DE3151363A1 - "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" - Google Patents
"trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum"Info
- Publication number
- DE3151363A1 DE3151363A1 DE19813151363 DE3151363A DE3151363A1 DE 3151363 A1 DE3151363 A1 DE 3151363A1 DE 19813151363 DE19813151363 DE 19813151363 DE 3151363 A DE3151363 A DE 3151363A DE 3151363 A1 DE3151363 A1 DE 3151363A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- flue gas
- combustion chamber
- sorbent
- electrostatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/48—Sulfur compounds
- B01D53/50—Sulfur oxides
- B01D53/508—Sulfur oxides by treating the gases with solids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
- Beschreibung und Erläuterung zur Zusatzpatentanmeldung
- "Trockene Rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteter Teilstaubabscheidung und Rückführung des Sorptionsmittels in die Elektrofilterstufe und den vorzugsweise Brennraum Zusatz zu P 31 46 465.3 In der Zusatzpatentanmeldung P 31 46 465.3 ist ein Verfahren mit einer Vorrichtung zur Durchführung zur Rauchgasreinigung, vorzugsweise hinter Kraftwerken, beschrieben, daß eine Elektrofilterabscheidetechnik so hinter dem Kraftwerkskessel eingebracht ist, daß sie nur aus einer oder zwei Stufen besteht, die z.B.
- den Staub bis auf kleiner 300 mg/Nm3 abscheiden, und der Restteil der Modultechnik dann mit einer Vorkontaktierungsstufe versehen ist, in der Sorptionsmittel zur S02-Bindung eingeblasen werden. Diese Kontaktstrecke kann auch als Wirbelbettreaktor ausgebildet sein, und die letzte Abscheidestufe kann als Elektrofilter oder auch als Gewebefilter ausgebildet werden, und der reagierte und nicht reagierte Kalk, der z.B. als Sorptionsmittel eingeblasen wurde, wird zur nochmaligen Kontaktierung aus dem letzten Abscheiderteil in die Verbindung zwischen vorgeschaltetem Abscheider und nachgeschaltetem Endabscheider, die ja als Kontaktstrecke ausgebildet ist, nochmals eingeführt.
- Um den Abscheide- und Ausnutzungseffekt des-Chemisorptionsmittels optimal zu nutzen, wird erfindungs gemäß vorgeschlagen, das Verfahren und die Vorrichtung entsprechend beiliegender Zeichnung und Erläuterung zu verbessern.
- In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt: mit (1) ein Verbrennungskessel für fossile Brennstoffe; mit (2) ein ein- bzw zweizelliger Elektrofilter bzw.
- Vorabscheider z.B. Zyklon; mit (3) eine Kontakt- bzw. Reaktoranordnung, wo Kalkhydrat z.B. mit Schadstoffen HCl, HF und SO, in Kontakt gebracht wird; mit (4) ein Gewebefilter oder vorzugsweise ein mehrstufiges Elektrofilter, in dem die Reaktionsprodukte und die Restetaubmengen aus der ersten Abscheidevorrichtung (2) mit abgeschieden werden; mit (5) ist das Abfördern einer abzugebenden Kalkhydratmenge, die reagiert hat, abzuführen, z.B. CaSO4, CaSO3, CaCO3 und noch nicht reagiertes Ca(OH)2 mit (6) eine Teilmengenrückführung in die Kontakt-oder Reaktorstrecke (3), wo gleichzeitig auch der Frischkalk aus dem Behälter (8) mit zugefördert wird und somit die Rezirkulation des Chemisorptionsmittels von (6) zu (3) über (4) bedarfsgerecht durchgeführt werden kann und die abgeführte Chemisorptionsmenge in -dem Behälter (5) erfindungsgemäß mit dem reagierten und Resten von nicht reagiertem noch freiem CaO bzw. Ca(OH)2 in die Kontaktstrecke (9) zwischen Kessel (1) und dem nachgeschalteten Vorabscheider (2) zugeführt wird und/oder eine Teilmenge direkt dem Brennstoff (10) bzw. dem Brennraum im Kessel (1# zugeführt wird; mit (7) ist ein Ventilator dargestellt.
- Durch diese erfindungsgemäße Ausführung ist gewährleistet, daß bevorzugt der Frischkalk, der der Kontaktstrecke oder dem Kontaktreaktor (3) zugeführt wird, mit einem vorentstaubten und vorentschwefelten Rauchgas kontaktiert wird, so daß hier bei überstöchicmetrischer Zugabe, bezogen auf die Rohgasbelastung, eine mehrfach stöchiometrische Chemisorptionsmenge der Restemission zur Verfügung steht.
- ZoBx folgende Bewertung: Bereits gebrauchter Kalk aus dem Behälter (5) wird 2~fach stöchiometrisch vor dem ersten Elektrofilter bei (9) zugeführt und/oder dem Brennraum bzw. dem Wärmetauscherbereich, und hier wird aufgrund der evtl.
- nur 25 %igen Nutzung aus der ersten Chemisorptionsstufe noch mit 1,75-fach stöchiometrischem Ueberschuß der weiteren Chemisorption mit einer Chemisorotionsrate von 50 % zur Verfügung stehen, so daß zBç 2 g S02 im Rohgas für die Kontaktierung in der Strecke (3) nur noch 1.000 mg zur Verfügung steht und in dieser Strecke 2-fach stöchiometrisch Frischkalk, bezogen auf die Robgasbelastung, in diesem Falle somit 2 x 2 g = 4 g Kalkhydrat als verwendetes Chemisorptionsmittel zugefahrt wird, so daß effektiv eine 4=fachs überstöchiometrische Chemisorptionstechnologie für die Endbereichsstufe machbar ist.
- Die Versuche haben gezeigt, daß hierdurch ein größtmöglicher Wirkungsgrad, bezogen auf die S02-Absorption, erzielbar ist.
- Zusatz-Patentanspruch:
Claims (1)
- Zusatz-Patentanspruch: ====================== Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Rauchgasentschwefelung nach Patentanmeldung P 31 46 465.3 dadurch gekennzeichnet, daß das frische Absorptionsmittel, z.B Kalkhydrat, aus dem Behälter (8) in eine vorentstaubte Kontaktstrecke oder Reaktortechnik (3) eingeblasen wird und das reagierte Produkt über einen Förderstrang (6) und/oder über eine Vorrichtung, die dem Sammelbehälter (5) nachgeschaltet ist, in die Kontaktstrecke bzw. Reaktortechnologie vor dem Erstfilter (9) und/oder dem Kessel (1) bzw. Brennraum und Wärmetauscherraum (10) zugefördert wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151363 DE3151363A1 (de) | 1981-11-24 | 1981-12-24 | "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" |
DE19833313522 DE3313522A1 (de) | 1981-11-24 | 1983-04-14 | Verfahren zur abscheidung von sauren schadstoffen -zweistufig- |
DE19833318880 DE3318880A1 (de) | 1981-11-24 | 1983-05-25 | Quasi trockene rauchgasentschwefelung mit mehrstufiger chemisorptionsmittelnutzung - vorzugsweise kalknutzung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813146465 DE3146465A1 (de) | 1981-04-23 | 1981-11-24 | Trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteter teilstaubabscheidung |
DE19813151363 DE3151363A1 (de) | 1981-11-24 | 1981-12-24 | "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151363A1 true DE3151363A1 (de) | 1983-07-07 |
Family
ID=25797521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151363 Withdrawn DE3151363A1 (de) | 1981-11-24 | 1981-12-24 | "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3151363A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339111A1 (de) * | 1983-10-28 | 1985-05-09 | Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart | Verfahren zur erzeugung von reinstluft aus gasen sowie anlage zur durchfuehrung eines solchen verfahrens |
AT385210B (de) * | 1982-08-28 | 1988-03-10 | Rhein Westfael Elect Werk Ag | Verfahren zur trockenen entfernung von schwefel- dioxid und anderen schadstoffen aus rauchgasen |
AT389652B (de) * | 1983-03-12 | 1990-01-10 | Cleve Urban Dipl Ing | Verfahren zur abscheidung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen |
DE4000795A1 (de) * | 1990-01-12 | 1991-07-18 | Krupp Polysius Ag | Verfahren zur reinigung der abgase von anlagen zur herstellung von zementklinker |
FR2714303A1 (fr) * | 1993-12-29 | 1995-06-30 | Hamon Ind Thermique | Procédé et installation de neutralisation et de filtration de fumées acides. |
FR2735383A1 (fr) * | 1995-06-16 | 1996-12-20 | Hamon Ind Thermique | Procede et installation de neutralisation et de filtration de fumees acides par voie seche en deux etages |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910537A1 (de) * | 1979-03-17 | 1980-09-18 | Steinmueller Gmbh L & C | Verfahren zur regenerierung von trockenen und feinkoernigen rueckstaenden aus abgasreinigungssystemen |
-
1981
- 1981-12-24 DE DE19813151363 patent/DE3151363A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910537A1 (de) * | 1979-03-17 | 1980-09-18 | Steinmueller Gmbh L & C | Verfahren zur regenerierung von trockenen und feinkoernigen rueckstaenden aus abgasreinigungssystemen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Maschinenmarkt, Würzburg 85, 1979, 32, S.620-623 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT385210B (de) * | 1982-08-28 | 1988-03-10 | Rhein Westfael Elect Werk Ag | Verfahren zur trockenen entfernung von schwefel- dioxid und anderen schadstoffen aus rauchgasen |
AT389652B (de) * | 1983-03-12 | 1990-01-10 | Cleve Urban Dipl Ing | Verfahren zur abscheidung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen |
DE3339111A1 (de) * | 1983-10-28 | 1985-05-09 | Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart | Verfahren zur erzeugung von reinstluft aus gasen sowie anlage zur durchfuehrung eines solchen verfahrens |
DE4000795A1 (de) * | 1990-01-12 | 1991-07-18 | Krupp Polysius Ag | Verfahren zur reinigung der abgase von anlagen zur herstellung von zementklinker |
FR2714303A1 (fr) * | 1993-12-29 | 1995-06-30 | Hamon Ind Thermique | Procédé et installation de neutralisation et de filtration de fumées acides. |
FR2735383A1 (fr) * | 1995-06-16 | 1996-12-20 | Hamon Ind Thermique | Procede et installation de neutralisation et de filtration de fumees acides par voie seche en deux etages |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0709128B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas | |
EP2040823B1 (de) | Verminderter flüssigkeitsausstoss bei der nassen rauchgasentschwefelung | |
CH676437A5 (de) | ||
EP0694328A2 (de) | Verfahren zur Abgasreinigung | |
DE3220403C1 (de) | Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten und Stickoxyden aus Abgasen | |
WO1985002453A1 (en) | Process for separating acid polluting gas and combustion plant | |
EP0172588B1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von NOx und SO2 aus Rauchgasen | |
DE4039213C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung, Entschwefelung und Entstickung von Verbrennungsabgasen | |
AT392909B (de) | Verfahren zur behandlung von rauchgas mit einer alkaliinjektion und einem elektronenstrahl | |
US4670238A (en) | Recycled sorbent flue gas desulfurization | |
EP0273508A1 (de) | Abgasreinigungsverfahren | |
DE3151363A1 (de) | "trockene rauchgasentschwefelung mit vorgeschalteterteilstaubabscheidung und rueckfuehrung des sorptionsmittels in die elektrofilterstufe und den vorzugsweise brennraum" | |
EP0435361B1 (de) | Verfahren zur Reduzierung des Stickoxidgehalts und von Schwefelverbindungen in Abgasen | |
EP0436696B1 (de) | Verfahren zur entfernung bzw. verminderung von gasförmigen schadstoffen | |
DE69403638T2 (de) | Methode und vorrichtung zur reinigung von abgas | |
DE3015977C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Rauchgas mittels Chemiesorptionsmassen | |
DE3403995A1 (de) | Verfahren zur abscheidung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen | |
DE3235020C2 (de) | ||
EP0328874B1 (de) | Verfahren und Anlage zur trockenen Reinigung von Schadstoffen enthaltendem Abgas | |
DE3318880A1 (de) | Quasi trockene rauchgasentschwefelung mit mehrstufiger chemisorptionsmittelnutzung - vorzugsweise kalknutzung | |
Achternbosch et al. | Material flows and investment costs of flue gas cleaning systems of municipal solid waste incinerators | |
EP0672020B1 (de) | Verfahren und anlage zur trocknung und anschliessender spaltung | |
DE3702463A1 (de) | Kombiniertes trocken und nass arbeitendes rauchgasreinigungssystem zur abscheidung von hf, hcl, so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts), so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und staub | |
DE3117601A1 (de) | "trockenentschwefelungsverfahren mit sichterwirkung des endproduktes | |
CH665781A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3146465 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3146465 Format of ref document f/p: P |
|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3313522 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3318880 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |