DE3330951A1 - Frischluftzufuehreinrichtung fuer eine heizungs-lueftungs- und/oder klimatisierungseinrichtung - Google Patents
Frischluftzufuehreinrichtung fuer eine heizungs-lueftungs- und/oder klimatisierungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3330951A1 DE3330951A1 DE19833330951 DE3330951A DE3330951A1 DE 3330951 A1 DE3330951 A1 DE 3330951A1 DE 19833330951 DE19833330951 DE 19833330951 DE 3330951 A DE3330951 A DE 3330951A DE 3330951 A1 DE3330951 A1 DE 3330951A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- fresh air
- supply device
- air supply
- dust filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00028—Constructional lay-out of the devices in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/26—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
- B60H1/28—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/06—Filtering
- B60H3/0608—Filter arrangements in the air stream
- B60H3/0641—Filter arrangements in the air stream near ventilating openings in the vehicle exterior
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00078—Assembling, manufacturing or layout details
- B60H2001/00085—Assembling, manufacturing or layout details of air intake
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 14 878/4
Stuttgart-Untertürkheim 25· August 1983
"Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung"
Die Erfindung betrifft eine Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung
eines Kraftwagens, bei der die Frischluft haubenseitig mit Abstand von der Windschutzscheibe in einen
Luftsammeikasten eintritt und durch einen schräggestellten Filter sowie entlang einer dem Abscheiden von Feuchtigkeit
und dem Umlenken des Luftstromes dienenden Leiste geleitet wird, wobei die abgeschiedene Feuchtigkeit bodenseitig
des Luftsammeikastens abgeführt wird.
Eine derartige Einrichtung, bei der der Filter zur Abscheidung von im Zuluftstrom enthaltenen kleinen Tröpfchen
dient, ist durch die DE-PS 11 88 458 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es dagegen, den Filter so anzuordnen und die Zuführeinrichtung so auszubilden, daß der
Filter möglichst nicht durch Feuchtigkeit beaufschlagt wird und eine hohe Standzeit aufweist.
Deshalb wird eine Frischluftzuführeinrichtung der eingangs
genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß sich lufteintrittsseitig unterhalb der Haube eine Rinne erstreckt,
der stromab ein relativ grobmaschiges Gitter folgt, wobei sich an das Gitter die nach unten weisende
Leiste anschließt, die einen nachgeschalteten Staubfilter zumindest teilweise abdeckt, der so schräg im Luftstrom
liegend angeordnet ist, daß von seiner Schmutzseite durch Schwerkrafteinfluß abrieselender Staub frei nach unten
fällt.
In der Rinne sammelt sich von der Windschutzscheibe ablaufendes und vom Luftstrom als Tropfen mitgerissenes
Wasser und fließt außen seitlich am Luftsammeikasten nach unten ab. Im nachgeschalteten Gitter werden größere Verunreinigungen
z.B. in Form von Laub zurückgehalten, während sich an der Leiste im Verlauf des Umlenkvorganges noch
kleinere, im Luftstrom enthaltene Feuchtigkeitströpfchen niederschlagen, so daß die am Staubfilter ankommende
Luft weitestgehend frei von Feuchtigkeit ist. Der in der Luft noch enthaltene Staub setzt sich an der Filteroberfläche
ab und kann in Zeiten geringen Luftdurchsatzes und durch Erschütterungen wegen der besonderen Einbaulage
des Luftfilters frei nach unten fallen, um dann zusammen mit dem abgeschiedenen Wasser abzufließen.
Eine einfache Montage der Frischluftzuführeinrichtung ist
gegeben, wenn der Luftsammeikasten eine die Rinne, das Gitter, die Leiste und den Staubfilter umfassende, von
oben einsetzbare Baueinheit bildet, deren bodenseitiger Ablauf sich-selbst zentrierend - in eine mit der freien
Atmosphäre in Verbindung stehende Ablauftülle absenkt.
Eine große Filterfläche wird erreicht, wenn der Staubfilter als mehrfach gefalteter Papierfilter mit vorzugsweise
vertikal orientierten Falten ausgebildet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich zwischen der Rinne und dem Gitter eine Trennwand, die
einen Filterdeckel bildet, bei dessen Abnahme der Staubfilter herausziehbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Zwischen einer Windschutzscheibe 1 eines nicht näher dargestellten
Personenkraftwagens und einer dieser mit Abstand vorgelagerten, hochschwenkbaren Haube 2, ist ein Spalt 3
ausgebildet, durch den Frischluft in einen Luftsammeikasten 4 geleitet wird, nachdem zuvor von der Windschutzscheibe 1
ablaufendes Wasser und von der Frischluft mitgerissene größere Tropfen sich in einer in Fahrzeugquerrichtung
verlaufenden Rinne 5 mit seitlichen Abfluß gesammelt haben und größere Verunreinigungen von einem nachgeschalteten
Gitter 6 zurückgehalten wurden.
An das Gitter 6 schließt sich nach unten hin eine Leiste 7 an, die der Abscheidung von kleineren, in der Frischluft
noch enthaltenen Flüssigkeitstropfen und der Umlenkung des Luftstromes dient. Die Frischluft beaufschlagt einen Staubfilter
8, der schräg im Luftstrom liegend angeordnet ist, so daß von der Filteroberfläche abfallender Staub, was z.B.
in Zeiten geringen Luftdurchsatzes und/oder bei Erschütterungen auftritt, durch Schwerkrafteinfluß frei nach unten
fällt, ohne daß benachbarte Filterbereiche getroffen werden.
Daim 14 878/4
333035
Der Staubfilter 8 ist als mehrfach gefalteter und dadurch eine große Oberfläche besitzender Papierfilter ausgebildet,
wobei die Falten 9 im wesentlichen vertikal orientiert sind.
Lufteintrittsseitig erstreckt sich zwischen der Rinne 5 und dem Gitter 6 eine Trennwand 10, die als Filterdeckel
11 ausgebildet ist, der über nicht näher dargestellte, nach
dem Hochschwenken der Haube 2 zugängliche Verschlüsse 12 gehalten ist. Werden diese gelöst, so kann der Filterdeckel
11 und damit auch der Staubfilter 8 zu Inspektions- bzw. Austauschzwecken leicht nach oben abgezogen werden.
Der Luftsammeikasten 4 ist als die Rinne 5, das Gitter 6, die Leiste 7 und den Staubfilter 8 umfassende, vormontierte
Baueinheit ausgebildet, die sich an einem Gebläsegehäuse abstützt und die lösbar mit einem die Windschutzscheibe 1
aufnehmenden Rahmenteil 14 verbunden ist. Bodenseitg ist der Luftsammeikasten 4 mit einem Ablauf 15 versehen, der
beim Absenken des Luftsammeikastens 4 sich selbstzentrierend in eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung
stehende Ablauftülle 16 hineinbewegt, die sich erst dann öffnet und mit Schmutz vermischtes Wasser freiläßt,
wenn ein gewisser Pegelstand erreicht ist.
Dem Staubfilter 8 nachgeschaltet ist eine Frischluft-/Umluftklappe
17, die in der in ausgezogenen Linien dargestellten Lage eine Umluftöffnung 18 überdeckt, so daß die
den Staubfilter 8 verlassende Reinluft in ein Gebläse 19 eintritt, von dem sie in Richtung eines Verdampfers 20
und eines noch angedeuteten Wärmetauschers 21 einer Klimaanlage abfließt. Befindet sich die Frischluft-/Umluftklappe
17 in ihrer in strichpunktierten Lage, so wird der Frischluftzufluß unterbunden und die Einrichtung arbeitet mit Umluft.
Claims (4)
- Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 14 878/4Stuttgart-Untertürkheim 25.' August 1983Ansprücheί 1. jFrischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs- Lüftungs-N _/und/oder Klimatisierungseinrichtung eines Kraftwagens, bei der die Frischluft haubenseitig mit Abstand von der Windschutzscheibe in einen Luftsammeikasten eintritt und durch einen schräggestellten Filter sowie entlang einer dem Abscheiden von Feuchtigkeit und dem Umlenken des Luftstromes dienenden Leiste geleitet wird, wobei die abgeschiedene Feuchtigkeit bodenseitig des Luftsammeikastens abgeführt wird,dadurch gekennzeichnet, daß sich lufteintrittsseitig unterhalb der Haube (2) eine in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Rinne (5) erstreckt, der stromab ein relativ großmaschiges Gitter (6) folgt, und daß sich an das Gitter (6) die nach unten weisende Leiste (7) anschließt, die einen nachgeschalteten Staubfilter (8) zumindest teilweise abdeckt, der so schräg im Luftstrom liegend angeordnet ist, daß von seiner Schmutzseite durch Schwerkrafteinfluß abrieselnder Staub frei nach unten fällt.- Daim 14 878/4-a-
- 2. Frischluftzuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftsammeikasten (4) eine die Rinne (5), das Gitter (6), die Leiste (7) und den Staubfilter(8) umfassende, von oben einsetzbare Baueinheit bildet, deren bodenseitiger Ablauf (15) sich - selbst zentrierend - in eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Ablauftülle (16) absenkt.
- 3. Frischluftzuführeinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß der Staubfilter (8) als mehrfach gefalteter Papierfilter mit vorzugsweise vertikal orientierten Falten (9) ausgebildet ist.
- 4. Frischluftzuführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Rinne (5) und dem Gitter (6) eine Trennwand (10) erstreckt, die einen Filterdeckel (11) bildet, bei dessen Abnahme der Staubfilter (8) herausziehbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330951A DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
US06/642,934 US4597323A (en) | 1983-08-27 | 1984-08-21 | Vehicle air conditioning installation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330951A DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3330951A1 true DE3330951A1 (de) | 1985-03-21 |
DE3330951C2 DE3330951C2 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=6207601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3330951A Expired DE3330951C2 (de) | 1983-08-27 | 1983-08-27 | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4597323A (de) |
DE (1) | DE3330951C2 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2582999A1 (fr) * | 1985-06-07 | 1986-12-12 | Daimler Benz Ag | Dispositif de filtrage d'air place dans le courant d'air entrant dans un dispositif de chauffage ou de climatisation d'un vehicule automobile |
FR2601302A1 (fr) * | 1986-07-12 | 1988-01-15 | Daimler Benz Ag | Dispositif d'entree d'air frais dans un vehicule automobile. |
US4722265A (en) * | 1986-07-12 | 1988-02-02 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Fresh air supply device in a motor vehicle |
DE3626391A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
DE3626393A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
DE3626395A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
GB2195436A (en) * | 1986-07-12 | 1988-04-07 | Daimler Benz Ag | A fresh-air supply device |
DE3740133A1 (de) * | 1987-11-26 | 1989-06-08 | Daimler Benz Ag | Belueftungseinrichtung fuer fahrzeuge |
EP0410113A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-30 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
WO1991012974A1 (de) * | 1990-02-28 | 1991-09-05 | Audi Ag | Anordnung zur zuführung von frischluft zum innenraum eines kraftfahrzeuges |
FR2670718A1 (fr) * | 1990-12-21 | 1992-06-26 | Daimler Benz Ag | Canal d'aspiration d'air frais pour un vehicule automobile. |
WO1994002333A1 (de) * | 1992-07-21 | 1994-02-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
DE4329330A1 (de) * | 1992-09-01 | 1994-03-03 | Kansei Kk | Vorrichtung zum Reinigen der in den Fahrgastraum eines Motorfahrzeuges eingeführten Umgebungsluft |
ITTO20080937A1 (it) * | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Fiat Ricerche | Gruppo climatizzatore compatto, a sviluppo longitudinale, per autoveicoli |
EP2218597A2 (de) * | 2009-02-16 | 2010-08-18 | Behr GmbH & Co. KG | Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage |
WO2011039346A1 (en) * | 2009-10-01 | 2011-04-07 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Suction unit of a vehicle's air conditioning system |
FR2970438A1 (fr) * | 2011-01-14 | 2012-07-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'entree d'air pour l'habitacle d'un vehicule |
DE19546915C5 (de) * | 1994-12-22 | 2013-08-22 | Valeo Climatisation S.A. | Gehäuse, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen |
EP2752317A1 (de) * | 2013-05-06 | 2014-07-09 | Weidmann Plastics Technology AG | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0440971Y2 (de) * | 1985-08-05 | 1992-09-25 | ||
DE3710753A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung in einem kraftwagen |
DE3710752A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-01-28 | Daimler Benz Ag | Frischluftzufuehreinrichtung |
DE3769239D1 (de) * | 1986-08-04 | 1991-05-16 | Siemens Ag | Belueftungssystem fuer ein kraftfahrzeug. |
US5004487A (en) * | 1989-04-13 | 1991-04-02 | Thaddeus Kowalczyk | Filter assembly for protecting motor vehicle occupants from pollution |
DE4035808C1 (de) * | 1990-11-10 | 1992-02-13 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
US5254033A (en) * | 1992-09-01 | 1993-10-19 | General Motors Corporation | Automatically released air inlet filter |
DE4315094C2 (de) * | 1993-05-06 | 2002-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr |
DE9308019U1 (de) * | 1993-05-27 | 1993-07-15 | Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
DE4440972C1 (de) * | 1994-11-17 | 1995-11-02 | Daimler Benz Ag | Belüftungseinrichtung |
FR2773113B1 (fr) * | 1997-12-26 | 2000-08-04 | Valeo Climatisation | Dispositif de chauffage-climatisation integre dans une planche de bord de vehicule automobile |
DE19944530C1 (de) * | 1999-09-17 | 2000-08-17 | Daimler Chrysler Ag | Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs |
US6604992B1 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-12 | Valeo Climate Control, Corp. | HVAC air inlet drain |
US6948553B1 (en) * | 2002-10-09 | 2005-09-27 | Beutler Corporation | Modular heat recovery ventilation system |
DE102008012349A1 (de) * | 2008-03-03 | 2009-09-10 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Heiz- bzw. Klimaanlage |
US8561740B2 (en) | 2011-02-11 | 2013-10-22 | Cnh America Llc | HVAC system for a work vehicle |
US20120208446A1 (en) | 2011-02-11 | 2012-08-16 | Taylor Lance A | Hvac system for a work vehicle |
CN109334394A (zh) * | 2015-01-06 | 2019-02-15 | 翰昂汽车零部件有限公司 | 包括电集尘部的车辆用空调系统的送风装置及其控制方法 |
DE102016000385A1 (de) * | 2016-01-15 | 2017-07-20 | Paragon Ag | Vorrichtung zur Abscheidung ultrafeiner Partikel (UFP) aus einem in Kraftfahrzeugbelüftungs- und -klimatisierungsanlagen fließenden Luftstrom |
WO2022207837A1 (fr) * | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de chauffage, ventilation et/ou climatisation pour véhicule automobile |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2011840A (en) * | 1933-04-05 | 1935-08-20 | Gen Motors Corp | Rainproof cowl ventilator |
US2295750A (en) * | 1938-02-14 | 1942-09-15 | Nash Kelvinator Corp | Vehicular air conditioning system |
US3710562A (en) * | 1972-03-27 | 1973-01-16 | Sandmaster Co | Dual element air filter |
US4235298A (en) * | 1979-02-28 | 1980-11-25 | Freightliner Corporation | Truck or truck tractor windshield air ram arrangement |
-
1983
- 1983-08-27 DE DE3330951A patent/DE3330951C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-08-21 US US06/642,934 patent/US4597323A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2582999A1 (fr) * | 1985-06-07 | 1986-12-12 | Daimler Benz Ag | Dispositif de filtrage d'air place dans le courant d'air entrant dans un dispositif de chauffage ou de climatisation d'un vehicule automobile |
GB2195436A (en) * | 1986-07-12 | 1988-04-07 | Daimler Benz Ag | A fresh-air supply device |
FR2601302A1 (fr) * | 1986-07-12 | 1988-01-15 | Daimler Benz Ag | Dispositif d'entree d'air frais dans un vehicule automobile. |
US4722265A (en) * | 1986-07-12 | 1988-02-02 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Fresh air supply device in a motor vehicle |
GB2195436B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A motor vehicle fresh air supply device |
DE3626393A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
DE3626395A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
DE3626391A1 (de) * | 1986-08-04 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
DE3740133A1 (de) * | 1987-11-26 | 1989-06-08 | Daimler Benz Ag | Belueftungseinrichtung fuer fahrzeuge |
EP0410113A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-30 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
WO1991012974A1 (de) * | 1990-02-28 | 1991-09-05 | Audi Ag | Anordnung zur zuführung von frischluft zum innenraum eines kraftfahrzeuges |
FR2670718A1 (fr) * | 1990-12-21 | 1992-06-26 | Daimler Benz Ag | Canal d'aspiration d'air frais pour un vehicule automobile. |
US5162019A (en) * | 1990-12-21 | 1992-11-10 | Mercedes-Benz Ag | Fresh-air intake duct for a motor vehicle |
ES2080629A1 (es) * | 1990-12-21 | 1996-02-01 | Daimler Benz Ag | Canal de aspiracion de aire del exterior para un vehiculo automovil. |
WO1994002333A1 (de) * | 1992-07-21 | 1994-02-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
US5551914A (en) * | 1992-07-21 | 1996-09-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Device for providing fresh air to the passenger compartment of a vehicle |
US5454859A (en) * | 1992-09-01 | 1995-10-03 | Kansei Corporation | Device for cleaning surrounding air fed to passenger compartment of motor vehicle |
US5501716A (en) * | 1992-09-01 | 1996-03-26 | Kansei Corporation | Device for cleaning surrounding air fed to passenger compartment of motor vehicle |
DE4329330A1 (de) * | 1992-09-01 | 1994-03-03 | Kansei Kk | Vorrichtung zum Reinigen der in den Fahrgastraum eines Motorfahrzeuges eingeführten Umgebungsluft |
DE4329330C2 (de) * | 1992-09-01 | 1998-01-29 | Kansei Kk | Luftreinigungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug |
FR2697780A1 (fr) * | 1992-09-01 | 1994-05-13 | Kansei Kk | Dispositif d'épuration d'air pour véhicule automobile. |
DE19546915C5 (de) * | 1994-12-22 | 2013-08-22 | Valeo Climatisation S.A. | Gehäuse, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen |
ITTO20080937A1 (it) * | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Fiat Ricerche | Gruppo climatizzatore compatto, a sviluppo longitudinale, per autoveicoli |
WO2010070514A1 (en) * | 2008-12-16 | 2010-06-24 | C.R.F. Società Consortile Per Azioni | Heating and air conditioning unit for motor- vehicles |
US8839845B2 (en) | 2008-12-16 | 2014-09-23 | C.R.F. Societa Consortile Per Azioni | Heating and air conditioning unit for motor-vehicles |
EP2218597A2 (de) * | 2009-02-16 | 2010-08-18 | Behr GmbH & Co. KG | Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage |
EP2218597A3 (de) * | 2009-02-16 | 2011-06-15 | Behr GmbH & Co. KG | Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage |
DE102009009064A1 (de) * | 2009-02-16 | 2010-08-19 | Behr Gmbh & Co. Kg | Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage |
WO2011039346A1 (en) * | 2009-10-01 | 2011-04-07 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Suction unit of a vehicle's air conditioning system |
US8663351B2 (en) | 2009-10-01 | 2014-03-04 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Suction unit of a vehicle's air conditioning system |
FR2970438A1 (fr) * | 2011-01-14 | 2012-07-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'entree d'air pour l'habitacle d'un vehicule |
EP2752317A1 (de) * | 2013-05-06 | 2014-07-09 | Weidmann Plastics Technology AG | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3330951C2 (de) | 1985-08-22 |
US4597323A (en) | 1986-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3330951A1 (de) | Frischluftzufuehreinrichtung fuer eine heizungs-lueftungs- und/oder klimatisierungseinrichtung | |
DE2402687C3 (de) | Staubfilter | |
DE3934513C2 (de) | Abluftreinigungsanlage | |
DE3924293C2 (de) | ||
DE4303663C1 (de) | Der Stirnwand eines Kraftwagens vorgeschaltete, wasserabscheidende Luftansaugvorrichtung | |
DE3023236C2 (de) | ||
DE102015200851A1 (de) | Baugruppe für eine Klimatisierungsanlage | |
DE19734146C2 (de) | Luftzuführeinrichtung | |
EP0353412A2 (de) | Heizungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE10351641B3 (de) | Frischluftzuführeinrichtung für die Kabinenbelüftung eines Kraftfahrzeugs | |
DE1542248B1 (de) | Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln | |
EP1131550B1 (de) | Luftfilter zur filterung der ansauglauft für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen | |
DE3619935A1 (de) | Klimaanlage in einem kraftwagen | |
DE2509630A1 (de) | Filter-sumpfanordnung fuer einen verdunstungswaermetauscher | |
DE2348269A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung | |
DE3321688A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von in einem gasstrom mitgerissenen fluessigkeitstropfen | |
DE3436539C1 (de) | Kondenswasserauffangschale für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
EP2752317B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät | |
US5162019A (en) | Fresh-air intake duct for a motor vehicle | |
DE10209132A1 (de) | Ansaugvorrichtung für Kaltluft | |
DE19923195C1 (de) | Luftansaugvorrichtung | |
EP2650155B1 (de) | Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug | |
DE4322951C1 (de) | Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung | |
DE3338980A1 (de) | Strahlkabine fuer die bestrahlung von werkstuecken mit koernigen strahlmitteln | |
DE4041195C1 (en) | Heater and air conditioner for motor vehicle - has coarse mesh lattices pleated into wave shapes with channels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |