DE3226849A1 - Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors - Google Patents
Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensorsInfo
- Publication number
- DE3226849A1 DE3226849A1 DE19823226849 DE3226849A DE3226849A1 DE 3226849 A1 DE3226849 A1 DE 3226849A1 DE 19823226849 DE19823226849 DE 19823226849 DE 3226849 A DE3226849 A DE 3226849A DE 3226849 A1 DE3226849 A1 DE 3226849A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- throttle valve
- internal combustion
- combustion engine
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L23/00—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
- G01L23/24—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid specially adapted for measuring pressure in inlet or exhaust ducts of internal-combustion engines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L27/00—Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
- G01L27/007—Malfunction diagnosis, i.e. diagnosing a sensor defect
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
R. * 7 3 2 β
2.7.1982 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Vorrichtung zum Überwachen eines Drucksensors Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, zur Regelung von Brennkraftmaschinen in
Kraftfahrzeugen Drucksensoren einzusetzen, die im Saugrohr
der Brennkraftmaschine angeordnet sind. Diese Drucksensoren liefern Signale für eine Steuerschaltung, die
zur Beeinflussung der Zündung, der Einspritzung, der
Getriebesteuerung oder dgl. dient. Es ist weiter bekannt, der Drosselklappe im Saugrohr der Brennkraftmaschine einen
Drosselklappenschalter zuzuordnen, der den Zustand der geschlossenen Drosselklappe anzeigt.
Bei Verwendung eines derartigen Drucksensors für Steuer- und Regelfunktionen der Brennkraftmaschine können jedoch
erhebliche Fehlfunktionen dann eintreten, wenn der Drucksensor
bzw. seine Zu- oder Versorgungsleitungen defekt
sind. Insbesondere sind Zustände gefährlich, "bei denen
durch einen defekten Drucksensor eine Beschleunigung des Kraftfahrzeuges hervorgerufen wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den
Vorteil, daß eine Überwachung des Drucksensors immer dann durchgeführt wird, wenn das Fahrpedal gelöst bzw.
die Drosselklappe geschlossen wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen
sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
So wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung bei Auftreten eines Alarmsignales das Signal des defekten
Drucksensors unterdrückt und eine Notlauffunktion der
Brennkraftmaschine aktiviert. Damit wird dem Störungsfall, bei dem eine Beschleunigung des Fahrzeuges durch
einen defekten Drucksensors bewirkt wird, anthropotechnisch optimal begegnet, da in einer derartigen Situation
der Fahrer den Fuß instinktiv vom Fahrpedal nehmen wird und bei der dann geschlossenen Drosselklappe die Fehlfunktion
des Drucksensors entdeckt und die Notlauffunktion aktiviert wird.
Durch geeignete Definition von physikalisch unmöglichen Druckwerten kann die erfindungsgemäße Vorrichtung bei
einer Vielzahl von Brennkraftmaschinentypen eingesetzt werden auch bei solchen, die über einen vorgeschalteten
Turbolader verfügen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
Zeichnung
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es
zeigen Figuren 1 und 2 Systembilder von zwei Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Vorrichtungen.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist mit 10 das Saugrohr einer -Brennkraftmaschine bezeichnet, wobei mit 11 der Lufteintritt der
zugeführten Luft angedeutet ist. Im Saugrohr 10 befindet sich eine Drosselklappe 12, die über ein Gestänge
13 mit einem Drosselklappenschalter 1U zum Erfassen der
Drosselklappenstellungof verbunden ist. Der Drosselklappenschalter
1U ist dabei so dimensioniert, daß er dann, wenn die Drosselklappe 12 geschlossen ist, eine positives logisches
Signal erzeugt. Im Saugrohr 10 ist ferner ein Drucksensor 15 stromabwärts zur Drosselklappe 12 angeordnet. Der
Drucksensor 15 ist an eine Auswerteschaltung 16 angeschlossen,
die an ihrem Ausgang ein dem Druck ρ im Saugrohr entsprechendes elektrisches Signal abgibt. Dieses Signal ρ
wird einer ersten Schwellwertstufe 17 zugeführt, deren
Schwellwert so bemessen ist, daß oberhalb eines ersten Wertes, der vorzugsweise dem Außendruck ρ entspricht und
in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung unterhalb eines zweiten Druckwertes p. der dem bei maximaler Saugleistung
der Brennkraftmaschine auftretenden Minimaldruck entspricht, ein positives logisches Signal erzeugt
wird. Schließlich ist noch ein Signalgeber J 8 vorge^-
sehen, der während der Startphase der Brennkraftmaschine
ebenfalls ein, positives logisches Signal abgibt. Die
Au-sg:äng,6 des: Drosselklappenschalters tU, der Auswerteschaltung
16 sowie des Signalgebers 18 sind auf Eingangs
eines UND-Gatters 19 geführt, wobei der dem Signalgeber 18 zugeordnete Eingang invertiert ist. Der
Ausgang des UND-Gatters 19 steuert Alarmmittel, die einmal durch eine Anzeige 20 symbolisiert sind und
zum anderen über eine Leitung 21 einen Einfluß auf die Weiterleitung des Signales vom Drucksensor 15
ausüben können.
In weiterer'Ausgestaltung der Erfindung ist schließlich dem Drosselklappensehalter ^k noch ein Verzögerungsglied
22 nachgeschaltet.
Die Wirkungsweise der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung
ist wie folgt:
Bei geschlossener Drosselklappe 12 («C =0) ist der Druck
stromabwärts der Drosselklappe 12 stets kleiner als der Außendruck ρ -. Die Überwachung des Drucksensors 15
besteht nun darin, daß bei geschlossener Drosselklappe 12 der Druck gemessen wird und ein Alarmsignal dann
abgegeben wird, wenn der Druck ρ größer ist als der
Außendruck P . Dies wird elektronisch dadurch realio
siert, daß die Ausgänge des Drosselklappenschalters Ik und der Auswerteschaltung 16 im Gatter 19 in einer
UND-Funktion miteinander verknüpft sind. Da während des, Startes der Brennkraftmaschine abweichende physikalische
Verhältnisse vorliegen, wird diese Überwachung des Drucksensors 15 über den invertierenden Eingang des UND-Gatters 19 und den Signalgeber 1.8 während
der Dauer der Startphase unterdrückt. Schließlich wird
eine weitere Erhöhung der Störsicherheit in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung durch das Verzögerungsglied
22 dadurch erzielt, daß nur dann eine Überwachung durchgeführt wird, wenn der Drosselklappenschalter 1k
eine gewisse Minimalzeit geschlossen ist, so daß sich stromabwärts der Drosselklappe 12 stationäre Verhältnisse
eingestellt haben.
Ein weiterer, bei geschlossener Drosselklappe 12 physikalisch unmöglicher Druckwert ist ein Wert, der unterhalb
eines bei hoher Saugleistung der Brennkraftmaschine auftretenden Minimaldruckes P1 liegt, der beispielsweise
dann auftritt, wenn das. Fahrzeug bei geschlossener Drosselklappe im Schiebebetrieb bergab oder im Leerlauf
fährt. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann
daher auch dieser physikalisch unmögliche Zustand zum Erkennen einer Fehlfunktion des Drucksensors
15 herangezogen werden.
Die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung ist im wesentlichen identisch mit der in Figur 1 dargestellten
und gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wie man sieht, ist in Abweichung
von der Vorrichtung gemäß Figur 1 lediglich im Eingang des Saugrohres 10 ein Turbolader 23 vorgesehen und die
zweite Schwellwertstufe 2k weist unterschiedliche
Ansprechwerte auf. Der obere Ansprechwert der zweiten Schwellwertstufe 2k entspricht nämlich der Summe
pp aus Außendruck ρ und maximalem Ladedruck des Torboladers 23, während der untere Ansprechwert
wiederum bevorzugt gleich dem Druckwert ist, der bei maximaler Saugleistung der Brennkraftmaschine
auftritt. Dabei wird wieder bei Überschreiten des oberen
oder Unterschreiten des unteren Anspreehwertes ein Auslosen der Alar&aittel bewirkt.
Claims (1)
- 2.7.1982 Wt/HmROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1Ansprüche1.^Vorrichtung zum Überwachen eines Drucksensors (15) der stromabwärts hinter der Drosselklappe (12) im Saugrohr (10) einer Brennkraftmaschine angeordnet ist, mit einem bei geschlossener Drosselklappe (12) ein logisches Signal erzeugenden Drosselklappenschalter ( 11») , dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichzeitigem Auftreten des logischen Signales ( o< =0) und eines bei geschlossener Drosselklappe (12) physikalisch unmöglichen Drucksignales (p > ρ ; P^P1; P>P2) Alarmmittel ausgelöst werden.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmmittel das Sensorsignal unterdrücken und eine Notlauffunktion der Brennkraftmaschine aktivieren.3. Vorrichtung nach Anspruch -1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Drosselklappenschalters (1^) verzögert weitergeleitet wird.h. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmmittel dann ausgelöst werden, wenn das Drucksignal einem Druck (p) entspricht, der größer als der Außendruck (p ) oder kleiner als ein bei hoher Saugleistung der Brennkraftmaschine auftretende Minimaldruck (P1) ist.nachgereichtI5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis kt mit einem stromaufwärts der Drosselklappe (12) angeordneten Turbolader (13), dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmmittel dann ausgelöst werden, wenn das Drucksignal einem Druck (p) entspricht, der größer als die Summe (p?) aus Außendruck (p ) und maximalem Ladedruck oder kleiner als der bei maximaler Saugleistung der Brennkraftmaschine auftretende Minimaldruck (P1) ist.6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung während der Startphase der Brennkraftmaschine unterdrückt wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226849 DE3226849A1 (de) | 1982-07-17 | 1982-07-17 | Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors |
GB08316984A GB2124385B (en) | 1982-07-17 | 1983-06-22 | Monitoring an engine inlet pressure sensor for malfunction |
US06/511,056 US4566309A (en) | 1982-07-17 | 1983-07-05 | Apparatus and method for monitoring a pressure sensor |
AU16615/83A AU561275B2 (en) | 1982-07-17 | 1983-07-06 | Monitoring a pressure sensor |
JP58124873A JPS5928636A (ja) | 1982-07-17 | 1983-07-11 | 圧力センサの監視装置 |
FR8311822A FR2530339B1 (fr) | 1982-07-17 | 1983-07-18 | Dispositif de controle d'un detecteur de pression |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226849 DE3226849A1 (de) | 1982-07-17 | 1982-07-17 | Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3226849A1 true DE3226849A1 (de) | 1984-03-22 |
DE3226849C2 DE3226849C2 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6168702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823226849 Granted DE3226849A1 (de) | 1982-07-17 | 1982-07-17 | Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4566309A (de) |
JP (1) | JPS5928636A (de) |
AU (1) | AU561275B2 (de) |
DE (1) | DE3226849A1 (de) |
FR (1) | FR2530339B1 (de) |
GB (1) | GB2124385B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3904027A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zum feststellen und beseitigen von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
DE3904028A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur erfassung und beseitigung von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
DE3904412A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur erfassung von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
WO1999034187A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines drucksensors |
EP1179671A2 (de) | 2000-08-07 | 2002-02-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Überprüfen eines Kraftstoff-Einspritzsystems |
US6698406B1 (en) | 1999-07-24 | 2004-03-02 | Audi Ag | Pressure sensor for an internal combustion engine |
DE4032451B4 (de) * | 1990-10-12 | 2005-08-11 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Ladedruckregelung |
DE10308396B4 (de) * | 2003-02-27 | 2014-12-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Plausiblilisieren eines Sensorsignals |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62199797A (ja) * | 1986-02-25 | 1987-09-03 | Deitsupusoole Kk | 可撓性金属−セラミツクス複合材料とその製造方法 |
DE4332107B4 (de) * | 1992-09-29 | 2007-03-01 | Volkswagen Ag | Einrichtung mit einem Sensor |
JP2952798B2 (ja) * | 1993-04-14 | 1999-09-27 | 本田技研工業株式会社 | 流体圧システムおよび車両用流体圧ブレーキシステムにおける故障検出方法 |
GB2303105B (en) * | 1995-07-07 | 1999-03-10 | Perry Antony Humphreys | Improvements in or relating to tipper lorries |
JP3741290B2 (ja) * | 1996-03-29 | 2006-02-01 | スズキ株式会社 | 圧力センサの故障診断制御装置 |
JP3760533B2 (ja) * | 1996-11-29 | 2006-03-29 | マツダ株式会社 | パワーステアリング動作異常検出装置 |
DE19729097B4 (de) * | 1997-07-08 | 2006-07-20 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage |
DE19841657C1 (de) * | 1998-09-11 | 2000-12-14 | Audi Ag | Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine |
JP5345155B2 (ja) | 2008-12-26 | 2013-11-20 | 日本パーカライジング株式会社 | 金属の電解セラミックスコーティング方法、金属の電解セラミックスコーティング用電解液および金属材料 |
RU2456564C1 (ru) * | 2011-03-14 | 2012-07-20 | Открытое акционерное общество "Манотомь" | Стрелочный манометр с индукционными датчиками |
JP5987877B2 (ja) * | 2013-10-04 | 2016-09-07 | 株式会社デンソー | 電子スロットル |
US20190162180A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-05-30 | Tornatech Inc. | System and method for detecting failure of a pressure sensor in a fire pump system |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4237838A (en) * | 1978-01-19 | 1980-12-09 | Nippondenso Co., Ltd. | Engine air intake control system |
FR2494773A1 (fr) * | 1980-11-27 | 1982-05-28 | Mitsubishi Motors Corp | Procede et appareil pour juger de l'etat de fonctionnement d'un dispositif detecteur de la pression dans un passage d'admission d'un moteur |
DE3223328A1 (de) * | 1982-06-23 | 1983-12-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3631388A (en) * | 1970-09-08 | 1971-12-28 | Raymond K Strong | Engine oil and water temperature audio warning system |
US3634881A (en) * | 1970-09-14 | 1972-01-11 | Thomas A Cline | High-pressure and low-pressure warning system for automotive radiators and the like |
US3868625A (en) * | 1972-12-20 | 1975-02-25 | United Aircraft Corp | Surge indicator for turbine engines |
US3935558A (en) * | 1974-12-11 | 1976-01-27 | United Technologies Corporation | Surge detector for turbine engines |
JPS54146346A (en) * | 1978-05-09 | 1979-11-15 | Nippon Denso Co Ltd | Fault diagnosing method and device for electronic controller for automobile |
US4189707A (en) * | 1978-06-05 | 1980-02-19 | Ermert Ronald A | Engine air intake warning system |
US4398174A (en) * | 1979-04-05 | 1983-08-09 | Smith Jr Raymond P | Fuel consumption signalling system |
JPS5812636A (ja) * | 1981-07-15 | 1983-01-24 | 株式会社日立製作所 | 食器乾燥機 |
-
1982
- 1982-07-17 DE DE19823226849 patent/DE3226849A1/de active Granted
-
1983
- 1983-06-22 GB GB08316984A patent/GB2124385B/en not_active Expired
- 1983-07-05 US US06/511,056 patent/US4566309A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-07-06 AU AU16615/83A patent/AU561275B2/en not_active Ceased
- 1983-07-11 JP JP58124873A patent/JPS5928636A/ja active Granted
- 1983-07-18 FR FR8311822A patent/FR2530339B1/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4237838A (en) * | 1978-01-19 | 1980-12-09 | Nippondenso Co., Ltd. | Engine air intake control system |
FR2494773A1 (fr) * | 1980-11-27 | 1982-05-28 | Mitsubishi Motors Corp | Procede et appareil pour juger de l'etat de fonctionnement d'un dispositif detecteur de la pression dans un passage d'admission d'un moteur |
DE3223328A1 (de) * | 1982-06-23 | 1983-12-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3904027A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zum feststellen und beseitigen von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
DE3904028A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur erfassung und beseitigung von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
DE3904412A1 (de) * | 1988-02-16 | 1989-08-24 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur erfassung von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors |
DE4032451B4 (de) * | 1990-10-12 | 2005-08-11 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Ladedruckregelung |
WO1999034187A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines drucksensors |
US6698406B1 (en) | 1999-07-24 | 2004-03-02 | Audi Ag | Pressure sensor for an internal combustion engine |
EP1179671A2 (de) | 2000-08-07 | 2002-02-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Überprüfen eines Kraftstoff-Einspritzsystems |
DE10038444A1 (de) * | 2000-08-07 | 2002-02-21 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Überprüfen eines Kraftstoff-Einspritzsystems |
EP1179671A3 (de) * | 2000-08-07 | 2005-06-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Überprüfen eines Kraftstoff-Einspritzsystems |
DE10038444B4 (de) * | 2000-08-07 | 2014-07-31 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Überprüfen eines Kraftstoff-Einspritzsystems |
DE10308396B4 (de) * | 2003-02-27 | 2014-12-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Plausiblilisieren eines Sensorsignals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU561275B2 (en) | 1987-05-07 |
GB8316984D0 (en) | 1983-07-27 |
FR2530339A1 (fr) | 1984-01-20 |
FR2530339B1 (fr) | 1986-10-03 |
US4566309A (en) | 1986-01-28 |
DE3226849C2 (de) | 1992-06-25 |
GB2124385B (en) | 1986-06-04 |
JPH0550693B2 (de) | 1993-07-29 |
AU1661583A (en) | 1984-01-19 |
JPS5928636A (ja) | 1984-02-15 |
GB2124385A (en) | 1984-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3226849A1 (de) | Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors | |
DE10215406A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Motors | |
DE3828850C2 (de) | ||
EP0101850A2 (de) | Sicherheits-Notlaufeinrichtung für den Leerlaufbetrieb von Kraftfahrzeugen | |
DE2635308A1 (de) | Vorrichtung zum regeln des einer brennkraftmaschine gelieferten kraftstoff-luftgemisches | |
DE2841268C2 (de) | ||
DE2013703A1 (de) | Einrichtung zur elektronischen Erzeugung und Verstellung des Zündzeitpunktes von Zündanlagen in Brennkraftmaschinen | |
DE4302483C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
EP0437559B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung und/oder regelung der motorleistung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
DE3200856A1 (de) | Steuervorrichtung fuer brennkraftmaschinenbetriebene kraftfahrzeuge | |
DE3703363A1 (de) | Zusatzluftmengen-steuervorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2655428A1 (de) | System zum feststellen einer anomalie in dem kraftstoff-zufuhr- regelsystem eines gasturbinenmotors | |
DE3316660A1 (de) | Verfahren zur rueckkopplungssteuerung der leerlaufumdrehungszahl pro minute, wobei das verfahren eine unregelmaessigkeiten der funktion der detektoreinrichtung fuer die oeffnung des drosselventiles einer verbrennungsmaschine betreffende sicherheitsfunktion erfuellt | |
DE19719518B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs | |
DE3214195A1 (de) | Stromregler fuer einen elektromagnetischen verbraucher in verbindung mit einer brennkraftmaschinensteuerung | |
EP0283562B1 (de) | System zur Regelung der Leeraufdrehzahl eines Verbrennungsmotors | |
DE4240117C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung von Fahrzeugen | |
DE3014842C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
WO1990002873A1 (de) | Elektronische motorsteuerung mit funktionsprüfung für die zündungsendstufe | |
EP1305509B1 (de) | Elektronische schaltungsanordnung und zugehöriges verfahren zur ansteuerung eines stellglieds , zum beispiel für ventile oder injektoren | |
DE3210512A1 (de) | Elektronische steuereinrichtung fuer das kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine | |
DE3235345C2 (de) | ||
DE3344821C2 (de) | Elektronische Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3345711A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur drehzahlregelung bei einer brennkraftmaschine | |
EP0135680B1 (de) | Elektronische Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |