DE3304264C2 - Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil - Google Patents
Flüssigkeitskupplung mit RückschlagventilInfo
- Publication number
- DE3304264C2 DE3304264C2 DE3304264A DE3304264A DE3304264C2 DE 3304264 C2 DE3304264 C2 DE 3304264C2 DE 3304264 A DE3304264 A DE 3304264A DE 3304264 A DE3304264 A DE 3304264A DE 3304264 C2 DE3304264 C2 DE 3304264C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- check valve
- fluid coupling
- connecting piece
- thrust means
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 30
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 abstract description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L29/00—Joints with fluid cut-off means
- F16L29/02—Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Check Valves (AREA)
Abstract
Um zu einer definierten Ventil-Öffnungsweite unabhängig von Nichteinhaltung der Toleranzen oder Bedienungsfehlern zu gelangen, wird für die Flüssigkeitskupplung mit einem rohrförmigen Ventilkörper (11) für das Rückschlagventil (13) und einem Anschlußstutzen (14), der in Kuppelstellung das Rückschlagventil in Offenstellung überführt, vorgeschlagen, räumlich zwischen dem Anschlußstutzen (14) und dem Rückschlagventil (13) ein rohrförmiges Schubmittel (31) mit Rasteinrichtung (33, 40) anzuordnen. Diese Flüssigkeitskupplung ist mit Vorteil anwendbar in einem beistellbaren Haushaltgerät zum Bevorraten, automatischen Dosieren und Zugeben von flüssigen Wasch- oder Spülmitteln.
Description
Die Erfindung betrifft eine im Oberbegriff des Anspruches 1 bezeichnete Flüssigkeitskupplung.
In der älteren Patentanmeldung P 32 46 127.5 ist bereits
eine Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil vorgeschlagen worden, bei der der Anschlußstutzen einer
mit ihm verbundenen Schlauchleitung in den rohrförmigen Ventilkörper in fCuppelstellung der Länge
nach so weit eindringt, daß er den ebenfalls rohrförmigen Stößel des Rückschlagventils gegen Federdruck so
weit vor sich herschiebt, daß der Dichtungskragen des Ventils sich von seinem Sitz abhebt und unter ihm liegende
öffnungen die Flüssigkeitsverbindung zwischen beiden Seiten des Ventils herstellen.
Damit für die Bevorratung und Dosierung von bestimmten Wasch- oder Spülmitteln in der jeweils zugeordneten
Flüssigkeitskupplung definierte Fließwiderstände eingehalten werden können, die beispielsweise
auf die Dosiervorgänge einen Einfluß ausüben, muß zumindest die öffnungsweite des in Kuppelstellung befindlichen
Ventils gleichbleibend groß sein.
Um zu einer definierten Ventil-Öffnungsweite zu gelangen,
müssen alle Toleranzen eng sein und genauestens eingehalten werden. Beim Kuppeln muß auf genaue
Einhaltung der konstruktiv vorgesehenen Kuppelstellung geachtet werden.
Die erstgenannte Bedingung führt zu einer teueren Fertigung, die bei hohen Stückzahlen der Konsumgüter-Industrie
unbedingt vermieden werden sollte. Außerdem wäre auch bei Einhaltung dieser Bedingung die
sichere Reproduzierbarkeit der Ventil-Öffnungsweite nicht unbedingt gegeben, weil gemäß der zweitgenannten
Bedingung Bedienungsfehler nicht ausgeschlossen werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Einschränkungen bei einer eingangs genannten Flüssigkeitskupplung dadurch zu beseitigen, daß bei der Konstruktion einer solchen Kupplung größere Toleranzen und Bedienungsungleichmäßigkeiten keine den Fließwiderstand in der Kupplung beeinflussenden Wirkungen haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Einschränkungen bei einer eingangs genannten Flüssigkeitskupplung dadurch zu beseitigen, daß bei der Konstruktion einer solchen Kupplung größere Toleranzen und Bedienungsungleichmäßigkeiten keine den Fließwiderstand in der Kupplung beeinflussenden Wirkungen haben.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst Das rohrförmige
Schubmittel mit Rasteinrichtung kann nämlich von der Bewegung des Anschlußstutzens bis zur Verrastung
mitgeführt werden, die in einer definierten Stellung eingreift und damit die Öffnungsweite des Ventils
reproduzierbar bestimmt Die Rastung ist dabei vom mehr oder weniger weiten Eindringen des Anschlußstutzens
unabhängig und so von außen nicht beeinflußbar.
Die Erfindung kann in vorteilhafter Weise durch einzelne
oder in Kombination angewandte Merkmale aus den Unteransprüchen weitergebildet werden.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert Es zeigt
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert Es zeigt
F i g. 1 die erfindungsgemäße Flüssigkeitskupplung in Trennstellung, und
F i g. 2 die gleiche Kupplung in Kuppelstellung.
Die in den beiden F i g. 1 und 2 mit den in den Fig. 2 und 3 der älteren Patentanmeldung P 32 46 1275 in der
hier dargestellten Weise übereinstimmenden Bauelemente sind zur leichteren Verständlichkeit mit gleichen
Rezugszahlen versehen. Dies betrifft den Ventilkörper
11, der in der früher dargestellten Weise in eine öffnung
eines Vorratsbehälters eingesetzt sein kann. Der Ventilkörper 11 ist am nach innen ragenden Ende mit einem
Ventilgehäuse 24 verbunden, das an einer Seite eine Zuflußöffnung 25 zur Ventilkammer 26 hat. In dieser
Ventilkammer wird das Ventil 13 durch eine Feder 12 gegen seinen Sitz 27 gepreßt. Dadurch wird die Verbindung
zwischen der Ventilkammer 26 und der nach außen führenden, zusammengesetzten Röhre 28 unterbrochen.
Das Ventilgehäuse 24 ist über einen Federring 29 mit dem Ventilkörper 11 verbunden.
An seinem austrittsseitigen Ende hat das Ventil 13 einen rohrförmigen Stößel 30, der ein ebenfalls rohrförmiges
Schubmittel 31 berührt. Das Schubmittel 31 hat Gleitsitz im Ventilkörper 11 und zwei auf einer Kreises
ebene 32 angeordnete Kugeln 33, die in dafür vorgesehenen Ausnehmungen 34 mit Spiel gehalten sind. Die
Durchmesser der Kugeln 33 sind so groß, daß sie in der entkuppelten Stellung nicht weiter als einen halben
Durchmesser tief in die Röhre 28 hineinragen. Vorzugsweise ist diese Tiefe geringer als ein Halbmesser, damit
die Ausnehmungen 34 zum Innenmantel des Schubmittels 31 hin etwas verengt sind und die Kugeln davor
schützen, daß sie in die Röhre 28 fallen können.
Am Kupplungsende ist der Ventilkörper innen mit einer Führungshülse 35 bestückt, die ebenfalls von einem
Federring 36 gehalten wird. Ein Dichtring 37 dichtet den Sp?'t zwischen der Führungshülse 35 und dem
Ventilkörper 11, während ein weiterer Dichtring 38 an der Innenseite der Führungshülse 35 zur Abdichtung
des Spalts zwischen der Führungshülse 35 und dem Anschlußstutzen 14 dient Der Innenkonus an der Führungshülse
35 dient zur Zentrierung des in Kupplungsstellung bewegten Anschlußstutzens 14, dessen Außenkonus
seinerseits zur Zentrierung innerhalb der Kupplungsstellung dient. Dabei sitzt gemäß F i g. 2 der Kragen
15 auf der Stirnfläche des Ventilkörpers 11 auf. Der
Stutzen 16 dient zur Verbindung mit einem dort anzuschließenden Schlauch.
Zum Kuppeln und öffnen des Ventils 13 wird der Anschlußstutzen 14 in die Röhre 28 geschoben, wobei
der Anschlußstutzen 14 zunächst den Dichtring 38 passiert und bereits eine dichte Verbindung zur Röhre 28
herstellt Bei weiterer Einschubbewegung drückt die vordere Stirnfläche 39 des Anschlußstutzens 14 über die
Kugeln 33 das Schubmittel 31 so weit vor, bis die Kugeln in einen ringförmigen Kanal 40 eingreifen, der so tief ist,
daß die Kugeln aus dem Profil der Röhre ?8 austreten. Der Anschlußstutzen 14 kann nun an den Kugeln vorbei
noch tiefer in die Röhre 28 des Schubmittels 31 eingeschoben werden.
Das Schubmittel 31 wird durch den Eingriff der Kugeln 33 in den Ringkanal 40 in dieser Stellung arretiert
und drückt über den Stößel 30 das Ventil 13 gegen den Druck der Feder 12 in eine definierte Offenstellung. In
dieser Stellung kann der nicht dargestellte Behälterinhalt durch die Ausflußöffnung 25, die Ventilkammer 26,
die öffnungen 41 im Stößel 30 des Ventils und die Röhre 28 zum Anschlußstutzen 14 fließen.
Die Öffnungsweite des Ventils 13 wird in der Kuppelstellung definiert durch die Summe aus der Länge a des
Stößels 30 und dem Abstand b der Kontaktfläche zwischen dem Stößel 30 und dem Schubmittel 31 zur Kreisebene 32 der Kugeln 33 abzüglich des Abstands c der
Kreisebene 42 des Ringkanals zum Ventilsitz 27. Da die genannten Abstände konstruktiv bedingt unveränderlich
sind, muß auch die Öffnungweite des Ventils unabhängig von der Eintauchtiefe des Anschiußstutzens 14 in
die Röhre 28 unveränderlich festliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
55
60
65
Claims (5)
1. Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil für die Einrichtung zum Bevorraten in einem Gerät mit
untereinander gekoppelten Einrichtungen für die Bevorratung, Dosierung und Zugabe von flüssigen
Wasch- oder Spülmitteln, wobei die Flüssigkeitskupplung einen rohrförmigen Ventilkörper für das
Rückschlagventil und einen Anschlußstutzen aufweist, der in Kuppelstellung das Rückschlagventil in
Offenstellung überführt, dadurch gekennzeichnet,
daß räumlich zwischen dem Anschlußstutzen (14) und dem Rückschlagventil (13) ein rohrförrniges
Schubmittel (31) mit Rasteinrichtung (33, 34, 40) für eine definierte Rückschlagventil-Öffnungsweite
angeordnet ist
2. Flüssigkeitskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung mindestens
zwei in einer Kieisebene (32) des Schubmittels (31) angeordnete Kugeln (33) enthält die in je einer Mantelöffnung
(34) des Schubmittels (31) gelagert sind und einen Durchmessser zwischen der Dicke der
Rohrwandung des Schubmittels (31) und der Summe aus dieser und der Rohrwandung des Anschlußstutzens
(14) aufweisen und die in Kappelstellung teilweise in einen ringförmigen Kanal (40) des Ventilkörpers
(11) eingreifen und mit der Innenmantelfläche des Schubmittels (31) abschließen.
3. Flüssigkeitskupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (33) in Kuppelstellung
durch den Anschlußstutzen ^14) im ringförmigen
Kanal (40) gehalten sind
4. Flüssigkeitskupplung nach Af -,pruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungsweite des Rückschlagventils (13) definiert ist durch die Summe
aus dessen Stößellänge (a) und dem Abstand (b) der Kontaktfläche zwischen Stößel (30) und Schubmittel
(31) zur Kreisebene (32) der Rastkugeln (33) einerseits und durch den Abstand (c) der Kreisebene (42)
des ringförmigen Kanals (40) zum Ventilsitz (27) andererseits.
5. Flüssigkeitskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der
Kuppelseite des Ventilkörpers (11) ein Innenkonus angeordnet ist, der mit einer Führungshülse (35) vereinigt
ist, die einen Dichtring (38) für den Anschlußstutzen (14) trägt und als innerer Anschlag gegen das
Herausziehen des Schubmittels (31) dient.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3304264A DE3304264C2 (de) | 1983-02-08 | 1983-02-08 | Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil |
GB08400764A GB2134612B (en) | 1983-02-08 | 1984-01-12 | Valved flow coupling |
IT19380/84A IT1173174B (it) | 1983-02-08 | 1984-02-02 | Giunto idraulico con valvola di ritenuta |
FR8401717A FR2540598B1 (fr) | 1983-02-08 | 1984-02-03 | Accouplement hydraulique a soupape antiretour |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3304264A DE3304264C2 (de) | 1983-02-08 | 1983-02-08 | Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3304264A1 DE3304264A1 (de) | 1984-08-16 |
DE3304264C2 true DE3304264C2 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6190309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3304264A Expired DE3304264C2 (de) | 1983-02-08 | 1983-02-08 | Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3304264C2 (de) |
FR (1) | FR2540598B1 (de) |
GB (1) | GB2134612B (de) |
IT (1) | IT1173174B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE33044E (en) * | 1982-09-29 | 1989-09-05 | Larnaston, Ltd. | Sails |
GB2165922A (en) * | 1984-10-23 | 1986-04-23 | Wen Lieng Yang | Tap |
JPH078955Y2 (ja) * | 1988-03-28 | 1995-03-06 | 株式会社ナブコ | 流路接続装置 |
FR2677427A1 (fr) * | 1991-06-10 | 1992-12-11 | Staubli Sa Ets | Dispositif de raccordement pour l'alimentation des appareils domestiques fonctionnant au gaz combustible. |
AU8831591A (en) * | 1990-12-06 | 1992-06-11 | S.A. Des Etablissements Staubli (France) | Connection device for domestic appliance running on fuel gas |
US5320326A (en) * | 1993-06-11 | 1994-06-14 | Ted Ju | Improved structure of a quick-connect pipe fitting |
GB9421804D0 (en) * | 1994-10-29 | 1994-12-14 | Kodak Ltd | Valves |
FR2769683B1 (fr) * | 1997-10-14 | 1999-12-10 | Comap | Dispositif de connexion rapide |
GB2380241B (en) | 2001-07-12 | 2003-08-20 | Huntleigh Technology Plc | Connector |
GB0118742D0 (en) * | 2001-08-01 | 2001-09-26 | Jeory James | A coupling |
CN101675213B (zh) * | 2007-02-16 | 2017-09-15 | 海德里尔美国制造业有限责任公司 | 闸板防喷器位置感测器 |
EP2251480B1 (de) | 2009-05-11 | 2017-11-29 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine |
PL2479335T3 (pl) * | 2011-01-19 | 2015-04-30 | Miele & Cie | Urządzenie dozujące do płynnych i lepkich dodatków do pralki oraz pralka |
USD866887S1 (en) | 2017-12-21 | 2019-11-12 | Whirlpool Corporation | Pedestal |
USD899720S1 (en) | 2017-12-21 | 2020-10-20 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance |
USD877431S1 (en) | 2017-12-21 | 2020-03-03 | Whirlpool Corporation | User interface |
USD874764S1 (en) | 2017-12-21 | 2020-02-04 | Whirlpool Corporation | User interface |
USD865306S1 (en) | 2017-12-21 | 2019-10-29 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance door |
USD848692S1 (en) | 2017-12-21 | 2019-05-14 | Whirlpool Corporation | Bulk dispensing drawer |
CN108916503B (zh) * | 2018-07-10 | 2020-05-05 | 成都海瑞斯轨道交通设备有限公司 | 一种动车安全上水接头及上水连接方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201704B (de) * | 1961-10-10 | 1965-09-23 | Elektron Co M B H | Transportabler Druckluftbehaelter zum Fuellen von Kraftfahrzeugreifen |
FR2120454A5 (de) * | 1970-12-31 | 1972-08-18 | Gromelle Raymond | |
DE3202422A1 (de) * | 1982-01-26 | 1983-07-28 | Bell-Hermetic-Armaturenwerk GmbH & Co KG, 3509 Spangenberg | Kupplung |
DE3246127A1 (de) * | 1982-12-13 | 1984-06-14 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Geraet mit einrichtungen fuer die bevorratung, dosierung und zugabe von fluessigen wasch- und spuelmitteln |
-
1983
- 1983-02-08 DE DE3304264A patent/DE3304264C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-01-12 GB GB08400764A patent/GB2134612B/en not_active Expired
- 1984-02-02 IT IT19380/84A patent/IT1173174B/it active
- 1984-02-03 FR FR8401717A patent/FR2540598B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8419380A0 (it) | 1984-02-02 |
GB2134612A (en) | 1984-08-15 |
GB2134612B (en) | 1986-04-23 |
FR2540598B1 (fr) | 1986-10-10 |
FR2540598A1 (fr) | 1984-08-10 |
GB8400764D0 (en) | 1984-02-15 |
IT1173174B (it) | 1987-06-18 |
DE3304264A1 (de) | 1984-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3304264C2 (de) | Flüssigkeitskupplung mit Rückschlagventil | |
DE930185C (de) | Fluessigkeitsdichte Verbindung | |
DE2241521C3 (de) | Kugelhahn | |
DE2901306A1 (de) | Schnelltrennduese | |
DE2217061A1 (de) | Fülleinsatz für Fässer | |
DE3226571A1 (de) | Verbindungsstueck fuer schlauchleitungen von hochdruckreinigungs- und -spruehgeraeten | |
DE19744574A1 (de) | Filtermodul | |
DE10324307B3 (de) | Schnellkupplungseinheit mit integriertem Rückschlagventil | |
DE19622850A1 (de) | Lippendichtungsanordnung | |
DE3516128C2 (de) | ||
EP0294719B1 (de) | Behältergebinde für Transport und Lagerung von jeweils einer einzigen bestimmten Flüssigkeit | |
DE2216079C3 (de) | Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen | |
EP0351664B1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, inbesondere Schankleitungen | |
EP3526507B1 (de) | Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders | |
DE3007509C2 (de) | Rohrkupplung | |
DE2940215A1 (de) | Schlauchvorrichtung | |
EP0208073A2 (de) | Steckverbindung | |
EP0172996B1 (de) | Schnellkupplung für ein Doppelcontainment-Fluidleitungssystem | |
DE1962438B2 (de) | Verfahren zum Füllen und dichten Verschließen von Druckmittelbehältern, insbesondere Flüssiggasbehältern, und Ventilverschluß | |
DE2305181C2 (de) | Kondensat-Ableitventil | |
DE19612028C2 (de) | Kupplung | |
DE3313257A1 (de) | Schnellverschlusskupplung | |
DE102018207521A1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren einer Flüssigkeit, insbesondere eines Pharmazeutikums | |
DE2131042C3 (de) | Steckkupplung für Gasleitungen mit Kugelvorrichtung | |
DE2305913A1 (de) | Schnellkupplung fuer schlauch-rohrverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |