DE3228612A1 - Auf einer eine dachoeffnung begrenzenden aufkantung montiertes lichtband - Google Patents
Auf einer eine dachoeffnung begrenzenden aufkantung montiertes lichtbandInfo
- Publication number
- DE3228612A1 DE3228612A1 DE19823228612 DE3228612A DE3228612A1 DE 3228612 A1 DE3228612 A1 DE 3228612A1 DE 19823228612 DE19823228612 DE 19823228612 DE 3228612 A DE3228612 A DE 3228612A DE 3228612 A1 DE3228612 A1 DE 3228612A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- base
- plastic
- shell
- shaped section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/032—Supports or connecting means for sky-lights of vaulted shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/035—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
- E04D13/0351—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
- E04D13/0355—The parts being of vaulted shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0837—Sections comprising intermediate parts of insulating material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0881—Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
"Auf einer eine Dachöffnung begrenzenden Aufkantung montiertes Lichtband"
Die Erfindung betrifft ein auf einer eine Dachöffnung begrenzenden
Aufkantung montiertes Lichtband entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein Lichtband mit diesen Merkmalen gehört zum Stand der Technik. Der schalenförmige Abschnitt des Basisprofils besteht aus einem
durchlaufenden, geschlitzten Rohr. In dieses geschlitzte Rohr ist konzentrisch ein weiteres Rohr eingeschoben, das einen den
Schlitz des ersten Rohres durchquerenden Längsteg hat, über den es einstückig mit einem das Widerlager für die Tragprofile bildenden
Profilelement verbunden ist, das ebenso wie das Basisprofil aus Leichtmetall besteht. Der Vorteil dieser Art der Verbindung
zwischen Widerlager und Basisprofil liegt darin, daß bei hinreichender Breite des Schlitzes in dem rohrförmigen Abschnitt
des Basisprofils alle praktisch vorkommenden Winkel der planen oder gewölbten Verglasung bzw. deren Tragprofile gegenüber der
Waagerechten ohne Änderung des Basisprofils und/oder des Widerlagers verwirklicht werden können.
Ein erheblicher Nachteil liegt jedoch in der bei dieser Konstruktion
unvermeidbaren, im gesamten Anschlußbereich durchgehend vorhandenen Kältebrücke infolge der unmittelbar miteinander im
Eingriff stehenden Metallprofile, die aus Festigkeitsgründen
auch nicht durch Kunststoffprofile ersetzt werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Lichtband der einleitend angegebenen Gattung ohne eine solche Kältebrücke
zu schaffen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des
Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Diese Lösung beruht darauf, daß anstelle eines durchgehenden Widerlagers lediglich ein Sockelteil im Bereich jedes Anschlußpunktes
eines Tragprofiles vorgesehen und in den Innenraum verlegt ist, so daß es sich gegen das Basisprofil von dessen "warmer"
Seite her abstützt und die dem Außenraum zugewandte, "kalte" Seite des Basisprofils zur Anbringung von Kunststoffabdeckprofilen
freigehalten ist, die die notwendige Wärmeisolierung gewährleisten. Dabei kann auch die notwendige Verschraubung des
Sockelteiles mit dem Basisprofil so gestaltet werden, daß keine neuen Kältebrücken entstehen·.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist ein Lichtband nach der Erfindung-in einer
beispielsweise gewählten Ausführungsform dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines gewölbten
Lichtbandes und
Fig. 2 einen Schnitt durch den Anschlußbereich zwischen
einem Tragpfofil und der dachseitigen Aufkantung.
In Figur 1 ist ein Lichtband dargestellt, das auf einer Aufkantung,
z.B. einem Aufsetzkranz aufgebaut ist und aus drei Feldern besteht, von denen das mittlere als Lüfterflügel ausgebildet ist.
Jedes Feld besteht aus einer Kunstglasplatte, deren gebogene Längsränder abgedichtet in Tragprofilen gehalten sind, die sich
zwischen zwei gegenüberliegenden Basisprofilen erstrecken.
Figur 2 zeigt in einem vergrößerten Teilschnitt die Befestigung eines Tragprofils an dem Basisprofil entsprechend der Linie A-A
in Figur 1. Auf der Aufkantung 1 ist über ein Abdeckblech 2 das
Basisprofil 3 aufgeschraubt. Das Basisprofil 3 endet außerhalb der Aufkantung 1 in einem nahezu halbkreisförmigen Schalenabschnitt,
auf dessen dem Innenraum zugewandter Außenfläche sich ein Sockelteil Jj mit einer komplementären Gegenfläche abstützt.
Das Sockelteil 4 ist mit dem Basisprofil 3 durch eine von innen
nach außen weisende Schraube 5 verbunden, die durch ein Langloch 3a in dem Schalenabschnitt des Basisprofiles 3 sowie durch eine
Kunststoffbuchse 5a hindurchreicht und mit einer Mutter 5c versehen ist, die die Kunststoffbuchse 5a mit ihrer der Form des
Schalenabschnittes angepaßten Stirnfläche gegen die Innenfläche des Schalenabschnittes preßt. Die Mutter einschließlich des
sie überragenden Gewindeteiles der Schraube 5 ist durch eine Kunststoffabdeckkappe 5d in notwendigem Maße wärmeisoliert. Das
Sockelteil k trägt in seinem oberen Bereich auf einem Zapfen 6
eine Wippe 7» mit welcher die das Tragprofil bildenden Profilteile
8 und 9 über Bolzen 10 und 11 in Eingriff stehen. Die Profilteile 8 und 9 sind mittels der Wippe 7 und einer sich einerseits
gegen diese, andererseits in einem Gewindeloch des Sockelteiles 1J abstützende Schraube 12 unter Spannung gesetzt.
Mit dieser Konstruktion wird eine vollständige thermische Trennung
zwischen dem Außenbereich und dem Innenbereich des Lichtbandes erzielt, da zwischen dem oberen Profilteil 8 und dem unteren
Profilteil 9 des Tragprofils keine unmittelbare Verbindung besteht und da das das Widerlager für das Tragprofil bildende
Sockelteil 1I sich gegen das Basisprofil 3 von dessen Innenseite
her abstützt. Damit ist die Außenseite des Basisprofils 3 frei zugänglich zur Anbringung eines wärmeisolierenden Kunststoffprofils
13 zur Isolierung der konkaven Innenfläche des Schalenabschnittes des Basisprofiles 3 sowie zur Anbringung eines ebenfalls
aus Kunststoff bestehenden Anschlußprofiles 15, das den außenliegenden Oberflächenbereich des Basisprofils 3 zwischen
dem Kunststoffprofil 13 und der Dachhaut 16 überbrückt.
Die erzielte thermische Trennung wird auch durch ein gegebenenfalls
aus Leichtmetall bestehendes Abdeckprofil 14 für den gesamten
Anschlußbereich zwischen Tragprofil und der beidseits
folgenden Verglasung einerseits sowie dem Basisprofil 3 andererseits nicht verschlechtert. Der untere Schenkel diese Abdeckprofils IH ist hierbei formschlüssig in dem Kunststoffprofil 13 gehalten.
folgenden Verglasung einerseits sowie dem Basisprofil 3 andererseits nicht verschlechtert. Der untere Schenkel diese Abdeckprofils IH ist hierbei formschlüssig in dem Kunststoffprofil 13 gehalten.
Leerseite
Claims (3)
1. Auf einer eine Dachöffnung begrenzenden Aufkantung montiertes Lichtband, bestehend aus wenigstens zwei auf der Aufkantung
befestigten Basisprofilen mit je einem schalenförmigen Abschnitt, mit dem in einem einstellbaren Winkel Widerlager
verbunden sind, gegen die sich in Abständen angeordnete Tragprofile für eine Verglasung abstützen, dadurch gekennzeichnet
, daß jedes Widerlager aus einem gegen die der Dachöffnung zugewandte. Fläche des schalenförmigen Abschnittes
des Basisprofils (3) sich abstützenden und im fertig montierten Zustand mit diesem verschraubten Sockelteil besteht,
und daß die außenliegenden Flächen des Basisprofils (3) durch Kunststoffprofile (13, 15) abgedeckt sind.
2. Lichtband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
außenliegende Fläche des schalenförmigen Abschnittes des Basisprofils (3) durch ein erstes, teilweise komplementär
geformtes Kunststoffprofil (13) abgedeckt ist, das seinerseits den unteren Schenkel eines den Anschlußbereich zwischen
dem Basisprofil (3) und der Verglasung schützenden Abdeckprofils (1*0 hält.
3. Lichtband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisprofil (3) einen Profilsteg zur Halterung eines den Bereich
zwischen dem Kunststoffprofil (I1I) und der Dachhaut (16)
überbrückenden Kunstoffanschlußprofiles (15)hat.
Lichtband nach einem der Ansprüche 1 bis 3>
dadurch gekennzeichnet, daß das Sockelteil (1O an dem schalenförmigen Abschnitt
des Basisprofiles (3) über eine ein in Umfangsrichtung dieses Abschnittes verlaufendes Langloch (3a) sowie
eine anschließende Kunststoffbuches (5a) durchquerende Schraube (5) und eine die Kunststoffbuchse (5a) gegen den
schalenförmigen Abschnitt pressende Mutter (5c) fixiert ist, auf der eine geschlossene Kunststoffabdeckkappe (5d) sitzt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3228612A DE3228612C2 (de) | 1982-07-30 | 1982-07-30 | Auf einem Aufsetzkranz od.dgl. angeordnetes langgestrecktes Dachoberlicht |
AT0179483A AT381341B (de) | 1982-07-30 | 1983-05-16 | Auf einem eine dachoeffnung begrenzenden aufsetzkranz montiertes lichtband |
SE8302838A SE8302838L (sv) | 1982-07-30 | 1983-05-19 | Pa en kantning som begrensar en takoppning, monterad lanternin |
ES1983279990U ES279990Y (es) | 1982-07-30 | 1983-05-25 | Disposicion de lucernario montada sobre un marco de reborde que delimita una abertura de un tejado. |
IT21360/83A IT1168936B (it) | 1982-07-30 | 1983-05-30 | Lucernario a nastro montato su una parte piegata verso l'alto e delimitante una apertura di tetto |
FR8309088A FR2531124A1 (fr) | 1982-07-30 | 1983-06-01 | Bande d'eclairage montee sur un cadre horizontal a bords verticaux qui delimite une ouverture menagee dans la toiture |
NL8301999A NL8301999A (nl) | 1982-07-30 | 1983-06-06 | Op een een dakopening begrenzend kozijn gemonteerde lichtband. |
BE0/210957A BE896990A (fr) | 1982-07-30 | 1983-06-07 | Bande d'eclairage montee sur un cadre horizontal a bords verticaux qui delimite une ouverture menagee dans la toiture |
LU84878A LU84878A1 (de) | 1982-07-30 | 1983-06-28 | Auf einer eine dachoeffnung begrenzenden aufkantung montiertes lichtband |
GB08319748A GB2128667B (en) | 1982-07-30 | 1983-07-22 | Roof light |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3228612A DE3228612C2 (de) | 1982-07-30 | 1982-07-30 | Auf einem Aufsetzkranz od.dgl. angeordnetes langgestrecktes Dachoberlicht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3228612A1 true DE3228612A1 (de) | 1984-02-09 |
DE3228612C2 DE3228612C2 (de) | 1984-12-06 |
Family
ID=6169783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3228612A Expired DE3228612C2 (de) | 1982-07-30 | 1982-07-30 | Auf einem Aufsetzkranz od.dgl. angeordnetes langgestrecktes Dachoberlicht |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT381341B (de) |
BE (1) | BE896990A (de) |
DE (1) | DE3228612C2 (de) |
ES (1) | ES279990Y (de) |
FR (1) | FR2531124A1 (de) |
GB (1) | GB2128667B (de) |
IT (1) | IT1168936B (de) |
LU (1) | LU84878A1 (de) |
NL (1) | NL8301999A (de) |
SE (1) | SE8302838L (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2141168B (en) * | 1983-06-10 | 1986-08-06 | Cox Limited Williaam | Rooflight |
FR2705381B1 (fr) * | 1993-05-14 | 1995-08-04 | Cronier Applic | Dispositif de désenfumage pour une voûte cintrée. |
FR2786799B1 (fr) * | 1998-12-04 | 2001-01-26 | Abrisud Sccotm Chapus | Procede d'amenagement d'elements de toiture autoportants et dispositif permettant de le mettre en oeuvre |
DE10320415A1 (de) * | 2003-05-07 | 2004-12-02 | Heinrich Strunz Gmbh | Lichtbandsystem mit Thermofuss und Lastaufnahmebock |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1290325B (de) * | 1965-01-25 | 1969-03-06 | Esser Kg Klaus | Vorrichtung zum Befestigen einer doppelschaligen Lichtkuppel |
GB1361643A (en) * | 1971-11-24 | 1974-07-30 | Janssen L M L | Skylight structure |
EP0072382B1 (de) * | 1981-08-07 | 1985-12-27 | SITRAPLAST Société anonyme dite: | Abdeckungskonstruktion zur Bildung eines Gewölbes |
-
1982
- 1982-07-30 DE DE3228612A patent/DE3228612C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-16 AT AT0179483A patent/AT381341B/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-19 SE SE8302838A patent/SE8302838L/xx not_active Application Discontinuation
- 1983-05-25 ES ES1983279990U patent/ES279990Y/es not_active Expired
- 1983-05-30 IT IT21360/83A patent/IT1168936B/it active
- 1983-06-01 FR FR8309088A patent/FR2531124A1/fr not_active Withdrawn
- 1983-06-06 NL NL8301999A patent/NL8301999A/nl not_active Application Discontinuation
- 1983-06-07 BE BE0/210957A patent/BE896990A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-06-28 LU LU84878A patent/LU84878A1/de unknown
- 1983-07-22 GB GB08319748A patent/GB2128667B/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE896990A (fr) | 1983-10-03 |
SE8302838D0 (sv) | 1983-05-19 |
ES279990U (es) | 1984-11-16 |
SE8302838L (sv) | 1984-01-31 |
ES279990Y (es) | 1985-06-01 |
NL8301999A (nl) | 1984-02-16 |
IT8321360A0 (it) | 1983-05-30 |
GB8319748D0 (en) | 1983-08-24 |
LU84878A1 (de) | 1983-11-17 |
FR2531124A1 (fr) | 1984-02-03 |
ATA179483A (de) | 1986-02-15 |
IT1168936B (it) | 1987-05-20 |
AT381341B (de) | 1986-09-25 |
DE3228612C2 (de) | 1984-12-06 |
GB2128667B (en) | 1986-01-15 |
GB2128667A (en) | 1984-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1957380A1 (de) | Aufsetzkranz fuer Lichtkuppeln | |
CH649802A5 (en) | Panel-securing means for facade or roof structures | |
EP0374970A1 (de) | Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich | |
DE4210575A1 (de) | Unterkonstruktion für Glasdächer und Glasfassaden | |
DE3228612A1 (de) | Auf einer eine dachoeffnung begrenzenden aufkantung montiertes lichtband | |
DE3639515C2 (de) | ||
DE3821870C2 (de) | ||
DE3228611C2 (de) | Auf einem Aufsetzkranz od.dgl. angeordnetes langgestrecktes, tonnenförmig gewölbtes Dachoberlicht | |
EP0067970B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand | |
EP1352146B1 (de) | Lamelle für beschattungs- und/oder lichtleiteinrichtungen für gebäude | |
DE3106927A1 (de) | Schiebetor | |
DE2146286C2 (de) | Wetter- und Sichtschutzschild | |
DE19918631A1 (de) | Lagerelement für eine stirnseitige Befestigung der Längsenden eines tonnenförmig gebogenen Lichtbandes einer Dachkonstruktion | |
DE29614812U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
AT404487B (de) | Glasdach | |
DE2201011A1 (de) | Abdeckung | |
DE2753470C3 (de) | Drucknachgiebige Spannverbindung für sich überlappende Rinnenprofilsegmente eines Streckenausbaubogens | |
DE19748872A1 (de) | Batterieklemme | |
DE3223305A1 (de) | Schienenbefestigung auf betonschwellen oder dergleichen | |
DE3214719A1 (de) | Aussenleuchte mit einem geschlossenen gehaeuse | |
EP1249554A1 (de) | Sparrenprofil | |
DE2911914A1 (de) | Bausatz fuer eine strahlungsdurchlaessige kunststoff-abdeckung eines solarkollektors | |
DE2344465A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer die dachhaut von gebaeudedaechern | |
AT408005B (de) | Glasscheibe mit einem befestigungsbeschlag | |
DE19518616A1 (de) | Gewächshaus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |