DE576308C - Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe - Google Patents
Abnehmbarer Rennbelag fuer SportschuheInfo
- Publication number
- DE576308C DE576308C DEJ42797D DEJ0042797D DE576308C DE 576308 C DE576308 C DE 576308C DE J42797 D DEJ42797 D DE J42797D DE J0042797 D DEJ0042797 D DE J0042797D DE 576308 C DE576308 C DE 576308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tabs
- removable
- sports shoes
- racing surface
- metal plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C15/00—Non-skid devices or attachments
- A43C15/16—Studs or cleats for football or like boots
- A43C15/162—Studs or cleats for football or like boots characterised by the shape
- A43C15/164—Studs or cleats for football or like boots characterised by the shape having a circular cross section
- A43C15/165—Studs or cleats for football or like boots characterised by the shape having a circular cross section pointed or conical, e.g. calks, spikes, pins
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Abnehmbarer Rennbelag für Sportschuhe Die Erfindung betrifft einen abnehmbaren Rennbelag für Sportschuhe, der aus mit Dornen versehenen Metallplatten besteht und einen absolut festen Sitz am Schuhe gewährleistet. Es sind bereits auf diesem Gebiete verschiedene Vorrichtungen vorgeschlagen worden, welche aber dem angegebenen Zwecke nicht genügen, da die Befestigung des Belags auf der Schuhsohle bei Beanspruchung, z. B. Lauf, Sprung usw., zu unsicher ist.
- Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die gelenkig miteinander verbundenen, die Dornen tragenden Metallplatten in der Längsrichtung in zungenförmige Lappen auslaufen, die in. auf der Schuhsohle befestigten Laschen Führung finden, während in der Querrichtung der Metallplatten zwei mit Schlitzen zur Durchführung der Befestigungsriemen versehene Lappen vorgesehen sind.
- Die Erfindung ist in einer Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
- Abb. i zeigt den Belag im Grundriß, Abb.2 in Seitenansicht und Abb. 3 im Querschnitt nach Linie i-i der Abb. i.
- Abb. q. zeigt eine Führungslasche im Grundriß und Abb. 5 im Längsschnitt nach Linie 2-2 der Abb. q..
- Abb.6 zeigt die Befestigung des Belages mit den Führungslaschen auf der Ledersohle. Der Rennbelag besteht aus zwei ausgesparten Stahlplatten a und b von etwa i mm Stärke. Diese beiden Stahlplatten sind durch Scharniere e verbunden und laufen in je zwei Lappen c und d aus. Diese Lappen finden Führung in zwei gekröpften Laschen k, die auf der Sohle des Schuhes befestigt sind. Die eine Stahlplatte b hat außerdem an den Seiten Lappen g, die mit einem Schlitz versehen sind und zur Befestigung von Lederriemen dienen, mit denen der Rennbelag am Fuße angezogen wird, wobei der Lederriemen gleichzeitig als Stütze des Fußes dient. Die beiden Lappen g laufen noch In, Nasen f aus, die als Anschlag für die Scharnieree dienen. Auf die beiden Stahlplatten sind sechs Renndorne k genieret oder hart verlötet. Die beiden gekröpften Laschen k sind so angeordnet, daß die Augen l der Laschen k in die Aussparungen der Lappen c und d zu liegen kommen und so weder eine seitliche noch eine Verschiebung nach vorn zulassen.
- Die Anbringung des Belags am Schuh ist einfach. Man klappt die Platten a und b um etwa io° zusammen, so daß die Lappen c und d unmittelbar vor die Laschen k zu stehen kommen. Alsdann zieht man den Lederriemen an, wodurch die Platten auf 18o° gestreckt werden und die Lappen c und ,d sich mühelos in die Laschen k einführen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCIi: Abnehmbarer, aus mit Dornen versehenen Metallplatten bestehender Rennbelag für Sportschuhe, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig miteinander verbundenen, die Dorne (h)-tragenden Metallplatten (a, b) in der Längsrichtung in zungenförmige Lappen (c, d) auslaufen, die in auf der Schuhsohle befestigten Laschen (k) Führung finden, wäChrend in der Querrichtung der Metallplatten zwei mit Schlitzen zur Durchführung der Befestigungsriemen versehene Lappen (g) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ42797D DE576308C (de) | Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ42797D DE576308C (de) | Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE576308C true DE576308C (de) | 1933-05-12 |
Family
ID=7206135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ42797D Expired DE576308C (de) | Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE576308C (de) |
-
0
- DE DEJ42797D patent/DE576308C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT395801B (de) | Skischuh | |
CH668683A5 (de) | Schuhwerk mit einlagesohle. | |
DE2355636A1 (de) | Umwandelbarer schuh | |
DE576308C (de) | Abnehmbarer Rennbelag fuer Sportschuhe | |
DE2644565A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer schischuhe | |
DE2723203A1 (de) | Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE1941258C3 (de) | Skistiefel | |
AT262840B (de) | Schutzmanschette für Schischuhe | |
DE521094C (de) | Gleitschutzvorrichtung fuer Schuhe | |
CH185408A (de) | An Schuhen anbringbare Garnitur zum Bergsteigen. | |
DE305767C (de) | ||
DE432340C (de) | Schuh | |
DE912550C (de) | Steigeisen | |
DE460973C (de) | Schuhwerk mit herausnehmbarer, mit der Brandsohle Ioesbar, jedoch unverrueckbar verbundener Gelenkstuetze oder Einlage | |
DE817571C (de) | Absatz fuer Damenschuhe | |
DE492217C (de) | Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH179056A (de) | Holzsohle für Schuhwerk. | |
DE628782C (de) | Gelochtes Metallplaettchen zur Verstaerkung der einzelnen Nagelloecher von Gummiabsaetzen, Gummiecken u. dgl. | |
DE555662C (de) | Schuhwerk mit der Fussform angepasster Innensohle und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE816510C (de) | Sportschuh, insbesondere fuer Eishockey- und Fussballsport | |
DE555661C (de) | Schuhwerk mit im hinteren Schuhteil angeordnetem unnachgiebigem Bodenteil | |
DE468775C (de) | Schuhwerk | |
DE476781C (de) | Schneeschuhbindung | |
DE434544C (de) | Fersenhalter | |
DE550039C (de) | Badeschuh aus Kork |