DE3235020A1 - Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichen - Google Patents
Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichenInfo
- Publication number
- DE3235020A1 DE3235020A1 DE19823235020 DE3235020A DE3235020A1 DE 3235020 A1 DE3235020 A1 DE 3235020A1 DE 19823235020 DE19823235020 DE 19823235020 DE 3235020 A DE3235020 A DE 3235020A DE 3235020 A1 DE3235020 A1 DE 3235020A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fed
- lime
- chemisorption
- power stations
- incineration plants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/48—Sulfur compounds
- B01D53/50—Sulfur oxides
- B01D53/508—Sulfur oxides by treating the gases with solids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/54—Nitrogen compounds
- B01D53/56—Nitrogen oxides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/68—Halogens or halogen compounds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
- Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
- "Chemisorptionsverfahren zur Absorption von vorzugsweise Schwefeldioxid hinter Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen und dergleichen".
- Es ist bekannt, Trockenadditive in Wirbelbettreaktoren, Kontaktstrecken und ähnlichen Kontakteinrichtungen aufzugeben und hinter diesen Kontakteinrichtungen - wo der Frischkalk mit dem Schwefeldioxid in Kontakt gebracht wird - die Gewebefilter nachzuschalten, die dann den reagierten und/oder nicht reagierten Kalk abscheiden.
- Um die Reaktion in den Kontakteinbauten zu verbessern, wird vielfach Dampf zugegeben oder ein Sprühturm verwendet, bei dem eine Suspension aufgegeben wird, die einen Feststoffgehalt von ungefähr 35 % besitzt.
- Es läßt sich nicht vermeiden, daß nicht genügend SO, -trotz eingesprühter Suspension - im Sprühturm abgeschieden wird- und infolgedessen saure Bestandteile mit evtl. tröpfchenartigen, sauren Feuchtigkeitsanteilen in den Bereich des nachgeschalteten Gewebefilters eindringen.
- Hier sind aufgrund dieser Tatsache Korrosionen die unabdingbare Folge.
- Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäß folgende Verfahrenstechnologie vorgeschlagen.
- In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt: mit (1) das Rohgas; mit (2) ein Sprühturm - in dem die nasse Suspension aufgegeben wird; mit (3) eine Kontaktstrecke oder ein Trockenreaktor, in dem Frischkalk (6) aufgegeben wird; mit (4) Gewebefilter; mit (5) der Ventilator; mit (6) der Frischkalk; mit (7) der zum Teil bei (3) aufgegebene, mit den Schadstoffen reagierte Frischkalk2 der als Altkalk zum Mischer (8) geführt wird und mit Wasser zu einer Emulsion gemischt auf den Sprühturm (2) aufgegeben wird, mit (8) der Mischer; mit (9) der Austrag des mit S02, HC1, HF und weiteren Schadstoffen reagierten Kaltes; mit (do) Reingas zum Kamin.
- Durch die erfindungsgemäße Zugabe des Friscbkalkes, nicht wie bisher üblich über einen Emulsionshersteller mit nachfolgender Aufgabe auf einen Sprühturm, sondern vorab bei (3) erfindungsgemäß in einer Kontaktstrecke oder einem trockenen Reaktor (z.B. Wirbelbettreaktor, rezirkulierender Reaktor oder dergleichen) wird der Frischkalk im weiteren Verlauf dann in einen Gewebefilter eingeführt und abgeschieden. Auf den Filterflächen absorbiert der abgeschiedene Kalk den Restanteil der im Rauchgas nach dem Sprühturm verbliebenen Schadstoffe, wirkt somit neutralisierend und alkalisierend, so daß das Gewebefilter in der bisher bekannten Korrosion dem Zubacken nicht mehr ausgesetzt ist.
- Die Reaktion im Trockenbereich - Kontaktstrecke (3) -als auch auf dem Gewebefilter (4) ist infolge der hohen Feuchte, die teilweise aus dem Sprühturm (2) in den Bereich (3) und (4) herübergerissen wird -sehr gut.
- Durch die Übergabe in den Sprühturm, durch Aufmischen über den Mischer (8), wird im Prinzip eine doppelte Abscheideleistung von Schadstoffen mit a) großer Verfügbarkeit und b) hoher Abscheideleistung erzielt.
- Versuche haben gezeigt, daß Abscheideraten bis zu 99 % erzielt werden können.
- Patentanspruch: Leerseite
Claims (1)
- Patentanspruch: Anspruch 1 kombiniertes Gas-Trockenchemisorptionsverfahren zur Abscheidung von SO2, Hel, HF, NOX und ähnlichen Schadstoffen aus Rohgasen hinter Eraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und dergleichen dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren aus einem Suspensionsreaktor (2) besteht, dem ein Trockenreaktor (3) nachgeschaltet ist, in dem Friscbkalk (6) zugeführt wird, der einem nachgeschalteten Abscheider, vorzugsweise Gewebefilter (4), übergeben wird und das gebrauchte Chemisorptionsmittel (7), z.B. Altkalk, einem Suspensionsmischer (8) zugeführt wird, um von hier aus dem Sprühturm (2) zugeführt zu werden, wobei das ausgetragene Chemisorptionsmittel(9)einer Weiterverwendung oder einer Deponie zugeführt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235020 DE3235020A1 (de) | 1982-09-22 | 1982-09-22 | Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235020 DE3235020A1 (de) | 1982-09-22 | 1982-09-22 | Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3235020A1 true DE3235020A1 (de) | 1984-03-22 |
DE3235020C2 DE3235020C2 (de) | 1991-10-02 |
Family
ID=6173820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823235020 Granted DE3235020A1 (de) | 1982-09-22 | 1982-09-22 | Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3235020A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217733A1 (de) * | 1985-09-30 | 1987-04-08 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren für die systematische Behandlung von Auspuffgasen |
EP0226863A1 (de) * | 1985-11-29 | 1987-07-01 | General Electric Company | Verfahren zur Abscheidung von Schwefeloxiden und Stickoxiden aus einem Rauchgaskanal |
EP0253563A1 (de) * | 1986-07-16 | 1988-01-20 | Niro A/S | Verfahren zur Entfernung von Quecksilberdampf und/oder Dämpfen schädlicher organischer Verbindungen und/oder Stickstoffoxiden aus Rauchgas von einer Verbrennungsanlage |
EP0268353A1 (de) * | 1986-11-19 | 1988-05-25 | The Babcock & Wilcox Company | Verringerung der Schadstoffemission in Rauchgasen von Kohlefeuerungen |
EP0273508A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-06 | Metallgesellschaft Ag | Abgasreinigungsverfahren |
CN111603923A (zh) * | 2020-05-22 | 2020-09-01 | 朱文艳 | 一种高浓度氮氧化物三级尾气净化塔 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3610408A1 (de) * | 1986-03-27 | 1987-10-01 | Hoelter Heinz | Zweistufiges, halbtrockenes entschwefelungsverfahren |
DE4419669A1 (de) * | 1994-06-07 | 1995-12-14 | Krc Umwelttechnik Gmbh | Verfahren zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus Abgasen von naß mit Kalkstein entschwefelten Verbrennungsanlagen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT212290B (de) * | 1956-09-12 | 1960-12-12 | Wheelabrator Corp | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung gasförmiger Halogenide, insbesondere Fluoriden, aus gasförmigen Systemen |
GB1429427A (en) * | 1974-07-25 | 1976-03-24 | Asahi Fibreglass Co | Method of cleaning waste gases containing a fluorine component |
DE2625280A1 (de) * | 1975-06-06 | 1976-12-16 | Us Energy | Verfahren zur begrenzung von schwefeldioxidemissionen |
DE2615828A1 (de) * | 1976-04-10 | 1977-10-13 | Heinz Hoelter | Verfahren und vorrichtung zur gasreinigung |
-
1982
- 1982-09-22 DE DE19823235020 patent/DE3235020A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT212290B (de) * | 1956-09-12 | 1960-12-12 | Wheelabrator Corp | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung gasförmiger Halogenide, insbesondere Fluoriden, aus gasförmigen Systemen |
GB1429427A (en) * | 1974-07-25 | 1976-03-24 | Asahi Fibreglass Co | Method of cleaning waste gases containing a fluorine component |
DE2625280A1 (de) * | 1975-06-06 | 1976-12-16 | Us Energy | Verfahren zur begrenzung von schwefeldioxidemissionen |
DE2615828A1 (de) * | 1976-04-10 | 1977-10-13 | Heinz Hoelter | Verfahren und vorrichtung zur gasreinigung |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 2907/Fachgruppe Umwelt/Verkehr, Dipl.-Ing. Paul Gerhard Schuch "Trockensorption von Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff und Schwefeldioxid aus Rauchgasen in einer halb- technischen Versuchsanlage", Westdeutscher Verlag,1980, S. 11-13, insbes. Abb. 5 auf S. 12 * |
Gas Wärme International, 28, 4, 1979, S. 173-183 * |
Staub Reinhaltung Luft 40, 7, 1980 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217733A1 (de) * | 1985-09-30 | 1987-04-08 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren für die systematische Behandlung von Auspuffgasen |
EP0226863A1 (de) * | 1985-11-29 | 1987-07-01 | General Electric Company | Verfahren zur Abscheidung von Schwefeloxiden und Stickoxiden aus einem Rauchgaskanal |
EP0253563A1 (de) * | 1986-07-16 | 1988-01-20 | Niro A/S | Verfahren zur Entfernung von Quecksilberdampf und/oder Dämpfen schädlicher organischer Verbindungen und/oder Stickstoffoxiden aus Rauchgas von einer Verbrennungsanlage |
US4889698A (en) * | 1986-07-16 | 1989-12-26 | A/S Niro Atomizer | Process for removal or mercury vapor and/or vapor of noxious organic compounds and/or nitrogen oxides from flue gas from an incinerator plant |
EP0268353A1 (de) * | 1986-11-19 | 1988-05-25 | The Babcock & Wilcox Company | Verringerung der Schadstoffemission in Rauchgasen von Kohlefeuerungen |
EP0468540A1 (de) * | 1986-11-19 | 1992-01-29 | The Babcock & Wilcox Company | Verringerung der Schadstoffemission in Rauchgasen von Kohlefeuerungen |
EP0273508A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-06 | Metallgesellschaft Ag | Abgasreinigungsverfahren |
US4908195A (en) * | 1986-12-23 | 1990-03-13 | Metallgesellschaft Aktiengesellschaft | Process of purifying exhaust gas |
CN111603923A (zh) * | 2020-05-22 | 2020-09-01 | 朱文艳 | 一种高浓度氮氧化物三级尾气净化塔 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3235020C2 (de) | 1991-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0709128B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas | |
EP0044916B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schwefeldioxyd und anderen Schadstoffen aus Rauchgas | |
DE19512786A1 (de) | Verfahren zur Anlage zur SO¶2¶- und SO¶3¶-Steuerung durch Injektion eines trockenen Sorptionsmittels/Reagens und Naßgaswaschung | |
DE2518386B2 (de) | Ve rfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen | |
WO1985002453A1 (en) | Process for separating acid polluting gas and combustion plant | |
DE3428502A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum trockenen entschwefeln von abgasen | |
DE2820357A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefeloxiden aus verbrennungsabgasen | |
EP0309742A2 (de) | Verfahren zum Abscheiden von Stickoxiden aus einem Rauchgasstrom | |
EP0490414A1 (de) | Verfahren zur Entstaubung, Entschwefelung und Entstickung von Verbrennungsabgasen | |
EP0204091A2 (de) | Verfahren zur Reinigung von mit Stäuben und Schadgasen verunreinigten Abgasen | |
DE3235020A1 (de) | Chemisorptionsverfahren zur absoprtion von vorzugsweise schwefeldioxid hinter kraftwerken und muellverbrennungsanlagen und dergleichen | |
DE69832649T2 (de) | Verfahren zur Abgasbehandlung | |
DE3034896A1 (de) | Verfahren zur abscheidung aggressiver und umweltschaedlicher gase aus abgasen, und anlage zur ausuebung des verfahrens | |
CH671523A5 (de) | ||
DE3504775A1 (de) | Verwendung von dampfkraftwerksklaerschlamm fuer die nasse entschwefelung von rauchgasen | |
DE3151363A1 (de) | "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" | |
AT397929B (de) | Verfahren und anlage zur trocknung und anschliessenden spaltung | |
DD239127A5 (de) | Verfahren zum entschwefeln von rauchgasen | |
DE3117601A1 (de) | "trockenentschwefelungsverfahren mit sichterwirkung des endproduktes | |
CH665781A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen. | |
DE19652902A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Ammoniak oder Aminen, sowie deren Abbauprodukten aus Abgasen, insbesondere Abgasen einer Verbrennung | |
DE3230352A1 (de) | Verfahren zur rauchgasreinigung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), hcl, hf und vorzugsweise no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) hinter kohle- oder oelgefeuerten kraftwerken sowie muellverbrennungs- oder sonstigen feuerungsanlagen | |
DE3507690A1 (de) | Verfahren zur reinigung von stickoxid (no) enthaltenden rauchgasen | |
DE3119422A1 (de) | "hybridverfahren mit dammbaustoff-endprodukt unter nutzung der abfallwaerme vor der rauchgasentschwefelung" | |
DE3117835A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schadstoffen, insbesondere schwefeloxiden aus verbrennungsabgasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |