[go: up one dir, main page]

DE3302663A1 - Transportrolle zum transportieren von glaskeramikplatten - Google Patents

Transportrolle zum transportieren von glaskeramikplatten

Info

Publication number
DE3302663A1
DE3302663A1 DE19833302663 DE3302663A DE3302663A1 DE 3302663 A1 DE3302663 A1 DE 3302663A1 DE 19833302663 DE19833302663 DE 19833302663 DE 3302663 A DE3302663 A DE 3302663A DE 3302663 A1 DE3302663 A1 DE 3302663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass ceramic
transport roller
steel wool
transport roll
transporting glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833302663
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302663C2 (de
Inventor
Franz Günthner
Hinnerk Ing.(grad.) 6500 Mainz Schildt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19833302663 priority Critical patent/DE3302663C2/de
Priority to JP700584A priority patent/JPS59182240A/ja
Priority to GB08401255A priority patent/GB2134218B/en
Priority to FR8401121A priority patent/FR2540095B1/fr
Publication of DE3302663A1 publication Critical patent/DE3302663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302663C2 publication Critical patent/DE3302663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/186End caps, end fixtures or roller end shape designs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/181Materials, coatings, loose coverings or sleeves thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

BeSchreibung
Die Erfindung betrifft neuartige Transportrollen in Transportsystemen für Glaskeramikplatten.
Heiße, aber schon spröde Glasbänder werden z.B. nach dem Floaten und Walzen vorwiegend mittels Rollensystemen transportiert.
Man verwendet dabei als Rollenmaterial vorzugsweise Asbest. (GB-PS 1421384). Der Asbest wird dabei in Form von runden Platten mit einer zentrischen Bohrung auf den Rollenträger geschoben, zusammengepreßt und verankert, und anschließend wird der Astestteil der Rolle rund gedreht. Die auf der Glastafel gegebenenfalls zurückbleibenden Asbestreste können später von der kalten Oberfläche abgewischt werden. Bleiben trotzdem kleine, unsichtbare Mengen von Asbestbestandteilen . an der Glasoberfläche haften, so stören sie im allgemeinen nicht.
Beim kontinuierlichen Walzen von Glaskermik kann Asbest als Material für die Rollenoberfläche nicht verwendet werden, weil die nicht entfernbaren Reste beim Keramisieren (Umwandlung des Ausgangsglases in die Glaskeramik) eindiffundieren und die Endfestigkeit unzulässig stark herabsetzen würden.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden (DE-PS 25 33 367), zum Überziehen von Transportrollen für heiße Glasbänder schlauchförmige Hüllen aus einem Gewebe aus hoch hitzebeständigen Fasern, wie beispielsweise Quarzglasfasern zu verwenden. Beim Walzen von Glaskeramik verbietet sich auch die Verwendung von Quarzglasgewebe, weil bei den herrschenden hohen Temperaturen die Abrieb- und Bruchfestigkeit zu stark herabgesetzt wird und ein häufiges Auswechseln erforderlich ist; der dadurch verursachte Auf-
wand ist unvertretbar groß. Ziel der Erfindung ist daher eine neuartige Transportrolle, welche auch für den Transport heißer Glaskeramikscheiben geeignet und darüberhinaus preiswerter und dauerhafter als herkömmliche Rollen ist. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß mit einer Transportrolle erreicht, deren die Glaskeramikscheibe tragende Oberfläche dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus einer Lage aus Stahlwolle besteht.
Stahlwolle ist ein Material, das durch Zerfrasen von Metallstäben entsteht, zu Rovings verknäuelt wird und in Form von Kissen als Topfreiniger verwendet wird. Für die Verwendung auf Transportrollen für heiße Glasbänder wäre Stahlwolle ungeeignet, und ein derartiges Vorurteil bestand insbesondere für die Verwendung von Stahlwolle auf Transportrollen für heiße Glaskeramikbänder. Es hat sich jedoch überraschend gezeigt, daß beim Walzen von Glaskeramik die von der Transportrollenoberfläche herrührenden Defekte an den Scheibenoberflächen bei der weiteren Behandlung dieser Scheiben wieder ausheilen.
Die Stahlwolle kann auf der Transportrolle in beliebiger, geeigneter Weise befestigt werden. Die bevorzugte Methode der Aufbringung der Stahlwolle besteht darin, einen endlosen Strang aus Stahlwolle auf die Rollenoberfläche aufzuwickeln.
Zweckmäßigerweise besteht die erfindungsgemäß zu verwendende Stahlwolle aus hitze- und oxidationsbeständigem Stahl.
In der Zeichnung ist eine Transportrolle gemäß der Erfindung dargestellt. Auf eine Transportrolle herkömmlicher Bauart ist eine Lage aus Stahlwolle aufgewickelt.
- Leerseite -

Claims (2)

SCHOTT GLASWERKE Hattenbergstr. 10 6500 Mainz Transportrolle zum Transportieren von Glaskeramikplatten Patentansprüche:
1. Transportrolle zur Verwendung in Transportsystemen für heiße Glaskeramikplatten, dadurch gekennzeichnet/ daß die die Glaskeramikplatte tragende Oberfläche dieser Transportrolle aus einer Lage aus Stahlwolle besteht.
2. Transportrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlwolle auf die Oberfläche der Transportrolle aufgewickelt ist.
DE19833302663 1983-01-27 1983-01-27 Transportrolle zum Transportieren von Glaskeramikplatten oder -bändern Expired DE3302663C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302663 DE3302663C2 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Transportrolle zum Transportieren von Glaskeramikplatten oder -bändern
JP700584A JPS59182240A (ja) 1983-01-27 1984-01-18 ガラスセラミツクプレート運搬用運搬ローラ
GB08401255A GB2134218B (en) 1983-01-27 1984-01-18 A roller for conveying glass ceramic plates
FR8401121A FR2540095B1 (fr) 1983-01-27 1984-01-25 Rouleau de transport servant au transport de plaques de vitroceramique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302663 DE3302663C2 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Transportrolle zum Transportieren von Glaskeramikplatten oder -bändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302663A1 true DE3302663A1 (de) 1984-08-09
DE3302663C2 DE3302663C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6189338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302663 Expired DE3302663C2 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Transportrolle zum Transportieren von Glaskeramikplatten oder -bändern

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59182240A (de)
DE (1) DE3302663C2 (de)
FR (1) FR2540095B1 (de)
GB (1) GB2134218B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH057218Y2 (de) * 1986-02-07 1993-02-24
JPS63143539U (de) * 1987-03-10 1988-09-21
FR2678925B1 (fr) * 1991-07-11 1996-12-13 Saint Gobain Vitrage Int Revetement pour rouleaux de convoyeur.
BE1010937A3 (nl) 1997-02-20 1999-03-02 Bekaert Sa Nv Bekleding voor structuren welke contact maken met glazen voorwerpen tijdens hun vormgevingsproces.
KR100484672B1 (ko) * 2000-08-31 2005-04-20 재단법인 포항산업과학연구원 국부접촉용 이송 롤러
US20070232470A1 (en) * 2004-04-28 2007-10-04 Gilbert Rancoule Roller and Rotational Driving Device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804639B2 (de) * 1967-10-20 1978-03-02 Libbey-Owens-Ford Co., Toledo, Ohio (V.St.A.) Zylindrische Metallrolle zum Stützen und Fördern von in einem Ofen auf hohe Temperaturen zu erhitzenden Glasscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB867665A (en) * 1957-07-11 1961-05-10 Harvey & Sons Ltd W Improvements in or relating to padding or blanketing for use in laundry machinery
GB881783A (en) * 1958-09-25 1961-11-08 Heinrich Eilers A covering for a hot calender roll of a pressing device
US3815197A (en) * 1972-11-08 1974-06-11 Hudson Corp Glass lehr roll and method of manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804639B2 (de) * 1967-10-20 1978-03-02 Libbey-Owens-Ford Co., Toledo, Ohio (V.St.A.) Zylindrische Metallrolle zum Stützen und Fördern von in einem Ofen auf hohe Temperaturen zu erhitzenden Glasscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302663C2 (de) 1987-04-23
FR2540095B1 (fr) 1987-01-30
GB2134218B (en) 1986-07-23
GB2134218A (en) 1984-08-08
JPS6250417B2 (de) 1987-10-24
JPS59182240A (ja) 1984-10-17
GB8401255D0 (en) 1984-02-22
FR2540095A1 (fr) 1984-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596369B2 (de) Vorrichtung zum Transport von auf die Erweichungstemperatur erhitzten Glasscheiben
DE1583997B2 (de) Transportrolle fuer einen durchlaufofen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3302663A1 (de) Transportrolle zum transportieren von glaskeramikplatten
DE3405051A1 (de) Verfahren zum ergaenzen einer quarz- bzw. silica-feuerfestkonstruktion
DE2550067C3 (de) Feuerfestes Gitterwerk für einen Hochofen-Winderhitzer
DE3704744A1 (de) Transportrolle fuer glaskuehlkanaele
DE3301660A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen flacher keramischer in einem rollenofen zu brennender gegenstaende
DE3004805A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln von tragrollen in rollenherd-durchlaufgluehoefen
EP0587998B1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines entfernbaren Oberflächenbereiches auf einem Glaskeramik-Substrat
DE1496011B2 (de) Walze zum Austragen eines nach dem Floatglas-Verfahren hergestellten Glasbandes
DE1954641C3 (de) Verfahren zum Reduzieren des Querschnitts eines Laminats
DE1804639C3 (de) Zylindrische Metallrolle zum Stützen und Fördern von in einem Ofen auf hohe Temperaturen zu erhitzenden Glasscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0302301A1 (de) Gekühlter Rohrstrang für Industrie-Erwärmungsöfen
DE1583466A1 (de) Ausfuetterung fuer Drehoefen
DE1583997C3 (de) Transportrolle für einen Durchlaufofen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1496011C (de) Walze zum Austragen eines nach dem Floatglas-Verfahren hergestellten Glasbandes
AT217942B (de) Feuerfester Stein mit einer metallischen Hängeeinrichtung für die Zustellung von heißgehendem Mauerwerk und metallische Hängeeinrichtung für einen solchen feuerfesten Stein
DE2460906B2 (de) Verfahren zum Aufbau einer Horizontalkammerkoksofenbatterie oder zur Erneuerung von horizontalen Partien der Batterie
DE1282859B (de) Foerderrolle fuer Rollenherdoefen
AT201496B (de) Ausmauerung von Drehrohröfen
DE2222265A1 (de) Lippenformstueck fuer Schmelzoefen zur Herstellung von Scheibenglas
DE1051303B (de) Ungekuehlte Gleitschiene fuer Durchlaufoefen zur Waermebehandlung von Eisen und Stahl
DE3216710A1 (de) "staenderbelag" = brennwagenbelag zum brennen von kassettiertem ziegelbesatz
AT278270B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Glaserzeugnissen
DE8312479U1 (de) Backplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C03B 35/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee