DE3305223A1 - Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmatten - Google Patents
Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmattenInfo
- Publication number
- DE3305223A1 DE3305223A1 DE19833305223 DE3305223A DE3305223A1 DE 3305223 A1 DE3305223 A1 DE 3305223A1 DE 19833305223 DE19833305223 DE 19833305223 DE 3305223 A DE3305223 A DE 3305223A DE 3305223 A1 DE3305223 A1 DE 3305223A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- mats
- water
- soaking
- content
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B15/00—Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
- E02B15/04—Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
- E02B15/10—Devices for removing the material from the surface
- E02B15/101—Means floating loosely on the water absorbing the oil
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/204—Keeping clear the surface of open water from oil spills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Removal Of Floating Material (AREA)
- Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
Description
- Beschreibung
- Verfahren zum Aufsaugen von Öl durch Aufsaugmatten Die Erfindung hat die Aufgabe, auf dem Wasser schwimmendes flüssiges Öl zu binden, so daß sich das Öl weder bei gutem noch bei schlechtem Wetter ausbreiten kann. Durch die Ausbreitung werden Natur, Strände, Salzwiesen und die Tierwelt stark bedroht.
- Es kommt zu Anstrandungen von Tausenden von Vögeln, die durch Ölfilme, die ihr Gefieder verklebt haben, qualvoll sterben mußten. Das auf der Wasseroberfläche ungebunden schwimmende Öl wird mehr und mehr zur Bedrohung.
- Man hat bestimmte Verfahren zum Auffangen von 01 entwickelt, die bei starkem Seegang jedoch nicht funktionieren. Man entwickelte Auffangschiffe und Skimmer, die nur bei Windstärken von 4 bis 5 funktionieren. Ferner hat man Chemikalien, Kunststoffpartikel und Bimsmehl entwickelt, die das Öl auffangen sollen. Diese Verfahren haben den Nachteil, daß das Öl bei Seegang langsam wieder ausblutet.
- Ferner wurde in der Patentanmeldung vom 31. Januar 1983 ein Verfahren veröffentlicht, welches das Öl durch Blähtonkügelchen aufsaugen soll und es nicht mehr ergibt Dies hat den Nachteil, daß sich die Kügelchen unkontrolliert verbreiten können und bei jeder Sturmflut an den Küsten und Stränden anlanden.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zu finden,welches das Öl auf dem Wasser auffängt, aber kein Wasser annimmt. Es sollte bei kleineren und größeren Ölunfällen einsetzbar sein.
- Überraschend wurde ein System erfunden, bei dem Blähton o. ä.
- Kügelchen sowie stark saugender Torfmull als Gemisch oder auch getrennt in Vliesmatten eingenäht werden, die in verschiedenen Größen herstellbar sind. Die Vliesmatten sollten eine Stärke von mindestens 2 cm bis maximal 30 cm haben.
- Diese Vliesmatten sind aufrollbar und können mit einem Hubschrauber zur Unglücksstelle geflogen werden.
- Der Inhalt dieser Matten ist mit hydrophobierenden Mitteln getränkt, so daß die Matten zwar Wasser durchfiltern, jedoch kein Wasser aufnehmen, sondern nur das Öl und dieses festhält. Auch bei Seegang oder längerem Schütteln über Monate wird der Inhalt der Matte das Öl nicht hergeben. Diese Matten können per Boot oder Schiff durch die ölverseuchten Flächen geschleppt werden.
- Aufgerollt oder halb aufgerollt dienen die Matten auch als Ö1-sperren für Flüsse und kleinere Gewässer. Matten in kleinerer Ausführung von ca. 20 m2 können in kleinen und mittleren Häfen Anwendung finden.
- Nachdem sich die Matte mit Öl gefüllt hat, wird sie an Land oder in den Hafen geschleppt, aufgerollt und in eine ölfeste Folie eingeschweißt.
- Die Matten werden aus reiß-festem Gewebe oder aus Filtervlies zusammengenäht.
Claims (3)
- Patentansprüche Verfahren zum Aufsaugen von Öl durch Aufsaugmatten, dadurch geennzeichnet, daß die Matten aus reißfestem Gewebe oder Filtervlies zusammengenäht sind. Der Inhalt dieser Matten besteht aus Blähtonkügelchen, mit Torfmull gemischt, welche mit hydrophobierenden Mitteln getränkt sind.
- 2. Verfahren zum Aufsaugen von Öl durch Aufsaugmätten, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Matte vorzugsweise mindestens 2 cm, maximal 30 cm beträgt.
- 3. Verfahren zum Aufsaugen von Öl durch Aufsaugmatten nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Inhalt wahlweise auch nur mit Blähtonkügelchen oder nur mit Torfmull gefüllt werden kann.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833305223 DE3305223A1 (de) | 1983-02-16 | 1983-02-16 | Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmatten |
EP83104028A EP0117890A3 (de) | 1983-01-29 | 1983-04-25 | Vorrichtung zur Beseitigung von insbesondere Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833305223 DE3305223A1 (de) | 1983-02-16 | 1983-02-16 | Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3305223A1 true DE3305223A1 (de) | 1984-08-16 |
Family
ID=6190921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833305223 Withdrawn DE3305223A1 (de) | 1983-01-29 | 1983-02-16 | Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3305223A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739087A1 (de) * | 1987-11-18 | 1989-06-01 | Peter Schmidt | Verfahren zur beseitigung von auf der wasseroberflaeche treibendem oel und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE9006462U1 (de) * | 1990-06-08 | 1990-08-23 | Franz Bracht KG, 59597 Erwitte | Ölsammelpackung |
US5057227A (en) * | 1990-10-09 | 1991-10-15 | University Of South Carolina | Method for in-situ removal of hydrocarbon contaminants from groundwater |
EP0622045A1 (de) * | 1993-04-28 | 1994-11-02 | JOHNSON & JOHNSON INC. | Absorbierender Gegenstand zur Entfernung von nichtwässrigen Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung |
WO1998011382A1 (de) | 1996-09-10 | 1998-03-19 | Klaus Kuehnhanss | Aufsaugmatte |
DE19757071A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-24 | Univ Freiberg Bergakademie | Verfahren zur Herstellung von hydrophoben, lose schüttbaren und gut schwimmfähigen spänigen Produkten aus nachwachsenden und/oder bio-stämmigen Rohstoffen sowie aus Harzen und/oder Wachsen mit hohen Erweichungspunkten von größer/gleich 60 DEG C |
DE4432834C2 (de) * | 1993-09-17 | 2001-10-18 | Hasso Von Bluecher | Verwendung adsorbierender Materialien zur Sanierung schadstoffbelasteter Räume |
WO2011138583A1 (en) | 2010-05-06 | 2011-11-10 | George Lyall Walker | Oil spill recovery method |
-
1983
- 1983-02-16 DE DE19833305223 patent/DE3305223A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739087A1 (de) * | 1987-11-18 | 1989-06-01 | Peter Schmidt | Verfahren zur beseitigung von auf der wasseroberflaeche treibendem oel und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE9006462U1 (de) * | 1990-06-08 | 1990-08-23 | Franz Bracht KG, 59597 Erwitte | Ölsammelpackung |
US5057227A (en) * | 1990-10-09 | 1991-10-15 | University Of South Carolina | Method for in-situ removal of hydrocarbon contaminants from groundwater |
EP0622045A1 (de) * | 1993-04-28 | 1994-11-02 | JOHNSON & JOHNSON INC. | Absorbierender Gegenstand zur Entfernung von nichtwässrigen Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung |
DE4432834C2 (de) * | 1993-09-17 | 2001-10-18 | Hasso Von Bluecher | Verwendung adsorbierender Materialien zur Sanierung schadstoffbelasteter Räume |
WO1998011382A1 (de) | 1996-09-10 | 1998-03-19 | Klaus Kuehnhanss | Aufsaugmatte |
DE19757071A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-24 | Univ Freiberg Bergakademie | Verfahren zur Herstellung von hydrophoben, lose schüttbaren und gut schwimmfähigen spänigen Produkten aus nachwachsenden und/oder bio-stämmigen Rohstoffen sowie aus Harzen und/oder Wachsen mit hohen Erweichungspunkten von größer/gleich 60 DEG C |
WO2011138583A1 (en) | 2010-05-06 | 2011-11-10 | George Lyall Walker | Oil spill recovery method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906391T2 (de) | Ölsammelvorrichtung. | |
DE2241741A1 (de) | Mittel und verfahren zum entfernen und rueckgewinnen von oel von wasseroberflaechen | |
DE9112500U1 (de) | Dichtungsmatte für den Einsatz im Tiefbau zur Isolation von Erdreich gegen Flüssigkeiten | |
DE3305223A1 (de) | Verfahren zum aufsaugen von oel durch aufsaugmatten | |
DE2338235B2 (de) | Verfahren zum binden von auf wasseroberflaechen schwimmendem oel | |
DE1939490A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Eingrenzen oder Beseitigen von verunreinigendem OEl von einer Wasseroberflaeche | |
DE1814871A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Gewaessern und Erdboden von fluessigen,mit Wasser nicht mischbaren Verunreinigungen,insbesondere Petroleum | |
EP0117890A2 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von insbesondere Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen | |
DE69628041T2 (de) | Sorbentien mit sphagnum | |
DE2738528A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von oel oder oelhaltigen substanzen | |
DE1804419C3 (de) | Verwendung von hydraulischen Bindemitteln zum Beseitigen von auf Gewässern schwimmenden Ölen | |
DE3313053A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von drainagerohren | |
EP2363379A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Eingrenzung von in Wasser lebenden Mikroorganismen bzw. von nicht mit Wasser mischbaren Flüssigkeiten | |
DE2249168C2 (de) | Nicht-emulgierendes Präparat in flüssiger Form zur Beseitigung von Ölverschmutzungen auf Wasser- und Sandflächen und seine Verwendung | |
DE2339541A1 (de) | Verfahren und einrichtungen zur beseitigung von mineraloel und anderen oleophilen abfallstoffen auf der oberflaeche von gewaessern | |
DE3406617A1 (de) | Eine wasserundurchlaessige zusammensetzung und ein verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19854974A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung, um einen Ölteppich oder einen Ölfilm von einer Wasseroberfläche zu entfernen | |
DE4119193C2 (de) | Ölbindendes Mittel | |
DE4203946A1 (de) | Vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3302964A1 (de) | Verfahren zum aufsaugen von oel auf dem wasser durch schwimmfaehige partikel | |
DE1815592A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von ausgebreitetem OEl | |
DE2053309A1 (de) | Olsammelpackung und deren Ver wendung | |
DE9006462U1 (de) | Ölsammelpackung | |
DE3416357A1 (de) | Oelabsorbierendes mittel und verfahren zum entfernen von mineraloel aus gewaessern | |
DE9213809U1 (de) | Ölaufsaugelement und Verpackung hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |