DE3235621A1 - Schalldaemmelement - Google Patents
SchalldaemmelementInfo
- Publication number
- DE3235621A1 DE3235621A1 DE19823235621 DE3235621A DE3235621A1 DE 3235621 A1 DE3235621 A1 DE 3235621A1 DE 19823235621 DE19823235621 DE 19823235621 DE 3235621 A DE3235621 A DE 3235621A DE 3235621 A1 DE3235621 A1 DE 3235621A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- facade
- sound
- bracket
- soft
- resilient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 6
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 3
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0814—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0839—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements situated at the corners of the covering elements, not extending through the covering
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0889—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
- E04F13/0892—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with means for aligning the outer surfaces of the covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalldämmelement für
- riegellose Verlegung als Fassade bzw. Fassadenverkleidung, das an allen Auflagerflächen bei den Fassadenstützen und zwischen dem Elementenrahmen und den Fassadenverkleidunqsblechen mit weichfedernden Streifen oder Belägen versehen ist.
- So ein Schalldämmelement ist in der Deutschen Patentanmeldung P 32 24 047.3 vorgeschlagen worden,wodurch eine großflächige Ausführungsform ermöglicht wurde und gleichzeitig eine optimale Schalldämmung einschließlich einer Eliminierung des Körperschalles erzielt worden ist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das vorgenannte Schalldammelement so auszubilden,deß mit ihm eine vom Bauwerk entkoppelte Fassade erstellt werden kann,wodurch eine Optimierung der Beseitigung des Körperschalls erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher,zeitsparender und montageleichter Weise durch die in den Ansprüchen niedergelegten Maßnahmen gelöst.Anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen wird ide Erfindung erläutert und in der Zeichnung dargestellt.Es zeigen Fig.l eine Draufsicht auf das durch vier Schalidämmelement (SDE) gebildete Anschlußkreuz, Fig.2 einen Teilschnitt entlang der Linie A-A gemaß Fig. 1 Fig.3 einen Querschnitt in horizontaler Ebene durch einen Anschlußstelle an einer Bauwerksstütze, Fig.4 eine Ansicht der Einzelheit "A" gemäß Fig.3, Fig.5 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Einzelheit '2A" gemäß Fig.3.
- Die Figuren 1 und 2 der Zeichnung zeigen das sogenannte Anschlußkreuz von vier an die Stützstrebe 100 des Bauwerks angeordneten Schalldämmelementen (SDE) lO.Zur näheren Begriffserläuterung sei bemerkt,daß die Schalidämmelemente 10 als Fassadenelemente ausgebildet sind und nachfolgend der Einfachheit halber auch als solche bezeichnet werden.Diese großflächigen Fassadenelemente 10 sind an ihren Seitenkanten mit Haltewinkeln 11 versehen'die beispielsweise angeschweißt sein können.An den Anlageflächen der Fassadenelemente 10 sind weichfedernde,schalldämmende Streifen oder Beläge lOa angeordnet.Die Haltewinkel 11 ihrerseits sind mit einem - ebenfalls weichfedernden,schalldämmenden - Element 12 umhülltsso daß weder das großflächige Fassadenelement 10 noch seine Halte-bzw. Ansehlußelemente 11 direkt mit dem Bauwerk in Berührung kommen.
- Die Befestigung bzw. Verbindung von Fassade und Bauwerk kann in verschiedener Ausführung vorgenommen werden.In den Fig.1 und 2 ist eine Ausführungsform gezeigt,die zwei einfache,unbearbeitste Haltewinkelpaare vorsieht,die jeweils im oberen und unteren Teil der Seitenkanten der Fassadenelemente 10 angebracht sind.Diese kommen über die sie umhüllenden Elemente 12 an der Bauwerkatütze 100 zur Anlage und werden mittels Abstandaplattan 14 und Klemmplatten 15 angepreßt.Jede der Abstandsplatten 14 und der ihr zugeord-et Klemmplatte 15 ist in einem Gewindebolzen 16 der Stätzatrebe 100 fixiert und wird Uber ein Federelement 16a ulld eine Schraubenmutter 16b zusammengehalten.Zwischen den Fassadenelementen 10 bestehen in der horizontalen,wie auch in der vertikalen Ebene bestimmte Abstände.Die hierdurch entstehenden Spalte werden in der horizontalen Ebene durch Stoßfugenabdeckleisten 18 und Schraubenmuttern 19,die din Leisten 18 anpressen,verdeckt.In vertikaler Ebene erfolgt die Verdeckung - wie es beispielsweise die Fig.3 zeigt -durch die Fassedenverkleidungsbleche 10b.Hierfür sind an der Oberkante jedes Fassadenelementes in bestimmten Abständen Schraubenbolzen für die Schraubenmuttern 19 angeordnet.Die Klemmplatte 15 kommt im Betriebazustand auf das umhüllende Element 12 des Haltewinkels 11 zur Anlage.Die Abstandspiatte 14 liegt direkt an der Bauerksstützstrebe 100 an'ist jedoch durch ein zweites Dämmelement 13 von dem Haltewinkel 11 getrennt.Ourch diese vorstehenden Maßnahmen ist nun die komplette Fassadenkonstruktion vom Bauwerk selbst entkoppelt.
- Hierdurch wird in optimaler Weise eine Übertragung des Körperschalles auf des Bauwerk beaeitigt.Als Material für das umhüllende Schalldämmelement 12 kann beispielsweise NEOPREN verwendet werden.
- Die Figuren 3 bis 5 zeigen eine weitere Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Beiastigung der Fassadenelemente 1.0 an die Bauwerksstützen lOO.AuFbau und Anordnung der Fassadenelemente 10 ist im wesentlichen gleich wie in der Beschreibung zu den Fig.l und 2 angegeben.Lediglich die Haltewinkel 11 weisen eine Ausfräsung lla auf,deren Oberfläche mit einem weichenden,schalldämmenden Streifen oder Belag 16a versehen ist.Über diesen Belag 16a kommt der Haltewinkel 11 und damit das Fassadenelement 10 mit dem Gewindebolzen 16 der Bauwerksstützstrebe 100 in Berührung und wird von ihm getragen.In der Fig.4 ist ein Ausführungebeispiel zum eAnhängen des Fassadenelementes gezeigt,in Fig.5 ein solches zum einschieben.Es ist beispielsweise auch denkbar,daß in bestimmten Fällen beide Ausführungsfermen miteinander kombiniert sind,sokönnten auf der einen Seite Haltewinkel zum einhängen und auf der anderen Seite solche zum einschieben angeordnet sein.
- In der Fig.3 ist weiterhin gezeigt'daß in dem Spalt,der zwischen der Bauwerksstützstrebe 100 und der Klemmplatte 15 einerseits und den Haltewinkeln 11 andererseits gebildet wird eine weich federnde und schalldämmende Stoßfugendichtung 17 angeordnet ist.In den Spalt'der vertikal zwischen den Fassadenelementen 10 entsteht'wird Dämm-Material 17a eingebracht, das demjenigen der Fassadenelemente 10 entspricht.Anschließend wird der Spalt durch eine Stoßfugenabdeckleiste 18 geschlossen und darauf mittels Schrauben 19 die Fassadenverkleidungsbia che angebracht.
Claims (4)
1. Schaildämmelement für riegellose Verlegung als Fassade bzw. Fassadenverkleidung,das
an allen Auflagerflächen bei den Fassadenstützen und zwischen dem Elementenrahmen
und den Fassadenverkleidungsblechen mit weich federnden Streifen oder Belägen versehen
ist,dadurch g e k e n n z e i c hn e t ,daß zur Beseitigung des Körperschalls und
zur Entkoppelung der gesamten Fassade von dem Bauwerk die Haltewinkel (11) des Schalidämm-Fassadenelementes
(10) mit einem weichfedernden,schalldämmenden Element (12) umhüllt sind,so daß zwischen
Bauwerkstutze (lOO),Haltewinkel (11) und Klemmplatte (15) keine direkte Berührung
erfolgt.
2. Schalldämmelement nach Anspruch 1 1dadurch g e k e n n z e i c
h n e t ,daß die Haltewinkel (11) mit einer Ausfräsung (los) versehen sind,die zum
einhängen (Fig.4) oder zum einschieben (Fig.5) ausgebildet ist.
3. Schalldämmelement nach den Ansprüchen 1 und 2 ,dadurch g e k e
n n z e i c h n e t ,daß die Ausfräsung (lla) an ihren Anlageflächen mit einem weichfedernden?schalldämmenden
Belag (16a) versehen ist.
4. Schalldämmelement nach den Ansprüchen 1 bis 3 ,dadurch g e k e
n n z e i c h n e t ,daß es mit Haltewinkeln (11) zum einschieben (Fig.4) und zum
einhängen (Fig.5) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235621 DE3235621A1 (de) | 1982-06-28 | 1982-09-25 | Schalldaemmelement |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3224047 | 1982-06-28 | ||
DE19823235621 DE3235621A1 (de) | 1982-06-28 | 1982-09-25 | Schalldaemmelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3235621A1 true DE3235621A1 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=25802655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823235621 Withdrawn DE3235621A1 (de) | 1982-06-28 | 1982-09-25 | Schalldaemmelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3235621A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439291A1 (de) * | 1984-10-26 | 1986-04-30 | Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München | Stahlskelettbau mit gesonderter tragkonstruktion fuer die aussenschale |
DE3519153A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Gail AG, 6300 Gießen | Wandelement |
EP0659953A2 (de) * | 1993-12-20 | 1995-06-28 | Wild + Pertler GmbH | Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl. |
-
1982
- 1982-09-25 DE DE19823235621 patent/DE3235621A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439291A1 (de) * | 1984-10-26 | 1986-04-30 | Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München | Stahlskelettbau mit gesonderter tragkonstruktion fuer die aussenschale |
DE3519153A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Gail AG, 6300 Gießen | Wandelement |
EP0659953A2 (de) * | 1993-12-20 | 1995-06-28 | Wild + Pertler GmbH | Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl. |
EP0659953A3 (de) * | 1993-12-20 | 1995-10-04 | Wild & Pertler Gmbh | Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4015166C2 (de) | Verglastes Gebäudeteil | |
DE10307866B4 (de) | Glasfassade aus rahmenlos verlegten Glastafeln | |
DE4140458C2 (de) | Glasfassade für vertikale, diagonale und horizontale Bausysteme | |
DE3038862C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbau von Schallschutzwänden | |
DE3235621A1 (de) | Schalldaemmelement | |
EP0169354A2 (de) | Filterdecke zum Filtrieren von in einen Raum eintretender Luft | |
DE69715118T2 (de) | Baublock und Paneel | |
EP0298328A1 (de) | Fassadenwand | |
DE3724246C2 (de) | ||
DE3204199A1 (de) | Montageblock | |
CH639165A5 (en) | Panel element with a sound-insulating mat, in particular for soundproofing walls, soundproofing floors and soundproofing booths | |
CH635652A5 (en) | Frame | |
DE3417615C2 (de) | ||
DE3809020C2 (de) | ||
EP3323954B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
DE69507263T2 (de) | Deckenträger | |
EP1110621A1 (de) | Wandsegment für eine Wand einer Kabine | |
DE69112219T2 (de) | Feuerfeste verbindungen für wandplatte. | |
DE4442367C1 (de) | Verlegevorrichtung für Gipsausbauplatten | |
DE202023104429U1 (de) | Brandabschottung für Leitungen in Gebäuden | |
DE3313130A1 (de) | Schachtabdeckung, insbesondere flaechen- oder reihenabdeckung | |
DE9205369U1 (de) | Dämmelement für hinterlüftete Fassaden | |
EP1203184A1 (de) | Isoliermantel für elektrofilter | |
DE202012001635U1 (de) | Gebäudewand mit Glaselementen | |
DE1106477B (de) | Dach- oder Wandverglasung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |