[go: up one dir, main page]

DE3220442A1 - Optische anzeige - Google Patents

Optische anzeige

Info

Publication number
DE3220442A1
DE3220442A1 DE19823220442 DE3220442A DE3220442A1 DE 3220442 A1 DE3220442 A1 DE 3220442A1 DE 19823220442 DE19823220442 DE 19823220442 DE 3220442 A DE3220442 A DE 3220442A DE 3220442 A1 DE3220442 A1 DE 3220442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply voltage
optical display
current source
constant current
driver stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220442
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 7032 Sindelfingen Andres
Heinz W. 7000 Stuttgart Knoll
Volker 7031 Aidlingen Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823220442 priority Critical patent/DE3220442A1/de
Publication of DE3220442A1 publication Critical patent/DE3220442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • "Optische Anzeige" Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Anzeige, welche als Louchtdiode in Reihenschaltung mit einer Konstantstromquelle an einer in weiten Grenzen veränderbaren Versorgungsspannung betrieben wird.
  • Eine solche optische Anzeige ist aus "Elektor", Mai 1981, Seite 39 bekannt.
  • Elektronische Lebenserhaltungssysteme in Kraftfahrzeugen, Antiblockiersystem, Gurtstrammer werden im Fahrzeugbordnetz unterhalb einer bestimmten Mindestversorgungsspannung, die weit unter der normalen Bordspannung liegt, definiert abgeschaltet, da sie dann nicht mehr mit der erforderlichen Zuverlässigkeit sicher funktionieren. Eine Warnleuchte signalisiert dem Fahrer dann die fehlende Betriebsbereitschaft.
  • Herkömmliche Glühbirnen mit einer Nennspannung von z.B. 1 2 Volt erfüllen die gestellten Anforderungen unterhalb ca. 8 Volt nicht mehr, d.h., ihre Leuchtkraft ist dann zu gering, um jederzeit bemerkt zu werden. Dasselbe gilt für Leuchtdioden Hli t t iii Vorwiderstand.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine optische AIizeigt' zu schaffen, welche eine ausreichende Helligkeit auch noc bei sehr niedrigen Bordnetzspannungen (z.B. 5 Volt bei einer Nennspannung von 12 Volt) gewährleistet, um den Fahrer jederzeit auf die möglichen Gefahren aufmerksam machen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beschreibung und Zeichnung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
  • In der Zeichnung zeigen: Figur 1 ein Ausführungsbeispiel mit diskreten Bauelementen und Figur 2 ein Ausführungsbeispiel mit integrierten Bausteinen.
  • In Fig. 1 ist eine Leuchtdiode LED in Reihenschaltung mit einer Konstant stromquelle an die Pole einer Versorgungsspannung gelegt. Die Konstantstromquelle besteht aus einem Transistor T, zwischen dessen Kollektor und Basis ein Widerstand RB, zwischen dessen Emitter und dem Minuspol der Versorgungsspannung ein Emitterwiderstand RE geschaltet ist lznd von dessen Basis zum Minuspol eine Zenerdiode Z in Sperrrichtung angeordnet ist. Die Leuchtdiode LED ist zwischen Pluspol der Versorgungsspannung und Kollektor des Transistors geschaltet. Die Basisspannung des Transistors T wird dirci (liL Zenerdiode konstant gehalten. Bei Erhöhung der Versorgungsspannung fällt am Emitterwiderstand RE eine geringfügig größere Spannung ab, was zu einer Verringerung der Basis-Emitterspannung am Transistor führt. Der Transistor T wird dadurch hocllollmiger, so daß durch die Leuchtdiode LED in wesentlichen ein konstanter Strom fließt, was eine gleichbleibende Helligkeit über einen weiten Versorgungsspannungsbereich bedeutet. Die Konstantstromquelle kann sowohl mit NPN- als auch mit PNP-Transistoren aufgebaut werden.
  • In Fig. 2 ist schematisch die Konstant stromquelle durch ein integriertes Verstärkerelement V, welches den Transistor T aus Fig. 1 ersetzt, dargestellt, mit einem Emitterwiderstand RE und einer Stabilisierungsschaltung SZ, welche wie die Zenerdiode arbeitet und ebenfalls integriert sein kann.
  • Aufgrund einer höheren Verstärkung führt diese Lösung zu einer hosseren Regolung als die Lösung nach Fig. 1.
  • Ein Vorteil der Lösung nach Fig. 1 kann sein, daß bereits vorhandene Teile, z.B. die Treiberstufe eines Steuergerätes für die Abschaltung des Lebenserhaltungssystems, durch Emitterwiderstand RE und Zenerdiode Z ergänzt, als Konstantstromquelle mitverwendbar ist und damit die gestellte Aufgabe mit geringstem Aufwand lösbar ist.

Claims (3)

  1. Ansprüche Optische Anzeige, welche als Leuchtdiode in Reihenschaltung mit einer Konstantstromquelle an einer in weiten Grenzen veränderbaren Versorgungsspannung betrieben wird, gekennzeichnet durch ihre Anwendung als Warnleuchte in Kraftfahrzeugen zur Anzeige der Nichtbetriebsbereitschaft von Lebenserhaltungssystemen wie Airbag, Antiblockiersystem und Gurtstrammer, welche innerhalb einer bestimmten Mindestversorgungsspannung definiert abgeschaltet werden.
  2. 2. Optische Anzeige nach Anspruch 1, mit einer in ein Steuergerät zur definierten Abschaltung eines Lebenserhaltungssystems in Kraftfahrzeugen integrierten Treiberstufe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß diese Treibstufe durch wenige Bauelemeiit e zit Konstantstromquelle für die Leuchtdiode ergänzbar ist.
  3. 3. Optische Anzeige nach Anspruch 2, d a d u r c h g e lc e n n z e i c h n e t daß der Transistor der Treibstufe durch ein integriertes Verstärkerelement ersetzt ist.
DE19823220442 1982-05-29 1982-05-29 Optische anzeige Withdrawn DE3220442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220442 DE3220442A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Optische anzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220442 DE3220442A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Optische anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220442A1 true DE3220442A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=6164913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220442 Withdrawn DE3220442A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Optische anzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220442A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884217A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 VIBRACHOC, Société Anonyme dite: Beleuchtungseinrichtung für Armaturenbrett
FR2787400A1 (fr) * 1998-12-21 2000-06-23 Valeo Vision Installation de signalisation de la deceleration d'un vehicule automobile comprenant un feu emettant un flux lumneux d'intensite constante
US6292347B1 (en) * 1998-08-04 2001-09-18 Stmicroelectronics S.A. Electric arc generation circuit
DE10136017A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884217A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 VIBRACHOC, Société Anonyme dite: Beleuchtungseinrichtung für Armaturenbrett
FR2764567A1 (fr) * 1997-06-12 1998-12-18 Vibrachoc Sa Dispositif d'eclairage et tableau de bord comportant un tel dispositif
US6292347B1 (en) * 1998-08-04 2001-09-18 Stmicroelectronics S.A. Electric arc generation circuit
FR2787400A1 (fr) * 1998-12-21 2000-06-23 Valeo Vision Installation de signalisation de la deceleration d'un vehicule automobile comprenant un feu emettant un flux lumneux d'intensite constante
WO2000037281A1 (fr) * 1998-12-21 2000-06-29 Valeo Vision Installation de signalisation de la deceleration d'un vehicule automobile comprenant un feu emettant un flux lumineux d'intensite constante
US6317038B1 (en) 1998-12-21 2001-11-13 Valeo Vision Installation for signalling a motor vehicle deceleration comprising a light emitting a steady light flow
DE10136017A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10136017B4 (de) * 2001-07-25 2006-08-03 Daimlerchrysler Ag Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214014A1 (de) Beleuchtungsschaltung und Fahrzeugleuchte, welche diese verwendet
DE2535143A1 (de) Elektronisches ueberwachungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE102004020556A1 (de) Fahrzeuglampe
DE3041206C2 (de) Prüfschaltung zum Feststellen und Anzeigen von Unterbrechungen in elektrischen Verbraucherstromkreisen
DE3638012A1 (de) Treiber fuer einen halbleiterlaser
DE102005015578B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE19950851B4 (de) Richtungsanzeigevorrichtung für ein einen Anhänger ziehendes Fahrzeug und ein Anhängeranhängebestimmungsschaltkreis, der in derselben verwendet wird
DE3220442A1 (de) Optische anzeige
EP0089048A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung und Speicherung von Netzfehlern
DE102015214939A1 (de) Spannungsabhängige Verschaltung einzelner Lichtquellen
EP1035754B1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode
EP0292804B1 (de) Schaltungsanordnung zur potentialfreien Erfassung von binären Signalen
DE10321588A1 (de) Leuchtelement, insbesondere für Taschenleuchten
DE112021006053T5 (de) Treibervorrichtung für ein lichtemittierendes element
EP0658771A2 (de) Anzeigeeinrichtung für elektrische Steuergeräte
DE19844980C2 (de) Meßvorrichtung zur Messung der Zwischenkreisspannung von Gradientenverstärkern
DE1914281A1 (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen der Betriebsfaehigkeit von Teilen der Lichtanlage eines Fahrzeugs,insbesondere der Brems- und/oder Ruecklichter
DE2942430C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ausfallsicherung einer Fahrzeuglampe
WO2003096753A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben eines leuchtzeichens
DE2702122C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ausfallsicherung einer Fahrzeugleuchte, insbesondere einer Rück- oder Bremsleuchte
EP2296440A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ausfallerkennung von Leuchtdioden
DE102006061808B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer LED-Rundumkennleuchte
DE102022119081A1 (de) Lichtsteuermodul zum ansteuern von led-modulen
DE2154720C3 (de) Unterspannungs- und Uberlastschutzschaltungsanordnung
DE3526525A1 (de) Anzeigesystem fuer die kontrolle von elektrischen netzen unterschiedlicher spannungen, insbesondere von elektrischen systemen von fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal