DE2726904A1 - Endloser, rohkantiger v-riemen - Google Patents
Endloser, rohkantiger v-riemenInfo
- Publication number
- DE2726904A1 DE2726904A1 DE19772726904 DE2726904A DE2726904A1 DE 2726904 A1 DE2726904 A1 DE 2726904A1 DE 19772726904 DE19772726904 DE 19772726904 DE 2726904 A DE2726904 A DE 2726904A DE 2726904 A1 DE2726904 A1 DE 2726904A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- parts
- belt according
- weight
- elastomeric compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G5/00—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
- F16G5/22—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section built-up from superimposed layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G5/00—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
- F16G5/12—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of plastics
- F16G5/14—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of plastics with reinforcement bonded by the plastic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G5/00—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
- F16G5/16—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
- F16G5/166—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts with non-metallic rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Paper (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Patentanwalt
DlpL-lng. Walter Jackisch
7 Stuttgart N, Menzelstraße 4C
Day c o Corporation A j;- J-y-t - a r
-•j-yj. W. First Street 0*7 0c-on/
Dayton,Ohio K^ 401 α L 11D Ό U A
U.S.A.
Endloser, rohkantiger V-Rie^en
Die Erfindung betrifft einen endloser., rohkantigen V-Riemen mit einem Zugabschnitt, einein Druckabschnitt und mit
Lastaufnahmeteilen, die zwischen dem Zug- und Druckabschnitt angeordnet sind.
Sogenannte rohkantige, endlose Kraftubertragur.gsriemen
mit im v/esentlichen trapezförmigem Querschnitt v/erden
häufig in drehempfindlichen Antrieben, in Anwendungsgebieten,
vvo der Riemen unter Federspannung gehalten wird,
oder dergleichen verwendet. Es ist bekannt, daß ein hoher Reibungskoeffizient zwischen dem Riemen und der Scheibe
zu einer verhältnismäßig hohen gesamten Riemenspannung führt. 3in verringerterRienen-Scheiben-Reibungskoeffizient
führt zu einer verringerten Gesamtriemenspannung. Entsprechend wird bei solchen Antrieben und Anwendungsgebieten
angestrebt, einen rohkantigen Riemen zu schaffen,
d.h. einen Riemen mit rohkantigen, nicht parallel zueinander verlaufenden Seiten, der unter verringerter Riemenspannung
entsprechend des verringerten Reibungskoeffizienten
-2-
709851/1189
ORIGINAL INSPECTED
der nicht parallel zueinander verlaufenden Seiten arbeiten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und wirtschaftlichen, im wesentlichen trapszi'öraigen, sogenannten
rohkantigen endlosen Kraftubartragungsriemen zu
schaffen, der insbesondere zur Verwendung in Antrieben und in Anwendungsgebieten geeignet ist, v/ie sie oben beschrieben
worden sind.
Außerdem soll eine endlose Rienenstruktur der oben beschriebenen
Art mit rohkantigen Seiten geschaffen werden, die einen verringerten Reibungskoeffizienten haben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Verringerung des Reibungskoeffizienten der nicht
parallel zueinander verlaufenden leiten des Riemens der Zugabschnitt und der Druckabschnitt jeweils aus einer
Gleiteigenschaften (anti-friction properties) aufweisenden elastotneren Verbindung bestehen.
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung,
den Ansprüchen und der Zeichnung.
Die Erfindung wird anhand einiger in der Zeichnung dargestellter
Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
PIg. 1 in perspektivischer Darstellung und im
Schnitt eine erste AuefUhrungsform eines
erfindungsgemäßen endlosen Kraftübertragungsriemens.
7006S1/1189
Pig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 2 in einer Darstellung entsprechend Fig. 2
eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftübertragungsriemens,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung und im
Schnitt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endlosen Kraftübertragungsriemens.
Fig. 1 zeigt einen endlosen, im Querschnitt im wesentlichen trapezförmigen Kraftübertragungsriemen 20. Der Riemen
ist insbesondere zur Verwendung in zugehörigen Scheiben geeignet, wie dies bekannt ist, wie z.3. bearbeitete
Metallscheiben, die sogenannte Gußeisenscheiben enthalten. Der Reibungskoeffizient der nicht parallel zueinander
verlaufenden Seiten des Riemens ist verringert. Die Größe eines solchen verringerten Reibungskoeffizienten
soll im folgenden ausführlicher erläutert werden. Der Riemen 20 ist insbesondere zur Verwendung in sogenannten
drehempfindlichen Antrieben, für solche Anwendungsgebiete, wo Stoßbelastungen von unterschiedlicher Riemenspannung
auf den Riemen ausgeübt werden, für solche Anwendungsgebiete, wo der Riemen zur Steuerung seiner
Spannung federbelastet ist, und dergleichen geeignet.
Der Riemen 20 weist einen Zugabschnitt 21 , einen Druckabschnitt
22 und einen zwischen dem Zugabschnitt 21 und dem Druckabschnitt 22 angeordneten Las tauf nahmeabsohtiitt
auf. Der Riemen 20 hat auch eine Außenschicht oder, Gewebeschicht 24 und eine ·.Innenschicht oder Gewebeschicht
-4-709851/118·
Jede Gewebeschicht 24 und 25 kann aus einem Faservlies
(non-woven fabric), aus einem V/ebstoff (woven fabric) oder aus Maschenware (knitted fabrio) bestehen.Jede
Gewebeschicht 24 und 25 ist zur Erhöhung der Reibung
mit einem elastomeren Material vorsehen, das aus einem solchen Material besteht, daß die Sohicht fest an ihrem
zugehörigen Abschnitt haftet.
Der Lastaufnahmeabschnitt 2p hat laataufnehmende Teile
in Form eines schraubenlinienförmig gewundenen Lastaufnahraeseiles
30, das zweckmäßig in bekannter V/eise in einem elastomeren Polster oder einer elastomeren Matrix
31 eingebettet ist. Das schraubenlinienförmig gewundene Seil 30 kann aus jedem geeigneten und üblicherweise
hierfür verwendeten Material bestehen.
Der Zugabschnitt 21 und der Druekabaohnltt 22 bestehen
jeweils aus einer elastomeren Verbindung mit Gleiteigenschaften,
die den Reibungskoeffizienten der nicht parallel zueinander verlaufenden .Saitenflächen 33 des
Riemens verringern. Die für die Abschnitte 21 und 22 verwendete elastomere Verbindung hat die Form einer
elastomeren Matrix >'f (Fig. 2), in die eine Vielzahl von
willkürlich angeordneten Fasern 35 eingebettetsind, deren Achsen im wesentlichen quer, im AusfUhrungsbeispiel
senkrecht zur Längsachse oder zur Bndloabahn des Riemens
20 verlaufen. Die Fasern 3 3 können aus jedem geeigneten Material bestehen. Vorzugsweise sind die
Fasern nicht-metallische Fasern,wie Baumwollfasern oder
Fasern aus einem geeigneten synthetischen Material. Jede Faser 35 kann einen Durchmesser zwischen 0,025 mm
und 1,27 mm und eine Länge zwischen 0,025 mm und mehreren
Millimetern haben. Die Fasern 35 können auch aus "blends" oder aus Mischungen verschiedener Fa^rarten bestehen.
709051/1181
COPY $ ORIGINAL INSPECTED
Der Riemen 20 besteht aus jedem geeigneten elastomeren Material, vorzugsweise in Form eines Polymers, als Teil
seiner elastomeren Matrix J>k und enthält Graphit, wodurch
das elastomere Material den größten Teil seiner Gleiteigenschaften erhält. In einem Ausführungsbeispiel des
Riemers wurden zwischen 15 und 90 Gewichtsteile Graphit
auf 100 Gewichtsteile Polymer verwendet. Darüber hinaus können in einigen Anwendungsgebieten der Erfindung zusätzlich
zu der oben angegebenen Graphitmenge ungefähr 2 Gewichtsteile Stearinsäure auf 100 Gewichtsteile Polymer
verwendet werden, um die Schmiereigenschaften des Riemens zu verbessern.
Die im Riemen 20 vorgesehenen Fasern 35 dienen zur Erhöhung der Festigkeit des Riemens 20, insbesondere
zur Erhöhung seiner Q.uersteif igkeit oder Querfestigkeit.
In den Fällen, in denen Graphit in einem Konzentrationsbereich zwischen 15 und SC Gewichtsteilen pro 100 Teile
Polymer verwendet wird, kann die Konzentration an Fasern pro 100 Gewichtsteile Polymer zwischen 10 und 50 Gewichtsteilen liegen.
In der folgenden Tabelle I ist eine übliche elastomere Verbindung für die Zug- und Druckabschnitte 21 und 22
angegeben, die eine solche Quersteifigkeit und solche
Gleiteigenschaften aufweist, welche den Reibungskoeffizienten der .Seitenflächen 33 des Riemens 20
verringern.
-6-
709651/1181
COPY |$
ORIGINAL INSPECTED
's | Material | C-9v:iclitsts | 2 |
Tabelle I | Polymer | ICC.00 | |
Graphit | I3.OC - S1O | ile | |
Füllstoff zur Ver stärkung |
η - 30 | ||
Verfahrensöl (process oil) |
5.00 | .00 | |
Antioxidationsmittel | 2.00 | .00 | |
Magnesiumoxid | 4.00 | ||
Stearinsäure | 2.00 | ||
Zerhackte Fasern | 10.00 - 30 | ||
Zinkoxid | 3.00 | ||
Beschleuniger | O.23 | .00 | |
Weitere Ausführungsbeispiele der ärfindungsgemälHen Riemen
struktur oder des erf indungsgernäiBen Riemens sind in den
Fig. J5 und 4 dargestellt. Die Rienen ge:/.3.3 den Fig. J>
und sind sehr ähnlich v/ie der Riemsn 20. Daher werden diese
Riemen mit 2OA bzw. 2OB bezeichnet. Diejenigen x'sile
jedes Riemens, die ähnlich sind v;ie die entsprechenden Teile des Riemens 20, werden in der Zeichnung mit den
gleichen Bezugszeichen wie beim Riemen 20 bezeichnet (gleichgültig, ob diese Teile in der Beschreibung erwähnt
sind oder nicht), an die der Buchstabe A oder 3 angefügt ist. Diese Teile werden nicht mehr im einzelnen edäutert.
Lediglich die Teile Jedes Riemens 2OA und 2OB, die sich von den entsprechenden Teilen des Riemens 20 unterscheiden,
werden mit einem neuen Bezugszeichen versehen, an das der entsprechende Buchstabe angefügt ist. Diese neuen Teile
709851/1189
ORIGINAL INSPECTED
warden ausführlich erläutert.
Der trapezförmige Riemen 2OA gemäß Fig. 3 hat einen ,
Zugabschnitt 21A , einen Druckabschnitt 22A , einen Lastaufnahmeabschnitt 23A und symmetrisch zueinander
angeordnete, einander gegenüberliegende und nicht parallel zueinander verlaufende rohkantige Seitenflächen 33A.
Die -Zug- und Druckabschnitte bestehen jeweils aus einer elastomeren Verbindung mit Gleiteigenschaften, in der
Verstärkungsfasern angeordnet sind. Der Riemen 2OA hat jedoch keine Innen- und Au3enfaserschichten,wie dies
bei 40A dargestellt ist.
Der im Querschnitt trapezförmige Riemen 203 gemäß Fig. 4
hat einen Zugabschnitt 21 B, einen Druckabschnitt 22B und einen Lastaufnahmeabschnitt 2;>B. Der Riemen 203
hat ferner symmetrisch zueinander angeordnete, einander gegenüberliegende und nicht zueinander parallel verlaufende
rohkantige Selten 33B. Die Zug- und Druckabschnitte bestehen
jeweils aus einer elastomeren Verbindung mit Gleiteigenschaften, in' die, wie zuvor beschrieben, Verstärkungsfasern
eingebettet sind. Der Riemen 203 hat auch eine Außenschicht oder Gewebeschicht 2^B und eine Innenschicht
oder Gewebeschicht 25B. Die Gewebeschichten 24B
und 25B bestehen aus jedem geeignten Gewebe. Der wesentliche Unterschied zwischen den Riemen 2OB und 20 besteht darin,
daß der Riemen 2OB einen Druckabschnitt 22B mit einem gezahnten Außenteil auf v/eist, der durch eine Vielzahl
von abgerundeten Zähnen 4lB gebildet wird, wobei sich die innere Gewebeschicht 25B gleichmäßig wellenförmig erstreckt.
Der Druckabschnitt 22B kann jedoch einen Außenteil aufweisen, der durch eine Vielzahl von sogenannten
quadratischen oder scharfeckigen Zähnen gebildet wird.
709851/1181
ORIGINAL INSPECTED
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist in der
Elastomeren Verbindung ein Polymer mit Gleiteigenschaften verwendet worden. Kin solches Polyrr.er l:ann jeder natürliche oder synthetische Gummi sein und kann "Neopren"-Gummi,
Styren-Butadien (SBR), Polybutadien oder jede gevjünschte Kombination dieser Polymere enthalten.
Elastomeren Verbindung ein Polymer mit Gleiteigenschaften verwendet worden. Kin solches Polyrr.er l:ann jeder natürliche oder synthetische Gummi sein und kann "Neopren"-Gummi,
Styren-Butadien (SBR), Polybutadien oder jede gevjünschte Kombination dieser Polymere enthalten.
Wie oben angegeben« hat die elastomere Verbindung Gleit
eigenschaften, wodurch der Reibungskoeffizient der Seiten des erfindungsgemäßen Riemens verringert wird. Sin
soloher verringerter Reibungskoeffizient liegt innerhalb des Bereiches von 0,25 und 0,40, v/enn der erfindungs gemäße Riemen in bearbeiteten Metallscheiben, wie sogenannte
soloher verringerter Reibungskoeffizient liegt innerhalb des Bereiches von 0,25 und 0,40, v/enn der erfindungs gemäße Riemen in bearbeiteten Metallscheiben, wie sogenannte
verwendet v;ird
Graugußscheiben mit V-förmiger Nut>; Darüber hinaus ist
Graugußscheiben mit V-förmiger Nut>; Darüber hinaus ist
der Reibungskoeffizient bestimmt al3 das Verhältnis der
Tangentialkraft, die zun Starten oder zur Aufrechterhaltung einer gleichförmigen Relativbewegung zwischen zwei
Kontaktflächen notwendig ist, ZUV senkrecht dazu v;irkenden Kraft, die diese Kontaktflächen in Berührung miteinander hält.
Tangentialkraft, die zun Starten oder zur Aufrechterhaltung einer gleichförmigen Relativbewegung zwischen zwei
Kontaktflächen notwendig ist, ZUV senkrecht dazu v;irkenden Kraft, die diese Kontaktflächen in Berührung miteinander hält.
709851/1189
ORIGINAL INSPECTED
Claims (10)
- PatentanwaltDipl.-Ing. Walter JackischStuttgart N, Menzelstraße 40Dayco Corporation A 35 759 - aro■533. W.First Streetn.ytoa.Ohio ^5 «,0! HAnsprücheEndloser, rohkantiger V-Riemen rr.it einem Zugabschnitt, einem Druckabschnitt und mit Lastaufnahmeteilen, die zwischen dem Zug- und Druckabschnitt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung des Reibungskoeffizienten der schräg zueinander verlaufenden Seiten (33) des Riemens (20) der Zugabschnitt (21) und der Druckabschnitt (22) jeweils aus einer Gleiteigenschaften aufweisenden elastomeren Verbindung bestehen.
- 2. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastomere Verbindung ein Polymer auf v/eist.
- 3. Riemen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastomere Verbindung Graphit enthält.
- 4. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die elastomere Verbindung pro 100 Gewichtsteile Polymer 15 bis 90 Gewichtsteile Graphit enthält.709851/1189ORIGINAL INSPECTED
- 5. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß die elastomere Verbindung ungefähr 2 Gewichtsteile Stearinsäure pro 100 Gewichtsteile. Polymer enthält.
- 6. Riemen nach einem .der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die elastomere Verbindung 10 bis 50 Gewichtsteile Verstärkungsfasern(35) pro 100 Gewichtsteile Polymer enthält.
- 7. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet« daß die Laiaufnahmemittel ein schraubenlinienförmig gewundenes Lastaufnähmeseil (30) aufweisen und daß die Innenfläche des Riemens durch eine Gewebeschicht (25) und die Außenfläche durch eine Gewebeschicht (24) gebildet sind.
- 8. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Q.uersteiflgkeit des Riemens (20) jede Verstärkungsfaser (35) im wesentlichen quer zur Längsachse oder zur Hndlosbahn des Riemens angeordnet ist.
- 9. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verstäjrfcungsfaser (35) einen Durchmesser zwischen 0,02(5 mm und 1,27 mm und eine länge zwischen 0,025 mm und mehreren Millimetern hat
- 10.Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckabschnitt (22B) eine Vielzahl von einstückig miteinander ausgebildeten Zähnen (4lB) hat, die seinen Außenabschnitt bilden.700851/1119ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/697,801 US4031768A (en) | 1976-06-18 | 1976-06-18 | Endless power transmission belt structure |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2726904A1 true DE2726904A1 (de) | 1977-12-22 |
DE2726904B2 DE2726904B2 (de) | 1979-06-21 |
DE2726904C3 DE2726904C3 (de) | 1980-02-14 |
Family
ID=24802595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2726904A Expired DE2726904C3 (de) | 1976-06-18 | 1977-06-15 | Endloser, rohkantiger V-Riemen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4031768A (de) |
JP (1) | JPS5337266A (de) |
DE (1) | DE2726904C3 (de) |
DK (1) | DK270277A (de) |
MX (1) | MX147891A (de) |
NO (1) | NO146168C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0662571A1 (de) * | 1994-01-10 | 1995-07-12 | Continental Aktiengesellschaft | Kraftübertragungsriemen aus elastomerem Werkstoff mit günstige Gleiteigenschaften aufweisenden Riemenoberflächen |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1063561B (it) * | 1976-05-07 | 1985-02-11 | Pirelli | Cinghia trapezoidale |
US4083261A (en) * | 1977-04-18 | 1978-04-11 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt |
US4131030A (en) * | 1977-11-02 | 1978-12-26 | Dayco Corporation | Covering for power transmission belt |
US4217680A (en) * | 1978-01-03 | 1980-08-19 | Dayco Corporation | Method for producing short fiber lengths from cord or fabric |
US4244234A (en) * | 1978-10-10 | 1981-01-13 | Dayco Corporation | Power transmission belt structure and method of making same |
JPS5582838A (en) * | 1978-12-16 | 1980-06-21 | Mitsuboshi Belting Ltd | V-belt and its manufacturing method |
US4299588A (en) * | 1979-12-17 | 1981-11-10 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt |
US4443280A (en) * | 1979-12-17 | 1984-04-17 | Dayco Corporation | Method of making an endless power transmission belt |
US4475968A (en) * | 1980-05-06 | 1984-10-09 | Dayco Corporation | Method of making a covered V-belt having reduced coefficient of friction sides |
US4464153A (en) * | 1980-05-06 | 1984-08-07 | Dayco Corporation | Covered V-belt having reduced coefficient of friction sides |
US4355994A (en) * | 1980-05-06 | 1982-10-26 | Dayco Corporation | Covered V-belt having reduced coefficient of friction sides and method of making the same |
US4530684A (en) * | 1981-02-06 | 1985-07-23 | Dayco Corporation | Method of making an arched endless belt and belt made employing the method |
US4504256A (en) * | 1981-03-09 | 1985-03-12 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Variable V-belt |
IT1136821B (it) * | 1981-03-16 | 1986-09-03 | Pirelli | Cinghia di trasmissione |
US4634413A (en) * | 1981-07-07 | 1987-01-06 | Dayco Corporation | Method of making a fiber-loaded polymeric sheet |
US4445949A (en) * | 1981-07-07 | 1984-05-01 | Dayco Corporation | Method of making a fiber-loaded polymeric sheet |
US4509938A (en) * | 1981-09-17 | 1985-04-09 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt having a toothed compression section and method of making the same |
JPS5996448U (ja) * | 1982-09-11 | 1984-06-30 | 北辰工業株式会社 | 歯付ベルト |
AT385568B (de) * | 1982-10-20 | 1988-04-25 | Winkler Roderich Ing | Keilriemen aus verschweiss- oder verklebbaren elastomeren und verfahren zum endlosschliessen eines derartigen keilriemens |
ATE37076T1 (de) * | 1983-03-16 | 1988-09-15 | Mitsuboshi Belting Ltd | Kraftuebertragungsriemen. |
JPS59168044U (ja) * | 1983-04-27 | 1984-11-10 | 北辰工業株式会社 | ベルト |
JPS6136534A (ja) * | 1984-07-26 | 1986-02-21 | Mitsuboshi Belting Ltd | Vリブドベルト |
US4571230A (en) * | 1984-09-04 | 1986-02-18 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt having a toothed compression section and method of making the same |
JPS61290254A (ja) * | 1985-06-03 | 1986-12-20 | Mitsuboshi Belting Ltd | 動力伝動用ベルト |
US5284456A (en) * | 1992-07-23 | 1994-02-08 | The Gates Rubber Company | Power transmission belt |
CA2229629C (en) * | 1997-03-13 | 2007-08-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | High modulus belt composition and belts made therewith |
DE69915387T2 (de) | 1998-06-12 | 2005-02-24 | The Gates Corp., Denver | Flexible, thermoplastische hochtemperaturbeständige verbundwerkstoffe für die antriebsflächen eines förderbandes |
DE69915095T3 (de) | 1998-11-19 | 2008-12-11 | The Gates Corp., Denver | Treibriemen |
GB2349113B (en) | 1999-04-21 | 2003-07-02 | Gates Corp | Wear resistant belts and a process for their manufacture |
CA2313421A1 (en) | 1999-08-26 | 2001-02-26 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Power transmission belt |
US20030032514A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-02-13 | Edwards Charles O. | Power transmission belt |
TW539814B (en) | 2001-09-06 | 2003-07-01 | Goodyear Tire & Rubber | Power transmission belt |
US7111882B2 (en) * | 2002-03-08 | 2006-09-26 | N. V. Bekaert S.A. | Reinforced impact beam with woven fabric |
EP1342623A1 (de) * | 2002-03-08 | 2003-09-10 | N.V. Bekaert S.A. | Verstärkter Aufprallträger |
JP4424747B2 (ja) * | 2005-03-22 | 2010-03-03 | バンドー化学株式会社 | ベルト伝動装置 |
FR2898171B1 (fr) | 2006-03-03 | 2009-02-27 | Hutchinson Sa | Courroie de transmission de puissance. |
US9506527B2 (en) * | 2006-04-07 | 2016-11-29 | Gates Corporation | Power transmission belt |
CN104487738A (zh) * | 2012-07-26 | 2015-04-01 | 阪东化学株式会社 | 有凹口的传动带 |
US9285020B2 (en) * | 2013-02-28 | 2016-03-15 | Adicep Technologies, Inc | Open belt clutch |
FR3135453A1 (fr) * | 2022-05-16 | 2023-11-17 | Hutchinson | Courroie de transmission pour convoyeur à rouleaux à gorges concaves et convoyeur associé |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR949316A (fr) * | 1943-04-12 | 1949-08-26 | Dayton Rubber Company | Perfectionnements apportés aux courroies renforcées et à leurs procédés de fabriation |
US3416383A (en) * | 1966-08-26 | 1968-12-17 | Dayco Corp | Power transmission belts |
US3863516A (en) * | 1973-10-11 | 1975-02-04 | Dayco Corp | Endless power transmission belt |
US3987684A (en) * | 1975-07-28 | 1976-10-26 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt structure |
-
1976
- 1976-06-18 US US05/697,801 patent/US4031768A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-06-03 JP JP6494577A patent/JPS5337266A/ja active Pending
- 1977-06-07 MX MX169367A patent/MX147891A/es unknown
- 1977-06-15 DE DE2726904A patent/DE2726904C3/de not_active Expired
- 1977-06-15 NO NO772096A patent/NO146168C/no unknown
- 1977-06-17 DK DK270277A patent/DK270277A/da not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0662571A1 (de) * | 1994-01-10 | 1995-07-12 | Continental Aktiengesellschaft | Kraftübertragungsriemen aus elastomerem Werkstoff mit günstige Gleiteigenschaften aufweisenden Riemenoberflächen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK270277A (da) | 1977-12-19 |
MX147891A (es) | 1983-01-31 |
JPS5337266A (en) | 1978-04-06 |
DE2726904B2 (de) | 1979-06-21 |
US4031768A (en) | 1977-06-28 |
NO146168B (no) | 1982-05-03 |
NO146168C (no) | 1982-08-11 |
NO772096L (no) | 1977-12-20 |
DE2726904C3 (de) | 1980-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2726904A1 (de) | Endloser, rohkantiger v-riemen | |
EP2608950B1 (de) | Lastzugsystem | |
DE2724509C3 (de) | Keilriemen | |
DE102007021434B4 (de) | Aufzugsanlagenzugmittel | |
DE69433048T2 (de) | Hebeseil | |
DE69505316T2 (de) | Doppelzeilrippenriemen | |
DE69413462T2 (de) | Keilrippenriemen | |
DE69107869T2 (de) | Treibriemen. | |
DE4443597A1 (de) | Kraftübertragungsriemen und Verfahren zur Herstellung eines solchen | |
DE3120515A1 (de) | Flankenrauher, laminierter, gezahnter v- bzw. keilriemen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69204099T2 (de) | Keilrippenriemen. | |
DE69908241T2 (de) | Zahnriemen | |
DE69311430T2 (de) | Verstärkungsfasern für elastomere Erzeugnisse | |
DE69425621T2 (de) | Treibriemen mit Verstärkungsfasern | |
DE3836936C2 (de) | Kraftübertragungsriemen | |
DE3414746A1 (de) | Riemen zum uebertragen von bewegung zwischen zwei riemenscheiben | |
DE69302773T2 (de) | Treibriemen | |
DE10029470C2 (de) | Zahnriemen | |
DE102010042357B4 (de) | Lastzugsystem | |
EP0418717A1 (de) | Ringförmiger Federkörper aus Faserverbundwerkstoff | |
DE2333006A1 (de) | Endloser treibriemen fuer riementriebe | |
DE3145470A1 (de) | "riemenscheibengetriebe" | |
EP1643157B1 (de) | Zahnriemen | |
DE69112935T2 (de) | Keilrippenriemen. | |
EP0489694A1 (de) | Prozessband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |