[go: up one dir, main page]

DE3241002A1 - Gleitkoerper - Google Patents

Gleitkoerper

Info

Publication number
DE3241002A1
DE3241002A1 DE19823241002 DE3241002A DE3241002A1 DE 3241002 A1 DE3241002 A1 DE 3241002A1 DE 19823241002 DE19823241002 DE 19823241002 DE 3241002 A DE3241002 A DE 3241002A DE 3241002 A1 DE3241002 A1 DE 3241002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
sliding body
plastic
grooves
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823241002
Other languages
English (en)
Inventor
Harald 4330 Mülheim Papke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelenkwellenbau GmbH
Original Assignee
Gelenkwellenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelenkwellenbau GmbH filed Critical Gelenkwellenbau GmbH
Priority to DE19823241002 priority Critical patent/DE3241002A1/de
Publication of DE3241002A1 publication Critical patent/DE3241002A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/102Construction relative to lubrication with grease as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • G L E I T- K Ö R P E R
  • Die Erfindung betrifft einen Gleitkörper zur Führung, Lagerung oder Kraftübertragung in Maschinenelementen, bestehend aus einem Stützkörper und einer Oberflächenbeschichtung aus einem gleitfähigen Kunststoff.
  • Die Verwendung von Lagerkörpern, die aus einem metallischen Stützteil und einer mit diesen verbundenen Kunststoffbeschichtung versehen sind, ist bekannt (DE-OS 15 75 674). Bei dem beschrieben Lagerkörper ist es jedoch von Nachteil, daß dieser nicht mit einer Dauerschmierung versehen ist. Es sind keine konstruktiven Mittel vorgesehen, eine langzeitig ausreichende Fett- bzw. Ölmenge in den Lagerkörper einzulagern.
  • Des weiteren ist es bekannt, in metallischen LagerkörpernVertiefungen vorzusehen, die mit gleitfähigen Kunststoffen ausgefüllt sind (DE-OS 16 25 627). Bei diesen Lagern ist von Nachteil, daß der gesamte Grundkörper aus einem hochwertigen teuren Lagermaterial hergestellt sein muß.
  • Der Erfirrdung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wartungsarmen Gleitkörper zu schaffen, der nicht nur einen niedrigen Reibwert besitzt, sondern durch einen geringen Verschleiß die Lebensdauer der Maschinenführung verlängert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wirkoberfläche des gleitfähigen Kunststoffes mit Schmiertaschen versehen ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es von Vorteil, daß die zur Übertragung eines Drehmomentes oder zur Führung von Maschinenteilen benötigten Gleitkörper zwar aus einem einer hohen Festigkeit besitzenden Grundkörper hergestellt sind; dieser Grundkörper jedoch keine Gleiteigenschaften aufweisen muß, da er auf seiner Oberfläche mit einer Beschichtung versehen ist.
  • In diese beschichtete Oberfläche sind zur Schmiermittelbevorratung besondere Schmiertaschen eingearbeitet. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes werden die günstigen Trageigenschaften des Grundkörpers mit der guten Gleitfähigkeit der Oberflächenbeschichtung kombiniert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist/sind als Kunststoffbeschichtung eine oder mehrere Lagen aus gewickelter Faser vorgesehen.
  • Durch eine geeignete Wickeltechnik läßt sich hierbei erreichen, daß die Schmiertaschen durch den Wickelvorgang mit eingebracht werden können.
  • Nach einem Merkmal der Erfindung ist als Stützkörper ein metallgscher Grundkörper vorgesehen. Hierdurch kann die Belastbarkeit des Gleitkörpers den jeweiligen Erfordernissen durch Auswahl eines geeigneten Stützmetalles angepaßt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Gleitkörper durchgehend aus gleitfähigem Kunststoff aufgebaut. Diese Ausführung wird vorzugsweise dort eingesetzt, wo eine Anpassung des Gleitkörpers unter Belastung an die Gegenreibflächen erforderlich ist.
  • In einer Ausführungsform ist der Stützkörper als Hohlkörper ausgebildet, so daß ein massenträgheitsarmer Gleitkörper entsteht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schmiertaschen als Nuten ausgebildet.
  • In dieser Ausführung können die Schmiertaschen durch spanabhebende Bearbeitung auf der Gleitoberfläche angebracht werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schmiertaschen als Rillen ausgebildet, wobei die Rillen in einem Winkel abweichend vom rechten Winkel zur Gleitrichtung angeordnet sind.
  • Bei dieser Ausführung ergibt sich vor allen Dingen bei oszillierenden Gleitbewegungen ein günstiges Verhalten der Gleitkörper.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schmiertaschen als sich kreuzende Rillen in Form einer Negativ-Rändelung ausgebildet.
  • Derartige Schmiertaschen lassen sich einfach durch entsprechend ausgebildete Rändelwerkzeuge anbringen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen als zylindrischer Hohlkörper ausgebildeten Gleitkörper Fig. 2 einen als rechteckiger Hohlkörper ausgebildeter Gleitkörper Fig. 3 einen durch ein Zwischenstück verbundenen aus zwei Rechtecken bestehenden Gleitkörper Fig. 3a die Gestaltung der Oberfläche im Bereich "X" Fig. 4 einen aus zwei Zylinderkörpern bestehenden durch ein Zwischenstück im Abstand voneinander gehaltenen Rundkörpern bestehenden Gleitkörper Fig. 4a die Ausbildung der Oberfläche der Zylinderkörper.
  • A Der in der Fig. 1 dargestellte Gleitkörper 1 besitzt einen zylindrischen Querschnitt, wobei der Stützkörper 2 aus Stahl oder aus Kunststoff bzw. einem Kohlefaser verstärkten Kunststoff besteht. Die Oberfläche 3 ist als Beschichtung aus Kunststoff oder aus einer gewickelten Faser hergestellt-. Auf der Oberflache 3 des Gleitkörpers 1 sind Schmiertaschen 4 eingearbeitet, wobei diese Schmiertaschen 4 der besseren Schmierstoffverteilung dienen. Selbst bei einer oszillierenden Bewegung wird der Schmierstoff nicht verdrängt, sondern den zu schmierenden Maschinenteilen zugeführt.
  • Fig. 2 zeigt einen weiteren Gleitkörper 1, ebenfalls mit Schmiertaschen 4, wobei jedoch der Querschnitt rechteckig ausgeführt ist und der Stützkörper 2 aus Metall ausgeführt ist.
  • Die beschichtete Oberfläche 3 kann wiederum aus Kunststoff oder aus Fasern bestehen.
  • In der Fig. 3 ist ein Gleitkörper 1 gezeigt, der aus zwei Gleitkörpern 1 besteht, die über ein Verbindungselement 5 miteinander fest und unlösbar verbunden sind. Die Oberfläche der Gleitkörper 1 ist wiederum beschichtet, wobei die Fig. 3a zeigt, daß diese Beschichtung durch eine Kreuzrändelung mit Nuten 4a versehen ist. Diese Kreuzrändelung 7 dient der besseren Schmierstoffverteilung, wobei zur Schmiermittelbevorratung das Verbindungselement 5 einen Schmiermittelvorratsraum 6 bildet.
  • In Fig. 4 ist wiederum ein Gleitkörper 1 gezeigt, wobei die Nuten 4, wie in Fig. 4a gezeigt, als Rändelung 7 ausgeführt sind. wobei der Typ der Rändelung 7 eine Links-Rechts-Rändelung zeigt.
  • Als Verbindungselement 5 ist bei dieser Ausführungsform ein Bolzen als Distanzstück vorgesehen, der mit den einzelnen Gleitkörpern 1 lösbar verbunden ist. Auch hier kann wiederum ein Schmiermittelvorratsraum 6 durch das Verbindungselement 5 gebildet werden, ohne daß zusätzliche Herstellungsmaßnahmen erforderlich wären.
  • BEZUGSZEICHENLISTE 1 Gleitkörper 2 Stützkörper 3 Oberfläche 4 Schmiertaschen 4a Nuten 5 Zwischenstück 6 Schmiermittelvorratsraum 7 Rändelung

Claims (8)

  1. Patentansprüche yyl Gleitkörper zur Führung, Lagerung oder Kraftübertragung in Maschinenelementen, bestehend aus einem Stützkorper und einer Oberflächenbeschichtung aus einem gleitfähigen Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkoberfläche (3) des gleitfähigen Kunststoffes mit Schmiertaschen (4) versehen ist.
  2. 2. Gleitkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffbeschichtung eine oder mehrere Lagen aus gewickelter Faser vorgesehen ist/sind.
  3. 3. Gleitkörper nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Stützkörper (2) ein metallischer Stützkörper (2) vorgesehen ist.
  4. 4. Gleitkörper nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, der Gleitkörper (1) durchgehend aus gleitfähigem Kunststoff aufgebaut ist.
  5. 5. Gleitkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (2) als Hohlkörper ausgebildet ist.
  6. 6. Gleitkörper nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiertaschen (4) als Nuten (4a) ausgebildet sind.
  7. 7. Gleitkörper nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiertaschen (4) als Rillen ausgebildet sind und.
    daß die Rillen in einem Winkel abweichend vom rechten Winkel zur Gleitrichtung angeordnet sind.
  8. 8. Gleitkörper nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiertaschen (4) als sich kreuzende Rillen in Form einer Negativ-Rändelung (7) ausgebildet sind.
DE19823241002 1982-11-06 1982-11-06 Gleitkoerper Withdrawn DE3241002A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241002 DE3241002A1 (de) 1982-11-06 1982-11-06 Gleitkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241002 DE3241002A1 (de) 1982-11-06 1982-11-06 Gleitkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241002A1 true DE3241002A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=6177432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241002 Withdrawn DE3241002A1 (de) 1982-11-06 1982-11-06 Gleitkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241002A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678468A (en) * 1993-12-13 1997-10-21 Lozano Bonet; Jose Lateral punching unit
WO1999005425A1 (en) * 1997-07-24 1999-02-04 Norton Pampus Gmbh Self-lubricated bearing
FR2783291A1 (fr) * 1998-09-16 2000-03-17 Stephanois Rech Mec Organes de guidage glissants, lubrifies a la graisse, a bas coefficient de frottement et a duree de vie amelioree
FR2785343A1 (fr) * 1998-10-29 2000-05-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Debrayeur central a commande hydraulique realise comme un cylindre recepteur pour un embrayage commande de separation d'un vehicule
AU756362B2 (en) * 1998-09-16 2003-01-09 Centre Stephanois De Recherches Mecaniques Hydromecanique Et Frottement S.A. Grease-lubricated sliding guiding members having a low coefficient of friction and an improved lifetime
DE10249761A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Ina-Schaeffler Kg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102007055039A1 (de) 2007-11-17 2009-06-04 Schaeffler Kg Maschinenteil-Kontaktpartner mit Gleit- und Wälzflächen
US8585293B2 (en) 2007-03-29 2013-11-19 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Calibratable plain bearing material
DE102012222752A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 Mahle International Gmbh Lageranordnung
US8979376B2 (en) 2007-04-04 2015-03-17 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Spherical plain bearing
US9022656B2 (en) 2008-09-30 2015-05-05 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Vibration-damping plain bearing composite and plain bearing bushing and plain bearing assembly
DE102016122154A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Franz Folz Gleitlagerbuchse sowie Verfahren und Werkzeug zu deren Herstellung
DE102009042291B4 (de) 2008-10-02 2024-12-12 Aktiebolaget Skf Bauelement eines Wälzlagers

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678468A (en) * 1993-12-13 1997-10-21 Lozano Bonet; Jose Lateral punching unit
WO1999005425A1 (en) * 1997-07-24 1999-02-04 Norton Pampus Gmbh Self-lubricated bearing
FR2783291A1 (fr) * 1998-09-16 2000-03-17 Stephanois Rech Mec Organes de guidage glissants, lubrifies a la graisse, a bas coefficient de frottement et a duree de vie amelioree
EP0987456A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Centre Stephanois De Recherches Mecaniques Hydromecanique Et Frottement Reibungsarme Gleitkörper mit Fettschmierung und verbesserter Lebensdauer
US6241393B1 (en) 1998-09-16 2001-06-05 Centre Stenhanois De Recherches Mecaniques Hydromechanique Et Frottement Grease-lubricated sliding guiding members having a low coefficient of friction and an improved lifetime
AU756362B2 (en) * 1998-09-16 2003-01-09 Centre Stephanois De Recherches Mecaniques Hydromecanique Et Frottement S.A. Grease-lubricated sliding guiding members having a low coefficient of friction and an improved lifetime
FR2785343A1 (fr) * 1998-10-29 2000-05-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Debrayeur central a commande hydraulique realise comme un cylindre recepteur pour un embrayage commande de separation d'un vehicule
US7185620B2 (en) 2002-10-25 2007-03-06 Ina-Schaeffler Kg Cam follower of a valve drive of an internal combustion engine
DE10249761A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Ina-Schaeffler Kg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US8585293B2 (en) 2007-03-29 2013-11-19 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Calibratable plain bearing material
US8979376B2 (en) 2007-04-04 2015-03-17 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Spherical plain bearing
DE102007055039A1 (de) 2007-11-17 2009-06-04 Schaeffler Kg Maschinenteil-Kontaktpartner mit Gleit- und Wälzflächen
US9022656B2 (en) 2008-09-30 2015-05-05 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Vibration-damping plain bearing composite and plain bearing bushing and plain bearing assembly
DE102009042291B4 (de) 2008-10-02 2024-12-12 Aktiebolaget Skf Bauelement eines Wälzlagers
DE102012222752A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 Mahle International Gmbh Lageranordnung
US9410577B2 (en) 2012-12-11 2016-08-09 Mahle International Gmbh Bearing arrangement
DE102016122154A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Franz Folz Gleitlagerbuchse sowie Verfahren und Werkzeug zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241002A1 (de) Gleitkoerper
DE3005519C2 (de) Linearführung mit einem Lagerkörper und einem über Kreuzrollen in zwei endlosen Reihen geführten schlittenförmigen Teil
DE19955039A1 (de) Selbstschmierende Linearführung
DE2702321A1 (de) Lagerung eines auf einem bolzen o.dgl. rotierenden maschinenteils
DE2726904A1 (de) Endloser, rohkantiger v-riemen
DE69930899T2 (de) Linearführungseinheit mit einer Schmierungsscheibe
DE2326405A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE4110131A1 (de) Schwingungsgedaempfte geradefuehrungseinheit
DE10253406B4 (de) Gleitlager für eine Linearführung
DE19925040B4 (de) Kugelumlaufspindeleinrichtung und Linearversatzeinrichtung
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE2631376C2 (de) Kreuzkopfzapfenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere für Dieselbrennkraftm aschinen
DE2647911A1 (de) Scheibenbremse
EP0353396A1 (de) Linearführung
DE3633164C2 (de)
DE4225914C2 (de) Geradfürungsvorrichtung
DE3313575C2 (de) Führungsbahnlager
DE3015067C2 (de) Druckmittel-entlastete Gleitführung
DD147334A5 (de) Verfahren zur verbesserung der gleiteigenschaften und der belastbarkeit eines gleitelementenpaares
DE2304015A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung von teilen
DE10101054B4 (de) Halteteil
DE102007012746A1 (de) Linearführungsvorrichtung
DE8606095U1 (de) Wartungsfreies Gleitlager
DE19614513B4 (de) Linearwälzlager mit einer U-förmigen Führungsschiene
DE19832380C2 (de) Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8165 Unexamined publication of following application revoked