DE3227882C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3227882C2 DE3227882C2 DE3227882A DE3227882A DE3227882C2 DE 3227882 C2 DE3227882 C2 DE 3227882C2 DE 3227882 A DE3227882 A DE 3227882A DE 3227882 A DE3227882 A DE 3227882A DE 3227882 C2 DE3227882 C2 DE 3227882C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- volume flow
- flap
- flow controller
- cam
- controller according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/01—Control of flow without auxiliary power
- G05D7/0173—Control of flow without auxiliary power using pivoting sensing element acting as a valve mounted within the flow-path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/16—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
- F16K1/18—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
- F16K1/22—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
- F16K1/221—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/70—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
- F24F11/72—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
- F24F11/74—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
- F24F11/75—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity for maintaining constant air flow rate or air velocity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7781—With separate connected fluid reactor surface
- Y10T137/7784—Responsive to change in rate of fluid flow
- Y10T137/7786—Turbine or swinging vane type reactor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7781—With separate connected fluid reactor surface
- Y10T137/7793—With opening bias [e.g., pressure regulator]
- Y10T137/7797—Bias variable during operation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7837—Direct response valves [i.e., check valve type]
- Y10T137/7869—Biased open
- Y10T137/7875—Pivoted valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Volumenstromregler für raumluft
technische Anlagen mit einer in einem Kanalstück auf einer über
einen Hebel drehbaren Welle befestigten Klappe, woran eine
Federkraft und eine Schwingungsdämpfung angreifen.
Aus der FR-PS 13 13 310 ist bereits eine solche Einrichtung für
eine Klimaanlage bekannt, wobei ein Volumenstrom gleichfalls
mittels einer in einem Kanalstück auf einer Welle angeordneten
Klappe geregelt wird. Dazu ist die Klappe mit einem Hebel
verbunden, an dessen von der Klappe abgewandten Ende eine
Zugfeder angreift. Des weiteren greift an diesem Ende des Hebels
eine Schwingungen der Klappe dämpfende Zylinder-Kolbenstangen-
Einheit an.
Aus der AT-PS 1 83 206 ist eine Lüftungsvorrichtung mit einer
Selbstregelung bekannt, wobei ein kreisbogenförmiger Schieber
mittels Armen drehbar auf einer sich im Krümmungsmittelpunkt des
Schiebers befindlichen Achse befestgt ist. Mit den Armen ist ein
Hebel verbunden, auf dem verstellbar ein Gewicht angeordnet ist.
Mit den bekannten Vorrichtungen läßt sich ein Luftvolumenstrom
nicht hinreichend genau konstant halten, weil es bei diesen
Vorrichtungen an Mitteln fehlt, die eine entsprechend genaue
Übertragung einer Drehmomentfunktion in Abhängigkeit des
Klappenwinkels ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln
eine sichere und genaue Übertragung einer Drehmomentfunktion in
Abhängigkeit des Klappenwinkels auf eine Klappenwelle zu
ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Vorrichtung der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art
ausgegangen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil
desselben angegebenen Merkmale aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Volumen
stromreglers sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist anhand der
Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Verlauf des aerodynamischen und
statischen Schließmoments;
Fig. 2 den Momentverlauf bei konstantem Volumenstrom:
Fig. 3 den Momentverlauf bei konstantem statischen
Klappenvordruck;
Fig. 4 und 5 einen Volumenstromregler in einem Querschnitt;
Fig. 6 den Volumenstromregler gemäß den Fig. 4 und 5
in einer Ansicht;
Fig. 7 einen mit einer Rollmembran ausgestatteten
Schwingungsdämpfer;
Fig. 8 einen Schwingungsdämpfer mit einem Kolben;
Fig. 9 die Regelabweichungen von konstant zu haltenden
Luftvolumenströmen.
Fig. 1 läßt den typischen Verlauf des aerodynamischen
Schließmoments an einer mittig gelagerten Klappe in Abhängigkeit
vom Klappenwinkel erkennen. Dabei stellen die Kurven V-konstant
den konstanten Luftvolumenstrom und die Kurven P stat-konstant
den konstanten statischen Druck vor einer Klappe dar.
Wie deutlich aus Fig. 2 hervorgeht, haben die Kurven für den
Momentenverlauf bei konstantem Volumenstrom einen Wendepunkt bei
dem Klappenwinkel ϕ w. Der gesamte von der Klappe überstrichene
Winkelbereich, angefangen von ϕ=0 bis ϕ=d KE, ist in einen
Teilbereich I vor dem Wendepunkt und in einen Teilbereich II
nach dem Wendepunkt eingeteilt.
Der in Fig. 1 dargestellte Verlauf des Klappenmoments ist
nochmals in Fig. 3 verdeutlicht.
Mit der in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Vorrichtung zur
Regelung bzw. Konstanthaltung des Volumenstromes wird die
Momentkurve nachgebildet.
Dabei ist eine Klappe 1 auf einer drehbaren Welle 2 befestigt
und in einem Kanalstück 3 um etwa 90° so verschwenkbar, daß die
Klappe 1 den Querschnitt des Kanalstücks 3 vollständig versperrt
bzw. mehr oder weniger freigibt. Auf der Außenseite sind am
Kanalstück 3 Lager 4 zur Aufnahme der die Kanalwandung
durchdringenden Welle vorgesehen. Im Inneren des Kanalstücks 3
begrenzen Anschlagelemente 5 den Schwenkbereich der Klappe 1.
Im Bereich eines nach außen über eines der Lager 4 vorstehenden
Teils der Welle 2 ist ein Seil-Kurbel-Kurvengetriebe angeordnet,
das im wesentlichen aus einer als Blattfeder ausgeführten
Biegefeder 6 besteht, die mit einem über ihre Länge
verschiebbaren Spannelement 7 ausgestattet und mit einem Ende in
einer ortsfesten Spanneinrichtung 8 festgehalten ist.
Am freien Ende der Biegefeder 6 greift ein Ende eines Zugseils 9
an, dessen wirksame Lange insoweit veränderlich ist, als sein
anderes Ende an einer Kurvenscheibe 10 befestigt ist, die
verdrehfest auf der Welle 2 sitzt. Dabei kommt je nach der
Winkelstellung der Klappe 1 das Zugseil über eine mehr oder
weniger lange Teilstrecke auf einem entsprechenden Umfangsteil
der Kurvenscheibe 10 zur Auflage. Die freie Seillänge wird somit
an Kurvenscheibenumfangspunken mit unterschiedlicher Entfernung
zur Drehachse wirksam. Eine seitlich an der Kurvenscheibe
konzentrierte Masse bildet ein Gegengewicht 11, um das System im
Ausgleich zu halten, wenn keine Kräfte angreifen.
Im Bereich eines nach außen über dem gegenüberliegenden Lager
vorstehenden Teils der Welle 2 ist ein pneumatischer
Schwingungsdämpfer 12 gelenkig angeordnet.
Der in Fig. 7 dargestellte Schwingungsdämpfer 12 a besteht aus
einem Zylinder 13, in dem eine Rollmembrane 14 a angeordnet ist,
welche mit einer zum Zylinder 13 koaxial ausgerichteten
Stange 15 verbunden ist. Die Stange 15 greift am freien Ende
eines auf der Welle 2 befestigten Hebels 16 an. Über ein
Drosselventil 17, mit dem die Dämpfungsintensität einstellbar
ist, und eine Leitung 18 stehen durch die Rollmembrane 14 a
voneinander getrennte Zylinderkammern 19 und 20 miteinander in
Verbindung.
Der in Fig. 8 dargestellte Schwingungsdämpfer 12 b unterscheidet
sich gegenüber dem vorbeschriebenen lediglich dadurch, daß
anstelle der Rollmembrane ein Kolben 14 b die Zylinderkammern 19
und 20 begrenzt.
Wie Fig. 5 zeigt, legt sich das Zugseil 9 im Bereich I noch
nicht an die Kurvenscheibe 1 an. Durch die Drehung der Klappe 1
in Abhängigkeit vom Kanaldruck vor dem Volumenstromregler wirkt
das Zugseil 9 mit der Kurvenscheibe 10 als Kurbelgetriebe und
hält über die Biegefeder 6 den Volumenstrom konstant. Das
aufzubringende Öffnungsmoment (Fig. 1) der Klappe 1 verläuft
nach der Kurve des Bereichs I in Fig. 2. Wird der Wendepunkt
erreicht oder überschritten, so legt sich das Zugseil 9 an die
Kurvenscheibe 10 an, womit ein Kurvengetriebe entsteht. Mit der
Veränderung des Kanaldrucks vor dem Volumenstromregler und einer
entsprechenden Veranderung des Klappenwinkels ϕ verläuft das
Schließmoment entlang der Kurve im Bereich II. Der
Luftvolumenstrom bleibt trotz der Änderung des Kanaldrucks
konstant.
Durch die Verschiebung des Spannelements 7 läßt sich der Betrag
des Luftvolumenstroms verändern, der bei der Veränderung des
Kanaldrucks konstant gehalten werden soll. Nach Fig. 1 bewegt
man sich mit der Verschiebung des Spannelements 7 zwischen den
einzelnen Kurven V = konst.
Die Einstellung des Spannelements 7 kann zur Konstanthaltung
eines bestimmten Luftvolumenstroms manuell erfolgen oder wird
mit einem Stellmotor variiert, um verschiedene Luftvolumenströme
zu verschiedenen Zeitpunkten unabhängig vom Kanaldruck konstant
zu halten.
Der erfindungsgemäße Regler ermöglicht die Konstanthaltung des
Luftvolumenstromes mit einer Regelabweichung von maximal +/-5%
vom eingestellten Mittelwert der Differenzdrücke zwischen 20 Pa
und ca. 1500 pa. Diese enge Toleranz gibt im
Volumenstrombereich 25% bis 100% des maximalen Volumenstromes.
Die Charakteristik ist in Fig. 9 dargestellt.
Die Vorrichtung kann in Verbindung mit Klappen verschiedener
geometrischer Formen angewandt werden, beispielsweise bei
Klappen, die rund, rechteckig, oval oder ähnlich ausgebildet
sind. Das Klappenblatt kann dabei eben oder gebogen sein. Die
Klappen können mittig oder außermittig drehbar gelagert sein. In
geschlossenem Zustand können die Klappen einen beliebigen Winkel
zur Kanalachse einnehmen.
Während herkömmliche Volumenstromregler Mindestdruckdifferenzen
von 100 bis 200 Pa benötigen, ermöglicht der erfindungsgemäße
Regler Mindestdruckdifferenzen von 20 Pa, was Ersparnisse und
geringere Geräuscherzeugung zur Folge hat. Weiterhin läßt sich
bei herkömmlichen Volumenstromreglern die Toleranz von +/-5%
lediglich im Volumenstrombereich bei 50% bis 100% des
maximalen Volumenstroms einhalten.
Claims (5)
1. Volumenstromregler für raumlufttechnische Anlagen mit
einer in einem Kanalstück (3) auf einer über einen
Hebel (17) drehbaren Welle (2) befestigten Klappe (1),
woran eine Federkraft (7) und eine Schwingungsdämpfung (8)
angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß:
- a) zusätzlich auf der Welle (2) eine Kurvenscheibe (10) befestigt ist;
- b) an der Kurvenscheibe (10) ein sich in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel der Klappe (1) auf einem Teil des Umfanges der Kurvenscheibe (10) mit einem Teil seiner Länge anliegendes Zugseil (9) angreift;
- c) das Zugseil (9) mit einem Ende einer Biegefeder (6) verbunden ist, deren anderes Ende ortsfest eingespannt ist;
- d) der Umfang der Kurvenscheibe (10), auf dem ein Teil der Länge des Zugseils (9) auflegbar ist, mindestens aus einem geradlinigen Abschnitt, der zur Ebene der Klappe (1) senkrecht verläuft, und einem sich im Öffnungsdrehsinn der Klappe (1) daran anschließenden kreisbogenförmigen Abschnitt besteht, der sich über etwa 90° erstreckt;
- e) das Zugseil (9) an dem dem bogenförmigen Abschnitt abgewandten Ende des geradlinigen Abschnitts der Kurvenscheibe (10) befestigt ist.
2. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Biegefeder (6) mit einem ihre verbiegbare Länge
verändernden Spannelement (7) ausgestattet ist.
3. Volumenstromregler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Biegefeder (6) aus einer Blattfeder
besteht, über deren Längserstreckung das Spannelement (7)
verschiebbar ist.
4. Volumenstromregler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Kurvenscheibe eine Masse als
Gegengewicht (11) befestigt ist.
5. Volumenstromregler nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die das Gegengewicht (11) bildende
Masse und/oder ihr Abstand von der Drehachse veränderbar
ist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227882 DE3227882A1 (de) | 1982-07-26 | 1982-07-26 | Volumenstrom- bzw. druckregler |
GB08316609A GB2124738B (en) | 1982-07-26 | 1983-06-17 | Volume flow or pressure regulator |
AT0233683A AT393899B (de) | 1982-07-26 | 1983-06-27 | Volumenstromregler fuer raumlufttechnische anlagen |
CH3618/83A CH658713A5 (de) | 1982-07-26 | 1983-07-01 | Vorrichtung zur regelung des luftvolumenstromes und des luftdruckes fuer raumlufttechnische anlagen. |
NL8302413A NL8302413A (nl) | 1982-07-26 | 1983-07-06 | Volumestroomregelaar. |
ES523944A ES8404038A1 (es) | 1982-07-26 | 1983-07-07 | Regulador de corriente volumetrica o de presion |
US06/513,039 US4523609A (en) | 1982-07-26 | 1983-07-12 | Volume flow or pressure regulating device |
IT22151/83A IT1163823B (it) | 1982-07-26 | 1983-07-20 | Regolatore di corrente volumetrica o regolatore di pressione |
FR8312317A FR2530774B1 (fr) | 1982-07-26 | 1983-07-26 | Regulateur de debit ou de pression |
BE0/211241A BE897380A (fr) | 1982-07-26 | 1983-07-26 | Regulateur de flux volumique ou de pression |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227882 DE3227882A1 (de) | 1982-07-26 | 1982-07-26 | Volumenstrom- bzw. druckregler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3227882A1 DE3227882A1 (de) | 1984-01-26 |
DE3227882C2 true DE3227882C2 (de) | 1988-03-31 |
Family
ID=6169364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823227882 Granted DE3227882A1 (de) | 1982-07-26 | 1982-07-26 | Volumenstrom- bzw. druckregler |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4523609A (de) |
AT (1) | AT393899B (de) |
BE (1) | BE897380A (de) |
CH (1) | CH658713A5 (de) |
DE (1) | DE3227882A1 (de) |
ES (1) | ES8404038A1 (de) |
FR (1) | FR2530774B1 (de) |
GB (1) | GB2124738B (de) |
IT (1) | IT1163823B (de) |
NL (1) | NL8302413A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10014901A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-10-04 | Werner Wildeboer | Volumenstromregler |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI72383C (fi) * | 1983-05-20 | 1987-05-11 | Halton Oy | Stroemningsregulator. |
FI69355C (fi) * | 1983-05-20 | 1986-01-10 | Halton Oy | Stroemningsregulator |
FI72384C (fi) * | 1983-05-20 | 1987-05-11 | Halton Oy | Stroemningsregulator och anvaendning av denna. |
FI69356C (fi) * | 1983-05-20 | 1986-01-10 | Halton Oy | Saett och anordning foer att goera inverkan av tyngdkraften lia stor i stroemningsregulatorer oberoende av monteringssa etet |
DE9208345U1 (de) * | 1992-06-23 | 1992-11-12 | Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn | Volumenstromregler für Klima- und Lüftungsanlagen |
US5348449A (en) * | 1992-11-19 | 1994-09-20 | Lake Center Industries, Inc. | Airflow regulator |
DE69632714T2 (de) * | 1995-12-21 | 2005-06-30 | Valeo Climate Control Inc., Rochester Hills | Schalthebel |
GB9602358D0 (en) * | 1996-02-06 | 1996-04-03 | Thames Water Utilities | Mixing apparatus |
DE29700940U1 (de) * | 1997-01-21 | 1998-05-20 | Itw-Ateco Gmbh, 22844 Norderstedt | Vorrichtung zur Betätigung eines Bauteils in einem Automobil |
US5938525A (en) * | 1997-07-23 | 1999-08-17 | Tompkins Industries, Inc | Air diffuser, and mold and method for its production |
US6324936B1 (en) * | 1999-08-12 | 2001-12-04 | Murray, Inc. | Cable tensioning device |
US6361432B1 (en) | 1999-08-17 | 2002-03-26 | Tomkins Industries, Inc. | Air diffuser with air flow regulator |
DE29922272U1 (de) * | 1999-12-17 | 2000-02-17 | Gebrüder Trox, GmbH, 47506 Neukirchen-Vluyn | Volumenstromregler |
US6783114B2 (en) | 2001-12-11 | 2004-08-31 | Honeywell International, Inc. | Cable assembly and air outflow valve incorporating the same |
GB2413627B (en) * | 2004-04-29 | 2009-07-15 | R & D Ventilation Systems Ltd | Gas pressure stabilizer |
WO2006036485A1 (en) * | 2004-09-22 | 2006-04-06 | Arvin Technologies, Inc. | Spring and cable assembly for noise attenuation valve |
US8656956B2 (en) | 2012-04-03 | 2014-02-25 | Fike Corporation | Remote actuation of safety device |
NO2896906T3 (de) * | 2014-01-17 | 2018-03-03 | ||
US10203703B2 (en) | 2014-03-04 | 2019-02-12 | Mi Valve, Llc | Airflow balancing valve for HVAC systems |
PL2940396T3 (pl) | 2014-04-29 | 2020-12-14 | Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg | Urządzenie do regulowania przepływu płynu w kanale |
US10598404B2 (en) | 2016-06-29 | 2020-03-24 | Research Products Corporation | Damper with adjustable resistance to blade motion |
JP7126059B2 (ja) * | 2018-03-28 | 2022-08-26 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | シャッター、送風装置 |
FR3119444B1 (fr) * | 2021-02-03 | 2023-02-10 | Anjos Ventilation | Registre de régulation d’un flux d’air et installation de ventilation comprenant un tel registre |
EP4379492A1 (de) * | 2022-11-30 | 2024-06-05 | Schako KG | Volumenstromregler |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1607041A (en) * | 1922-11-06 | 1926-11-16 | Basel Eli Andrew | Control device for oil-burner valves |
US1776261A (en) * | 1924-05-23 | 1930-09-23 | Kreissig Ernst | Spring-supported vehicle and machine element |
FR775544A (fr) * | 1933-09-30 | 1934-12-31 | Neyret Beylier Et Piccard Pict | Vanne rotative automatique |
GB433103A (en) * | 1933-09-30 | 1935-08-08 | Neyret Beylier & Piccard Picte | Improvements in and relating to pivoted valves for regulating the flow of liquids to give a constant flow |
AT183206B (de) * | 1952-04-21 | 1955-09-26 | Eugene Josef Marie Van De Pol | Lüftungsvorrichtung mit Selbstregelung |
FR1129158A (fr) * | 1955-07-18 | 1957-01-16 | Appareil distributeur de liquide sous débit constant | |
FR1313310A (fr) * | 1961-11-17 | 1962-12-28 | Nouveaux Ateliers Lebrun Sa | Installation de climatisation |
US3315701A (en) * | 1962-08-13 | 1967-04-25 | Fmc Corp | Flow timing device |
US3232315A (en) * | 1963-07-22 | 1966-02-01 | Task Corp | Low flow rate responsive damper valve |
IL26014A (en) * | 1965-06-28 | 1971-03-24 | Fahre O | Automatic regulating valve for ventilation plants |
US3538945A (en) * | 1967-12-21 | 1970-11-10 | First Missouri Dev Finance Cor | Constant volume regulator for air duct systems |
DK126215B (da) * | 1969-04-11 | 1973-06-18 | Nordisk Ventilator | Luftmængderegulator. |
BE790530A (fr) * | 1971-11-02 | 1973-02-15 | Svenska Flaektfabriken Ab | Dispositif de commande d'ecoulement, de preference pour de l'air et d'autres milieux gazeux |
US3911945A (en) * | 1974-08-05 | 1975-10-14 | Lear Siegler Inc | Adjustable constant volume valve |
GB1518192A (en) * | 1974-10-10 | 1978-07-19 | Siegwart Emil | Flow regulator for a duct |
DE2617830C2 (de) * | 1976-04-23 | 1986-05-15 | Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn | Regelventil zur Aufrechterhaltung eines konstanten Volumenstroms, insbesondere in klimatechnischen Anlagen |
FR2523677A1 (fr) * | 1982-03-19 | 1983-09-23 | Leclerc Michel | Suspension elastique a ressort, notamment pour vehicule automobile |
-
1982
- 1982-07-26 DE DE19823227882 patent/DE3227882A1/de active Granted
-
1983
- 1983-06-17 GB GB08316609A patent/GB2124738B/en not_active Expired
- 1983-06-27 AT AT0233683A patent/AT393899B/de not_active IP Right Cessation
- 1983-07-01 CH CH3618/83A patent/CH658713A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-07-06 NL NL8302413A patent/NL8302413A/nl not_active Application Discontinuation
- 1983-07-07 ES ES523944A patent/ES8404038A1/es not_active Expired
- 1983-07-12 US US06/513,039 patent/US4523609A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-07-20 IT IT22151/83A patent/IT1163823B/it active
- 1983-07-26 FR FR8312317A patent/FR2530774B1/fr not_active Expired
- 1983-07-26 BE BE0/211241A patent/BE897380A/fr not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10014901A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-10-04 | Werner Wildeboer | Volumenstromregler |
DE10014901C2 (de) * | 2000-03-17 | 2002-02-28 | Werner Wildeboer | Volumenstromregler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA233683A (de) | 1991-06-15 |
GB8316609D0 (en) | 1983-07-20 |
ES523944A0 (es) | 1984-04-01 |
IT8322151A1 (it) | 1985-01-20 |
FR2530774B1 (fr) | 1986-09-26 |
GB2124738A (en) | 1984-02-22 |
FR2530774A1 (fr) | 1984-01-27 |
IT8322151A0 (it) | 1983-07-20 |
IT1163823B (it) | 1987-04-08 |
NL8302413A (nl) | 1984-02-16 |
GB2124738B (en) | 1985-12-04 |
US4523609A (en) | 1985-06-18 |
ES8404038A1 (es) | 1984-04-01 |
BE897380A (fr) | 1983-11-14 |
DE3227882A1 (de) | 1984-01-26 |
AT393899B (de) | 1991-12-27 |
CH658713A5 (de) | 1986-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3227882C2 (de) | ||
DE2635338C3 (de) | Luftmengenregler zum Konstanthalten des Luftdurchsatzes | |
DE1604168C3 (de) | Automatisches Regelventil für Beliiftungs- und Klimaanlagen | |
DE3030131C2 (de) | ||
DE3345264A1 (de) | Drehmomenten-regeleinrichtung fuer eine verstellbare hydropumpe | |
DE2334729C3 (de) | ||
DE1428043B2 (de) | Einrichtung zur Regelung eines Turboverdichters | |
EP0002713A1 (de) | Regler für die Strömung eines gasförmigen Mediums in einer Leitung | |
DE2405128A1 (de) | Volumenregler mit einem druckdifferenzgesteuerten membranelement | |
EP1130334B1 (de) | Volumenstromregler, insbesondere für klimatechnische Anlagen | |
DE10222673C1 (de) | Volumenstromregler | |
DE2219380B2 (de) | Volumenstromregler | |
DE4102559A1 (de) | Fluegelanordnung zur verbesserung der bodenhaftung eines fahrzeugs | |
DE19548800C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr für einen Gebläsebrenner | |
DE3219296C2 (de) | ||
DE2904810C2 (de) | Drei- oder Mehrwegventil | |
DE3509255C2 (de) | Volumenstromregler für gasförmige Medien | |
EP0658728A2 (de) | Vorrichtung zur Beaufschlagung eines Raumes mit einem variablen Luftvolumenstrom | |
DE2011696C (de) | Luftmengenregler | |
DE2600735A1 (de) | Leitung mit einer ihrer absperrung dienenden klappe | |
EP0615102A1 (de) | Luftführungssystem | |
DE823363C (de) | Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Drosselklappe | |
DE69201109T2 (de) | Drosselklappenstutzen für eine Brennstoffzufuhrvorrichtung für Brennkraftmaschine. | |
DE696437C (de) | Vorrichtung zum verzoegerten Schliessen der Drosselklappe des Vergasers bei Brennkraftmaschinen | |
DE4125710C2 (de) | Vorrichtung zur Druckentlastung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |