DE3330951C2 - Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung - Google Patents
Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder KlimatisierungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3330951C2 DE3330951C2 DE3330951A DE3330951A DE3330951C2 DE 3330951 C2 DE3330951 C2 DE 3330951C2 DE 3330951 A DE3330951 A DE 3330951A DE 3330951 A DE3330951 A DE 3330951A DE 3330951 C2 DE3330951 C2 DE 3330951C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- filter
- dust filter
- fresh air
- supply device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00028—Constructional lay-out of the devices in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/26—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
- B60H1/28—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/06—Filtering
- B60H3/0608—Filter arrangements in the air stream
- B60H3/0641—Filter arrangements in the air stream near ventilating openings in the vehicle exterior
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00078—Assembling, manufacturing or layout details
- B60H2001/00085—Assembling, manufacturing or layout details of air intake
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Frischluftzuführeinrichtung
fur eine Heizungs- und Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung eines Kraftwagens, bei der die Frischluft
vor der Windschutzscheibe in einen unter der Haube befindlichen Luftsammeikasten eintritt und durch einen
schräggestellien Filter sowie entlang einer dem Abscheiden
von Feuchtigkeit und dem Umlenken des Luftstromes dienenden Leiste geleitet wird, wobei die abgeschiedene
Feuchtigkeit am Boden des Luftsammelkastens abgeführt wird.
Eine derartige Einrichtung, bei der der Filter zur Abscheidung von im Zuluftstrom enthaltenen kleinen
Tröpfchen dient, ist durch die DE-PS 11 88 458 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es dagegen, den Filter so anzuordnen und die Zuführeinrichtung su auszubilden,
daß der Filier möglichst nicht durch Feuchtigkeit beaufschlagt
wird und eine hohe Standzeit aufweist
Deshalb wird eine Frischliift/.iifi'ihrcinrichuing der
eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfinduiigsgumäß
sich luftcintriltsscitig unterhalb der Haube eine in Fahr/.cugquerrichtung verlaufende Rinne erstreckt,
der in Strömungsrichtung der Luft ein grobmaschiges Gitter folgt, wobei sich an das Gitter die nach
unten weisende Leiste anschließt, die einen direkten Luftstrom in Richtung eines nachgeschalteten Staubfilters
verhindert, wobei der Staubfilter so schräg im Luftstrom liegend angeordnet ist daß von seiner Lufteintrittsseite
durch Schwerkrafteinfluß abrieselnder Staub nach unten fällt
In der Rinne sammelt sich von der Windschutzscheibe ablaufendes und vom Luftstrom als Tropfen mrtgerissenes
Wasser und fließt außen seitlich am Luftsammelkasten nach unten ab. Im nachgeschalteten Gitter werden
größere Verunreinigungen z. B. in Form von Laub zurückgehalten, während sich an der Leiste im Verlauf des
Umlenkvorganges noch khinere, im Luftstrom enthaltime
Feuchtigkeitströpfchen niederschlagen, so daß die am Staubfilter ankommende Luft weitestgehend frei
von Feuchtigkeit ist Der in der Luft noch enthaltene Staub setzt sich an der Filteroberfläche ab und kann in
Zeiten geringen Luftdurchsatzes und durch Erschüucrungen
wegen der besonderen Einbaulage des Luftfilters nach unten fallen, um dann zusammen mit dem
abgeschiedenen Wasser abzufließen.
Eine einfache Montage der Frischluftzuführcinrichtung
ist gegeben, wenn der Luftsammclkasten eine die Rinne, das Gitter, die Leiste und den Staubfilter umfassende,
von oben einsetzbare Baueinheit bildet deren bodenseiliger Ablauf sich — selbst zenfierend — in
eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Ablauftülle absenkt.
Eine große Filterfläche wird erreicht, wenn der Staubfilter als mehrfach gefalteter Papierfilter mit vertikal
orientierten Falten ausgebildet ist
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich zwischen der Rinne und dem Gitter eine Trennwand,
die einen Filterdeckel bildet, nach dessen Abnahme der Staubfilter herausziehbar ist
ein Ausführungsbcispie! der Erfindung wird nachfolgend
anhand der Zeichnung näher erläutert.
Zwischen einer Windschutzscheibe 1 eines nicht niiher ddrgestellten Personenkraftwagen, ind einer dieser
mit Abstand vorgelagerten, hochschwcnkbarcn Haube
2, ist ein Spalt J ausgebildet, durcn den Frischluft in
einen l.ufisummclkasicn 4 geleitet wird, nachdem zuvor
von der Windschutzscheibe 1 ablaufendes Wasser und
41) von der Frischluft mitgerissene größere Tropfen sich in
einer in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Rinne 5 mit seitlichem Abfluß gesammelt haben und größere
Verunreinigungen von einem nachgeschaltclcn Gitter 6
zurückgehalten wurden.
An das Gitter 6 schließt sich nach unten hin eine Leiste 7 an. die der Abscheidung von kleineren, in der
Frischluft noch enthaltenen Flüssigkeitstropfen und der Umlenkung des Luftstromes dient. Die Frischluft beaufschlagt
einen Staubfilter 8. der schräg im Luftstrom liegend angeordnet ist, so daß von der Filteroberfläche
abfallender Staub, was z. B. in Zeiten geringen Luft durchsatzes und/oder bei Erschütterungen auftritt,
durch Schwerkrafteinfluß frei nach unten fällt, ohne dall
benachbarte Filtcrbereiche getroffen werden.
bo Der Staubfilter 8 ist als mehrfach gefalteter und djduri'h
emc große Oberfläche besitzender Papierfilter
ausgebildet, wobei die Fallen 9 im wesentlichen vertikal orientiert sind.
Luricinlrills.SL'ilig erstreckt sich zwischen der Rinne S
hr> und dem Gitter 6 eine Trennwand 10, die als Filimlek
kel 11 ausgebildet ist der über nicht näher dargestellte,
nach dem Hochschwenkcn der Haube 2 zugänglichu-Verschlüsse
12 gehalten ist Werden diese gelöst, so
kann der Filterdeckel 11 und damit auch der Staubfilter 8 zu Inspektion.?- bzw. Austauschzwecken leicht nach
oben abgezogen werden.
Der Luftsammeikasten 4 ist als die Rinne 5, das Gitter 6. die Leiste 7 und den Staubfilter 8 umfassende, vormontierte
Baueinheit ausgebildet, die sich an einem Gebläsegehäuse 13 abstützt und die lösbar mit einem die
Windschutzscheibe 1 aufnehmenden Rahmenteil 14 verbunden ist Bodenseitig ist der Luftsammeikasten 4 mit
einem Ablauf 15 versehen, der beim Absenken des Luftsammelkasten
4 sich selbstzenirierend in eine mit der ^ freien Atmosphäre in Verbindung stehende Ablauftülle
ρ Ϊ6 hincinbewegt, die sich erst dann öffnet und mit
jü Schmutz vermischtes Wasser freiläßt, wenn ein gewisp
ser Pegelsland erreicht ist.
Dem Staubfilter 8 nachgeschaltet ist eine Frischluft-/ Umluftklappe 17, die in der in ausgezogenen Linien dar-
daß die den Staubfilter 8 verlassende Reinluft in ein Gebläse 19 eintritt, von dem sie in Richtung eines Verdampfers
20 und eines noch angedeuteten Wärmetauschers 21 einer Klimaanlage abfließt Befindet sich die
Frischluft-/Umluftk]appe 17 in ihrer strichpunktierten Lage, so wird der Frischluftzufluß unterbunden und die
Einrichtung arbeitet mit Umluft.
gestellten Lage eine Umluftöffnung 18 überdeckt, so
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
45
60
65
Claims (4)
1. Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungsund Lüftungs- oder Klimatisierung.seinrichtung eines
Kraftwagens, bei der die Frischluft vor der Windschutzscheibe in einen unter der Haube befindlichen
Luftsammeikasten eintritt und durch einen schräggestellten Filter sowie entlang einer dem Abscheiden
von Feuchtigkeit und dem Umlenken des Luftstromes dienenden Leiste geleitet wird, wobei
die abgeschiedene Feuchtigkeit am Boden des Luftsammelkastens abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß sich lufteintrittsseitig unterhalb der Haube (2) eine in Fahrzeugquerrichtung
verlaufende Rinne (5) erstreckt, der in Strömungsrichtung der Luft ein grobmaschiges Gitter (16)
folgt, und daß sich an das Gitter (6) die nach unten weisende Leiste (7) anschließt, die einen direkten
Luftstrom in Richtung eines nachgeschalteten Staubfilters ^verhindert, wobei der Staubfilter so
schräg im Luftstrom liegend angeordnet ist, daß von seiner Lufteintrittsseite durch Schwerkrafteinfluß
abrieselnder Staub nach unten fällt
2. Frischluftzuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftsammeikasten
(4) eine die Rinne (5), das Gitter (ö), die Leiste (7) und
den Staubfilter(8) umfassende, von oben einsetzbare Baueinheit bildet deren bodenseitiger Ablauf (15)
sich — selbst zentrierend — in eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Ablauftülle
(16) absenkt.
3. Frischluftzuführeinrichtunj nach den Ansprüchen
1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubfilter (8) als mehrfach gefr ieter Papierfilter
mit vertikal oritentierten Falten (9) ausgebildet ist
4. Frischluftzuiuhreinrichtung nach einem oder
mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Rinne
(5) und dem Gitter (6) eine Trennwand (10) erstreckt, die einen Filterdeckel (11) bildet, nach dessen Abnahme
der Staubfilter (8) herausziehbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330951A DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
US06/642,934 US4597323A (en) | 1983-08-27 | 1984-08-21 | Vehicle air conditioning installation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330951A DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3330951A1 DE3330951A1 (de) | 1985-03-21 |
DE3330951C2 true DE3330951C2 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=6207601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3330951A Expired DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4597323A (de) |
DE (1) | DE3330951C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3710753A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung in einem kraftwagen |
DE3710752A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung |
EP0255663A2 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug |
DE3924293A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-24 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
DE4041196C1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-01-30 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4440972C1 (de) * | 1994-11-17 | 1995-11-02 | Daimler Benz Ag | Belüftungseinrichtung |
DE19944530C1 (de) * | 1999-09-17 | 2000-08-17 | Daimler Chrysler Ag | Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs |
DE4315094C2 (de) * | 1993-05-06 | 2002-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr |
DE102008012349A1 (de) * | 2008-03-03 | 2009-09-10 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Heiz- bzw. Klimaanlage |
WO2022207837A1 (fr) * | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de chauffage, ventilation et/ou climatisation pour véhicule automobile |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3520413A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-11 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Im zuluftstrom einer heizungs- oder klimatisierungseinrichtung eines kraftwagens angeordnete luftfiltereinrichtung |
JPH0440971Y2 (de) * | 1985-08-05 | 1992-09-25 | ||
GB2196107B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A fresh air supply device in a motor vehicle |
FR2601302B1 (fr) * | 1986-07-12 | 1990-07-13 | Daimler Benz Ag | Dispositif d'entree d'air frais dans un vehicule automobile. |
GB2195436B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A motor vehicle fresh air supply device |
DE3626393C2 (de) * | 1986-08-04 | 1995-03-16 | Siemens Ag | Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge |
DE3626395C2 (de) * | 1986-08-04 | 1995-01-05 | Siemens Ag | Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge |
DE3626391C2 (de) * | 1986-08-04 | 1995-03-16 | Siemens Ag | Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge |
DE3740133A1 (de) * | 1987-11-26 | 1989-06-08 | Daimler Benz Ag | Belueftungseinrichtung fuer fahrzeuge |
US5004487A (en) * | 1989-04-13 | 1991-04-02 | Thaddeus Kowalczyk | Filter assembly for protecting motor vehicle occupants from pollution |
DE4006208A1 (de) * | 1990-02-28 | 1991-08-29 | Audi Ag | Anordnung zur zufuehrung von frischluft zum innenraum eines kraftfahrzeuges |
DE4035808C1 (de) * | 1990-11-10 | 1992-02-13 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4224051A1 (de) * | 1992-07-21 | 1994-01-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
DE4329330C2 (de) * | 1992-09-01 | 1998-01-29 | Kansei Kk | Luftreinigungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug |
US5254033A (en) * | 1992-09-01 | 1993-10-19 | General Motors Corporation | Automatically released air inlet filter |
DE9308019U1 (de) * | 1993-05-27 | 1993-07-15 | Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
FR2728512A1 (fr) * | 1994-12-22 | 1996-06-28 | Valeo Thermique Habitacle | Boitier de chauffage et distribution d'air, notamment pour dispositif de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile |
FR2773113B1 (fr) * | 1997-12-26 | 2000-08-04 | Valeo Climatisation | Dispositif de chauffage-climatisation integre dans une planche de bord de vehicule automobile |
US6604992B1 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-12 | Valeo Climate Control, Corp. | HVAC air inlet drain |
US6948553B1 (en) * | 2002-10-09 | 2005-09-27 | Beutler Corporation | Modular heat recovery ventilation system |
IT1394618B1 (it) | 2008-12-16 | 2012-07-05 | Fiat Ricerche | Gruppo climatizzatore compatto, a sviluppo longitudinale, per autoveicoli |
DE102009009064A1 (de) * | 2009-02-16 | 2010-08-19 | Behr Gmbh & Co. Kg | Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage |
DE102009048068A1 (de) * | 2009-10-01 | 2011-04-07 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Ansaugeinheit einer Fahrzeugklimaanlage |
FR2970438B1 (fr) * | 2011-01-14 | 2013-02-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'entree d'air pour l'habitacle d'un vehicule |
US8561740B2 (en) | 2011-02-11 | 2013-10-22 | Cnh America Llc | HVAC system for a work vehicle |
US20120208446A1 (en) | 2011-02-11 | 2012-08-16 | Taylor Lance A | Hvac system for a work vehicle |
EP2752317B1 (de) * | 2013-05-06 | 2018-03-14 | WEIDPLAS GmbH | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät |
WO2016111465A1 (ko) * | 2015-01-06 | 2016-07-14 | 한온시스템 주식회사 | 전기집진부를 포함하는 차량용 공조시스템의 송풍장치 및 제어 방법 |
DE102016000385A1 (de) * | 2016-01-15 | 2017-07-20 | Paragon Ag | Vorrichtung zur Abscheidung ultrafeiner Partikel (UFP) aus einem in Kraftfahrzeugbelüftungs- und -klimatisierungsanlagen fließenden Luftstrom |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2011840A (en) * | 1933-04-05 | 1935-08-20 | Gen Motors Corp | Rainproof cowl ventilator |
US2295750A (en) * | 1938-02-14 | 1942-09-15 | Nash Kelvinator Corp | Vehicular air conditioning system |
US3710562A (en) * | 1972-03-27 | 1973-01-16 | Sandmaster Co | Dual element air filter |
US4235298A (en) * | 1979-02-28 | 1980-11-25 | Freightliner Corporation | Truck or truck tractor windshield air ram arrangement |
-
1983
- 1983-08-27 DE DE3330951A patent/DE3330951C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-08-21 US US06/642,934 patent/US4597323A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3710753A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung in einem kraftwagen |
DE3710752A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung |
EP0255663A2 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug |
EP0255663A3 (en) * | 1986-08-04 | 1988-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen | Air chamber for the ventilation system of a motor vehicle |
DE3924293A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-24 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
DE4041196C1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-01-30 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4315094C2 (de) * | 1993-05-06 | 2002-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr |
DE4440972C1 (de) * | 1994-11-17 | 1995-11-02 | Daimler Benz Ag | Belüftungseinrichtung |
DE19944530C1 (de) * | 1999-09-17 | 2000-08-17 | Daimler Chrysler Ag | Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs |
DE102008012349A1 (de) * | 2008-03-03 | 2009-09-10 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Heiz- bzw. Klimaanlage |
WO2022207837A1 (fr) * | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de chauffage, ventilation et/ou climatisation pour véhicule automobile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4597323A (en) | 1986-07-01 |
DE3330951A1 (de) | 1985-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3330951C2 (de) | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung | |
DE2545137C2 (de) | Straßenkehrmaschine | |
DE3934513C2 (de) | Abluftreinigungsanlage | |
DE3924293C2 (de) | ||
DE60318520T2 (de) | Zweistufiges Filtergerät für eine Diesel-Brennkraftmaschinenkurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung | |
AT10429U1 (de) | Filter | |
DE2402687A1 (de) | Staubfilter | |
DE102015200851A1 (de) | Baugruppe für eine Klimatisierungsanlage | |
DE1542248B1 (de) | Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln | |
DE10351641B3 (de) | Frischluftzuführeinrichtung für die Kabinenbelüftung eines Kraftfahrzeugs | |
EP1131550B1 (de) | Luftfilter zur filterung der ansauglauft für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen | |
DE3321688A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von in einem gasstrom mitgerissenen fluessigkeitstropfen | |
DE4041196C1 (de) | ||
DE19923195C1 (de) | Luftansaugvorrichtung | |
DE2450269B2 (de) | Absaugeinrichtung für glühende Teilchen enthaltende Stäube zur Verwendung an einer Schleifmaschine | |
DE60316835T2 (de) | Entfernung von verunreinigungen aus einem verunreinigten gas- oder dampfstrom | |
DE19923193C1 (de) | Luftansaugvorrichtung | |
DE2559992B1 (de) | Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kuehlen durch Verdunsten eingespritzter Fluessigkeit | |
DE3338980A1 (de) | Strahlkabine fuer die bestrahlung von werkstuecken mit koernigen strahlmitteln | |
DE4041195C1 (en) | Heater and air conditioner for motor vehicle - has coarse mesh lattices pleated into wave shapes with channels | |
DE4322951C1 (de) | Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung | |
WO2016173856A1 (de) | Vorrichtung zum filtern von luft | |
DE2549663C2 (de) | Lufteinlauf für die Frischluftversorgung des Innenraums von Fahrzeugen | |
DE2215679B2 (de) | Abscheider für Flüssigkeitströpfchen aus einem Gasstrom | |
DE19542858B4 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus einem Absorbenskreislauf einer Emissionsminderungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |