DE324702C - Resonanzgehaeuse fuer Streichinstrumente, besonders Geigen - Google Patents
Resonanzgehaeuse fuer Streichinstrumente, besonders GeigenInfo
- Publication number
- DE324702C DE324702C DENDAT324702D DE324702DD DE324702C DE 324702 C DE324702 C DE 324702C DE NDAT324702 D DENDAT324702 D DE NDAT324702D DE 324702D D DE324702D D DE 324702DD DE 324702 C DE324702 C DE 324702C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- violins
- string instruments
- resonance
- resonance case
- frames
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D3/00—Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
- G10D3/02—Resonating means, horns or diaphragms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Stringed Musical Instruments (AREA)
Description
- Resonanzgehäuse für Streichinstrumente, besonders Geigen. Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der Resonanzgehäuse für Streichinstrumente, besonders Geigen, bei welchem Oberplatte und Unterplatte statt unter Verwendung von Ober- und. Unterzargen durch entsprechende Wölbung unmittelbar aufeinander befestigt sind. Es hat sich bei solchen Resonanzgehäusen, sofern sie für Geigen verwendet werden, herausgestellt, daß infolge der durchgehenden Wölbung von Ober- und Unterplatte über den ganzen Körper des Resonanzgehäuses der Ton, der erzielt werden kann, wesentliche Abweichungen von dem Ton einer normal gebauten Geige aufweist.
- Gegenstand der Erfindung ist nun ein Resonanzgehäuse für Streichinstrumente, das die Vorzüge der Verbindung von Ober- und Unterplatte durch entsprechende Wölbung unmittelbar miteinander mit den Vorzügen des normal gebauten Geigenkörpers, vor allen Dingen mit der Tonqualität verbindet. Dies wird dadurch erreicht, daß Ober- und Unterplatte so gewölbt sind, daß sie unter Wegfall von Ober- und Unterzarge miteinander verbunden werden können, daß aber die Mittelzargen, sei es, daß sie in der Ober- bzw. Unterplatte entsprechend ausgespart werden, sei es, daß sie besonders eingesetzt werden, bestehen bleiben.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform in Fig. i in Aufsicht, in Fig. 2 in Seitenansicht, in Fig. 3 im Schnitt nach Linie C-D, in Fig. q. im Schnitt nach Linie A-B der Fig. i veranschaulicht.
- Das Resonanzgehäuse besteht aus Oberplatte i und der Unterplatte z. Beide sind vorgewölbt ausgearbeitet, so daß sie sich beim Aufeinanderlegen an den Stellen der sonst üblichen oberen und unteren Zarge mit entsprechenden Leisten 3 und q. unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines schmalen Holzstreifens berühren.
- Die Mittelzargen 5 können gleich im Holze der Platten stehen bleiben, aber auch besonders eingesetzt werden. Auch können sie ähnlich wie obere und untere Zarge durch Vorwölbung der Ober- und Unterplatte ersetzt werden.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Resonanzgehäuse für Streichinstrumente mit Ober- und Unterplatte, die beide so gewölbt ausgearbeitet sind, daß sie ohne Ober- und Unterzarge unmittelbar sich zusammenfügen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelzargen als im Holz der Ober- und Unterplatten stehenbleibende Leisten oder als besonders eingesetzte Zargen ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE324702T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE324702C true DE324702C (de) | 1921-12-19 |
Family
ID=6181119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT324702D Expired DE324702C (de) | Resonanzgehaeuse fuer Streichinstrumente, besonders Geigen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE324702C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1081296B (de) * | 1959-01-10 | 1960-05-05 | Max Adler | Gitarre |
-
0
- DE DENDAT324702D patent/DE324702C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1081296B (de) * | 1959-01-10 | 1960-05-05 | Max Adler | Gitarre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE324702C (de) | Resonanzgehaeuse fuer Streichinstrumente, besonders Geigen | |
AT88537B (de) | Resonanzgehäuse für Streichinstrumente, besonders Geigen. | |
DE566723C (de) | Fensterrahmen aus fertigen Rahmenteilen in Eisenbeton | |
CH90105A (de) | Resonanzgehäuse für Geigen. | |
DE373934C (de) | Kern in Tuerfuellungstafeln | |
DE526817C (de) | Beschlag aus zwei Teilen zum Ioesbaren Verbinden von Moebelteilen | |
DE589659C (de) | Klavierrahmen | |
GB321527A (en) | Improvements in or relating to doors | |
CH192399A (de) | Wasserdichtes Uhrgehäuse. | |
DE366584C (de) | Resonanzboden | |
DE324436C (de) | Druckknopfverschluss fuer Schuhe u. dgl. | |
DE569895C (de) | Klaviergehaeuse | |
DE386642C (de) | Torfsarg | |
DE320164C (de) | Lagerung des Resonanzbodens bei Klavieren | |
DE393785C (de) | Sarg | |
DE375023C (de) | Resonanzboden fuer Tasteninstrumente (Klaviere, Fluegel o. dgl.) | |
DE402579C (de) | Bodenrahmen fuer Tasteninstrumente (Klaviere und Fluegel) | |
DE488555C (de) | Tastenlagerung an Kinderklavieren | |
AT146993B (de) | Verfahren zur Herstellung von steifen Herrenhüten. | |
DE518550C (de) | Klosettsitzbefestigung | |
DE592973C (de) | Praesentier- bzw. Transportteller aus Karton, Pappe o. dgl. | |
DE469453C (de) | Verfahren zur Herstellung von gewoelbten Resonanzplatten fuer Streichinstrumente | |
DE359262C (de) | Resonanzboden fuer Klaviere | |
DE319310C (de) | Mandoline | |
DE356374C (de) | Vorrichtung zum Verbessern des Tones von Stahlsaiten an Musikinstrumenten |