[go: up one dir, main page]

DE19841657C1 - Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19841657C1
DE19841657C1 DE19841657A DE19841657A DE19841657C1 DE 19841657 C1 DE19841657 C1 DE 19841657C1 DE 19841657 A DE19841657 A DE 19841657A DE 19841657 A DE19841657 A DE 19841657A DE 19841657 C1 DE19841657 C1 DE 19841657C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure sensor
internal combustion
exhaust gas
intake manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19841657A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fabritius
Gerhard Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19841657A priority Critical patent/DE19841657C1/de
Priority to CN99809487A priority patent/CN1111254C/zh
Priority to EP99944108A priority patent/EP1121528A1/de
Priority to BR9912854-3A priority patent/BR9912854A/pt
Priority to JP2000570463A priority patent/JP2003535247A/ja
Priority to PCT/EP1999/005306 priority patent/WO2000015960A1/de
Priority to HU0103281A priority patent/HUP0103281A3/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE19841657C1 publication Critical patent/DE19841657C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Bei einer Brennkraftmaschine (1) ist ein Drucksensor (40) zur Bestimmung des Saugrohrdrucks P in einer Verbindungsleitung (30) zwischen Saugrohr (5) und Kraftstoffdruckregler (35) angeordnet. Bei einer Überprüfung des Abgasrückführungsventils (20) steigt der Saugrohrdruck P. Diese Druckänderung wird unabhängig von der Betätigung anderer pneumatischer Verbraucher (Vakuumbremskraftverstärker) sicher und zuverlässig registriert (Figur 1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine.
Die Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen läßt sich durch ein als Abgasrückführung bezeichnetes Verfahren verbessern. Hierzu ist auf der Auslaßseite der Brennkraftmaschine ein Abgasrückführungsventil vorgesehen, das eine Abgasrückführungsleitung steuert, die auf der Einlaßseite der Brennkraftmaschine stromabwärts der Drosselklappe in das Saugrohr mündet. Durch Öffnen des Abgasrückführungsventils wird der angesaugten Luft Abgas zugeführt und dadurch hauptsächlich der NOX- Ausstoß der Brennkraftmaschine vermindert.
Da das Abgasrückführungsventil ein abgasrelevantes Bauteil darstellt, muß seine Funktionfähigkeit bei Kraftfahrzeugen aufgrund teilweise bereits bestehender gesetzlicher Vorschriften (OBD II) überwacht werden. Auftretende Fehlfunktionen müssen zum Nachweis bei Kundendienstinspektionen in einem Fehlerspeicher abgespeichert werden.
Durch Öffnen des Abgasrückführungsventils, d. h. Zugabe von Abgas zur Ansaugluft, steigt der Druck im Saugrohr stromabwärts der Drosselklappe. Eine einfache Methode zur Überwachung des Abgasrückführungsventils besteht darin, im Saugrohr der Brennkraftmaschine einen entsprechenden Drucksensor anzuordnen, um bei einer Betätigung des Abgasrückführungsventils die Druckänderung im Saugrohr aufzunehmen. Eine beispielsweise in der DE 32 26 849 C2 oder in der DE 197 23 210 A1 beschriebene Anordnung eines Drucksensors am Saugrohr ist montagemäßig sehr aufwendig und aus Platzgründen nicht immer möglich.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Drucksensor in einer vom Saugrohr abzweigenden Verbindungsleitung, die zu einem pneumatischen Betätigungselement z. B. Vakuum-Bremskraftverstärker oder Schaltsaugrohr- Unterdruckdose führt, anzuordnen (siehe beispielsweise Fachzeitschrift Krafthand (1989/7); Bartsch, C.; Frühjahrsschau der Morotentechnik). Ein Nachteil hierbei ist jedoch, daß bei einer Betätigung eines derartigen Betätigungselements unkontrollierbare Druckänderungen in der entsprechenden Verbindungsleitung auftreten.
Erfolgt während einer Funktionsprüfung des Abgasrückführungsventils eine zufällige gleichzeitige Betätigung eines solchen Betätigungselements, so registriert der in dieser Verbindungsleitung angeordnete Drucksensor fälschlicherweise Druckänderungen, die nicht auf die Betätigung des Abgasrückführungsventils zurückzuführen sind. Dies kann unter Umständen zu einem fehlerhaften Ergebnis der Funktionsüberprüfung führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine anzugeben, bei der die o. g. Nachteile vermieden werden, deren Montage einfach und kostengünstig ist und die gleichzeitig eine zuverlässige Funktionsprüfung ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch angegebenen Merkmale.
Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, den Drucksensor in einer Verbindungsleitung zu einem Kraftstoffdruckregler anzuordnen. Ein derartiger Kraftstoffdruckregler stellt keinen pneumatischen Verbraucher dar, d. h. es können in der Verbindungsleitung zu diesem Kraftstoffdruckregler keine plötzlichen zufällige Druckänderungen entstehen, die zu einer Verfälschung des Meßwertes bei einer Funktionsprüfung führen würden. Mit einer derartigen Anordnung des Drucksensors ist somit eine zuverlässige Funktionsprüfung des Abgasrückführungsventils möglich.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der einzig dargestellten Figur ist eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung schematisch dargestellt.
Einlaßseitig weist die Brennkraftmaschine 1 ein Saugrohr 5 auf, in dem eine Drosselklappe 10 angeordnet ist. Auslaßseitig weist die Brennkraftmaschine 1 ein Abgasrohr 15 auf, das in nicht näher dargestellter Weise zu einer Abgasanlage der Brennkraftmaschine 1 führt. Am Abgasrohr 15 ist ein Abgasrückführungsventil 20 angeordnet, das eine Abgasrückführungsleitung 25 steuert, die stromabwärts der Drosselklappe 10 in das Saugrohr 5 mündet. Ebenfalls stromabwärts der Drosselklappe 10 führt eine Verbindungsleitung 30 vom Saugrohr 5 zu einem Kraftstoffdruckregler 35. Der Kraftstoffdruckregler 35 ist über einen Kraftstoffrücklauf 37 mit einem Kraftstofftank 39 verbunden. Er regelt den Kraftstoffdruck in einer Verteilerleiste 32, die über eine Kraftstoffpumpe 34 ebenfalls mit dem Kraftstofftank 39 verbunden ist. Die Verteilerleiste 32 dient zur Kraftstoffversorgung eines Einspritzventils 33.
In der Verbindungsleitung 30 zwischen Saugrohr 5 und Kraftstoffdruckregler 35 ist erfindungsgemäß ein Drucksensor 40 angeordnet. Vom Drucksensor 40 führt eine Signalleitung 42 zu einem Steuergerät 50.
Das Steuergerät 50 steuert über eine Steuerleitung 22 das Abgasrückführungsventil 20.
Nachfolgend ist die Funktion der Erfindung näher erläutert. Im Saugrohr 5 herrscht vor der Drosselklappe 10 ein Druck P0, nach der Drosselklappe 10 je nach Stellung der Drosselklappe 10 ein Unterdruck P. Beim Ansteuern des Abgasrückführungsventils 20 mittels der Steuereinheit 50 wird das Ventil 20 geöffnet und Abgas gelangt über die Abgasrückführungsleitung 25 zum Saugrohr 5.
Dadurch steigt der Druck P im Saugrohr 5 um einen Wert δP. Diese Druckänderung wirkt sich unmittelbar in der Verbindungsleitung 30 aus. Mit Hilfe des Drucksensors 40 wird diese Druckänderung δP registriert. Da die Verbindungsleitung 30 und insbesondere der Kraftstoffdruckregler 35 nur ein relativ kleines Volumen aufweisen, findet keine wesentliche Luftströmung zur Druckangleichung statt. Somit wirkt sich die Druckänderung sofort am Drucksensor 40 aus und wird deshalb ohne Verzögerung registriert.
Der Drucksensor 40 liefert ein unverfälschtes Meßsignal des Druckes im Saugrohr P.
Unkontrollierte Einflüsse durch zufälliges Betätigen eines pneumatischen Betätigungselementes beeinflussen das Meßsignal nur unwesentlich. Zufällige Druckänderungen im Saugrohr 5 aufgrund von Änderungen des Drosselklappenwinkels werden von der Steuereinheit 50, die Teil der Motorsteuereinheit ist, erkannt und lassen sich so bei der Auswertung des Meßsignals berücksichtigen. Um die Auswertung des Meßsignals so einfach wie möglich zu halten, ist vorgesehen, eine Funktionsprüfung des Abgasrückführungsventils 20 nur durchzuführen, wenn keine Winkeländerung der Drosselklappe 10 erfolgt.
Erfolgt während einer Funktionsprüfung des Abgasrückführungsventils 10 eine Drehmomentanforderung des Fahrers durch Änderung des Drosselklappenwinkels, so wird die Funktionsprüfung abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
Die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind, daß der Drucksensor 40 in einer Verbindungsleitung 30, die vom Saugrohr 5 zum Kraftstoffdruckregler 35 führt, angeordnet ist. Diese Anordnung ist einerseits montagemäßig einfach und ermöglicht gleichzeitig eine zuverlässige Funktionsüberprüfung des Abgasrückführungsventils 20.

Claims (1)

1. Anordnung mit einem Drucksensor (40) für eine Brennkraftmaschine (1) zur Bestimmung des Saugrohrdrucks P in einem Saugrohr (5), das über eine Verbindungsleitung (30) mit einem Kraftstoffdruckregler (35) verbunden ist, wobei der Drucksensor (40) in der Verbindungsleitung (30) zum Kraftstoffdruckregler (35) angeordnet ist.
DE19841657A 1998-09-11 1998-09-11 Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19841657C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841657A DE19841657C1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine
CN99809487A CN1111254C (zh) 1998-09-11 1999-07-24 用于监控内燃机的废气再循环阀功能的装置
EP99944108A EP1121528A1 (de) 1998-09-11 1999-07-24 Drucksensor für eine brennkraftmaschine
BR9912854-3A BR9912854A (pt) 1998-09-11 1999-07-24 Sensor de pressão para um motor de combustão interna
JP2000570463A JP2003535247A (ja) 1998-09-11 1999-07-24 内燃機関のための圧力センサ
PCT/EP1999/005306 WO2000015960A1 (de) 1998-09-11 1999-07-24 Drucksensor für eine brennkraftmaschine
HU0103281A HUP0103281A3 (en) 1998-09-11 1999-07-24 Pressure sensor for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841657A DE19841657C1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19841657C1 true DE19841657C1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7880666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841657A Expired - Fee Related DE19841657C1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1121528A1 (de)
JP (1) JP2003535247A (de)
CN (1) CN1111254C (de)
BR (1) BR9912854A (de)
DE (1) DE19841657C1 (de)
HU (1) HUP0103281A3 (de)
WO (1) WO2000015960A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226849C2 (de) * 1982-07-17 1992-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19723210A1 (de) * 1996-06-03 1998-01-15 Nissan Motor Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine und eine Abschätzeinrichtung zum Abschätzen des Druckes in dem Einlaß- und Abgabesystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59188064A (ja) * 1983-04-08 1984-10-25 Isuzu Motors Ltd 内燃エンジン用燃料供給装置
DE3322547C2 (de) * 1983-06-23 1987-03-12 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur Schwingungsdämpfung bei der Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine
US4774923A (en) * 1986-11-07 1988-10-04 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Pressure regulating valve
JPH06229323A (ja) * 1993-01-30 1994-08-16 Suzuki Motor Corp 排気ガス再循環装置の自己診断装置
US5546911A (en) * 1993-04-20 1996-08-20 Nippondenso Co., Ltd. Fuel injection control apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226849C2 (de) * 1982-07-17 1992-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19723210A1 (de) * 1996-06-03 1998-01-15 Nissan Motor Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine und eine Abschätzeinrichtung zum Abschätzen des Druckes in dem Einlaß- und Abgabesystem einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARTSCH, C.: Frühjahrsschau der Motortechnik in Krafthand 1989/7 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR9912854A (pt) 2001-05-08
JP2003535247A (ja) 2003-11-25
WO2000015960A1 (de) 2000-03-23
HUP0103281A3 (en) 2002-03-28
EP1121528A1 (de) 2001-08-08
HUP0103281A2 (hu) 2002-01-28
CN1111254C (zh) 2003-06-11
CN1312888A (zh) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819213B1 (de) Einrichtung zur erkennung eines lecks in einem kraftstoffversorgungssystem
DE10330106B4 (de) Ausfalldetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10300592B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011084403A1 (de) Tankentlüftungssystem und Verfahren zu dessen Diagnose
DE102016210579A1 (de) Verfahren zur diagnose von leckagen nach der entlüftungsdurchfluss-steuerblende
DE10340796A1 (de) Fehlererfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19625702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Behältnisses
DE102018218679A1 (de) Aktives Kanisterspülsystem und Verfahren zur Steuerung desselben
WO2007101566A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE4239773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der rückgeführten Abgasmenge bei einer Brennkraftmaschine
DE10111707B4 (de) Luft-/Kraftstoffgemisch-Steuervorrichtung für Motoren
DE19620038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
DE4312721A1 (de) Tankentlüftungsanlage sowie Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Tankentlüftungsventils
EP0685032B1 (de) Verfahren und anlage zur tankentlüftung
EP1735673B1 (de) Verfahren zum überwachen einer kraftstoffzuführeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE19841657C1 (de) Anordnung mit einem Drucksensor für eine Brennkraftmaschine
DE10054199A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Luftmassenmessers
DE102009033451B4 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ventils in einem Gaskanal einer Brennkraftmaschine sowie Steuervorrichtung
DE19713180C1 (de) Verfahren zur Überwachung des Sekundärluftmassenstroms einer Abgasreinigungsanlage
DE2756664C2 (de) Brennkraftmaschine mit einer im Abgasstrom angeordneten λ-Sonde
DE102005045857B3 (de) Verfahren zum Bestimmen des Umgebungsdrucks in einer Brennkraftmaschine
DE602004004487T2 (de) Diagnostisches Verfahren zur Feststellung von Fehlern in einem Luftzufuhrsystem für Verbrennungskraftmaschinen
EP1609970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP0723628A1 (de) Verfahren und anordnung zum überprüfen eines tankentlüftungssystems für ein kraftfahrzeug
DE4225495A1 (de) Brennkraftmaschine mit Lambda-Regelung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee