[go: up one dir, main page]

DE3303152A1 - Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde

Info

Publication number
DE3303152A1
DE3303152A1 DE19833303152 DE3303152A DE3303152A1 DE 3303152 A1 DE3303152 A1 DE 3303152A1 DE 19833303152 DE19833303152 DE 19833303152 DE 3303152 A DE3303152 A DE 3303152A DE 3303152 A1 DE3303152 A1 DE 3303152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning table
positioning
sensors
edge
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833303152
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303152C2 (de
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. DDR 7400 Altenburg Bachmann
Peter Dipl.-Ing. DDR 7201 Dittmannsdorf Kuß
Frank Dipl.-Ing. DDR 7400 Altenburg Schuhmann
Jürgen DDR 7401 Nobitz Wöllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXTIMA AG O-9048 CHEMNITZ DE
Original Assignee
VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT
Kombinat Textima VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT, Kombinat Textima VEB filed Critical VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT
Publication of DE3303152A1 publication Critical patent/DE3303152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303152C2 publication Critical patent/DE3303152C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren textiler Flächengebilde
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Bs sind Einrichtungen bekannt, bei denen das Ausrichten textiler Flächengebilde mittels gerichteter Luftströme und eines tragenden Luftpolsters erfolgt. Diese Einrichtungen, wie z. B. in DE-OS 1 611 379 und DE-OS 2 523 986 beschrieben, haben den Nachteil, daß sich das Nähgut nicht zugänglich zwischen zwei Platten befindet und ein Abheben nach erfolgter Ausrichtung aus der Positioniereinrichtung bzw» ein Ablegen eines von einer geeigneten Vereinzelungsvorrichtung erfaßten Nähgutteiles in die Positioniereinrichtung nicht möglich ist.
Eine in DE-OS 2 717 960 beschriebene Einrichtung weist diesen Nachteil nicht auf, jedoch ist die dargestellte Lösung relativ aufwendig und erlaubt nur die Positionierung in einer Koordinate, ist also für das deckungsgleiche Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Zuschnitte nicht geeignet. Für eine einwandfreie Ausrichtung des Nähgutes ist es erforderlich, daß die Zuschnitte, insbesondere die mittels Sensoren abgetastete Nähgutkante, eben auf der Unterlage liegen* Das kann jedoch in der Praxis nicht immer garantiert werden·
Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, mit der auf einfache Art und Welse Nähgutteile in zwei Koordinaten positioniert werden können. Der störende Einfluß transport- und zuschnittbedingter Fehler der Nähgutteile (Falten, umgebogene Kanten oder ähnliches) soll weitgehendst ausgeschaltet werden·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit möglichst geringem Aufwand eine Positionierung von Zuschnitten aus textlien Flächengebilden in zwei Koordinaten ermöglicht· Dabei soll das Ergebnis der Positionierung relativ unabhängig von der Ebenheit der Zuschnitte sein·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale, die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1-5 angegeben sind, gelöst.
Die Erfindung soll an dem folgenden Ausführungsbeispiel erläutert werden·
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Pig. 1 Vorrichtung bei Auflegen des Nähgutes (Seitenansicht) Pig, 2 Vorrichtung bei Auflegen des Nähgutes (Draufsicht) Pig· 3 Vorrichtung nach Positionieren des Nähgutes in x-Richtung
Der Positioniertisch 1 ist in y-Richtung verschiebbar gelagert, Er ist um einen Winkeleo quer zur Bewegungsrichtung geneigt.
Im Positioniertisch befindet sich eine Hohlkammer mit einem Druckluftanschluß· Die Tischoberfläche ist mit Luftaustrittsöffnungen versehen, die in die Hohlkammer münden· Während des Positionlervorganges kann so ein tragendes Luftpolster erzeugt werden, wodurch die Gleitfähigkeit verbessert wird. Seitlich am Positioniertisch 1 befindet sich ein Kantenanschlag 7· Unmittelbar an der Anschlagkante sind die fotoelektrischen Sensoren 3 und angeordnet. Jeweils gegenüber den Sensoren 3 und 4 sind die LuftdUsen 9 und 10 in den Positioniertisch eingelassen, die eine parall< zur Tischoberfläche in Richtung auf den Kantenanschlag 7 wirkende Luftströmung erzeugen· Die Luftdüse 9 wird durch den Sensor 3 und die Luftdüse 10 durch den Sensor 4 eingeschaltet. Im Bereich des Kantenanschlages 7 befindet sich eine mittels pneumatischen Arbeitszylinders vertikal zur Tischoberfläche verschiebbare Klemmeinrichtung 2#
In Bewegungsrichtung hinter dem Positioniertisch sind die Sensoren 5 und 6 fest angeordnet. Wird nun das Nähgutteil 8 auf dem Positioniertisch 1 abgelegt, gleitet es unterstützt durch das tragende Luftpolster an den Kantenanschlag 7 und wird mittels der Düsen 9 und 10 solange ausgerichtet bis die Nähgutkante 8a vollständig am Kantenanschlag 7 anliegt, Danaoh wird die Klemmeinrichtung 2 nach unten gegen die Tischoberfläche bewegt und die Nähgutkante 8a geglättet und geklemmt. Das Luftpolster und die Düsen 9 und 10 werden ausgeschaltet und der Positioniertisch wird mittels eines geeigneten Antriebes in y-Richtung bewegt. Beim Passieren
des Sensors 5 duroh die Uähgutkante 8b wird die Vorschubbewegung von Schnell-, auf Schleichgang umgeschaltet und beim Erreichen des Sensors 6 gestoppt. Das Klemmorgan 2 wird nach oben bewegt und
gibt die Nähgutkante frei.
Nachdem das positionierte Uähgutteil au3 dem Positioniertisch
entnommen wurde, geht der Tisch in seine Ausgangsstellung zurtick»
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Positioniertisch
2 Klemme inr icht ung
3 Sensor
4 Sensor
5 Sensor
6 Sensor
7 Kantenanschlag
8 Nähgut
8a Ii ähgut kante
8b Nähgutkante
9 Luftdüse
10 IiuftdUse
Leerseite

Claims (1)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Positionieren textiler Flächengebilde in zwei Richtungen gekennzeichnet dadurch,
• daß das Nähgut (8) durch LuftdUaen (9;10), welche wechselseitig durch Sensoren (4»3) gesteuert werden, gegen einen Kantenanachlag (7) des Positioniertisches (1) in x-Richtung bewegt wird,
• daß die Nähgutkante (8a) durch eine vertikal bewegliche Klemmeinrichtung (2), welche durch Sensoren (3;4) ausgelöst wird, eben gegen den Anschlag (7) ausgerichtet und geklemmt wird,
• daß danach der Positioniertisch (1) mit dem geklemmten Nähgut (8) mittels eines geeigneten Mechanismus solange in y-Richtung bewegt wird, bis von der Nähgutkante (8b) ein Sensor (6) erreicht wird»
2, Verfahren nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Vorschubbewegung des Positioniertisches (1) bei Erreichung des Sensors (5) durch die Nähgutkante (8b) auf Schleichgang umgeschaltet wird,
3· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch,
• daß einem Positioniertisch (1) mit zwei Düsen (9;10) ein Anschlag (7) mit zwei Sensoren (3;4) und eine vertikal bewegliche Klemmeinrichtung (2) zugeordnet sind,
• daß der Positioniertisch (1) in y-Richtung verschiebbar angeordnet ist,
• daß als Sensoren (3;4;5;6) fotoelektrische Initiatoren eingesetzt sind,
4· Vorrichtung nach Anspruch 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Klemmeinrichtung (2) vorzugsweise mittels pneumatischen Arbeitszylinder oder Elektromagnet betätigbar ist.
5» Vorrichtung nach Anspruch 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Vorschubbewegung des Positioniertisches (1) in y-Richtung vorzugsweise durch einen Spindelantrieb mit Elektromotor realisierbar ist.
DE19833303152 1982-03-22 1983-01-31 Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde Granted DE3303152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82238342A DD222187A3 (de) 1982-03-22 1982-03-22 Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303152A1 true DE3303152A1 (de) 1983-09-22
DE3303152C2 DE3303152C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=5537398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303152 Granted DE3303152A1 (de) 1982-03-22 1983-01-31 Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4577854A (de)
CS (2) CS249777B1 (de)
DD (1) DD222187A3 (de)
DE (1) DE3303152A1 (de)
FR (1) FR2524016B1 (de)
GB (1) GB2117019B (de)
IT (1) IT1166422B (de)
RO (1) RO85147B (de)
SU (1) SU1416556A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704856A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Schips Ag Verfahren und vorrichtung zum naehen von gummisaeumen an textilerzeugnissen
DE102013216550A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Positioniereinrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8403494D0 (en) * 1984-02-10 1984-03-14 Bates W & A Ltd Handling sheet material
GB2154518B (en) * 1984-02-10 1988-02-24 Bates W & A Ltd Sheet material e g in tyre manufacture
GB8423371D0 (en) * 1984-09-15 1984-10-17 El Sew Con Ltd Sewing machines
US4703926A (en) * 1986-08-06 1987-11-03 State Of Israel, Ministry Of Defense, Rafael, Armament Development Authority Sheet feeding apparatus including an edge-aligning device
US5470420A (en) * 1992-07-31 1995-11-28 Eastman Kodak Company Apparatus for label application using Bernoulli Effect
EP0649685B1 (de) * 1993-01-27 1999-03-17 Siemsa Norte, S.A. Vorrichtung zum behandeln der rückgabe von nicht verkauften artikeln
GB9507140D0 (en) * 1995-04-06 1995-05-31 Icg Ltd Platesetter
US5634636A (en) * 1996-01-11 1997-06-03 Xerox Corporation Flexible object handling system using feedback controlled air jets
US6155021A (en) * 1996-05-24 2000-12-05 Swingle; Marvin Leroy Method and apparatus for architectural unit construction
US5941501A (en) * 1996-09-06 1999-08-24 Xerox Corporation Passively addressable cantilever valves
US5897097A (en) * 1996-09-06 1999-04-27 Xerox Corporation Passively addressable fluid valves having S-shaped blocking films
US5839722A (en) * 1996-11-26 1998-11-24 Xerox Corporation Paper handling system having embedded control structures
US6123316A (en) * 1996-11-27 2000-09-26 Xerox Corporation Conduit system for a valve array
US5971355A (en) * 1996-11-27 1999-10-26 Xerox Corporation Microdevice valve structures to fluid control
US6089534A (en) * 1998-01-08 2000-07-18 Xerox Corporation Fast variable flow microelectromechanical valves
US6032923A (en) * 1998-01-08 2000-03-07 Xerox Corporation Fluid valves having cantilevered blocking films
DE10343846B3 (de) * 2003-09-23 2005-03-17 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Positionierung eines streifenförmigen Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbaumaschine
ITMI20111022A1 (it) * 2011-06-07 2012-12-08 Telecom Italia Spa Metohd for dot printing on cards

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448887A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Pfaff Ind Masch Naehmaschine zum aufnaehen eines stoffstreifens auf einen stoffzuschnitt
DE2656720A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Velva Ag Vorrichtung an naehmaschinen zum uebertragen der patten von einer einlegestation zur naehstation
DE3008778A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-17 Rockwell Rimoldi GmbH Industrienähmaschinen, 7410 Reutlingen Naeheinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116705A (en) * 1961-02-13 1964-01-07 Union Special Machine Co Automatic control of sewing machine and accessory devices
GB1076701A (en) * 1963-10-11 1967-07-19 Clarkson Ltd W J Improvements in and relating to the stitching of materials
US3378257A (en) * 1966-06-16 1968-04-16 Commerce Usa Apparatus for moving and orienting limp pieces of material
FR2031829A1 (en) * 1969-02-10 1970-11-20 Jacobs Machine Corp Fabric alignment bed for sewing machine
CH512620A (de) * 1970-01-29 1971-09-15 Huber Alfred Verfahren und Vorrichtung zum Zusammennähen von mindestens zwei übereinanderliegenden Stoffteilen und Anwendung des Verfahrens
US3808993A (en) * 1971-06-09 1974-05-07 Vestra Union Sa Automatic unit for overcasting or assembling pieces of fabric along seam lines of different forms
GB1368144A (en) * 1971-12-01 1974-09-25 Pierson Ltd J O Long seam machine
FR2168733A5 (de) * 1972-01-21 1973-08-31 Vestra Union Sa
US4102374A (en) * 1976-03-08 1978-07-25 Fred Godfrey Klein Jig and template apparatus and method for preparing a corner insert for a laminated plastic countertop
FR2390356A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Anvar Procede et installation d'une machine de traitement lineaire telle qu'une machine a coudre
US4142661A (en) * 1977-09-21 1979-03-06 International Business Machines Corporation Differential flow guiding air bearing
US4210077A (en) * 1978-01-18 1980-07-01 Svecia Silkcreen Maskiner Ab Printing machine
US4287841A (en) * 1979-08-06 1981-09-08 Herman Rovin Apparatus for cutting and hemming bed sheets and the like
GB2062707B (en) * 1979-09-14 1983-03-30 Amf Inc Guiding work in sewing-machines
DD156325A3 (de) * 1979-09-21 1982-08-18 Horst Aurich Vorrichtung zum positionieren flexibler flachformstoffe
US4448407A (en) * 1981-12-28 1984-05-15 Ncr Corporation Dual directional document drive apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448887A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Pfaff Ind Masch Naehmaschine zum aufnaehen eines stoffstreifens auf einen stoffzuschnitt
DE2656720A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Velva Ag Vorrichtung an naehmaschinen zum uebertragen der patten von einer einlegestation zur naehstation
DE3008778A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-17 Rockwell Rimoldi GmbH Industrienähmaschinen, 7410 Reutlingen Naeheinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704856A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Schips Ag Verfahren und vorrichtung zum naehen von gummisaeumen an textilerzeugnissen
DE102013216550A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Positioniereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2117019A (en) 1983-10-05
SU1416556A1 (ru) 1988-08-15
CS71283A1 (en) 1985-08-15
FR2524016A1 (fr) 1983-09-30
CS249777B1 (en) 1987-04-16
GB8307866D0 (en) 1983-04-27
RO85147B (ro) 1984-10-30
DE3303152C2 (de) 1989-02-02
US4577854A (en) 1986-03-25
FR2524016B1 (fr) 1985-08-23
GB2117019B (en) 1985-08-29
RO85147A (ro) 1984-09-29
IT1166422B (it) 1987-04-29
DD222187A3 (de) 1985-05-08
IT8347853A0 (it) 1983-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren textiler flaechengebilde
DE69223057T2 (de) Unterdruckspanntafel für eine numerisch gesteuerte Fräsmaschine
DE2728967C3 (de) Nähmaschine zum Nähen kantenparalleler Randnähte in aus mehreren Stofflagen bestehenden Werkstücken
DE102018111810A1 (de) Handhabungseinrichtung zum Handhaben eines plattenförmigen Werkstücks, Plattenbearbeitungsanlage, Verfahren zum Betreiben einer Handhabungseinrichtung, sowie Steuer- und/oder Regeleinrichtung
DE2214033A1 (de) Markierungsvorrichtung
DE1229825B (de) Naehmaschine zum Ausfuehren von Naehten nach vorgegebenen Mustern
DE2757314C3 (de) Breitbandschleifmaschine
DE3428503C2 (de)
DE102010050149A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks
DE19950079B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen
EP0378221A1 (de) Bügelmaschine
DE102015105030B3 (de) Verfahren und Behälterring-Schweißmaschine zur Herstellung eines aus Seitenwänden geschlossenen Rings für einen zusammenlegbaren Behälter
DE3606130C2 (de)
DE2641848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von bogen fuer druckmaschinen o.dgl.
EP0566817A1 (de) Verfahren und Schneidtisch zum Ausschneiden von Zuschnitten aus faltenbildendem Flachmaterial, insbesondere Leder
DE10139870C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Zusammenkleben bedruckter blattartiger Teilflächen zu einer Gesamtfläche
DE1480458C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Waschflüssigkeit von den Flächen eines Fahrzeuges
DE2302609A1 (de) Vorrichtung zum verbinden mehrerer naehgutlagen
DE2939025C2 (de) Nähvorrichtung
DE102021134328A1 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Dämmstoff
DE3826198C2 (de) Einrichtung an Nähmaschinen bzw. Näheinheiten zum Einlegen biegeschlaffer Flächengebilde bzw. Nähgut zwischen übereinander angeordneten Platten
EP4008479A1 (de) Werkstückspannanordnung sowie verfahren zum bearbeiten von werkstücken
DE4016370A1 (de) Schutz- und abschaltvorrichtung
DE102023112439A1 (de) Fördereinrichtung
DE9200546U1 (de) Vorrichtung zum Verkleben von Mustern aus textilen Stoffen mit einer Trägerbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEXTIMA AG, O-9048 CHEMNITZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee