with target optical properties and method for making same |
US5840405A (en) * | 1996-04-30 | 1998-11-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Glittering cube-corner retroreflective sheeting |
US5770124A (en) * | 1996-04-30 | 1998-06-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of making glittering cube-corner retroreflective sheeting |
US5814355A (en) * | 1996-04-30 | 1998-09-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Mold for producing glittering cube-corner retroreflective sheeting |
US6015214A (en) | 1996-05-30 | 2000-01-18 | Stimsonite Corporation | Retroreflective articles having microcubes, and tools and methods for forming microcubes |
TW386055B (en) | 1996-06-26 | 2000-04-01 | Idemitsu Petrochemical Co | Method of emboss pattern process, emboss pattern processing apparatus, andembossed sheet |
US5854709A (en) * | 1997-06-24 | 1998-12-29 | Stimsonite Corporation | Chameleonic cube corners |
US6200399B1 (en) * | 1999-01-14 | 2001-03-13 | Avery Dennison Corporation | Method and apparatus for embossing a precision pattern of micro-prismatic elements in a resinous sheet or laminate |
US6623824B1 (en) | 1999-01-29 | 2003-09-23 | 3M Innovative Properties Company | Method for making a microreplicated article using a substrate comprising a syndiotactic vinyl aromatic polymer |
US6274221B2 (en) | 1999-01-29 | 2001-08-14 | 3M Innovative Properties Company | Angular brightness microprismatic retroreflective film or sheeting incorporating a syndiotactic vinyl aromatic polymer |
US6326072B1 (en) | 1999-01-29 | 2001-12-04 | 3M Innovative Properties Company | Release liner incorporating syndiotactic vinyl aromatic polymer |
DE19924604B4 (de) * | 1999-05-28 | 2005-06-30 | Faist Automotive Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers |
DE19943604C2 (de) * | 1999-09-11 | 2002-06-27 | Schroeder Heinrich Friedrich | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen, optisch abbildungsfähigen Folien, Bahnen und Platten aus Kunststoffen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens |
US6375776B1 (en) * | 2000-01-24 | 2002-04-23 | Avery Dennison Corporation | Method for forming multi-layer laminates with microstructures |
EP1301334A1 (de) * | 2000-06-16 | 2003-04-16 | Avery Dennison Corporation | Verfahren und vorrichtung zum präzisionsprägen |
US6454978B1 (en) * | 2000-06-16 | 2002-09-24 | Avery Dennison Corporation | Process for making fuel cell plates |
US6908295B2 (en) * | 2000-06-16 | 2005-06-21 | Avery Dennison Corporation | Process and apparatus for embossing precise microstructures and embossing tool for making same |
US6972147B1 (en) | 2000-11-09 | 2005-12-06 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent polymeric articles fabricated from U.V. light absorbing polymer |
US6514594B1 (en) | 2000-11-09 | 2003-02-04 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent polymeric articles having screening layer formed from U.V. light absorbing polymer |
US20020149107A1 (en) * | 2001-02-02 | 2002-10-17 | Avery Dennison Corporation | Method of making a flexible substrate containing self-assembling microstructures |
KR20030090635A (ko) * | 2001-02-07 | 2003-11-28 | 이데미쓰 유니테크 가부시키가이샤 | 마이크로 엠보스 시트의 제조 방법 및 마이크로 엠보스 시트 |
WO2002063392A1 (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-15 | Corning Incorporated | Self-aligned aperture masks having high definition apertures |
US6531205B1 (en) | 2001-02-14 | 2003-03-11 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent yellow retroreflective sheeting |
US7018674B2 (en) * | 2001-03-02 | 2006-03-28 | Omron, Corporation | Manufacturing methods and apparatuses of an optical device and a reflection plate provided with a resin thin film having a micro-asperity pattern |
US6602373B1 (en) | 2001-05-16 | 2003-08-05 | Avery Dennison Corporation | Adhesive system and method of using same |
US6727970B2 (en) | 2001-06-25 | 2004-04-27 | Avery Dennison Corporation | Method of making a hybrid display device having a rigid substrate and a flexible substrate |
US6856086B2 (en) * | 2001-06-25 | 2005-02-15 | Avery Dennison Corporation | Hybrid display device |
WO2004002708A1 (en) * | 2001-06-26 | 2004-01-08 | Energy Conversion Devices, Inc | Method and apparatus for forming microstructures on polymeric substrates |
ITMO20010162A1 (it) * | 2001-08-03 | 2003-02-03 | Giorgio Corradi | Laminato retroriflettente con microprismi e metodo per fabbricarlo |
US6998196B2 (en) | 2001-12-28 | 2006-02-14 | Wavefront Technology | Diffractive optical element and method of manufacture |
US20030155656A1 (en) * | 2002-01-18 | 2003-08-21 | Chiu Cindy Chia-Wen | Anisotropically conductive film |
WO2003062133A2 (en) * | 2002-01-18 | 2003-07-31 | Avery Dennison Corporation | Covered microchamber structures |
WO2003061949A1 (en) * | 2002-01-18 | 2003-07-31 | Avery Dennison Corporation | Sheet having microsized architecture |
US7618709B2 (en) * | 2002-04-30 | 2009-11-17 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent articles having multiple film layers |
US7264880B2 (en) * | 2002-04-30 | 2007-09-04 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent articles having multiple film layers |
KR101008192B1 (ko) | 2002-04-30 | 2011-01-17 | 에이버리 데니슨 코포레이션 | 다수의 필름층을 포함하는 형광 제품 |
US20030206256A1 (en) * | 2002-05-06 | 2003-11-06 | Drain Kieran F. | Display device with backlight |
EP1362682A1 (de) * | 2002-05-13 | 2003-11-19 | ZBD Displays Ltd, | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Flüssigkristallen |
US6843571B2 (en) | 2002-06-11 | 2005-01-18 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making a master and replicas thereof |
US6935756B2 (en) * | 2002-06-11 | 2005-08-30 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective articles having moire-like pattern |
US6811815B2 (en) | 2002-06-14 | 2004-11-02 | Avery Dennison Corporation | Method for roll-to-roll deposition of optically transparent and high conductivity metallic thin films |
JP2005531098A (ja) * | 2002-06-26 | 2005-10-13 | エナージー コンバーション デバイセス インコーポレイテッド | 重合体基材上に微細構造を形成する方法及び装置 |
AU2003298540A1 (en) * | 2002-08-02 | 2004-05-25 | Avery Dennison Corporation | Process and apparatus for microreplication |
US6867983B2 (en) * | 2002-08-07 | 2005-03-15 | Avery Dennison Corporation | Radio frequency identification device and method |
US7076929B2 (en) | 2002-10-04 | 2006-07-18 | Jcs/Thg, Llc | Appliance for vacuum sealing food containers |
US7131250B2 (en) | 2002-10-04 | 2006-11-07 | Jcs/Thg, Llp | Appliance for vacuum sealing food containers |
US7003928B2 (en) | 2002-10-04 | 2006-02-28 | Jcs/Thg, Llc | Appliance for vacuum sealing food containers |
US6764885B2 (en) | 2002-10-17 | 2004-07-20 | Avery Dennison Corporation | Method of fabricating transistor device |
GB0229191D0 (en) * | 2002-12-14 | 2003-01-22 | Plastic Logic Ltd | Embossing of polymer devices |
US6902280B2 (en) * | 2002-12-17 | 2005-06-07 | Avery Dennison Corporation | Tri-level cube corner ruling |
AU2003297004A1 (en) * | 2003-01-06 | 2004-08-10 | Avery Dennison Corporation | Embossed oriented optical films |
US8456447B2 (en) | 2003-02-14 | 2013-06-04 | Next Holdings Limited | Touch screen signal processing |
US7629967B2 (en) | 2003-02-14 | 2009-12-08 | Next Holdings Limited | Touch screen signal processing |
US8508508B2 (en) | 2003-02-14 | 2013-08-13 | Next Holdings Limited | Touch screen signal processing with single-point calibration |
US7174619B2 (en) * | 2003-03-06 | 2007-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making microstructured lamina and apparatus |
US7410604B2 (en) * | 2003-03-06 | 2008-08-12 | 3M Innovative Properties Company | Method of making retroreflective sheeting and slot die apparatus |
US7156527B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-01-02 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US6869195B2 (en) * | 2003-03-12 | 2005-03-22 | Avery Dennison Corporation | Rear projection screens and methods of making the same |
US8226880B2 (en) * | 2003-07-07 | 2012-07-24 | 10X Technology, Llc | Process for fabricating precise microstructures |
US20050008821A1 (en) * | 2003-07-07 | 2005-01-13 | Pricone Robert M. | Process and apparatus for fabricating precise microstructures and polymeric molds for making same |
US7708544B2 (en) * | 2003-07-21 | 2010-05-04 | 10X Technology Llc | Apparatus and method for manufacturing microneedles |
US20050029708A1 (en) * | 2003-08-05 | 2005-02-10 | General Electric Company | Process and apparatus for embossing a film surface |
US20070126145A1 (en) * | 2003-08-05 | 2007-06-07 | General Electric Company | Process and apparatus for embossing a film surface |
US6844417B1 (en) | 2003-09-19 | 2005-01-18 | General Electric Company | Brominated polycarbonate films |
GB0323286D0 (en) * | 2003-10-04 | 2003-11-05 | Koninkl Philips Electronics Nv | Device and method of making a device having a flexible layer structure |
US9039401B2 (en) | 2006-02-27 | 2015-05-26 | Microcontinuum, Inc. | Formation of pattern replicating tools |
US9307648B2 (en) | 2004-01-21 | 2016-04-05 | Microcontinuum, Inc. | Roll-to-roll patterning of transparent and metallic layers |
US20050226590A1 (en) * | 2004-04-07 | 2005-10-13 | Patel Falgun D | Variable optical attenuator based on rare earth doped glass |
US7538759B2 (en) | 2004-05-07 | 2009-05-26 | Next Holdings Limited | Touch panel display system with illumination and detection provided from a single edge |
US20070013100A1 (en) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Capaldo Kevin P | Method for producing plastic film |
US20070037960A1 (en) * | 2005-08-15 | 2007-02-15 | General Electric Company | Copolyester stilbene embossed film and methods of making the same |
WO2007050696A2 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent article having multiple layers |
US7366393B2 (en) | 2006-01-13 | 2008-04-29 | Optical Research Associates | Light enhancing structures with three or more arrays of elongate features |
US7866871B2 (en) | 2006-01-13 | 2011-01-11 | Avery Dennison Corporation | Light enhancing structures with a plurality of arrays of elongate features |
US7674028B2 (en) | 2006-01-13 | 2010-03-09 | Avery Dennison Corporation | Light enhancing structures with multiple arrays of elongate features of varying characteristics |
DE502006002816D1 (de) * | 2006-04-03 | 2009-03-26 | Kuraray Europe Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer einseitig geprägten Folie auf Basis von teilacetalisiertem Polyvinylalkohol |
ATE416077T1 (de) * | 2006-04-03 | 2008-12-15 | Kuraray Europe Gmbh | Verfahren zur herstellung von geprägten folien auf basis von teilacetalisiertem polyvinylalkohol |
US20070240585A1 (en) * | 2006-04-13 | 2007-10-18 | Nitin Vaish | Embossing system, methods of use, and articles produced therefrom |
US20070240813A1 (en) * | 2006-04-17 | 2007-10-18 | Yu Hu | Process for forming a multilayer film and the film formed therefrom |
US8215943B2 (en) * | 2006-06-01 | 2012-07-10 | Avery Dennison Corporation | Heat-transfer label assembly and apparatus for applying heat-transfer labels |
US20080001316A1 (en) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Sanjog Shyam Jain | Apparatus and Method for Producing Embossed Film |
US7674515B2 (en) * | 2006-10-23 | 2010-03-09 | Avery Dennison Corporation | Fluorescent polycarbonate articles |
US8721933B2 (en) * | 2007-03-16 | 2014-05-13 | Dexerials Corporation | Optical sheet manufacture method and optical sheet |
JP4450078B2 (ja) * | 2007-03-16 | 2010-04-14 | ソニー株式会社 | 光学シートの製造方法 |
WO2008128096A2 (en) | 2007-04-11 | 2008-10-23 | Next Holdings, Inc. | Touch screen system with hover and click input methods |
AU2008280953A1 (en) | 2007-08-30 | 2009-03-19 | Next Holdings Ltd | Optical touchscreen with improved illumination |
KR20100075460A (ko) | 2007-08-30 | 2010-07-02 | 넥스트 홀딩스 인코포레이티드 | 저 프로파일 터치 패널 시스템 |
JP5065880B2 (ja) * | 2007-12-27 | 2012-11-07 | 株式会社日立産機システム | 微細構造転写装置および微細構造転写方法 |
US8405636B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-03-26 | Next Holdings Limited | Optical position sensing system and optical position sensor assembly |
ES2905909T3 (es) * | 2008-01-14 | 2022-04-12 | Avery Dennison Corp | Retrorreflector para usar en aplicaciones de pantalla táctil y sistemas de detección de posición |
JP5193682B2 (ja) * | 2008-05-28 | 2013-05-08 | 東芝機械株式会社 | シート・フィルム成形ロール、シート・フィルムキャスティング装置および微細パターン転写装置 |
US8248691B2 (en) * | 2008-05-30 | 2012-08-21 | Avery Dennison Corporation | Infrared light transmission film |
EP2324990A1 (de) * | 2008-08-20 | 2011-05-25 | Nippon Carbide Industries Co., Inc. | Vorrichtung zur herstellung einer optische folie und verfahren zur herstellung einer optischen folie |
BRPI0923282B1 (pt) * | 2008-12-05 | 2019-09-03 | Liquidia Tech Inc | método para a produção de materiais padronizados |
JP5469364B2 (ja) * | 2009-04-21 | 2014-04-16 | 出光興産株式会社 | エンボス転写用熱可塑性樹脂シート、熱可塑性樹脂製エンボスシート、および、熱可塑性樹脂製エンボスシートの製造方法 |
US8322868B2 (en) * | 2009-05-12 | 2012-12-04 | Avery Dennison Corporation | Durable fluorescent articles having multiple film layers |
US20100294450A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Mcneil Kevin Benson | Extended nip embossing apparatus |
US20100294449A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Mcneil Kevin Benson | Apparatus suitable for extended nip embossing |
US20100297281A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Mcneil Kevin Benson | Extended nip embossing apparatus |
JP5525798B2 (ja) * | 2009-11-20 | 2014-06-18 | 株式会社ニューフレアテクノロジー | 荷電粒子ビーム描画装置およびその帯電効果補正方法 |
US9098150B2 (en) | 2009-12-11 | 2015-08-04 | Avery Dennison Corporation | Position sensing systems for use in touch screens and prismatic film used therein |
CN101937115B (zh) * | 2010-07-13 | 2013-11-20 | 苏州苏大维格光电科技股份有限公司 | 一种导光膜制作装置 |
US9296146B1 (en) | 2012-03-09 | 2016-03-29 | Rambus Delaware Llc | Extrusion-to-sheet production line and method |
US10040018B2 (en) | 2013-01-09 | 2018-08-07 | Imagine Tf, Llc | Fluid filters and methods of use |
WO2014117086A1 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-31 | Buoni Drew J | Metalized microprismatic retroreflective film with improved observation angularity |
US9589797B2 (en) | 2013-05-17 | 2017-03-07 | Microcontinuum, Inc. | Tools and methods for producing nanoantenna electronic devices |
US9861920B1 (en) | 2015-05-01 | 2018-01-09 | Imagine Tf, Llc | Three dimensional nanometer filters and methods of use |
CN106457705B (zh) | 2014-05-20 | 2019-04-05 | 依视路国际公司 | 涂覆有图案化的可去除的膜的光学镜片及用于对此类镜片磨边的方法 |
US10730047B2 (en) | 2014-06-24 | 2020-08-04 | Imagine Tf, Llc | Micro-channel fluid filters and methods of use |
US10124275B2 (en) | 2014-09-05 | 2018-11-13 | Imagine Tf, Llc | Microstructure separation filters |
US10758849B2 (en) | 2015-02-18 | 2020-09-01 | Imagine Tf, Llc | Three dimensional filter devices and apparatuses |
CN104786482B (zh) * | 2015-04-21 | 2017-09-22 | 徐州强雳日常用品制造有限公司 | 一种压花机 |
JP6452815B2 (ja) | 2015-06-12 | 2019-01-16 | 日本カーバイド工業株式会社 | 画像表示装置 |
CN107710052B (zh) | 2015-06-12 | 2020-05-22 | 日本电石工业株式会社 | 图像显示装置 |
US10118842B2 (en) | 2015-07-09 | 2018-11-06 | Imagine Tf, Llc | Deionizing fluid filter devices and methods of use |
US10479046B2 (en) | 2015-08-19 | 2019-11-19 | Imagine Tf, Llc | Absorbent microstructure arrays and methods of use |
EP3371372B1 (de) | 2015-11-06 | 2020-07-01 | 10X Technology LLC | Retroreflektierendes verkehrszeichen und verfahren und vorrichtung zur herstellung davon |
DE102016114933A1 (de) * | 2016-08-11 | 2018-02-15 | Bikoma Gmbh Spezialmaschinen | Verfahren zum Erzeugen einer Prägung und entsprechende Vorrichtung |
US11651179B2 (en) | 2017-02-20 | 2023-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Optical articles and systems interacting with the same |
KR20200061370A (ko) | 2017-09-27 | 2020-06-02 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 장비 및 안전 모니터링을 위하여 광학 패턴들을 이용하는 개인 보호 장비 관리 시스템 |
DE102019122664A1 (de) * | 2019-08-22 | 2021-02-25 | Airbus Operations Gmbh | Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils für ein Luftfahrzeug aus einem Verbundwerkstoff, und Luftfahrzeug |
KR20230056694A (ko) | 2020-08-27 | 2023-04-27 | 오러 옵티칼 시스템즈, 엘피 | 마이크로프리즘 재귀반사 몰드, 시트 및 물품 및 이의 제조방법 |
US11567246B1 (en) | 2021-09-10 | 2023-01-31 | 10X Technology Llc | Retroreflective traffic sign and process and apparatus for manufacturing same |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2442443A (en) * | 1944-12-09 | 1948-06-01 | Bakelite Corp | Apparatus for pressing plastic sheeting |
GB699060A (en) * | 1951-11-27 | 1953-10-28 | Chavannes Marc A | Improvements in or relating to the embossing of thermoplastic film |
GB725436A (en) * | 1952-02-16 | 1955-03-02 | Chavannes Marc A | Apparatus and method for producing embossed thermoplastic film and the like and the product thereof |
US2915787A (en) * | 1954-04-12 | 1959-12-08 | British Celanese | Embossing |
CH386887A (de) * | 1960-03-04 | 1965-01-15 | Ciba Geigy | Formwerkzeug, insbesondere Prägewerkzeug, zur Herstellung von Oberflächenmustern |
GB927959A (en) * | 1960-07-27 | 1963-06-06 | Rheinmetall Gmbh | Improvements in or relating to apparatus for treating thermoplastic foils |
NL280552A (de) * | 1961-07-05 | |||
US3311692A (en) * | 1963-05-08 | 1967-03-28 | Union Carbide Corp | Gravure embossing of thermoplastics |
US3535417A (en) * | 1968-06-25 | 1970-10-20 | Gen Electric | Method of making tape replicas |
US3842152A (en) * | 1970-08-19 | 1974-10-15 | Du Pont | Embossed polyester film preparation |
US3810804A (en) * | 1970-09-29 | 1974-05-14 | Rowland Dev Corp | Method of making retroreflective material |
US3758649A (en) * | 1971-06-21 | 1973-09-11 | Rca Corp | Method of manufacturing holographic replicas |
DE2143135C3 (de) * | 1971-08-28 | 1979-10-04 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Vorrichtung zum Prägen bzw. Glätten einer Oberflache von Bahnen aus Thermoplasten, die bei den Bearbeitungstemperaturen an den metallischen Prageflächen kleben |
US3761338A (en) * | 1971-09-08 | 1973-09-25 | Exxon Research Engineering Co | Texturizing film for the manufacture of high pressure laminates |
US3935359A (en) * | 1972-06-23 | 1976-01-27 | Rowland Development Corporation | Retroreflective sheeting and method and apparatus for producing same |
JPS5436617B2 (de) * | 1973-02-07 | 1979-11-10 | ||
US3957616A (en) * | 1973-09-24 | 1976-05-18 | General Motors Corporation | Reflex reflector |
IT1059561B (it) * | 1975-01-06 | 1982-06-21 | Uss Eng & Consult | Processo continuo ed apparato per la formatura di prodotti da un materiale polimerico termoplastico presentante disegni tridimensionali e testurizzazioni superficiali |
JPS51114463A (en) * | 1975-03-31 | 1976-10-08 | Yamamoto Vinyter | Method of forming continuous rugged pattern on continuous sheet of thermoplastic synthetic resin |
JPS54108865A (en) * | 1978-02-15 | 1979-08-25 | Matsushita Electric Works Ltd | Embossing machine for extrusion molded product |
US4332847A (en) * | 1979-09-20 | 1982-06-01 | Relfexite Corporation | Method for compression molding of retroreflective sheeting and sheeting produced thereby |
US4469656A (en) * | 1981-04-24 | 1984-09-04 | United States Gypsum Company | Method for forming embossed acoustical tile |
-
1982
- 1982-09-30 US US06/430,860 patent/US4486363A/en not_active Expired - Lifetime
-
1983
- 1983-09-08 DE DE19838325870U patent/DE8325870U1/de not_active Expired
- 1983-09-08 DE DE3332461A patent/DE3332461C2/de not_active Expired
- 1983-09-14 GB GB08324682A patent/GB2127344B/en not_active Expired
- 1983-09-29 JP JP58181757A patent/JPS59140021A/ja active Granted
-
1986
- 1986-06-26 HK HK490/86A patent/HK49086A/xx not_active IP Right Cessation
- 1986-12-30 MY MY626/86A patent/MY8600626A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912687A1 (de) * | 1988-05-05 | 1989-11-09 | Gen Motors Corp | Extrusions-giess-verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8325870U1 (de) | 1984-06-20 |
US4486363A (en) | 1984-12-04 |
MY8600626A (en) | 1986-12-31 |
HK49086A (en) | 1986-07-04 |
GB2127344A (en) | 1984-04-11 |
JPS59140021A (ja) | 1984-08-11 |
DE3332461A1 (de) | 1984-04-05 |
JPH0343051B2 (de) | 1991-07-01 |
GB2127344B (en) | 1985-12-04 |
GB8324682D0 (en) | 1983-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332461C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Einprägen eines Präzisionsmusters in eine Folie | |
DE2424041C2 (de) | Faseroptisches Band und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2553019C3 (de) | lichtempfindliches thermoplastisches Material und Verfahren zum Aufbringen einer Photoresist-bildenden .Schicht auf eine Unterlage | |
DE3035271C2 (de) | Verfahren zum Prägen von Mustern, insbesondere von maßhaltigen mikroprismatischen reflektierenden Strukturen, in bandförmige thermoplastische Kunststoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69708401T2 (de) | Verfahren zum Musterprägen einer Folie und Vorrichtung zur Musterprägung | |
DE2911908C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylindern, deren äußere Mantelfläche nahtlos mit einer lichtempfindlichen Harzfolie überzogen ist | |
DE1704422C3 (de) | ||
DE3133826A1 (de) | Analyseteststreifen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2614525B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photopolymeren Druckplatten | |
DE2544128A1 (de) | Vielfachleiterbandkabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69424214T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Harz-Platten oder Folien | |
DE3704695A1 (de) | Verfahren zum beschichten von formzylindern oder formzylinder-huelsen mit einer durchgehenden, nahtlosen lichtempfindlichen schicht sowie verwendung der so beschichteten formzylinder bzw. formzylinder-huelsen zur herstellung von druckformen fuer den rotationsdruck | |
DE102012109315A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beprägen einer nicht-ebenen Oberfläche eines Körpers mit einer Übertragungslage einer Heißprägefolie | |
DE3935569A1 (de) | Endlosband und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0485895A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Folienverbundes | |
DE2350109A1 (de) | Holographisches aufzeichnungsmedium und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2426891A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickelrollen aus flachen materialbahnen | |
DE69714972T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Linsenblatts | |
DE69229585T2 (de) | Beschichtungsverfahren und Vorrichtung | |
DE2849814C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines eine Schweißnaht aufweisenden Stahlrohres mit einer Mantelschicht aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2917533A1 (de) | Zylindrische behandlungswalze fuer die verwendung in einer motorisch angetriebenen photographischen behandlungseinrichtung | |
CH669758A5 (de) | ||
DE1640163B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Flachbandkabel | |
DE69513247T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln | |
DE1779204A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenprofilierung thermoplastischer Folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: PRICONE, ROBERT M., VERNON HILLS, ILL., US HEENAN, SIDNEY A., PARK RIDGE, ILL., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STIMSONITE CORP. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), NIL |