DE3236693C2 - Anordnung zur Signalspeicherung und Signalanzeige für die Überwachung von periodischen Signalen - Google Patents
Anordnung zur Signalspeicherung und Signalanzeige für die Überwachung von periodischen SignalenInfo
- Publication number
- DE3236693C2 DE3236693C2 DE3236693A DE3236693A DE3236693C2 DE 3236693 C2 DE3236693 C2 DE 3236693C2 DE 3236693 A DE3236693 A DE 3236693A DE 3236693 A DE3236693 A DE 3236693A DE 3236693 C2 DE3236693 C2 DE 3236693C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- memory
- display
- reference signal
- stored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 title claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 4
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims abstract description 38
- 238000001514 detection method Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/20—Cathode-ray oscilloscopes
- G01R13/22—Circuits therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/20—Cathode-ray oscilloscopes
- G01R13/22—Circuits therefor
- G01R13/34—Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies
- G01R13/345—Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies for displaying sampled signals by using digital processors by intermediate A.D. and D.A. convertors (control circuits for CRT indicators)
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Abstract
System zur Speicherung und Sichtbarmachung von Wellenformen, das insbesondere in Kombination mit digitalen Oszilloskopen nützlich ist. Danach werden einander folgende Wellenformen eines wiederholten Signals mit einer Bezugswellenform verglichen und nach Erkennung einer Differenz oder einer Änderung innerhalb der Wellenform wird die geänderte Wellenform automatisch gespeichert. Zusätzlich zu konventionellen Speichern zur Aufnahme und zur Sichtbarmachung der Wellenformen sind ein Speicher zur Speicherung einer Bezugswellenform und ein Speicher zur Speicherung einer geänderten Wellenform vorgesehen. Zunächst wird eine Bezugswellenform ausgewählt und gespeichert; danach werden die folgenden Wellenformen mit der Bezugswellenform verglichen und mit Hilfe eines Mikroprozessors werden Änderungen erkannt. Mehrere Arten zur Sichtbarmachung und Erkennung von Änderungen sind realisierbar.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Konventionelle digitale Oszillographen dienen zur Aufzeichnung und Sichtbarmachung von zeitlich sich
ändernden elektrischen Signalen; dies geschieht durch Umwandlung analoger Signale in digitale Größen, welche
dann als vollständiger Signalzug gespeichert werden, um später wieder auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
dargestellt zu werden. Üblicherweise arbeiten digitale Oszillographen in voneinander unabhängigen
Erfassungs- oder Speicherbetriebsarten und Anzeigebetriebsarten; dabei sind getrennte Signalspeicher
für jede Betriebsart vorgesehen und erlauben daher die Verwendung unabhängiger und möglicherweise unterschiedlicher
Taktfrequenzen. Wegen der begrenzten zur Signalspeicherung zur Verfügung stehenden Speicherkapazität
und des Zeitverlustes, der zwischen der Signalerfassung und der nachfolgenden Signalanzeige
auftritt, sind an die Anwenderbedürfnisse angepaßte unterschiedliche Betriebsarten entwickelt worden.
Aus der US-PS 41 98 683 ist eine Betriebsart bei einem Mehrfach-Signalspeichersystem bekanntgeworden,
in dem mehrere Signalzüge zeitlich nacheinander aufgenommen und in getrennten entsprechenden Signalspeichern
gespeichert werden und mit Hilfe einer Steuereinrichtung und eines Speicherzählers in chronologischer
Folge angezeigt werden. Wird ein neuer Signalzug erfaßt, so wird der älteste Signalzug gelöst.
Aus der US-PS 42 71 486 ist eine andere Betriebsart bei einem Signalspeichersystem bekanntgeworden, bei
dem in einem Signalzug auftretende maximale Signalabweichungen in vorgegebenen Intervallen gespeichert
werden, so daß eine vollständige Hüllkurve des Signais
angezeigt werden kann.
Die DE-OS 22 17 235 befaßt sich mit der Feststellung von Änderungen in menschlichen Elektrokardiogrammen
in zeitlich aufeinanderfolgenden Messungen. Dabei wird zunächst ein erstes Elektrokardiogramm aufgenommen,
digitalisiert und sodann in einem ersten Speicher gespeichert Zu einem späteren Zeitpunkt wird ein
weiteres Elektrokardiogramm aufgenommen, ebenfalls digitalisiert und sodann in einem zweiten Speiche· gespeichert
Um Abweichungen des später aufgenommenen Elektrokardiogramms vom zuerst aufgenommenen
Elektrokardiogramm festzustellen, werden die Inhalte der beiden Speicher miteinander verglichen. Daher
kann das zuerst aufgenommene Elektrokardiogramm als fleferenz-Signalverlauf und das später aufgenommene
Elektrokardiogramm als nachfolgend aufgenommener Signalzug angesehen werden.
Eine derartige Anordnung besitzt also ebenfalls einen
Referenzsignalspeicher zur Speicherung eines Referenzsignals sowie einen Signalerfassungsspeicher zur
Speicherung eines !aufenden zu überwachenden Signals sowie eine Steuerlogik zum Vergleich des Referenzsignals
mit dem laufenden zu überwachenden Signal.
Damit ist es jedoch nicht möglich, verschiedene Signal-Darstellungsarten zu realisieren, indem aus unterschiedlichen Signalen jedes Signal (beispielsweise durch Betrachtung auf einem Sichtgerät) als Referenzsignal ausgewählt werden kann, wonach dann Signale, welche von diesem Referenzsignal abweichen bzw. von diesem verschieden sind, automatisch erfaßt und gespeichert werden und sowohl das Referenzsignal als auch das Abweichungssignal für einen Sichtvergleich angezeigt werden können.
Damit ist es jedoch nicht möglich, verschiedene Signal-Darstellungsarten zu realisieren, indem aus unterschiedlichen Signalen jedes Signal (beispielsweise durch Betrachtung auf einem Sichtgerät) als Referenzsignal ausgewählt werden kann, wonach dann Signale, welche von diesem Referenzsignal abweichen bzw. von diesem verschieden sind, automatisch erfaßt und gespeichert werden und sowohl das Referenzsignal als auch das Abweichungssignal für einen Sichtvergleich angezeigt werden können.
So ist es oftmals erwünscht, periodische elektrische Signale zu überwachen, um beliebig und zufällig auftretende
Änderungen — beispielsweise Störimpulse, fehlende Impulse — zu erkennen und um derartige sich
ändernde Phänomene, ggf. im Vergleich zu einem Referenzsignal, zwecks Sichtbarmachung z,·; speichern. Eine
derartige Überwachung kann für den Anwender sehr zeitraubend sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der in Rede stehenden Art anzugeben,
mit der aufeinanderfolgende Signalzüge eines periodischen Signals mit einem Referenzsignal vergleichbar
nach Erkennen einer Abweichung automatisch speicherbar und eine Anzeige des Signals oder
auch von Teilen dieses Signals möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiis des Patentanspruches
1 gelöst.
Di= erfindungsgemäße Anordnung besitzt den Vorteil, daß beliebig auftretende Signalabweichungen von
einem Referenzsignal automatisch erkannt und gespeichert werden und daß dabei die Erkennung von beliebig
auftretenden Signaländerungen nicht zeitraubend ist, da derartige Signaländerungen automatisch gespeichert
und zu beliebigen Zeitpunkten anzeigbar sind.
Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in
6u Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines eine erfindungsgemäße Anordnung enthaltenden digitalen Oszillographen: und
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines eine erfindungsgemäße Anordnung enthaltenden digitalen Oszillographen: und
Fig.2A, 2B, 2C jeweils ein Signaldiagramm zur Erläuterung
der Funktion der erfindungsgemäßen Anord-
nung.
F i g. 1 zeigt einen digitalen Oszillographen mit einem Aufnahmesystem 10, mit einem Sichtsystem 12, mit einer
Vergleichslogik- und Steuerstufe 14 und mit einem dieser zugeordneten Bus 16. Die Steuerstufe 14 enthält
ein Mikroprozessorsystem mit einer Vergleichslogik. Ober einen Eingang 20 werden einer Eingangssignal-Verarbeitungs-
und Analog/Digitalwandlerschaltung 22 Analogsignale zugeführt, die an sich bekannte Puffer-,
Dämpfungs-, Vorverstärker- und Triggerschahungen zur Signalverarbeitung auf geeignete Pegel sowie Einstellung
auf den Einsatz für die Umwandlung in n- Bit-Digitaldaten durch den Analog/Digitalwandler enthält.
Der Analog/Digitalwandler ist zweckmäßig so ausgebildet, daß zur Erzeugung der Digitaldaten mit vorgegebener
Folgefrequenz eine Signaltastung erfolgt. Digitaldaten werden über einen (nicht dargestellten) synchron
mit dem Tasttakt des Analog/Digitalwandlers arbeitenden
AdreBzähler in einen Signalerfassungsspeicher 24 eingespeichert. Dieser Signalerfassungsspeicher 24 besitzt
eine Speicherkapazität, die zur Speicherung eines Signaizuges bzw. einer information mit der Breite des
Bildschirms ausreicht.
Das Sichtsystem 12 enthält einen Signalanzeigespeicher 30, einen Anzeigetakt- und Adreßzähler 32, einen
Digital/Analogwandler- und Vertikalverstärker 34, einen Digitel/Analogwandler-Horizontalverstärker 36
sowie ein Sichtgerät 38. Die genannten Schaltungsteile enthalten an sich bekannte Schaltungen wie sie üblicherweise
in digitalen Oszillographen benutzt werden. Der Signalanzeigespeicher 30 wird über den Bus 16
durch die Steuerstufe 14 mit Daten geladen, welche einen Signalzug darstellen. Die im Signalanzeigespeicher
30 gespeicherten Anzeigedaten werden mittels eines Anzeigetakt- und Adreßzählers 32 ausgetaktet, in Analogsignale
umgewandelt und auf der Vertikalachse des Sichtgerätes 38 angezeigt. Entsprechend werden die
durch den Adreßzählerteil des Zählers 32 erzeugten Adreßdaten in Analogwerte umgewandelt, um die Anzeige
auf der Horizontalachse des Sichtgerätes 38 zu
steuern. Das Lichtgerät 38 dieses speziellen Systems ist eine Kathodenstrahlröhre. Es sind jedoch auch andere
graphische Sichtgeräte, wie beispielsweise ein flacher Bildschirm verwendbar. Ein Z-Achsenverstärker 40
dient zur Ein- und Ausschaltung des iCathodensirahlröhren-Anzeigestrahls
als Funktion der anzuzeigenden Signalinformation.
An den Bus i6 sind weiterhin zwei Speicher, nämlich ein Referenzsignalspeicher 42 und ein Speicher 44 zur
Speicherung von sich durch Signalvergleich ergebenden Signalabweichungen angekoppelt. Mittels eines manuell
eingegebenen oder programmierten Befehls wird der Inhalt des Si^nalerfassungsspeichers 24 durch die Steuerstufe
14 zur Speicherung eines Referenzsignals in den Referenzsignalspeicher übertragen. Danach können
weitere Signalzüge durch das Aufnahmesystem 10, ggf. in an sich bekannter Weise in vorgegebenen Zeitintervaüen,
erfaßt werden. Diese aufeinanderfolgenden Signalzüge werden in gleicher Weise getriggert bzw. begonnen,
so daß Signalzüge erwartet werden können, die mit dem Referenzsignal im wesentlichen identisch sind.
Die Vergleichslogik- und Steuerstufe 14 vergleicht jeden neuen im Signalerfassungsspeicher 24 gespeicherten
Signalzug <nit dem Bezugssignal im Referenzsignalspeicher 42. Die Vergleichslogik der Steuerstufe 14
kann entweder hardwaremäßig mit digitalen Vergleichern, Puffern und Gattern oder softwaremäßig realisiert
werden. Beide Arten /.!tr Realisierung sind an sich
bekannt Wenn eine Abweichung eines neu erfaßten Signaizuges vom Bezugssignal ermittelt wird, so wird die
Signalabweichung durch den Mikroprozessorteil der Stufe 14 automatisch im Speicher 44 gespeichert. Die
ermittelte Signalabweichung kann beispielsweise die Form eines Störimpulses, eines fehlenden Impulses, einer
Störschwingung, eines Signalsprungs oder sogar eines vollkommen veränderten oder verlorengegangenen
Signalzuges haben.
ίο Es sind verschiedene Darstellungsarten möglich, weil
die Inhalte der Speicher 24, 42 und 44 gleichermaßen zugänglich und in den Signalanzeigespeicher 30 übertragbar
sind. Bei einer der in Frage kommenden Darstellungsarten werden sowohl das Referenzsignal als
auch die Signalabweichung bei Analog-Oszillographen üblicherweise alternierend angezeigt. Bei dieser Betriebsart
wird das Referenzsignal auf dem Sichtgerät 38 so lange dargestellt, bis die Signalabwdchung ermittelt
ist. Sodann beginnt die alternierende Betriebsart. In der Vertikalverstärkerstufe kann einem oder beiden Signalen
eine Pegelverschiebungs-Gleichfr-nnnung überlagert
werden, wodurch auf dem Bildschirm zur Erleichterung
des Vergleichs eine Vertikalverschieoung und damit eine Trennung der Signale entsteht. Eine solche Anzeige
der beiden Signale läßt das Auftreten und die Speicherung einer Änderung erkennen, so daß eine
Sichtüberwachung des Bildschirms zwecks Erkennung einer Änderung nicht notwendig ist.
Bei einer weiteren möglichen Darstellungsart wird die Signaländerung verstärkt bzw. intensiviert dargestellt.
F i g. 2A zeigt ein Referenzsignal 50 in Form einer Impuls-Vorderflanke. Durch die Steuerstufe 14 kann ein
durch gestrichelte Linien 52 dargestelltes, mit dem Referenzsignal zusammenfallendes Toleranzband erzeugt
werden, um die Grenzen der erlaubten Signalabweichungen festzulegen. Das Toleranzband kann auf jede
erwünschte oder zu erwartende Charakteristik eingestellt werden. F i g. 2B zeigt einen nach rechts verschobenen
Signalzug 50. Die Vergleichslogik der Steuerstufe 14 erkennt die Signaiabweichung, weil ein Teil dieses
Signalzuges außerhalb des Toleranzbar.des 52 liege. Es wird ;icht nur die Signaländerung im Speicher 44, sondern
es werden auch die Adressen der Signalabweichung in einem gemäß Fi g. 1 zwischen den Bus 16 und
den Z-Achsenverstärker so gekoppelten Anzeigeverstärkungsspeicher 56 mit wahlfreiem Zugriff gespeichert.
Dieser Speicher 56 dient als zur Realisierung einer verstärkten Anzeige der Signalabweichung. Die Signalabweichung
wird in den Signalanzeigespeicher 30 übertragen und sodann durch den Anzeigetakt- und
Adreßzähler 32 zur Anzeige ausgetaktet. Wenn der Adressenzähler der Stufe 32, die im Speicher 56 gespeicherte
Adresse erreicht, werden logische Signale erzeugt und dem Z-Achsenverstärker 40 zugeführt, weleher
den Ruhestrom der das Sichtgerät 38 bildenden Kathodenstrahlröhre erhöht und damit die Signalabweichung
des Signalzuges intensiver anzeigt. F i g. 2C zeigt einen intensiver angezeigten Signalbereich in
Form einer dicken Linie 58.
Zusätzlich zu de.i oben erläuterten Signaldarstellungsarten
können der Mikroprozessor und die Vergleichslogik der Steuerstufe 14 im Sinne an sich bekannter
Analyseverfahren, beispielsweise zur Analyse von Unterschriften programmiert werden.
Hierzu 2 ülatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Anordnung zur Signalspeicherung und SignalanzeigefürdieOberwachungvonperiodischenSignalen,
in derein Referenzsignal in einem Referenzsignalspeicher(42)
und ein zu überwachendes laufendes periodisches Signal in einem Signalerfassungsspeicher (24)
gespeichert werden und in der mittels einer Steuerlogik(14,16)
ein Vergleich des Referenzsignals mit dem zu überwachenden periodischen Signal erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenzsignalspeicher
(42) und der Signalerfassungsspeicher (24)überdieSteuerIogik(14,16)an einen Speicher(44)
zur Speicherung von sich durch den Signalvergleich ergebenden Signalabweichungen sowie an einen ein
Sichtgerät (38) ansteuernden Signalanzeigespeicher (30)angekoppeltsind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihj-ch die Steuerlogik (14,16) eine zulässige
Abweichung (52) vom Referenzsignal (50)
einstellbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Speicher (56) zur Speicherung
von vom Referenzsignal (50) abweichenden Abschnitten der Signalabweichungen zwecks verstärkter
(intensivierter) Anzeige.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Sichtgerät (38) ein
solches Gerät, beispielsweise eine Kathodenstrahlröhre, vorgesehen ist, auf dem Signalabweichungen
und das Referenzsignal zusammen anzeigbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/309,651 US4510571A (en) | 1981-10-08 | 1981-10-08 | Waveform storage and display system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3236693A1 DE3236693A1 (de) | 1983-05-26 |
DE3236693C2 true DE3236693C2 (de) | 1984-07-26 |
Family
ID=23199083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3236693A Expired DE3236693C2 (de) | 1981-10-08 | 1982-10-04 | Anordnung zur Signalspeicherung und Signalanzeige für die Überwachung von periodischen Signalen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4510571A (de) |
JP (1) | JPS5875068A (de) |
CA (1) | CA1197333A (de) |
DE (1) | DE3236693C2 (de) |
FR (1) | FR2514900B1 (de) |
GB (1) | GB2113507B (de) |
NL (1) | NL187504C (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5979349A (ja) * | 1982-10-29 | 1984-05-08 | Toshiba Corp | 演算装置 |
US4540938A (en) * | 1983-01-21 | 1985-09-10 | Tektronix, Inc. | Displaying waveforms |
US4631697A (en) * | 1983-08-11 | 1986-12-23 | Duffers Scientific, Inc. | Signal controlled waveform recorder |
USRE34843E (en) * | 1983-08-11 | 1995-01-31 | Duffers Scientific, Inc. | Signal controlled waveform recorder |
US4641246A (en) * | 1983-10-20 | 1987-02-03 | Burr-Brown Corporation | Sampling waveform digitizer for dynamic testing of high speed data conversion components |
US4807147A (en) * | 1983-10-20 | 1989-02-21 | Burr-Brown Corporation | Sampling wave-form digitizer for dynamic testing of high speed data conversion components |
US4631533A (en) * | 1984-06-15 | 1986-12-23 | Westinghouse Electric Corp. | Display of eddy current detector data |
JPS6194136A (ja) * | 1984-10-15 | 1986-05-13 | Anritsu Corp | デイジタル信号処理装置 |
US4673931A (en) * | 1985-03-18 | 1987-06-16 | Tektronix, Inc. | Waveform data display |
US4680537A (en) * | 1985-04-12 | 1987-07-14 | Conax Florida Corporation | Method and apparatus for testing a conductivity sensing circuit |
US4694402A (en) * | 1985-05-28 | 1987-09-15 | Basic Measuring Instruments | Waveform disturbance detection apparatus and method |
JPS6246269A (ja) * | 1985-08-26 | 1987-02-28 | Hitachi Denshi Ltd | 波形記憶制御装置 |
US4713771A (en) * | 1985-10-28 | 1987-12-15 | Tektronix, Inc. | Digital minimum-maximum value sequence processor |
JPS62195520A (ja) * | 1986-02-24 | 1987-08-28 | Hioki Denki Kk | 波形記憶装置用波形判定方法 |
US5245323A (en) * | 1986-03-05 | 1993-09-14 | Kabushiki Kaisha Kenwood | Display device |
JPH0812206B2 (ja) * | 1986-03-07 | 1996-02-07 | ヒューレット・パッカード・カンパニー | 測定器制御装置 |
US4763066A (en) * | 1986-09-23 | 1988-08-09 | Huntron Instruments, Inc. | Automatic test equipment for integrated circuits |
US4809189A (en) * | 1986-10-09 | 1989-02-28 | Tektronix, Inc. | Equivalent time waveform data display |
US4791589A (en) * | 1986-10-31 | 1988-12-13 | Tektronix, Inc. | Processing circuit for capturing event in digital camera system |
US4823077A (en) * | 1986-11-10 | 1989-04-18 | Hewlett-Packard Company | Channel-gain-vernier-tracking trigger hysteresis for an oscilloscope |
US4843309A (en) * | 1988-03-21 | 1989-06-27 | Tektronix, Inc. | Waveform timing alignment system for digital oscilloscopes |
US5229651A (en) * | 1989-09-08 | 1993-07-20 | Best Power Technology, Inc. | Method and apparatus for line power monitoring for uninterruptible power supplies |
US5295080A (en) * | 1990-08-06 | 1994-03-15 | Tektronix, Inc. | Method of operating a buffer memory to provide a trigger pattern by storing a trigger code in preselected areas of the buffer memory |
US5315533A (en) * | 1991-05-17 | 1994-05-24 | Best Power Technology, Inc. | Back-up uninterruptible power system |
GB2266437A (en) * | 1992-04-21 | 1993-10-27 | Timothy Paul Vann Coates | Oscilloscope controlled digital storage adapter |
US5412579A (en) * | 1993-04-05 | 1995-05-02 | Tektronix, Inc. | Slow display method for digital oscilloscope with fast acquisition system |
US5530454A (en) * | 1994-04-13 | 1996-06-25 | Tektronix, Inc. | Digital oscilloscope architecture for signal monitoring with enhanced duty cycle |
EP0740161A3 (de) | 1995-04-27 | 1998-07-29 | Fluke Corporation | Digitaloszilloskop mit auf Mustererkennung basierender Triggerung |
CA2162085A1 (en) * | 1995-07-26 | 1997-01-27 | Ed Frankovitch, Jr. | User interface for a graphical display device |
US5808902A (en) * | 1996-05-23 | 1998-09-15 | Basic Measuring Instruments | Power quality transducer for use with supervisory control systems |
US6246389B1 (en) * | 1997-06-03 | 2001-06-12 | Agilent Technologies, Inc. | Simulating analog display slew rate intensity variations in a digital graphics display |
US6222477B1 (en) * | 1998-06-16 | 2001-04-24 | Yokogawa Electric Corporation | Cascade A/D converter |
US6947043B1 (en) * | 2000-03-27 | 2005-09-20 | Tektronix, Inc. | Method of operating an oscilloscope |
US6895349B2 (en) * | 2000-11-09 | 2005-05-17 | Tektronix, Inc. | Gate comparator |
US6708124B2 (en) * | 2001-04-02 | 2004-03-16 | Square D Company | Impulsive transient detection and data acquisition coprocessor |
US7159187B2 (en) * | 2001-11-06 | 2007-01-02 | Tektronix, Inc. | In-context creation and editing of masks and waveforms |
US20030222873A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-12-04 | Gilles Ritter | Sequence display |
CN103542058B (zh) * | 2013-10-15 | 2017-02-15 | 同济大学 | 具有双中间滚轮转向变径机构的摩擦式无级变速装置 |
CN105092999B (zh) | 2014-05-19 | 2017-12-12 | 罗克韦尔自动化技术公司 | 利用多个指示的电力质量事件定位 |
US9541586B2 (en) | 2014-11-24 | 2017-01-10 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Capture of power quality information at the time a device fails |
US10852323B2 (en) * | 2018-12-28 | 2020-12-01 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Measurement apparatus and method for analyzing a waveform of a signal |
US11798618B2 (en) | 2019-11-15 | 2023-10-24 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Signal analyzer and method of processing data from an input signal |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3215136A (en) * | 1962-07-06 | 1965-11-02 | Holter Res Foundation Inc | Electrocardiographic means |
US3579252A (en) * | 1965-09-30 | 1971-05-18 | David M Goodman | Computer driven displays employing pattern recognition techniques |
GB1188535A (en) * | 1966-08-25 | 1970-04-15 | Plessey Co Ltd | Improvements in or relating to Signal Correlators |
US3638066A (en) * | 1970-08-21 | 1972-01-25 | Thomas O Paine | Contourograph system for monitoring electrocardiograms |
DE2217235C3 (de) * | 1972-04-11 | 1983-11-03 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | Vorrichtung zur Überwachung der Herztätigkeit eines Patienten durch Ermittlung und Vergleich von Formkriterien des Herzaktionssignals |
GB1528197A (en) * | 1974-10-15 | 1978-10-11 | Hycel Inc | Cardiac monitor |
US4107651A (en) * | 1976-11-08 | 1978-08-15 | Hewlett-Packard Company | Glitch detector |
US4132928A (en) * | 1977-04-28 | 1979-01-02 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Device for identifying waveforms in a multiple oscilloscope display |
DE2755643A1 (de) * | 1977-12-14 | 1979-06-21 | Zeiss Carl Fa | Verfahren und anordnung zur elektronischen langzeit-herzueberwachung |
US4198683A (en) * | 1978-05-01 | 1980-04-15 | Tektronix, Inc. | Multiple waveform storage system |
US4271486A (en) * | 1979-07-30 | 1981-06-02 | Tektronix, Inc. | Waveform storage system |
US4340065A (en) * | 1979-09-11 | 1982-07-20 | Gessman Lawrence J | Method and apparatus for displaying electrocardiogram signals |
US4352105A (en) * | 1979-09-25 | 1982-09-28 | Radiation Dynamics, Inc. | Display system |
US4316249A (en) * | 1979-09-28 | 1982-02-16 | Hittman Corporation | Automatic high speed Holter scanning system |
US4386614A (en) * | 1981-05-18 | 1983-06-07 | Myo-Tronics Research Inc. | System for comparing a real-time waveform with a stored waveform |
-
1981
- 1981-10-08 US US06/309,651 patent/US4510571A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-09-16 GB GB08226407A patent/GB2113507B/en not_active Expired
- 1982-09-29 CA CA000412444A patent/CA1197333A/en not_active Expired
- 1982-10-04 DE DE3236693A patent/DE3236693C2/de not_active Expired
- 1982-10-06 NL NLAANVRAGE8203889,A patent/NL187504C/xx not_active IP Right Cessation
- 1982-10-08 JP JP57178244A patent/JPS5875068A/ja active Granted
- 1982-10-18 FR FR8217348A patent/FR2514900B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1197333A (en) | 1985-11-26 |
GB2113507B (en) | 1985-08-14 |
FR2514900B1 (fr) | 1985-10-25 |
JPS5875068A (ja) | 1983-05-06 |
DE3236693A1 (de) | 1983-05-26 |
GB2113507A (en) | 1983-08-03 |
JPS6330580B2 (de) | 1988-06-20 |
NL8203889A (nl) | 1983-05-02 |
US4510571A (en) | 1985-04-09 |
FR2514900A1 (fr) | 1983-04-22 |
NL187504C (nl) | 1991-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3236693C2 (de) | Anordnung zur Signalspeicherung und Signalanzeige für die Überwachung von periodischen Signalen | |
DE3219810C2 (de) | ||
DE69635300T2 (de) | Verfahren und anordnung zur analyse von signalwellenformen | |
DE69128698T2 (de) | System und Methode zur Detektion von Teilentladungen von gasisolierten Schaltern | |
DE69132242T2 (de) | Anzeigevorrichtung zur einfachen Beobachtung von Signalverläufen bei hoher Auflösung | |
DE2702624C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer naturgetreuen Digitaldarstellung von Amplitudenänderungen eines Analogsignales | |
DE2545753A1 (de) | Anordnung zur erkennung aehnlicher objekte | |
DE3827808A1 (de) | Vorrichtung und verfahren fuer die festkoerperspeicherung von episodischen signalen | |
DE2953266A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln und lokalisieren von fehlern in elektrischen kabeln | |
DE2843293A1 (de) | Elektronisches sicherheitssystem | |
DE3783915T2 (de) | Praediktive taktwiedergewinnungsschaltung. | |
DE19954856A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Anschlußfehlers bei einem telemetrischen biomedizinischen Gerät | |
DE69322530T2 (de) | Jitterkorrektion für Mehrkanaltriggeranordnung | |
DE3344508A1 (de) | Verfahren zur spurnachlauf-fehlererkennung bei der wiedergabe digital-codierter signale und schaltungsanordnung hierfuer | |
DE69509160T2 (de) | Digitale Schaltung zur automatischen Frequenzsteuerung | |
DE4243960C2 (de) | Frequenzdiskriminator | |
EP0177803B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum hochauflösenden Digitalisieren eines Signales | |
DE2331551B2 (de) | Herzfrequenzmessgeraet | |
EP0135869B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines in einer Schaltung auftretenden elektrischen Signals | |
DE3936932A1 (de) | Triggersignalerzeuger fuer oszilloskope | |
DE3224836A1 (de) | Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform | |
DE3029839C2 (de) | ||
DE3239214C2 (de) | Signalmeßinstrument | |
DE3689556T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Umwandlung einer Spannung in einen digitalen Zählwert. | |
DE2400424A1 (de) | System zur verarbeitung und wiedergabe von information wie oszillograph o. dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |