DE3331557A1 - Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichen - Google Patents
Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE3331557A1 DE3331557A1 DE3331557A DE3331557A DE3331557A1 DE 3331557 A1 DE3331557 A1 DE 3331557A1 DE 3331557 A DE3331557 A DE 3331557A DE 3331557 A DE3331557 A DE 3331557A DE 3331557 A1 DE3331557 A1 DE 3331557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- sleeve
- spacer
- axle
- spacer element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 31
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 101000864788 Homo sapiens Secreted frizzled-related protein 3 Proteins 0.000 claims description 2
- 102100030053 Secreted frizzled-related protein 3 Human genes 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D41/00—Freewheels or freewheel clutches
- F16D41/24—Freewheels or freewheel clutches specially adapted for cycles
- F16D41/30—Freewheels or freewheel clutches specially adapted for cycles with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/02—Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
- B60B27/023—Hubs adapted to be rotatably arranged on axle specially adapted for bicycles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
- B62M9/06—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
- B62M9/10—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
Description
.1 ANR 1 001. 485 Rego-Nr„ 12 194
FICHTEL & SACHS AG, Sfchweinfurt.
• Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Antriebsnabe mit Steckachse für Fahrräder oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Antriebsnabe mit Steckachse für Fahrräder
oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. ·
Es ist bereits bekannt, bei einer Antriebsnabe für Fahrräder mit
Steckachse auf der Achse zwischen den an der Rahmengabel verbleibenden Antriebsorganen und der herausnehmbaren Nabenhülse selbst
eine koaxiale Buchse auf der Steckachse vorzusehen. Diese Buchse entspricht in ihrer Länge dem axialen Löseweg, der zum Herausnehmen
der Nabenhülse aus der Kupplungsverbindung mit dem Antriebsorgan erforderlich ist. Diese die Distanz bestimmende
Buchse ist nach Herausnehmen des Steckachsenteils zuerst herauszunehmen,
bevor die Nabenhüise selbst aus der Rahmengabel herausgenommen werden kann. Bei dieser Anordnung ist es verhältnismäßig
ungünstig, daß diese Distanzbuchse nur mit einiger Erschwernis zu handhaben ist, weil diese nach Herausnehmen der
Steckachse als loses Teil sogleich herausfallen kann, ebenso ist bei einer" Montage der Nabenhülse des Antriebsrades das Einsetzen
dieser Buchse als distanzierendes Teil aufgrund ihrer Aufgabe, als Abstandsbuchse ausschließlich auf den Innenring der benachbarten
Lagerung der Nabenhülse zu wirken, deshalb verhältnismäßig klein im Durchmesser ist und daher die Handhabung erschwert
wird, nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Antriebsnabe
mit Steckachse das Distanzbuchsenteil so auszugestal ten, daß dieses mit geringem Aufwand zumindest besser zu handha
ben ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspi ches 1 angegeben. - Mit dieser erfindungsgemäßen Lösung wird
zumindest eine verbesserte Handlichkeit des distanzierenden Bug senteiles der Steckachs-Anordnung einer Antriebsnabe erzielt.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Ausgestaltung der Antrieii nabe mit Steckachsanordnung sind in den Unteransprüchen gekennr
zeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungsfiguren veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Antriebsnabe mit Schnellspann-Steckachse in Ansicht oberhalb der Mittellinie im Schnitt, wobei die zur Mittellinie untere Nabenhälfte eine andere Position des
Fig. 1 eine Antriebsnabe mit Schnellspann-Steckachse in Ansicht oberhalb der Mittellinie im Schnitt, wobei die zur Mittellinie untere Nabenhälfte eine andere Position des
Distanzelements zeigt,
Fig. 2 eine Distanzbuchse als Teil des Distanzelements,
Fig. 2 eine Distanzbuchse als Teil des Distanzelements,
vergrößert, in Ansicht bzw. Schnittansicht, Fig. 3 ein Ringteil des Distanzelements in Schnittansicht.,
vergrößert,
Fig. 4 den Ringteil des Dichtelements in Seitenansicht, vergrößert.
Fig. 4 den Ringteil des Dichtelements in Seitenansicht, vergrößert.
In den Figuren ist mit 1 allgemein eine Antriebsnabe mit Sehne;
spann-Steckachsanordnung für Fahrräder oder dergleichen bezeic2 net, wobei auf einer Nabenachse 2 eine Nabenhülse 3 mit einem
Antreiber 4 gelagert ist. Dabei ist axial zwischen der Nabenhülse 3 und dem Antreiberteil 4 eine Kupplung mit radial wirkenden
Klinken 6 vorgesehen. Diese Kupplung dient zugleich als Freilaufsystem für die Nabenhülse 3 gegenüber dem mit Kettenkränzen
5 ausgerüsteten Antreiber 4. - Zur Vereinfachung der
Darstellung sind die der Nabenhülse 3 zugeordneten Speichen ebenso
wenig wie die Felge mit der Bereifung nicht gezeigt, gleichfalls ist die Antriebskette nicht dargestellt. - Die Nabenachse
2 ist als Steckachsanordnung 7 mit einer Schnellspanneinrichtung 7b ausgebildet und durchdringt die Nabenhülse 3 in der Zeichnungsfigur
1 von links nach rechts. Diese Steckachse 7 trägt über Lagerungen 13 und 14 die Nabenhülse 3 und ist mittels eines
Gewindezapfens 7a mit einem entsprechenden Innengewinde 8a des Nabenachs-Teils 8 verbindbar, welcher den über die vorerwähnte
Kupplung 6 mit der Nabenhülse 3 kuppelbaren Antreiber 4 mit darauf angeordneten Kettenzahnkränzen 5 gesondert gelagert auf-
* nimmt. Die Nabenachsanordnung 7/8 ist in nur angedeuteten Ausfallenden
9 der Rahmengabel eines im übrigen nicht dargestellten Fahrradrahmens aufgenommen.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist der Nabenhülse 3, dem Lager 13
unmittelbar benachbart, ein Distanzelement 10 zugeordnet), welches
koaxial auf der Nabenachse 7 angeordnet ist und in seiner axialen Ausdehnung dem für die' Kupplung 6 erforderlichen axialen
Löseweg entspricht. Dieses Distanzelement 10 besteht als Funktionseinheit aus einer Distanzbuchse 11, welche auf der Nabenachse
7 aufgenommen ist, und einem auf der Distanzbuchse 11 angeordneten Ringteil 12. Während die Distanzbuchse 11 zur_Auf-
|) nähme der Achs-Spannkräfte aus Stahl besteht, ist der koaxiale
Ringteil 12 aus entsprechendem Kunststoff gefertigt. Der Ringteil 12 ist auf der Distanzbuchse 11 mittels eines Nabenteils
12a gleitend aufgenommen, wobei in der Nabe des Ringteiles 12 ein Einschnappwulst 12b vorgesehen ist, welcher durch über den
Umfang verteilte Einkerbungen/besonders elastisch ausgebildet ist zum Eingreifen in jeweils eine der Ringnuten 11a auf dem
Umfang der Distanzbuchse 11, - Hierzu die Fig. 2, 3 und 4·.
Fig. 1 zeigt in der oberen Hälfte das Distanzelement als Funktionseinheit,
bestehend aus Distanzbuchse 11 und koaxial darauf angeordnetem Ringteil 12 in dem Montagezustand, Es ist zu erkennen,
daß der Ringteil 12 mit seinem Randbereich 12d den entspre-
chend angeschrägten Rand der Nabenhülse 3 dicht übergreift, während
der Nabenteil 12a mit seinem Schnappwulst 12b auf der Distanzbuchse 11 in der dem Nabenhülsenende benachbarten Ringnu
lla verklammert ist. Diese Darstellung in Fig„ l.läßt deutlich
erkennen, wie einerseits die Distanzbuchse 11 zwischen dem Ausfallende 9 und dem Innenring des Lagers 13 gespannt ist, und
andererseits der Ringteil 12 den Endbereich der Nabenhülse 3 dicht übergreift, so daß damit zugleich auch eine Abdichtung des
Lagers 13 erzielt wird.
Zum Lösen der Nabenanordnung gemäß Fig. 1 aus dem Fahrradrahmen wird zunächst die Schnellspannmutter 7b gelöst, worauf das Steci
achsteil 7 aus dem Innengewinde 8a des am Rahmen verbleibenden Achsteiles 8 herausgeschraubt und herausgezogen werden kann. Das
Ringteil 12 des Dichtelementes 10 wird nun in Art einer Schiebehülse auf der noch in koaxialer Lage befindlichen Distanzbuchse
11 axial nach links verschoben, bis der Schnappwulst 12a in der anderen Ringnut lla zum .Eingriff kommt. Der an dem Ringteil 12
vorgesehene, rundum verlaufende Griffrand 12e erlaubt es nun, . die koaxiale Distanzbuchse 11 zuverlässig und in einfacher Handhabung
aus der vorherigen Lage koaxial zur Nabenhülse 3 nach radial außen völlig herauszunehmen. - Bis zu diesem Zeitpunkt
ist das Lager 13 der Nabenhülse 3 abgedichtet gewesen. Ebenso wird bei einer Montage des Hinterrades nach Einführen der Nabenhülse
3 und Herstellen der Kupplungsverbindung zum Antreiber 4 sogleich das Distanzelement eingefügt. Das koaxiale Einfügen
wird dadurch erleichtert, daß der Ringteil 12 in Art einer Schie behülse auf der Distanzbuchse 11 axial verschoben wird und dabei
den Rand der Nabenhülse 3 zentrierend und zugleich das Lager 13 abdichtend übergreift. In dieser Funktionsstellung ist zugleich
zuverlässig verhindert, daß die Distanzbuchse 11 aus der Nabenanordnung herausfallen kann, solange noch das Steckachsteil 7
nicht eingeführt worden ist.
Wie Fig. 1 in der oberen Hälfte erkennen läßt, wird mit dem erfindungsgemäßen Dichtelement 10, als Funktionseinheit beste-
hend aus der Distanzbuchse 11 und dem koaxialen, in Art einer
Schiebehülse axial ve'rschiebbaren Ringteil 12 einerseits gegebenenfalls optisch eine Abdeckung des Endes der Nabenhülse 3 mit dem darin aufgenommenen Wälzlager 13 und andererseits eine betriebsmäßige Abdichtung des Nabenhülsenteils mit dem Wälzlager 13 bei einer vergleichsweise sehr erleichterten Handhabung des Dichtelementes 10 erzielt.
Schiebehülse axial ve'rschiebbaren Ringteil 12 einerseits gegebenenfalls optisch eine Abdeckung des Endes der Nabenhülse 3 mit dem darin aufgenommenen Wälzlager 13 und andererseits eine betriebsmäßige Abdichtung des Nabenhülsenteils mit dem Wälzlager 13 bei einer vergleichsweise sehr erleichterten Handhabung des Dichtelementes 10 erzielt.
FRP-3 Schu/Bb3
28.07.83
28.07.83
Leerseite -
Claims (4)
1.y/Antriebsnabe für Fahrräder oder dergleichen, mit Steckachs-■"
Anordnung und einem zugeordneten Distanzorgan auf der Steckachse zum Ausgleich des axialen Löseweges der Nabenelemente,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale.
a) das dem Nabenhülsenteil (3) axial einseitig zugeordnete Distanzelement (10) übertrifft im Außendurchmesser die "
benachbarte Nabenhülsen-Lagerung (13),
b) das Distanzelement (10) übergreift im Einbauzustand den Lagerbereich (13) der Nabenhülse (3),
c)'das Distanzelement (10) ist als mehrteilige
Funktionseinheit (11, 12) ausgebildet, d) das Distanzelement (10) trägt auf der Distanzbuchse (11)
einen koaxialen, kragenförmigen Ringteil (12).
2. Antriebsnabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zugeordnete Distanzelement (10) das Ringteil (12) auf de
Distanzbuchse (11) axial verschiebbar trägt.
3„ Antriebsnabe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanzbuchse (11) auf ihrer Mantelfläche Ringnuten (lla) aufweist zum Zusammenwirken jeweils mit einer im Zentrum
des Ringteiles (12) angebrachten radialen Schnappwulst (12b.),
4. Antriebsnabe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringteil (12) einen äußeren verstärkten, .als Griffrand
(12e) dienenden Umfangsbereich aufweist.
FRP-3 Schu/Bbl
28.07.83
28.07.83
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3331557A DE3331557A1 (de) | 1983-09-01 | 1983-09-01 | Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichen |
GB08421894A GB2145675B (en) | 1983-09-01 | 1984-08-30 | Freewheel drive hub for a cycle |
US06/646,632 US4567973A (en) | 1983-09-01 | 1984-08-31 | Freewheel drive hub for a bicycle |
FR8413948A FR2551400A1 (fr) | 1983-09-01 | 1984-08-31 | Moyeu d'entrainement a roue libre pour bicyclette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3331557A DE3331557A1 (de) | 1983-09-01 | 1983-09-01 | Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3331557A1 true DE3331557A1 (de) | 1985-03-21 |
Family
ID=6207995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3331557A Ceased DE3331557A1 (de) | 1983-09-01 | 1983-09-01 | Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4567973A (de) |
DE (1) | DE3331557A1 (de) |
FR (1) | FR2551400A1 (de) |
GB (1) | GB2145675B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004004961A1 (de) * | 2004-01-31 | 2005-08-25 | Canyon Bicycles Gmbh | Fahrradnabe |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3702863A1 (de) * | 1987-01-31 | 1988-08-11 | Fichtel & Sachs Ag | Schnellspannvorrichtung fuer steckachs-naben |
US4770011A (en) * | 1987-07-30 | 1988-09-13 | Constant Guy R | Assembly for releasably locking a bicycle wheel to the frame |
GB9203247D0 (en) * | 1992-02-15 | 1992-04-01 | James Kenneth W | Improvements in and relating to hub assemblies |
US5332294A (en) * | 1992-09-21 | 1994-07-26 | John Haeussinger | Bicycle hub freewheel assembly |
US5301778A (en) * | 1992-09-21 | 1994-04-12 | John Haeussinger | Bicycle hub and freewheel assembly |
US5433306A (en) * | 1993-03-11 | 1995-07-18 | Yang; Shu-Chiung C. | Hub assembly for a bicycle |
ES2116843B1 (es) * | 1994-06-24 | 1999-02-16 | Guerra Navas Antonio | Buje para ruedas de bicicletas monobrazo. |
DE9419357U1 (de) * | 1994-12-02 | 1995-01-26 | DT-Bike Technology AG, Biel | Freilaufnabe für Zweiräder |
DE19518676A1 (de) * | 1995-05-22 | 1996-11-28 | Fichtel & Sachs Ag | Freilaufnabe für Fahrräder |
TW293802B (de) * | 1995-06-30 | 1996-12-21 | Shimano Kk | |
FR2736033B1 (fr) * | 1995-06-30 | 1997-09-19 | Bollini Jean | Dispositif d'entrainement a roue libre, notamment pour une bicyclette |
JP3080214B2 (ja) * | 1995-06-30 | 2000-08-21 | 株式会社シマノ | 自転車用ハブ |
US5895051A (en) * | 1997-07-16 | 1999-04-20 | Freudenberg-Nok General Partnership | Noise abating beads on a rack seal |
US6068349A (en) * | 1997-08-04 | 2000-05-30 | Seismic Industries Corporation | Bicycle wheel hub housing, web, and flange assembly for bicycle et al, with maintenance of chain on sprocket cogs |
US6374975B1 (en) | 1999-02-25 | 2002-04-23 | Raphael Schlanger | Movable torque coupling element for the transmission of torque between two colinear shafts |
US6264285B1 (en) * | 2000-02-25 | 2001-07-24 | Mark Yu | Free-wheel hub transmission mechanism |
US6260681B1 (en) * | 2000-03-16 | 2001-07-17 | Kun Teng Industry Co., Ltd. | Free-wheel hub transmission mechanism |
DE20013400U1 (de) * | 2000-08-03 | 2000-12-21 | Kun Teng Industry Co., Ltd., Ta-Ya Hsiang, Taichung | Naben-Kraftübertragungsmechanismus mit einem Dichtungselement |
US6386644B2 (en) * | 2000-08-08 | 2002-05-14 | Kun Teng Industry Co., Ltd. | Bicycle hub provided with a seal member for preventing entrance of dust |
US6382381B1 (en) * | 2000-09-06 | 2002-05-07 | Shimano Inc. | Bicycle hub assembly |
US6409281B1 (en) | 2000-12-04 | 2002-06-25 | Shimano Inc. | Bicycle hub with spacer and detachable freewheel |
US6435622B1 (en) * | 2000-12-06 | 2002-08-20 | Shimano Inc. | Bicycle hub with threaded spacer and detachable freewheel |
US6497314B2 (en) | 2000-12-07 | 2002-12-24 | Shimano Inc. | Bicycle hub with sliding engagement member and detachable freewheel |
US6523659B2 (en) | 2000-12-11 | 2003-02-25 | Shimano Inc. | Bicycle hub with tight connection ratchet and detachable freewheel |
JP3696189B2 (ja) * | 2002-08-26 | 2005-09-14 | 株式会社シマノ | 自転車用ハブダイナモ |
JP3684364B2 (ja) * | 2003-02-17 | 2005-08-17 | 株式会社シマノ | 自転車用リアハブ |
JP2005186763A (ja) * | 2003-12-25 | 2005-07-14 | Shimano Inc | 自転車用ハブ |
US7226132B2 (en) * | 2004-09-09 | 2007-06-05 | Media Planett | Revolving ornamentation for wheel |
US7175240B2 (en) * | 2004-09-09 | 2007-02-13 | Karl Anthony Fultz | Revolving ornamentation for wheel |
EP1695841B1 (de) * | 2005-02-28 | 2008-01-23 | Shimano Inc. | Abdeckung für eine Fahrradnabenschalteinrichtung |
US7191884B2 (en) * | 2005-02-28 | 2007-03-20 | Shimano Inc. | Bicycle hub |
JP4221399B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2009-02-12 | 株式会社シマノ | 自転車用ハブカバー |
JP4157883B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2008-10-01 | 株式会社シマノ | 自転車用内装変速ハブのキャップ部材 |
JP5090350B2 (ja) * | 2005-08-25 | 2012-12-05 | フェデラル−モーグル コーポレイション | ダストブーツおよびジョイントアセンブリ |
CN101449087B (zh) * | 2005-08-25 | 2012-01-25 | 费德罗-莫格尔公司 | 具有润滑油排放通路的防尘罩 |
US7909412B2 (en) * | 2007-07-02 | 2011-03-22 | Ashman J Leonard | Cycle wheel mounting system |
US20090243372A1 (en) * | 2008-03-27 | 2009-10-01 | Hou Tien-Wan | Hub installed to a bicycle |
US20100052414A1 (en) * | 2008-09-03 | 2010-03-04 | Curt Leaverton | Bearing Seal Assembly |
KR101756475B1 (ko) * | 2010-11-30 | 2017-07-10 | 엘지이노텍 주식회사 | 전기 자전거의 허브와 휠의 결합구조 |
CN102730151A (zh) * | 2012-06-28 | 2012-10-17 | 大丰市永和车业有限公司 | 新型电动自行车防滑飞轮 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1414270A (en) * | 1921-01-31 | 1922-04-25 | Isaiah H Fry | Bearing for vehicle wheels |
DE2940841A1 (de) * | 1979-10-09 | 1981-04-23 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Kombinierte mehrgang-schaltung fuer antriebsnabe fuer fahrraeder o.dgl. |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB445759A (en) * | 1934-11-12 | 1936-04-17 | Gerrit Wilmink | Improvements in and relating to free-wheel hubs for cycles |
GB461951A (en) * | 1936-08-21 | 1937-02-26 | Bayliss Wiley And Company Ltd | Improvements in free-wheel hubs for cycles |
GB498936A (en) * | 1937-09-23 | 1939-01-17 | Louis Camillis | Improvements in free-wheel hubs for cycles and the like |
GB572237A (en) * | 1943-08-17 | 1945-09-28 | Birmingham Small Arms Co Ltd | Improvements in or relating to free-wheel hubs for cycles and the like |
US2568834A (en) * | 1947-09-17 | 1951-09-25 | Streifthau Edgar | Hub |
FR997737A (fr) * | 1948-11-01 | 1952-01-09 | Sturmey Archer Gears Ltd | Moyeu à roue libre pour cycles |
DE1155355B (de) * | 1958-10-04 | 1963-10-03 | Luigi Magistroni | Hinterradfreilaufnabe fuer Fahrraeder |
US3082042A (en) * | 1961-03-29 | 1963-03-19 | Mattatuck Mfg Company | Safety coaster brake |
US3596915A (en) * | 1970-01-02 | 1971-08-03 | O & S Bearing & Mfg Co | Dust seal for ball joints |
US3922018A (en) * | 1974-12-18 | 1975-11-25 | Thurston Inc | Separable bearing axle assembly and supported hub of a bicycle wheel or the like |
JPS5612083Y2 (de) * | 1977-09-29 | 1981-03-19 | ||
JPS5736488Y2 (de) * | 1978-04-14 | 1982-08-12 | ||
DE3140514C2 (de) * | 1981-10-13 | 1984-11-29 | Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg | Dichtungsmanschette |
DE8226103U1 (de) * | 1982-09-16 | 1982-12-30 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Freilaufnabe fuer fahrraeder od. dgl. |
-
1983
- 1983-09-01 DE DE3331557A patent/DE3331557A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-08-30 GB GB08421894A patent/GB2145675B/en not_active Expired
- 1984-08-31 US US06/646,632 patent/US4567973A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-08-31 FR FR8413948A patent/FR2551400A1/fr active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1414270A (en) * | 1921-01-31 | 1922-04-25 | Isaiah H Fry | Bearing for vehicle wheels |
DE2940841A1 (de) * | 1979-10-09 | 1981-04-23 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Kombinierte mehrgang-schaltung fuer antriebsnabe fuer fahrraeder o.dgl. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004004961A1 (de) * | 2004-01-31 | 2005-08-25 | Canyon Bicycles Gmbh | Fahrradnabe |
DE102004004961B4 (de) * | 2004-01-31 | 2006-03-16 | Canyon Bicycles Gmbh | Fahrradnabe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8421894D0 (en) | 1984-10-03 |
GB2145675A (en) | 1985-04-03 |
FR2551400A1 (fr) | 1985-03-08 |
US4567973A (en) | 1986-02-04 |
GB2145675B (en) | 1986-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3331557A1 (de) | Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder oder dergleichen | |
DE3346794C2 (de) | Fahrradnabe | |
EP2530007B1 (de) | Mehrfach-Ritzelanordnung für eine Fahrradschaltung sowie Hinterrad Achsanordnung mit einer derartigen Mehrfach-Ritzelanordnung | |
DE102012017115B4 (de) | Fahrradvorderradnabe mit Torsionsrohr | |
DE2929477C2 (de) | ||
DE3037857C2 (de) | Kettenradsatz für eine Fahrradschaltung | |
DE2842362B2 (de) | Fahrradnabe | |
DE19518676A1 (de) | Freilaufnabe für Fahrräder | |
DE69703377T2 (de) | In ein Fahrrad umwandelbares Dreirad | |
DE4128723C2 (de) | ||
EP0475088B1 (de) | Radlager für Anhängerachsen | |
DE3113439A1 (de) | Nabe fuer fahrraeder o.dgl. mit schnellspann-einrichtung zur befestigung der nabenachse | |
DE3737421A1 (de) | Stuetzvorrichtung fuer ein differentialgetriebe | |
DE19815940A1 (de) | Mehrgangnabe zur fliegenden Befestigung eines Laufrades an einem Fahrzeug, insbesondere einem Fahrrad | |
DE3824345C2 (de) | Kupplungsausrücklager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und entsprechende Kupplungsausrücklageranordnung | |
EP2881314B1 (de) | Fahrradgriff | |
DE2725949C2 (de) | ||
DE3222736C2 (de) | Tretantrieb für Kinderfahrzeug | |
DE3237580C2 (de) | Lenkradsperre für Kraftfahrzeuge | |
DE102021110754B4 (de) | Antriebseinheit eines E-Bikes mit Mittelmotor, aufweisend eine Blockiervorrichtung | |
EP1555052B1 (de) | Rad für ein Spielzeugmodell-Fahrzeug | |
DE7927939U1 (de) | Antriebsnabe mit steckachse fuer fahrraeder o.dgl. | |
DE102023206546A1 (de) | Hinteres kettenrad für ein menschlich angetriebenes fahrzeug | |
DE4118578C2 (de) | Verbindung für Zwillingsräder an Traktoren | |
DE803022C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |