DE326527C - Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mit Tricks - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mit TricksInfo
- Publication number
- DE326527C DE326527C DE1919326527D DE326527DD DE326527C DE 326527 C DE326527 C DE 326527C DE 1919326527 D DE1919326527 D DE 1919326527D DE 326527D D DE326527D D DE 326527DD DE 326527 C DE326527 C DE 326527C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection
- recording
- tricks
- pictures
- representations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B15/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
- G03B15/08—Trick photography
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
Description
Bei kinematögraphischen Reihenbildern ist es. häufig erforderlich, mehrere Aufnahmen
miteinander zu kombinieren, um besondere
Wirkungen zu erzielen, die der Wirklichkeit nicht entsprechen. Beispielsweise sollen in
einer Landschaft Elfen oder andere Figuren in der Luft schweben oder tanzen. Eine derartige
Aufnahme wird bisher in der Weise hergestellt, daß man zunächst Reihenbilder
ο von der Landschaft aufnimmt und dabei die Stelle, in der später die tanzenden Figuren
erscheinen sollen, abblendet, worauf unter Abblendung der vorher gemachten Aufnahme
nun in die unbelichteten Teile des Bildbandes Reihenbilder- der tanzenden Figuren aufgenommen
werden. Es sind also mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen auf dasselbe Bildband
erforderlich.
Ähnlich umständlich ist auch die Aufnahme
ο von Reihenbildern, wie sie neuerdings, zur
Veranschaulichung der Entwicklung von Ländergrenzen oder der sonstigen Gliederung der
Länder vorgenommen werden. Auch hier hat man zunächst die Landkarte in Reihenbildern
und dann in einem zweiten Arbeitsgang strichweise eingezeichnete Grenzen, Gebirge oder
sonstige Darstellungen nach und nach auf den Film aufnehmen müssen.
Die Erfindung besteht in einem Verfahren,
ο durch das Trickaufnahmen der geschilderten Art in einfacherer und sicherer Weise ausgeführt
werden können. Das Verfahren besteht darin, daß auf einen Projektionsschirm, der
ein stehendes oder bewegtes Grundbild trägt, durch eine oder mehrere Projektionsvorrichtungen
zeichnerische oder bildliche Darstellungen aufgeworfen werden, und daß
während dieses Vorganges von dem so fortlaufend vervollständigten Grundbild eine kinematographische
Aufnahme gemacht wird. Dabei kann das Grundbild, wenn es ein stehendes
Bild ist, auf dem Projektionsschirm aufgetragen sein. Es kann aber auch durch eine
besondere Vorrichtung auf dem Projektionsschirm aufgeworfen werden, wie dies für die
Erzeugung von projizierten Hintergründen für photographische Aufnahmen an sich bekannt
ist. Bei einem sich bewegenden Grundbild ist dies selbstverständlich erforderlich.
Eine Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist auf der Zeichnung schematisch
veranschaulicht.
An einem Gestell α ist ein Rahmen b mit
einem für Durchprojektion geeigneten Projektionsschirm c verstellbar. Darüber oder
bei wagerechter Anordnung dahinter ist ein Bock d ebenfalls verstellbar, der einen kinematographischen
Aufnahmeapparat e trägt.
Auf der anderen Seite des Projektionsschirmesj
bei der dargestellten Anlage also unterhalb dieses Schirmes, befinden sich ein
oder mehrere Projektionsapparate f, die dazu dienen, stehende oder bewegte Bilder auf den
Projektionsschirm c zu werfen. Der Projek- ■ tionsschinri trägt entweder ein aufgemaltes
Grundbild, z, B. eine Landschaft oder die Umrisse einer Landkarte, oder es wird auf
ihn durch einen der Projektionsapparate f ein solches Bild aufgeworfen, das dann natürlich
auch selbst ein bewegtes Bild sein kann. Auf dieses Grundbild werden dann durch die
übrigen Projektionsapparate fortlaufend die
Claims (2)
- Darstellungen oder Zeichnungen aufgeworfen, die man auf dem Grundbild vorführen- will/ Während dieser Vorgänge nimmt" man die Bilder mit Hilfe des kinematographischen Aufnahmeapparates e auf, . wobei man in kurzer Zeit eine fortlaufende, die Trickdarstellung enthaltende Bilderreihe erhält.Patent-änspeüche: .i. Verfahren zur Aufnahme von Reihenbildern tmit -Tricks, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Projektionsschirm, der ein stehendes oder bewegtes Grundbild trägt, durch eine oder mehrere Projektions- i; vorrichtungen zeichnerische oder bildliche Darstellungen aufgeworfen werden, und daß während dieses Vorganges von dem so fortlaufend vervollständigten Grundbild eine kinematographische Aufnahme ge- 2c macht "wird.
- 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn-■ zeichnet, daß auf der einen Seite eines Projektionsschirmes Projektionsvorrichtungen und auf der anderen Seite ein Mnematographischer Aufnahmeapparat gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE326527T | 1919-09-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE326527C true DE326527C (de) | 1920-09-29 |
Family
ID=6184025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919326527D Expired DE326527C (de) | 1919-09-27 | 1919-09-27 | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mit Tricks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE326527C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2745901A (en) * | 1951-07-11 | 1956-05-15 | Freeman H Owens | Television apparatus and optical system |
US4053220A (en) * | 1976-02-20 | 1977-10-11 | Photographic Equipment Service, Inc. | Apparatus for optically copying small film images with good resolution |
-
1919
- 1919-09-27 DE DE1919326527D patent/DE326527C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2745901A (en) * | 1951-07-11 | 1956-05-15 | Freeman H Owens | Television apparatus and optical system |
US4053220A (en) * | 1976-02-20 | 1977-10-11 | Photographic Equipment Service, Inc. | Apparatus for optically copying small film images with good resolution |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE326527C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mit Tricks | |
DE1275297B (de) | Einrichtung zum Fotografieren der Bilder von Daten in Zeilenform | |
DE2730553A1 (de) | Fotoapparat und verfahren zur herstellung einer fotografie | |
AT102681B (de) | Verfahren zur Herstellung stehender oder lebender Kombinationsbilder. | |
DE368618C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mittels Schablone und Gegenschablone | |
DE350188C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bildbaendern fuer die Zwecke der subtraktiven Farbenkinematographie | |
DE405843C (de) | Verfahren zum Erzeugen von kinematographischen Kombinationsbildern | |
DE692006C (de) | Zusatzeinrichtung fuer eine Strahlenteilungskamera zur Herstellung von Farbauszuegennach naturfarbenen Durchsichtsbildern | |
DE281362C (de) | ||
DE532522C (de) | Verfahren zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern | |
DE246940C (de) | ||
DE563520C (de) | Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Reihenbildern | |
AT133752B (de) | Verfahren zur Erzielung großflächiger Projektionen, insbesondere für Bühnen- und Ankündigungszwecke. | |
DE264085C (de) | ||
AT91703B (de) | Verfahren zur Herstellung von kombinierten Bildern. | |
DE515081C (de) | Lichtreklamevorrichtung zur Darstellung von Bewegungsvorgaengen | |
DE736998C (de) | Verfahren zur AEnderung des Charakters eines Kombinationsbildes | |
DE490386C (de) | Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe unter Materialersparnis amNegativfilm | |
DE474649C (de) | Verfahren zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen | |
DE351510C (de) | Verfahren zum Erzielen der Gleichzeitigkeit zwischen einer kinematographischen Darstellung und Tonleistungen | |
AT146045B (de) | Verfahren und Projektionsvorrichtung zum Nachsynchronisieren von akustischen Darbeitungen. | |
DE1597155C (de) | Verfahren und Vorrichtungen für die kinematographische Filmaufnahme und -projektion | |
DE686738C (de) | phische Zwecke | |
DE1068106B (de) | Ver fahren zur raumgetreuen photographischen Abbildung durch Aufnahme Wiederaufnahme oder Umkopieren | |
DE222386C (de) |