DE3218902C2 - Friktionsfalschdrallaggregat - Google Patents
FriktionsfalschdrallaggregatInfo
- Publication number
- DE3218902C2 DE3218902C2 DE3218902A DE3218902A DE3218902C2 DE 3218902 C2 DE3218902 C2 DE 3218902C2 DE 3218902 A DE3218902 A DE 3218902A DE 3218902 A DE3218902 A DE 3218902A DE 3218902 C2 DE3218902 C2 DE 3218902C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damping elements
- unit
- tangential belt
- false twist
- friction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/02—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
- D02G1/04—Devices for imparting false twist
- D02G1/08—Rollers or other friction causing elements
- D02G1/082—Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Abstract
Um bei einem Friktionsfalschdrallaggregat mit mindestens drei parallel zueinander angeordneten Wellen zu erreichen, daß mit einfachen Mitteln eine Schwingungsdämpfung des gesamten Aggregats und der Anlage erfolgt, ohne daß die Garnqualität beeinträchtigt wird, ist das gesamte Aggregat unter Zwischenschaltung von Dämpfungselementen (6) an der Maschinenbank (7) befestigt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Friktioi.jfalschdrallaggregat
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus den DE-OS 29 36 791 sowie DE-OS 29 36 845 sind derartige Friktionsfalschdraller bekannt, bei denen
in der Lagerplatte angeordnete Lager radial schwingungsarm unter Zwischenschaltung von Gummi-Ringen
gelagert sind. Hierdurch soll auch bei hohen Drehzahlen ein absolut ruhiger Lauf gewährleistet sein. Nachteilig
ist hierbei jedoch, daß zwar Störungen, die z. B. von dem falschzudrallenden Faden oder vom Tangentialriemen
ausgehen, gedämpft werden, jedoch den Achsabstand und die Parallelität zwischen den drei Wellen kurzzeitig
verändern und zu Garnfehlern führen. Enge Toleranzen zwischen den drei Wellen sind außerdem bei einer durch
Gummi-Ringe gedämpften Welle nicht einzuhalten. Weiterhin nachteilig ist, daß die Anstellkraft des Tangentialriemens
die angetriebene Welle der einzeln gedämpften Lagerung einseitig wegdrückt und damit die
Geometrie des Aggregats und damit auch die Garnqualität verändert bzw. beeinträchtigt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und ein Friktionsfalschdrallaggregat
der eingangs genannten Art so weiter zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln eine Schwingungsdämpfung
des gesamten Aggregats und der Anlage erfolgt, ohne daß die Garnqualität beeinträchtigt wird und
ohne daß zusätzliche Spanneinrichtungen zur Anlage an den Tangentialriemen erforderlich sind.
Die Lösung dieser Aufgabe ist aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ersichtlich. Vorteilhafte
Ausgestaltungen enthalten die Ansprüche 2 und 3.
Die Verwendung von Dämpfungselementen aus elastomerem
Material bietet eine weitere Möglichkeit, mit einfachen Mitteln in den verschiedenen Beanspruchungsrichtungen
unterschiedliche Dämpfungseigenschaften zu erhalten, da derartige Werkstoffe auf
Schub- und/oder Druck bzw. Zugschwingungen anders reagieren.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Es zeigt
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Friktionsfalschdrallaggregats,
F i g. 2 einen Schnitt durch die Halterung ohne Friktionsfalschdrallaggregat
Fig.3 eine Draufsicht auf die Halterung ohne Friktionsfalschdrallaggregat
In Fig. 1 ist die Grundplatte des Aggregats mit 1 be?eichnet In ihr sind die drei Wellen 2 drehbar gelagert
Die Wellen 2 sind dabei zueinander in Form eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet und tragen die
Reibscheiben 3, die einander überlappen. An der Grundplatte ist weiterhin ein Haltedorn 4 angeordnet, der z. B.
einen quadratischen Querschnitt aufweist, und in eine
Führungsbüchse 5 eingesteckt ist. die eine entsprechend ausgebildete Bohrung besitzt. Die Führungsbüchse 5
stützt sich über einen Querträger auf den Dämpfungselementen 6 ab, die zwischem dem Aggregat und einer
mit der Maschinenbank 7 verbundenen Halterung 8 angeordnet sind. Das Aggregat wird von einem Tangentialriemen
9 über Antrivbswirtel 10 angetrieben, wobei
die beiden anderen Wellen 2 mittels eines alle drei Wellen umfassenden Zahnriemens 11 in Umdrehung versetzt
werden. Der Antriebswirtel 10 kann dabei vor oder hinter dem Tangentialriemen 9 liegen, so daß die
Drehrichtung der Scheiben wählbar ist (S- oder Z-Drall).
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, ist die Führungsbüchse 5 bei nicht aufgestecktem Aggregat gegenüber der
Spindelbank 7 und der dazu parallel verlaufenden Ebene des Tangentialriemens 9 um den Winkel χ geneigt
angeordnet. Der Winkel λ ist dabei so bemessen, daß er der unter Gewichtsbeiastung durch das Aggregat zu
erwartenden elastischen Verformung der Dämpfungselemente 6 entspricht, so daß nach dtrn Aufsetzen des
Aggregats die Achse des Antriebswirteis wieder parallel zur Ebene des Tangentialriemens verläuft. Somit wird
die Schrägstellung des Aggregats, die infolge der außermittig wirkenden Gewichtskraft und der elastischen
Elemente auftritt, wieder kompensiert. Vorzugsweise ist der Winkel λ größer als 20'.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie die Schrägstellung der
Führungsbüchse erreicht wird. Die jeweils oberhalb und unterhalb der Halterung 8 befestigten Querträger sind
etwas zueinander versetzt, wodurch auch die Dämpfungselemente 6 verspannt werden. Auf diese Weise
gelingt es auch, den Antriebswirtel mit einer gewissen Vorspannung am Tangentialriemen zur Anlage zu bringen,
so daß keine besonderen Spannvorrichtungen zum
Andrücken des Tangentialriemens an den Antriebswirtel erforderlich sind.
Die Dämpfungselemente 6 können z. B. bekannte Metall-Gummi-Büchsen sein oder aus Kunststoff gefertigte
Zwischenplatten. Um die im Betrieb auftretende
elektrostatische Aufladung abzuleiten, sind die Dämpfungselemente elektrisch leitend ausgebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Friktionsfalschdrallaggregat mit mindestens
drei parallel zueinander angeordneten, durch einen Tangentialriemen über einen Antriebswirtel antreibbaren
Wellen, auf denen mindestens je eine Reibscheibe befestigt ist, wobei sich die Reibscheiben
gegenseitig überlappen, und wobei Dämpfungselemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dämpfungselemente (6) zwischen dem Friktionsfalschdrallaggregat und der Maschinenbank
(7) befestigt sind, und daß das Frik'ionsfalschdrallaggregat
in nicht gewichtsbelastetem Zustand gegenüber der Ebene des die Reibscheiben (3)
antreibenden Tangentialriemens (9) um einen Winkel λ geneigt angeordnet ist, der so bemessen ist, daß
er der unter Gewichtsbelastung durch das Aggregat zu erwartensen elastischen Verformung der Dämpfungselerncntc
(6) entspricht, so daß nach dem Aufsetzen des Aggregats die Achse des Antriebswirteis
(10) parallel zur Ebene des Tangentialriemens (9) verläuft
2. Friktionsfalschdrallaggrsgat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungselemente
(6) zur Ableitung der elektrostatischen Aufladung elektrisch leitend ausgebildet sind.
3. Friktionsfalschdrallaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel λ
> 20'ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3218902A DE3218902C2 (de) | 1982-05-19 | 1982-05-19 | Friktionsfalschdrallaggregat |
JP58081039A JPS58203131A (ja) | 1982-05-19 | 1983-05-11 | 摩擦仮撚り装置 |
FR8307987A FR2527234B1 (fr) | 1982-05-19 | 1983-05-13 | Groupe pour la fausse torsion par friction |
CH2649/83A CH658475A5 (de) | 1982-05-19 | 1983-05-16 | Friktionsfalschdrallaggregat. |
US06/495,813 US4489546A (en) | 1982-05-19 | 1983-05-18 | Friction false-twisting unit |
GB08313755A GB2120286B (en) | 1982-05-19 | 1983-05-18 | Friction false-twisting apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3218902A DE3218902C2 (de) | 1982-05-19 | 1982-05-19 | Friktionsfalschdrallaggregat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3218902A1 DE3218902A1 (de) | 1983-11-24 |
DE3218902C2 true DE3218902C2 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=6164043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3218902A Expired DE3218902C2 (de) | 1982-05-19 | 1982-05-19 | Friktionsfalschdrallaggregat |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4489546A (de) |
JP (1) | JPS58203131A (de) |
CH (1) | CH658475A5 (de) |
DE (1) | DE3218902C2 (de) |
FR (1) | FR2527234B1 (de) |
GB (1) | GB2120286B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447146A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-06-26 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Reibrotor zum falschdrallen von synthetischen faeden |
FR2621602B1 (fr) * | 1987-10-12 | 1990-01-05 | Icbt Roanne | Perfectionnement apporte au montage des elements de machines textiles tels que des broches devant etre entrainees par contact tangentiel d'un galet avec une courroie motrice sans fin |
EP0571580B1 (de) * | 1991-12-12 | 1995-05-10 | Barmag Ag | Friktionsfalschdrallaggregat |
EP0744480B1 (de) * | 1995-05-23 | 1999-09-15 | B a r m a g AG | Falschdrallaggregat |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3074225A (en) * | 1958-08-16 | 1963-01-22 | Scragg & Sons | Textile spindle machine mounting |
DE6935778U (de) * | 1969-09-11 | 1970-01-02 | Hamel G M B H Zwiernerei Und S | Schwenkspindelanordnung |
DE2213147C3 (de) * | 1972-03-17 | 1979-07-19 | Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt | Falschdrallvorrichtung |
CH543613A (de) * | 1972-04-11 | 1973-10-31 | Heberlein & Co Ag | Friktions-Falschdrallvorrichtung |
JPS5035137U (de) * | 1973-06-18 | 1975-04-14 | ||
GB1437464A (en) * | 1973-11-03 | 1976-05-26 | Scragg & Sons | Yarn friction false twist device |
FR2332352A1 (fr) * | 1975-11-19 | 1977-06-17 | Roannais Const Textiles Atel | Perfectionnement aux broches de texturation fausse-torsion par disques |
DE2612023C3 (de) * | 1976-03-20 | 1982-04-01 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Falschdrallvorrichtung |
DE2708204C2 (de) * | 1977-02-25 | 1979-04-05 | Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf | Falschdrallvorrichtung |
DE2936845A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Friktionsfalschdraller |
DE2936791A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Friktionsfalschdraller |
-
1982
- 1982-05-19 DE DE3218902A patent/DE3218902C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-11 JP JP58081039A patent/JPS58203131A/ja active Pending
- 1983-05-13 FR FR8307987A patent/FR2527234B1/fr not_active Expired
- 1983-05-16 CH CH2649/83A patent/CH658475A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-18 GB GB08313755A patent/GB2120286B/en not_active Expired
- 1983-05-18 US US06/495,813 patent/US4489546A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2527234A1 (fr) | 1983-11-25 |
GB2120286B (en) | 1986-05-14 |
DE3218902A1 (de) | 1983-11-24 |
CH658475A5 (de) | 1986-11-14 |
GB2120286A (en) | 1983-11-30 |
FR2527234B1 (fr) | 1985-07-19 |
US4489546A (en) | 1984-12-25 |
JPS58203131A (ja) | 1983-11-26 |
GB8313755D0 (en) | 1983-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3346843C2 (de) | ||
DE69028317T2 (de) | Scheibe mit Bälgen | |
EP0744480B1 (de) | Falschdrallaggregat | |
DE3218902C2 (de) | Friktionsfalschdrallaggregat | |
EP0571580A1 (de) | Friktionsfalschdrallaggregat. | |
DE3924373C2 (de) | Textilspindel mit einzelmotorischem Antrieb, wobei der Rotor gedämpft aufgehängt ist | |
DE957915C (de) | Antrieb fur Spindeln an Spinn und Zwirnmaschinen | |
DE3043806C2 (de) | Ringspinnmaschine mit einer Anzahl angetriebener Spindeln | |
EP0209799B1 (de) | Einrichtung zum radial beweglichen Befestigen eines Spindellagergehäuses einer Spinn- oder Zwirnspindel an einer Spindelbank | |
DE3422814A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine paraffiniereinrichtung | |
DE10330950A1 (de) | Textilmaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk | |
DE2040636B2 (de) | Antrieb fuer die aufloesewalzen von spinnaggregaten einer offenend-spinnmaschine | |
DE2541542C3 (de) | Antriebssystem zum gemeinsamen Antrieb von in Reihe angeordneten Wellen | |
CH404305A (de) | Spannrollenanordnung für Band- oder Riementriebe | |
DE4423605B4 (de) | Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor | |
EP0636719B1 (de) | Falschzwirnkräuselvorrichtung | |
DE1115162B (de) | Antrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE3622215A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine vielzahl von mit vorlagespulen bestueckten ablaufspindeln an einer zwirnmaschine | |
DE183015C (de) | ||
DE1685998C (de) | Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens drei, vorzugsweise vier, eine Gruppe bildenden, in einer ge meinsamen Ebene angeordneten Spindeln bei Spinn oder Zwirnmaschinen | |
EP0932165A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Kabelverseilung | |
DE2632066A1 (de) | Vorrichtung zur falschdralltexturierung von textilfaeden | |
DE104058C (de) | ||
DE102004023799A1 (de) | Tangentialriemenantrieb für eine Offenend-Spinnmaschine | |
DE2061248C3 (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Drallgebern für die Herstellung von texturierten Kunststoff-Fäden u.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TEMCO TEXTILMASCHINENKOMPONENTEN GMBH & CO KG, 977 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |