[go: up one dir, main page]

DE326397C - Protektor mit eingelegten Schutzplaettchen - Google Patents

Protektor mit eingelegten Schutzplaettchen

Info

Publication number
DE326397C
DE326397C DENDAT326397D DE326397DD DE326397C DE 326397 C DE326397 C DE 326397C DE NDAT326397 D DENDAT326397 D DE NDAT326397D DE 326397D D DE326397D D DE 326397DD DE 326397 C DE326397 C DE 326397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protector
protective plates
inlaid
bolts
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT326397D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORST PFAU
Original Assignee
HORST PFAU
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE326397C publication Critical patent/DE326397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/16Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Protektor mit eingelegten' Schutzplättchen. Protektoren mit eingelegten Schutzplättchen, die entsprechend gelenkig übereinanderfassen, sind an sich bekannt geworden. Auch hat man schon derartige Protektoren mit Verschleißbolzen versehen. Neu ist nach der vorliegenden Erfindung die feste Verbindung zwischen den Schutzplättchen und den Ver-. schleißbolzen, um beide gegenseitig in ihrer Lage im Protektor zu sichern.
  • In der Zeichnung zeigen Fig. i einen Vertikalschnitt durch den neuen Protektor, Fig.2 die Schutzplättchen gegeneinander= gelegt in schaubildlicher Darstellung.
  • i ist der Laufmantel. 2 ist der Protektor mit den umgeschlagenen Lappen 3 und q.. Die Schutzplättchen sind mit 5 bezeichnet und haben an den Rädern oj)en und unten abwechselnd Leisten, deren Ecken auch teilweise fortgenommen sind, um die Plättchen ohne durchgehende Fugen möglichst frei gelenkig, gemäß Darstellung nach Fig.2, nebeneinanderlegen zu können. Das Durchdringen von Nägelrt u. dgl. durch Mantel i und Schlauch ist auf diese Weise ausgeschlossen. 6 sind die auf die Schutzplättchen aufgesetzten, nach außen - aus .dem Protektor heraustretenden Bolzen. . Im Ausführungsbeispiel sind, um den Lappen 3 und q. eine gleiche Dicke zu belassen und die Platteneinlage nicht zu sehr zu krümmen, seitlich Einlagen 7 vorgesehen. Natürlich können diese Einlagen auch durch entsprechend dicker werdende Lappen vermieden werden, oder die Lappen können ganz in Fortfall kommen, wobei die Platten gleich mit eingearbeitet werden. Im letzteren Fall sind dieselben nicht auswechselbar.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: -Durch Verschleißbolzen verstärkter Protektor mit eingelegten, pfannenartig übereinandergreifenden Schutzplättchen, dadurch gekennzeichnet, daß die '\,erschleißbolzen (6) zur gegenseitigen Sicheiung der Lage von Bolzen und Plättchen fcsi: auf die Schutzplättchen (5) aufgesetzt bzw. mit ihnen vereinigt sind.
DENDAT326397D Protektor mit eingelegten Schutzplaettchen Expired DE326397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326397T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326397C true DE326397C (de) 1920-09-28

Family

ID=6183883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT326397D Expired DE326397C (de) Protektor mit eingelegten Schutzplaettchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326397C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326397C (de) Protektor mit eingelegten Schutzplaettchen
DE441042C (de) Hygienisch-orthopaedisches Schuhwerk
DE2356883A1 (de) Zwillings-heftklammer-streifen und verfahren zum verbinden mit heftklammern
DE285239C (de)
DE553619C (de) Knieschuetzer
AT70814B (de) Förderkette für Futterschneidmaschinen.
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
CH113291A (de) Spannvorrichtung für Skibindungen und an Skiern anzubringende Seehundsfelle.
DE666161C (de) Verfahren zur Herstellung von Brechbacken
DE648591C (de) Muffenverbindung fuer Bergwerksstrecken, Schacht- und Tunnelausbau
DE536465C (de) Gelenkiger, isolierter Schienenstoss
DE890418C (de) Massives Dach aus Formsteinen
DE912550C (de) Steigeisen
DE426138C (de) Hohlwand
DE477107C (de) Korsett
DE494537C (de) Gurte, Armaturen o. dgl. aus Gummi, insbesondere fuer orthopaedische Bandagen o. dgl.
DE1693497U (de) Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose kettenfoerderer.
DE576308C (de) Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe
DE623142C (de) Mauerstein
DE428774C (de) Zusammengesetzte Tragfeder
DE554150C (de) Eckverbindungsstueck
DE563849C (de) Schuheinlage gegen Senkfuesse, Plattfuesse o. dgl.
DE386444C (de) Gummisohle
DE567791C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
AT119530B (de) Leimring für Obstbäume u. dgl.