DE3306550C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3306550C2 DE3306550C2 DE19833306550 DE3306550A DE3306550C2 DE 3306550 C2 DE3306550 C2 DE 3306550C2 DE 19833306550 DE19833306550 DE 19833306550 DE 3306550 A DE3306550 A DE 3306550A DE 3306550 C2 DE3306550 C2 DE 3306550C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- name tag
- legs
- pin
- forms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 17
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 3
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/207—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels in the form of a badge to be worn by a person
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Namensschild nach dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
Bekannt ist ein Namensschild der vorstehenden Art aus flexib
ler Kunststoffolie, dessen die Rückseite bildender Schenkel
hinter eine kurze umgebogene Verlängerung des die Vorderseite
bildenden Schenkels steckbar ist. Durch den eine hinreichende
Flexibilität und folglich eine geringe Materialdicke der ver
wendeten Kunststoffolie voraussetzenden Steckvorgang erhält
man eine oben und unten geschlossene Tasche für den Beschrif
tungsstreifen. Das bekannte Namensschild kann nur mit Hilfe
der nach Art einer Sicherheitsnadel ausgebildeten Anstecknadel
an einem Bekleidungsstück befestigt werden.
Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten bietet demgegenüber
ein aus der US-PS 30 23 522 bekanntes Namensschild, dessen
Rückseite von einem vergleichsweise kurzen Schenkel und einer
langen umgebogenen Verlängerung des seine Vorderseite bilden
den Schenkels gebildet wird, dessen freies Ende auch hier
hinter den kurzen Schenkel gesteckt ist. Der kurze Schenkel
dieses Namensschildes ist mit einer Anstecknadel versehen,
während an der umgebogenen Verlängerung des längeren Schenkels
schwenkbar ein in unterschiedlichen Positionen mittels mehre
rer Druckknopfverschlüsse arretierbarer Bügel gelagert ist.
Der Bügel ermöglicht es, das zweite bekannte Namensschild
an Knopflöchern zu befestigen, deren Abstand vom Rand des
das jeweilige Knopfloch aufweisenden Bekleidungsstückes klei
ner ist als der Abstand zwischen dem Schwenklager und dem je
weiligen Druckknopf des Bügels. Der Herstellungsaufwand für
dieses Namensschild ist vergleichsweise hoch; da Namensschil
der für Tagungen Wegwerf-, d. h. ausgesprochene Billigartikel
darstellen, hat sich diese Ausführungsform nicht durchzu
setzen vermocht.
Bekannt sind außerdem Namensschilder mit zwei ungleich langen
Schenkeln, von denen der die Rückseite bildende längere
Schenkel beispielsweise in eine Jacken- oder Hemdentasche
steckbar ist. Diese Namensschilder werden in ihrer Lage durch
zwischen den Schenkeln wirkende Klemmkräfte gehalten. Sie
setzen zwar die Verwendung dickerer Kunststoffolien voraus,
ihr Herstellungsaufwand ist indessen außerordentlich gering.
Ihr Nachteil besteht darin, daß ihr Einsatz nur möglich ist,
wenn Taschen am Bekleidungsstück des jeweiligen Benutzers vor
handen sind. Diese Voraussetzung ist insbesondere bei Damen
bekleidungsstücken häufig nicht gegeben.
Schenkel annähernd gleicher Länge weist ein aus dem DE-GM 78
38 367 bekanntes aus Kunststoff extrudiertes Preisschild auf,
dessen seine Vorderseite bildender Schenkel mit zwei kurzen,
hakenförmigen Klemmnasen für einen ungeschützt an der Außen
seite des Schenkels festklemmbaren Beschriftungsstreifen ver
sehen ist. Für den Einsatz als Namensschild für Tagungen o. dgl.
eignet sich ein derartiges Preisschild wegen der ungeschützten
Anordnung des Beschriftungsstreifens und der Beschmutzungs
gefahr bei der Handhabung nicht.
Entsprechendes gilt für ein aus der US-PS 18 63 472 bekann
tes Preisschild aus Federstahlblech, das mit Führungsleisten
für einen Beschriftungsstreifen bildenden, umgebördelten
Seitenrändern versehen ist und das nur dann einen sicheren
Sitz für einen Beschriftungsstreifen bietet, wenn es über
den unteren Rand eines Stoffstreifens gesteckt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Namensschild
der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, das sich nicht
nur mittels einer Nadel an einem Bekleidungsstück befestigen,
sondern beim Vorhandensein entsprechender Taschen auch fest
klemmen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Anspruches 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Namensschild bietet den Vorteil, daß
es wie das zweite eingangs beschriebene bekannte Namens
schild mehrere Befestigungsmöglichkeiten bietet, ohne ähnlich
aufwendig ausgebildet sein zu müssen wie dieses und ohne ein
Einstecken eines umgebogenen Endes des vorderen Schenkels
unter den hinteren Schenkel zu erfordern. Der Beschriftungs
streifen ist sowohl gegen Beschmutzungen von außen als auch
gegen Beschädigungen durch in seine Aufnahme ragende Teile
wie die Rückseiten von Druckknöpfen geschützt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht eines Namensschildes,
Fig. 2 die Seitenansicht des Namensschildes gemäß Fig. 1 in
Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 betrachtet,
Fig. 3 die Ansicht des Namensschildes gemäß Fig. 1 in Richtung
des Pfeiles III in Fig. 1 betrachtet,
Fig. 4 die Rückseite des Namensschildes gemäß Fig. 1 und
Fig. 5 die Seitenansicht des Namensschildes gemäß Fig. 4 in
Richtung des Pfeiles IV betrachtet.
Das in den Figuren dargestellte Namensschild weist zwei über ein
Joch 1 miteinander verbundene Schenkel 2 und 3 auf, von denen der
Schenkel 2 die Vorderseite und der Schenkel 3 die Rückseite des
Namensschildes bildet. Die dem Joch 1 abgewandten Enden der Schen
kel sind mit zu ihrer Innenseite umgebogenen Verlängerungen 4
und 5 versehen. Die Buge 6 und 7 der Verlängerungen bilden das
Einstecken des Namensschildes in Taschen erleichternde Führungswul
ste.
An der Innenseite des die Rückseite des Namensschildes bildenden
Schenkels 3 ist ein Lager 8 befestigt, das mit zwei durch Löcher
9 und 10 im Schenkel 3 nach außen ragenden Vorsprüngen 11 und 12
versehen ist. Der Vorsprung 11 bildet ein Schwenklager für eine
als Feder ausgebildete Anstecknadel 13. Der Vorsprung 12 dagegen
formt einen Haken zum Einhängen und Arretieren der Spitze der
Anstecknadel 13.
Wie man insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen vermag, berühren
sich die umgebogenen Enden der Schenkel im wesentlichen längs
einer Linie. Dies bietet die Gewähr für eine einwandfreie
Klemmung des Namensschildes beim Einstecken in eine hierfür
geeignete Tasche.
Claims (4)
1. Namensschild zur Identifikation von Personen auf Tagungen
o. dgl. mit zwei aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden,
über ein Joch miteinander verbundenen, die Vorder- und Rück
seite des Namensschildes bildenden, im wesentlichen gleich
langen Schenkeln, von denen der die Vorderseite bildende
Schenkel mit einer zu seiner Innenseite unter Bugbildung umgebogenen Verlänge
rung versehen ist, die eine Halterung für den unteren Rand
eines zwischen die Schenkel einführbaren Beschriftungsstrei
fens formt, und mit einer an dem die Rückseite bildenden
Schenkel angeordneten Anstecknadel, dadurch gekenn
zeichnet, daß seine Schenkel (2, 3) aus PVC-Hartfolie
mit einer Mindestdicke von 0,5 mm bestehen, daß auch der die
Rückseite bildende Schenkel (3) mit einer zu seiner Innen
seite unter Bugbildung (7) umgebogenen Verlängerung (5) versehen ist und daß die
umgebogenen Enden der Schenkel (2, 3) im wesentlichen längs
einer Linie federnd aneinanderliegende Klemmbacken bilden.
2. Namensschild nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verlängerung (5) des die Rückseite bil
denden Schenkels (3) eine Abdeckung für ein an die Innenseite
dieses Schenkels (3) befestigtes Lager (8) für die Anstecknadel
bildet.
3. Namensschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß das Lager (8) mit zwei im Abstand voneinander angeord
neten durch Löcher (9, 10) des die Rückseite bildenden Schenkels (3)
nach außen ragenden Vorsprüngen (11, 12) versehen ist, von denen
einer (11) ein Schwenklager für eine als Feder ausgebildete Anstecknadel
(13) formt und der andere (12) mit einem Haken zum Einhängen
und Arretieren der Spitze der Anstecknadel (13) versehen ist.
4. Namensschild nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Dicke der PVC-Hartfolie 0,7 mm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306550 DE3306550A1 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Namensschild |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306550 DE3306550A1 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Namensschild |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3306550A1 DE3306550A1 (de) | 1984-08-30 |
DE3306550C2 true DE3306550C2 (de) | 1989-08-17 |
Family
ID=6191757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833306550 Granted DE3306550A1 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Namensschild |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3306550A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009478A1 (de) * | 1990-03-22 | 1991-09-26 | Hunke & Jochheim | Ansteckschild |
DE9017001U1 (de) * | 1990-12-17 | 1991-03-07 | Effective trade GmbH, 30161 Hannover | Anzeigevorrichtung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7838367U1 (de) * | 1979-05-17 | Lechner, Helmut, 3590 Bad Wildungen | Extrudiertes Preisschild aus Kunststoff | |
DE8003495U1 (de) * | 1980-05-14 | Kiewel, Albert, 3100 Celle | Vorrichtung zur Anbringung von Kennzeichnungsträgern für Unterrichtszwecke | |
DE8129411U1 (de) * | 1982-04-08 | Pre-We Preis- und Produktwerbung GmbH, 7240 Horb | Schild zur Kennzeichnung flacher Gegenstände, insbesondere von Teppichen | |
US1863472A (en) * | 1932-03-17 | 1932-06-14 | Covitch Jacob | Tag holder for garments |
DE1749297U (de) * | 1957-03-22 | 1957-07-25 | Hunke & Jochheim | Vollsicht-namensschild aus kunststoff. |
US3023522A (en) * | 1958-06-12 | 1962-03-06 | Charles J Rickli | Card-holder |
-
1983
- 1983-02-22 DE DE19833306550 patent/DE3306550A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3306550A1 (de) | 1984-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4226341C2 (de) | Ansteckschild | |
EP0383423B1 (de) | Namensschild | |
DE3306550C2 (de) | ||
DE2751493C2 (de) | Support für Ringe und Schmuckgegenstände zum Ausstellen in Schaufenstern | |
CH686058A5 (de) | Clip zur Befestigung von Informations-Schildchen. | |
EP0286061B1 (de) | Anstecker, insbesondere zum Befestigen von Karten | |
DE8622508U1 (de) | Ansteckschild | |
DE102009010436B4 (de) | Kennzeichnungsträger | |
DE10063301A1 (de) | Preisauszeichnungsvorrichtung | |
DE202020102797U1 (de) | Flächengebilde (Label) in Form eines länglichen Bandes, mit mindestens einem Magneten | |
AT398262B (de) | Kartenhalter zur befestigung an kleidungsstücken | |
EP0640495B1 (de) | Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung | |
DE9300474U1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
DE8305235U1 (de) | Namensschild | |
DE9420441U1 (de) | Clip zur Befestigung von Informations-Schildchen | |
DE2529546A1 (de) | Schilderartiger klipp | |
DE19738440A1 (de) | Magnetischer Halter | |
EP0448192B1 (de) | Ansteckschild | |
AT384156B (de) | Schipasshalter | |
CH685435A5 (de) | Artikelhalter. | |
DE8331482U1 (de) | Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene | |
DE2406281A1 (de) | Verfahren zum verhindern eines unbefugten auswechselns von an gegenstaenden zu befestigenden, kartenfoermigen informationstraegern wie beispielsweise preisschildern sowie einrichtung, karte und stift insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1200115B (de) | Halter fuer zur Schau zu stellende Gegenstaende oder Warenproben | |
DE29817514U1 (de) | Kennzeichnungseinrichtung für Kleidungsstücke | |
DE1457351C (de) | Handtasche, Beutel od. dgl. mit auswechselbarem Überzug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: "DURABLE" HUNKE & JOCHHEIM GMBH & CO KG, 5860 ISER |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |